14.12.2012 Aufrufe

Vorschau - Markt Rimpar

Vorschau - Markt Rimpar

Vorschau - Markt Rimpar

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Jahrgang 29 30. 9. 2009 Internet: http://www.rimpar.de Ausgabe Nr. 13<br />

Fotos: Kurt Mintzel<br />

Unsere<br />

Schulanfänger<br />

Klasse 1a<br />

unter Leitung von Frau Rehm<br />

Tom Baumeister, Tobias Braun,<br />

Julian Hoyer, Kevin Jonitz, Jonas<br />

Krenz, Oskar Mehlig, Mathis Miltenberger,<br />

Sebastian Schuller, Marc<br />

Ullrich, Patrick Ullrich, Johanna Dobrinkat,<br />

Lara Gretzinger, Ayleen<br />

Hoffmann, Eva Ide, Samantha Labahn,<br />

Sina Le Ngoc Han, Maren<br />

Ruggaber, Timea Scheer, Anouschka<br />

Schuppert, Denise Tausch.<br />

Klasse 1b<br />

unter Leitung von Frau Grosch<br />

Maximilian Eberle, Calvin Lenhart,<br />

Luca Merkl, Nico Rattinger, Nils<br />

Schäfer, Frank Schenk, Philipp<br />

Schmitt, Julius Schulz, Melvin Siegler,<br />

René Stephan, Jeremy Wagenbrenner,<br />

Manuel Wetzel, Stella Keil,<br />

Lena Knoblauch, Janina Laux, Julia<br />

Neeb, Jasmin Paulick, Lisa Rattinger,<br />

Selina Riemenschneider, Marlen<br />

Wolujewicz, Theresa Zeislein.<br />

Klasse 1c<br />

unter Leitung von Frau Held<br />

Max Beck, Gabriel Döllinger, Emilio<br />

Goldbach, Mika Johannes, Arne<br />

Mintzel, Dario Römeis, Felix Sahlender,<br />

Nico Sternkicker, Magnus<br />

Wetzel, Alexander Winkler, Robin<br />

Wöhrer, Fabian Wolkenstein, Milena<br />

Braun, Antonia Fleder, Emilia<br />

Kern, Naomi Kroth, Tabea Kroth,<br />

Debora Lohrey, Lisa Metzger, Julia<br />

Raich, Lara Schneider,


2<br />

Ein neues Make-up für Ihr Haus – ob innen oder außen…<br />

● Innen- und Außenputz ● Vollwärmeschutz / WDVS ● Lehmputz<br />

● Historische Putzarbeiten ● energiesparender Solarputz<br />

● Maler- und Tapezierarbeiten ● Putz / Stuck / Trockenbau<br />

WERNER WECKESSER GMBH<br />

Austr. 93 · 97222 <strong>Rimpar</strong> · Tel. 0 93 65/39 25 · Fax 53 01<br />

Maler- u. Lackierermeister,<br />

Stukkateur,<br />

Kirchenmaler,<br />

gepr. Restaurator


Wissenswertes<br />

Aktivitäten am Walderlebniszentrum<br />

Gramschatzer Wald im Oktober 2009<br />

Hinweise:<br />

Treffpunkt ist in der Regel auf der Terrasse im Eingangsbereich<br />

des Walderlebniszentrums Gramschatzer Wald; ist dies<br />

ausnahmsweise nicht der Fall, so wird darauf hingewiesen.<br />

Teilnehmerbeitrag:<br />

1,00 Euro für Kinder, 2,00 Euro für Erwachsene, 4,00 Euro<br />

für Familien.<br />

Vorherige Anmeldung ist für uns wichtig, damit bei starkem<br />

Zuspruch genügend Personal bereit steht – einfach unter<br />

0 93 60/99 398-01 anrufen!<br />

Öffentliche Verkehrsmittel zu nutzen, ist ein Beitrag unseren<br />

Wald zu erhalten und zu schützen. Wir haben Zeitpunkt<br />

und Dauer der Veranstaltungen so gewählt, dass diese weitgehend<br />

mit dem Bus aus Richtung Würzburg abgestimmt<br />

sind.<br />

Führungen werden in der Regel durch Mitarbeiter des<br />

Walderlebniszentrums Gramschatzer Wald durchgeführt.<br />

Die Veranstaltungen externer Anbieter buchen Sie bitte direkt<br />

unter der angegebenen Telefonnummer. Beachten Sie<br />

auch die abweichenden Teilnehmerbeiträge.<br />

Informationen zum Walderlebniszentrum Gramschatzer<br />

Wald finden Sie im Internet unter:<br />

www.walderlebniszentrum-gramschatzer-wald.de<br />

Samstag, 3. 10. und Sonntag, 4. 10. 2009: „Große<br />

Pilzausstellung“<br />

Samstag und Sonntag von 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr.<br />

Sonntag, 4. 10. 2009: „Unser Wald im Klimawandel –<br />

was kommt auf uns zu?“<br />

Führung für Erwachsene und interessierte Jugendliche. Beginn:<br />

14.15 Uhr. Dauer: 2,25 Stunden.<br />

Mittwoch, 7. 10. 2009: „Abendwanderung“<br />

Führung für Erwachsene und Familien mit Kindern ab 6 Jahren.<br />

Beginn: 18.00 Uhr. Dauer: ca. 2 Stunden.<br />

Sonntag, 11. 10. 2009: „Literarisches Quartett“<br />

Für Erwachsene und interessierte Jugendliche. Bitte eine<br />

Sitzunterlage mitbringen und der Witterung angepasste Kleidung<br />

tragen. Beginn: 14.15 Uhr. Dauer: 2 Stunden.<br />

Montag, 12. 10. 2009: „Waldwerkstatt – Kinderwerkstatt<br />

mit George“<br />

Aktivität für Kinder ab 7 Jahre. Hinweis: Da max. 12 Kinder<br />

teilnehmen können, ist die Anmeldung besonders wichtig.<br />

Beginn: 14.30 Uhr. Dauer: 2,5 Stunden. Teilnehmerbetrag: 5<br />

Euro (incl. Material).<br />

Dienstag, 13. 10. 2009: „Waldwerkstatt – Kinderwerkstatt<br />

mit George“<br />

Aktivität für Kinder ab 7 Jahre. Hinweis: Da max. 12 Kinder<br />

teilnehmen können, ist die Anmeldung besonders wichtig.<br />

Beginn: 14.30 Uhr. Dauer: 2,5 Stunden. Teilnehmerbetrag:<br />

5 Euro (incl. Material).<br />

Mittwoch, 14. 10. 2009: „Der multifunktionale Wald“<br />

Führung für Erwachsene und interessierte Jugendliche. Beginn:<br />

14.15 Uhr. Dauer: 1,5 Stunden.<br />

Sonntag, 18. 10. 2009: „Es war einmal – Hohenroth an<br />

der Straße“<br />

Führung für Wanderbegeisterte. Beginn: 14.00 Uhr. Dauer:<br />

ca. 3 Stunden. Wanderstrecke gesamt ca. 8 km.<br />

Montag, 19. 10. 2009: „Waldwerkstatt – Kinderwerkstatt<br />

mit George“<br />

Aktivität für Kinder ab 7 Jahre. Hinweis: Da max. 12 Kinder<br />

teilnehmen können, ist die Anmeldung besonders wichtig.<br />

Beginn: 14.30 Uhr. Dauer: 2,5 Stunden. Teilnehmerbetrag: 5<br />

Euro (incl. Material).<br />

Dienstag, 20. 10. 2009: „Waldwerkstatt – Kinderwerkstatt<br />

mit George“<br />

Aktivität für Kinder ab 7 Jahre. Hinweis: Da max. 12 Kinder<br />

teilnehmen können, ist die Anmeldung besonders wichtig.<br />

Beginn: 14.30 Uhr. Dauer: 2,5 Stunden. Teilnehmerbetrag: 5<br />

Euro (incl. Material).<br />

Aktivitäten am Würzburger Walderlebnispfad<br />

von Oktober bis Dezember 2009<br />

Informationen zum Programm im Internet unter:<br />

www.walderlebniszentrum-gramschatzer-wald.de<br />

Anmeldung für Holzlose 2009/2010<br />

Bis Freitag, den 30.Oktober 2009 müssen erstmals die Anmeldungen<br />

für Brennholzlose schriftlich und persönlich in<br />

der Gemeindeverwaltung, Zimmer-Nr. 213, abgegeben werden.<br />

Das Anmeldeformular können Sie dieser Ausgabe des <strong>Rimpar</strong><br />

Aktuell entnehmen, oder<br />

● in der Gemeindeverwaltung, Zimmer 213 abholen, sowie<br />

● aus dem Internet herunterladen, unter:<br />

http://www.rimpar.de/gemeindeverwaltung/<br />

forstverwaltung/gdev_forst.htm<br />

und dann links in der Navigationsleiste auf „Brennholzvergabe“<br />

klicken.......<br />

Bei sogenannten „Gemeinschaftslosen“ (Verwandte, Nachbarn,<br />

usw.), die miteinander und nebeneinander Brennholz<br />

aufarbeiten wollen, muß jeder Losnehmer sein eigenes Anmeldeformular<br />

ausfüllen. Bei Abgabe sollten diese Formulare<br />

zusammengeheftet abgegeben werden, um aufeinanderfolgende<br />

Losnummern erhalten zu können.<br />

Am Mittwoch, den 4.November findet per Zufallsziehung<br />

der Anmeldeformulare die Zuteilung Ihrer Losnummer statt.<br />

Hierzu werden zwei Vertreter aus dem (Brennholz)-Anmelderkreis<br />

eingeladen, um die Korrektheit der Nummernzulosung<br />

zu bestätigen.<br />

Ab Freitag, den 6.November informieren Sie sich bitte persönlich<br />

oder per Telefon über Ihre Holzlosnummmer für<br />

2009/2010, Gemeindeverwaltung, Frau Lurz (Zimmer-Nr.<br />

213, Tel. 80 67-28).<br />

Aufgrund der seit 2005 stark gestiegenen Brennholznachfrage<br />

bleibt die Vergabemenge vorerst auf 10 Raummeter<br />

(=Ster)/Los begrenzt.<br />

Richtlinien und Bedingungen für die Aufarbeitung von Losholz<br />

erhalten Sie am 30.Oktober bei der Abgabe Ihres Anmeldeformulares.<br />

gez. Losert, 1.Bürgermeister<br />

3


4<br />

5 JAHRE… Kompetente Pflege<br />

mit Kopf – Herz – und Hand!<br />

Staatlich anerkannter Altenpfleger mit langjähriger<br />

Erfahrung im Altenheim und ambulanter<br />

Tätigkeit im Bereich Sozialstation bietet mit<br />

seinem Team in Kürnach und Umgebung:<br />

– Grundpflege und Behandlungspflege<br />

– Pflegeeinsätze nach § 37 SGB XI<br />

(notwendig bei Erhalt von Pflegegeld).<br />

Wir garantieren eine optimale Pflege in Ihrem<br />

gewohnten Zuhause und nehmen uns Zeit für Sie.<br />

Pflegedienst Werner Bauer · 97273 Kürnach<br />

Poststr. 5 · Tel. 0 93 67/16 34 · Mobil 0151/17 41 15 51<br />

Dachdeckungen · Flachdach<br />

Spenglerei · Energieeinsparung · Gründach<br />

Fa. bauco GmbH<br />

An der Spielleite 22b · 97294 Unterpleichfeld<br />

Tel. 0 93 67/98 67 21 · Fax 0 93 67/98 67 23<br />

www.bauco-gmbh.de · info@bauco-gmbh.de<br />

Sanitär-, Heizungs-, Solarund<br />

Regenwassertechnik<br />

Inhaber:<br />

Armin Michel<br />

Klingenstraße 2<br />

97222 <strong>Rimpar</strong><br />

Tel. 0 93 65/98 96<br />

✤ ✤<br />

Damit in Ihrem Garten<br />

alles stimmt:<br />

● Gehölzschnitt<br />

● Pflanz- und Pflegearbeiten<br />

● Umgestaltung und Neuanlage<br />

Ihres Gartens<br />

● Bäume fällen<br />

● Pflaster- und Wegebau<br />

Mohamed Hassine<br />

Robert-Koch-Str. 9 · 97080 Würzburg<br />

Tel. 09 31/32 94 20 24 · Handy 0176/62 13 55 58<br />

Die Bastelmäuse<br />

Schoenenberg u. Issing GbR<br />

An der Spielleite 22b<br />

97294 Unterpleichfeld<br />

Telefon 0178/5 39 00 92<br />

oder 0174/2 07 13 23<br />

E-Mail: diebastelmaeuse@gmx.de<br />

Workshops für Karten-, Keilrahmengestaltung<br />

Verkauf von handgefertigten Karten für jeden Anlaß<br />

(z.B. Geburtstag, Hochzeit, Kommunion),<br />

auch Einzelanfertigung auf Kundenwunsch.


