TuS Gräveneck Zeitschrift 3 - 2017
Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
SP
RT
Im TuS Gräveneck
Herausgeber:
Turn- und Sportverein 1907 Gräveneck e.V.
V.i.S.d.P. (der Vorstand)
Die Zeitschrift erscheint dreimal im Jahr, jeweils im Monat April, August / September
und Dezember in einer Auflage von 350 Exemplaren
DANKE sagen wir allen Freunden, Gö nnern, unseren Werbepartnern und Spendern, die zum
Gelingen der Zeitschrift „Sport im TuS Gräveneck“ beitragen und den TUS Grä veneck unterstu t-
zen!
Wir bitten unsere Leserinnen und Leser, die Inserenten unserer Vereinszeitung bei Einkäufen,
der Vergabe von Geschäftsaufträgen und der Inanspruchnahme von Dienstleistungen
bevorzugt zu berücksichtigen!
Turn- und Sportverein 1907 e.V. Gräveneck
Inhaltsverzeichnis
Gymnastikabteilung ……………………………………………………..…4
Fit in den Tag Jubiläumswanderung……………………………………...6
75. Geburtstag vom TUS-Ehrenvorsitzenden………………………….12
FSG - News und Termine………………………………………………...13
Tischtennisabteilung……………………………………………………...16
Erfolgreiches Oktoberfest mit Faustballturnier…………………..…….14
Oldieausstellung beim TUS-Oktoberfest……………………………….17
Fünf TUS-Mitglieder in Madrid mit Besuch im Bernabeu-Station…...20
Sanierungsmaßnahme der Sportplatzdecke…………………………..24
Veranstaltungskalender 2018 Gräveneck………………………………27
Einladung zur Mitgliederversammlung 2018…………………………...32
Wibke Brich und Thomas Hoyer übernehmen die Sportheimbewirtschaftung…………………………………………………………………..33
Geburtstage………………………………………………………………..34
Helfer und Helferinnen bei TUS-Veranstaltungen 2017………………35
FSG - Saisonverlauf………………………………………………………36
2
3
Gymnastikabteilung
Weihnachtspause der Gymnastikgruppen:
Frühgymnastik „ Fit in den Tag“ Di. 10.00 bis 11.00 Uhr DGH
ÜeL. Gerlinde
letzte Gymnastikstunde 2017: Di: 19.12.2017
erste Gymnastikstunde 2018: Di. 16.01.2018
Frauengymnastik Do. 18.15 – 19.15 Uhr DGH
ÜeL. Gerlinde
letzte Gymnastikstunde 2017: Do. 14.12.2017
erste Gymnastikstunde 2018: Do: 18.01.2018
Frauenfitness Do. 19.30 bis 20.30 Uhr DGH
ÜeL: Annette
letzte Gymnastikstunde 2017: Do: 14.12.2017
erste Gymnastikstunde 2018: Do: 18.01.2018
Wir wünschen eine schöne, besinnliche Weihnachtszeit und einen guten Start in das
neue Jahr 2018-
Gerlinde und Annette
4
5
Fit in den Tag - Jubiläumswanderung
„Fit in den Tag“ Jubiläumswanderung
Am 09.Oktober 2017 feierte die Frühgymnastikgruppe ihr 5-jähriges Bestehen.
Aus diesem Anlass wurde für den 22.Oktober 2017 die Jubiläumswanderung
organisiert. Bei leider sehr regnerischem Wetter traf sich die Gruppe und einige
Gäste um 9.30 Uhr vor der Haustür von Bodo, der auch wieder als Wanderführer
fungierte.
Mit Regenjacke und Schirm bewaffnet führte uns die Wanderstrecke entlang der
Hauptstrasse Richtung Schottenbach, hinauf zu den Aussiedlerhöfen in Richtung
Fürfurter Friedhof.
Bergauf und Bergab wanderten wir auf Feld,- und Waldwegen auf die Höhe
zwischen Elkerhausen und der Hohen Strasse nach Aumenau.
Nach einer, wetterbedingten, sehr kurzen Trinkpause ging es hinab nach
Elkerhausen und von hier auf dem Waldwanderweg nach Weinbach.
Mittagsrastziel war die Pizzeria „ Toskana“ in Weinbach.
6
Nach gutem Essen und Trinken machten wir uns trotz Dauerregen gutgelaunt auf den
Weg
nach Freienfels und von hier durch den Wald hinauf zur Kompostieranlage und Richtung
Sportheim.
