14.12.2012 Aufrufe

Jahresbericht 2006 - Freiwillige Feuerwehr Luhe-Markt

Jahresbericht 2006 - Freiwillige Feuerwehr Luhe-Markt

Jahresbericht 2006 - Freiwillige Feuerwehr Luhe-Markt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Besuch der beiden 3. Klassen im Gerätehaus<br />

2 Kameraden 3 Stunden (Gesamt 6) 38 Kinder<br />

Teilnahme am Sicherheitstag der Schule<br />

3 Kameraden 4 Stunden (Gesamt 12) 221 Kinder<br />

Brandschutzerziehung im Kindergarten St. Martin<br />

4 Kameraden 6 Stunden (Gesamt 24 Stunden) 31 Kinder<br />

Inklusive Vorbereitung und Besprechung wendeten die Brandschutzerzieher somit 62<br />

Stunden auf. 290 Kinder nahmen an der Brandschutzerziehung teil!<br />

7. Vorbeugender Brandschutz<br />

Im Rahmen des vorbeugenden Brandschutzes wurden von den Kommandanten und<br />

Führungsdienstgraden zahlreiche Termine und Besprechungen abgehalten. Unter anderem<br />

wurden bei den Firmen Höhbauer, Siemens und SANA Besichtigungen durchgeführt.<br />

Für den Kindergarten wurde ein Brandschutzbericht, für die Mehrzweckhalle<br />

eine Brandschutzordnung erstellt.<br />

Aufgewendete Stunden im VB: 124 Stunden<br />

8. Wartung und Pflege<br />

Die Wartung und Pflege unsere Fahrzeuge, Geräte und des Gerätehauses stellt einen<br />

nicht zu unterschätzenden Aufwand dar. Um das Gerätehaus kümmert sich hauptsächlich<br />

unser erster Vorsitzender und „guter Hausgeist“ Christoph Hösl. Hierzu zählt neben<br />

dem regelmäßigen Putzen der Räume auch die Pflege der Außen- und Grünanlagen.<br />

Die Fahrzeug- und Gerätewarte halten unsere Ausrüstung immer einsatzbereit und erledigen<br />

kleinere Reparaturen selbst. Viel Arbeit erfordert das vorgeschrieben jährliche<br />

Prüfen diverser Ausrüstungsgegenstände. Die Atemschutzgeräte müssen nach jeder<br />

Benutzung, mindestens aber vierteljährlich in der Atemschutzprüfstelle Weiden gewartet<br />

werden.<br />

Wartung und Pflege Ausrüstung/Fahrzeuge 396 Stunden<br />

Wartung und Pflege Atemschutz 38 Stunden<br />

Wartung und Pflege Gerätehaus 152 Stunden<br />

9. Kommandanten<br />

Die Kommandanten besuchten 4 Kommandantensitzungen auf KBM-Ebene, sowie 3<br />

Besprechungen auf Gemeindeebene. Auf Kreisebene wurde eine Dienstversammlung<br />

mit Neuwahl des KBR besucht. Das Jahr über wurden 2 Sitzungen für die Führungsdienstgrade<br />

abgehalten. Insgesamt wendeten die Kommandanten nochmals 326<br />

Stunden auf.<br />

<strong>Jahresbericht</strong> der <strong>Freiwillige</strong>n <strong>Feuerwehr</strong> <strong>Luhe</strong> <strong>2006</strong> 15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!