�<br />

5


6<br />

…PC-Probleme?<br />

Rufen Sie mich an…!<br />

EDV- und Technik-Service Oliver Voll ist<br />

Ihr Spezialist für fast alle Schwierigkeiten<br />

rund um den PC. Ich löse Ihre Computerprobleme<br />

schnell und unkompliziert,<br />

egal ob Computer, Software oder<br />

Zubehör (Drucker, Scanner usw.).<br />

EDV- und Technik-Service Oliver Voll<br />

Kirchenstr. 3 · 97222 <strong>Rimpar</strong> · Tel. 0 93 65/88 96 79<br />

Öffnungszeiten Laden: Do., Fr.: 14 –18 Uhr · Sa. 8.45 –13 Uhr<br />

Fax 0 93 65/88 96 78 · Mobil 0170/3 24 9158<br />

E-mail: info@oliver-voll.com · www.oliver-voll.com<br />

Neu: PC- und Notebook-Shop · www.pc-shop-voll.de


Lob von MdB Paul Lehrieder<br />

Im Rahmen eines Besuches der <strong>Markt</strong>gemeinde <strong>Rimpar</strong> erkundigte<br />

sich MdB Paul Lehrieder unter anderem nach dem<br />

Sachstand der Umgestaltung und Renovierung der „Alten<br />

Knabenschule“. Das zukünftige „Haus der Vereine“ wird im<br />

Rahmen der Städtebauförderung mit einem Kostenaufwand<br />

von 2,2 Millionen Euro neu gestaltet. Eine Million trägt der<br />

Bund und der Freistaat Bayern je zur Hälfte. Die zukünftige<br />

Nutzfläche beträgt rund 500 qm; darunter einen Saal mit<br />

Bühne von cirka 200 qm. Das Haus kann von den örtlichen<br />

Vereinen zu zahlreichen verschiedenen Veranstaltungen genutzt<br />

werden. Ihren „festen Wohnsitz“ bekommen in dem Gebäude<br />

die Musikkapelle, der Gesangverein, die <strong>Rimpar</strong>er<br />

Karnevalsgesellschaft und das Bayerische Rote Kreuz.<br />

gez. Kurt Mintzel<br />

Maurer- und Zimmereimuseum immer attraktiver<br />

Das <strong>Rimpar</strong>er Maurer- und Zimmereimuseum wird immer attraktiver.<br />

Nun hat die Museumsleiterin des Mainfränkischen<br />

Museums in Würzburg Dr. Claudia Lichte die Zunfttruhe der<br />

Steinmetze und Zimmerer dem <strong>Rimpar</strong>er Museum als Dauerleihgabe<br />

übergeben. Die vermutlich um 1700 entstandene<br />

Die örtliche CSU-Mannschaft<br />

nahm an der Besichtigung teil.<br />

(v.l.) Kreisrätin Ulrike Haase,<br />

Gemeinderäte Wilma Samfaß,<br />

Helmut Keidel, Gertrud Grömling,<br />

Robert Bedner, MdB Paul<br />

Lehrieder, CSU-Ortsvorsitzender<br />

Jürgen Neumann, Bürgermeister<br />

Burkard Losert, Gemeinderäte<br />

Dieter Wagenbrenner<br />

und Matthias Öhrlein.<br />

Foto: Kurt Mintzel<br />

Truhe wurde 1907 der Handwerkskammer übergeben. Sie ist<br />

gut erhalten, die Renovierungskosten hat der Freundeskreis<br />

Schloss Grumbach übernommen, bestätigte deren Vorsitzender<br />

Edwin Hamberger.<br />

Das dritte <strong>Rimpar</strong>er Museum, nach dem historischen und<br />

dem Bäckereimuseum, besitzt hochinteressante Bilder vom<br />

Maidbronner Steinbruch in den 50er Jahren des 20. Jahrhunderts,<br />

zeigt die schwere Arbeit der Speisfrauen (Mörtelträgerinnen)<br />

und viele Baustellen in ganz Deutschland, denn<br />

die <strong>Rimpar</strong>er Maurer- und Zimmererleute waren für ihr handwerkliches<br />

Geschick bekannt und in ganz Deutschland beschäftigt.<br />

So arbeiteten sie in den Jahren 1889–1892 am Bau<br />

des Würzburger Justizpalastes, der heute renoviert wird und<br />

auch bei der Friedensbrücke mit.<br />

Neben der Zunfttruhe beherbergt das Museum eine besonders<br />

schöne Arbeit von Hans Schott von 1909 „Darstellende<br />

Raumlehre und Baukonstruktion in Holz und Stein“. Bürgermeister<br />

Burkard Losert bedankte sich bei Dr. Claudia Lichte,<br />

dem Innungsobermeister der Zimmerer Hermann Lang und<br />

dem Innungsobermeister der Maurer Helmut Schäflein. Er<br />

versicherte, dass die wertvolle Truhe in <strong>Rimpar</strong> gut aufbewahrt<br />

ist.<br />

gez. Kurt Mintzel<br />

(v.l.n.r.) Zimmerer-Innungsobermeister<br />

Hermann Lang,<br />

Museumsleiterin Dr. Claudia<br />

Lichte, Maurer-Innungsobermeister<br />

Helmut Schätzlein,<br />

Bürgermeister Burkard Losert,<br />

Vorsitzender des Freundeskreises<br />

Schloss Grumbach<br />

Edwin Hamberger.<br />

Foto: Kurt Mintzel<br />

7


❋<br />

8<br />

Schlossberg 1 · <strong>Rimpar</strong><br />

Telefon 0 93 65/38 44<br />

Petra Vehse<br />

Kulinarisches mit Live-<br />

Musik von „2nd Half“…<br />

Am Freitag, den 23. Oktober ab<br />

19 Uhr laden wir Sie zu einem kulinarischen<br />

Herbstmenü (3 Gänge)<br />

in die Schlossgaststätte ein.<br />

Die Band „2nd Half“ aus <strong>Rimpar</strong><br />

entführt Sie wieder in die Welt der<br />

Musik mit Jazz, Latin, Rock und<br />

Folk.<br />

Preis pro Person<br />

incl. Begrüßungsgetränk<br />

24,90 €<br />

Bitte rechtzeitig reservieren!<br />

Achtung!<br />

Schmidt Immobilien<br />

sucht dringend:<br />

Häuser und<br />

Grundstücke<br />

für Kunden.<br />

Rufen Sie uns an.<br />

Wir werden Sie fachkundig<br />

beraten, auch in<br />

Finanzierungsfragen.<br />

Schmidt Immobilien (seit 25 Jahren!)<br />

Am Holzweg 9 · 97222 <strong>Rimpar</strong><br />

Telefon 09365/880340 · Fax 8817993<br />

e-mail: eurocon@gmx.net<br />

NEU!!!<br />

Im November<br />

jeden Freitag<br />

KESSELFLEISCH-MENÜ<br />

Kesselsuppe mit Riebele.<br />

Kesselfleisch (Bauch, Züngli,<br />

Nierchen, Kopffleisch, Blutund<br />

Leberwurst) mit Sauerkraut<br />

und Kartoffelpüree.<br />

Dessert: fränk. Mostcreme.<br />

Wir fahren zur Obermain-Therme<br />

Neu!!! Immer Samstags<br />

Ab 17. 10. 09 und weiter<br />

1 x monatlich am Samstag<br />

17. 10., 14. 11. u. 12. 12. 09,<br />

16. 1. 2010, 13. 2., 13. 3.,<br />

17. 4. und 08. 05. 2010<br />

Preis pro Person mit Eintrittskarte: 18,50 €<br />

Fahrpreis ohne Karte: 9,70 €<br />

Abf.-Zeit Ort Abf.-Z. Ort<br />

09.12 Uhr ab Gramschatz 16.00 Uhr ab Staffelstein<br />

09.30 Uhr ab Güntersleben 17.48 Uhr an Maidbronn<br />

09.40 Uhr ab <strong>Rimpar</strong>, <strong>Markt</strong>platz 17.53 Uhr an <strong>Rimpar</strong><br />

09.45 Uhr ab Maidbronn 18.00 Uhr an Güntersleben<br />

11.45 Uhr an Staffelstein 18.15 Uhr an Gramschatz<br />

Durchführung<br />

der Fahrt<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo. – So. durchgehend<br />

