14.12.2012 Aufrufe

Emissionen fluorierter Treibhausgase in Deutschland 2008 ... - zvkkw

Emissionen fluorierter Treibhausgase in Deutschland 2008 ... - zvkkw

Emissionen fluorierter Treibhausgase in Deutschland 2008 ... - zvkkw

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Emissionen</strong> <strong>fluorierter</strong> <strong>Treibhausgase</strong> 1995 bis <strong>2008</strong> 3<br />

Fertigung photovoltaischer Zellen. Neue Erkenntnisse über die Emissionsfaktoren bei<br />

der Herstellung von Sekundäralum<strong>in</strong>ium und Solarzellen stellen die bisherigen<br />

Abschätzungen der <strong>Emissionen</strong> jedoch <strong>in</strong> Frage. Nach Abschluss der noch<br />

laufenden Recherchen zu diesen Sektoren ist mit e<strong>in</strong>er Revision der Zahlenwerte<br />

nach unten zu rechnen. E<strong>in</strong>e eventuelle Rekalkulation kann im nächsten Berichtsjahr<br />

durchgeführt werden.<br />

Die, bezogen auf CO2–Äquivalente, mit fast zwei Dritteln an den F-Gas-<strong>Emissionen</strong><br />

beteiligten HFKW s<strong>in</strong>d der Masse nach von 1995 bis 2007 von 2683 t auf knapp<br />

7000 t gestiegen, im Jahr <strong>2008</strong> aber erstmals leicht gesunken. Der Rückgang geht<br />

auf das ab 4. Juli <strong>2008</strong> EU-weit geltende Verbot des Inverkehrbr<strong>in</strong>gens von HFKWhaltigen<br />

E<strong>in</strong>komponenten-Montageschäumen zurück, während <strong>Emissionen</strong> aus<br />

stationären Kälte- und mobilen Klimaanlagen weiter anstiegen und den Rückgang<br />

der Masse nach fast ausglichen. Ausgedrückt <strong>in</strong> CO2-Äquivalenten haben die HFKW-<br />

<strong>Emissionen</strong> gegenüber dem Vorjahr sogar ger<strong>in</strong>gfügig zugenommen, von 11,23 auf<br />

11,54 Mio. t.<br />

Mio t CO 2 Äquivalente<br />

20,0<br />

18,0<br />

16,0<br />

14,0<br />

12,0<br />

10,0<br />

8,0<br />

6,0<br />

4,0<br />

2,0<br />

0,0<br />

Entwicklung der <strong>Emissionen</strong> <strong>fluorierter</strong> <strong>Treibhausgase</strong> <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong><br />

[Mio. t CO2-Äquivalente] 1995-<strong>2008</strong><br />

HFKW<br />

FKW<br />

SF6<br />

1995 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 <strong>2008</strong><br />

Diagramm 1. Nach e<strong>in</strong>em Rückgang bis 2000 s<strong>in</strong>d die <strong>Emissionen</strong> von F-Gasen<br />

kont<strong>in</strong>uierlich angestiegen, und zwar vor allem durch HFKW, während die <strong>Emissionen</strong> von<br />

FKW stark und diejenigen von SF6 im Zeitraum 1995 bis <strong>2008</strong> um fast 20% abnahmen. Zur<br />

Veränderung der <strong>in</strong>neren Zusammensetzung der HFKW-<strong>Emissionen</strong> siehe Tabelle 4.<br />

Im Jahr 2006 wurden die Verordnung (EG) Nr. 842/2006 über bestimmte fluorierte<br />

<strong>Treibhausgase</strong> sowie die Richtl<strong>in</strong>ie 2006/40/EG über <strong>Emissionen</strong> aus Klimaanlagen<br />

<strong>in</strong> Kraftfahrzeugen verabschiedet, die mittelfristig bedeutende Auswirkungen auf die<br />

künftigen <strong>Emissionen</strong> haben dürften. Zusätzliche Verr<strong>in</strong>gerungen der HFKW-<br />

<strong>Emissionen</strong> aus stationären Kälteanlagen s<strong>in</strong>d von der <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong> <strong>2008</strong><br />

verabschiedeten Verordnung zum Schutz des Klimas vor Veränderungen durch den<br />

E<strong>in</strong>trag bestimmter <strong>fluorierter</strong> <strong>Treibhausgase</strong> (Chemikalien-Klimaschutzverordnung,<br />

ChemKlimaschutzV) zu erwarten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!