14.12.2012 Aufrufe

Mobilität für Deutschland - Deutsches Verkehrsforum

Mobilität für Deutschland - Deutsches Verkehrsforum

Mobilität für Deutschland - Deutsches Verkehrsforum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Daten und Fakten<br />

■ Das Bundesverkehrsministerium rechnet mit<br />

einer Zunahme des Güterverkehrs bis<br />

2020 um 45%.<br />

■ Jede in die Infrastruktur investierte Milliarde<br />

Euro schafft rund 18.500 Arbeitsplätze.<br />

■ <strong>Deutschland</strong> hat das dichteste Straßennetz<br />

Europas: 12.000 Km Autobahn,<br />

230.800 Km überörtliche Straßen und<br />

395.400 Km Gemeindestraßen.<br />

■ <strong>Deutschland</strong> hat damit das mit Abstand<br />

längste Autobahnnetz Europas. Frankreich:<br />

9.000 Km, Spanien: 8.000 Km, Italien:<br />

6.000 Km.<br />

liegt im freien Ermessen der Behörden und<br />

kann um langwierige Anhörungen verkürzt<br />

werden.<br />

■ Die Geltungsdauer von Planfeststellungsbeschlüssen<br />

wurde auf 10 Jahre erweitert und<br />

damit eine Planungssicherheit geschaffen.<br />

■ Die Ein-Instanzlichkeit gilt <strong>für</strong> ausgewählte<br />

Projekte in allen Bundesländern (bisher nur<br />

in den neuen Bundesländern).<br />

Thomas Hailer, Geschäftsführer des Deutschen<br />

<strong>Verkehrsforum</strong>s, sieht darin einen Teilerfolg:<br />

„Das Planungsbeschleunigungsgesetz<br />

■ <strong>Deutschland</strong> hat mit 41.000 Km das<br />

längste Eisenbahnnetz Europas.<br />

Frankreich: 31.000 Km, GB 16.500 Km,<br />

Italien 16.000 Km.<br />

■ Der Luftverkehr in <strong>Deutschland</strong> ist von<br />

1965 mit 16 Millionen Fluggästen auf 160<br />

Millionen Fluggäste im Jahr 2005 gestiegen.<br />

■ Die deutschen Seehäfen beschäftigen<br />

direkt und indirekt rund 300.000 Personen.<br />

Jährlich werden 1.500 Arbeitsplätze<br />

geschaffen.<br />

berücksichtigt wichtige Anliegen des<br />

Deutschen <strong>Verkehrsforum</strong>s. Unser Einsatz<br />

<strong>für</strong> schnelle Realisierung von Infrastruktur<br />

geht jedoch weiter: Im Bereich der<br />

Anwendung von Umweltverträglichkeitsprüfung<br />

(UVP) sollte der Bund das Verfahren<br />

vereinfachen und EU-rechtskonform<br />

anhand von Schwellenwerten festlegen,<br />

ob ein Projekt einer UVP unterzogen<br />

werden muss.“<br />

15<br />

„Vor dem Hintergrund neu entstehender<br />

Konkurrenz sowohl<br />

im Weltluftverkehr wie auch in<br />

Europa plädiere ich <strong>für</strong> den<br />

Ausbau der deutschen Drehkreuz-Flughäfen<br />

und die Umsetzung<br />

des Masterplans.“<br />

Dr. Wilhelm Bender<br />

Vorsitzender des Vorstandes<br />

Fraport AG und<br />

Präsidiumsmitglied

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!