von 11.30 – 23.00 Uhr<br />

Am 6. November:<br />

PREIS-SCHAFKOPF-<br />

TURNIER<br />

Beginn: 20 Uhr<br />

Startpreis: 10,– €.<br />

Attraktive Geld- und Sachpreise<br />

zu gewinnen!<br />

Bald ist Weihnachten!<br />

Denken Sie daran, rechtzeitig<br />

für Ihre Weihnachts-<br />

feiern zu reservieren!<br />

❋ ❋<br />

Verkehrsunternehmen<br />

L. Schraud<br />

Michael-Wenz-Str. 1–3<br />

97450 Arnstein<br />

Tel. 0 93 63 / 99 56-0<br />

www.eurocon-immobilien.de Bayerns wärmste und stärkste Thermalsole…<br />


Die Ortsgruppe <strong>Rimpar</strong> der „Bürger und Kommunen<br />

gegen die Westumgehung B 26n“ informiert:<br />

Wie wahrscheinlich ist die Südvariante<br />

der B 26n?<br />

Zur Beantwortung dieser – für <strong>Rimpar</strong> entscheidenden<br />

– Frage einige Fakten:<br />

● Die Überlegungen zu einer Westumgehung B 26n reichen<br />

bis in die 60er Jahre zurück. Die Südvariante galt damals als<br />

die wahrscheinlichste Lösung, die Idee wurde aber wegen<br />

des damals geringen Verkehrsaufkommens wieder begraben.<br />

● 2003 sorgte H. Wright (SPD Main-Spessart) für die Wiederaufnahme<br />

der B 26n in den Bundesverkehrswegeplan<br />

(BVWP), diesmal aber als „Mittelkorridor Werneck – Karlstadt<br />

– Hettstadt“.<br />

● Während der Planungen geriet in den letzten Jahren auch<br />

die Südvariante in den Blick. Nicht zuletzt auf Grund großer<br />

Schwierigkeiten und Nachteile des Mittelkorridors (keine<br />

echte Abkürzung, sehr geringe Verkehrsentlastung für Würzburg<br />

u.v.m.).<br />

● Mittlerweile wurden beide Varianten auf ihre Umweltverträglichkeit<br />

und die zu erwartenden Verkehrsentlastungen<br />

geprüft.<br />

● Das Staatliche Bauamt hat vor sechs Wochen gemeldet,<br />

aus umweltpolitischer Sicht den Mittelkorridor zu „favorisieren“.<br />

Die Belastungen für Mensch und Natur seien da weniger<br />

gravierend als bei der Südvariante.<br />

● Das nach wie vor gültige Verkehrsgutachten zieht jedoch<br />

das Fazit: Eigentlich bringt nur die Südvariante eine gewisse<br />

Entlastung für Würzburgs Stadtring.<br />

● Zur Zeit sitzen die klarsten Befürworter einer B 26n im<br />

Würzburger Stadtrat. Deren Hauptargument ist die Verkehrsentlastung<br />

für ihre Bürger.<br />

● Bei der Podiumsdiskussion in Hettstadt (16. September)<br />

bezeichnete der Vertreter Margetshöchheims die Südvariante<br />

auch aus diesem Grund als „brandgefährlich“.<br />

● Mit der Südvariante hätte Würzburg einen kompletten,<br />

stadtnahen Autobahnring, für Verkehrsplaner eine große<br />

Verlockung…<br />

Also:<br />

Die Südvariante brächte aus Sicht der Planer einige Vorteile<br />

(v.a. eine höhere Entlastung für Würzburg sowie für A3 und<br />

Bauarbeiten im Schlosshof<br />

Nachdem sich ein großes Loch in einer<br />

alten Gewölbedecke im Westflügel des<br />

Schlosses bildete, hat man schon zu<br />

einem früheren Zeitpunkt eine Eibe im<br />

Hof des Grumbachschlosses entfernt.<br />

Zur Zeit beginnen Gemeindearbeiter nun<br />

noch das Erdreich abzutragen, um das<br />

Loch freizulegen. Es scheint sicher, dass<br />

hier ehemals noch ein weiterer Turm<br />

stand. Die Gemeindearbeiter gehen bei<br />

der Freilegung sehr sorgsam vor. Man<br />

stieß auf runde Mauerarbeiten, fand alte<br />

Tonstücke und ein altes Bleirohr, wahrscheinlich<br />

ein Stück der alten Wasserleitung.<br />

Als Regenschutz brachte man ein<br />

provisorisches Dach an, da das Wasser<br />

momentan nicht abfließen kann und somit<br />

die Gewölbedecke Schaden nehmen<br />

würde, erläuterte Bürgermeister Burkard<br />

Losert. Besondere Vorsicht erfordern die<br />

Arbeiten auch, weil in den darunterliegenden<br />

Räumen Fledermäuse nisten,<br />

die zur Nahrungsaufnahme eine gewisse<br />

Feuchtigkeit benötigen.<br />

Foto: Kurt Mintzel<br />

A7). Sie ist zur Zeit kaum in der Diskussion und leider in keiner<br />

Mainpost-Grafik zu finden. Sie wäre quasi das Kaninchen,<br />

das am Tag der Entscheidung aus dem Hut gezaubert<br />

werden könnte...<br />

Je mehr Widerstand sich aber im Südkorridor regt, umso<br />

unwahrscheinlicher wird dieses Szenario!<br />

Was die Bürgerinitiative schon jetzt bewirkt hat:<br />

Angesichts des großen Widerstandes in der Bevölkerung<br />

und der berechtigten Kritik an der B 26n beginnt auch in der<br />

Politik ein Umdenken! Selbst Paul Lehrieder (CSU), bis vor<br />

Kurzem noch klarer Befürworter, sagt: „Ich kann die B 26n,<br />

so wie sie geplant ist, nicht mehr befürworten!“ Zu groß<br />

seien die Belastungen für Mensch und Natur, und zu gering<br />

der Nutzen für Würzburg.<br />

Nächstes Treffen der BI-Ortsgruppe:<br />

Mittwoch, 7. 10. 2009, 19.30 Uhr Schlossgaststätte <strong>Rimpar</strong><br />

Gäste verwöhnen<br />

Pflegepersonal<br />

Eine etwas andere Mittagspause<br />

bescherten<br />

die Gäste der Caritas<br />

Tagespflege <strong>Rimpar</strong><br />

kürzlich ihrem Pflegepersonal.<br />

Das Team<br />

der Tagespflege macht<br />

zumeist nach dem Mittagessen,<br />

wenn die<br />

Gäste ihren Mittagsschlaf<br />

halten, ihre Pause.<br />

Um „ihren Schwestern“<br />

einmal etwas<br />

Gutes zu tun und Danke<br />

zu sagen, für die fürsorgliche<br />

Betreuung<br />

und Pflege, versüßten ein paar weibliche Gäste dem Team<br />

mittels kleinen Massagen die halbstündige Auszeit. Das tut<br />

nicht nur Körper und Seele gut sondern bringt neue Energie<br />

für den Rest des Tages. Es macht weiterhin deutlich, dass<br />

zwischen dem Team der Tagespflege und den Gästen eine<br />

innige Bindung und ein starker Zusammenhalt besteht, wie<br />

in einer Familie.<br />

9


❁<br />

❁ ❁<br />

10<br />

PÄDAGOGISCHE<br />

PRAXIS<br />

SANDRA PRÖHL<br />

Diplom-Pädagogin<br />

Kinder-/Jugend-/Familienberaterin<br />

Beratung · Training · Coaching<br />

Keltenstraße 4 · 97222 <strong>Rimpar</strong><br />

Telefon /Fax 0 93 65 /888 757<br />

● Individuelle Lernförderung<br />

● Aufmerksamkeitstraining<br />

● Verbesserung der Lernkompetenz<br />

● Lese-/Rechtschreibtraining<br />

● Hilfe bei Schulschwierigkeiten und Motivationsproblemen<br />

sowie Schul- und Prüfungsängsten<br />

Einzeltraining · Gruppentraining ·<br />

Elternberatung/-training<br />

Termine auch während der Schulferien möglich<br />

HERBST-HIGHLIGHTS<br />

IM BLUMENSTADL…<br />

leicht, locker und fröhlich zeigt<br />

sich der Herbst in seinen schönsten<br />

Farben im neuen Gewand.<br />

● Alpenveilchen<br />

● Callunen<br />

● Gräser und vieles mehr…<br />

Blumenstadl · Niederhoferstraße 33<br />

97222 <strong>Rimpar</strong> · Telefon 0 93 65/96 36<br />


Neuer Anfang nach gelungenem Schulabschluss<br />

Ein überwiegend gelungenes Schuljahr wurde abgeschlossen,<br />

ein neues willkommen geheißen: Schnell wie nie vergingen<br />

sechs Wochen zwischen Abschiedswehmut und Willkommensfreude<br />

an der Maximilian-Kolbe-Schule in <strong>Rimpar</strong>.<br />

Mit einer großen Abschlussfeier zelebrierten die Schüler der<br />

beiden zehnten M-Klassen und der neunten Regelklasse<br />

ihren Schulabgang. Sie gehen einer guten Zukunft entgegen:<br />

50 von 52 Schülern haben einen Ausbildungsplatz gefunden<br />

oder gehen auf eine weiterführende Schule. Die<br />

Feier wurde durch kleine Sketche aufgelockert und durch die<br />

Gitarrengruppe musikalisch umrahmt. Ihr Gesangstalent bewies<br />

die Klasse 9 R mit ihrer Chorversion des Welthits „My<br />

heart will go on“. Schülersprecherin Elena Ceracki bedankte<br />

sich mit einem gelungenen Rückblick bei Eltern und Lehrern<br />

für die Jahre an der Schule, die jeden Einzelnen individuell<br />

prägten. Nach drei Stunden Dauer klang die Abschlussfeier<br />

bei guten Gesprächen zwischen Schülern, Lehrern und<br />

Eltern aus.<br />

Kürzer und im Rahmen einer Schulstunde fiel die Begrüßung<br />

in der Aula der Maximilian-Kolbe-Schule für das neue Schuljahr<br />

aus. Neben den „Neuankömmlingen“ der fünften Klasse<br />

und ebenso neu hinzugekommenen Schülern anderer Jahrgangsstufen<br />

waren erfreulicherweise einige Eltern gekom-<br />

Die Klasse 9 R bei ihrem Chorauftritt<br />

anlässlich der Abschlußfeier<br />

zum Schuljahr<br />

2008/2009.<br />

Foto: Christian Kelle<br />

men. Eingestimmt wurden sie mit einem Rückblick auf die<br />

Aktivitäten der Schule im vergangenen Schuljahr, den der<br />

stellvertretende Schulleiter Florian Viering vorbereitet hatte.<br />

Mit einer Geschichte über eine Muschel und eine Perle wurde<br />

den Schülern Mut gemacht, dass mehr in ihnen steckt, als<br />

mancher auf den ersten Blick sieht. Ein persönliches Geschenk<br />

für jeden neuen Schüler erhielten die Kinder und Jugendlichen<br />

aus der Hand von Schulleiter Reinhard Schlereth:<br />

Christel Hartlieb von der Mittagsbetreuung hatte eigens<br />

zur Begrüßung für jeden Neuankömmling saftige Muffins gebacken.<br />

Mit dieser „Starthilfe“ sollte ein gelungenes Schuljahr<br />

seinen Auftakt nehmen.<br />

gez. Christian Kelle<br />

Die Maximilian-Kolbe-Schule lädt ein zum<br />

Vortrag von Armin Hackl: „Lohnt sich Erziehung<br />

noch?“ am 13. 10. 2009 um 19.00 Uhr<br />

Armin Hackl, ehemaliger Schulleiter am Deutschhausgymnasium<br />

in Würzburg, ist ein viel gefragter Referent zu Schulund<br />

Erziehungsthemen in ganz Europa.<br />

Für das Team der Maximilian-Kolbe-Schule<br />

Reinhard Schlereth<br />

Eine volle Aula in der<br />

Maximilian-Kolbe-Schule:<br />

Eltern und Schüler erwarten<br />

gespannt den Auftakt zum<br />

neuen Schuljahr.<br />

Foto: Christian Kelle<br />

11


12<br />

Wenn einer<br />

alleine träumt,<br />

bleibt es ein<br />

Traum…<br />

Wir träumten<br />

gemeinsam,<br />

so wurde es<br />

Wirklichkeit…<br />

<strong>Rimpar</strong>,<br />

im August 2009<br />

Danke<br />

für die vielen Glückwünsche<br />

und Geschenke zu unserer<br />

Hochzeit<br />

und allen, die zur Verwirklichung<br />

unseres Traumes<br />

beigetragen haben.<br />

Es war ein wunderschöner Tag.<br />

Volker und Andrea Meyer<br />

(geborene Grömling)<br />

Aushilfe für Putzstelle in <strong>Rimpar</strong> gesucht!<br />

Im Technologiepark, geringf. Beschäft./<br />

abends und samstags.<br />

Verkehrsforum Unterfranken GmbH<br />

Telefon 0 93 65 / 80 92-40<br />

Suche Garage<br />

in <strong>Rimpar</strong>.<br />

Telefon 0 93 65 / 44 93<br />

Unser Maßstab ist der Mensch.<br />

Seine Zufriedenheit weist uns den Weg.<br />

● Alle Leistungen der Pflege- und Krankenversicherung<br />

● Hilfe bei hauswirtschaftlichen Arbeiten<br />

● Beratung ● Behördengänge u.v.m.<br />

Wir möchten uns im Namen unserer Patienten bei allen<br />

ehrenamtlichen Helfern des Seniorennachmittags vom<br />

Schlossfest für die schöne Zeit bedanken.<br />

JOSEF MEYER<br />

Ambulanter Pflegedienst<br />

Neue Siedlung 4 · 97222 <strong>Rimpar</strong><br />

Tel. 0 93 65/89 74 70 · Fax 89 74 71<br />

Mobil: 0151/25 24 50 18<br />

www.jm-pflegedienst.de<br />

Herzlichen Dank<br />

sagen wir allen, die unseren lieben Verstorbenen<br />

Walter Lurz<br />

auf seinem letzten Weg begleitet haben, sich in stiller Trauer mit uns verbunden<br />

fühlten und ihre Anteilnahme in Wort und Schrift, Blumen und Geldspenden<br />

zum Ausdruck brachten.<br />

Besonderen Dank Herrn Diakon Ganz für die Mitgestaltung der Trauerfeier<br />

sowie dem Beerdigungsinstitut Meder.<br />

Edwin und Karola Lurz<br />

Karin und Gerd Meder mit Stefan<br />

Eine zivilrechtlich orientierte Allgemeinkanzlei<br />

mit Schwerpunkten im<br />

– Erbrecht<br />

– Arbeitsrecht<br />

– Familienrecht<br />

– Immobilien- und<br />

Kapitalanlagenrecht<br />

Rechtsanwaltskanzlei Telefon (09 31) 46 07 91-11<br />

Ulf Pieconka Fax (09 31) 46 07 91-18<br />

Frankfurter Straße 10 e-mail: kanzlei@pieconka.de<br />

97082 Würzburg Internet: www.pieconka.de<br />

Ein Anwalt aus <strong>Rimpar</strong> in Würzburg.<br />

Maidbronn,<br />

im September 2009


Falkner im Ahorn-Kindergarten<br />

Einen dicken Applaus erntete der Turmfalke „Herkules“ beim<br />

Vorzeigen seiner Flugkünste von den Kindern des<br />

Gramschatzer Ahorn-Kindergartens. Der hauptberufliche<br />

Falkner Jochen Rösner (links) aus Güntersleben erzählte<br />

den Kleinen eine Menge Neuigkeiten über die Greifvögel,<br />

wie zum Beispiel dem „Beutekrampf“ oder dem „Manteln“.<br />

Beim „Beutekrampf“ schließen sich die Klauen des Greifvogels<br />

für rund 5 Minuten fest um die gefangene Beute. Die Vögel<br />

können während dieser Zeit die Klauen nicht öffnen, was<br />

ihnen auch das Festhalten kräftigerer Beutetiere, wie Hasen,<br />

ermöglicht. Nach der Landung legen sie einen Flügel über<br />

die Beute, „ummanteln“ sie praktisch, damit andere Vögel sie<br />

von oben nicht sehen können und sie ihre Mahlzeit in Ruhe<br />

einnehmen können. Neben dem Turmfalken hatte Rösner<br />

auch noch die Adlerdame Katinka und einen Uhu im Gepäck,<br />

der sich schön brav von den Kindergartenkindern streicheln<br />

ließ, zumindest von denen die sich trauten.<br />

gez. Nadja Hoffmann<br />

Programm und weitere Informationen<br />

des Sozialpädagogen<br />

Vorläufig schreibe ich noch keine festen Programme in den<br />

drei Jugendzentren aus. Das Programm bestimmen die Jugendlichen<br />

selber mit mir an den vorherigen Öffnungstagen,<br />

über Telefon- oder Mailkontakt. Evtl. auch Aushang in den<br />

drei Jugendzentren beachten. An folgenden Tagen sind die<br />

Jugendzentren, vor allem für die 10- bis 18-Jährigen wie folgt<br />

geöffnet:<br />

JUZ Gramschatz:<br />

Freitag, 23. Oktober, von 19 Uhr bis 22 Uhr<br />

Einrichten der Kanzleiräume<br />

JUZ Maidbronn:<br />

Freitag, 2. Oktober, und Freitag, 16. Oktober,<br />

jeweils von 15 Uhr bis 19 Uhr.<br />

Der Falkner Jochen Rösner<br />

(links) erzählte den Kindern<br />

eine Menge Neuigkeiten über<br />

die Greifvögel.<br />

Foto: Nadja Hoffmann<br />

JUZ <strong>Rimpar</strong>:<br />

Dienstag, Mittwoch und Donnerstag jeweils von 15 Uhr bis<br />

19 Uhr und Freitag, 23. Oktober von 15 Uhr bis 19 Uhr.<br />

Das Übergangs-JUZ in der Niederhoferstraße ist fertig!<br />

Viele Jugendliche haben bis heute sehr viele Arbeitsstunden<br />

geleistet und jetzt kann es mit Programm belebt werden.<br />

An folgenden Tagen werde ich wegen Urlaub bzw. Fortbildung<br />

nicht da sein: 8., 9. und 22. Oktober<br />

An diesen Tagen werde ich versuchen jemanden zu finden,<br />

der meine Öffnungszeiten im betroffenen JUZ <strong>Rimpar</strong> übernimmt.<br />

