BIKE&CO - Das Magazin für Spaß und Freude am Radfahren - Ausgabe 01/2018
Test und Technik: + 7 E-Bikes im Test + Ausprobiert: Trekkingbikes + Bikes for Kids + Glanz und Gloria: Sauberkeit und Pflege am Fahrrad Reise & Story: + Kunstwerke aus Reifen + Shimano E-Mountainbike Experience + Rennradtouren in Südkärnten + MTB-Touren ins der Region Nassfeld-Pressegger See + Künstler und Mönch
Test und Technik:
+ 7 E-Bikes im Test
+ Ausprobiert: Trekkingbikes
+ Bikes for Kids
+ Glanz und Gloria: Sauberkeit und Pflege am Fahrrad
Reise & Story:
+ Kunstwerke aus Reifen
+ Shimano E-Mountainbike Experience
+ Rennradtouren in Südkärnten
+ MTB-Touren ins der Region Nassfeld-Pressegger See
+ Künstler und Mönch
Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
magazin<br />
<strong>für</strong> spaß <strong>und</strong> <strong>Freude</strong> <strong>am</strong> <strong>Radfahren</strong><br />
AusgAbe 1 | 2<strong>01</strong>8<br />
sTory<br />
kUnsT miT<br />
HeiSSen reifen<br />
7 E-BikEs im TEsT<br />
UnTEr Strom
Jubiläumsmodell<br />
E 9.25<br />
Inkl. 1 Jahr Diebstahlschutz* &<br />
Reparaturübernahme**<br />
Superheller<br />
60 LUX<br />
LED-Scheinwerfer<br />
Wartungsfreier<br />
Gates<br />
Riemenantrieb<br />
Neu entwickelter<br />
Bosch Active Line Plus<br />
Antrieb<br />
Einen BIKE&<strong>CO</strong>-Fachhändler in<br />
Ihrer Nähe finden Sie unter:<br />
www.falter-bikes.de<br />
*Im Rahmen der Schutzbriefbestimmung,<br />
**bis max. 500,- €.
Editorial<br />
Bild: © Kärnten Werbung, Klopeiner See - Südkärnten<br />
Liebe<br />
Fahrrad<br />
fre<strong>und</strong>E<br />
wir freuen uns sehr, euch auch in diesem Jahr mit<br />
unserem <strong>Magazin</strong> das Neueste aus der Welt r<strong>und</strong><br />
ums Fahrrad näher bringen zu können.<br />
Waren Kunst <strong>und</strong> Fahrrad schon im letzten<br />
Heft ein Thema, so stellen wir in dieser <strong>Ausgabe</strong><br />
zwei ganz außergewöhnliche Künstler vor. Blake<br />
McFarland aus Kalifornien fertigt aus alten<br />
Fahrradreifen Kunstwerke, die nur noch staunen<br />
lassen. Ab Seite sechs erfahrt ihr mehr über ihn<br />
<strong>und</strong> sein Werk. Der Zweite im B<strong>und</strong>e ist Kosuke<br />
Masuda. Wandernd zwischen Künstler <strong>und</strong><br />
Mönch zaubert der Japaner aus Fahrradkomponenten<br />
Kunstwerke, die so unglaublich schön<br />
sind, dass sie den Betrachter immer wieder von<br />
Neuem begeistern. Aber schaut einfach selber<br />
rein ab Seite 73.<br />
Besonders ausführlich beschäftigen wir uns mit<br />
dem Thema Elektroräder. Ab Seite 26 gibt es zahlreiche<br />
Informationen r<strong>und</strong> ums E-Bike. Natürlich<br />
waren wir wieder auf den Teststrecken unterwegs<br />
<strong>und</strong> haben Elektroräder von Falter, Morrison,<br />
Centurion, Univega, Raleigh, Qwic <strong>und</strong> Husquana<br />
unter die Lupe genommen.<br />
Im Reiseteil geht‘s dieses Mal mit dem Rennrad<br />
an den Klopeiner See im sonnenverwöhnten<br />
Südkärnten. Die zweite Tour entführt mit dem<br />
Mountainbike in die traumhaft schöne <strong>und</strong><br />
atemberaubende Landschaft der Region Nassfeld-Pressegger<br />
See/Lesachtal in Kärnten.<br />
Unter dem Motto Glanz <strong>und</strong> Gloria findet ihr<br />
Tipps <strong>für</strong> die Pflege <strong>und</strong> Wartung eures Fahrrads.<br />
Dazu stellen wir auf über 17 Seiten Produktneuheiten<br />
aus dem Progr<strong>am</strong>m von Bike&Co <strong>und</strong><br />
Partnern vor. Auf zwei Seiten gibt es Neuigkeiten<br />
aus der Welt der Bücher <strong>und</strong> was sonst noch los<br />
war, steht in den News.<br />
Wir wünschen viel <strong>Spaß</strong> <strong>und</strong> Vergnügen mit unserem<br />
Heft <strong>und</strong> freuen uns auf eure Tipps <strong>und</strong><br />
Anregungen. Seid dabei <strong>und</strong> gestaltet wieder mit,<br />
getreu dem Motto des <strong>Magazin</strong>s: <strong>Spaß</strong> <strong>und</strong> <strong>Freude</strong><br />
<strong>am</strong> <strong>Radfahren</strong>!<br />
Eure Redaktion<br />
03
Inhalt<br />
68<br />
<strong>Das</strong> abwechslungsreiche Tourennetz<br />
in der Region Nassfeld-<br />
Pressegger See/Lesachtal in<br />
Kärnten bietet Fahrspaß <strong>für</strong> jeden<br />
Anspruch.<br />
Bilder: Nassfeld–Andreas Meyer WOM Medien GmbH / Kei Hompo,Kosuke Masuda / Falter / Hersteller<br />
Test & Technik<br />
GlANZ & GLORIA 20<br />
Sauberkeit <strong>und</strong> Pflege sind auch beim Fahrrad ein Muss. Und mit<br />
den richtigen Produkten kein Problem.<br />
E-Bikes 26<br />
Ausgestattet mit vielen technischen Raffinessen, präsentieren sich<br />
die Modelle der zweirädrigen Elektromobilität.<br />
7 E-Bikes im Test 30<br />
Falter E 9.5 2<strong>01</strong>8 • Morrison Pecos • Centurion E-Fire Sport<br />
R2500 • Husqvarna GC6 • Raleigh Kingston 8 R • Univega<br />
Renegade S 4.5 • Qwic Performance RD10<br />
Räder <strong>für</strong> alle 44<br />
Ob robuster Alleskönner, schickes Citybike, sportliches Fitnessbike<br />
– Für jeden findet sich der passende fahrbare Untersatz<br />
Ausprobiert: Trekkingbikes 50<br />
Morrison Kiowa • Falter U8.0<br />
Bikes for Kids 60<br />
Neben dem <strong>Spaß</strong> müssen bei Kinderrädern auch Technik <strong>und</strong><br />
Sicherheit stimmen.<br />
Rubriken<br />
News 14<br />
Öfter mal was Neues! In der Fahrradbranche kein Problem,<br />
denn Weiterentwicklung <strong>und</strong> Wandel sind an der Tagesordnung<br />
r<strong>und</strong> ums E-Bike 24<br />
Einfach gut ausgestattet<br />
bücheR 66<br />
Unterhalts<strong>am</strong>er Lesestoff zum Chillen <strong>und</strong> Informieren<br />
Tolle Teile 52<br />
Eine bunte Palette an Ausrüstung <strong>und</strong> Ausstattung, die <strong>für</strong><br />
Sicherheit sorgen, das Rad aufpeppen oder einfach praktisch sind.<br />
04 | Inhalt
Einfach.<br />
Gut.<br />
Geschützt.<br />
WERTGARANTIE<br />
Komplettschutz<br />
Genial!<br />
Reise & Story<br />
72<br />
Der Künstler <strong>und</strong> Buddhistische<br />
Mönch Kosuke Masuda macht<br />
Fahrräder zu individuellen, beeindruckenden<br />
Kunstobjekten.<br />
44<br />
Die Welt des Fahrrads ist bunt<br />
<strong>und</strong> vielfältig. Für jeden ist sein<br />
Lieblingsmodell dabei.<br />
Kunstwerke aus Reifen 06<br />
Blake McFarland arbeitet mit Recyclingmaterial wie gebrauchten Gummireifen, um seine<br />
beeindruckenden Skulpturen zu erschaffen.<br />
SHIMANO E – MOUNTAINBIKE Experience 12<br />
Nach der erfolgreichen Premiere 2<strong>01</strong>7 startet Ende Mai 2<strong>01</strong>8 die 2. Auflage der<br />
beliebten Südtirol-Tour.<br />
Unterwegs in Bangkok 40<br />
Erstaunliche Menschen, eine faszinierende Stadt – Aber nicht immer ganz<br />
einfach <strong>für</strong> Radfahrer<br />
Neuer Komplettschutz<br />
<strong>für</strong> E-Bikes/Pedelelcs!<br />
Ein Geistesblitz mit Garantie.<br />
Schützen Sie Ihr neues oder gebrauchtes<br />
Fahrrad, E-Bike oder Pedelec.<br />
Wir übernehmen Kosten bei:<br />
• Fall-/Sturzschäden, Unfallschäden, Eigenverschulden,<br />
Verschleiß, Ersatz bei Diebstahl,<br />
Raub, Teilediebstahl <strong>und</strong> Vandalismus<br />
• Arbeitslohn, Ersatzteile inklusive<br />
Sprechen Sie mit Ihrem BIKE&<strong>CO</strong> Fachhändler –<br />
oder melden sich direkt bei uns:<br />
Tel: 0511 71280-886<br />
E-Mail: fahrradte<strong>am</strong>@wertgarantie.com<br />
Rennradtouren in Südkärnten 62<br />
Am Klopeiner See finden Rennradfans von März bis Oktober<br />
ein sonnenverwöhntes, abwechslungsreiches Terrain.<br />
Grenzüberschreitende MTB-Touren 68<br />
Schöne Landschaft, idyllische Badeseen <strong>und</strong> Sonnengarantie in der Region<br />
Nassfeld-Pressegger See/Lesachtal in Kärnten.<br />
Künstler <strong>und</strong> Mönch 72<br />
Kosuke Masuda verwandelt Fahrradlenker <strong>und</strong> Komponenten in wahre Kunstwerke<br />
Ihr Spezialist <strong>für</strong> Geräteschutz <strong>und</strong> Garantieversicherung<br />
<strong>für</strong> alles, was einen Akku, Stecker oder Speichen hat.<br />
Seit 1963 | www.wertgarantie.com
Reifen<br />
Blake McFarland, der Mann, der<br />
aus Reifen Kunstwerke macht<br />
Kunst<br />
Blake McFarland st<strong>am</strong>mt<br />
aus dem schönen San<br />
Jose in Kalifornien, wo<br />
er auch aufwuchs. Er<br />
schätzt es besonders,<br />
seine Kunstwerke in heimatlichen<br />
Gefilden auszustellen.<br />
Schon in seiner High-School-Zeit war er ein Topsportler.<br />
Blake erhielt ein Stipendium <strong>für</strong> die San Jose State<br />
University <strong>für</strong> Baseball <strong>und</strong> wurde dort als „Rookie of<br />
the Year“ (Aufsteiger des Jahres) sowie als „First Te<strong>am</strong><br />
all WAC conference pitcher“ ausgezeichnet. Er verließ<br />
das College im Jahr 2<strong>01</strong>1 mit einem Abschluss in Psychologie,<br />
erhielt viele sportliche Auszeichnungen <strong>und</strong><br />
war auf der Ehrenliste des Präsidenten. Im Juni 2<strong>01</strong>1<br />
begann Blake seine Profi-Baseball-Karriere bei den Toronto<br />
Blue Jays.<br />
Blake McFarland, der Künstler, der viel mit Recyclingmaterial<br />
arbeitet, verwendet gebrauchte Gummireifen,<br />
um seine großartigen, sehr lebensecht wirkenden<br />
Skulpturen zu erschaffen. Jede dieser Skulpturen be-<br />
06 STORY
07
steht aus planmäßig platzierten Reifen, die<br />
derart miteinander verflochten <strong>und</strong> gesichert<br />
werden, dass sie schließlich wie<br />
verblüffend muskulöse Tiere wirken.<br />
McFarland ist jeweils ungefähr einen<br />
Monat lang d<strong>am</strong>it beschäftigt, eines<br />
dieser Kunstwerke fertigzustellen.<br />
Dann aber begeistern die fertigen<br />
Artefakte mit erstaunlichem<br />
Detailreichtum.<br />
McFarland ist sehr glücklich über die Tatsache,<br />
dass seine zu h<strong>und</strong>ert Prozent aus Recyclingreifen<br />
bestehenden Skulpturen auch einen Umweltaspekt<br />
erfüllen.<br />
» Seine Tierskulpturen<br />
mit eigenen Augen zu<br />
sehen, ist ein sehr besonderes<br />
Erlebnis. «<br />
Aber bis man dazu die Gelegenheit<br />
bekommt, vermitteln auch<br />
Fotos mit den abgebildeten<br />
Skulpturen einen guten Eindruck<br />
von der Arbeit dieses<br />
Künstlers.<br />
Seine künstlerische Karriere<br />
begann Blake McFarland allerdings<br />
als Maler. Er malte bevorzugt<br />
Szenen <strong>am</strong> Meer in Acryl. Ein paar<br />
Jahre später verlangte es ihn nach<br />
etwas Spannenderem. So kombinierte<br />
er eine seiner besonderen<br />
Leidenschaften, das Surfen, mit<br />
Kunst, indem er lokale Bay-Area-<br />
Szenen auf Surfboards malte.<br />
08 STORY
09
<strong>01</strong>0 STORY<br />
Blake verwendet übrigens auch noch anderes Recyclingmaterial<br />
<strong>für</strong> sein künstlerisches Gestalten:<br />
recyclte Weinkorken (100 Prozent Natur), mit<br />
denen er sehr detaillierte Wandbilder in Schrift<br />
<strong>und</strong> Bild gestaltet. Der Künstler verwendet zwischen<br />
200 bis 4.000 Weinkorken <strong>für</strong> jedes dieser<br />
Werke. Die Bilder fühlen sich angenehm natürlich<br />
an <strong>und</strong> machen sich großartig in jeder Art<br />
von Umgebung.<br />
Erst im Jahr 2<strong>01</strong>3 ereilte ihn seine Berufung zum<br />
Reifenkünstler. Seine Reifenskulpturen sind die<br />
besten, detailliertesten <strong>und</strong> durchdachtesten<br />
Schöpfungen seiner noch jungen Karriere <strong>und</strong>
die wichtigsten Werke seiner Künstlerlaufbahn.<br />
Für die Fertigstellung eines jeden seiner größeren<br />
Reifen-Werke braucht er etwa einen Monat<br />
Arbeitszeit. Blake freut sich nicht nur über die<br />
inzwischen sehr hohe Anziehungskraft seiner<br />
Kunstwerke, sondern auch über die Tatsache,<br />
dass die Artefakte nicht nur <strong>für</strong>s Auge attraktiv<br />
sind, sondern auch einen gewissen Öko-Bonus<br />
aufweisen: Jeder <strong>für</strong> seine Kunstwerke verwendete<br />
Reifen wird ja recycelt.<br />
Bilder: Blake McFarland<br />
<strong>01</strong>1
Shimano<br />
E-Mountainbike Experience 2<strong>01</strong>8<br />
29. Mai - 2. Juni 2<strong>01</strong>8 Südtirol<br />
<strong>Das</strong> Feedback war einfach überragend. Von allen<br />
Seiten gab es Lob <strong>und</strong> positive Rückmeldungen<br />
nach der Premiere der SHIMANO E – MOUNTAIN-<br />
BIKE Experience im Mai 2<strong>01</strong>7. Da ist es nur verständlich,<br />
dass nun die zweite Auflage dieser einmaligen<br />
Tour auf dem E-Bike quer durch Südtirol<br />
bereits in den Startlöchern steht. Die Etappenorte<br />
Naturns, Meran, Sarnthein, Brixen, Bruneck <strong>und</strong><br />
Sexten freuen sich schon auf die Wiederholung,<br />
das Datum der SHIMANO E – MOUNTAINBIKE<br />
Experience aber ist neu: Diesmal lernen die Teilnehmer<br />
vom 29. Mai bis zum 2. Juni die schönsten<br />
Seiten <strong>und</strong> tollsten Trails Südtirols kennen.<br />
Neu ist außerdem der Prolog vor Beginn der vier<br />
Etappen, der den Teilnehmern neben Fahrtechnik<br />
<strong>und</strong> dem richtigen Umgang mit dem E-MTB<br />
eine passende Einteilung in die Könnerstufen er-<br />
möglicht. Schöner <strong>und</strong> ereignisreicher kann man<br />
eigentlich kaum vom Vinschgau in die Dolomiten<br />
kommen.<br />
Echte Vorfreude auf dieses Event herrscht auch<br />
bei Titelsponsor SHIMANO. Und das schon so<br />
einige Monate vor dem Startschuss <strong>am</strong> 29. Mai<br />
2<strong>01</strong>8. „Nach der sehr erfolgreichen Premiere der<br />
SHIMANO E – MOUNTAINBIKE Experience haben<br />
wir gemeins<strong>am</strong> mit dem Veranstalter PLAN<br />
B <strong>und</strong> den weiteren Partnern an einigen Stellschrauben<br />
gedreht, um das Event noch attraktiver<br />
zu gestalten. Mit dem neuen Termin wurde<br />
eine dieser Stellschrauben feinjustiert, weitere<br />
Detailoptimierungen werden ein Übriges dazu<br />
beitragen, dass die zweite SHIMANO E – MOUN-<br />
TAINBIKE Experience noch mehr Menschen ein<br />
<strong>01</strong>2 Event
zuvor nicht <strong>für</strong> möglich gehaltenes Abenteuer beschert<br />
<strong>und</strong> bei der Auswahl <strong>und</strong> letztlich beim<br />
Kauf eines E-Mountainbikes eine unvergleichliche<br />
Entscheidungshilfe bietet. Für uns ist diese<br />
wegweisende Veranstaltung auch im kommenden<br />
Jahr wieder ein zentraler Bestandteil im Eventkalender“,<br />
so Michael Wild, Leitung Marketing/<br />
PR Paul Lange & Co OHG.<br />
Was das Besondere an der SHIMANO E —<br />
MOUNTAINBIKE Experience ist, durften die gut<br />
h<strong>und</strong>ert Teilnehmer bei der Premiere bereits<br />
eindrucksvoll erfahren: Eine Mischung aus<br />
sportlichem Erlebnis, tollem Miteinander <strong>und</strong><br />
kulinarischen Gaumenfreuden. Insges<strong>am</strong>t fünf<br />
w<strong>und</strong>erschöne Etappenorte in Südtirol, die mit<br />
Gastfre<strong>und</strong>schaft <strong>und</strong> kulinarischen Gaumenfreuden<br />
aufwarten, geniale Trails quer durch<br />
die südlichen Alpen <strong>und</strong> das Miteinander mit<br />
Gleichgesinnten <strong>und</strong> Experten.<br />
Die Facts <strong>für</strong> das lange Fronleichn<strong>am</strong>s-Wochenende<br />
vom 29. Mai bis zum 2. Juni stehen<br />
bereits fest. Jeden Tag gehen die Teilnehmer auf<br />
eine geführte Etappe, in verschiedene Könnerstufen<br />
aufgeteilt, zus<strong>am</strong>men mit professionellen<br />
Bike-Guides.<br />
Aber bevor es auf die Etappen quer durch<br />
Südtirol geht, können sich die Teilnehmer beim<br />
neuen Prolog <strong>am</strong> 29. Mai professionell bezüglich<br />
ihrer Gruppenwahl einschätzen lassen <strong>und</strong><br />
ihre Fahrtechnik verbessern.<br />
kommt bei der 2. SHIMANO E — MOUNTAIN-<br />
BIKE Experience ebenso auf seine Kosten wie der<br />
<strong>am</strong>bitionierte Sportler. Es geht um das Erlebnis<br />
mit dem E-MTB. Für viele Teilnehmer wird es<br />
eine neue Erfahrung sein, an Orte zu gelangen,<br />
die <strong>für</strong> sie vorher nicht erreichbar gewesen waren.<br />
Geplant sind vier verschiedene Leistungsgruppen.<br />
Und das alles unter der professionellen Leitung<br />
erfahrener Bikeguides. „Für mich als Bikeguide<br />
ist es wichtig, Zeit mit den Teilnehmern zu verbringen,<br />
d<strong>am</strong>it man die Wünsche <strong>und</strong> Bedürfnisse<br />
kennenlernen kann, um <strong>am</strong> Ende die Gruppen<br />
optimal führen <strong>und</strong> den unterschiedlichen Anforderungen<br />
gerecht werden zu können“, befand<br />
Guide Elmar Messner nach der Premiere. Die<br />
Antwort der Teilnehmer war eindeutig <strong>und</strong> k<strong>am</strong><br />