Im gut geheizten Sportheim konnten wir uns der durchnäßten Jacken entledigen und
bei einem frisch gezapften Oktoberfestbier!!! ( Danke Volker) die Tour ausklingen lassen.
Für das kommende Jahr sind wieder mindestens 2 Wanderungen geplant und vielleicht
schaffen wir es im Jahr 2018 wieder am Apfellauf in Laubuseschbach teilzunehmen.
Sollte Interesse bestehen kann 2018 ein Lauftraining ab März/April, je nach Wetterlage
stattfinden.
Anfragen bei Bodo 42190 oder Gerlinde 429562.
Gerlinde Grimm ÜeL.
7
8
75. Geburtstag vom TUS-Ehrenvorsitzenden
Der Ehrenvorsitzende des TUS Gräveneck Ulrich Hartmann wurde am 18.Oktober
75 Jahre alt.
Ulrich Hartmann hatte im Engagement für den TUS Gräveneck bereits viele Vereinsfunktionen
ausgefüllt, so war er 1972 und 1980-92 1.Vorsitzender,
1974-79 Schriftführer und ist seit 2015 Geschäftsführer im Vorstand für Repräsentation. Im
Jahre 2001 wurde er zum Ehrenvorsitzenden ernannt.
Neben den Vereinsfunktionen ist Ulrich auch ein großzügiger Gönner und Spender.
Die Glückwünsche im Namen des Vereins nach Drommershausen überbrachten die Vorstandsmitglieder
Volker Paul und Wilfried Volz. Als Geschenk erhielt der Ehrenvorsitzende
einen kleinen Bildband mit Fotos aus den letzten 10 Jahren, wo er bei verschiedenen Vereinsaktivitäten
zugegen war.
Das eigentliche Geschenk der Vorstandskollegen und –kollegin war allerdings das Gratulationsgedicht,
welches am 18.Oktober im Weilburger Tageblatt veröffentlicht war und an dieser
Stelle nochmals präsentiert wird.
9
FSG - News und Termine
Fußball News und Termine….
FSG - WANDERTAG :
Der traditionsreiche FSG - WANDERTAG findet in diesem Jahr am
Mittwoch, den 27. Dezember 2017 statt !
Los geht es wie immer gegen 11:00 Uhr an der Bushaltestelle in Gräveneck bzw. um 10:45
Uhr in Seelbach an der Bushaltestelle "Strich" !
Die Wanderstrecke wird kurzfristig festgelegt werden. Stopps zur Nahrungsaufnahme und
gegen den Durst sind wie immer fest eingeplant....
Auf eine zahlreiche Teilnahme freuen sich Spieler und Verantwortliche der FSG !
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
FSG - DANK zum Jahreswechsel :
Die FSG GRÄVENECK / SEELBACH / FALKENBACH bedankt sich recht herzlich bei allen
Helfern, Gönnern, Mitgliedern, Freunden, Zuschauern und ihren Schiedsrichtern für die im
Jahr 2017 geleistete Unterstützung !
Wir wünschen allen ein friedvolles Weihnachtsfest sowie ein glückliches und
gesundes Jahr 2018 !
Trainer / Spielausschuß / Spieler
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
TRAININGSAUFTAKT :
FSG - Trainingsbeginn im neuen Jahr 2018, unter der Leitung des Trainers Mike
Lengwenus ist am
Dienstag, den 16. Januar 2018,
um 19:00 Uhr
auf dem SPORTPLATZ in GRÄVENECK !
Um zahlreiche Beteiligung aller Akteure wird gebeten, um die gesteckten Ziele im weiteren
Saisonverlauf zu erreichen !
10
Fußball News und Termine….
JAHRESHAUPTVERSAMMLUNGEN :
Die JHV des TuS 1907 Gräveneck e.V. findet am
Samstag, den 17. Februar 2018,
um 20:00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Gräveneck statt !
Die JHV des TuS 1905 Seelbach e.V. ist für
Samstag, den 07. April 2018,
um 20:00 Uhr im Sportlerheim Seelbach terminiert !
Um zahlreiches Erscheinen der Mitglieder -insbesondere auch der Spieler- wird schon heute
gebeten !!
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
FORTSETZUNG DER RÜCKRUNDE :
Das erste Meisterschaftsspiel der FSG im neuen Jahr 2018 nach der Winterpause in der
Kreisliga -B- Limburg – Weilburg ist für
vorgesehen !