Ich freue mich auf Euch!<br />

gez. Lutz Dieter<br />

Geburtstage<br />

Für die Veröffentlichung der Geburten und Eheschließungen<br />

muss eine persönliche Einverständniserklärung<br />

im Bürgerbüro vorliegen. Wir<br />

weisen darauf hin, dass diese Daten auch über<br />

das Internet eingesehen werden können.<br />

Wir bitten um Beachtung!<br />

Wir gratulieren:<br />

Frau Agathe Allerdings, Neue Siedlung 9,<br />

zum 79. Geburtstag am 4. 10. 2009<br />

Herr Engelbert Fischer, Frühlingstraße 19,<br />

zum 83. Geburtstag am 4. 10. 2009<br />

Herr Paul Kempf, Julius-Bausenwein-Straße 25,<br />

zum 71. Geburtstag am 4. 10. 2009<br />

Frau Erna Wegmann, Maidbronner Straße 16,<br />

zum 76. Geburtstag am 4. 10. 2009<br />

Frau Rita Sturm-Kirchgassner, Königsberger Straße 2,<br />

zum 70. Geburtstag am 5. 10. 2009<br />

Frau Maria Szingsniß, Neue Siedlung 41,<br />

zum 79. Geburtstag am 6. 10. 2009<br />

13


Herr Linus Kohler, Zur Veitsmühle 32,<br />

zum 77. Geburtstag am 7. 10. 2009<br />

Herr Paul Page, Gadheimerweg 24,<br />

zum 76. Geburtstag am 7. 10. 2009<br />

Frau Anna Weiler, Adam-Bausenwein-Straße 5,<br />

zum 87. Geburtstag am 7. 10. 2009<br />

Frau Hildegund Emmerling, Austraße 32,<br />

zum 83. Geburtstag am 8. 10. 2009<br />

Herr Walter Bausenwein, Weidleinsweg 11,<br />

zum 72. Geburtstag am 9. 10. 2009<br />

Frau Rosamaria Freisleben, Günterslebener Straße 29,<br />

zum 70. Geburtstag am 9. 10. 2009<br />

Frau Gertrud Arnold, Ringstraße 11,<br />

zum 75. Geburtstag am 10. 10. 2009<br />

Herr Claus Leuthner, Geiersbergstraße 7,<br />

zum 68. Geburtstag am 10. 10. 2009<br />

Frau Sieglinde Römeis, Zum Ochsengrund 29,<br />

zum 70. Geburtstag am 10. 10. 2009<br />

Frau Herta Wagenbrenner, Geschwister-Scholl-Straße 1,<br />

zum 69. Geburtstag am 10. 10. 2009<br />

Herr Herbert Fröhling, Bachgasse 13a,<br />

zum 75. Geburtstag am 11. 10. 2009<br />

Frau Juliane Watzlawik, Riemenschneiderstraße 9,<br />

zum 72. Geburtstag am 11. 10. 2009<br />

Herr Hermann Gröting, Am Holzweg 4,<br />

zum 71. Geburtstag am 12. 10. 2009<br />

Frau Helene Kuchinka, Brunnenstraße 3,<br />

zum 75. Geburtstag am 12. 10. 2009<br />

Herr Surinder Sharma, Am Guggenloch 15,<br />

zum 67. Geburtstag am 12. 10. 2009<br />

Frau Maria Kohler, Zur Veitsmühle 32,<br />

zum 74. Geburtstag am 13. 10. 2009<br />

Frau Theresia Schlotter, Am Trieb 6,<br />

zum 76. Geburtstag am 13. 10. 2009<br />

Frau Maria Benkert, Sonnenweg 5,<br />

zum 87. Geburtstag am 14. 10. 2009<br />

Herr Rudolf Mahler, Ringstraße 2,<br />

zum 73. Geburtstag am 15. 10. 2009<br />

Herr Karl-Heinz Neis, Hans-Böckler-Straße 30,<br />

zum 73. Geburtstag am 15. 10. 2009<br />

Herr Reinhold Ullrich, Weinbergstraße 13,<br />

zum 74. Geburtstag am 15. 10. 2009<br />

Herr Oskar Bauer, Burgstraße 10,<br />

zum 71. Geburtstag am 16. 10. 2009<br />

Frau Elisabetha Keidel, Am hohlen Weg 2,<br />

zum 93. Geburtstag am 17. 10. 2009<br />

Frau Barbara Becker, Schloßberg 11,<br />

zum 89. Geburtstag am 18. 10. 2009<br />

Herr Günter Page, Hans-Böckler-Straße 34,<br />

zum 70. Geburtstag am 19. 10. 2009<br />

Herr Bruno Seitz, Franz-Bötsch-Straße 24,<br />

zum 83. Geburtstag am 19. 10. 2009<br />

Frau Hedwig Lorey, Friedrich-Ebert-Straße 36,<br />

zum 74. Geburtstag am 20. 10. 2009<br />

Frau Theresia Siegler, Neue Siedlung 4,<br />

zum 70. Geburtstag am 20. 10. 2009<br />

Frau Angela Walter, Riemenschneiderstraße 13,<br />

zum 82. Geburtstag am 20. 10. 2009<br />

Frau Berta Kastner, Austraße 49,<br />

zum 91. Geburtstag am 23. 10. 2009<br />

Herr Helmut Meyer, Weinbergstraße 10,<br />

zum 84. Geburtstag am 23. 10. 2009<br />

14<br />

Zum 25-jährigen Ehejubiläum<br />

am 19. 10. 2009:<br />

Robert und Claudia Hippeli, geb. Rügamer,<br />

Steigstraße 15<br />

Foto: Kurt Mintzel<br />

Maria Papai feierte ihren 95. Geburtstag<br />

Die Banater Donauschwäbin Maria Papai kam mit ihrer<br />

Tochter, dem Schwiegersohn und zwei Enkelkindern<br />

1992 nach Deutschland. Wetschhausen hieß ihre<br />

ehemalige Heimat in Rumänien. Die rumänische<br />

Sprache hat sie aber nie gelernt und gesprochen.<br />

Nun feierte sie im Kreise ihrer Familie bei bester Gesundheit<br />

ihren 95. Geburtstag. In Maidbronn sei sie<br />

gut aufgenommen worden und habe ganz liebe Nachbarn,<br />

sagt sie. So ist es kein Wunder, dass alle ihre<br />

Glückwünsche persönlich überbrachten. Ganz allein<br />

betreibt sie sogar noch die Gartenarbeit.<br />

Mit hellwachen Augen und lebhafter Gestik erzählt sie<br />

ein für sie wichtiges Ereignis: Der älteste Enkel hat vor<br />

zwei Monaten geheiratet und legte bei diesem Ereignis<br />

mit seiner Großmutter noch eine kesse Sohle aufs<br />

Parkett. Dann kam sie ins Schwärmen über die Elf<br />

von Bayern München, deren Spiele sie allesamt im<br />

Fernsehen anschaut. „Ich kenne alle Spieler“, so das<br />

Geburtstagskind und strahlt dabei Bürgermeister Burkard<br />

Losert an, der bekanntermaßen ebenfalls ein<br />

Fan dieser Mannschaft ist. Anna Lischka, ihre Tochter,<br />

bei der sie wohnt, schmunzelt ein wenig, wenn<br />

sich die Jubilarin für den Fußball begeistert.<br />

Der bayerische Ministerpräsident gratulierte ihr ebenso<br />

wie Bischof Friedhelm Hoffmann. Bürgermeister<br />

Burkard Losert (li.) und Diakon Franz-Ludwig Ganz<br />

(re.) mischten sich ebenfalls unter die Gratulanten.<br />

Emma Schubert von der Maidbronner Kirchengemeinde<br />

wünschte Maria Papai ebenfalls alles Gute.<br />

gez. Kurt Mintzel


Gasthaus<br />

“Zum Zapf”<br />

Traditionelle fränkische Gastlichkeit<br />

in gemütlichem Ambiente<br />

Bayrischer Am 6. Dezember kommt Abend<br />

der Nikolaus<br />

Am ab 18 Samstag, Uhr in den Hof zum 24. Zapf, 10. jedes ab angemeldete 19 Uhr, Kind<br />

erhält eine mit kleine Schmankerlbuffet<br />

Überraschung (Kostenbeitrag 5 EUR).<br />

Gemütlicher Ausklang aus bei Bayern Punsch, Kinderpunsch und<br />

und Bratwurst zünftiger vom Grill (Anmeldung Live-Musik!<br />

erforderlich).<br />

Kleine Anekdoten über die Kinder für den Nikolaus sind<br />

erwünscht.<br />

Bitte denken Sie an Ihre Reservierung!<br />

Auf Ihren Besuch freuen sich Christian Hart und Team<br />

Kirchenstraße 13 * 97222 <strong>Rimpar</strong><br />

Tel. 09365 888692 * zum-zapf@t-online.de<br />

Preis pro Person 18,90 €<br />

Öffnungszeiten: Mo - Sa ab 16:00 Uhr, So ab 10:00 Uhr<br />

Dienstag Ruhetag<br />

● Rauchfrei / Raucherentwöhnung<br />

OHNE Gewichtszunahme<br />

● Idealgewicht OHNE Jojoeffekt<br />

● OHNE Ängste (Depression,<br />

Zahnarzt, Fliegen, Menschen…)<br />

● Selbstsicherheit /<br />

Selbstwert steigern<br />

Hypnose<br />

Fachberatung<br />

Madeleine Kramer<br />

www.hypnosefachberatung.de<br />

www.hypnose-wuerzburg.COM<br />

� 0 93 67 - 98 39 50<br />

Die von mir absolvierte Ausbildung<br />

ist von der Ärztekammer anerkannt.<br />

17


18<br />

Seit über 25 Jahren ihr<br />

Meisterfachbetrieb<br />

für Metallgestaltung<br />

E. Troll GmbH<br />

Bau- und Kunstschlosserei<br />

● Treppen- und Balkongeländer<br />

● Edelstahlverarbeitung<br />

● Überdachungen<br />

● Türen, Tore und Antriebe<br />

aller Art<br />

● Zäune und Einfriedungen<br />

● Treppen aller Art<br />

● Montagen<br />

● Schweißfachbetrieb nach<br />

DIN 18 800<br />

Waschstrasse<br />

Achtung: Ratenzahlung<br />

bei allen Reparaturen zu<br />

Kundendienste & Reparaturen aller Art 0,0% Finanzierung möglich.<br />

Kettelerstr. 92 · 97222 <strong>Rimpar</strong> · Tel. 0 93 65/92 85 oder 0170/5 25 00 44<br />

Öffnungszeiten Werkstatt: Montag – Freitag 8 – 18 Uhr · Samstag 9 –13 Uhr<br />

Öffnungszeiten Waschstraße: Montag – Freitag 8 – 19 Uhr · Samstag 9 – 17 Uhr<br />

