14.12.2012 Aufrufe

Emissionen fluorierter Treibhausgase in Deutschland 2008 ... - zvkkw

Emissionen fluorierter Treibhausgase in Deutschland 2008 ... - zvkkw

Emissionen fluorierter Treibhausgase in Deutschland 2008 ... - zvkkw

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Emissionen</strong> <strong>fluorierter</strong> <strong>Treibhausgase</strong> 1995 bis <strong>2008</strong> 19<br />

unter das Niveau des Bezugsjahres 1995 gesenkt werden sollen. Bis 2000 stiegen<br />

die <strong>Emissionen</strong> weiter an, weisen aber seitdem e<strong>in</strong>e fallende Tendenz auf. Der<br />

Branche gelang im Jahr <strong>2008</strong> e<strong>in</strong>e Absenkung der <strong>Emissionen</strong> um 25% gegenüber<br />

dem Vorjahr auf nur noch 18 t, wodurch das 1995er Niveau erstmals unterschritten<br />

wurde. Hier ist anzumerken, dass die zwei ebenfalls <strong>in</strong> der Halbleiterproduktion<br />

e<strong>in</strong>gesetzten Gase SF6 und HFKW-23 <strong>in</strong> der Tabelle fehlen, weil wir sie an anderer<br />

Stelle e<strong>in</strong>ordnen.<br />

3. Kältemittel<br />

<strong>Emissionen</strong> von FKW-Kältemitteln stammen überwiegend aus Altanlagen der<br />

Gewerbekälte, die im Zuge des R-12-Ersatzes <strong>in</strong> bestehenden Anlagen <strong>in</strong> den 90er<br />

Jahren mit so genannten Service-Kältemitteln befüllt wurden. Letztere enthielten als<br />

chlorfreie Komponente häufig FKW-218 (C3F8). <strong>Emissionen</strong> entstehen heute<br />

hauptsächlich bei der Außerbetriebnahme jener alten Anlagen. FKW-218 ist aber<br />

auch Bestandteil zweier Service-Kältemittel (R-413A und MO 89), die noch<br />

gegenwärtig als Ersatz für R-22 verwendet werden. Sie werden auch künftig<br />

Bestandsemissionen erzeugen, ebenso wie der FKW-116 (C2F6), der zusammen mit<br />

HFKW-23 Bestandteil des <strong>in</strong> kle<strong>in</strong>en Mengen verwendeten Tieftemperatur-<br />

Kältemittelgemischs R-508A/R-508B ist.<br />

4. Sportschuhe<br />

In bestimmten Sportschuhen, die früher SF6 <strong>in</strong> den Sohlen enthielten, wurde<br />

zwischen 2004 und 2006 der FKW-218 als Ersatzgas e<strong>in</strong>gesetzt. Die ersten<br />

<strong>Emissionen</strong> aus der Entsorgung solcher Schuhe traten 2007 e<strong>in</strong>, da e<strong>in</strong>e<br />

durchschnittliche (emissionsfreie) Nutzungsdauer von drei Jahren angenommen<br />

wird.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!