Sonntag, den 25. Februar 2018
Dann trifft die FSG GRÄVENECK / SEELBACH / FALKENBACH I in einem Auswärtsspiel in
Weinbach im Lokalderby um 12:30 Uhr auf die SG Weinbachtal II.
Die FSG II pausiert in der C2 Liga an diesem Wochenende nochmal bevor es 1 Woche
später auch dort weitergeht….
11
Weitere RÜCKRUNDENTERMINE der FSG im März 2018:
So., 04.03.2018, 15:00 bzw. 13:00 Uhr in Gräveneck:
FSG I – FV Weilburg bzw. FSG II – SG Taunus II
So., 11.03.2018, 13:00 Uhr in Niedertiefenbach:
SG Dehrn/Niedertiefenbach II – FSG II; FSG I ist spielfrei
So., 18.03.2018, 15:00 bzw. 13:00 Uhr in Gräveneck:
FSG I – SG Niedershausen/Obers. II bzw. FSG II – SV Bad Camberg II
So., 25.03.2018, 15:00 bzw. 13:00 Uhr in Gaudernbach bzw. in Heckholzhausen:
SG Gaudernbach/H.I – FSG I bzw. FSG Wirbelau/Schupb./H.II – FSG II
(gle)
12
Tischtennisabteilung
Die 1.Mannschaft ist in der 2.Kreisklasse zur Zeit auf Rang 6 mit 12:8 Punkten,
ein Spiel steht noch aus.
Die 2.Mannschaft in der 3.Kreisklasse befindet sich auf Rang 10 mit 3:17 Punkten, die
Vorrunde ist beendet. Leider musste das Team zwei Spiele bzw. die Punkte „verschenken“
durch Krankheitsausfälle.
Den kranken Spielern wünschen wir von der ABT gute Besserung !
Die Übungsstunden der TT-Kinder und -Jugendlichen finden Donnerstags von 16:30 bis
18:00 Uhr mit dem Übungsleiter Heiko Sterkel statt.
Das Training wurde anfangs im Durchschnitt von 4 Teilnehmern besucht, derzeit sind es 6
Teilnehmer. Insgesamt waren 15 Teilnehmer bei den Übungen aktiv
(Mädchen und Jungs).
Die TT-Abteilung wünscht eine schöne besinnliche Weihnachtszeit und gutes Jahr 2018 !
Helmut Keller, Abteilungsleiter
13
Erfolgreiches Oktoberfest mit Faustballturnier
Das traditionelle Oktoberfest des TUS, welches am Feiertag dem 3.Oktober ausgerichtet
wurde, wurde diesmal anders als im Jahr zuvor vom Wettergott deutlich besser behandelt.
Sonne und Wolken wechselten sich ab, mitunter gab es auch kurze Schauer, aber im
Großen und Ganzen konnten Veranstalter, Besucher und Faustballfreunde wettermäßig
zufrieden sein.
Angereichert wurde das Oktoberfest durch ein Faustballturnier mit vier Teams.
Das Turnier war eigentlich bereits für das letzte Jahr geplant, konnte aber aufgrund des
widrigen Wetters nicht durchgeführt werden. Anlass für das Turnier war das
40-jährige Bestehen der Abteilung, die 1976 gegründet wurde.
Die vier Teams wurden von den aktiven Faustballern Gräveneck I und II , einer Mannschaft
aus Fußballsenioren, die erstmals ohne Training diesen Sport betrieben, und einer
Damenfaustballgruppe aus Münster gestellt. Die Teilnahme der Damenmannschaft wurde
vom Lützendorfer Faustballkameraden Claus Bierwirth organisiert.
Das Faustballteam Gräveneck I bestand aus drei Sportfreunden aus Lützendorf, die
regelmäßig zum Training kommen und 2-3 jungen Ergänzungsspielern aus dem Publikum.
Nach Ende des Turniers ergab sich folgende Platzierung :
Gräveneck I, 2. Gräveneck II, 3. Damengruppe, 4. Fußballergruppe
Die Ehrung der Teams fand wenig später im Sportheim durch Ulrich Hartmann statt. Alle
vier Teams erhielten als Dank und Anerkennung einen Geldbetrag von je 15 €.
Die Veranstaltung stand wieder unter dem Motto „Gaudi, Musi und bayrische Spezialitäten“.