Wir erledigen für Sie:<br />

Kundendienstreparaturen<br />

aller Art –<br />

schnell und problemlos…<br />

SONDHEIMER<br />

DIE ELEKTRO-KOMPETENZ<br />

Kettelerstraße 90 · <strong>Rimpar</strong><br />

Tel. 0 93 65/43 70 · Fax 49 21<br />

E-mail: info@schlosserei-troll.de<br />

Internet: www.schlosserei-troll.de<br />

97222 <strong>Rimpar</strong> · Kettelerstraße 21<br />

Tel. (0 93 65) 80 84-0 · Fax 80 84-40<br />

e-mail: info@sondheimer.net


Standesamtliche Nachrichten<br />

Geburten<br />

Fabian Hupp, Strüthweg 17,<br />

am 19. 8. 2009<br />

Felix Nöth, Gadheimer Weg 19,<br />

am 25. 8. 2009<br />

Ben Klauer, Am Bienengarten 20,<br />

am 29. 8. 2009<br />

Vroni Aumaier, Kettelerstraße 56,<br />

am 31. 8. 2009<br />

Rebekka Vilsmeier, Zur Veitsmühle 31,<br />

am 3. 9. 2009<br />

Eheschließungen<br />

Benedikt Braun und Claudia Neuhöfer,<br />

Frühlingstraße 38e, am 9. 9. 2009<br />

Reinhard Deppisch und Marie Krüger,<br />

Kurt-Schumacher-Straße 19, am 17. 9. 2009<br />

Sterbefälle<br />

Erna Häfel, 80 Jahre,<br />

Weidleinsweg 2, am 13. 9. 2009<br />

Karl Hartung, 84 Jahre,<br />

Weinbergstraße 38, am 15. 9. 2009<br />

Hubert Mannert, 90 Jahre,<br />

Günterslebener Straße 24, am 10. 9. 2009<br />

Kirchliche Nachrichten<br />

Evangelische Kirchengemeinde Hoffnungskirche<br />

Sprengel <strong>Rimpar</strong>/Maidbronn<br />

Gottesdienste in der Bekenntniskirche:<br />

Sonntag, 4. 10., 10.00 Uhr Familiengottesdienst (B. Lezuo)<br />

Sonntag, 11. 10., 9.00 Uhr (Finke)<br />

Sonntag, 18. 10., 10.00 Uhr m.A. (B. Lezuo)<br />

Sonntag, 25. 10., 9.00 Uhr (Hanselmann)<br />

Kinderkirche:<br />

Sonntag, 18. 10., 10.00 Uhr<br />

Termine:<br />

Dienstag, 6. 10., 14.30 Uhr:<br />

Treffpunkt ältere Generation<br />

Montag, 12. 10., 19.30 Uhr:<br />

Kirchenvorstandssitzung, Gemeindehaus Versbach<br />

Sonntag, 18. 10., 18.00 Uhr:<br />

Konzert zum Johannesevangelium, Chor der Evangelischen<br />

Allianz, Bekenntniskirche<br />

Krabbelgruppe (außer Ferien):<br />

Donnerstag, 9.30 – 11.30 Uhr<br />

Kontakt: Nicole Koslowski, Tel. 0 93 65/37 36<br />

(bitte vorher anrufen).<br />

Zuständig für den Sprengel <strong>Rimpar</strong>-Maidbronn:<br />

Pfarrerin Bettina Lezuo:<br />

Telefon dienstlich: 0 93 65/88 91 22, bei Abwesenheit ist ein<br />

Anrufbeantworter geschaltet.<br />

E-Mail: lezuo@bekenntniskirche-rimpar.de<br />

Telefon Evang.-Luth. Pfarramt Hoffnungskirche:<br />

0931/2877657<br />

Unsere Adresse im Internet:<br />

http://www.bekenntniskirche-rimpar.de<br />

Kath. Pfarrgemeinde St. Peter und Paul, <strong>Rimpar</strong><br />

Geänderte Öffnungszeiten im Pfarrbüro:<br />

Dienstag: 8.30 – 12.00 Uhr<br />

Donnerstag: 8.30 – 12.00 Uhr und 14.00 – 18.00 Uhr<br />

Montag, Mittwoch und Freitag geschlossen!<br />

Beicht- und Seelsorgergespräche mit Pfarrer Zopora<br />

nach Vereinbarung: Tel. 98 44<br />

Öffnungszeiten der kath. Bücherei <strong>Rimpar</strong>:<br />

Dienstag von 17.00 – 18.00 Uhr<br />

Sonntag von 9.30 – 11.30 Uhr<br />

Messfeiern am Wochenende in <strong>Rimpar</strong>:<br />

samstags: 18.30 Uhr Vorabendmesse<br />

sonntags: 10.00 Uhr<br />

dienstags. 19.00 Uhr<br />

mittwochs: 9.00 Uhr<br />

donnerstags: 19.00 Uhr<br />

freitags: 8.00 Uhr<br />

Krabbelstube im Jugendheim:<br />

am Mittwoch von 9.30 Uhr – 12.00 Uhr.<br />

Infos bei Frau Melissa, Tel. 8 95 81.<br />

Zusätzliche Gottesdienste und Termine:<br />

30. 9. 19.30 Uhr KAB-Bastelgruppe im Jugendheim<br />

1. 10. 9.00 Uhr Messfeier in der Schwesternkapelle<br />

Krankenkommunion<br />

19.00 Uhr Rosenkranzandacht gestaltet vom<br />

Schönstatt-Mütterkreis<br />

3. 10. 10.00 Uhr Messfeier<br />

17.00 Uhr Konzert zum Erntedank<br />

4. 10. 10.00 Uhr Messfeier zum Erntedank,<br />

mitgestaltet von den Landwirten,<br />

der Musikkapelle und kindgemäßen<br />

Elementen<br />

7. 10. 19.00 Uhr Rosenkranz-Andacht, gestaltet von<br />

den Senioren<br />

20.00 Uhr KDFB regionaler Bildungsabend:<br />

Thema „Von der Kunst der Versöhnung“,<br />

Leitung Gaby Müller,<br />

Referentin Romi Forster-Bundschuh<br />

im BSH<br />

20.00 Uhr Vorstandssitzung des Schwesternvereins<br />

im Pfarrhaus<br />

8. 10. 20.00 Uhr Elterntreff der Kommunioneltern<br />

mit Pfarrer Zopora im BSH<br />

11. 10. 10.00 Uhr feierlicher Gottesdienst zur Pfarreiengemeinschaft,<br />

anschl. Begegnung<br />

beider Gemeinden im BSH<br />

17.00 Uhr KAB Rosenkranzwallfahrt<br />

13. 10. 20.00 Uhr PGR-Sitzung im Jugendheim<br />

14. 10. 19.00 Uhr Rosenkranz-Andacht, gestaltet<br />

vom KDFB<br />

19.00 Uhr KAB-Bastelgruppe im Jugendheim<br />

15. 10. 14.00 Uhr Federweißen-Nachmittag<br />

der Senioren im BSH<br />

18. 10. nach dem 10.00 Uhr-Gottesdienst Begegnung<br />

mit Gefangenen der JVA<br />

21. 10. 19.30 Uhr KDFB: Tanz und Meditation im BSH<br />

25. 10. nach dem Gottesdienst Missionsessen<br />

und Tombola im BSH<br />

Änderungen möglich!<br />

Bitte beachten Sie die aktuelle Gottesdienstordnung!<br />

19


20<br />

Leckere<br />

WildundPilzgerichte<br />

LICHT<br />

Test 2009<br />

Ab Oktober<br />

kostenlose<br />

Beleuchtungsaktion!<br />

Herbert + Christian HARTMANN GbR<br />

Estenfelder Str. 19 · 97222 <strong>Rimpar</strong>/OT Maidbronn<br />

Tel. 0 93 65 / 94 94 · www.hartmann-autodienst.de<br />

Computerprobleme?<br />

Wir lösen sie: schnell und kostengünstig!<br />

Rufen Sie uns an!<br />

■ Hilfe und Unterstützung bei PCund<br />

Netzwerkproblemen.<br />

■ Beratung und Verkauf von Hardund<br />

Software.<br />

■ Installation und Betreuung<br />

von PC und Netzwerk.<br />

Computerservice Elmar Bauer<br />

97222 <strong>Rimpar</strong> · Büttnergasse 11<br />

0179/4 96 84 23 · info@ebauer-it.de<br />

Gasthaus »Zum Lamm«<br />

gemütliche Fremdenzimmer<br />

97222 <strong>Rimpar</strong> · Austr. 2 · Tel. 0 93 65/5111<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag ab 17 Uhr<br />

Mittwoch ab 15 Uhr<br />

Freitag ab 17 Uhr<br />

Sonn- und Feiertage<br />

10.30 – 15 Uhr<br />

Herbstliche Gerichte aus unserer Region<br />

Seit einigen Wochen bewirtschaften wir das traditionelle Gasthaus<br />

„Zum Lamm“ wieder in eigener Regie.<br />

Wir freuen uns darauf unsere Gäste mit fränkischen Spezialitäten<br />

sowie Wild- und Pilzgerichten aus heimischen Wäldern verwöhnen<br />

zu dürfen.<br />

In den Monaten Oktober, November und Dezember haben wir<br />

auch samstags ab 17.00 Uhr für Sie geöffnet.<br />

Für Ihre Familienfeiern, Jubiläen und alle Arten von Festlichkeiten<br />

sind wir auch außerhalb der Öffnungszeiten für Sie da.<br />

Roswitha Hollerbach und Ihr Team!<br />

LOCHNER UG<br />

■ Geländer ■ Tore<br />

■ Zäune ■ Treppen<br />

Adolf-Wagenbrenner-Str. 5 · 97222 <strong>Rimpar</strong><br />

Tel. 0 93 65/88 18-0 · Fax 0 93 65/88 18-15<br />

E-Mail: zaunbaulochner@aol.com · www.zaunbau-lochner.de


Kuratie St. Afra, Maidbronn<br />

Gottesdienstzeiten (Ausnahmen siehe unten):<br />

Montag bis Mittwoch: 6.50 Uhr<br />

Donnerstag: 6.50 Uhr und 8.30 Uhr<br />

im Wechsel<br />

Freitag: 19.00 Uhr<br />

Samstag: 7.30 Uhr<br />

Sonntag: 9.30 Uhr<br />

14.00 Uhr Rosenkranz-Andacht<br />

Geänderte Zeiten bzw. zusätzliche Gottesdienste<br />

und Termine:<br />

30. 9. ab 13.30 Uhr Krankenkommunion<br />

1. 10. 19.00 Uhr feierliche Rosenkranzandacht<br />

Sehr herzlich laden wir im Monat Oktober wieder zum<br />

Rosenkranzgebet ein: Montag, Dienstag und Donnerstag<br />

um 19.00 Uhr. Am Mittwoch um 19.00 Uhr und<br />

Sonntag um 14.00 Uhr feierliche Rosenkranzandacht.<br />

3. 10. 9.30 Uhr Festgottesdienst zum Erntedankfest<br />

mit Einführung der neuen<br />

Ministranten<br />

4. 10. 13.00 bis 14.00 Uhr Sprechstunde<br />

in der Bücherei<br />

14.00 Uhr Senioren-Gottesdienst; anschl.<br />

gemütliches Beisammensein<br />

im Pfarrheim<br />

8. 10. 8.30 Uhr Eucharistiefeier, anschl. Frühstück<br />

für alle im Pfarrheim<br />

10. 10. Die Messfeier um 7.30 Uhr entfällt, dafür am<br />

Abend um 18.30 Uhr Vorabendgottesdienst<br />

11. 10. 9.30 Uhr-Gottesdienst in Maidbronn entfällt,<br />

dafür um 10.00 Uhr feierlicher Gottesdienst<br />

mit Vertragsunterzeichnung der künftigen<br />

Pfarreiengemeinschaft <strong>Rimpar</strong> und Maidbronn<br />

„Gemeinsam unterwegs“ in der Pfarrkirche<br />

St. Peter und Paul in <strong>Rimpar</strong>. Anschließend<br />

herzliche Einladung zum Stehempfang beider<br />

Gemeinden im Bischof-Schmitt-Haus in <strong>Rimpar</strong><br />

22. 10. 8.30 Uhr Eucharistiefeier, anschl. Frühstück<br />

für alle im Pfarrheim<br />

Beachten Sie bitte die aktuelle Gottesdienstordnung!<br />

Öffnungszeiten der Kath. Bücherei Maidbronn<br />

(Kuratenhaus):<br />

Sonntags nach dem 9.30 Uhr Gottesdienst bis 11.00 Uhr und<br />

donnerstags von 15.00 – 16.00 Uhr.<br />

Zu diesen Zeiten werden auch Waren aus dem Eine-Welt-<br />

Laden Würzburg (Kaffee, Tee, Kakao, Wein, Schokolade,<br />

Honig, Reis und andere Artikel) verkauft.<br />

Krabbelgruppe Maidbronn:<br />

Dienstag von 9.00 – 12.00 Uhr im Pfarrheim!<br />

Nacht- und Notdienst der Apotheken<br />

Hierzu wird auf den Kalender,<br />

abgedruckt in <strong>Rimpar</strong> aktuell Nr. 10/2009<br />

auf Seite 14 sowie auf den Aushang im Schaufenster<br />

der Apotheke hingewiesen.<br />

Sonntagsdienst der Ärzte<br />

Rufnummer des ärztlichen<br />

Bereitschaftsdienstes:<br />

Tel. (0 18 05) 19 12 12<br />

(0,12 Euro/Min.)<br />

Ein Service der Kassenärztlichen Vereinigung<br />

Bayerns (KVB) (Dienstzeiten: von Freitag 18.00 Uhr<br />

bis Montag 8.00 Uhr, an Feiertagen von 18.00 Uhr<br />

am Vorabend bis 8.00 Uhr des folgenden Werktages,<br />

am Mittwoch von 13.00 Uhr bis Donnerstag<br />

8.00 Uhr).<br />

Sofern Ihr Hausarzt/behandelnder Arzt nicht erreichbar<br />

ist, vermittelt Ihnen in dringenden Behandlungsfällen<br />

die Vermittlungs- und Beratungszentrale der<br />

KVB, Tel. 0 18 05/19 12 12 (0,12 Euro/Min.), einen<br />

diensthabenden Arzt des hausärztlichen Bereitschaftsdienstes<br />

sowie ggf. auch einen diensthabenden<br />

Facharzt.<br />

Bei lebensbedrohlichen Notfällen sollte man<br />

weiterhin über die Rettungsleitstelle unter<br />

Telefon 1 92 22 den Notarzt anfordern.<br />

Bereitschaftsdienst:<br />

3. Oktober 2009:<br />

Dr. med. Ernst Wassermann<br />

Niederhoferstraße 11, 97222 <strong>Rimpar</strong>,<br />

Telefon 0 93 65/97 44, Fax 8 99 67<br />

4. und 7. Oktober 2009:<br />

Dr. med. Gerhard Roß<br />

Siedlerstraße 4b, 97230 Estenfeld,<br />

Telefon 0 93 05/2 27, Fax 80 98<br />

10., 11. und 14. Oktober 2009:<br />

Gemeinschaftspraxis<br />

Dr. med. Eberhard Wunderlich<br />

und Dr. med. Michael Baumann,<br />

St. Mauritius-Straße 12, 97230 Estenfeld,<br />

Telefon 0 93 05/7 12, Fax 98 86 20<br />

17. Oktober 2009:<br />

Dr. med. Gabriele Hofbauer-Lanczik<br />

Holzweg 1a, 97262 Hausen,<br />

Telefon 0 93 67/9 91 73, Fax 9 91 75<br />

18. und 21. Oktober 2009:<br />

Gemeinschaftspraxis<br />

Dr. med. Wolfgang Walter<br />

und Dr. med. Katrin Langmann<br />

Herrngasse 11a, 97222 <strong>Rimpar</strong>,<br />

Telefon 0 93 65/80 87-0, Fax 80 87 21<br />

Veranstaltungen<br />

10. 10. Soli <strong>Rimpar</strong>:<br />

100-Jahr-Feier, Turnhalle Neue Siedlung<br />

24. 10. Gesangverein Maidbronn:<br />

85-Jahr-Feier, Mehrzweckhalle<br />

24. 10. + Soli <strong>Rimpar</strong>:<br />

25. 10. Bundespokal, Dreifachsporthalle<br />

21


22<br />

LICHT<br />

TEST 2009<br />

Kostenlose Beleuchtungsaktion<br />

im Monat Oktober<br />

bei Ihrem Kfz-Meisterbetrieb<br />

ROBERT NEUBERT<br />

Adolf-Wagenbrenner-Str. 3 · 97222 <strong>Rimpar</strong><br />

Telefon 0 93 65/22 05 · Fax 0 93 65/22 06<br />

www.kfz-neubert.de · info@kfz-neubert.de<br />

Wintergärten und Beschattungen<br />

●die Metallbau, perfekte Haustüren Sonnenschutzlösung!<br />

und Überdachungen<br />

● Rolläden Metallbau, undHaustüren<br />

Insektenschutz<br />

und Überdachungen<br />

● Jalousien Rolläden und Markisen<br />

● Dachfenster Insektenschutz und Zubehör<br />

● Jalousien und Markisen<br />

● Tore aller Art<br />

● Dachfenster<br />

mit Elektroantrieb<br />

und Zubehör<br />

● Wartung, Tore aller Instandhaltung,<br />

Art<br />

Reparatur mit Elektroantrieb<br />

PAUL SCHÖMIG · Gartenstr. 27<br />

97261 Güntersleben · Tel. 0 93 65/52 16 · Fax 52 17<br />

Fenster | Rollladen | Torbau | Sonnenschutz<br />

Werner-von-Siemens-Str. 56 | 97076 Würzburg<br />

Fon 0931.27968-0 | Fax 0931.27968-40 | www.frauenfeld.de<br />

Service und Ersatzteile für alle Marken<br />

Dekra Prüfstützpunkt<br />

Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 10 – 18 Uhr · Sa. 10 – 14 Uhr<br />

