14.12.2012 Aufrufe

Jahresbericht 2006 - Freiwillige Feuerwehr Luhe-Markt

Jahresbericht 2006 - Freiwillige Feuerwehr Luhe-Markt

Jahresbericht 2006 - Freiwillige Feuerwehr Luhe-Markt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Zu Gast im Schützenheim<br />

Am 11.03.<strong>2006</strong> durften die 29 Mitglieder der Jugendfeuerwehr <strong>Luhe</strong>-<strong>Markt</strong> das vertraute<br />

Strahlrohr mit einem Luftgewehr tauschen. Auf Einladung des <strong>Luhe</strong>r Schützenvereins<br />

konnten die Mädchen und Jungen einen Abend lang in den Schießsport schnuppern.<br />

Und dies machte den Kids auch sichtlich Spaß. Aufgeteilt in mehrere Gruppen<br />

mussten sie die rund zehn Meter entfernten<br />

Zielscheiben treffen. So mancher Schuss ging<br />

dabei genau ins Schwarze. Jugendwart Enrico<br />

März bedankte sich bei Ute Zahn und Christopher<br />

Mayer von der Schützengilde <strong>Luhe</strong> für die<br />

Einladung und die perfekte Organisation. Er<br />

hoffe, so März, dass dieses Beispiel Schule<br />

macht und die Zusammenarbeit der einzelnen<br />

Vereine in der Jugendarbeit weiter intensiviert<br />

wird. Der Anfang ist jedenfalls schon gemacht.<br />

Schnitzel als Dank<br />

Eine noble und großzügige Geste von der<br />

„Pranger-Wirtin“ Herta Lorenz: Vergangenen<br />

Samstag lud sie die komplette Jugendfeuerwehr<br />

<strong>Luhe</strong> zum Schnitzel-Essen ein. Das ließen sich<br />

die 29 Mädchen und Jungen natürlich nicht entgehen.<br />

Im Nu wurde die Gaststätte kurzerhand<br />

„besetzt“ und man lies sich die leckeren Schnitzel<br />

und Pommes richtig schmecken. Wie Herta<br />

Lorenz betonte, wollte sie durch diese Aktion<br />

ihren Dank an die Jugendlichen weitergeben. Sie<br />

freue sich, dass die Kids in der Jugendfeuerwehr<br />

ihre Freizeit sinnvoll verbringen und nicht irgendwo<br />

auf der Straße rumhängen. Sie bekomme ja auch immer mit, was die Jugendlichen<br />

alles in der Jugendgruppe unternehmen und wie viel Zeit und Energie dabei investiert<br />

wird. „Durch die Einladung wollte ich diese bemerkenswerten Leistungen auch<br />

mal anerkennen“, so die Wirtin. Jugendwart Enrico März, Kommandant Daniel Müller<br />

und die Jugendlichen sprachen Lorenz ein großes Dankeschön aus und überreichten<br />

ein kleines Präsent. Lob und Anerkennung erfahre die Jugendgruppe in manchen Reden<br />

zwar öfter, dass dies aber in einer solchen Aktion auch einmal umgesetzt wird sei<br />

eine prima und bemerkenswerte Sache. Dies sei auch ein Ansporn und eine Wertschätzung<br />

für die Jugendlichen und ihren wichtigen, unentgeltlichen zukünftigen Dienst<br />

am nächsten, so der Kommandant.<br />

Jugendflamme Stufe 1<br />

Nach schweißtreibendem und anstrengendem Training in den letzten Wochen bekamen<br />

15 Mitglieder der Jugendfeuerwehr <strong>Luhe</strong> am 16.6.06 die Möglichkeit, ihr Können<br />

unter Beweis zu stellen. Es wurde nämlich die erste Stufe der so genannten "Jugendflamme"<br />

abgenommen, ein Abzeichen, das Jugendfeuerwehrangehörigen in drei Stufen<br />

verliehen wird. Es war ein wichtiger Tag in der Jugendfeuerwehrlaufbahn; insbesondere<br />

für die jüngeren Mitglieder, die größtenteils noch keine Abzeichen erhalten<br />

haben. Es galt, verschiedene Aufgaben zu bewältigen. Jugendwart Enrico leitete die<br />

<strong>Jahresbericht</strong> der <strong>Freiwillige</strong>n <strong>Feuerwehr</strong> <strong>Luhe</strong> <strong>2006</strong> 41

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!