Es fanden sich viele Besucher am Sportheim ein, wo auch ein großer Bierwagen mit
Vordach aufgestellt war. An Verzehr wurden im weißblau geschmückten Sportheim 85
Haxen, viele Weißwürste, bayrisch Kraut, Fleischkäse und Brezel angeboten.
Nachmittags konnten sich die Besucher / innen bei Kaffee und Kuchen stärken.
Die Kuchen wurden von Damen aus den Gymnastik- und Fitnessabteilungen selbst
gebacken.
Die Bilanz am Ende war, dass nahezu alle Speisen verkauft werden konnten und auch der
Getränkeabsatz, insbesondere des Festbieres, erfolgreich war.
Wichtig ist bei diesem Ereignis, dass den Teilnehmer / innen die Möglichkeit geboten wird,
gute Unterhaltungen zu führen und Spass und gesellige Abwechslung erleben.
Beim Dienst am Bierwagen, bei der Essensausgabe und bei der Ausgabe von Kaffee und
Kuchen werden beim Oktoberfest etwa 15 Personen benötigt. Dies sind oft diesselben
bewährten Helfer / innen, diesmal kamen noch einige Unterstützer / innen aus den Reihen
der Fußballer und Kirmesjugend hinzu.
Hier gilt unser herzlicher Dank an die Helfer / innen am Bierwagen, bei der Essensund
Kaffee- / Kuchenausgabe !
Die Helfer / innen beim Oktoberfest und bei den anderen Veranstaltungen des TUS im
Jahre 2017 sind in diesem Heft in einem eigenen Artikel aufgeführt.
Das Fest klang abends gegen 21 Uhr aus.
(wvo)
14
Bildergalerie Oktoberfest
15
16
Oldieausstellung beim TUS-Oktoberfest
Die „Traktorfreunde 2014 Gräveneck“ begeistern mit ihrer
Oldieausstellung beim TuS-Oktoberfest am 3.10.2017
Etwa 25 historische Traktoren plus 2 Oldie-Pkw’s (Corvette und Fiat) gab es beim
traditionellen TuS-Oktoberfest am 3.10.2017 am Grävenecker Sportplatz zu bestaunen !
Grävenecker Besitzer und einige Auswärtige Traktorliebhaber stellten dort die Oldtimer
Schlepper verschiedener Fabrikate aus. So gab es dort u.a. Traktoren der Marken Lanz,
Hanomag, Renault, John Deere, Massey Ferguson, MAN, Fahr Deutz, Cormik, Güldner
sowie Fendt aus den Baujahren 1950-1983 zu sehen. Der TuS-Porsche Traktor, der bis vor
kurzem zum Abziehen des Sportplatzes verwendet wurde, hätte auch noch gut dazu
gepasst...;-)
Die Chefs der Grävenecker Traktorfreunde, Karl Hetzl und Dieter Keller, zeigten sich mit der
zum ersten Mal durchgeführten Ausstellung und dem Interesse der Oktoberfestbesucher
zufrieden und kündigten schon an, beim Oktoberfest 2019 wieder gerne dabeizusein. Wir
freuen uns schon jetzt darauf…..
Wer den „Traktorfreunden 2014 Gräveneck“ beitreten möchte, kann sich gerne mit Dieter
Keller, Telefon 06471-41659, in Verbindung setzen.
Anbei Impressionen des Events….
17
18
19
Fünf TUS-Mitglieder in Madrid mit Besuch im Bernabeu-Stadion
Vom 20. bis zum 24.Oktober wurde die spanische Hauptstadt von vier TUS-Mitgliedern,
davon zwei Vorständen, und einer TUS-Freundin besucht. Gernot Lehr, Marina Brahm-Lehr,
Olaf Kohlhauer, Wilfried Volz und Karin Dominguez erlebten in der iberischen Metropole vier
tolle Urlaubstage mit reichhaltig Kultur und Historie.
In den Abendstunden wurden Trips vom zentral gelegenen Hotel in die von zahlreichen
Touristen gesäumte Altstadt unternommen, wo man gesellige und lustige Stunden erlebte.
Tagsüber konnte man bei den Aktivitäten die Sonne bei angenehmen 25 Grad genießen.