Günterslebener Str. 2 · 97222 <strong>Rimpar</strong> · Tel. 0 93 65/28 64<br />

Email: power-shop@t-online.de · www.power-shop-cycles.de<br />

Steinwelten by<br />

Dem Leben<br />

Zeichen setzen!<br />

Große Grabmalausstellung.<br />

Versbacher<br />

Straße 104<br />

97078 Würzburg<br />

Tel. 09 31/200 290<br />

info@steinwelten.com


Vereine und Verbände<br />

100 Jahre Radsport in <strong>Rimpar</strong><br />

100 Jahre Radsportverein Solidarität <strong>Rimpar</strong><br />

Der Radsportverein SOLIDARITÄT <strong>Rimpar</strong> e.V. kann in diesem<br />

Jahr auf sein 100-jähriges Bestehen zurück blicken.<br />

Dies wollen wir am Samstag, 10. Oktober 2009 in der Turnhalle<br />

Neue Siedlung mit einem Festabend entsprechend feiern<br />

und würden uns freuen, wenn Sie möglichst zahlreich<br />

daran teilnehmen würden.<br />

Dass dies kein steifer und langatmiger Kommersabend wird,<br />

können wir Ihnen bereits heute versprechen.<br />

Nach einem preiswerten warmen Abendessen (ab 18.00<br />

Uhr) führt uns der Bauchredner, Moderator und Entertainer<br />

Pierre Ruby ab 20.00 Uhr durch den Abend. Neben musikalischen<br />

Darbietungen, einem Rückblick mit Power Point Präsentation<br />

und den üblichen Grußworten setzen Kunstradvorführungen<br />

unserer eigenen Aktiven und des Bundeskaders,<br />

sowie eine Freestile Vorführung im Einradfahren sportliche<br />

Akzente. Nach dem offiziellen Teil unterhält uns Pierre Ruby<br />

zusätzlich noch mit einem Showteil. Anschließend musikalische<br />

Unterhaltung mit Tanz.<br />

Hinweis:<br />

Sportlich beschließen werden wir unser Jubeljahr mit dem<br />

Bundespokal im 1er und 2er Kunstradfahren in der Dreifachsporthalle<br />

am 24./25. 10. 2009. An diesem Wochenende wird<br />

wieder einmal Kunstrad der Spitzenklasse in <strong>Rimpar</strong> geboten.<br />

Wir hoffen, dass sich möglichst viele <strong>Rimpar</strong>er Bürgerinnen<br />

und Bürger diesen sportlichen Genuss nicht entgehen<br />

lassen werden und wir viele von ihnen als Zuschauer begrüßen<br />

dürfen. Selbstverständlich werden alle Gäste an beiden<br />

Tagen mit Speis und Trank und selbstgebackenem<br />

Kuchen verwöhnt.<br />

gez. Helga Werner<br />

Einladung zum Erntedankkonzert<br />

Liederkranz <strong>Rimpar</strong> und Musikkapelle <strong>Rimpar</strong> laden die Bevölkerung<br />

zum Erntedank-Konzert im Rahmen des Kulturherbstes<br />

des Landkreises Würzburg am Samstag, 3. Oktober<br />

in die Pfarrkirche St. Peter und Paul <strong>Rimpar</strong> (Kirchenstraße)<br />

ein. Der Liederkranz <strong>Rimpar</strong> beteiligt sich mit allen<br />

drei Formationen (Männer- und Frauenchor, Projektchor) am<br />

Konzert. Die Musikkapelle spielt sowohl moderne Stücke wie<br />

„Music“ und Michael-Jackson-Erfolge als auch einen klassischen<br />

Hymnus. Neben der großen Kapelle treten zusätzlich<br />

kleinere Ensembles der verschiedenen Register auf.<br />

Der Eintritt ist frei! Beginn: 17.00 Uhr.<br />

gez. Hanne Mintzel<br />

Obst- und Gartenbauverein <strong>Rimpar</strong><br />

Bei unserer Tagesfahrt ins Altmühltal sind noch einige<br />

Plätze frei. 7.00 Uhr Abfahrt an allen öffentlichen Bushaltestellen.<br />

Preis pro Person 25,– Euro.<br />

Information und Anmeldung bei Artur Scheller,<br />

Telefon 0 93 65/35 86.<br />

gez. A. Scheller<br />

Auftritt der Purzelgarde der RiKaGe bei der Prunksitzung<br />

2009. Foto: Uwe Beck<br />

Purzelgarde sucht Nachwuchs!<br />

Schnuppertraining bei den <strong>Rimpar</strong>er Narren<br />

Die Purzelgrade der <strong>Rimpar</strong>er Karnevalsgesellschaft sucht<br />

Verstärkung. Mitmachen können Jungs und Mädels im Alter<br />

von 5 bis 7 Jahren, die Spaß an Tanz und Bewegung haben.<br />

Gelegenheit zum unverbindlichen Reinschnuppern gibt es<br />

ab sofort jeden Dienstag, ab 17.00 Uhr in der <strong>Rimpar</strong>er<br />

Hauptschule. Weitere Infos gibt es auch im Internet unter<br />

www.ri-ka-ge.de oder bei Betreuerin Sandra Köller (0 93 65/<br />

37 38).<br />

gez. Uwe Beck<br />

Kulinarische Weinprobe im Rittersaal<br />

auf Schloss Grumbach<br />

Die erste Kulinarische Weinprobe 2008 war ein großer Erfolg.<br />

Deshalb laden die <strong>Rimpar</strong>er Winzer zusammen mit der<br />

Schlossgaststätte auch 2009<br />

am Samstag, 14. November um 19.00 Uhr<br />

zu einem herbstlichen 4-Gänge-Menü mit ausgesuchten<br />

<strong>Rimpar</strong>er Weinen ein.<br />

Den Abend moderiert für Sie der <strong>Rimpar</strong>er Winzermeister<br />

Klemens Rumpel.<br />

Anmeldungen sind möglich:<br />

● Schlossgaststätte <strong>Rimpar</strong> Tel. 0 93 65/38 44<br />

bei den Weinbaubetrieben:<br />

● Neubert, in der Heckenwirtschaft, Tel. 0 93 65/98 44<br />

● Rumpel & Schömig, Tel. 0 93 65/16 44<br />

● Weingut Veitsmühle Schäfer, Tel. 0 93 65/8 95 03<br />

● Schmitt, Tel. 09 31/70 12 01<br />

Das Menü mit Weinverkostung kostet pro Person 49,50 Euro<br />

und kann bei Anmeldung in der Schlossgaststätte oder in<br />

der Heckenwirtschaft Neubert in bar entrichtet werden.<br />

Überweisungen sind auch auf das Konto der Schlossgaststätte<br />

Nr. 450 065 66 bei der Sparkasse Mainfranken BLZ<br />

790 500 00 unter der Angabe „Kulinarische Weinprobe“ möglich.<br />

gez. Wilma Samfaß<br />

23


24<br />

REISEBÜRO<br />

OMNIBUSUNTERNEHMEN<br />

Schnäppchenfahrt<br />

zum Tschechenmarkt<br />

nach Eger am 11. 10. 09<br />

Preis pro Person: 18,– €<br />

Kinder bis 12 Jahre: 12,– €<br />

Shopping-Tour durch Wertheim-Village<br />

am 17. 10. 2009<br />

Bevor es zur Shopping-Tour geht, laden<br />

wir Sie ein, die romatische Wertheimer<br />

Altstadt kennenzulernen. Anschließend<br />

besuchen wir das Glasbläsermuseum.<br />

Beim Mittagessen in einem fränkischen<br />

Wirtshaus stärken wir uns für die große<br />

Shopping-Tour in Wertheim-Village. Über<br />

100 Mode- und Designermarken zu stark<br />

reduzierten Preisen erwarten Sie.<br />

Leistungen: Busfahrt, Stadtführung<br />

Wertheim, Glasbläsermuseum, Mittagessen,<br />

Besuch von Wertheim Village.<br />

Preis pro Person: 49,– €<br />

Randersackerer Str. 21 · 97288 Theilheim<br />

Reisebüro:<br />

Telefon 0 93 03/98 45 60 (61) · Fax 98 48 51<br />

Internet: www.Hillenbrand-Reisen.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo. – Fr. 10 – 12 Uhr · Mo. – Do. 14.30 – 18 Uhr<br />

Fr. 13 – 18 Uhr · Sa. 10 – 13 Uhr<br />

Sie können uns nicht nur in unserem<br />

Reisebüro besuchen, sondern unsere<br />

Mitarbeiterin Monika Neis (Foto links)<br />

besucht Sie auf Wunsch auch bei<br />

Ihnen zu Hause. Bei uns sind fast alle<br />

namhaften Veranstalter wie Neckermann,<br />

Thomas Cook, Schauinsland,<br />

Alltours, Sun Trips u.v.m. buchbar.<br />

Nutzen Sie unseren Home-Service.<br />

Ihr Team vom Reisebüro Hillenbrand Mit dem Bus ins Tübinger<br />

Schokoladenvergnügen<br />

am Samstag, den 5. 12. 2009<br />

Zahlreiche Besucher lockte das letztjährige<br />

Schokoladenfestival nach<br />

Tübingen. Über 90 Aussteller präsentierten<br />

in der historischen Altstadt ihre<br />

schokoladigen Produkte.<br />

Leistungen: Fahrt im Reisebus,<br />

Stadtführung durch Tübingen, Schoko-<br />

Mittagessen im Restaurant, 1 Tasse<br />

hochwertige Trinkschokolade u.v.m.<br />

Preis pro Person: 39,– €<br />

Unser hauseigener Reisekatalog ist da! Die Kataloge sind jetzt auch <strong>Rimpar</strong><br />

bei Tabakwaren Issing erhältlich, ebenso können Sie Ihre Reise dort anmelden.


Begleithundeprüfung bei den Hundefreunden <strong>Rimpar</strong> e.V.<br />

Sie alle haben die zweite Begleithundeprüfung bei den <strong>Rimpar</strong>er Hundefreunden mit ihren Hunden bestanden: (v.li.) Gerhard<br />

Nitsche, Lea Stolpe, Andreas Künstler (Prüfer HSVRM), Conny Scharmann (knieend), Thomas Pfennig, 1.Vorsitzender Manfred<br />

Sondheimer, Kurt Schindler, Katrin Keller, Trainerin Edith Schwarz. Die Begleithundeprüfung ist die Voraussetzung für eine<br />

weitere Ausbildung der verschiedenen Hundesportarten und Bedingung für die Teilnahme an Wettkämpfen (z.B. Agility-Turniere).<br />

Die Prüfung erfolgte in drei Teilen: Ein Sachkundenachweis wird schriftlich vom Hundeführer verlangt. Geprüft und bewertet<br />

werden Gehorsam, Leinenführung, Führen des Hundes durch eine Gruppe. Bestandteil der Prüfung ist auch der sogenannte<br />

„Verkehrsteil“, in dem das Sozialverhalten des Hundes gegenüber Mensch und Tier, seine Umweltsicherheit im öffentlichen<br />

Verkehrsraum sowie das rücksichtsvolle Verhalten des Hundeführers kontrolliert werden. 1. Vorsitzender Manfred Sondheimer<br />

gratulierte Mensch und Tier zum Erfolg. Weitere Infos: www.hundefreunde-rimpar.de<br />

