14.12.2012 Aufrufe

Emissionen fluorierter Treibhausgase in Deutschland 2008 ... - zvkkw

Emissionen fluorierter Treibhausgase in Deutschland 2008 ... - zvkkw

Emissionen fluorierter Treibhausgase in Deutschland 2008 ... - zvkkw

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Emissionen</strong> <strong>fluorierter</strong> <strong>Treibhausgase</strong> 1995 bis <strong>2008</strong> 23<br />

Von Anwenderseite wird SF6 für unverzichtbar erklärt, um die gewünschten<br />

Materialeigenschaften zu erzielen. Auf Initiative des Umweltbundesamts<br />

durchgeführte neue Abgasmessungen, deren Ergebnisse im September 2009<br />

ausgewertet werden konnten, legen e<strong>in</strong>e 97-99-prozentige chemische Zersetzung<br />

des SF6-Gases <strong>in</strong> der ca. 700°C heißen Schmelze nahe.<br />

Da die Messergebnisse nicht rechtzeitig für das Berichtsjahr vorlagen, rechnen wir <strong>in</strong><br />

dieser Studie noch mit unverändertem Emissionsfaktor (100%). Die fällige<br />

Anpassung wird im nächsten Jahr durchgeführt, und zwar rückwirkend für alle<br />

E<strong>in</strong>satzjahre seit 1998.<br />

Die <strong>Emissionen</strong> von Spurengas s<strong>in</strong>d ger<strong>in</strong>g. Sie haben <strong>in</strong> den vergangenen Jahren<br />

weiter abgenommen, u. a. weil die Mess<strong>in</strong>strumente empf<strong>in</strong>dlicher geworden s<strong>in</strong>d.<br />

Gegenüber Luftwechselmessungen <strong>in</strong> Gebäuden, Kontrolle von Haldenabdeckungen<br />

u. dgl. haben meteorologische Untersuchungen mit SF6 an Bedeutung verloren.<br />

8. Sportschuhsohlen, AWACS-Radar, Schweißen<br />

Die <strong>Emissionen</strong> der drei Anwendungen Sportschuhe, Radar und Schweißtechnik<br />

werden hier zusammengefasst. Sie s<strong>in</strong>d seit 2000 kont<strong>in</strong>uierlich gefallen, von 23,3 t<br />

auf 7,3 t (<strong>2008</strong>). Das liegt im Wesentlichen an der verr<strong>in</strong>gerten SF6-Freisetzung aus<br />

entsorgten Sportschuhen, die 2007 erstmals Null betrug. Der Sportartikelhersteller<br />

setzte <strong>in</strong> neuen Schuhen seit 2004 ke<strong>in</strong> SF6 mehr e<strong>in</strong>, sondern den FKW-218 (beide<br />

Gase s<strong>in</strong>d durch die EU F-GaseV <strong>in</strong> neuen Schuhen ab Juli 2006 verboten).<br />

Die SF6-<strong>Emissionen</strong> aus Radarsystemen, soweit sie der Bundesrepublik <strong>Deutschland</strong><br />

aus der AWACS-Flotte zugerechnet werden, s<strong>in</strong>d seit mehreren Jahren konstant.<br />

Bei der Anwendung Schweißtechnik kommt es zu Schwankungen im Verbrauch, die<br />

mit der Automobilkonjunktur zusammenhängen dürften, weil der Anwender Zulieferer<br />

der Auto<strong>in</strong>dustrie ist. Dazu ist zu sagen, dass diese Nutzung, bei der SF6 als<br />

Schutzgas dient, nur bei e<strong>in</strong>em e<strong>in</strong>zigen Unternehmen vorkommt. Sie blieb deshalb<br />

lange Jahre unentdeckt. Das ist der Hauptgrund, warum sie bisher ke<strong>in</strong>er<br />

Regulierung unterworfen wurde. Die Frage ist zu stellen, ob es wirklich ke<strong>in</strong>e<br />

brauchbare Alternative zu SF6 gibt.<br />

9. Solartechnik und Optische Glasfasern<br />

Bei der so genannten Silizium-Dünnschichttechnologie werden entweder SF6 oder<br />

NF3 14 zur Re<strong>in</strong>igung der Reaktionskammern von überschüssigem Silizium<br />

e<strong>in</strong>gesetzt. Dieses - kostengünstige - Verfahren wurde viele Jahre nur für kle<strong>in</strong>e<br />

Serien angewendet, wird aber seit 2007 <strong>in</strong> großem Maßstab betrieben. Demzufolge<br />

stieg der SF6-Verbrauch, der bis 2006 pro Jahr rund 2 t betrug, im Jahr 2007<br />

sprunghaft auf 25 t und <strong>in</strong> <strong>2008</strong> auf 48 t 15 an.<br />

Die Kle<strong>in</strong>serienproduktion vor 2007 fand nachweislich ohne Abgasbehandlung statt,<br />

so dass wir dafür <strong>in</strong> Anlehnung an die IPCC-Richtl<strong>in</strong>ien von 2006 e<strong>in</strong>en<br />

Emissionsfaktor von 0,5 (Anteil unzersetzten SF6-Abgases an der Zufuhr)<br />

14 NF3 wird seit 2007 <strong>in</strong> neuen Produktionsanlagen an Stelle von SF6 e<strong>in</strong>gesetzt. NF3 unterliegt noch<br />

nicht der Berichtspflicht für fluorierte <strong>Treibhausgase</strong> und wird <strong>in</strong> dieser Studie nicht erfasst.<br />

15 Diese Menge wurde vom Statistischen Bundesamt erhoben.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!