14.12.2012 Aufrufe

Mobilität für Deutschland - Deutsches Verkehrsforum

Mobilität für Deutschland - Deutsches Verkehrsforum

Mobilität für Deutschland - Deutsches Verkehrsforum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Regionalisierungsmittel 2006 – 2015 Bundesratskompromiss<br />

7.500 Mio. EUR<br />

7.000 Mio. EUR<br />

6.500 Mio. EUR<br />

7.159<br />

106<br />

7.053<br />

2006<br />

7.266<br />

556<br />

6.710<br />

2007<br />

Regionalisierungsgesetz<br />

2005<br />

Kompromiss<br />

Bundesrat<br />

7.299<br />

7.408<br />

798<br />

7.191 689<br />

7.085 581<br />

6.980 475<br />

6.877 370<br />

6.775 267<br />

6.675<br />

65<br />

165<br />

6.610 6.610 6.610 6.610 6.610 6.610 6.610 6.610<br />

2008 2009<br />

106<br />

2010 2011 2012 2013 2014 2015<br />

Haushaltsbegleitgesetz<br />

2006<br />

Differenz zum<br />

Kompromiss<br />

[Quelle: Verband Deutscher Verkehrsunternehmen]<br />

798 Differenz zum<br />

Haushaltsbegleitgesetz<br />

2006<br />

29<br />

„Verbünde und Verkehrsunternehmen<br />

müssen durch weitere<br />

Restrukturierung, Entbürokratisierung<br />

und mehr Wettbewerb<br />

versuchen, einen möglichst<br />

großen Teil der Bundesmittelkürzungen<br />

aufzufangen. Effizienzsteigerung<br />

darf nicht heißen,<br />

dass ganze Landstriche<br />

vom ÖPNV abgehängt werden.“<br />

Oliver Wittke<br />

Minister <strong>für</strong> Bauen und<br />

Verkehr des Landes Nordrhein-<br />

Westfalen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!