Veranstaltungen der Kommunalen Jugendarbeit<br />

des Landkreises Würzburg für Kinder und<br />

Jugendliche im Herbst 2009<br />

Wen Do- Selbstverteidigungs- und Selbstbehauptungsseminar<br />

am 9./10. Oktober 2009<br />

für Mädchen im Alter ab 14 bis 18 Jahren Jahren.<br />

Ort: Turnhalle der Don-Bosco-Berufsschule Würzburg.<br />

WenDo (Weg der Frauen) ist ein umfassendes Konzept zur<br />

Selbstbehauptung und Selbstverteidigung, das am Alltag<br />

der Teilnehmerinnen ansetzt. Es bietet jedem Mädchen die<br />

Möglichkeit, sich verbal und körperlich gegen Übergriffe zu<br />

wehren. Mit Hilfe von Gesprächen, Wahrnehmungs- und<br />

Konfrontationsübungen, Rollenspielen und einfachen<br />

Selbstverteidigungstechniken kann jedes Mädchen seine eigenen<br />

Stärken und Handlungsmöglichkeiten entdecken,<br />

ausprobieren und erweitern. Sportliche Fitness ist keine Voraussetzung.<br />

Trainingszeiten:<br />

Freitag, 9. Oktober: 17.00 – 21.00 Uhr<br />

Samstag, 10. Oktober: 10.00 – 15.00 Uhr<br />

Die Kosten für das Seminar betragen 25 Euro.<br />

Wen Do- Trainerin: Cäcilia Keller<br />

Teilnehmerinnenbeitrag: 25 Euro<br />

Sing A Song! – Gesangsworkshop<br />

am Samstag, 10. Oktober 2009<br />

für Jugendliche von 12 bis 18 Jahren<br />

Ort: Bechtolsheimer Hof (B-Hof), Hofstraße 16, Würzburg<br />

Referentin: Corinna Stapf (Dipl. Gesangslehrerin)<br />

unter professionellen Bedingungen werden verschiedene<br />

Popsongs einstudiert – solo oder auch im Chor.<br />

Dauer: 11.00 – 16.00 Uhr<br />

Teilnehmerbeitrag: 15 Euro<br />

Informationen und Anmeldungen<br />

Kommunale Jugendarbeit des Landkreises Würzburg, Zeppelinstr.<br />

15, 97074 Würzburg, Tel. 09 31/80 03-379 sowie im<br />

Internet unter www.kreisjugendamt-wuerzburg.de, (Rubrik:<br />

Kommunale Jugendarbeit – Jahresprogramm 2009), E-Mail:<br />

jugendarbeit@lra-wue.bayern.de<br />

Adventsausflug des Bauernverbandes<br />

Der Bayerische Bauernverband – Kreisverband Würzburg<br />

wird seinen diesjährigen Adventsausflug mit dem Sonderzug<br />

am Freitag, 11. 12. 2009, durchführen. Hierfür gibt Ortsbäuerin<br />

Petra Keidel, Telefon 0 93 65/33 66 bis 20. 10. 2009<br />

die Anmeldungen an den BBV weiter. In Fahrgemeinschaften<br />

treffen wir uns am Hauptbahnhof Würzburg.<br />

Ich freue mich, mit Euch Straßburg im Advent zu erleben.<br />

gez. Petra Keidel<br />

Liederkranz geht aufs Wasser<br />

Zum diesjährigen Gemeinschaftsausflug lud der Gesangverein<br />

Liederkranz seine Mitglieder und Freunde zu einer Schifffahrt<br />

ein. Von Veitshöchheim aus brachte die „MS Stadt<br />

Würzburg“ 60 Teilnehmer nach Gemünden und zurück.<br />

Vorstand Walter Warmuth konnte das fördernde Mitglied Arthur<br />

Hart mit Gemahlin begrüßen. Weil aber die Sänger nicht<br />

pausenlos durch eigene Beiträge für Stimmung an Bord sorgen<br />

konnten, wurden sie auf dem Restaurant-Deck von der<br />

Alleinunterhalterin Ingrid Heilig kräftig unterstützt. Beschauliche<br />

Teilnehmer sammelten sich auf dem Sonnendeck, genossen<br />

die besondere Perspektive vom Fluss aus und beobachteten<br />

die Vorgänge beim Passieren der drei Schleusen.<br />

Für den Aufenthalt in Gemünden war eine Stadtführung<br />

angeboten. Auf dem Rückweg legte das Schiff nochmals in<br />

Karlstadt an, bevor die Fahrt in Veitshöchheim endete.<br />

Suchen auch Sie Frohsinn und gute Kameradschaft und<br />

haben Freude am Singen?<br />

Wie bekannt sein dürfte, ist der Männerchor dringend auf<br />

Nachwuchskräfte angewiesen, wenn er als kulturtragender<br />

Verein <strong>Rimpar</strong>s in den nächsten Jahren fortbestehen soll.<br />

Deshalb ermuntern wir alle Freunde des Chorgesanges einmal<br />

bei uns hereinzuschnuppern. Wir proben mittwochs um<br />

19.30 Uhr derzeit im 1. Stock des Jugendheimes an der Kirche.<br />

Ich persönlich würde mich besonders über ehemalige<br />

Schüler jeglichen Alters sehr freuen.<br />

gez. Werner Dittrich<br />

25


26<br />

➢ Med. Fußpflege – Pediküre<br />

➢ Nagelmodellage – Naturnagelpflege<br />

➢ Kosmetikbehandlungen<br />

➢ Massagen<br />

➢ Entfernung von Couperose<br />

➢ Dauerhafte Haarentfernung<br />

➢ Enthaarung mit Heißwachs<br />

Angebot bis 30.11. 2009<br />

Ganzkörpermassage<br />

1 Std. 35,– €<br />

Rückenmassage<br />

1/2 Std 20,– €<br />

Birgit Hoffmann<br />

Siedlerstraße 18 · 97230 Estenfeld<br />

Tel. 0 93 05/99 32 85 oder 0171/6 18 92 72<br />

Auch Hausbesuche!!!<br />

Wasserschaden? – Hilfe und Trocknung<br />

Neubautrocknung, Baubeheizung<br />

Rohrbruch- und Leckageortung<br />

Schimmelanalyse- und beseitigung<br />

Feuchtigkeitsmessungen<br />

Feuerlöscher-Wartung und Neugeräte<br />

Rufen Sie uns an, wir helfen Ihnen weiter:<br />

24-Std.-Notdienst · 7 Tage die Woche<br />

Turmstraße 11 · 97270 Kist<br />

www.pw-brandschutz.de<br />

Tel.: 0 93 06 / 7 59<br />

Fax: 0 93 06/24 63<br />

Mähen oder Mulchen Ihres Gartens<br />

oder Baumlandes.<br />

Helmut Keidel, Tel. 0 93 65/33 66,<br />

Günterslebener Str. 50, 97222 <strong>Rimpar</strong>.<br />

97236 Randersacker · Würzburger Str. 29 · Tel. 09 31/70 88 48<br />

Öffnungszeiten: Mo.–Mi. + Fr. 9.30 bis 18.00 / Do. 9.30 bis 19.00 und Samstag 10 bis 14 Uhr


„Fit für die Piste“<br />

Mit den richtigen Übungen bereiten wir Sie auf die kommende<br />

Skisaison vor.<br />

Das ist das Motto des ASV <strong>Rimpar</strong>, der ab 9. Oktober 2009<br />

immer Freitags von 17.00 bis 18.00 Uhr mit einer Stunde Skigymnastik<br />

an den Start gehen wird.<br />

Ausserdem bieten wir ab dem 9. Oktober ab 18.00 Uhr eine<br />

Stunde Yogilates an.<br />

Yogilates nennen wir unsere Trainigseinheit, wo Übungen<br />

aus dem Bereich Pilates und dem Yoga miteinander verbunden<br />

werden.<br />

Diese Verbindung von Yoga und Pilates bringt Körper und<br />

Seele in Einklang.<br />

Diese Übungsstunden finden im Gymnastikraum des Sportbetriebsgebäudes<br />

des ASV <strong>Rimpar</strong>, Neue Siedlung (hinter<br />

der Turnhalle Eingang am Spielplatz) statt.<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.<br />

ASV <strong>Rimpar</strong> Fußballabteilung<br />

1. Mannschaft – Landesliga Nord 2009/2010<br />

Sonntag, 4. 10. 2009, 15.00 Uhr:<br />

ASV <strong>Rimpar</strong> – FC Kickers Würzburg<br />

Sonntag, 11. 10. 2009, 15.00 Uhr:<br />

1. FC Eintracht Bamberg II – ASV <strong>Rimpar</strong><br />

Sonntag, 18. 10. 2009, 15.00 Uhr:<br />

ASV <strong>Rimpar</strong> – ASV Hollfeld<br />

ASV <strong>Rimpar</strong> Fußballabteilung<br />

2. Mannschaft – Kreisklasse Würzburg Gruppe 1<br />

2009/2010<br />

Samstag, 3. 10. 2009, 13.00 Uhr:<br />

ASV <strong>Rimpar</strong> II – FC Euerfeld<br />

Sonntag, 18. 10. 2009, 13.00 Uhr:<br />

ASV <strong>Rimpar</strong> II – TSV Lengfeld<br />

ASV <strong>Rimpar</strong> Fußballabteilung<br />

3. Mannschaft – B-Klasse Würzburg Gruppe 1<br />

2009/2010<br />

Samstag, 3. 10. 2009, 18.00 Uhr:<br />

ASV <strong>Rimpar</strong> III – SV Maidbronn II<br />

SV Maidbronn – Abteilung Fussball<br />

A-Klasse Würzburg 1<br />

Sonntag, 4. 10. 2009, 13.00 Uhr<br />

SV Oberpleichfeld/Dipbach II - SV Maidbronn<br />

Sonntag, 11. 10. 2009, 15.00Uhr<br />

SV Maidbronn - DJK Erbshausen/Sulzwiesen<br />

Sonntag, 18. 10. 2009, 15.00 Uhr:<br />

TSV Prosselsheim – SV Maidbronn<br />

B-Klasse Würzburg 1<br />

Samstag, 3. 10. 2009, 18.00 Uhr<br />

ASV <strong>Rimpar</strong> III - SV Maidbronn II<br />

Sonntag, 11. 10. 2009, 13.00 Uhr:<br />

SV Maidbronn II – DJK Erbshausen/Sulzwiesen II<br />

Sonntag, 18. 10. 2009, 13.00 Uhr:<br />

TSV Prosselsheim II – SV Maidbronn II<br />

Museumsbackfest des Freundeskreises<br />

„Früh übt sich…“ aber „es ist noch kein Meister vom Himmel<br />

gefallen“, so muss man die Backkunststücke der kleinen <strong>Rimpar</strong>er<br />

beurteilen, die sich im Rittersaal des Grumbachschlosses<br />

unter Aufsicht ihrer Eltern und der Vertreter des Freundeskreises<br />

Helene Hamberger, Angelika und Annette Schlotter<br />

am Weihnachtsgebäck versuchten. Die Großen bevorzugten<br />

Käse-, Streusel- und Apfelkuchen, besonders aber Zwetschgenplooz.<br />

Es herrschte eine geschäftige, aber durchaus<br />

ruhige Atmosphäre und so manches Elternteil war über den<br />

Eifer ihres Jüngsten erstaunt. Den Kleinen machte das Backen<br />

sichtlich Spaß und sie waren konzentriert bei der Sache. Wer<br />

wollte, konnte sich anschließend mit seinem selbstgebackenen<br />

Kuchen bei Kaffee oder Federweißen in den Schlosshof<br />

setzen – eine lobenswerte Geste der Schlossgaststätte!<br />

Foto: Kurt Mintzel<br />

Sonderausstellung des Freundeskreises<br />

Am Sonntag, den 4. Oktober 2009, um 14.00 Uhr, wird die<br />

Sonderausstellung „Alle Jahre wieder, Feste und Bräuche in<br />

Unterfranken“ durch den Freundeskreis Schloss Grumbach<br />

und den Bezirk Unterfranken eröffnet.<br />

Die Wanderausstellung des Bezirks Unterfranken wurde bezüglich<br />

der Exponate durch den Freundeskreis Schloss<br />

Grumbach e.V. neu erstellt und stark erweitert.<br />

Die Ausstellung vermittelt durch eine vom Bezirk Unterfranken<br />

erstellte Dokumentation auf 15 Schautafeln einen Einblick<br />

über die Feste und Bräuche in Unterfranken.<br />

Die Exponate selbst bieten einen Querschnitt zu den Themen<br />

Taufe, Kommunion und Konfirmation, Hochzeit, Tod,<br />

Brauchgebäck der verschiedenen Feste, Ostern, Weihnachten,<br />

Fasching, Wallfahrt. Darüber hinaus werden Exponate<br />

zur fränkischen Tracht ausgestellt. Gezeigt werden auch<br />

Hochzeitskleidungen aus verschiedenen Zeiträumen, z.B.<br />

ein Hochzeitspaar in fränkischer Tracht, der so genannten<br />

Werntaltracht, Mitte 19. Jh., Brautkleider aus den 20er Jahren<br />

bis in die 50er Jahre des 20. Jh. (darunter auch ein Kleid<br />

aus Fallschirmseide).<br />

Dauer der Ausstellung vom 4. 10. bis 1. 11. 2009 jeweils am<br />

Sonntag von 14–17 Uhr, gleichzeitig sind auch die Museen<br />

geöffnet.<br />

gez. Edwin Hamberger<br />

Der VdK OV <strong>Rimpar</strong>, Maidbronn und Gramschatz<br />

informiert:<br />

Freitag, 2. 10. 2009, ab 15.00 Uhr Federweißen-Nachmittag<br />

im Weingut Neubert, Günterslebener Straße.<br />

Über eine zahlreiche Beteiligung würde ich mich sehr<br />

freuen!<br />

gez. Erich Kreutner<br />

27


28<br />

+ 4 Flaschen gratis<br />

LANGZEITPFLEGE<br />

VOLLSTATIONÄRES WOHNEN


Einweihung einer neuen Hochsprunganlage<br />

der DJK <strong>Rimpar</strong><br />

„Es ist ein schöner Tag für die DJK <strong>Rimpar</strong> und ihre Leichtathletik-Abteilung“,<br />

