21.12.2017 Aufrufe

Getränkekarte

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Caipirinhas<br />

Caipirinha<br />

Cachaca, brauner Rohrzucker, frische<br />

Limetten<br />

6,70 € Ur-Caipi<br />

Cachaca 51, weißer Rohrzucker, frische<br />

Limetten<br />

7,90 €<br />

Molokorinha<br />

Cachaca, Moloko, brauner Rohrzucker,<br />

frische Limetten<br />

7,20 € MangoMaracaipi<br />

Cachaca, Mangosaft, Maracujasaft, brauner<br />

Rohrzucker, frische Limetten<br />

6,90 €<br />

Caipi Ingwer<br />

Gingercuja, brauner Rohrzucker, frische<br />

6,90 € Caipilila<br />

Limetten<br />

Limetten<br />

Cachaça vs. Rum – Die Unterschiede<br />

Obwohl beide dasselbe Ausgangsmaterial und Ähnlichkeiten in der Herstellung haben, sind es dennoch 2<br />

völlig unterschiedliche Spirituosen. Dafür sorgt eine Vielzahl von Gründen. Diese beginnen bereits beim zu<br />

fermentierenden Rohstoff. Während Cachaca ausschließlich aus Zuckerrohrsaft bzw. -sirup hergestellt<br />

wird, spielt die Rum-Produktion aus frischem Zuckerrohr nur eine Rolle in bestimmten geographischen<br />

Gebieten. Nur französisch verwaltete Inseln wie Martinique, Guadeloupe, Marie Galante und La Réunion<br />

produzieren Rum aus frischen Zuckerrohrsaft. Das Gros der Rum-Produzenten stellt ihr Destillat aus<br />

Melasse, einem „Überbleibsel“ der Zuckerproduktion, her.<br />

39<br />

Livo-Liva, brauner Rohrzucker, frische<br />

6,90 €

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!