18.02.2018 Aufrufe

casanostra 96 - August 2009

Aus Altbau wird «Plus-Energiehaus»: «Fit» fürs 21. Jahrhundert | Solarpreis 2009: Altes ganz neu | Asbest am Haus: Wenn Eternitziegel bröckeln | Dämmstoffe: Welches Material eignet sich wo? | Neue Dienstleistung des HVS: Gebäudewasserversicherung

Aus Altbau wird «Plus-Energiehaus»: «Fit» fürs 21. Jahrhundert | Solarpreis 2009: Altes ganz neu | Asbest am Haus: Wenn Eternitziegel bröckeln | Dämmstoffe: Welches Material eignet sich wo? | Neue Dienstleistung des HVS:
Gebäudewasserversicherung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

politik__DV in Fribourg_7<br />

HVS wächst weiter und<br />

fasst Fuss in der Romandie<br />

Am 13. Juni hat der HVS seine Delegiertenversammlung in Fribourg abgehalten.<br />

Die Zusammenarbeit mit HVS-Kreisen in der Romandie hat konkrete<br />

Formen angenommen. Mit der Ausdehnung in die Westschweiz soll das ehrgeizige<br />

Wachstum des HVS von zehn Prozent bis 2011 erreicht werden.<br />

expansion nach westen<br />

ff Die anwesenden<br />

Delegierten<br />

verfolgten die<br />

Ausführungen der<br />

Präsidentin und<br />

des Geschäftsführers<br />

mit grösstem<br />

Interesse.<br />

f<br />

Jürg Wittwer<br />

führte sattelfest<br />

durch die Buchhaltung<br />

und konnte<br />

sogar einen<br />

kleinen Gewinn<br />

vermelden.<br />

ff Daniel Béguin<br />

konnte den<br />

Delegierten ein<br />

fundiertes Projekt<br />

Sektion Romandie<br />

skizzieren.<br />

f<br />

Präsidentin<br />

Hildegard Fässler<br />

stellte sich für<br />

zwei weitere Jahre<br />

zur Verfügung,<br />

was Matthias<br />

Zimmermann mit<br />

einem Blumenstrauss<br />

verdankte.<br />

__Am strahlenden Samstag, dem 13. Juni, fanden sich<br />

im modernen Kursgebäude der Universität Fribourg<br />

34 Delegierte der sechs Sektionen des HVS ein.<br />

Präsidentin Hildegard Fässler konnte die DV punkt<br />

10.45 Uhr eröffnen. Der Hausverein sei sehr gut auf<br />

Kurs und im vergangenen Jahr auf 8500 Mitglieder<br />

gewachsen. Eine Zunahme der Mitgliederzahl um<br />

7,5 Prozent für das laufende Jahr und weitere 10 Prozent<br />

bis 2011 sei realistisch. «Die magische Schwelle<br />

von 10 000 Mitgliedern ist in greifbarer Nähe», freut<br />

sich die Präsidentin. Ein attraktives Kursprogramm,<br />

neue Ratgeber-Broschüren oder die «Aktion 100 Solardächer»<br />

mit Vergünstigungen für Solaranlagen<br />

hätten viele neue Mitglieder überzeugt. Als jüngste<br />

Dienstleistung sei jetzt die Gebäudewasserversicherung<br />

hinzugekommen. Der Hausverein als politische<br />

Gegenkraft sei wichtiger denn je; als Beispiele nannte<br />

Hildegard Fässler die voranschreitende Zersiedelung<br />

oder die dringende energetische Sanierung<br />

schlecht gebauter Häuser.<br />

Pierre-Alain Clément, Syndic von Fribourg, überbrachte<br />

die Willkommenswünsche der Stadtregierung.<br />

Er begrüsste namentlich die Gründung einer<br />

Westschweizer Sektion. Daniel Béguin, Kulturingenieur<br />

aus Lausanne, stellte glaubhaft und überzeugend<br />

dar, wie die Ausdehnung des HVS in die Westschweiz<br />

sich abwickeln soll. Die Gründung einer<br />

ersten Sektion in Biel steht in diesen Wochen an.<br />

Die Chancen stehen gut; in der Westschweiz gibt es<br />

praktisch keine Interessengemeinschaft für Hausbesitzer.<br />

Das Aktionsprogramm <strong>2009</strong> – 2011 wurde von<br />

den Delegierten einstimmig gutgeheissen. Darin<br />

wird namentlich das Engagement des HVS im Abstimmungskampf<br />

zur Klima-Initiative, zur Zwillingsinitiative<br />

des HEV und zur Landschaftsinitiative<br />

betont. Geschäftsleiter Jürg Wittwer konnte eine<br />

ausgeglichene Bilanz präsentieren.<br />

Am Nachmittag erwartete die Mitglieder ein<br />

stadtgeschichtlicher Rundgang durch die Ober- und<br />

Unterstadt der Saanestadt Fribourg. Herrmann<br />

Schöpfer, pensionierter Kunsthistoriker, liess uns<br />

an seinem reichhaltigen Wissen zur Entwicklung<br />

der alten Zähringerstadt teilhaben.__<br />

<br />

<br />

Text_Fotos_Stefan Hartmann<br />

<strong>casanostra</strong>_<strong>96</strong>/<strong>2009</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!