von höchst prominenter Stelle. José Antonio Hermida<br />
R<strong>am</strong>os, spanischer Silbermedaillengewinner<br />
bei den Olympischen Spielen, brachte es treffend<br />
auf den Punkt: „Ich komme aus dem Rennsport<br />
<strong>und</strong> habe an diesen vier Tagen das Biken <strong>und</strong><br />
Südtirol von einer ganz anderen Seite kennengelernt.<br />
Es ging nicht um Zeit, es war kein Wettk<strong>am</strong>pf,<br />
sondern es ging um den gemeins<strong>am</strong>en<br />
<strong>Spaß</strong> <strong>am</strong> Mountainbiken, die Natur zus<strong>am</strong>men zu<br />
erleben <strong>und</strong> neue Leute kennenzulernen.“<br />
Bilder: Wisthaler.com<br />
Auch bei den Pausen<br />
stimmen Ausblick <strong>und</strong><br />
Austausch<br />
Ein weiteres Highlight: jeden Tag können die<br />
neuesten E-MTB Highlights der führenden<br />
Radpartner auf Herz <strong>und</strong> Nieren in Aktion<br />
getestet werden. Bei der Premiere stellten neun<br />
Hersteller ihre neuesten Produkte zur Verfügung.<br />
Sicherlich werden es bei der zweiten Auflage<br />
im kommenden Jahr noch ein paar mehr sein.<br />
<strong>Das</strong> alles ist wieder in ein attraktives „R<strong>und</strong>um-<br />
Sorglos“-Paket inklusive Hotel übernachtungen<br />
verpackt. Angeboten werden Pakete in 3- oder<br />
4-Sterne-Hotels, dazu gibt es natürlich auch<br />
wieder eine durchdachte F<strong>am</strong>ilien-Option. Und<br />
<strong>für</strong> E-Bike-Fans aus Südtirol, die nur in den Genuss<br />
der tollen Trails kommen wollen, aber das<br />
heimische Bett bevorzugen, wird ein Paket ohne<br />
Hotelübernachtung angeboten.<br />
Die Fahrt mit dem E-MTB quer durch Südtirol,<br />
besser gesagt vom Vinschgau bis in die Dolomiten,<br />
wird wieder r<strong>und</strong> 200 Kilometer lang sein<br />
<strong>und</strong> dabei abseits der Straßen über die schönsten<br />
Trails Norditaliens führen. Und natürlich verschiedene<br />
Leistungsgruppen ansprechen. Soll<br />
heißen: Auch der genuss orientierte Hobbyradler<br />
Anmeldung<br />
Die Anmeldung zur 2. SHIMANO<br />
E – MOUNTAINBIKE Experience<br />
startete <strong>am</strong> 16. Oktober 2<strong>01</strong>7.<br />
Alle Informationen auf<br />
www.emountainbike-experience.com<br />
<strong>01</strong>3
NEWS<br />
Bilder: Blitzgarten<br />
25 Jahre Bike & Co<br />
Rauschendes<br />
Jubiläumsfest<br />
Bei den Festivitäten zum Jubiläum des 1992 gegründeten<br />
Einkaufsverbandes ließen es die BIKE&<strong>CO</strong>-Macher tüchtig<br />
krachen. Aber es wurde nicht nur gefeiert. Bei einer hochkarätig<br />
besetzten Podiumsdiskussion stand besonders der digitale<br />
Wandel im Fokus. Außerdem geboten waren eine Ausstellung<br />
der Zeitgeschichte sowie eine kleine Messe der Streckenlieferanten.<br />
Hochprofessionell <strong>und</strong> dennoch zutiefst menschlich<br />
ging es im dicht besetzten großen Saal zu. Die ebenso schönen<br />
wie gegenpoligen Prädikate, mit denen sich der Einkaufsverband<br />
BIKE&<strong>CO</strong> so gut beschreiben lässt, sie sorgten auch bei<br />
der 25-Jahre-Jubiläumsfete <strong>für</strong> den richtigen Mix. So etwa, als<br />
die altgedienten, aber jung <strong>und</strong> dyn<strong>am</strong>isch gebliebenen Gründungsmitglieder<br />
aus den Reihen des Handels auf der Bühne<br />
gebührend geehrt wurden. Der vor kurzem ausgeschiedene<br />
<strong>01</strong>4 News
Geschäftsführer Malte Köttgen, konnte sich ausgiebig<br />
vor dem vers<strong>am</strong>melten Festpublikum von<br />
Händlern <strong>und</strong> Lieferanten verabschieden.<br />
Auch Rückblicke auf die Zeit, in welcher der Verband<br />
seine „Flegeljahre“ auslebte, bis er sich 1992<br />
zum Veloring formiert hatte, durften nicht fehlen.<br />
Unvergessen ist die wechselvolle Zeit des Wachstums,<br />
des Übermuts <strong>und</strong> des Schlingerkurses, bis<br />
endlich 2003 der N<strong>am</strong>e Bico wieder <strong>für</strong> Solidität<br />
stand. Eine Herkules-Aufgabe, die Bico nach ihrer<br />
Fastpleite 2003 wieder auf ges<strong>und</strong>e Beine zu stellen.<br />
Stefan Hübner, Fahrradhändler <strong>und</strong> wiedergewählter<br />
Vorsitzender des Bico-Vereins, erinnerte in<br />
seiner Rede daran, dass diese Rettung auch durch<br />
einen nicht unerheblichen finanziellen Beitrag<br />
der Verbandsmitglieder möglich wurde. Und das<br />
Investment hat sich gelohnt: Der Verband ist mit<br />
über 700 Mitgliedern längst wieder sehr gut aufgestellt<br />
<strong>und</strong> peilt den Fahrradhandel in anderen europäischen<br />
Ländern an. Dabei mag dem Verband<br />
in die Karten spielen, dass die Aufgaben <strong>für</strong> den<br />
Fahrradhändler nicht zuletzt durch den digitalen<br />
Wandel immer komplexer werden. BIKE&<strong>CO</strong><br />
stellt sich diesem Thema mit eigenen Initiativen,<br />
knüpft aber auch neue Partnerschaften. Nicht<br />
unerwähnt sollte bleiben, dass beim Jubiläum zum<br />
ersten Mal die Auszeichnung der besten Lieferanten<br />
des Einkaufsverbandes vergeben wurde. In der<br />
Kategorie Fahrräder ging diese Auszeichnung der<br />
BIKE&<strong>CO</strong>-Händler an den H<strong>am</strong>burger Fahrradhersteller<br />
Stevens, in der Kategorie Zubehör an<br />
Abus. Und als ihren besten Dienst leister kürten<br />
die Verbandsmitglieder den Versicherungsanbieter<br />
Wertgarantie.<br />
<strong>01</strong>5
13. bis 15. juli 2<strong>01</strong>8 Salzk<strong>am</strong>mergut-Trophy<br />
Teuflisch beliebt<br />
Abus<br />
Smiley<br />
Royal<br />
Seit über 20 Jahren zieht die Salzk<strong>am</strong>mergut-Trophy<br />
Mountainbiker aus der ganzen<br />
Welt in ihren Bann. In den vergangenen<br />
Jahren wurden stets über 5.000 Starter aus<br />
mehr als 40 Nationen bei den verschiedenen<br />
Bewerben gezählt. Für die 900 Härtesten<br />
unter den MTB-Sportlern heißt es<br />
“Antreten zur Extrem distanz” <strong>am</strong> Marktplatz<br />
von Bad Goisern. Kräfte raubende<br />
210 Kilometer <strong>und</strong> schier unglaubliche<br />
7.119 Höhenmeter liegen wieder vor den<br />
Teilnehmern.<br />
<strong>Das</strong> Streckenangebot wurde in all den<br />
Jahren ständig erweitert. Insges<strong>am</strong>t stehen<br />
nunmehr sieben verschiedene Distanzen<br />
zur Auswahl: zusätzlich zur Extremdistanz<br />
gibt es Strecken über 22, 37, 53, 74 <strong>und</strong> 119<br />
Kilometer sowie den technisch anspruchsvollen<br />
„All-Mountain“-Bewerb mit 55<br />
Kilometern.<br />
Viel geboten<br />
Schon der Auftakt ist spektakulär: Am<br />
Freitagabend stürzen sich über 100 Einrad-<br />
Downhiller vom Predigstuhl ins Tal nach<br />
Bad Goisern. Bei diesem sensationellen<br />
Rennen werden auch die österreichischen<br />
Einrad-Downhill-Meister ermittelt!<br />
Der Jugendbewerb „S<strong>CO</strong>TT Junior-Trophy“<br />
wird <strong>am</strong> Sonntag im Zentrum von<br />
Bad Goisern gestartet. Den Kids stehen<br />
dabei zwei Bewerbe – das XC-Race <strong>und</strong> ein<br />
Parcours – zur Wahl!<br />
Am 14. Juli wird es wieder den „Gravel-<br />
Marathon powered by Dachstein-Salzk<strong>am</strong>mergut“<br />
geben.<br />
Die Renndistanz <strong>für</strong> die Pedelecs bei der<br />
„Bosch eMTB-Challenge“ beträgt 32,5<br />
Kilometer <strong>und</strong> überwindet 1.180 Höhenmeter.<br />
Der bereits bekannte Wettk<strong>am</strong>pf-<br />
Modus aus den Vorjahren wird 2<strong>01</strong>8 weiter<br />
ausgebaut.<br />
Am ges<strong>am</strong>ten Trophy-Wochenende wird<br />
es die Möglichkeit geben, über 100 eMTBs<br />
verschiedenster <strong>und</strong> neuester Modelle zu<br />
testen, einerseits auf einer beschilderten<br />
Teststrecke, aber auch bei geführten Touren<br />
mit heimischen Guides.<br />
Über 90 Aussteller informieren bei der<br />
Bikemesse über neue Produkte <strong>und</strong> Entwicklungen.<br />
Vertreten sind auch zahlreiche<br />
Bekleidungshersteller.<br />
Für alle Partytiger gibt es <strong>am</strong> Freitagabend<br />
eine Raceup-Party im Festzelt. Und im<br />
überdachten Innenhof des Jagdschlosses<br />
Neuwildenstein startet nach dem Marathon<br />
<strong>am</strong> S<strong>am</strong>stag um 23 Uhr die legendäre<br />
„After-Race-Party“. Alle Infos <strong>und</strong> Anmeldungen<br />
unter www.trophy.at<br />
Foto: Marc Schwarz<br />
Umfangreiches Schutzpaket <strong>und</strong><br />
royales Design in gedeckten Farben<br />
mit Akzenten: Der Smiley Royal<br />
schützt Kinder <strong>und</strong> Babys bei Fahrten<br />
im Kindersitz, Trailer oder auf dem<br />
Laufrad. Mit den tief heruntergezogenen<br />
Schalenbereichen bietet er den<br />
bestmöglichen Schutz <strong>für</strong> Nacken,<br />
Schläfen <strong>und</strong> Wangen. Dank der<br />
visierartigen Vorderkante ist auch<br />
das Gesicht abgesichert. Mittels der<br />
kompakten Bauform bleibt der Kopf<br />
des Babys auch im Kindersitz in einer<br />
ergonomisch guten Position. Der<br />
Vollring bietet eine optimale Stabilität<br />
<strong>und</strong> Formschlüssigkeit – bereits ab<br />
einem Kopfumfang von 45 Zentimetern.<br />
Details: Reflektor, integriertes<br />
Insektennetz, Zoom Eco Kid-Verstellsystem,<br />
weiche Riemen <strong>und</strong> Polster,<br />
8 große Lufteinlässe, einklettbare<br />
Wintermütze (Winter Kit). Der ABUS<br />
Smiley Royal ist in vier königlichen<br />
Designvarianten <strong>und</strong> in den zwei<br />
Größen S <strong>und</strong> M im Fachhandel zum<br />
UVP von 29,95 Euro erhältlich. •<br />
www.abus.com<br />
<strong>01</strong>6 News
wertgarantie<br />
Komplettschutz<br />
<strong>für</strong> „Gebrauchte“<br />
E-Bikes <strong>und</strong> Pedelecs erfreuen sich immer größerer<br />
Beliebtheit: Laut Fahrradclub ADFC sind schon r<strong>und</strong> 3,5<br />
Millionen Deutsche auf Elektrofahrrädern unterwegs.<br />
Allein 2<strong>01</strong>7 sind im Vergleich zum Vorjahr etwa 700.000<br />
Elektroräder hinzugekommen – ein Anstieg von r<strong>und</strong> 25<br />
Prozent. Wenig verw<strong>und</strong>erlich angesichts der zahlreichen<br />
Vorteile, die E-Bikes <strong>und</strong> Pedelecs mit sich bringen.<br />
Pünktlich zum Start der neuen Frühjahrssaison hat Wertgarantie<br />
seinen Komplettschutz <strong>für</strong> Fahrräder, E-Bikes<br />
<strong>und</strong> Pedelecs erweitert <strong>und</strong> mit noch mehr Leistungen<br />
ausgestattet – so können Radfahrer noch sicherer in die<br />
neue Fahrradsaison starten. Vor allem im Bereich E-Bike<br />
gibt es interessante Neuerungen: Auch gebrauchte E-<br />
Bikes/Pedelecs lassen sich ab sofort mit einem umfangreichen<br />
Schutz gegen die Folgekosten von Sturzschäden,<br />
Feuchtigkeitsschäden des Akkus, Verschleiß, Eigenverschulden<br />
etc. versehen. Künftig sind Fahrrad, E-Bike oder<br />
Pedelec in diesem Tarif bei Wertgarantie zusätzlich gegen<br />
Raub versichert. Und wenn das E-Bike oder Pedelec ein-<br />
Bild: ©WG–2rad–EB<br />
mal liegen bleibt, dann hilft immer noch der Pick-up-Service.<br />
K<strong>und</strong>en können ab sofort auch noch hochwertigere Räder beim<br />
Spezialversicherer schützen lassen: Bis zu einem Neupreis von 4.000<br />
Euro lassen sich Fahrräder versichern, beim E-Bike oder Pedelec liegt<br />
die Höchstgrenze bei 6.000 Euro. Informationen gibt es bei Ihrem<br />
BIKE&<strong>CO</strong> Fachhändler – oder direkt bei Wertgarantie unter Tel: 0511<br />
71280-886 bzw. E-Mail: fahrradte<strong>am</strong>@wertgarantie.com.<br />
Endlich<br />
sitzenbleiben<br />
SQlab in cooperation with
Schwalbe<br />
Weltneuheit:<br />
Airless System<br />
100 Prozent wartungsfrei <strong>Radfahren</strong>:<br />
Da<strong>für</strong> bringt Schwalbe jetzt das<br />
revolutionäre Airless System auf den<br />
Markt. Im Inneren des Reifens sorgt<br />
ein extrem elastisches, thermoplastisches<br />
Polyurethan <strong>für</strong> Leichtlauf <strong>und</strong> Komfort.<br />
Montage <strong>und</strong> Verkauf erfolgen exklusiv über<br />
zertifizierte Fachhändler! R<strong>und</strong>um sorglos<br />
– das darf man bei diesem Reifen wörtlich<br />
nehmen. Einmal montiert, rollt das neue<br />
Schwalbe Airless System bis zu 10.000 Kilometer<br />
bei üblicher Nutzung – ohne Wartung, ohne Pannen,<br />
ohne Pumpen. Mit seinem gefühlten Luftdruck<br />
von r<strong>und</strong> 3,5 Bar entspricht das Fahrverhalten dem<br />
eines Luftschlauchs. Auch E-Bikes, die aufgr<strong>und</strong> ihres<br />
hohen Gewichts, der höheren Durchschnittsgeschwindigkeit<br />
<strong>und</strong> der stärkeren Belastung bei Kurvenfahrten<br />
anspruchsvolle Forderungen an einen Reifen stellen,<br />
profitieren von dem langlebigen, wartungsfreien Airless<br />
System. www.schwalbe.com<br />
MCG<br />
Milkit<br />
Tubeless System<br />
Bilder: Hersteller<br />
Immer mehr Radfahrer nutzen Tubeless-Systeme, da die Vorteile<br />
<strong>für</strong> sich sprechen: Geringe Pannenanfälligkeit, niedriger Rollwiderstand,<br />
Gewichtsvorteile <strong>und</strong> die Möglichkeit mit niedrigerem<br />
Luftdruck zu fahren. Die Besonderheit bei milKit: <strong>Das</strong> System<br />
ist schnell, sauber <strong>und</strong> simpel. Beispielsweise muss beim Messen<br />
<strong>und</strong> Nachfüllen der Dichtmilch nicht mehr die Luft abgelassen<br />
werden; die Reifen können, bis zum richtigen Sitz, trocken installiert<br />
werden. Durch geschlossene Gummiklappen unten <strong>am</strong> Ventil<br />
wird das Verstopfen der Ventile durch Dichtmilch verhindert.<br />
<strong>01</strong>8 News<br />
Der Booster ermöglicht es sogar Tubeless-Reifen ohne Kompressor<br />
aufzupumpen. Hier haben die Entwickler von milKit einen<br />
altbewährten Trick aufgegriffen: Aluminium-Trinkflaschen! Sie<br />
sind ideale Druckspeicher <strong>und</strong> dabei leicht, robust <strong>und</strong> preiswert.<br />
Weiterer Vorteil: die Trinkflasche kann unterwegs ganz regulär<br />
als Trinksystem genutzt werden. Ein praktischer Begleiter: leicht,<br />
einfach in der Anwendung, effektiv <strong>und</strong> preisgünstig.<br />
www.mcg-parts.de
Urban Arrow<br />
F<strong>am</strong>ily<br />
Urban Arrow ist ein junges Unternehmen<br />
aus Amsterd<strong>am</strong>, das innerhalb<br />
kurzer Zeit mehrere Lastenräder<br />
auf den Markt gebracht hat.<br />
Mit dem innovativen Design, einem<br />
leichten Rahmen, sicheren <strong>und</strong> komfortablen<br />
Materialien zus<strong>am</strong>men<br />
mit A-Marken-Komponenten, wie<br />
die kräftige Tretkraftunterstützung<br />
von Bosch, Bremsen von Shimano<br />
<strong>und</strong> eine NuVinci-Nabenschaltung<br />
wurde das Lastenrad neu erf<strong>und</strong>en.<br />
<strong>Das</strong> Urban Arrow F<strong>am</strong>ily ist <strong>für</strong><br />
F<strong>am</strong>ilien mit jungen Kindern<br />
entworfen worden, die eine umweltfre<strong>und</strong>liche<br />
<strong>und</strong> bezahlbare<br />
Alternative zum Zweitwagen suchen.<br />
Der Rahmen ist modular aufgebaut,<br />
wodurch verschiedene Vorderrahmen<br />
an den robusten Hinterrahmen<br />
gekoppelt werden können. Dadurch<br />
ist es möglich, mehrere Modelle zu<br />
konfigurieren.<br />
<strong>Das</strong> Urban Arrow F<strong>am</strong>ily bietet<br />
mit der geräumigen <strong>und</strong> stoßfesten<br />
Transportbox aus Partikelschaum<br />
(EPP) bis zu drei Kindern bequem<br />
Platz. <strong>Das</strong> Ein- <strong>und</strong> Aussteigen<br />
ist dank der Einstiegshilfen ein<br />
Leichtes <strong>für</strong> Kinder, ein zusätzlicher<br />
Kindersitz oder Maxi-Cosi ist ohne<br />
Probleme montierbar.<br />
www.urbanarrow.com<br />
Spezifikationen:<br />
Abmessungen: Länge 260 cm, Breite 69 cm, Höhe 110 cm<br />
Ladegewicht: bis 125 kg, maximal 275 kg einschließlich<br />
Fahrer <strong>und</strong> Fahrrad (Rollerbrakes bis max. 200 kg)<br />
Preise: ab 4.250 EUR (inkl. MwSt.) mit Bosch Active 400<br />
Wh Akku <strong>und</strong> Shimano Rollerbrakes (Rollenbremsen)<br />
ab 4.550 EUR (inkl. MwSt.) mit Bosch Performance 400 Wh<br />
Akku <strong>und</strong> hydraulischen Scheibenbremsen von Shimano<br />
ab 5.050 EUR (inkl. MwSt.) mit Bosch Performance CX<br />
500 Wh Akku <strong>und</strong> hydraulischen Scheibenbremsen von<br />
Shimano<br />
Farben: schwarz oder weiß<br />
Gewicht: 51 kg<br />
Mit Kind sicher on Tour<br />
Thule RideAlong/Thule Yepp Maxi/Thule Yepp Nexxt Maxi<br />
Fahrradkindersitze von Thule sind ideal <strong>für</strong> Ihre täglichen Wege oder <strong>für</strong><br />
Ausflüge mit der F<strong>am</strong>ilie. Sie sind auf kurzen wie auf langen Strecken<br />
sicher, leicht zu handhaben <strong>und</strong> bequem.