Ein Höhepunkt war am 22.Oktober abends der Besuch des Estadio Santiago Bernabeu, wo
man das Ligaspiel von Real Madrid gegen den SD Eibar ansah. Eibar ist eine Kleinstadt mit
27.000 Einwohnern im Baskenland. Die „Königlichen“ entschieden das Spiel mit 3:0 für sich,
wobei Eibar ebenfalls gute Tormöglichkeiten hatte, aber im Abschluss versagte. Die
Superstars Ronaldo, Ramos, Bale und Marcelo waren bei dem Spiel im Aufgebot, Toni
Kroos dagegen nicht. Das Bernabeu-Stadion wurde Ende der 40-er Jahre gebaut und
mehrfach renoviert; eine grundlegende Renovierung fand 1992 statt. Es hat eine Kapazität
von 81.000 Zuschauern und verfügt über Panorama-Aufzüge und Fahrtreppen.
Das Stadion liegt zentral in der 3-Millionen-Metropole im Stadtbezirk Chamartin.
Erst eine Stunde vor Spielbeginn ist der allgemeine Einlass und dieser ist sehr diszipliniert
und geordnet; wir erlebten kein Drängeln, Schubsen oder aggressives Verhalten. Auch wird
innerhalb des Stadions kein Alkohol ausgeschenkt, was aber der Stimmung keinen Abbruch
tut…
(wvo)
20
21
22
23
Sanierungsmassnahme der Sportplatzdecke
Durch die 10-jährige Nutzung seit der letzten Deckenrenovation hatte sich die Deckenschicht
des Tennenplatzes stark verhärtet, so dass die zur Kornbindung notwendige Feuchtigkeit
weder aufgenommen noch überschüssige Feuchtigkeit an den Unterbau abgegeben
werden konnte.
Zumindest als Zwischenlösung musste eine Deckschichtverbesserung vorgenommen werden.
Dazu wurde die in Weinbach ansässige Firma MS-IS-LS mit dem Inhaber Lars Bauer
beauftragt. Zuvor wurde mit MS-IS-LS ein Feldversuch durchgeführt, wobei die Deckschicht
durch ein mit Schneidrädern besetztes Anhängegerät befahren wurde, wobei die insgesamt
5 cm starke Deckschicht bis zu etwa 2,5 cm Tiefe aufgelockert werden konnte.
Die Sanierungsmaßnahme wurde von Mitte Oktober bis Anfang November erfolgreich
durchgeführt.
Die wichtigsten Einzelmaßnahmen bei der Oberflächenbearbeitung bestanden aus :
das Deckschichtmaterial wurde im erdfeuchten Zustand maschinell aufgelockert
das gelockerte Deckschichtmaterial wurde mit der Gitternetzschleppmatte abgezogen
und eingeebnet
das aufliegende Laub und die Äste wurden maschinell abgekehrt
die mit Gräsern, Unkraut und Moos befallenen Flächen rund um den Tennenplatz wurden
maschinell heraus gebürstet bzw. mit einem Herbizid entfernt
der Platz wurde jeweils vor den Heimspielen zweimalig abgezogen
Die Zusammenarbeit mit Lars Bauer war sehr fruchtbar und angenehm.
Wir sagen hier auch DANKE an Paul-Gerhard Volz, der den Vorstand in dieser Angelegenheit
fachkundig unterstützte.
Ebenso BEDANKEN wir uns bei dem Bürgermeister und Gemeindevorstand Weinbach für
den finanziellen Zuschuss gemäss der Vereinsförderrichtlinien von 2016.
(wvo)
24
Lars Bauer bei der Renovations-Arbeit in den Abendstunden…
25
Anfang Dezember 2017 verstarb unser a ltestes Vereinsmitglied und langja hriges Ehrenmitglied,
Herr
† Karl Nies
im Alter von 89 Jahren.
Unter Einbeziehung seiner Vereinszugehörigkeit im ehemaligen Heimatverein war
Karl Nies seit 75 Jahren unser Mitglied. Im Jahre 1992 wurde er zum Ehren-
mitglied des TUS Gräveneck ernannt. Er war insbesondere den Sportarten Turnen und Fußball
verbunden und zeigte immer großes Interesse am Vereinsgeschehen.
In den vielen Jahren, wo er den MGV Eintracht führte, war die Zusammenarbeit mit ihm auf
Ortsvereinsebene immer fruchtbar und angenehm.
Karl Nies war ein kommunikativer, an vielen Dingen interessierter Bürger. Bei sehr vielen Vereinsveranstaltungen
gehörte er zu den Besuchern.
