14.12.2012 Aufrufe

Mitteilungen des Kreisbauernverbandes Steinburg - Bauernverband ...

Mitteilungen des Kreisbauernverbandes Steinburg - Bauernverband ...

Mitteilungen des Kreisbauernverbandes Steinburg - Bauernverband ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Mitteilungen</strong> <strong>des</strong> Land-Frauenverban<strong>des</strong><br />

In diesem Quartal gab es sehr viele Ereignisse, an denen<br />

die Vorstandsmitglieder vom Land-Frauenverband Kreis<br />

Pinneberg e.V. und auch viele Mitglieder der einzelnen Vereine<br />

teilgenommen haben.<br />

Der erste Termin war am Freitag, den 8. Juni 2012, wo Vertreterinnen<br />

<strong>des</strong> Kreisvorstan<strong>des</strong> und Quickborner Land-<br />

Frauen beim Schleswig-Holstein Tag in Norderstedt einen<br />

Stand <strong>des</strong> Lan<strong>des</strong>verban<strong>des</strong> mit aufbauten, dekorierten<br />

und betreuten. Motto war unser diesjähriges Thema zur<br />

Lebensmittelverschwendung. Es sollten Rezepte zur Reste-<br />

küche verteilt werden. Leider blieb der erwartete Be-<br />

sucheransturm an dem Tag insgesamt aus. Es fanden sich<br />

nur wenige Menschen vor der Showbühne <strong>des</strong> NDR.<br />

Viel erfolgreicher mit großem Besucheransturm wurde der<br />

Tag <strong>des</strong> offenen Hofes am Sonntag, den 10. Juni 2012 auf<br />

dem Hof von Hanjörg Thiessen in Borstel-Hohenraden. Die<br />

Kreis-Land-Frauen hatten wieder ihren beliebten Stand mit<br />

Gummistiefel zielwerfen und ein Glücksrad. Zur Belohnung<br />

gab es Gurkenlollies, die nicht nur die Kinder begeistert in<br />

Empfang nahmen, sondern auch die Erwachsenen. Es gab<br />

auch sehr viele gute Gespräche und Interessentinnen für<br />

die Land-Frauen. Die Damen der Pinneberger Land-Frauen<br />

kümmerten sich in der Cafeteria mit Kaffee und Kuchen um<br />

das leibliche Wohl der Gäste.<br />

Gleich am Tag danach ging es am 11. und 12. Juni 2012<br />

zum Deutschen Land-Frauen-Tag nach Oldenburg in Niedersachen.<br />

Die Kreis Pinneberger Land-Frauen taten sich<br />

erstmals mit den Land-Frauen aus dem Kreis <strong>Steinburg</strong> zusammen.<br />