Fahrradpflegemittel<br />
Saubere sache<br />
Hochwertige Radpflegeprodukte<br />
sind unerlässlich<br />
<strong>für</strong> den geschmeidigen<br />
Saisonstart. Auch ganzjährig<br />
hält man d<strong>am</strong>it sein Rad<br />
leicht in Bestform.<br />
Ein leises Rad ist ein schnelles Rad: Ein akustisch<br />
unauffälliges Velo verweist auf einen gut geschmierten<br />
Antrieb <strong>und</strong> eine präzise Schaltung, die effektiven<br />
Vortrieb sichert. Und natürlich ist eine leichtgängige<br />
Schaltung – insbesondere im Steilanstieg – ein Muss.<br />
Ganz zu schweigen vom Fahrgenuss einer geschmeidig<br />
surrenden Kette. Nicht zuletzt erlaubt ein Fahrrad,<br />
das ohne Knacken <strong>und</strong> Knarzen auskommt, volle<br />
Konzentration aufs Fahren, was der Fahrsicherheit<br />
zugute kommt. <strong>Das</strong> beste Rad ist also wenig wert,<br />
wird ihm nicht regelmäßige Reinigung <strong>und</strong> Pflege<br />
zuteil! Kettenöl, Fahrradreiniger <strong>und</strong> Radglanz sind<br />
daher quasi Pflicht.<br />
020 Pflegemittel
Bild: Fotolia ALEN-D<br />
Kettenschmiermittel: Garant<br />
<strong>für</strong> leichtgängigen Antrieb <strong>und</strong><br />
Schaltung<br />
<strong>Das</strong> Angebot an Radpflegemitteln ist überaus umfangreich,<br />
<strong>und</strong> so gibt es beispielsweise <strong>für</strong> jede Witterung<br />
entsprechend optimierte Kettenschmierstoffe. Dabei sind<br />
die Ansprüche an ein funktionelles Kettenpflegemittel<br />
hoch. Es soll die Kettenglieder leicht beweglich halten,<br />
die Reibung zwischen Kette <strong>und</strong> Ritzeln respektive<br />
Kettenblatt möglichst gering halten <strong>und</strong> somit den Antriebsverschleiß<br />
minimieren. Um einen leise surrenden<br />
Antrieb mit geringen Leistungsverlusten zu erreichen,<br />
setzen die Hersteller auf klassische, ganzjährig bewährte<br />
Kettenöle, Wachse oder Trockenschmierstoffe. Mit<br />
Kettenwachsen <strong>und</strong> Trockenschmierstoffen zielen die<br />
Anbieter neben hoher Schmierfähigkeit auf maximale<br />
Schmutzabweisung <strong>und</strong> eine stets saubere Kette. Hinter<br />
modernen Kettenschmierstoffen steckt High-Tech: So<br />
setzt sich ein Kettenöl auf Mineralölbasis schon mal aus<br />
15 verschiedenen Zutaten zus<strong>am</strong>men, wobei sich über<br />
beigefügte Additive etwa ein Korrosionsschutz <strong>für</strong> ein<br />
langes Kettenleben herstellen lässt.<br />
F100 kombiniert mit seinem Trockenschmiermittel die<br />
Vorzüge von Öl- <strong>und</strong> Trockenschmierung. Dabei soll<br />
sich ein Schutzfilm um die Fahrradkette legen, der sich<br />
durch geringe Schmutzanbindung auszeichnet. Die<br />
hohe Kriechfähigkeit sorgt dabei <strong>für</strong> Kettenleichtgängigkeit.<br />
Seit Mai 2<strong>01</strong>7 ist dieses Mittel auch als kompakte<br />
50-ml-Tropfflasche erhältlich, die man gern mit in den<br />
Radurlaub nimmt. Bei schlechten Wetterbedingungen<br />
– sprich Regen <strong>und</strong> Schnee – kommen speziell darauf<br />
ausgelegte Kettenöle ins Spiel. Inno-Bike führt mit dem<br />
107 Xtreme Kettenfluid eine Kettenschmierung, welche<br />
die Kette – etwa im harten Wintereinsatz – mit<br />
erhöhtem Korrosionsschutz <strong>und</strong> optimierter Wasserabweisung<br />
gegen Schneematsch <strong>und</strong> Streusalz<br />
wappnen soll. Ein allwetterfestes Kettenschmier- <strong>und</strong><br />
Korrosionsschutzmittel bietet Brunox mit dem Lub<br />
& Cor an, das selbst bei satten Minusgraden noch<br />
beste Kettenschmierung bereitstellen soll.<br />
Optimale Funktion <strong>und</strong> Glanz:<br />
Reiniger <strong>und</strong> Pflegeprodukte<br />
Ebenso wichtig <strong>für</strong> dauerhafte Funktion <strong>und</strong> Fahrspaß sind<br />
qualitative Fahrradreiniger <strong>und</strong> Schutzmittel, wobei der<br />
Fahrradreiniger zur Gr<strong>und</strong>ausrüstung jedes passionierten<br />
Radsportlers gehören sollte. Bremsabrieb an der Federgabel<br />
oder fest sitzender Schmutz <strong>am</strong> Unterrohr: All dies lässt sich<br />
mit einem Fahrradreiniger fix entfernen. Praktische Bestseller,<br />
wie der F100-Fahrradreiniger, lösen Schl<strong>am</strong>m, Staub<br />
<strong>und</strong> Ölflecken <strong>am</strong> Rad <strong>und</strong> sogar an der Kette <strong>und</strong> dürfen<br />
Tip Top<br />
Für die Reinigungsformel seines Zweiradreinigers<br />
verzichtet Rema Tip Top auf aggressive<br />
Säuren, womit das Fahrradreinigungsmittel<br />
die Oberflächen von Aluminium-, Stahl- <strong>und</strong><br />
Chromkomponenten nicht unnötig<br />
strapazieren soll. Weiterer<br />
Pluspunkt: die reinigungsaktiven<br />
Substanzen sind zu über 90 %<br />
biologisch abbaubar.<br />
•Festsitzende Bowdenzüge oder<br />
knarzende Radschlösser, die<br />
unbedingt der Pflege bedürfen?<br />
Solche Aufgaben übernimmt<br />
das Special Bike Fluid, das sich<br />
durch seine hohe Kriechwirkung<br />
auszeichnet.<br />
www.rema-tiptop.de<br />
innobike 107 Kettenfluid<br />
Auf härteste Wetter- <strong>und</strong> Fahrbedingungen zugeschnitten<br />
ist das 107er Xtreme von Inno-Bike, das<br />
bei Schnee, Salz <strong>und</strong> Regen maximalen Korrosionsschutz<br />
<strong>und</strong> Schmierung bereitstellt.<br />
www.inno-bike.de<br />
F100<br />
Der Trockenschmierstoff kombiniert<br />
die Vorteile von Öl- <strong>und</strong><br />
Trockenschmierung <strong>und</strong> legt<br />
dabei einen Schutzfilm um die<br />
Radkette, der diese gegen Korrosion<br />
<strong>und</strong> Verschleiß wappnet. •<br />
<strong>Das</strong> Tuch<br />
Für die besonders schonende<br />
Nachbehandlung des Bikes nach<br />
der Radwäsche empfiehlt sich<br />
das flauschig-weiche Mikrofasertuch.<br />
www.wackchem.com<br />
021
zudem auch auf Carbon- <strong>und</strong> Kunststoff-Oberflächen<br />
genutzt werden. Hartnäckige Ölverschmutzungen <strong>am</strong><br />
Kettenantrieb lassen sich per Kettenreiniger beseitigen.<br />
Wichtig <strong>für</strong> die leichtgängige, zuverlässige Bremsfunktion<br />
ist ein Bremsenreiniger, wie es ihn von Brunox gibt.<br />
Er erlaubt die flinke, rückstandsfreie Entfernung von<br />
Fett- <strong>und</strong> Ölrückständen auf der Bremsscheibe <strong>und</strong><br />
befreit die Bremskolben von Bremsstaub, ohne dabei<br />
Dichtungen anzugreifen. <strong>Das</strong> Brunox-Produkt „Turbo<br />
Clean“ lässt sich dabei zusätzlich als Kettenreiniger<br />
nutzen. Einen Schutzfilm über metallische Oberflächen,<br />
der wirks<strong>am</strong> vor Korrosion schützt, legen Pflegemittel<br />
wie das F100-Schutz- <strong>und</strong> Pflegeöl. Insbesondere <strong>für</strong><br />
Allwetter- <strong>und</strong> Winterfahrer ein wertvolles Produkt, das<br />
obendrein reinigt. Auch die empfindlichen Oberflächen<br />
von Carbonrahmen <strong>und</strong> -teilen haben die Hersteller<br />
im Blick: Brunox Carbonpflege verleiht Carbon neuen<br />
Glanz <strong>und</strong> wirkt obendrein antistatisch.<br />
Spezielle Pflegeprodukte<br />
<strong>für</strong>s E-Bike<br />
Interessante Produkte liefern die Pflegespezialisten<br />
auch speziell <strong>für</strong>s motorisierte E-Bike. Dr. Wack/F100<br />
bietet sein eigens <strong>für</strong> den E-Bike-Antrieb entwickeltes<br />
E-Bike-Kettenöl an, das dank überdurchschnittlicher<br />
Haftwirkung <strong>und</strong> höherer Viskosität den <strong>am</strong> E-Bike<br />
stärker belasteten Kettenstrang optimal unterstützen<br />
soll. Zudem kann das Öl an den elektrischen Kontakten<br />
des E-Bikes eingesetzt werden, wo es Kriechströme <strong>und</strong><br />
Korrosion verhindern soll. Andere E-Bike-Reiniger<br />
basieren auf einer schonenden Mixtur, die Korrosionsfraß<br />
an Kontaktstellen ebenso unterbinden soll wie die<br />
elektrische Leitfähigkeit der Fahrradbauteile. Schließlich<br />
erlauben weitere Produkte die Pflege der Steckverbindungen<br />
<strong>am</strong> E-Bike <strong>und</strong> können zusätzlich <strong>für</strong> die<br />
Pflege der Kontakte an Beleuchtung <strong>und</strong> Tacho genutzt<br />
werden.<br />
Umweltaspekt:<br />
biologisch abbaubare Produkte<br />
Umweltfre<strong>und</strong>lichkeit <strong>und</strong> Nachhaltigkeit sind außerdem<br />
bei Radpflegemitteln verstärkt in den Fokus<br />
gerückt. So müssen Fahrradreiniger schon per Gesetz<br />
biologisch abbaubar sein. D<strong>am</strong>it ein Hersteller seine<br />
Kettenschmierung als „biologisch abbaubar“ bezeichnen<br />
darf, muss diese entweder das OECD-3<strong>01</strong>- oder das<br />
CEC-Prüfverfahren passiert haben. <strong>Das</strong> Rapsöl basierte<br />
Atlantic Bio-Kettenhaftöl trägt als nicht wassergefährdend<br />
sogar das Umweltsiegel „Blauer Engel“. Egal, ob es<br />
sich um ein Kettenschmieröl auf Mineralöl- oder Pflanzenölbasis<br />
handelt, im Sinne des Umweltschutzes sollte<br />
stets auf einen spars<strong>am</strong>en Einsatz geachtet werden. Ein<br />
noch größeres Angebot besonders umweltfre<strong>und</strong>licher<br />
Radpflege dürfte künftig zu erwarten sein.<br />
Text: Florian Storch Bilder: Hersteller<br />
Seen,<br />
Atlantic<br />
berge<br />
rennrad-C<strong>am</strong>ps<br />
Bestehend aus Komplettreiniger, dem Kettenfett PTFE,<br />
dem Radglanz-Mittel, dem Kettenreiniger sowie einem<br />
Mikrofasertuch bündelt Radpflegespezialist Atlantic<br />
in einem praktischen „Fahrrad-Pflegeset Allro<strong>und</strong>“ alles,<br />
was es zur konsequenten Pflege des Bikes braucht.<br />
www.atlantic-oel.de<br />
brunox<br />
Brunox hat r<strong>und</strong> um die Radpflege ein großes Sortiment<br />
zu bieten: Darunter das Deo <strong>für</strong> die Federgabel, um die<br />
Lebensdauer der Federgabel zu maximieren. • Carbonpflege<br />
reinigt, pflegt <strong>und</strong> schützt • Turbo-Spray Power-<br />
Click, ein Multifunktionsspray, das als Schmiermittel,<br />
Kriechöl, Rostlöser, Korrosionsschutz- <strong>und</strong> Reinigungsmittel<br />
sowie Kontaktspray funktioniert. • Top-Kett Aerosol<br />
als wirkungsvoller Korrosionsschutz <strong>und</strong> leistungsstarker<br />
Kettenschmierstoff. www.brunox.com
EXPERIENCE WHAT<br />
PERFORMANCE<br />
FEELS LIKE<br />
Die Performance Serie zeichnet<br />
sich durch innovative, integrierte<br />
Komponenten, sportive Optik <strong>und</strong><br />
hohe Leistung aus. Sie ist geeignet<br />
<strong>für</strong> anspruchsvolle, sportive Fahrer,<br />
die täglich komfortabel mit dem<br />
Fahrrad zur Arbeit möchten oder<br />
ausgiebige Fahrradtouren planen.<br />
www.qwic.de<br />
PERFORMANCE SERIE
R<strong>und</strong> ums E-Bike<br />
SQlab<br />
621 Ergolux ® Active<br />
Ein Sattel zum Wohlfühlen – Der neue 621 ERGOLUX® active ist ein City- <strong>und</strong> Komfortsattel,<br />
den es in zwei Breiten gibt. Man kann zwischen 18 <strong>und</strong> 21 cm Sattelbreite wählen<br />
<strong>und</strong> es sich so auf dem optimal passenden Modell bequem machen. Die Auflagefläche ist<br />
durch die doppelte Welle deutlich größer als beim alten Modell, dadurch sinken die Sitzknochen<br />
weniger tief ein, obwohl der 621 mehr Volumen in der Polsterung bietet <strong>und</strong> der<br />
Schaum etwas weicher ist. Nachteile, die normalerweise bei weicheren Schäumen durch<br />
das Einsinken der Sitzknochen auftreten können, gibt es beim ERGOLUX® nicht. Die<br />
erste Stufe der Wellenkonstruktion nimmt den hinteren Teil der Sitzknochen auf, bietet<br />
guten Halt <strong>und</strong> kann dadurch die Kraftübertragung aufs Pedal verbessern. Die bereits entlasteten<br />
Sitzbeinäste liegen auf der zweiten Stufe auf, wodurch der Druck bestmöglich verteilt<br />
wird. Für zusätzlichen Freiraum von D<strong>am</strong>m, dem vorderen Bereich der Sch<strong>am</strong>beine<br />
<strong>und</strong> des Sch<strong>am</strong>beinbogens wurde die Sattelnase tiefer angesetzt. Durch das bewährte<br />
SQlab active System folgt der Sattel der Tretbewegung, was die Bandscheiben schont<br />
<strong>und</strong> den Druck auf die Sitzknochen zusätzlich minimiert. Der Flex <strong>und</strong> die active<br />
Bewegung lassen sich über die Komfortsticks im active Dämpfer auf das Körpergewicht<br />
einstellen. www.sq-lab.com<br />
Continental<br />
NONSTOP Mobility contact plus E50<br />
Hier unser<br />
Test-Video<br />
Nonstop Mobility verspricht Reifenspezialist Continental<br />
mit seinem neuen E-Bike Reifen Contact Plus<br />
E50. Denn der zeigt sich mit seinem bis zu 30 Prozent<br />
erhöhten Pannenschutz extrem stabil <strong>und</strong> hart im<br />
Nehmen. Selbst Scherben <strong>und</strong> spitze Steine haben<br />
kaum eine Chance. So gerüstet, ist der Contact Plus<br />
auf jeder Art von Straße zu Hause – Asphalt, Schotter,<br />
Waldwege – <strong>und</strong> sorgt <strong>für</strong> entspannte Fortbewegung.<br />
Der Reifen ist auch ganz speziell auf die besonders hohen<br />
Anforderungen von E-Bikes ausgerichtet. Deshalb<br />
bietet der Contact Plus besondere Sicherheit durch<br />
einen Pannenschutz aus zwei SafetyPlus Breakern,<br />
die unerwünschten Fremdkörpern keine Chance<br />
lassen sollen. Seitliche Reflexstreifen sorgen im<br />
Straßenverkehr <strong>für</strong> ein zusätzliches Plus in<br />
Sachen Sicherheit im Straßenverkehr.<br />
www.conti-fahrradreifen.de<br />
024 Produkte
Hier unser<br />
Test-Video<br />
Ergotec<br />
Ep Urban<br />
Die EP Urban Pedale von Ergotec könnten schon durch ihr Aussehen<br />
einen Design-Preis gewinnen. Doch sie punkten auch mit vielen<br />
technischen Details. Alleine die Oberfläche der EP Urban Pedale<br />
birgt überzeugende Pluspunkte. Die Trittflächen sind großzügig geschnitten<br />
<strong>und</strong> sorgen mit einer speziellen Sandpapierauflage <strong>für</strong> guten,<br />
rutschfesten Halt auch bei Nässe. D<strong>am</strong>it kommen Allwetterfahrer<br />
auch im feuchten Herbst- <strong>und</strong> Winterwetter nicht aus dem Tritt.<br />
Die Pedale sind beidseitig nutzbar <strong>und</strong> mit Industriekugellagern<br />
ausgestattet. Dank der ergonomischen, leicht konkaven Form passt<br />
sich das EP Urban hervorragend an den Fuß an. Beschwerden wie<br />
Taubheitsgefühlen oder Fußschmerzen kann so vorgebeugt werden.<br />