Wir werden Karl Nies in dankbarer Erinnerung behalten und ihm ein ehrendes Andenken bewahren.
26
27
28
29
30
31
Einladung zur Mitgliederversammlung 2018
Einladung
zur Mitgliederversammlung 2018
Am Samstag, dem 17.Februar 2018, 20 Uhr, findet die
Mitgliederversammlung des TUS 1907 Gräveneck e.V.
im DGH Gräveneck statt.
Die Tagesordnung umfasst folgende Punkte:
1. Eröffnung und Begrüßung
2. Verlesung und Genehmigung des Protokolls der Versammlung vom
18.März 2017
3. Arbeitsbericht des geschäftsführenden Vorstandes
4. Berichte der Abteilungen 1)
5. Finanzbericht des geschäftsführenden Vorstandes
6. Entlastung des geschäftsführenden Vorstandes
7. Neuwahl der Kassenprüfer für das Geschäftsjahr 2018
8. Ehrungen
9. Anträge 2)
10. Verschiedenes
1. Wir bitten die Abteilungsleiter ihre Jahresberichte bis zum 05.02.2018 fertigzustellen und dem
Vorstandsmitglied Wilfried Volz zukommen zu lassen (möglichst als Word-Dokument per Email).
2. Anträge, die eine Satzungsänderung zur Folge haben, müssen mindestens 10 Tage vor dem JHV -
Termin beim Vorstand schriftlich eingereicht werden. Sonstige Anträge können auf der JHV gestellt
werden. Der geschäftsführende Vorstand wird einen Antrag zur Präzisierung der Vereinssatzung stellen.
Neuwahlen des geschäftsführenden Vorstandes und zur sportlichen Leitung finden satzungsgemäss erst auf
der Versammlung 2019 statt.
Die Mitglieder sind herzlich eingeladen und werden
um pünktliches Erscheinen gebeten!!!
32
DER VORSTAND
Wibke Brich und Thomas Hoyer übernehmen die Sportheimbewirtschaftung
Der Vorstand bemühte sich seit Monaten für die Sportheimbewirtschaftung bei den
Heimspielen und Heim-Trainingseinheiten eine feste personelle Lösung zu finden.
Im Vereinsheft 1 / 2017 wurde diese Angelegenheit auch beworben.
Nach Abstimmung bei den Aufgaben und Konditionen waren zu unserer Freude Wibke Brich
und Thomas Hoyer bereit, diese Aufgabe zu übernehmen.
Seit Anfang November üben die zwei nun diesen Dienst zu unserer vollsten Zufriedenheit
aus.
Der TUS-Vorstand ist erfreut über die Zusage von Wibke und Thomas und bedankt sich für
die bisherige und weitere fruchtbare und kollegiale Zusammenarbeit !
(wvo)
33
Geburtstage
Wir gratulieren folgenden TuS-Mitgliedern über 60 Jahren zum Geburtstag
und wünschen für die Zukunft alles Gute und vor allem Gesundheit !
(EM := Ehrenmitglied)
( bis 31.03. 2018 )
am 24.12. Erich Geismar, EM
am 24.12. Jochen Kohlhauer
am 03.01. Bärbel Paul
am 05.01. Gerhard Schuch
am 08.01. Heinz Clees
am 08.01. Hartmut Weide
am 12.01. Irmgard Geismar
am 15.01. Franz Schön
am 19.01. Renate Schäfer
am 21.01. Rolf Fontein
am 24.01. Rainer Kraemer
am 25.01. Joachim Clees
am 27.01. Olaf Kohlhauer
am 31.01. Marita Hoyer
am 04.02. Elisabeth Sepheri
am 06.02. Dietmar Zanner
am 09.02. Harald Sprenger, EM
am 09.02. Gerald Richter
am 11.02. Peter Girt
am 13.02. Alfred Löhr
am 26.02. Helmut Albert
am 01.03. Claudia Tamme
am 11.03. Heinz Euler
am 14.03. Rolf Richter
am 15.03. Helga Dehn
am 23.03. Friedhelm Bender, Wirbelau
am 26.03. Heinz Hauske, EM
am 29.03. Herbert Appl, EM
84 Jahre
65 Jahre
63 Jahre
70 Jahre
65 Jahre
61 Jahre
83 Jahre
63 Jahre
64 Jahre
60 Jahre
67 Jahre
60 Jahre
61 Jahre
73 Jahre
67 Jahre
63 Jahre
74 Jahre
62 Jahre
67 Jahre
79 Jahre
86 Jahre
63 Jahre
74 Jahre
71 Jahre
83 Jahre
63 Jahre
73 Jahre
78 Jahre
P.S. Selbstverständlich können wir auf Wunsch künftig auch Gratulationen
für Familienjubiläen (Hochzeit, Silber- und Goldhochzeit, Geburt usw.) veröffentlichen.