sagte Otwin Hack bei der Einweihung der<br />

neuen Hochsprunganlage hinter der Dreifachsporthalle. Er<br />

vergaß dabei, dass es auch ein großer Tag für ihn selbst war,<br />

denn schließlich war er der hartnäckige Betreiber diese gewünschte<br />

und benötigte Anlage zu realisieren. Die rund<br />

20 000 Euro teure Sporteinrichtung konnte nur deshalb verwirklicht<br />

werden, weil die DJK, der <strong>Markt</strong> <strong>Rimpar</strong>, die Leichtathletik-Abteilung<br />

und der Landessportverband (BLSV) gemeinsam<br />

die Summe aufbrachten.<br />

Diakon Franz-Ludwig Ganz nahm die kirchliche Weihehandlung<br />

vor und wünschte den Sportlern „stets nur die Höhe aufzulegen,<br />

die ihr auch schafft!“ DJK-Vorsitzender Fred Hofmann<br />

ergänzte bei seinen Glückwünschen: „Die Sportler<br />

mögen stets eine gute Landung haben.“<br />

Bürgermeister Burkard Losert, der auch für den BLSV-Vorsitzenden<br />

Hermann Roos sprach, erinnerte an die sportlichen<br />

Erfolge der DJK, die es rechtfertigen, der Abteilung unter<br />

die Arme zu greifen und überreichte dem Abteilungsleiter<br />

Thomas Hornung einen Geldbetrag. Otwin Hack erläuterte,<br />

dass man 25 Stäbe benötigt à cirka 400 Euro. Die Leichtathletikabteilung<br />

hat eine hervorragende Bilanz an sportlichen<br />

Erfolgen aufzuweisen: 224 unterfränkische Meisterschaften,<br />

52 bayerische, sieben süddeutsche und drei Deutsche Meisterschaften.<br />

„Das kann sich wahrlich sehen lassen“, so Losert.<br />

Eine deutsche Meisterin im Sprint, Annika Hohnheiser<br />

war zugegen – stellvertretend für viele andere erfolgreiche<br />

Familien wie Frey, Schrauth, Geschwister Hornung, Hack,<br />

Schneider, Eitel, Roos und Thomas Müller. Zum Abschluss<br />

probierten vier DJK-Sportler die neue Anlage gleich aus und<br />

zeigten beachtliche Sprünge.<br />

gez. Kurt Mintzel<br />

DJK <strong>Rimpar</strong> Handball<br />

Regionaliga Süd der Männer<br />

Spielplan/Abfahrt Saison 2009/2010<br />

Sonntag, 4. 10. 2009:<br />

TSG Söflingen 1864 – DJK <strong>Rimpar</strong><br />

Abfahrt 12.45 Uhr, Spielbeginn 17.00 Uhr<br />

Sonntag, 11. 10. 2009:<br />

TSV Neuhausen/Filder – DJK <strong>Rimpar</strong><br />

Abfahrt 13.00 Uhr, Spielbeginn 20.00 Uhr<br />

Samstag, 17. 10. 2009:<br />

DJK <strong>Rimpar</strong> – HSG Konstanz<br />

Spielbeginn 20.00 Uhr<br />

Diakon Franz-Ludwig Ganz<br />

nahm die kirchliche Weihung<br />

vor, DJK-Vorsitzender Fred<br />

Hofmann gratulierte zur neuen<br />

Hochsprunganlage und Bürgermeister<br />

Burkard Losert<br />

überreichte Thomas Hornung<br />

zur Einweihung einen Geldbetrag.<br />

Foto: Kurt Mintzel<br />

DJK <strong>Rimpar</strong> Handball<br />

Landesliga Nord der Damen<br />

Spielplan/Abfahrt Saison 2009/2010<br />

Samstag, 3. 10. 2009:<br />

Tuspo Heroldsberg – DJK <strong>Rimpar</strong><br />

Abfahrt 13.30 Uhr, Spielbeginn 16.30 Uhr<br />

Samstag, 10. 10. 2009:<br />

DJK <strong>Rimpar</strong> – VfB Forchheim<br />

Spielbeginn 19.45 Uhr<br />

Samstag, 17. 10. 2009:<br />

TV <strong>Markt</strong>steft – DJK <strong>Rimpar</strong><br />

Abfahrt 17.30 Uhr, Spielbeginn 18.30 Uhr<br />

DJK <strong>Rimpar</strong> –<br />

Yoga für Anfänger und Fortgeschrittene<br />

Kostenlose Probestunde möglich<br />

jeden Mittwoch<br />

in der Dreifachsporthalle <strong>Rimpar</strong> im Musikraum<br />

um 18.45 Uhr – 20.00 Uhr<br />

7 Euro je Unterrichtsstunde<br />

oder 10er-Karte für 64 Euro.<br />

jeden Dienstag<br />

in der Maximilian-Kolbe-Schule im Musikraum 1. Stock<br />

um 10.15 Uhr – 11.15 Uhr<br />

6 Euro je Unterrichtsstunde<br />

oder 10er-Karte für 54 Euro.<br />

Erkundigen Sie sich bei Ihrer Kasse:<br />

Gesetzliche Kassen beteiligen sich bis zu 80% an der<br />

Kursgebühr.<br />

Regelmäßiges Üben bewirkt:<br />

– Gesunderhaltung des Körpers<br />

– Stärkung des Immunsystems<br />

– Steigerung der Konzentrationsfähigkeit<br />

– Verbesserung der Beweglichkeit<br />

– Stärkung der Gelenke, Sehnen und Bänder<br />

Sie haben Fragen oder wünschen nähere Informationen?<br />

Rufen Sie mich gerne an:<br />

Jürgen Pietsch, Yogalehrer BYV,<br />

Telefon 0176/64 29 30 11,<br />

aloeveraJ.Pietsch@web.de<br />

Langjährige Unterrichtspraxis in Yoga und Qi Gong<br />

29


DJK <strong>Rimpar</strong> – Wirbelsäulengymnastik<br />

Körperwahrnehmung und sanfte Wirbelsäulengymnastik mit<br />

Barbara Hartinger beginnt am Dienstag, 6. Oktober. Zeit:<br />

9.15 – 10.00 Uhr. Ort: Dreifachturnhalle.<br />

Sanfte Wirbelsäulengymnastik auf dem Stuhl mit Barbara<br />

Hartinger beginnt Mitte Oktober: Zeit voraussichtlich Di. oder<br />

Mi. 18.30 – 19.30 Uhr. Ort: Mehrzweckraum der Maximilian-<br />

Kolbe-Hauptschule. Dieser Kurs wird von den meisten Krankenkassen<br />

unterstützt.<br />

Bei Interesse bitte melden unter 0 93 65/88 20 89.<br />

gez. Barbara Hartinger<br />

30<br />

Nächster Blutspendetermin:<br />

Mittwoch, 21. Oktober 2009<br />

17.30 – 20.30 Uhr<br />

<strong>Rimpar</strong> · Maximilian-Kolbe-Schule<br />

Julius-Echter-Straße 4<br />

Schmunzelecke<br />

Dr Schorsch und die Traumfrau<br />

Dr Schorsch, ä Baueräbuä vom Land,<br />

it durch die Kaiserstraß geloffä,<br />

doä hat nä uverhofft und hefti<br />

Amors Pfeil getroffä.<br />

Ar sieht vor sich,<br />

fünf Meter nur,<br />

verführerisch und wunderschöä<br />

ein Rassäweib mit Traumfigur.<br />

Wiä oagezouchä voan Magnet<br />

it der Schorsch sou fasziniert,<br />

däß’r darä schöänä Fraa<br />

einfach hennernoach stolziert.<br />

Plötzli dreäht dos Weib si rüm und schreit:<br />

„Warum kommst du Flegel mir so nah?“<br />

„Jetzt, wuä i di voa vouerä sah“,<br />

säicht dr Schorsch, „doä fröäch i mi dos aa“.<br />

Hans Walter<br />

Redaktioneller Inhalt und Verteilung: <strong>Markt</strong> <strong>Rimpar</strong> ·<br />

Tel. 0 93 65/80 67-0 · http://www.rimpar.de<br />

Herstellung und Anzeigenteil: Typo-Studio Albert · <strong>Rimpar</strong> ·<br />

Tel. 0 93 65/21 22 · Fax 42 41 · E-mail: typo-studio-albert@freenet.de<br />

Nr. 14: Erscheinungstermin: 21. 10. 2009<br />

Nr. 2 : Redaktionsschluß: 7. 10. 2009<br />

Nr. 2: Anzeigenschluß: 13. 10. 2009<br />

✤<br />

Kosmetikstudio<br />

Ingrid Grübl<br />

Austraße 85a · 97222 <strong>Rimpar</strong><br />

Telefon 0 93 65/88 94 30<br />

ingrid.gruebl@t-online.de<br />

✤<br />

Termine nach telefonischer Vereinbarung<br />

✤ ✤


TAG DER OFFENEN TÜR<br />

BEI AUTOCREW ACKERMANN<br />

Besuchen Sie uns am<br />

3. Okt. von 12 –18 Uhr<br />

Fahrzeug- und Werkstatt-Präsentation<br />

im Rahmen des Hausener<br />

Dorffestes.<br />

Es warten interessante Fahrzeuge<br />

und Angebote auf Sie, z.B.<br />

Neu- und Gebrauchtwagen zu<br />

günstigen Preisen, Super-Reifenangebote,<br />

Geschenkideen…<br />

Mit dabei als Aussteller auf unserem<br />

Firmengelände:<br />

Fa. Pfeuffer – Haustechnik/Photovoltaikanlage<br />

Fa. Kaiser & Rumpel – Bedachungen<br />

KFZ-Meisterbetrieb<br />

Am Wasserhaus 1<br />

97262 Hausen<br />

Telefon 0 93 67/15 83<br />

www.autoackermann.de<br />

Für das leibliche Wohl sorgt:<br />

PIZZABÄCKER ANTONIO<br />

Die Kinder können<br />

sich auf einer großen<br />

Hüpfburg in unserem<br />

Hof austoben.<br />

AutoCrew Ackermann – Chronik<br />

1983 in der Garage begonnen<br />

von der Grube aus die Autos vorgenommen.<br />

1984 wurde die Scheune inspiziert,<br />

bald darauf auf 2 Hebebühnen repariert.<br />

1988 wird die Arbeit mehr,<br />

ein zweiter Mann muss her.<br />

1989 nochmals wird die Scheune ergänzt,<br />

eine 3. Hebebühne glänzt.<br />

Reifenservice wird jetzt angeboten<br />

und Computerachsvermessung – das gibt beste Noten.<br />

1990 ein neuer Platz zum Präsentieren,<br />

mehr Autos verkaufen, nicht nur reparieren.<br />

1994 Die Werkstatt wird wieder mal neu,<br />

eine 4. und 5. Hebebühne sind mit dabei.<br />

Das Büro wird auch ganz fein:<br />

Lädt jetzt zum Arbeiten und Kaffeetrinken ein.<br />

1999 wird DIN ISO 9002 zertifiziert,<br />

damit jeder die hervorragende Qualität kapiert.<br />

2001 Alles ist zu klein,<br />

die Autos müssen in eine neue Halle rein.<br />

2002 Und willst du dein Auto ganz fein, lädt dich<br />

die neue Waschanlage zum Saubermachen ein.<br />

2008 Es ist seit 1983 viel geschehen,<br />

wir gratulieren zum 25-jährigen Bestehen.<br />

31


CONZ Der Sommer inspirierte Kinder!<br />

Malaktion bei EDEKA AKTIV MARKT<br />

CONZ ließ Kinder kreativ werden!<br />

Da wurden Kinder zu Künstlern, als es<br />

bei EDEKA AKTIV MARKT CONZ<br />

hieß: Mal uns dein schönstes Sommer-<br />

Bild. Mit vielen bunten Farben zeigten<br />

die Kleinen ihre schönsten Sommer-<br />

Erlebnisse und wurden dafür mit einem<br />

tollen Drachen belohnt. „Damit die Kleinen<br />

noch lange an diese Aktion erinnert<br />

werden, haben wir die Bilder laminiert<br />

und ihnen als Tisch-Sets zurückgegeben“,<br />

meint Frau Conz. So werden die<br />

Nachwuchs-Künstler noch lange Freude<br />

mit ihren Werken haben!<br />

FRIEDEL OPTIK 97078<br />

Würzburg · Versb. Str. 203<br />

Tel. 09 31/28 66 60 · Fax 28 73 29<br />

www.friedel-optik.de<br />

friedel@friedel-optik.de<br />

Mehr sehen:<br />

ZEISS Qualitätsbrillengläser<br />

für Kinder.<br />

Die Augen Ihres Kindes haben<br />

ZEISS Qualitätsbrillengläser verdient:<br />

Die halten richtig viel aus<br />

und sorgen immer für ein optimales<br />

Sehergebnis – ob in der<br />

Schule oder beim Sport. Denn<br />

ihre hervorragenden Eigenschaften<br />

unterstützen die positive<br />

Entwicklung der Sehfähigkeit<br />

von Anfang an. Besuchen<br />

Sie uns jetzt – wir nehmen uns<br />

gerne Zeit für Sie und Ihr Kind.<br />

Bei uns finden Sie freche Kinderbrillen<br />

und coole Jugendbrillen.<br />

Dazu erhalten Sie zum<br />

Nulltarif Brillengläser aus dem<br />

Hause ZEISS. Versicherungskarte<br />

oder Rezept genügt.<br />

Gestaltung und Satz: Typo-Studio Albert, Julius-Echter-Str. 16, 97222 <strong>Rimpar</strong>, Tel. 0 93 65/21 22, Fax 42 41 · Druck: Scholz-Druck, Dettelbach

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!