Alle Faktoren in Summe sprechen <strong>für</strong> beste Kraftübertragung <strong>und</strong><br />
ein entspanntes Fahrgefühl. Gute Sichtbarkeit <strong>und</strong> d<strong>am</strong>it Aufmerks<strong>am</strong>keit<br />
<strong>und</strong> Sicherheit im Straßenverkehr garantieren integrierte<br />
Reflektoren. Mit der zusätzlichen CNC-Fräsung erhält der Aluminiumkörper<br />
des Ep Urban den letzten Schliff <strong>und</strong> macht auch optisch<br />
richtig viel her. <strong>Das</strong> Pedal kommt in den Bereichen City, Trekking<br />
<strong>und</strong> Fixi zum Einsatz. Mehr dazu auch unter www.ergotec.de.<br />
Trelock<br />
SL 460 Smartlock ®<br />
TRELOCK bietet mit dem SL 460 Smartlock®<br />
ein bewährt sicheres Rahmenschloss mit dem<br />
hohen Bedienkomfort moderner Technologie. Es<br />
braucht keinen zusätzlichen Schlüssel, denn der<br />
SMARTLOCK®-Benutzer kann sich <strong>am</strong> Schloss<br />
ganz bequem mit dem Smartphone oder einem<br />
E-KEY autorisieren <strong>und</strong> d<strong>am</strong>it das Schloss öffnen.<br />
Durch die dabei eingesetzte NFC-Technologie<br />
wird die Energie direkt vom Smartphone/E-KEY<br />
auf das Schloss übertragen, was eine eigene Energiequelle<br />
einspart. Zum anderen ist der NFC-Standard<br />
sehr sicher, <strong>und</strong> die übertragenen Daten werden zusätzlich<br />
per AES-128 verschlüsselt. Via Smartphone-App kann ein<br />
Benutzer beliebig viele SMARTLOCKS® administrieren <strong>und</strong><br />
die Benutzerrechte verwalten. Ein Schloss kann dabei bis zu<br />
acht verschiedene Benutzer speichern. <strong>Das</strong> SL 460 SMART-<br />
LOCK® ist kompakt konstruiert <strong>und</strong> kann wie herkömmliche<br />
Schlösser <strong>am</strong> Fahrrad befestigt werden. Da es ohne Zylinder<br />
auskommt, wird auch das Schlosspicking verhindert. Die<br />
Weltneuheit wird mit dem TRELOCK Security Level 4 von<br />
Hier unser<br />
Test-Video<br />
6 eingestuft, das mit den bekannten TRELOCK Anschlussketten<br />
<strong>und</strong> -kabeln noch weiter erhöht werden kann. <strong>Das</strong><br />
Smartlock® ist nur mit Android Smartphones kompatibel.<br />
Erhältlich ist das Schloss im exklusiven Fahrradfachhandel.<br />
www.trelock.de
E-Bikes<br />
Mit E-Bikes jeglicher Couleur, ausgestattet mit allen nur erdenklichen technischen<br />
Raffinessen, präsentiert sich BIKE & <strong>CO</strong>. im Jubiläumsjahr<br />
an vorderster Front der zweirädrigen Elektromobilität.<br />
falter<br />
E 9.25 – Jubiläumsmodell<br />
Zum 25-jährigen Bestehen der Bike&<strong>CO</strong> wurde dieses<br />
Jubiläumsmodell zus<strong>am</strong>mengestellt. Sanfte aber kraftvolle<br />
Unterstützung erfährt der Radler durch den Bosch Active<br />
Line Plus-Motor. Der wartungsarme, saubere Gates-<br />
Riemenantrieb zählt zu den Ausstattungshighlights,<br />
dazu kommen noch: eine spezielle E-Bike-Federgabel,<br />
eine gefederte Sattelstütze, 8-Gang-Nabenschaltung,<br />
wahlweise Rücktrittbremse oder Freilauf (bei beiden<br />
Varianten sind zuverlässige hydraulische Felgenbremsen<br />
vorne <strong>und</strong> hinten Standard), 500 Wh-Akku,<br />
Systemgepäckträger von Racktime, Abus-Schloss, MR<br />
8-Scheinwerfer von Hermanns plus pannensichere<br />
Continental E-Reflex Bereifung. • UVP 3199,99 Euro<br />
• www.falter-bikes.de<br />
Falter<br />
E 8.8 Trapez<br />
Mit diesem E-Bike ist man bestens ausgerüstet <strong>und</strong> auf<br />
dem neuesten Stand der Technik. Der 250 Watt Shimano<br />
STEPS Motor ist kompakt <strong>und</strong> leise, der Akku ist ausdauernd.<br />
Als komfortabel erweist sich die elektronische<br />
8-Gang Nabenschaltung. Federgabel <strong>und</strong> die gefederte<br />
Sattelstütze sorgen außerdem <strong>für</strong> Fahrkomfort. Verlass ist<br />
auch auf die zuverlässigen Bremsen, die wahlweise inklusive<br />
einer Rücktrittbremse erhältlich sind. Gleichschließende<br />
Schlösser an Rahmen <strong>und</strong> Akku sowie Systemgepäckträger<br />
<strong>und</strong> hochwertige Beleuchtung r<strong>und</strong>en das Ges<strong>am</strong>tpaket ab.<br />
• UVP 2999,99 Euro • www.falter-bikes.de<br />
026 E-Bikes
Falter<br />
E 9.5 wave<br />
Ein E-Bike mit vielen „Komfortzonen“:<br />
Ein- <strong>und</strong> Ausstieg sind durch den modernen<br />
Aluminiumrahmen in Trapez- <strong>und</strong> vor allem<br />
in Waveform sehr einfach <strong>und</strong> bequem.<br />
Der winkelverstellbare Vorbau macht das E<br />
9.5 zudem sehr anpassungsfähig <strong>und</strong> dank<br />
spezieller E-Bike-Federgabel <strong>und</strong> Selle Royal<br />
Milo Plus-Sattel fährt es sich ausgesprochen<br />
angenehm. Für E-Rückenwind sorgt der<br />
Active Line Plus-Motor von Bosch, geschaltet<br />
wird mit 8-Gang-Nabenschaltung <strong>und</strong><br />
gebremst mit hydraulischen Felgenbremsen,<br />
wahlweise auch mit Rücktritt. • UVP 2699,99<br />
Euro • www.falter-bikes.de<br />
Morrison<br />
cree 2<br />
Designstark <strong>und</strong> technisch top ausgestattet –<br />
<strong>Das</strong> Cree 2 kommt mit integriertem ausdauerndem<br />
Akku, modernen Komponenten<br />
<strong>und</strong> der kräftigen Unterstützung<br />
des Bosch Performance Line<br />
CX-Motors daher. Der Bosch Power-<br />
Tube-Akku mit 500 Wh ist komplett<br />
in das Unterrohr integriert <strong>und</strong><br />
sieht d<strong>am</strong>it einem unmotorisierten<br />
MTB sehr ähnlich. Die Rock Shox-<br />
Federgabel, 11-Gang-Schaltung,<br />
Scheibenbremsen s<strong>am</strong>t 1 1/2-Fingerhebeln<br />
sowie hochmoderne Schwalbe-<br />
Reifen zeugen vom neuesten Stand des<br />
E-Mountainbikes. Je nach Rahmen-Größe<br />
sind unterschiedliche Laufradgrößen montiert. •<br />
UVP 3149,99 Euro<br />
• www.morrison-bikes.de
E-Bikes<br />
Morrison<br />
cree 1.25<br />
Jubiläumsmodell<br />
Zum 25-jährigen Bestehen von BIKE&<strong>CO</strong> kommt<br />
das moderne E-MTB auf die Trails. Bestens ausgestattet,<br />
ist es auch höchsten Ansprüchen gewachsen.<br />
<strong>Das</strong> Cree 1.25 kommt mit einem stabilen, leichten<br />
Aluminiumrahmen <strong>und</strong> leistungsstarkem Bosch<br />
Performance Line CX-Motor daher. In den<br />
kleineren Rahmengrößen rollt das dyn<strong>am</strong>ische<br />
E-MTB auf 27,5-Zoll-Laufrädern, bei den<br />
größeren sind es 29 Zoll. Der semiintegrierte<br />
500 Wh-Akku untersützt auch auf längeren<br />
Touren. Weitere Details: hochwertige Luftfedergabel<br />
von SR Suntour, Shimano-Schaltung<br />
mit zehn Gängen, kräftige Scheibenbremsen,<br />
Schwalbe Tough Tom-Bereifung <strong>und</strong> hochwertige<br />
Komponenten von Reverse, Abus Plus-Schließzylinder<br />
<strong>am</strong> Akku. • UVP 2899,99 Euro •<br />
www.morrison-bikes.de<br />
Morrison<br />
Solano<br />
Auffällig <strong>am</strong> brandneuen, coolen E-MTB<br />
Solano sind die extra breiten Plus-Reifen,<br />
die besten Halt <strong>und</strong> Traktion bieten –<br />
besonders wenn sie mit weniger Druck<br />
gefahren werden. Der Shimano<br />
E-MTB-Motor sorgt <strong>für</strong> den<br />
nötigen Vortrieb. Zur durchdachten<br />
Ausstattung zählen:<br />
Recon -Federgabel, klasse<br />
Scheibenbremsen, kräftige<br />
Tektrobremsen. Der Akku<br />
des Systems liefert mit 500<br />
Wh langanhaltende Power.<br />
• UVP 3799,99 •<br />
www.morrison-bikes.de<br />
028 E-Bikes
morrison<br />
E 6.0<br />
<strong>Das</strong> Einstiegsmodell in der Kategorie E-Bike Trekking<br />
überzeugt mit hervorragenden Fahrleistungen. Der kräftige<br />
Bosch Performance Line-Motor unterstützt souverän <strong>und</strong><br />
zuverlässig. <strong>Das</strong> Bike ist top ausgestattet mit: Mit 400 Wh-<br />
Akku, Scheibenbremsen <strong>und</strong> heller Beleuchtung, Federgabel,<br />
hochwertigem verstellbarem Vorbau <strong>und</strong> ergonomischen<br />
Griffen, zuverlässiger Schaltung <strong>und</strong> praktischem Systemgepäckträger.<br />
Den stabilen, sportlich-leichten Aluminiumrahmen<br />
des E 6.0 gibt es als Herrenmodell, in Trapezform<br />
<strong>für</strong> D<strong>am</strong>en oder als besonders komfortablen Tiefeinsteiger. •<br />
UVP 2499,99 Euro •<br />
www.morrison-bikes.de
Falter<br />
E 9.5 2<strong>01</strong>8<br />
Hier geht´s<br />
zum Testvideo:<br />
Der Gepäckträger ist sehr robust, trägt aber<br />
auch zum relativ hohen Ges<strong>am</strong>tgewicht bei.<br />
Unten: Die Kabelverlegung zeigt sich im<br />
Lenker- <strong>und</strong> Frontbereich sehr aufgeräumt.<br />
Falter 9.5 2<strong>01</strong>8<br />
<strong>Das</strong> Falter-Bike hat es schon wieder geschafft. Seit seinem Einstand vor vielen<br />
Jahren hat es sich immer wieder sehr erfolgreichen Verjüngungskuren unterzogen.<br />
Und aktuell strahlt es mit einem äußerst edlen, dezenten roten Bordeaux-<br />
Metallic-Glanz, der bestens zum gediegenen Erscheinungsbild des ehrenwerten<br />
Dauerläufers passt. Mit die wichtigste Neuerung <strong>am</strong> 2<strong>01</strong>8-er Falter-Jahrgang ist<br />
aber wohl die absolut leise Vorstellung, die der verbaute Bosch-Active-Mittelmotor<br />
auch im Lastbereich beim Fahren <strong>am</strong> Berg liefert: Man hört tatsächlich kein<br />
lästiges Surren mehr, man fährt in absolut angenehmer Ruhe – <strong>und</strong> w<strong>und</strong>ert<br />
sich regelrecht. Auch die kompakte Acht-Gang-Nabenschaltung trägt in dieser<br />
Hinsicht zu wohltuender Entspannung bei. Für die nötige Bremspower sorgen<br />
<strong>am</strong> 2<strong>01</strong>8-er Falter die bewährten, sehr zuverlässigen Magura HS11 Hydraulik-<br />
Felgenbremsen, deren große, gut zu bedienende Griffe viel Vertrauen vermitteln.<br />
Wahlweise gibt es das zuverlässige Pedelec mit Rücktrittbremse oder Freilauf.<br />
Weitere Pluspunkte s<strong>am</strong>melt das Falter E9.5 mit seiner sehr auf Ordnung bedachten<br />
Kabelverlegung im Lenkerbereich <strong>und</strong> auch mit einigen gut geschützten<br />
– da im Rahmeninneren verlegten – Leitungen. Leider hat das Bike mit seinem<br />
Wave -Rahmen noch immer ein relativ hohes Ges<strong>am</strong>tgewicht, bei dem sich die<br />
Waage in Richtung 26 Kilogr<strong>am</strong>m bewegt. Nach wie vor zeigt das Falter E9.5<br />
auch eine gewisse Flatterneigung, die sich auch bei moderatem Tempo bemerkbar<br />
machen kann. Für super Lichtpower <strong>am</strong> Bike sorgen die finnischen Experten<br />
von Herrmanns mit ihrem großen Beleuchtungs-Know-How. <strong>Das</strong> Pro Shield<br />
Rahmenschloss von ABUS ist klugerweise gleichschließend mit dem Akkuschloss.<br />
Besonders vermisst haben wir einen Griff <strong>am</strong> Sattel, mit dem man das Rad beim<br />
Abstellen besser manövrieren könnte. Besonders erwähnenswert sind noch das<br />
lange Frontschutzblech ohne scharfe Kanten <strong>und</strong> die ergonomischen Griffe mit<br />
schöner Farbapplikation. Fazit: Ein Klassiker, der ruhig weiterhin auch <strong>für</strong><br />
geteilte Meinungen sorgen darf – das hat sich das Falter redlich verdient.<br />
UVP<br />
Rahmenformen/Größen<br />
2649,99 Euro<br />
Falter Alu 6061, Trapez: 47,<br />
52, 56 Wave: 42, 45, 50, 55<br />
Jugendhelm Motor Hale<br />
Display<br />
Bosch Active Line<br />
Bosch Intuvia Display<br />
Batterie Bosch Powerpack 500<br />
Wh <strong>für</strong> Gepäckträger<br />
Ladegerät<br />
Gabel<br />
Schaltung<br />
Bremsanlage<br />
Felgen<br />
Sattel/Stütze<br />
Reifen<br />
Lenker/<br />
Griffe/Vorbau<br />
Beleuchtung<br />
Ständer<br />
Gewicht<br />
Y<strong>am</strong>aha Schnellladegerät<br />
A4<br />
Federgabel SR Suntour<br />
CR85-E25, 63 mm Federweg<br />
Shimano Nexus 8-Gang<br />
Drehgriff<br />
Magura HS11 hydraulische<br />
Felgenbremsen<br />
Schürmann YAK19 Alu<br />
Selle Italia FLX, Post Moderne<br />
Glide<br />
Schwalbe Energizer Plus<br />
Humpert City Cruiser<br />
Oversize, Herrmans Line<br />
DD36, Promax Ahead<br />
Herrmans H-Flow-E LED/<br />
Herrmans H-Trace<br />
Hebie Hinterbauständer<br />
ca 26 kg/140 kg<br />
www.falter-bikes.de<br />
030 Test
Hier geht´s<br />
zum Testvideo<br />
Morrison<br />
Oben: Der semi-integrierte Akku kann zum<br />
Aufladen schnell entnommen werden.<br />
Unten: Inzwischen fast schon Standard:<br />
übersichtliches Cockpit, mit dem Display<br />
eng <strong>am</strong> Vorbau<br />
Pecos<br />
Morrison Pecos<br />
<strong>Das</strong> Design des hochwertigen E-MTBs, n<strong>am</strong>ens Pecos von Morrison,<br />
wirkt auf den ersten Blick eher klassisch schlicht. Doch der gr<strong>und</strong>legend<br />
mattschwarze Alurahmen zieht mit einigen ebenfalls in Schwarz<br />
gehaltenen Glanzlack-Applikationen auch einen zweiten <strong>und</strong> noch viele<br />
weitere begehrliche Blicke auf sich.<br />
Federgabel<br />
Klein. „Rassig“ ist wohl Fein. das richtige Adjektiv, Hell. das auch gleich Im den E-MTB-<br />
Aluminiumgehäuse.<br />
Motor E-8000 von Shimano treffend beschreibt. Der Antrieb gibt sich<br />
im Geländeeinsatz keine Blöße, auf welchem herbstlichen Untergr<strong>und</strong><br />
auch immer. Beste Arbeit in Sachen Unterstützung <strong>und</strong> Traktion leistet<br />
Sicherheits-<br />
Seitenabstrahlung<br />
Edles Alu-Gehäuse<br />
dabei das griffige bis bissige Nobby Nic-Reifenpaar von Schwalbe. Der<br />
semiintegrierte Akku im Unterrohr ist vor allem <strong>für</strong> Biker, die den Akku<br />
zum Aufladen ausbauen müssen, von Vorteil. Die Rock Shox Recon-<br />
Federgabel<br />
87 Gr<strong>am</strong>m leicht<br />
Gold mit PopLoc <strong>und</strong> 100 Millimetern Federweg setzt auf<br />
eine Steckachse, die hervorragende Stabilität <strong>und</strong> Spurtreue gewährt.<br />
Flott <strong>und</strong> unkompliziert funktioniert hier auch die Schnellverstellung.<br />
Elektronische Schaltungen liefern unter echten E-Bike-Kennern immer<br />
Sensorgesteuertes<br />
Tagfahrlicht<br />
wieder mal Stoff <strong>für</strong> Diskussionen – auch weil das Einschalten des<br />
Fahrakkus erforderlich ist – , doch die elektronische Shimano XT Di2-<br />
Schaltung mit elf Gängen überzeugt. Punkten können hier auch die<br />
hochwertigen Schaltungskomponenten. Über einen Pufferakku, der das<br />
Schalten ohne Fahr-Akku ermöglicht, könnte man hier nachdenken.<br />