Hierzu müssen allerdings diese Informationen der Redaktion rechtzeitig vorliegen.
Auf Wunsch können wir natürlich auch Geburtstagsgratulationen oder zugehörige
Altersangaben unterlassen.
34
Helfer und Helferinnen bei TUS-Veranstaltungen 2017
Auf der letzten Mitgliederversammlung haben wir angekündigt, dass jährlich alle Helfer /
innen bei wirtschaftlichen Veranstaltungen des TUS im Dezemberheft namentlich aufgeführt
werden. Weiterhin wird aus diesem Personenkreis eine Auslosung durchgeführt, bei denen
vier Helfer / innen jeweils 25 € gewinnen können. Die Gewinnsumme von 100 € wird
dem Verein gespendet.
Dies ist als Dank und Anerkennung sowie als kleiner Anreiz dafür gedacht, den Verein bei
Thekendiensten, bei der Essenszubereitung bzw. –ausgabe oder bei der Kaffee- &
Kuchenausgabe zu unterstützen.
Im Jahr 2017 haben bei den TUS-Veranstaltungen
Faschingsveranstaltung des NCW Wirbelau am 11.Februar, die die Gegenleistung für
deren Unterstützung beim Kirmessamstag 2016 war
Jubiläumskommers „110 Jahre TUS Gräveneck“ am 8.April
Bierfest am 24.Juni
Bilder- und Dokumentenausstellung „110 Jahre TUS Gräveneck“ am 25.Juni
Oktoberfest am 3.Oktober
Sportheimbewirtschaftung bei Heimspielen
nach unserer Kenntnis folgende Personen unterstützt (alphabetische Reihenfolge):
Helen Becker, Horst Blank, Marina Brahm-Lehr, Björn Buchholz, Giuliana Buchholz,
Sigrid Christ, Thomas Graubner, Adolf Grimm, Gerlinde Grimm, Jutta Heckelmann, Siegbert
Heckelmann, Nicole Heckelmann, Lukas Hennemann, Erich Kohl, Marion Kohl, Rebecca
Kuhle, Gernot Lehr, Gerhard Martin, Emma Oesterling, Sabine Oesterling, Timo Oesterling,
Dominik Paul, Jan-Niklas Paul, Volker Paul, Angela Rauh, Bastian Schade, Nadine Schade,
Chanti Schön, Martin Stiller, Sigrid Volz, Benny Zwitkowics.
WICHTIG !!! : Die Auflistung der Namen erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
Die Auslosung für 2017 fand bei der Abschlussfeier der Fußballabteilung am 9.12. statt.
Gewinner der Barpreise von je 25 € sind :
Helen Becker, Thomas Graubner, Erich Kohl und Marion Kohl.
Herzlichen Glückwunsch !
Im nächsten Jahr werden ebenfalls die Helfer/innen 2018 im Dezemberheft veröffentlicht
und haben die Möglichkeit den Barpreis zu gewinnen.
(wvo)
35
FSG - Saisonverlauf
FSG I geht als Tabellenführer der B-Liga in die Winterpause;
FSG II rangiert auf Tabellenplatz 11 in der C2-Liga !
Die FSG Gräveneck/Seelbach/Falkenbach I geht im 16 Mannschaften umfassenden Feld
der B-Liga als Tabellenführer in die bis zum 25.Februar 2018 dauernde Winterpause.
Nach 17 absolvierten Spieltagen (Stand: 09.12.2017) stehen 14 Siege, 1 Remis und 2
Niederlagen zu Buche, woraus sich 43 Punkte und 74:31 Tore ergeben.
Damit hat die FSG 2 Punkte Vorsprung vor dem Topaufstiegsfavoriten FC Steinbach und
dem bärenstarken Aufsteiger und vom Ex-FSGler Steffen Reh trainierten TuS Löhnberg,
der mit 6 Punkten Rückstand auf Platz 3 liegt.
