02.01.2018 Aufrufe

Lesen1704

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

26<br />

BUCHTIPPS<br />

28 Protagonisten mit Fell, Schuppen<br />

und Saugnäpfen<br />

Die Mitglieder der Lesen-Redaktion präsentieren<br />

einander – und Ihnen! – neue Romane und Sachbücher<br />

rund um Tiere.<br />

Dossier<br />

© «Die Watvögel Europas»,<br />

Nis Lundmark Jensen<br />

MAJA LUNDE<br />

Die Geschichte<br />

der Bienen<br />

Wie gehen wir mit der Natur um<br />

und welche Zukunft hinterlassen<br />

wir unseren Kindern? Maja Lunde<br />

stellt einige der drängendsten<br />

Fragen unserer Zeit und erzählt<br />

ergreifend vom unsichtbaren<br />

Band zwischen der Geschichte<br />

der Menschheit und jener der<br />

Bienen.<br />

England 1852: Der Biologe und<br />

Samenhändler William scheint<br />

als Forscher gescheitert, doch<br />

dann hat er eine Idee: ein völlig<br />

neuartiger Bienenstock, der alles<br />

verändern könnte. USA 2007:<br />

Der Imker George arbeitet hart,<br />

um seinen Hof für seinen Sohn<br />

zu vergrössern. Dieser will aber<br />

lieber Journalist werden. Dann<br />

verschwinden eines Tags alle Bienen.<br />

China 2098: Die Arbeiterin<br />

Tao bestäubt Bäume von Hand,<br />

denn Bienen gibt es längst nicht<br />

mehr. Nach einem mysteriösen<br />

Unfall ihres Sohns steht plötzlich<br />

alles auf dem Spiel: dessen Leben<br />

und die Zukunft der Menschheit.<br />

512 Seiten, CHF 28.90<br />

btb<br />

978-3-442-75684-1<br />

ADAM SCHWARZ<br />

Das Fleisch der<br />

Welt oder Die Entdeckung<br />

Amerikas<br />

durch Niklaus von<br />

Flüe<br />

Wer hat Amerika entdeckt? Ein<br />

Schweizer! Schelmenroman,<br />

Roadmovie und Historischer<br />

Roman in einem: Jungautor<br />

Adam Schwarz lässt den Nationalheiligen<br />

Niklaus von Flüe auf<br />

Abwege kommen.<br />

Seine Familie ist schockiert, als<br />

Niklaus beschliesst, sie zu verlassen,<br />

um Eremit zu werden.<br />

Doch das Leben auf dem Bauernhof<br />

nimmt seinen Gang – bis<br />

Niklaus drei Jahre nach seinem<br />

Verschwinden überraschend zurückkehrt.<br />

Nicht, um zu bleiben,<br />

nein, er nimmt seinen ältesten<br />

Sohn mit, um eine letzte Pilgerreise<br />

zu unternehmen. Seine<br />

Visionen führen die beiden immer<br />

weiter nach Westen. Als sie<br />

am Atlantik ankommen, glaubt<br />

Sohn Hans, die Reise sei nun zu<br />

Ende. Ein Irrtum, denn Niklaus<br />

möchte sich mit einem Floss auf<br />

den Ozean wagen.<br />

262 Seiten, CHF 35.90<br />

Zytglogge<br />

978-3-7296-0957-0<br />

GEORG WEBER (HG.)<br />

Rebellion unter<br />

Laubenbögen –<br />

Die Berner<br />

1986er-Bewegung<br />

1968 beginnt eine Zeit des Aufbruchs<br />

– auch in Bern. So provoziert<br />

der junge Direktor der<br />

Kunsthalle, Harald Szeemann,<br />

das bürgerliche Publikum mit<br />

modernen Kunstformen und<br />

löst damit heftige Reaktionen<br />

aus. Die Ausstellung «When<br />

Attitudes Become Form» führt<br />

gar zu einem internationalen<br />

Skandal. Indessen werden neue<br />

kulturelle, politische und soziale<br />

Gedanken in den Kellertheatern<br />

und in den Literatencafés<br />

in Bern entwickelt. Auch in der<br />

entstehenden Berner Rockmusik<br />

und bei den Diskussionen in<br />

der Junkere 37 verankern sich<br />

die neuen Themen.<br />

Georg Weber wirft 50 Jahre später<br />

einen Blick zurück auf die<br />

turbulente Epoche, stellt ihre<br />

Berner Schauplätze vor und beleuchtet,<br />

wie die Umbrüche in<br />

der Hauptstadt bis heute nachwirken.<br />

250 Seiten, CHF 41.90<br />

Zytglogge<br />

978-3-7296-0960-0<br />

ESKIL ENGDAL, KJETIL SÆTER<br />

Fisch-Mafi a<br />

Das Geschäft mit dem Antarktisdorsch<br />

ist illegal – und lukrativ.<br />

Genau wie Drogenhandel.<br />

Von Polizei und Behörden unbehelligt,<br />

spült eine Flotte von<br />

Piraten-Trawlern ihren Eignern<br />

zweistellige Millionenbeträge in<br />

die Taschen. Jahr für Jahr –<br />

dem «weissen Gold» sei Dank.<br />

Der Umweltorganisation Sea<br />

Shepherd ist es gelungen, den<br />

Trawler «Thunder» zu stellen. Bevor<br />

dessen Kapitän sein Schiff eigenhändig<br />

versenkte, konnte Sea<br />

Shepherd wichtige Dokumente<br />

und Beweise von Bord retten.<br />

Die preisgekrönten Journalisten<br />

Engdal und Sæter schildern in ihrem<br />

Buch «Fisch-Mafia» die dramatischen<br />

Ereignisse auf See und<br />

nehmen im Anschluss die Spur zu<br />

den Eignern des Schiffs auf.<br />

339 Seiten, CH 38.90<br />

Campus<br />

978-3-593-50671-5<br />

32 Bildgewaltige<br />

Tierwelt<br />

Tiere gibt es buchstäblich in<br />

allen Grössen und Farben.<br />

Daher sind sie ein ideales<br />

Thema für prächtige<br />

Bildbände.<br />

Tiere lesen<br />

Die meisten Menschen haben zu Tieren eine intensive Beziehung: Sie lieben<br />

Katzen, ekeln sich vor Spinnen, fürchten Schlangen, bewundern Pferde oder<br />

schützen Tiger. Kein Wunder, ist die Welt der Bücher auch eine Welt der<br />

Tiere. Wir haben die schönsten Neuerscheinungen rund um Tiere für Sie<br />

zusammengetragen.<br />

© Tim Flach / Knesebeck Verlag<br />

LESEN 4/2017 – ORELLFÜSSLI.CH<br />

LESEN 4/2017 – ORELLFÜSSLI.CH

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!