Unserem Tester fiel es etwas schwer, sich auf dem Selle Italia SL X-Cross<br />
bequem zu machen, er war aber voll des Lobes <strong>für</strong> die guten Plattformpedale.<br />
Und wenn man dann doch einmal bremsen muss: Auf die<br />
LED-IQ2-TEC, 70 Lux<br />
Großflächen-Lichtfeld mit<br />
Nahfeld-Ausleuchtung<br />
kräftig zupackenden Shimano-SL X-Scheibenbremsen ist Verlass!<br />
Fazit: <strong>Das</strong> Morrison Pecos 29 ist ein topausgestattetes E-Hardtail, das<br />
mit seinem Shimano E-8000 Antrieb <strong>für</strong> volle Fahrt voraus in jedem<br />
Gelände garantiert.<br />
UVP:<br />
Rahmen<br />
ab 3.699,99 Euro<br />
Morrison Alu 6061 MTB <strong>für</strong><br />
Shimano STEPS Antriebssystem<br />
Rahmengrößen 27,5-Zoll: 43/48; 29-Zoll: 45/50/55<br />
Rock Shox Recon Gold mit<br />
Poploc, 100 mm Federweg,<br />
Steckachse<br />
Motor<br />
Shimano STEPS E8000<br />
Display Shimano SC-8000<br />
LUMOTEC-SERIE<br />
Akku Shimano STEPS IQ-XS<br />
BT-E8<strong>01</strong>0 500<br />
Watt-semi-integriert<br />
Alles drin – auf minimalem Raum.<br />
Reichweite circa 140 km<br />
Der kleine Bruder des erfolgreichen IQ-X überzeugt neben<br />
Schaltung seinem kompakten Shimano Alu-Design XT Di2 auch 11-fach durch Shadow eine üppige Plus Ausstattung.<br />
Und das mit Shimano einem Gewicht XT 11-Gang von weniger Di2 als 90 Gr<strong>am</strong>m.<br />
Schalthebel<br />
Aktuelle IQ2-Lichttechnik mit einer Leistung von 70 Lux trifft<br />
Zahnkranz auf Sicherheitsmerkmale Shim. Deore wie sensorgesteuertes XT CS-M8000 11- Tagfahrlicht<br />
<strong>und</strong> Seitenabstrahlung. 40Z 11-fach Erhältlich <strong>für</strong> den Betrieb mit Dyn<strong>am</strong>o<br />
Bremsen <strong>und</strong> als Version <strong>für</strong> Shimano E-Bikes – SLX nur im BR-M7000 Fachhandel, Hydraulik<br />
Disc SM-RT54, Erhältlich in VR Schwarz 180mm/ oder Silber.<br />
UVP ab 79,90 1.<br />
Natürlich StVZO-zugelassen.<br />
HR 160mm<br />
Reifen Schwalbe Nobby Nic 29‘‘ x 2,25‘‘<br />
Felgen<br />
Vorder-/Hinterradnabe<br />
Vorbau<br />
Lenker, Griffe<br />
Sattel/Stütze<br />
Gewicht<br />
Weinmann Taurus 2000 Discr<br />
Shimano FH-M618 Center Lock<br />
thru axle<br />
Kalloy Ahead Oversize 31,8mm<br />
HLOversize/Herrmans Shark<br />
Selle Italia SL X-Cross/Alu<br />
ca 20,5 kg<br />
www.morrison-bikes.de<br />
Busch+Müller | Meinerzhagen<br />
Tel. + 49 (0) 23 54-915-6000 | www.bumm.de<br />
Made in<br />
Germany<br />
031
Hier geht´s<br />
zum Testvideo<br />
Centurion<br />
E-Fire Sport R2500<br />
Seitenständer, voluminöse 28“ x 2.0“-Schwalbe-Bereifung <strong>und</strong> Rahmenschloss – d<strong>am</strong>it ist der<br />
Fahrer des E-Fire Sport R2500 bestens <strong>für</strong> Stadt <strong>und</strong> Alltagsleben gerüstet. Abends noch per<br />
Fahrrad einen kleinen Einkauf tätigen? Warum nicht, schließlich lassen sich <strong>am</strong> elegant ins<br />
Rahmendesign integrierten Gepäckträger flugs zwei Gepäcktaschen einhängen, beleuchtet die<br />
wertige Axa-/Trelock-Lichtanlage zuverlässig den Heimweg. Die morgendliche Pendlerfahrt<br />
nach Belieben unterstützen <strong>und</strong> verkürzen lässt sich <strong>am</strong> Centurion-E-City-/Trekkingbike<br />
dann mittels des sportlich-kraftvollen Performance-CX-Mittelmotors von Bosch, der mit<br />
maximal 75 Nm Drehmoment anschiebt. Dazu kombiniert Centurion einen 1 x 11-fach-<br />
Antrieb, der sich aus Shimano-XT-/SLX- (Schaltwerk, Schalthebel) <strong>und</strong> Sr<strong>am</strong>-Parts (11-42er-<br />
Kassette, Kette) zus<strong>am</strong>mensetzt. Sinnvoll <strong>für</strong> den ganzjährigen Alltagsbetrieb sind außerdem<br />
die verbauten Schutzbleche <strong>und</strong> der Kettenschutz, der Dreck <strong>und</strong> Öl vom Hosenbein fern halten<br />
soll. Apropos Schmutz: D<strong>am</strong>it er die Züge gar nicht erst erreichen kann, laufen diese im<br />
Rahmeninneren. Asphaltdschungel ade? D<strong>am</strong>it die Fahrt über ruppigere Feld- <strong>und</strong> Radwege<br />
schön entspannt bleibt, wirkt die Suntour-NCX-D-Air-Gabel <strong>am</strong> Vorderrad Fahrbahnstößen<br />
mit 63 mm Federweg entgegen.<br />
Und tatsächlich genießt der Pedaleur <strong>am</strong> Volant des schwäbischen City-/Trekkingflitzers dank<br />
feinfühliger Federgabel <strong>und</strong> voluminöser Marathon-GT-Touringreifen von Schwalbe (28“ x<br />
2.0“) viel Fahrkomfort. Mit gut ausbalancierter Geometrie macht das Rad in jeder Fahrsituation<br />
<strong>Spaß</strong>, überzeugt dabei mit neutralem Fahrverhalten. Streifzüge durch die City oder<br />
längere Wochenendtour? Im Sattel des Centurion kein Problem. Einmal mehr begeistert die<br />
Schubkraft des Bosch-Motors, so dass sich selbst fiese Asphaltr<strong>am</strong>pen zügig abflachen lassen.<br />
Am sonst leisen Rad störte aber der recht laute Motor. Positiv hervorzuheben sind hingegen<br />
die Top-Schweißnähte, die wirks<strong>am</strong>e Schutzabdeckung <strong>für</strong> den Motor <strong>und</strong> die stabil gefestigten<br />
Schutzbleche. Stichwort stabil: Die verbauten Procraft-Parts wie Lenker <strong>und</strong> Vorbau fallen<br />
besonders robust <strong>und</strong> hochwertig aus. Einzig der Ständer ist von minderer Qualität. FAZIT:<br />
Vielseitig einsetzbar, komfortabel <strong>und</strong> gutmütig im Fahrverhalten – das E-Fire Sport<br />
R2500 ist ein sehr gutes E-City-/Trekkingrad <strong>für</strong> den täglichen, intensiven Einsatz.<br />
Oben: Wie aus einem Guss wirkt der sehr<br />
formschöne Rahmen des edlen Centurion<br />
E-Fire Sport. Unten: Die soliden Schutzbleche<br />
sorgen da<strong>für</strong>, dass Radpendler bei Regen<br />
nicht allzu nass werden.<br />
Centurion E-Fire Sport<br />
UVP<br />
Motor<br />
Display<br />
Batterie<br />
Gabel<br />
Schaltung<br />
Felgen<br />
Rahmengrößen<br />
Bremsanlage<br />
Sattel/Stütze<br />
Reifen<br />
Lenker/<br />
Griffe/Vorbau<br />
Gepäckträger<br />
Gewicht<br />
3199 Euro<br />
43 cm , 48 cm, 53 cm,<br />
58 cm<br />
Bosch Performance<br />
Line CX<br />
Bosch Intuvia E8000<br />
Bosch PowerPack,<br />
500Wh<br />
SR Suntour NCX-D Air<br />
Shimano Deore XT<br />
11sGS<br />
Shimano BR-M395<br />
Procraft Pro<br />
Procraft<br />
Schwalbe Marathon<br />
GT 2.0“<br />
Procraft<br />
Racktime<br />
ca 23 kg<br />
www.centurion.de<br />
Bilder: Hersteller<br />
032 Test
BORDO ALARM<br />
T H E S O U N D<br />
OF SECURITY<br />
Sorgen Sie <strong>für</strong> noch mehr Sicherheit <strong>und</strong> geben Sie Ihrem<br />
Fahrradschloss eine Stimme. Mit einem eingebauten 100 Dezibel<br />
lauten Warnsignal ist das BORDO Alarm so laut wie ein<br />
Presslufth<strong>am</strong>mer <strong>und</strong> das neue Maß aller Dinge im Bereich der<br />
Faltschlösser.<br />
abus.com
Hier geht´s<br />
zum Testvideo<br />
Husqvarna<br />
GC6<br />
Mit Husqvarna betritt eine neue E-Bikemarke die Arena im K<strong>am</strong>pf um ihres K<strong>und</strong>en Gunst.<br />
Und das mit <strong>am</strong>bitioniertem Portfolio: Cross- <strong>und</strong> Cityräder, Trekkingbikes sowie Mountainbikes<br />
mit E-Antrieb baut Husqvarna <strong>für</strong> unterschiedliche Bedürfnisse. Die GC-Citybikes wurde<br />
dabei konsequent auf die Anforderungen in der Stadt konzipiert. Alle Modelle basieren auf<br />
einem Aluminiumrahmen <strong>für</strong> 28“-Laufräder. Am GC6 (zweithöchstes Modell der Baureihe)<br />
finden sich neben einem komfortorientierten Sattel, ergonomischen Flügelgriffen <strong>und</strong> einer<br />
Klingel auch Radschützer, Heckträger sowie großzügig dimensionierte 47-mm-Schwalbe-<br />
Pneus. Für Komfort <strong>am</strong> Vorderrad soll die Suntour-Federgabel bürgen. <strong>Das</strong> F<strong>und</strong><strong>am</strong>ent des<br />
Gran City 6 bildet der adrette, schwarz-weiße Alurahmen, in den Husqvarna den Steps-E-<br />
6000-Antrieb von Shimano elegant integriert hat. Letzterer arbeitet mit der elektronischen<br />
8-Gang-Nabenschaltung Shimano Nexus 8 Di2 zus<strong>am</strong>men. Die Automatikschaltung legt der<br />
Fahrsituation entsprechend selbstständig den richtigen Gang ein.<br />
Im Testbetrieb begeisterte der gewohnt kraftvolle, harmonische Schub des Shimano-Steps-<br />
Antriebs ebenso wie die Automatikschaltung. Einfach nur pures Fahren in Stadt <strong>und</strong> Umland<br />
genießen? Dank der automatisch <strong>und</strong> präzise eingelegten Gänge ist das <strong>am</strong> Volant des Husqvarna<br />
tatsächlich möglich. Dabei steigen Schalt- <strong>und</strong> Fahrkomfort nicht zuletzt <strong>für</strong> „Schaltfaule“<br />
beträchtlich. Einziges Manko: Im Anstieg kommt die Automatikschaltung kurzzeitig<br />
ins „Stottern“. Variiert bergauf der Pedaldruck häufig, schaltet die Automatik etwas unentschlossen<br />
zwischen nächst kleinerem <strong>und</strong> größerem Gang hin <strong>und</strong> her. Da hilft nur, kurze<br />
Zeit manuell in einen leichteren Gang zu schalten. Der satte, stets kontrolliert einsetzende<br />
Motorschub des Shimano-6000er-Motors (max. Drehmoment: 50 Nm) begeisterte. Jenseits<br />
des Antriebs gefiel der entspannte Geradeauslauf des GC6 (Resultat des langen Radstands),<br />
der auch bei höherem Tempo viel Fahrsicherheit verleiht. Ferner generieren Federgabel, Sattel,<br />
Federstütze <strong>und</strong> ergonomische Griffe <strong>für</strong> spürbaren Fahrkomfort. Top <strong>für</strong> den Stadteinsatz<br />
sind das Rahmenschloss <strong>und</strong> das gute Frontlicht. FAZIT: Sehr funktionelles E-Citybike<br />
mit top Shimano-Motor, das in Verbindung mit der meist leichtgängigen Shimano-Automatikschaltung<br />
Fahren auf einem neuen Genussniveau erlaubt.<br />
Oben: Günstig <strong>für</strong> Schwerpunkt <strong>und</strong><br />
Handling: der tief platzierte Shimano-Akku.<br />
Unten: Fahren, ohne selbst zu schalten: die<br />
Shimano-Automatiknabenschaltung Nexus<br />
Di2.<br />
UVP<br />
Antrieb<br />
Gabel<br />
2999,- Euro<br />
50 cm , 54 cm<br />
SHIMANO Steps E6000<br />
/ Battery Capacity<br />
504Wh<br />
Suntour NEX-E25,<br />
50 mm<br />
Schaltung Shimano Nexus 8<br />
Nabenschaltung DI2<br />
Automatik, 8 Gänge<br />
Rahmengrößen<br />
Bremsanlage<br />
Sattel/Stütze<br />
Reifen<br />
Gewicht<br />
Husqvarna GC6<br />
Shimano Altus M315<br />
Set<br />
Husqvarna/ Husqvarna,<br />
gefedert 30,9 mm<br />
Schwalbe Delta Cruiser<br />
Plus<br />
Lenker/<br />
Griffe/Vorbau<br />
Husqvarna/ergonomisch/vertellbar<br />
ca 25,5 kg<br />
www.pexco-bikes.com<br />
034 Test
NEU<br />
Mit Klick-in<br />
Funktion<br />
Modernes<br />
Design<br />
Einfache<br />
Falttechnik<br />
Für alle<br />
Rahmentypen<br />
geeignet<br />
AXA FOLD<br />
EINFACHE FALTTECHNIK UND<br />
INTEGRIERTER LACKSCHUTZ<br />
Hoher Sicherheitsstandard bei geringem Gewicht<br />
axa.bike.verkauf@allegion.com | +49 (0)2304-976 260 | axabikesecurity.com
Hier geht´s<br />
zum Testvideo<br />
Raleigh<br />
Kingston 8 R<br />
Konsequent in zeitloses Schwarz kleidet Raleigh sein E-Cityrad Kingston auf 28“-Laufrädern<br />
<strong>und</strong> lässt d<strong>am</strong>it, typisch britisch, in Sachen Stil nichts anbrennen. <strong>Das</strong> Rahmendesign ist dabei<br />
so schlicht wie funktionell gehalten, erlaubt per tiefem <strong>und</strong> breitem Durchstieg das einfache<br />
Auf- <strong>und</strong> Absteigen aufs Rad. Harmonisch ins Ges<strong>am</strong>tbild fügt sich der Active-Plus-Motor<br />
(max. Drehmoment: 50 Nm) von Bosch, mit Energie versorgt über den vor dem Sitzrohr<br />
montierten Powerpack-500-Akku. Schaltungsseitig vertraut Raleigh auf die Shimano-Nexus-<br />
Nabenschaltung in 8-Gang-Ausführung mit integrierter Rücktrittbremse. Verstärkung<br />
bekommt diese von der hydraulischen Magura-Felgenbremse an Vorder- <strong>und</strong> Hinterrad. Schön<br />
gelöst haben die Raleigh-Entwickler dabei das Thema Leitungsverlegung: Die Bremsleitung zur<br />
Hinterradbremse läuft geschützt im Rahmeninneren <strong>und</strong> sieht erst wieder auf Höhe der Bremse<br />
Tageslicht. Auf bestmöglichen Komfort zielt man bei Raleigh in Gestalt der ergonomischen<br />
Ergon-Griffe <strong>und</strong> des weit nach hinten geformten Lenkers. Die Federstütze <strong>und</strong> der extrabreite<br />
Sattel von Selle Bassano sollen Fahrbahnstöße effektiv filtern. Durchdacht <strong>und</strong> praxisgerecht<br />
präsentiert sich auch die weitere Ausstattung, darunter: Schwalbe-Marathon-Reifen (47 mm),<br />
das lange Frontschutzblech <strong>für</strong> effektiven Nässeschutz <strong>und</strong> das Axa-Rahmenschloss, das schlüsselgleich<br />
zum Akku ist – top!<br />
Im Fahrtest bringt der Active-Plus-Motor von Bosch den Radler mit konstant-harmonischem<br />
Schub rasch auf Tempo, so dass auch etwas steilere Stücke leicht gemeistert werden. Dazu<br />
passen agiles Handling <strong>und</strong> Wendigkeit des Raleigh, wovon man im engen Straßengewirr der<br />
Stadt profitiert. Top: <strong>Das</strong> Rad bleibt auch bei flottem Tempo stets sicher in der Spur, ein Lenkerflattern<br />
infolge mangelnder Steifigkeit kennt es nicht – klasse! Ein Verdienst sicherlich auch<br />
der Akkuposition, die einen tiefen Schwerpunkt fördert <strong>und</strong> ein Aufschaukeln verhindert. Der<br />
komfortable Sattel sowie die prima in der Hand liegenden Griffe dämpfen Kopfsteinpflaster<br />
<strong>und</strong> schlechten Straßenbelag. Die 8-Gang-Nabenschaltung von Shimano arbeitet zuverlässig,<br />
sollte allerdings nicht zu sportlich genutzt werden, will heißen: nicht unter Volllast schalten!<br />
FAZIT: Top E-Cityrad <strong>für</strong> alle Altersgruppen mit sehr funktioneller Ausstattung. Die<br />
8-Gang-Nabenschaltung erfordert gut getimte Schaltmanöver.<br />
Oben: Der Active-Line-Mittelmotor von<br />
Bosch mit Rücktrittfunktion erlaubt die<br />
Nutzung einer Rücktrittbremse.<br />
Unten: Bringen Komfort, nicht nur auf<br />
Kopfsteinpflaster: die Ergon-Griffe.<br />
Raleigh Kingston 8 R<br />
UVP<br />
Motor<br />
Display<br />
2599 Euro<br />
S/45, M/50, L/55, XL/60<br />
Bosch Active Line Plus<br />
Bosch<br />
Batterie Bosch PowerPack 500<br />
Gabel<br />
Schaltung<br />
Rahmengrößen<br />
Bremsanlage<br />
Felgen<br />
Sattel/Stütze<br />
Reifen<br />
Lenker/<br />
Griffe/Vorbau<br />
Beleuchtung<br />
Gepäckträger<br />
Gewicht<br />