Die FSG I ist derzeit bestes Auswärtsteam, allerdings nur 5.bestes Heimteam (jedoch
mit 2 Spielen Rückstand). In der Fairnesstabelle ist die Mannschaft lediglich 10. 37 mal
gelb, 3 mal gelb/rot und einmal glatt rot gab es für die FSG Akteure in den bisherigen 17
Spielen.....
Timo Österling und Binh Long Nguyen erzielten beide je 13 Tore für die FSG und
sind damit für ihr Team am treffsichersten. Alexander Schön traf 11mal ins gegnerische
Gehäuse und gehört damit ebenso zu den Topscorern. Absoluter Abwehrspezialisator ist
der im Sommer neu verpflichtete Torwart Nils Zöller, der sich im erfolgreichen Team von
Trainer Mike Lengwenus hervorragend eingefügt hat.
Unwiderstehlich auf und davon – Timo Oesterling gegen den FC Waldbrunn 3, beobachtet
von den Mannschaftskameraden Till Nierfeld und Marvin Heimerl.
36
Martin Stiller setzt sich kraftvoll am 19.11.2017 in Drommershausen durch….. und erzielt
später den vielumjubelten 4:3 Siegtreffer
37
Binh Long Nguyen erzielt am 26.11.2017 gegen den FC Waldbrunn 3 in Gräveneck das 2:0
und lässt sich anschließend von den FSG Fans dafür verdientermaßen feiern.
38
Die FSG II ist nach 17 absolvierten Spielen (Stand: 09.12.2017) mit 6 Siegen, 3 Unentschieden
und 8 Niederlagen und damit 21 Punkten und einem Torverhältnis von 26:37 Tabellenelfter
in der 16 Mannschaften umfassenden C2 Liga.
Die FSG II belegt in der Heimtabelle lediglich den 14. Platz (bei 2 Spielen Rückstand) ist
aber in der Auswärtstabelle Tabellen 7. In der Fairnesstabelle ist die FSG II ebenso Tabellenelfter.
20 gelben Karten stehen 3 glatt rote Platzverweise gegenüber….
Toptorschützen bei der 2. Mannschaft der FSG um Coach Nils Gerstner in der C-2 Liga
sind Silvio Ruis mit 5 Treffern und Christian Janßen, der 4 mal für die FSG II traf.
Ingo Nierfeld, Felix Michel und Jan Niklas Paul schauen nur noch dem Ball nach und können
den Abschluß der SG Nord II nicht mehr verhindern. Aus FSG 2 – SG Nord 2 0:2 vom
26.11.2017 in Gräveneck.
Bleibt zu hoffen, dass die Spieler in der Wintervorbereitung -Trainingsbeginn ist am
Dienstag, 16.Januar 2018- voll mitziehen, um die gesteckten Ziele zu erreichen.
Schiedsrichter, die für den TuS Gräveneck oder TuS Seelbach pfeifen möchten, werden
dringend gesucht ! Ansprechpartner bei der FSG dafür sind Gerhard Hugo Weil
und Gernot Lehr. Interessierte meldet Euch bitte !! Die FSG wurde in der laufenden Spielzeit
schon mit einer Geldstrafe belegt, da wir mit Friedhelm Bender und Nico Müller nur 2
Schiedsrichter haben, die zählen…… Ansonsten gibt’s demnächst Punktabzüge !! Ganz
HERZLICHEN DANK beiden Sportkameraden an dieser Stelle!
Eine angenehme Winterzeit, ruhige Feiertage und einen guten Rutsch ins Jahr 2018 wünscht
Gernot Lehr, Abteilungsleiter Fußballl
39
TUS - Arbeitseinsatz am 30.09 am Sportgelände
Am Samstag, 30.09.2017 fanden sich fleißige Helfer am Sportgelände des TuS Gräveneck
ein und leisteten wertvolle Hilfe bei dringend erforderlichen Arbeiten am Sportgelände bzw.
Vorbereitungen zum Oktoberfest.
HERZLICHEN DANK nochmals den Helfern !!
Einige Arbeiten sind in den nachfolgenden Fotos festgehalten…..
Miles Oesterling bei Mäharbeiten
40
Pascal Webels beim Schweißen der Stange – beobachtet von Volker Paul und Erich Kohl
Maximilian Schön beherrscht den Mäher perfekt
(gle)
41
Feldversuch von Lars.
Lars in Aktion.
42
wünscht der TUS Gräveneck
43
44