14.12.2012 Aufrufe

Mobilität für Deutschland - Deutsches Verkehrsforum

Mobilität für Deutschland - Deutsches Verkehrsforum

Mobilität für Deutschland - Deutsches Verkehrsforum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

assistenzsysteme verhindern proaktiv Gefahrensituationen<br />

und alarmieren im Notfall<br />

zielsicher die Rettungskräfte. Im Lenkungskreis<br />

„Telematik/Telekommunikation“ werden<br />

daher regelmäßig aktuelle Technologien wie<br />

e-Car, Bremsassistent oder Notrufsysteme<br />

vorgestellt und diskutiert. Im Schienenverkehr<br />

und ÖPNV profitiert der Fahrgast immer<br />

mehr: Anschlusssicherung, Real-Time-Informationen,<br />

E-Ticket-Systeme oder Fahrplangestaltung<br />

haben dank Telematik die Attraktivität<br />

des ÖPNV enorm gesteigert.<br />

Klassischer Anwendungsbereich ist die Verkehrslenkung.<br />

Während der Fussballweltmeisterschaft<br />

2006 konnte <strong>Deutschland</strong> seine<br />

Kompetenz unter Beweis stellen. Das Projekt<br />

SOCCER unterstützte die Verkehrslenkung<br />

durch aktuelle Verkehrsdaten mit drei luftgestützten<br />

Plattformen (Hubschrauber, Zeppelin<br />

und Flugzeug). Online übertragene Kamerabilder<br />

und zeitgleich entstandene Luftbildkarten<br />

lieferten visuelle Informationen zur weiteren<br />

Auswertung, um ein genaues Bild über die<br />

Verkehrslage und die Verkehrsentwicklung<br />

Daten und Fakten<br />

■ Verbreitung: Der Anteil von Elektronik und<br />

Software am Kraftfahrzeug wird von heute<br />

ca. 20% auf 35-40% im Jahr 2010 steigen.<br />

■ Prognose: Im Jahr 2010 wird jedes zweite<br />

Neufahrzeug mit OnBoard-Navigation ausgestattet<br />

sein.<br />

■ Kundenpotenzial: Handys und PDAs von 80<br />

Millionen Deutschen bzw. 375 Millionen<br />

Europäern könnten zukünftig multifunktional<br />

und einfach bedienbar zum Personal<br />

Travel Assistant (PTA) weiterentwickelt<br />

werden.<br />

■ Kaufkraft: Rund 14% des Sozialprodukts<br />

werden im Schnitt pro Jahr von den<br />

Haushalten der EU <strong>für</strong> Verkehrszwecke<br />

ausgegeben.<br />

25<br />

„Die Verkehrstelematik hat eine<br />

hohe Bedeutung als Innovations-<br />

und Wirtschaftsfaktor im<br />

Rahmen des High-Tech-Programms<br />

der Bundesregierung.<br />

Sie hat große Chancen, erheblich<br />

zur besseren Bewältigung<br />

der dramatisch steigenden Verkehrsströme<br />

beizutragen.“<br />

Ulrich Kasparick MdB<br />

Parlamentarischer Staatssekretär<br />

beim Bundesminister <strong>für</strong><br />

Verkehr, Bau und Stadtentwicklung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!