SR-Suntour CR-8V<br />
einstellbar<br />
8-G Shimano Nexus<br />
Hydraulische Felgenbremse<br />
Magura HS11<br />
Concept EX, geöst<br />
Selle Volare Bassano,<br />
Postmoderne (Patent),<br />
gefedert<br />
Schwalbe Marathon<br />
Concept EX Metrostyle,<br />
Alu, verstellbar, Ergon<br />
Herrmans H-Black<br />
MR8; LED/ H-Trace, LED<br />
Racktime<br />
ca 24,5 kg<br />
www.raleigh-bikes.de<br />
036 Test
Hier geht´s<br />
zum Testvideo<br />
BIKE-ANGEBOTE<br />
FINDEN:<br />
63 HOTELS | 30 REGIONEN<br />
Univega<br />
Renegade S 4.5<br />
Ein erfrischend roter Alurahmen, der das überwiegend schwarze Teileensemble<br />
gekonnt kontrastiert – das E-All-Mountain Renegade ist ein Blickfang! Für bestmögliche<br />
Traktion <strong>und</strong> Fahrsicherheit stehen dem Mountainbiker an Vorder- <strong>und</strong> Hinterrad<br />
140 mm Federweg bereit, obendrein rollt das Univega auf voluminösen 2.8“-<br />
Schwalbe-Pneus. Mittig im Univega-E-Fully platziert: der Steps-MTB-Motor von<br />
Shimano, der die eigene Beinkraft mit maximal 70 Nm Drehmoment potenziert. Der<br />
dazugehörige Shimano-504-Wh-Akku sitzt auf dem Unterrohr, <strong>und</strong> somit kann er<br />
zum komfortablen Laden fix vom Rahmen genommen werden. Die Flaschenhalteroder<br />
Zweitakkumontage muss bei dieser Akkuposition platzbedingt also entfallen.<br />
Im Anstieg überzeugt das rote Renegade: Dank des kraftvollen, im Eco-Modus sehr<br />
verbrauchsarmen Shimano-Aggregats, erklimmt man auch lange Anstiege leichtfüßig.<br />
Der beflügelnde Vortrieb bergauf resultiert auch aus dem steilen 75°-Sitzwinkel,<br />
der satten Druck auf die Pedale ermöglicht, <strong>und</strong> aus der sportlichen Sitzposition<br />
(605er-Oberrohr, Größe M). Auf ruppigen Trails sorgt das sensible Rock-Shox-Luftfahrwerk<br />
– gut unterstützt von den extrabreiten 2,8“-Plus-Reifen – <strong>für</strong> gute Traktion.<br />
Hinein geht´s in kurvenreiche Passagen: Hier gefällt die präzise, flinke Lenkung.<br />
Mit top Tempo in grobem, technisch anspruchsvollem Gelände unterwegs? Dank<br />
schluckfreudigem Hinterbau <strong>und</strong> Rock-Shox-Gabel arbeitet das Univega auch hier<br />
gut, büßt bei High-Speed bergab infolge des eher steilen Lenkwinkels allerdings etwas<br />
an Laufruhe ein. Hier fordert das E-Fully mehr Aufmerks<strong>am</strong>keit vom Fahrer, will<br />
dieser sicher auf Kurs bleiben. Vor Abfahrten lässt sich der Sattel per Concept-Variostütze<br />
fix absenken, womit der Fahrspaß gesteigert wird. Kritisch sehen wir, dass sich<br />
die Vorderradachse nur mittels Innensechskantschlüssel lösen lässt (Reifenpannen!).<br />
Auch dürfte die Entfaltung des 1 x 11-Antriebs etwas größer sein. Aber das Beste zum<br />
Schluss: Unsere Waage zeigte 17,8 Kilo an!<br />
FAZIT: <strong>Spaß</strong>ig-agiles E-Fully, das auf höhenmeterreichen Biketouren mit nicht<br />
allzu krassen Abfahrten glänzt, dabei gute Fahrwerksreserven bietet.<br />
Oben: Kraftvoller Motorschub im Gelände<br />
<strong>und</strong> verbrauchsarmer Eco-Modus: der<br />
Shimano-E-8000-Antrieb<br />
Unten: Schön gearbeitete Schweißnähte <strong>und</strong><br />
innenverlegte Züge.<br />
Univega Renegade S 4.5<br />
HOLE DIR DEINEN NEUEN KATALOG: www.bike-holidays.com | | #myPlace2Bike<br />
UVP<br />
Rahmenform/<br />
-größen<br />
Motor<br />
Display<br />
Batterie<br />
Gabel<br />
Dämpfer<br />
Schaltung<br />
Naben<br />
Felgen<br />
Bremsanlage<br />
Lenker/Sattel/<br />
Vorbau<br />
Stütze<br />
Reifen<br />
Gewicht<br />
4499 Euro<br />
Univega Enduro FS 27R<br />
plus Rahmen, XS/38,<br />
S/42, M/46, L/50<br />
Shimano Steps E8000<br />
series<br />
Shimano SC-E8000<br />
E8000 36V<br />
Rock Shox 140 mm<br />
27.5“<br />
RockShox Monarch RT<br />
11-G Shimano SLX<br />
Shimano Deore<br />
M6000, hydr. Disc<br />
Novatec D462<br />
Concept 40 mm geöst<br />
Concept<br />
Schwalbe Nobby Nic<br />
17,8 kg<br />
www.univega.com<br />
037
Hier geht´s<br />
zum Testvideo<br />
R 3.0<br />
Qwic<br />
Performance RD10<br />
Schon seit 2006 entstehen bei Qwic in Amsterd<strong>am</strong> Fahrräder mit Motorunterstützung. Unser S-<br />
Pedelec-Testrad RD10 Speed ist Teil der sportlichen Performance-Linie. <strong>Das</strong> „Speed“ im N<strong>am</strong>en<br />
signalisiert es bereits: Der Direct-Drive-Heckmotor (maximales Drehmoment: 45 Nm) unterstützt<br />
den Fahrer bis zu 45 km/h. Dazu kombiniert Qwic einen Alurahmen mit markantem<br />
Look: Schön flächig profiliert sind dabei Sitz- <strong>und</strong> Unterrohr, die Rohre im Smooth-Welding-<br />
Verfahren verb<strong>und</strong>en, was eine elegante Ges<strong>am</strong>toptik hervorbringt. Auf dem Unterrohr findet<br />
der ab Werk verbaute 525-Wh-Akku Platz. Der optional erhältliche, leistungsstärkere 735-Wh-<br />
Akku soll die Reichweite auf bis zu 200 km erweitern. Am großen, übersichtlichen Display liest<br />
man Werte wie Batteriestand <strong>und</strong> aktuelle Geschwindigkeit einfach ab, wählt obendrein aus vier<br />
Unterstützungsmodi.Stichwort Gangwechsel: Diese übernimmt die 10-fach-SLX-Kettenschaltung<br />
von Shimano, mit einer Ges<strong>am</strong>tübersetzung von 290%. Wer das Qwic als Pendlerrad nutzt<br />
<strong>und</strong> es mit Tempo über Kopfsteinpflaster <strong>und</strong> schlechte Straßen bewegt, dürfte Luftfederung<br />
<strong>und</strong> Pannensicherheit der voluminösen Big-Apple-Pneus von Schwalbe zu schätzen wissen.<br />
Im Testbetrieb stellten die Schwalbe-Reifen in Kombination mit der Suntour-Federgabel<br />
tatsächlich besten Komfort bereit. Obgleich zu kurz geraten, begeistern die Schutzbleche mittels<br />
ihrer Robustheit. Der Hecknabenmotor schiebt im Flachen <strong>und</strong> bergab gut an, so dass der<br />
Fahrer die angedachte Geschwindigkeit von 45 km/h mit Motorunterstützung erreicht. Bergauf<br />
indes muss man ab etwa 10 % Steigung deutliche Tempoeinbußen in Kauf nehmen. Der Motor<br />
leistet dann keine ausreichend effektive Unterstützung mehr, das Tempo fällt häufig auf etwa 30<br />
km/h. Allgemein bewegt man das Qwic meist im Maximalbereich des Motors, weshalb eventuell<br />
eine Anpassung der Drehmomentkurve an schwerere <strong>und</strong> trainierte Fahrer sinnvoll wäre.<br />
Qwic legt das RD10 nur in einer Rahmengröße auf, die sich nur <strong>für</strong> Fahrer ab 1,75 m Körpergröße<br />
eignet. Aufgr<strong>und</strong> des hohen Gewichts (29,7 kg) fällt das Fahren ohne Motor schwer.<br />
Top hingegen: die Bremsverzögerung der Magura-MT5-Scheibenbremsen, das Bremslicht, die<br />
helle Supernova-Frontleuchte <strong>und</strong> der bequeme Sattel. FAZIT: Extravagantes, auf Flach- <strong>und</strong><br />
Bergabpassagen schnelles S-Pedelec <strong>für</strong> die Stadt <strong>und</strong> einfache Touren. Bergauf fehlt es etwas<br />
an Motorpower.<br />
Qwic Performance RD10<br />
UVP<br />
Oben: Am Direct-Drive-Heckmotor liegt ein<br />
maximales Drehmoment von 45 Nm an<br />
Unten: Als S-Pedelec mit Tretunterstützung<br />
bis 45 km/h benötigt das Qwic ein Nummernschild.<br />
Rahmengrößen<br />
Motor<br />
3599/ 3999 Euro<br />
(525/735 Wh-Akku)<br />
Herren one size<br />
Brose 45 Nm Heckmotor<br />
/ Drehmomentsensor<br />
Display Qwic LCD digital 4<br />
Fahrmodi mit USB<br />
Batterie<br />
Downtube Alu<br />
Schaltung Shimano SLX 10<br />
Naben<br />
Bremsen<br />
Felgen<br />
Sattel/Stütze<br />
Reifen<br />
Lenker/<br />
Steuersatz/<br />
Vorbau<br />
Beleuchtung<br />
Gewicht<br />
Formula DC 711/DHT-<br />
148S<br />
Magura MT-5e<br />
Light Bicycle Carbon<br />
Ergon SM30/ Carbon<br />
Schwalbe Big Apple<br />
Carbon/ FSA Orbit/Kalloy<br />
Alu<br />
Supernova E3<br />
ca 29,7 kg (incl. 735 Wh<br />
Batterie)<br />
www.qwic.de<br />
038 Test
Alles was du brauchst,<br />
aber nichts zu viel.<br />
Die MARATHON GT SERIE.<br />
Pannensicher mit DualGuard.<br />
Der dyn<strong>am</strong>ische Lifestyle-Reifen<br />
MARATHON GT. Der Ganzjahresreifen<br />
MARATHON GT 365<br />
mit Four-Season-Compo<strong>und</strong>.<br />
UND NEU: MARATHON GT TOUR.<br />
Fühlt sich in (fast) jedem<br />
Terrain zu Hause.<br />
039
Frau Surajani<br />
fährt Fahrrad in<br />
Bangkok<br />
U 8<br />
Der hohen Luftfeuchtigkeit zum Trotz, haben wir uns in<br />
Bangkok aufs Rad gesetzt. Unterwegs trafen wir erstaunliche<br />
Menschen, die uns das Faszinierende der Stadt<br />
gezeigt haben. Aber auch vor den Gefahren im Straßenverkehr<br />
haben sie gewarnt. Zu Recht.<br />
Weil Frau Surajani ihr Leben liebt, meidet sie wie der<br />
Teufel das Weihwasser die Fahrradwege in Bangkok.<br />
Vor 15 Jahren hat sich die heute 62-Jährige ein einfaches<br />
Fahrrad leisten können. Ein D<strong>am</strong>enrad unbekannter<br />
Herkunft. Mit dem radelt sie nun täglich die<br />
Thanon Sathu Pradit entlang. Eine vielbefahrene,<br />
mehrspurige Straße, irgendwo <strong>am</strong> Rande des Stadtzentrums.<br />
Wer jemals den Straßenverkehr der Millionenmetropole<br />
mit eigenen Augen gesehen hat, weiß,<br />
dass weder die Regeln <strong>für</strong> den Spurwechsel noch die<br />
<strong>für</strong> die zulässige Höchstgeschwindigkeit eingehalten<br />
werden. Zwar gelten die ThailänderInnen als sichere<br />
AutofahrerInnen. Nicht aber, wenn sie übermüdet,<br />
betrunken oder aber jung <strong>und</strong> männlich <strong>und</strong> d<strong>am</strong>it<br />
übermütig sind.<br />
<strong>Das</strong> weiß Frau Surajani auch. Und sie fährt auch<br />
deshalb generell auf dem Bürgersteig. Allerdings<br />
soll an dieser Stelle nicht verschwiegen werden, dass<br />
auch diese Alternative nicht ungefährlich ist. Von<br />
eiligen Motorradtaxis abgesehen, die entgegen der<br />
Fahrtrichtung auch den Bürgersteig nutzen, um sich<br />
einen Umweg zu ersparen, erfordert der Zustand<br />
des Gehwegs größte Aufmerks<strong>am</strong>keit. Wenn wacklige<br />
Gehplatten, hervorstehende Metallstützen <strong>und</strong><br />
das, was übereifrige Bewohner sonst noch so auf den<br />
Gehwegen montiert haben, normalen Fußgängern<br />
zum Verhängnis werden kann, dann ist die Gefahr<br />
<strong>für</strong> die Radfahrer noch um einiges größer. „Mai pen<br />
rai“, erklärt mir Frau Surajani. „Passt schon!“<br />
040 Reise<br />
Bike for Dad zu Ehren Königs<br />
Bhumibol<br />
<strong>Das</strong> Fahrrad erfreut sich im Königreich immer größerer<br />
Beliebtheit. Immerhin setzte sich auch Thailands König<br />
Bhumibol Adulyadej oft aufs Zweirad, wie zahlreiche<br />
Bilder aus seinem Nachlass zeigen. Und als das Land <strong>am</strong><br />
5. Dezember 2<strong>01</strong>5 den 88zigsten Geburtstag des Monarchen<br />
feierte, ehrten ihn auch mehr als eine halbe Millionen<br />
Menschen mit einer ausgiebigen Fahrradtour.<br />
Angeführt wurde das Bike-for-Dad-Event vom Kronprinzen<br />
<strong>und</strong> heutigen König Maha Vajiralongkorn. Der<br />
ist im Übrigen ein begeisterter Radsportler. Im bayerischen<br />
Tutzing nutzt der neue König von Thailand seine<br />
Freizeit unter anderem auch, um dort mit einem seiner<br />
Söhne die bayerische Landschaft zu erk<strong>und</strong>en.<br />
In Thailand führt er dagegen jedes Jahr <strong>am</strong> 5. Dezember<br />
die radelnden Massen an. Darunter zahlreiche Ausländer,<br />
Botschafter <strong>und</strong> Diplomaten aus 24 Ländern. <strong>Das</strong>s<br />
diese Veranstaltung in allen 77 Provinzen des Landes<br />
stattfand, auch in der von Gewalt beherrschten südlichen<br />
Region, ist bemerkenswert. Und selbst in Metropolen<br />
von 52 Ländern setzten sich viele Thais aufs Rad.<br />
Während in Bangkok knapp über 100.000 Radler aller<br />
Altersklassen mitfuhren, fanden sich zur längsten Tour,<br />
die r<strong>und</strong> 129 Kilometer von Trat nach Klong Yai verlief,<br />
nur 400 Radfahrer zus<strong>am</strong>men.<br />
Thailands Radler haben ein Faible<br />
<strong>für</strong> Moulton<br />
Die 432 Mitglieder, die der Moulton Bicycle Club<br />
Weil auch der<br />
verstorbene<br />
König Bhumibol<br />
gerne mit dem<br />
Fahrrad fuhr,<br />
lieben es auch die<br />
Thailänder.
041
Thanud Ruchdaponkul<br />
liebt das<br />
<strong>Radfahren</strong> mit<br />
seinem Moulton. Er<br />
leitet in Bangkong<br />
den Moulton Bicycle<br />
Club Thailand.<br />
Thailand mittlerweile aufweist, sind eingefleischte<br />
Fans der eigenartigen britischen Fahrradmarke Moulton.<br />
<strong>Das</strong> Faltrad mit den auffällig kleinen Rädern <strong>und</strong><br />
der besonderen Gitterrohrrahmen-Konstruktion passt<br />
mit seinem Very-british-Design zur Eigenart der thailändischen<br />
Mobilität. „Auf die Straße würde ich d<strong>am</strong>it<br />
jetzt nicht fahren wollen“, erzählt mir Thanud Ruchdaponkul,<br />
der den Moulton Bicycle Club Thailand<br />
leitet <strong>und</strong> der mir <strong>für</strong> einen Tag eines seiner Moulton-<br />
Räder zur Verfügung stellt. Mit dem Hinweis, dass es<br />
mit einem Moulton auch gelingt, Geschwindigkeitsrekorde<br />
aufzustellen <strong>und</strong> Langstrecken zu bewältigen.<br />
<strong>Das</strong> traue ich mir nicht zu. Wegen der Kondition, aber<br />
auch wegen der Busse, der Taxis <strong>und</strong> vor allem wegen<br />
der Motorradfahrer. „Die drängeln sich oft mit<br />
hoher Geschwindigkeit seitlich an den Fahrzeugen<br />
vorbei <strong>und</strong> nehmen dabei auch schlimme Unfälle<br />
in Kauf“, erzählt er mir später <strong>am</strong> Nachmittag. Ein<br />
Clubmitglied wurde so im vergangenen Jahr schwer<br />
verletzt. Deshalb fährt nun auch Thanud auf Gehwegen.<br />
Außer an den Wochenenden. Da trifft er sich mit<br />
einigen Vereinsmitgliedern <strong>und</strong> radelt „außerhalb“<br />
der Stadt. Dort nämlich haben die Behörden in den<br />
vergangenen Jahren gut ausgebaute Radwege angelegt.<br />
Ein in hellem Blau angelegter Fahrradweg nahe<br />
des alten Flughafens Don Mueang (DMK), r<strong>und</strong> 24<br />
km nördlich von Bangkok, führt mehrere Kilometer<br />
durchs Land. Ein beliebtes Ziel <strong>für</strong> F<strong>am</strong>ilienausflüge<br />
<strong>und</strong> sportliche Radler.<br />
Text/Bilder: Andreas Burkert<br />
042 Reise
Auch in Bangkok<br />
gibt es eine<br />
BikeSharing-<br />
Angebot. <strong>Das</strong><br />
Anmelden aber ist<br />
kompliziert.