Gemeinsam wurden Bus, Hotel und Programm<br />

organisiert. Bei bestem Wetter gab es auf der Anreise einen<br />

Zwischenstopp in Bremen mit einer Hafenrundfahrt.<br />

Am nächsten Tag war vormittags eine Stadtrundfahrt durch<br />

Oldenburg eingeplant. Es ging durch sämtliche Vororte mit<br />

sehr anschaulicher Reiseleitung durch Ingrid Jensch. Der<br />

Nachmittag war dem Land-Frauen-Tag gewidmet. Eine<br />

hervorragend organisierte Veranstaltung, bei der alle Besucher<br />

sehr viel Freude an Information und Unterhaltung<br />

hatten. Eine gelungene gemeinsame Aktion der beiden<br />

Kreisverbände, die bestimmt wiederholt wird.<br />

Am Freitag, den 27. Juli 2012 hat der Landfrauenverein<br />

Hörnerkirchen und Umgebung eine Halbtagesfahrt durch<br />

seinen Bezirk für jeweils bis zu fünf Personen aus jedem<br />

Verein <strong>des</strong> Kreises organisiert. Begonnen wurde um 13.00<br />

Uhr in der Kirche von Brande-Hörnerkirchen. Pastor Dr.<br />

Palmer erzählte von deren Geschichte und der Gemeindearbeit.<br />

Danach übernahm der Bürgermeister aus Osterhorn<br />

die weitere Führung, die per Bus fortgesetzt wurde. Wir<br />

besuchten den Bauernhof Marx, wo es betreutes Wohnen<br />

für Senioren, einen Pflegedienst und die einzige Kneipe im<br />

Ort mit dem treffenden Namen „Titanic – Untergehen mit<br />

Stil“ gibt. Weiter waren wir Gast bei Familie Riepen in Brande,<br />

die neben dem aktiven Bauernhof ein paar ungenutzte<br />

Ställe zu Mietwohnungen und einem Garni-Hotel umgebaut<br />

hat. Auf dem Nachbarhof fand gerade ein Heavy Metal<br />

Konzert statt. Auf der Weiterfahrt ging es vorbei an Westerhorn,<br />

Osterhorn und Bokelseß nach Bokel zum verdienten<br />

Kaffee und Kuchen ins Gasthaus „Bokel Mühle“. Eine sehr<br />

interessante und gelungene Tour mit vielen Ausflugstipps<br />

für die einzelnen Vereine.<br />

Der Höhepunkt dieses Quartals war am 24. August 2012<br />

der KreisLand-Frauen-Tag in der Mehrzweckhalle Kölln-Reisiek.<br />

Der Land-Frauenverband Kreis Pinneberg e.V. und der<br />

Land-Frauen-Verein Elmshorn und Umgebung e.V. richteten<br />

in Cooperation den Land-Frauen-Tag <strong>des</strong> Kreises Pinne-<br />

<strong>Mitteilungen</strong> <strong>des</strong><br />

Land-Frauenverban<strong>des</strong> Kreis Pinneberg e.V.<br />

berg aus. Nicht nur die Land-Frauen erschienen sehr zahlreich,<br />

auch die Vertreter der umliegenden Gemeinden, <strong>des</strong><br />

Bauernverban<strong>des</strong> und unsere Lan<strong>des</strong>-Präsidentin Marga<br />

Trede waren anwesend. Zwei Violinistinnen führten stimmungsvoll<br />

in das Programm ein. Unsere Kreis-Vorsitzende<br />

Maren Ahrens begrüßte alle Gäste und stellte die Arbeit <strong>des</strong><br />

Kreis-Land-Frauenverban<strong>des</strong> vor. Grußworte sprach Frau<br />

Birgit Feddersen, Vizepräsidentin vom Land-Frauenverband<br />

Schleswig-Holstein. Sie betonte und lobte in sehr persönlichen<br />

Worten die viele ehrenamtliche Arbeit der Land-<br />

Frauen bei großen Veranstaltungen der Gemeinden und<br />

<strong>des</strong> Lan<strong>des</strong>. Weitere Grußworte sprach Frau Elke Kruse<br />

vom Ausschuss für Schule und Kultur der Gemeinde Kölln-<br />

Reisiek. Sie stellte ihre Gemeinde vor.<br />

v.l.n.r. Kreisvorsitzende Maren Ahrens,<br />

1. Vorsitzende Elmshorn Maren Kruse, Präsidentin Marga Trede<br />

Für mehr als acht Jahre verdienstvolle Arbeit im Vorstand<br />

zeichnete Maren Ahrens mit sehr persönlichen Worten drei<br />

Land-Frauen mit der „Silbernen Biene mit Schleswig-Holstein<br />

Farben“ aus. Gesine Penning vom Land-Frauenverein<br />

Quickborn und Umgebung e.V., Inge Lüdemann und Helga<br />

Martens, beide vom Landfrauenverein Pinneberg und Umgebung<br />

e.V..<br />

Zu Beginn <strong>des</strong> Unterhaltungsprogramms führten sechs<br />

Mitglieder vom LFV Elmshorn Sketche zum Thema „Vergangenheit,<br />

Gegenwart und Zukunft eines Landfrauenvereines“<br />

vor. Besonders die utopische Vorausschau in die<br />

Zukunft mit einer erwärmten Welt und Reisernte im Deichvorland<br />

<strong>des</strong> 12 Meter hohen Deiches begeisterte die Zuschauer.<br />

Danach gab es eine Pause mit Kaffee und Kuchen,<br />

die zu intensiven Gesprächen genutzt wurde.<br />

Den Festvortrag hielt Frau Maike Carls aus Reepsholt in<br />

Ostfriesland, eine Diplom-Pädagogin für Erwachsenenbildung.<br />

Ihr Thema: „Das ewig schlechte Gewissen“. Mit der<br />

Frage nach Sprüchen aus dem Poesie-Album hatte sie die<br />

Zuschauer sofort am Band und ging darauf ein. Den Begriff<br />

Wechseljahre und die daraus folgenden Figurprobleme mit<br />

den Rettungsringen führte sie sehr humorvoll an sich selbst<br />

vor und löste wahre Lachsalven aus. Kleiner Tipp von ihr,<br />

Glücksgefühle löst man durch Lächeln aus. Und wenn einem<br />

das schwer fällt, dann sollte man ein chinesisches<br />

Essstäbchen oder Ähnliches quer in den Mund nehmen,<br />

das hilft auch. Alle Anwesenden übten mit einer Gabel im<br />

Mund, die Begeisterung wollte nicht enden.<br />

Zuletzt sangen die Spatzen vom gemischten Chor „Viva<br />

la musica“ unter der Leitung von Heike Priebe die Lieder<br />

„Reeperbahn bei Nacht“ und „Papillon“ auf ihre ganz eigene<br />

Art und animierten das begeisterte Publikum zum Mitsingen.<br />

Maren Kruse, die 1. Vorsitzende vom OV Elmshorn<br />

und Umgebung e.V. hielt ein sehr persönliches Schlusswort<br />

mit großem Dank an alle ihre Helfer für dieses große Fest.<br />

Zum Abschluss sangen alle Anwesenden gemeinsam das<br />

Schleswig-Holstein Lied.<br />

Christa Dreier<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!