21.12.2017 Aufrufe

Getränkekarte

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gin<br />

Der Agraralkohol für die Herstellung von Gin wird aus beliebigen kohlenhydrathaltigen Ausgangsstoffen<br />

gebrannt, meist Getreide oder Melasse. Gin erhält seinen charakteristischen Geschmack aus der<br />

Aromatisierung mit Gewürzen, darunter vor allem Wacholderbeeren und Koriander. Der Name leitet sich<br />

indirekt vom botanischen Namen des Wacholders Juniperus ab, wobei manchmal die auf Englisch so<br />

genannten juniper berries als Namensgeber genannt werden, meist aber das niederländische<br />

Vorläufergetränk Genever. Die Wiege des Gins liegt in London.<br />

Hendrick`s<br />

Western Dry Gin 44,0 % Vol<br />

Der Hendrick`s Gin offenbart im Aroma<br />

erfrischende, reiche Noten, bei denen Frucht,<br />

Wacholder und Kräuter auf Gurke treffen.<br />

Passend dazu: Thomas Henry Tonic<br />

The Botanist<br />

Dry Gin 46,0 % Vol<br />

Bei The Botanist Gin begrüßen dich<br />

vollmundige klare Geschmacksnoten. Zitrus,<br />

Wachholder, Koriander, und Apfelminze<br />

treten in eine ausgeglichene Balance<br />

Passend dazu: Thomas Henry Tonic<br />

8,30 €<br />

4cl<br />

5,50 €<br />

4cl<br />

Bombay Sapphire<br />

London Dry Gin 47,0 Vol<br />

Der Bombay Sapphire Gin wird an Nase<br />

und Gaumen von floralen und fruchtigen als<br />

auch von dezent würzigen Noten verwöhnt.<br />

Passend dazu: Schweppes Tonic Water<br />

Libellis<br />

Western Dry Gin 41,0 % Vol<br />

Geschmack und Aroma des Libellis sind von<br />

Wacholder und Koriander geprägt. Weitere<br />

Botanicals: Zitrusfrüchte, Melisse und<br />

Angelikawurzel<br />

Passend dazu: Thomas Henry Elderflower<br />

4,70 €<br />

4cl<br />

7,10 €<br />

4cl<br />

45

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!