Bikes <strong>für</strong> alle<br />
Auch die Vielseitigkeit zeichnet das Radsortiment von BIKE&<strong>CO</strong> aus –<br />
die robusten Alleskönner, die schicken Citybikes, die praktischen Klappräder,<br />
die sportlichen Fitnessbikes <strong>und</strong> viele mehr.<br />
Falter<br />
U 8<br />
Sportlich-eleganter Klassiker mit geringem<br />
Gewicht, super Fahrdyn<strong>am</strong>ik <strong>und</strong><br />
feinen Komponenten. <strong>Das</strong> Urbanbike<br />
gefällt <strong>und</strong> birgt jede Menge Fahrspaß<br />
mit Riemenantrieb <strong>und</strong> 8-Gang-Nabenschaltung<br />
von Shimano. Der winkelverstellbare<br />
A-head-Vorbau, ergonomische<br />
Griffe <strong>und</strong> der Selle Royal Lookin-Sattel<br />
decken die Themen Ergonomie <strong>und</strong><br />
Komfort ab. Auf Sicherheit setzen die<br />
Schwalbe-Bereifung, Scheibenbremsen<br />
<strong>und</strong> eine helle Beleuchtung. Der schmale<br />
Gepäckträger <strong>und</strong> die innenverlegten<br />
Züge unterstreichen das cleane Design. •<br />
UVP 1299,99 Euro • www.falter-bikes.de<br />
Falter<br />
FX 607 Pro<br />
Der Allro<strong>und</strong>er ist auf allen Wegen daheim, er punktet mit Sicherheit,<br />
Agilität, Komfort <strong>und</strong> Funktionalität. Egal ob Asphalt oder Waldtrail,<br />
die 26-Zoll-Laufräder mit den vielseitigen Road Cruiser-<br />
Reifen von Schwalbe fühlen sich in jedem Terrain wohl <strong>und</strong><br />
geben Sicherheit <strong>und</strong> Halt. Für sichere Stopps garantieren<br />
zwei Felgen- <strong>und</strong> eine Rücktrittbremse. Die komfortable<br />
7-Gang-Nabenschaltung von Shimano findet immer den<br />
richtigen Gang. Der moderne Riemenantrieb ist leise,<br />
wartungsarm <strong>und</strong> sauber. Weitere Details: Winkelverstellbarer<br />
Vorbau, leichter Aluminiumlenker, helle<br />
LED-Beleuchtung (mit Nabendyn<strong>am</strong>o). Die vier Rahmenformen<br />
Wave, Trapez, Y-Lite <strong>und</strong> Di<strong>am</strong>ant stehen zur Wahl.<br />
• UVP 599,99 Euro • www.falter-bikes.de<br />
044 Bikes
morrison<br />
Lotus<br />
Vielseitig, zuverlässig, alltaugstauglich – Egal ob Touren,<br />
Arbeits- oder Schulweg: mit dem Lotus ist man<br />
immer <strong>und</strong> überall gut unterwegs. Zwei Formen (Di<strong>am</strong>ant<br />
<strong>und</strong> Trapez) des leichten Aluminiumrahmens<br />
stehen zur Auswahl. Mit Federgabel, 24-Gang-Kettenschaltung,<br />
27,5-Zoll-Laufrädern <strong>und</strong> heller Lichtanlage,<br />
Steckschutzblechen, leichtem Gepäckträger<br />
aus Aluminium, Reflexbereifung <strong>und</strong> griffigen<br />
Plattformpedalen ist das All-Terrain-Bike <strong>für</strong> alle<br />
Herausforderungen gewappnet. • UVP 519,99<br />
• www.morrison-bikes.de<br />
Falter<br />
C 3.0<br />
Viele Varianten stehen beim C 3.0<br />
zur Auswahl, denn beim C 3.0 steht<br />
der haltbar pulverbeschichtete Rahmen<br />
in zwei attraktiven Farben, in<br />
vier Formen <strong>und</strong> inklusive extratiefem<br />
Einstieg zur Wahl. Jedes Modell<br />
glänzt außerdem mit 7-Gang-Schaltung,<br />
einer LED-Lichtanlage mit<br />
Nabendyn<strong>am</strong>o <strong>und</strong> einem praktischen<br />
Systemgepäckträger. Für<br />
hervorragende Fahreigenaschaften<br />
<strong>und</strong> leichten Lauf sorgen auch die<br />
Townride-Reifen von Continental.<br />
• UVP 549,99 Euro<br />
www.falter-bikes.de<br />
045
Bikes<br />
Falter<br />
R 3.0<br />
In drei unterschiedlichen Farben glänzt<br />
der Rahmen des schicken, komfortablen<br />
Stadtrades. Farblich abgestimmt peppen<br />
die durchdachten leichten Alukomponenten<br />
das Design zusätzlich auf. D<strong>am</strong>it alles<br />
passt, kommen auch moderne Lichter im<br />
klassischen Stil ans Rad. D<strong>am</strong>it sieht das<br />
R 3.0 aus wie ein Hollandrad, überzeugt<br />
aber mit moderner technischer Ausstattung,<br />
einer zuverlässigen 3-Gang-Schaltung<br />
<strong>und</strong> heller Beleuchtung. Der leichte<br />
Aluminiumrahmen verhilft mit tiefem<br />
Einstieg zusätzlich zu Komfort. • UVP<br />
579,99 Euro • www.falter-bikes.de<br />
Falter<br />
H 1.0<br />
Ein Hollandrad <strong>für</strong> Herren im klassischen<br />
Schwarz oder <strong>für</strong> D<strong>am</strong>en in sechs unterschiedlichen<br />
peppigen Farben. Allen gemeins<strong>am</strong> ist<br />
die praktische 3-Gang-Nabenschaltung, der<br />
gemuffte Stahlrahmen <strong>und</strong> die ebenfalls aus<br />
Stahl gefertigte Gabel. Durch die aufrechte<br />
Sitzposition, den ergonomischen Lenker <strong>und</strong><br />
den bequemen Sattel fährt es sich ausgesprochen<br />
komfortabel. Die D<strong>am</strong>enmodelle rollen<br />
auf 26-Zoll-Laufräder, die anderen Versionen<br />
auf 28-Zoll-Rädern daher. • UVP 449,99 Euro •<br />
www.falter-bikes.de<br />
Falter<br />
rs 4.0<br />
Stilvoll cruisen steht mit dem RS 4.0 auf dem Plan.<br />
Eyecatcher <strong>am</strong> schlanken Stahlrahmen sind der<br />
Ledersattel von Brooks s<strong>am</strong>t zugehöriger Ledersatteltasche,<br />
die von verchromten Parts, Lichtern im<br />
Retro-Design <strong>und</strong> einer Trommelbremse stilecht<br />
begleitet werden. Für flottes angenehmes Fahren<br />
sorgt die 7-Gang-Nabenschaltung. Gebremst wird<br />
mit Rücktrittbremse. Der Brooks-Ledersattel gilt<br />
unter Kennern nach einer gewissen Einfahrzeit als<br />
absolut komfortabel. • UVP 879,99 Euro • www.<br />
falter-bikes.de<br />
046 Bikes
morrison<br />
T 3.0<br />
Mit dem Trekkingrad T 3.0 kommen Sie sowohl in Sachen<br />
Fahrspaß als auch Komfort voll auf Ihre Kosten, ob in der<br />
Stadt oder on Tour. Drei Formen in zwei unterschiedlichen<br />
Designs stehen vom leichten Aluminiumrahmen zur Auswahl.<br />
Zur Komfortaussattung zählen: Federgabel, gefederte Sattelstütze<br />
<strong>und</strong> winkelverstellbarer Vorbau. Mit der 24-Gang-Kettenschaltung<br />
nimmt das Rad Fahrt auf <strong>und</strong> <strong>für</strong> zuverlässigen<br />
Stopp sorgen die Scheibenbremsen. LED-Lichtanlage, leichter<br />
Gepäckträger <strong>und</strong> Schutzbleche geben dem Trekkingbike den<br />
letzten Schliff in Sachen Ausstattung. • UVP 659,99 Euro •<br />
www.morrison-bikes.de<br />
morrison<br />
s 7.0<br />
Rollt <strong>und</strong> rollt <strong>und</strong> rollt, das S 7.0 ist leicht <strong>und</strong> flott unterwegs.<br />
30 Gänge hält die Schaltung mit Shimano XT-Schaltwerk<br />
bereit. Die Kettenradgarnitur ist <strong>für</strong> alle Fahrsituationen<br />
gerüstet. Wenn man doch mal halten muss, kommen die<br />
160 mm-Scheibenbremsen von Shimano zum Zug.<br />
Ob D<strong>am</strong>en- oder Herrenversion, der Aluminiumrahmen des<br />
S 7.0 ist mit innenverlegten Zügen ausgestattet <strong>und</strong> wird mit<br />
schicken Laufrädern <strong>und</strong> den Marathon Racer Reflex-Reifen<br />
von Schwalbe geliefert. Weitere Ausstattung: Lookin-Sattel<br />
von Selle Royal, Patentsattelstütze, Aluminiumgepäckträger<br />
von Racktime, SKS-Schutzbleche, einstellbarer Fahrradständer,<br />
helle LED-Beleuchtung mit Standlichtfunktion, Nabendyn<strong>am</strong>o.<br />
• UVP 1349,99 Euro • www.morrison-bikes.de<br />
morrison<br />
sx 4.0<br />
Dank modernem, leichten Aluminiumrahmen,<br />
Komponenten aus dem Rennradbereich kommt<br />
das Fitnessbike schnell in die Gänge <strong>und</strong> auf<br />
Touren. Die Shimano Sora-Schaltung mit 18<br />
Gängen, Schwalbe G-One Speed-Reifen <strong>und</strong> die<br />
Scheibenbremsen sprechen <strong>für</strong> sich. Der Flatbar,<br />
die Alugabel <strong>und</strong> der Selle Italia X-Base-Sattel<br />
überzeugen technisch <strong>und</strong> unterstreichen das<br />
edle in Mattschwarz gehaltene Design mit glänzenden<br />
schwarzen Dekors. • UVP 779,99 Euro •<br />
www.morrison-bikes.de<br />
047
Bikes<br />
morrison<br />
xm 6.0<br />
Sportliches Crossrad mit MTB-Wurzeln – <strong>Das</strong> XM 6.0<br />
kombiniert Mountainbike-Rahmen, 29-Zoll-Laufrädern<br />
<strong>und</strong> Federgabel einem modernen, leichten Aluminiumrahmen<br />
<strong>und</strong> einer hochwertige Ausstattung inklusive<br />
27-Gang-Schaltung <strong>und</strong> hydraulischen Scheibenbremsen.<br />
D<strong>am</strong>it <strong>und</strong> mit der hochwertigen 30-Lux-Beleuchtung<br />
s<strong>am</strong>t Standlicht <strong>und</strong> Nabendyn<strong>am</strong>o plus leicht rollenden<br />
Schwalbe Plus Reflex-Reifen ist es r<strong>und</strong>um alltagstauglich<br />
ausgestattet. • UVP 899,99 Euro • www.morrison-bikes.de<br />
morrison<br />
comanche<br />
Mountainbike <strong>für</strong> erste Ausflüge ins Gelände<br />
mit klassischem stabilem Rahmen,<br />
durchdachter Ausstattung <strong>und</strong> einem attraktiven<br />
Preis. <strong>Das</strong> robuste MTB ist mit an<br />
die Rahmenhöhe abgestimmten Laufradgrößen<br />
erhältlich. Federgabel, eine breitbandige<br />
Kettenschaltung mit 21 Gängen,<br />
voll geländetaugliche Reifen <strong>und</strong> moderne<br />
27,5-Zoll-Laufräder hat das Comanche zu<br />
bieten. Außerdem ist es mit verlässlichen<br />
V-Brakes sowie griffigen Plattformpedalen<br />
ausgestattet. • UVP 569,99 Euro<br />
www.morrison-bikes.de<br />
Falter<br />
F 4.0<br />
<strong>Das</strong> Leichtgewicht F 4.0 ist mit einer von Shimano speziell<br />
<strong>für</strong> Falträder entwickelten Kettenschaltung schnell <strong>und</strong><br />
dyn<strong>am</strong>isch unterwegs. Für Speed sorgt in erster Linie die<br />
Capreo mit neun Gängen, wobei das kleinste Ritzel mit<br />
neun Zähnen richtig Tempo vorgibt. Mit Gepäckträger,<br />
Schutzblechen <strong>und</strong> Kettenschutz ist der kleine Flitzer<br />
alltagstauglich ausgestattet. Und nach der Fahrt ist das<br />
Faltrad schnell zus<strong>am</strong>mengefaltet <strong>und</strong> lässt sich leicht<br />
verstauen. • UVP 799,99 Euro • www.falter-bikes.de<br />
048 Bikes
BIKE-ANGEBOTE<br />
FINDEN:<br />
63 HOTELS | 30 REGIONEN<br />
HOLE DIR DEINEN NEUEN KATALOG: www.bike-holidays.com | | #myPlace2Bike
Hier geht´s<br />
zum Testvideo<br />
Falter<br />
u 8.0 trapez<br />
<strong>Das</strong> in sehr edlem Mattschwarz gehaltene Stadtrad begeistert nicht nur mit<br />
ebenso viel dezentem wie gekonntem Styling, sondern bietet auch technische<br />
Feinheiten, die noch einen zweiten <strong>und</strong> auch dritten Blick durchaus lohnen.<br />
Sehr schön integriert ist das technische Highlight: Anstatt einer schmutzenden<br />
<strong>und</strong> klappernden Fahrradkette erledigt <strong>am</strong> Falter ein in sich geschlossener<br />
Riemenantrieb von Continental seine ebenso verschleiß- wie geräuscharme Tätigkeit.<br />
Der Riemenantrieb surrt nicht nur herrlich leise, er zeigt sich auch sehr<br />
pflegeleicht: Im Normalfall reicht es schon, den Riemen hin <strong>und</strong> wieder kurz<br />
zu säubern – mehr Wartungsaufwand ist meist gar nicht nötig. Zus<strong>am</strong>men mit<br />
der robusten <strong>und</strong> leistungskonstanten 8-Gang-Nabenschaltung von Shimano<br />
verfügt das Falter U 8.0 so über einen erfreulich verschleißarmen <strong>und</strong> daher<br />
über lange Zeit arbeitswilligen Antrieb. Der Rahmen des beliebten Cityrads ist<br />
mittels einer speziellen Oberflächenbehandlung, einer besonders schlagresistenten<br />
Pulverbeschichtung, bestens veredelt. Gerne nutzen Falter-Fahrer auch die<br />
nachträgliche Option zum Einbau einer Federgabel, um d<strong>am</strong>it ihren Stadtflitzer<br />
noch bequemer <strong>und</strong> sicherer zu machen. <strong>Das</strong>s in Sachen Sicherheit <strong>am</strong> Falter<br />
U 8.0 keine Kompromisse gemacht werden, belegen nicht zuletzt auch die kräftigen,<br />
hydraulischen Bremsen von Shimano mit 160 mm-Scheibe vorne <strong>und</strong><br />
hinten. Für das nötige Licht in der Dunkelheit sorgt vorne der Busch&Müller<br />
IQ-XS 30 mit Tagfahr- <strong>und</strong> Standlicht, hinten der Herrmans H Trace, ebenfalls<br />
mit Standlicht. Zügiges Vorankommen sichern Schwalbes langstreckenerprobte<br />
Marathon Racer-Reifen: Die wiederum sind reflektierend <strong>und</strong> erweitern so<br />
auch das Sicherheitsthema erneut. <strong>Das</strong> wichtige Thema Ergonomie bedient das<br />
Falter unter anderem mit einem im Winkel verstellbaren Ahead-Vorbau, ergonomischen<br />
Griffen von Herrmans <strong>und</strong> einem super bequemen „Lookin“-Sattel<br />
des italienischen Edel-Herstellers Selle Italia.<br />
Oben: Der Riemenantrieb ist eines der Highlights<br />
<strong>am</strong> Falter U 8.0 Trapez<br />
Unten: Der Scheinwerfer AXA Blueline 30<br />
LED kommt mit Tagfahrlicht<br />
UVP<br />
Falter u 8.0 Trapez<br />
Farbe<br />
Schaltung<br />
Rahmengröße<br />
Bremsanlage<br />
Felgen<br />
Sattel/Stütze<br />
Reifen<br />
Vorbau/<br />
Lenker<br />
Kurbelsatz<br />
Bleche<br />
Gewicht<br />
1299,99 Euro<br />
Trapez, M(50)<br />
Mattschwarz<br />
Shimano Alfine 8-Gang<br />
Rapid Fire Plus<br />
Shimano BR-<br />
M365,Hydr. Disc<br />
Alu Hohlk<strong>am</strong>mer<br />
Selle Italia SL X-Cross/<br />
Alu<br />
Schwalbe Marathon<br />
Promax Alu, TAQ MTB<br />
Alu Oversize<br />
Lasco Alu Crank<br />
SKS PET<br />
ca 13,8 kg<br />
www.falter-bikes.de<br />
050 Test
NEU<br />
Hier geht´s<br />
zum Testvideo<br />
Mit Klick-in<br />
Funktion<br />
Morrison<br />
Kiowa<br />
Mit einem aufwendig gefertigten Aluminiumrahmen <strong>und</strong> einer sorgfältig zus<strong>am</strong>mengestellten<br />
Ausstattung ist das Kiowa ein schickes, edles <strong>und</strong> außerordentlich<br />
leistungsfähiges Mountainbike, mit dem auch Stadtindianer sich bedenkenlos auf<br />
sehr ruppige Kriegspfade hinauswagen können. Der Rahmen dieses schicken MTBs<br />
ist hochmodern <strong>und</strong> aufwendig gefertigt. Zweifach konifiziert, teilweise hydrogeformt<br />
<strong>und</strong> mit interner Kabelführung ausgestattet, zeigt sich dieser leichte <strong>und</strong> zugleich<br />
stabile Rahmen auf hohem Niveau. <strong>Das</strong> Kiowa steht <strong>für</strong> schnelle Antritte ebenso wie<br />
<strong>für</strong> beste Lenkpräzision. Es ist in fünf Größen verfügbar. Die mittleren Größen bieten<br />
zwei Laufradoptionen, so dass man die Wahl zwischen spritzigen 27,5 Zoll-Laufrädern<br />
oder 29 Zoll mit besonders gutem Überrollverhalten hat. Technisch <strong>und</strong> optisch<br />
sinnvoll: der größte Rahmen ist ausschließlich mit 29-Zoll, die beiden kleinsten<br />
Rahmen sind nur mit 27,5-Zoll-Laufrädern erhältlich.<br />
Die Luftfedergabel des Kiowa st<strong>am</strong>mt von SR Suntour <strong>und</strong> bietet 100 Millimeter Fe-<br />
Modernes<br />
Design<br />
derweg. Sie kann ganz bequem vom Lenker aus blockiert werden. Der da<strong>für</strong> zuständige<br />
Schalter von SR Suntour funktioniert mit geradezu pfeilschneller Präzision. Die<br />
Shimano XT-Schaltung mit Direct Mount-Schaltwerk bietet 20 Gänge <strong>und</strong> sorgt <strong>für</strong><br />
Einfache<br />
schnelles <strong>und</strong> exaktes Schaltverhalten. Wenn es hingegen um schnelle Tempoverringerung<br />
Falttechnik<br />
geht, arbeiten die hydraulischen Shimano-Deore-Scheibenbremsen nicht weniger<br />
zuverlässig: Sie sind in ihrer Bremskraft mit den handschmeichlerischen Griffen<br />
sehr effektiv Für zu alle dosieren. Mit 180-Millimeter-Bremsscheibe vorne <strong>und</strong> 160-Millimeter-Rotor<br />
hinten bringen sie dabei ordentlich Bremspower aufs Parkett.<br />
Rahmentypen<br />
Sehr kurz gehalten ist der Vorbau, da<strong>für</strong> zeigt sich aber der Lenker umso breiter, so<br />
dass das geeignet<br />
Kiowa auch <strong>für</strong> präzises Steuern in jeder Art von Terrain sorgen kann. Und<br />
mit der bissigen Tough-Tom-Bereifung von Schwalbe nimmt das Kiowa auch knackige<br />
Uphills mit Bravour.<br />
Howgh, wir haben gesprochen!*<br />
Oben: <strong>Das</strong> konische Steuerrohr sorgt <strong>für</strong><br />
Stabilität, die interne Kabelführung sorgt <strong>für</strong><br />
Ordnung<br />
Unten: Interessantes Detail: Die filigrane<br />
KCNC Sattelklemme sieht gut aus <strong>und</strong> leistet<br />
gute Arbeit<br />
Felgen<br />
AXA FOLD<br />
TAQ-Pro DiscAlu Hohlk<strong>am</strong>mer<br />
Lenker/Vorbau<br />
/TAQ-Pro Alu Ahead<br />
Oversize 31,8 mm<br />
TAQ MTB Alu Oversize<br />
EINFACHE FALTTECHNIK UND<br />
Reifen Schwalbe Tough Tom<br />
INTEGRIERTER LACKSCHUTZ<br />
Hoher Sicherheitsstandard www.morrison-bikes.de<br />
bei geringem Gewicht<br />
*alter Karl May Indianer-Gruß<br />
axa.bike.verkauf@allegion.com | +49 (0)2304-976 260 | axabikesecurity.com<br />
051<br />
UVP<br />
Rahmenform/<br />
-größen<br />
Gabel<br />
1199,99 Euro<br />
Steuersatz FSA 1 1/8“<br />
Schaltung/-<br />
hebel<br />
Bremsanlage<br />
Naben<br />
Sattel/Stütze<br />
Gewicht<br />
Morrison Kiowa<br />
Morrison Alu 6061 MTB<br />
27,5-Zoll: 38/43/48/53;<br />
29-Zoll: 45/50/55 cm<br />
SR Suntour XCR-Air<br />
Shimano XT/ Shimano<br />
SLX SL7000 20 Gang<br />
Shimano Deore Hydraulik<br />
Scheibenbremsen<br />
Alu MTB 32 Loch Disc<br />
QR 6-Bolt<br />
Selle Italia SL X-Cross/<br />
Alu<br />
13,8 kg
Tolle Teile<br />
R<strong>und</strong> ums Rad gibt es eine bunte Palette an Ausrüstung <strong>und</strong> Ausstattung,<br />
die <strong>für</strong> Sicherheit sorgen, das Rad aufpeppen oder einfach praktisch sind.<br />
abus<br />
e-Bikehelm Pedelec<br />
Mit Sicherheit gut unterwegs – Der E-Bikehelm Pedelec von<br />
Abus ist ein guter <strong>und</strong> gutausehender Begleiter <strong>für</strong> Pedelec-,<br />
City-oder Alltagseinsatz. Tief heruntergezogene Schläfen- <strong>und</strong><br />
Nackenbereiche bieten hohen Schutz. Details: praktisches<br />
Verstellsystem, integriertes LED-Rücklicht mit<br />
180° Sichtbarkeit, herausnehmbare Polster,<br />
komfortable Riemen, integrierte Regenhaube,<br />
Fliegennetz, abnehmbares<br />
Visier, Reflektoren, Fidlock-Magnetgurtschloss<br />
etc. • Preis: 109,95<br />
Euro • www.abus.de<br />
axa<br />
Anschließkette RLC<br />
Die gehärtete Stahlkette (5,5 x 5,5 mm), mit dem<br />
Axa Safety Index 15 umgibt eine starke Nylonummantelung<br />
zum Schutz vor Beschädigungen <strong>am</strong><br />
Rahmen. Während der Fahrt ist es in der modischen<br />
Nylon-Satteltasche gut aufgehoben. • Preis:<br />
44,95 Euro • www.axasecurity.com<br />
matrix<br />
LED Beleuchtungs-Set BLS 1<br />
Mit 15/30 LUX Leuchtstärke bringt<br />
die LED-Akkufrontleuchte Licht ins<br />
Dunkel. Bei 15 Lux liegt die Leuchtdauer<br />
bei etwa 6 St<strong>und</strong>en. <strong>Das</strong> LED-Akkurücklicht<br />
(300 mAh) hält ebenfalls ca.<br />
6 St<strong>und</strong>en vor. <strong>Das</strong> Set ist entsprechend<br />
der StvZO <strong>für</strong> alle Räder zugelassen. •<br />
Preis: 31,95 Euro<br />
Bilder: Hersteller<br />
052 Produkte
Road Cruiser<br />
Schwalbe präsentiert mit<br />
dem Green Compo<strong>und</strong> – nach<br />
Green Guard-Pannenschutz <strong>und</strong><br />
Schlauch-Recycling - den dritten<br />
Meilenstein <strong>für</strong> nachhaltigere<br />
Reifen <strong>und</strong> Schläuche. Ganz bewusst startet<br />
Schwalbe die umweltfre<strong>und</strong>liche R<strong>und</strong>erneuerung<br />
mit dem Road Cruiser. Der Allro<strong>und</strong>reifen,<br />
erkennbar an den grünen Labels, rollt<br />
auf einem modernen, dyn<strong>am</strong>ischen Profil mit<br />
ausgeprägtem Mittellaufstreifen <strong>und</strong> einem<br />
griffigen Schulterbereich. Die Road Cruiser mit<br />
Green Compo<strong>und</strong> <strong>und</strong> neuem Profildesign sind<br />
im Fahrradfachhandel erhältlich <strong>und</strong> kosten<br />
21,90 Euro.<br />
schwalbe<br />
Mit dem Marathon GT Tour bringt Schwalbe den dritten Reifen<br />
seiner neuen GT-Serie heraus. Mit seinem deltaförmigen Mittelteil<br />
<strong>und</strong> dem ausgeprägten Seitenbereich rollt er äußerst leicht ab – <strong>und</strong><br />
bleibt auch abseits befestigter Radwege stabil in der Spur. Mit<br />
ihm schließt Schwalbe die Lücke zwischen dem dyn<strong>am</strong>ischen<br />
Semi-Slick des Marathon GT <strong>für</strong> den Stadtverkehr<br />
<strong>und</strong> dem robusten Ganzjahresprofil des GT<br />
365. Für ausdauernden <strong>und</strong> pannensicheren<br />
Fahrspaß sorgen das Endurance Compo<strong>und</strong>,<br />
die Anti-Aging-Seitenwand <strong>und</strong> der<br />
DualGuard-Pannenschutz. Der neue<br />
Marathon GT Tour ist in den vier<br />
Größen erhältlich <strong>und</strong> kostet 34,90<br />
Euro • www.schwalbe.com<br />
GT Tour<br />
sigma<br />
Pure GPS Bikecomputer<br />
Einfache Bedienung bei neuester Technik. Der PURE GPS<br />
stellt neben den wichtigsten Bike-Funktionen auch Höhenprofile<br />
dar <strong>und</strong> bietet einfache Kompass-Navigation.<br />
Die GPS-Funktion ermöglicht es, die zurückgelegte Tour<br />
im DATA CENTER oder mit Hilfe der SIGMA LINK<br />
App auszuwerten <strong>und</strong> gegebenenfalls<br />
auch zu teilen. Schnelle Montage<br />
ohne zusätzliche Sensoren gilt als<br />
zusätzliches Plus. Funktionen:<br />
Aktuelle Geschwindigkeit,<br />
Tages- <strong>und</strong> Ges<strong>am</strong>tkilometer,<br />
Uhr- <strong>und</strong> Fahrzeit,<br />
Höhenfunktionen inkl.<br />
graphischem Höheprofil.<br />
Inkl. GPS-Halterung<br />
<strong>und</strong> Micro-USB Kabel •<br />
www.sigmasport.com<br />
Mit dem fein justierbaren Einstellungssystem<br />
Quicksafe mit intergrierten LEDs lässt sich der Helm sehr<br />
gut <strong>und</strong> einfach anpassen. 8 Belüftungsöffnungen sorgen <strong>für</strong><br />
angenehmen Tragekomfort während das Fliegennetz vor ungewollten<br />
Eindringlingen schützt. Größen: S (46 – 51 cm), M<br />
(49 – 55 cm) • Preis: 35,95 Euro • www.ked-helmsysteme.de<br />
KED<br />
Kinderhelm Meggy Original Mignons<br />
053
Produkte<br />
Nutcase<br />
Streethelm Kollektion<br />
Die neuen Street-Helme von Nutcase<br />
präsentieren sich in 14 peppigen Designs,<br />
mit zusätzlicher Sicherheitstechnologie<br />
<strong>und</strong> erweiterten Größenoptionen. Ausgestattet<br />
mit gut durchdachten Features wie<br />
360°-Reflexion, einem abnehmbaren Visier,<br />
drei verschiedenen Innenpolster-Sets zur<br />
Einstellung der individuellen Passform <strong>und</strong><br />
Nutcase‘s Signatur Fidlock Magnetschnalle<br />
sind die aktuellen Street-Helme Fahrradbegleiter<br />
<strong>für</strong> jedes Alter. Preis: 79,95 Euro.<br />
nutcasehelmets.com<br />
uvex<br />
Erwachsenenhelm i-vo c<br />
Auf allen Wegen <strong>und</strong> Touren schützt der uvex i-vo c,<br />
macht dabei eine gute Figur <strong>und</strong> ist sehr angenehm zu<br />
tragen. 24 Belüftungsöffnungen sorgen <strong>für</strong> ein angenehmes<br />
Klima, das Visier ist einfach abnehmbar <strong>und</strong> mit<br />
Hilfe des Verstellsystems IAS-3 D ist der Helm sehr gut<br />
<strong>und</strong> unkompliziert justierbar.<br />
Größen: M (52 – 57 cm), L (56 – 61 cm) • Preis: 49,95<br />
Euro • www.uvex-sports.com<br />
giro<br />
Jugendhelm Hale<br />
Cooles Design, geringes Gewicht, guter<br />
Schutz. Der Hale kann dank Roc Loc®<br />
Sport-System sehr gut <strong>und</strong> einfach angepasst<br />
werden <strong>und</strong> sitzt dadurch komfortabel<br />
<strong>und</strong> fest. Er wird in bewährter<br />
In-Mold-Technologie produziert. <strong>Das</strong><br />
Visier ist abnehmbar. Größen: Uni (50<br />
– 57 cm) • Preis: 49,99 Euro •<br />
www.giro.com<br />
054 Produkte
Elite<br />
Flasche Ombra &<br />
Flaschenhalter Cannibal XC<br />
MAtrix<br />
Faltschloss<br />
Durststrecken helfen die Trinkflache Ombra plus<br />
Flaschenhalter Cannibal XC zu vermeiden. Die neue<br />
Membrankappe, das zus<strong>am</strong>mendrückbare Polyäthylen<br />
<strong>und</strong> der Verschluss mit Push-Pull-Technik erleichtern<br />
das Trinken während der Fahrt. Der Flaschenhalter ist<br />
aus faserverstärktem Material <strong>und</strong> mit allen Rahmengeometrien<br />
kompatibel. Bestens geeignet <strong>für</strong> schräge<br />
Rohre oder kleine Rahmengrößen. Größe: 80 mm •<br />
Preis:15,50 Euro • www.elite-it.com<br />
<strong>Das</strong> Faltschloss von Matrix aus gehärtetem<br />
Stahl wird mit kompaktem Halter<br />
<strong>am</strong> Rahmen befestigt. <strong>Das</strong> Zylinderschloss<br />
ist inklusive dreier Schlüssel<br />
erhältlich. Länge des Schlosses: 85 cm •<br />
29,90 Euro<br />
Klein. Fein. Hell. Im Aluminiumgehäuse.<br />
87 Gr<strong>am</strong>m leicht<br />
Sicherheits-<br />
Seitenabstrahlung<br />
Edles Alu-Gehäuse<br />
Sensorgesteuertes<br />
Tagfahrlicht<br />
LUMOTEC-SERIE<br />
IQ-XS<br />
Alles drin – auf minimalem Raum.<br />
Der kleine Bruder des erfolgreichen IQ-X überzeugt neben<br />
seinem kompakten Alu-Design auch durch eine üppige Ausstattung.<br />
Und das mit einem Gewicht von weniger als 90 Gr<strong>am</strong>m.<br />
Aktuelle IQ2-Lichttechnik mit einer Leistung von 70 Lux trifft<br />
auf Sicherheitsmerkmale wie sensorgesteuertes Tagfahrlicht<br />
<strong>und</strong> Seitenabstrahlung. Erhältlich <strong>für</strong> den Betrieb mit Dyn<strong>am</strong>o<br />
<strong>und</strong> als Version <strong>für</strong> E-Bikes – nur im Fachhandel, UVP ab 79,90 1.<br />
Natürlich StVZO-zugelassen. Erhältlich in Schwarz oder Silber.<br />
LED-IQ2-TEC, 70 Lux<br />
Großflächen-Lichtfeld mit<br />
Nahfeld-Ausleuchtung<br />
Busch+Müller | Meinerzhagen<br />
Tel. + 49 (0) 23 54-915-6000 | www.bumm.de<br />
Made in<br />
Germany
Produkte<br />
unix HR-Korb<br />
Reano Topklip<br />
Bis zu zehn Kilo kann der praktische Korb mit universeller Topklip<br />
Befestigung <strong>und</strong> Tragegriff einpacken. An der Vorderseite<br />
ist der Reano tief ausgeschnitten um Freiraum <strong>für</strong> den Sattel<br />
zu schaffen. <strong>Das</strong> Modell aus engmaschigem, beschichtetem<br />
Stahlgewebe ist <strong>für</strong> alle gängigen Gepäckträger geeignet. Maße:<br />
47x30x20 cm • Preis: 42,95 Euro • www.unix-baskets.de<br />
new loox<br />
Einkaufstasche Lilly Dots Multi<br />
So macht Einkaufen <strong>Spaß</strong> – die Einkaufstasche<br />
Lilly aus hochwertigem, wasserdichtem Polyester<br />
kann vieles einstecken. Dank Hauptfach <strong>und</strong><br />
mehreren kleinen Fächern ist alles gut organisiert<br />
verstaut. Befestigt wird die schöne modische<br />
Tasche mittels Haken <strong>am</strong> Gepäckträger.<br />
Maße: 35 x 32 x 16 cm, Inhalt: 18 Liter<br />
• www.newlooxs.nl<br />
vaude<br />
Office Tasche Augsburg III L<br />
Mit dem Cento von Basil lassen sich Taschen, vor allem<br />
auch Schultaschen gut transportieren. Der Korb mit<br />
stabilem Rahmen wird in Fahrtrichtung fest auf dem<br />
Gepäckträger montiert. Durch das engmaschige Stahl-<br />
Geflecht ist das Modell robust <strong>und</strong> haltbar, zum Sattel<br />
hin ist es leicht abgeschrägt. Befestigungsmaterial ist<br />
inklusive. Maße: 45 x 31 x 21 cm<br />
• Preis: 17,99 Euro • www.basil.com<br />
Basil<br />
HR-Schultaschenkorb Cento<br />
Robust <strong>und</strong> wasserdicht verschweißt, schützt die Office-Tasche<br />
von Vaude alle wichtigen<br />
Dokumente – <strong>und</strong> im<br />
Notebookfach ist auch der<br />
Laptop gut aufgehoben.<br />
Über eine verstellbare Befestigungsschiene<br />
wird das<br />
Modell <strong>am</strong> Gepäckträger<br />
befestigt. Die Augsburg<br />
III wird klimaneutral in<br />
Süddeutschland gefertigt.<br />
Volumen: 20 Liter<br />
Maße: 33 x 41 x 20 cm<br />
• Preis: 140 Euro<br />
• www.vaude.com<br />
056 Produkte
Basil<br />
Sattelüberzug & Schultertasche<br />
Mit dem Basil Sattelüberzug Magnolia<br />
(11,49 Euro) aus wasserdichtem<br />
Material, der Schultertasche<br />
Carry All Bag (54,99 Euro)<strong>und</strong><br />
der passenden Klingel (9,99 Euro) verleihen Sie Ihrem<br />
fahrbaren Untersatz eine ganz individuelle Note. Die<br />
praktische, modische Tasche ist aus hochwertigem, wasserabweisendem<br />
Polyester <strong>und</strong> mit Innenfach, Fronttasche,<br />
Trage- sowie Schultergurt ausgestattet. Haken <strong>am</strong><br />
Gepäckträger dienen zur Befestigung. Inhalt: 18 L, Maße:<br />
45 x 18 x 31 cm • www.basil.com
Produkte<br />
teasi<br />
Navi One3 eXtend<br />
racktime<br />
HR-Korb Baskit<br />
Pfadfinder <strong>für</strong> Aktive – Die extended Version<br />
des One 3 mit 8,8 cm transflektivem<br />
Touchdisplay punktet mit Speicherkapazität<br />
Bluetooth 4.0 <strong>und</strong> einer Akkulaufzeit bis zu<br />
12 St<strong>und</strong>en. Mit 8 GB Flash-Speicher sind die<br />
OpenStreetMap Karten von 48 europäischen<br />
Ländern vorinstalliert. Außerdem verfügt das<br />
One 3 über einen elektronischen Kompass,<br />
der auch bei sehr langs<strong>am</strong>er Geschwindigkeit<br />
die Richtung vorgibt <strong>und</strong> es besteht die Möglichkeit<br />
der Touraufzeichnung. • Preis: 169,95<br />
Euro • www.teasi.eu<br />
Der Racktime Baskit ist mit dem praktischen SNA-<br />
Pit-System ausgerüstet <strong>und</strong> besitzt stabile Füße <strong>für</strong><br />
sicheren Stand. Sehr angenehm sind die Griffe mit<br />
Moosgummi-Beschichtung. Volumen: 12 Liter<br />
• Preis: 44,90 Euro • www.racktime.com<br />
axa<br />
Rahmenschloss Defender RL<br />
<strong>Das</strong> Rahmenschloss Defender RL mit gehärtetem, 8,5 mm starkem<br />
Stahlbügel entspricht dem AXA Safety Index 12. Der Schlüssel des<br />
metallicfarbenen, designstarken Schlosses ist nicht abziehbar <strong>und</strong><br />
kann dadurch auch nicht verloren gehen. Bewährt <strong>und</strong> gut ist auch<br />
die Wegfahrsperre mit ergonomischem Bedienknopf. Optional ist<br />
das Modell mit Einsteckkette oder -kabel zum Schlosssystem erweiterbar.<br />
Es eignet sich <strong>für</strong> die Befestigung an Pletscherplatte oder<br />
per Axa Flex-Befestigungsmaterial (nicht im Lieferumfang). Farbe:<br />
Schwarz • Preis: 30,95 Euro • www.axasecurity.com<br />
058 Produkte
www.husqvarna-bicycles.de<br />
www.pexco-bikes.com<br />
bike fashion<br />
Kinderkorb Minions<br />
Cool <strong>und</strong> witzig – ein schönes Accessoire zum<br />
Aufpeppen des Kinderbikes <strong>und</strong> zum Mitnehmen<br />
des Teddys etc. Mit 2 Befestigungsschlaufen wird<br />
der Korb <strong>am</strong> Lenker befestigt. • Preis: 12,99 Euro •<br />
www.bikefashion.de<br />
vaude<br />
Aqua Back Print Single<br />
Bewährte Qualität, neues Design – die Aqua Back Print<br />
ist wasserdicht verschweißt <strong>und</strong> kommt mit geräumigem<br />
Hauptfach, extra Innentasche, <strong>und</strong> abnehmbarem<br />
Schultergurt. Durch den Wickelverschluss wird die Größe<br />
variiert <strong>und</strong> die Tasche gleichzeitig dicht verschlossen. <strong>Das</strong><br />
Modell kann links oder rechts montiert werden. Volumen:<br />
24 Liter, Maße: 37 x 33 x 19 cm • Preis: 75 Euro<br />
• www.vaude.com<br />
Photo: R. Schedl<br />
VI ÄR<br />
TILLBAKA<br />
[ WIR SIND ZURÜCK ]<br />
DIE ERFAHRUNG SCHWEDENS ÄLTESTER RADMARKE.<br />
Kombiniert mit dem Know-how von Susanne <strong>und</strong> Felix Puello,<br />
den Pionieren des E-Mountainbikes. Angetrieben von einem der<br />
fortschrittlichsten E-Antriebe von Shimano. <strong>Das</strong> Ergebnis? Sehen<br />
Sie ab März 2<strong>01</strong>8 im ausgewählten Fachhandel in ganz Deutschland.<br />
Nähere Infos finden Sie unter www.husqvarna-bicycles.de.
Kids on Bike<br />
An Kinderräder werden hohe Erwartungen gestellt. Sie müssen nicht nur gut<br />
aussehen, sie müssen auch mit Sicherheit, innovativer Technik <strong>und</strong><br />
durchdachten Details überzeugen.<br />
Falter<br />
FX 100 Wave<br />
Leicht, sicher <strong>und</strong> cooles Design – das FX 100 ist mit seinem<br />
leichten Aluminiumrahmen <strong>und</strong> den leichten Anbauteilen<br />
ein Federgewicht von r<strong>und</strong> zehn Kilogr<strong>am</strong>m. Rutschfeste<br />
Pedale, Rücktrittbremse, Lenkerpolster <strong>und</strong> gummierte Griffenden<br />
sorgen <strong>für</strong> Komfort <strong>und</strong> Sicherheit. Bei allen Modellen,<br />
vom 12-Zoll-Anfänger bis zu den 16- <strong>und</strong> 18-Zoll-Modellen,<br />
ist der Einstieg aufgr<strong>und</strong> des offenen Rahmendesigns<br />
kinderleicht. • Preis 179,99 Euro • www.falter-bikes.de<br />
Falter<br />
FX 203 pro<br />
Kindgerecht <strong>und</strong> mit großer Sorgfalt entwickelt, präsentiert sich<br />
das FX 203 Pro. Drei Bremsen – V-Brakes vorne <strong>und</strong> hinten sowie<br />
die Rücktrittbremse – geben Sicherheit. Rahmen, Kurbeln, Gepäckträger<br />
<strong>und</strong> Felgen sind aus Aluminium <strong>und</strong> machen das Radlerleben<br />
leicht. Easy-going auch die 3-Gang-Nabenschaltung von<br />
Shimano. Der Riemenantrieb ist leise, sauber <strong>und</strong> wartungsarm.<br />
Mit den weichen Griffen <strong>und</strong> dem schmalen, kindgerechten Lenker<br />
lässt sich das Bike gut <strong>und</strong> souverän handhaben. <strong>Das</strong> FX 203 Pro<br />
gibt es in drei unterschiedlichen Rahmenvarianten <strong>und</strong> mit pannensicheren<br />
Reifen • Preis 449,99 Euro • www.falter-bikes.de<br />
060 Kinder-Räder
Falter<br />
FX 407 Pro<br />
So macht radeln <strong>Spaß</strong> – Mit dem schneidigen FX<br />
407 Pro kommen junge Biker richtig in Fahrt, dank<br />
geringem Gewicht, leicht rollenden 24-Zoll-Laufrädern,<br />
der schnellen Schwalbe Roadcruiser-Bereifung<br />
<strong>und</strong> der Shimano-Nabenschaltung mit 7 Gängen.<br />
Und wenn man doch mal anhalten muss, packen<br />
drei Bremsen kräftig zu. Für Sichtbarkeit <strong>und</strong> d<strong>am</strong>it<br />
Sicherheit sorgt die helle LED-Beleuchtung. Der<br />
leichte Rahmen ist in drei Formen verfügbar. Zur Ausstattung<br />
zählt auch ein Systemgepäckträger. • Preis:<br />
579,99 Euro • www.falter-bikes.de<br />
Morrison<br />
Mescalero s24<br />
Flott unterwegs: Mit dem fetzigen, leichten<br />
Mescalero S24 sind Kids auf dem Schulweg<br />
<strong>und</strong> bei Freizeittouren auf einem Bike mit<br />
StVZO-konformer Ausstattung unterwegs. Beim<br />
leichten Aluminiumrahmen stehen Di<strong>am</strong>antoder<br />
Y-Lite-Form in unterschiedlichen Styles<br />
zur Wahl. Ausstattung: Federgabel, 21-Gang-<br />
Schaltung, V-Brakes, Klingel, Schutzbleche, helle<br />
LED-Beleuchtung mit Standlicht im Rücklicht,<br />
leicht laufender Nabendyn<strong>am</strong>o. • Preis 449,99<br />
Euro • www.morrison-bikes.de<br />
061
Seen, berge<br />
rennrad-C<strong>am</strong>ps<br />
062 Reise
Rennradfans finden<br />
<strong>am</strong> Klopeiner See im<br />
sonnenverwöhnten<br />
Südkärnten ein abwechslungsreiches<br />
Terrain, das von März<br />
bis Oktober <strong>für</strong> pure<br />
Begeisterung sorgt.<br />
Die Rennrad-Region r<strong>und</strong> um den Klopeiner<br />
See, der zu den wärmsten Alpenseen zählt<br />
<strong>und</strong> Trinkwasserqualität aufweist, lockt von<br />
März bis Oktober Zweiradbegeisterte nach<br />
Kärnten. Im von viel Sonne gesegneten südlichsten<br />
Teil Österreichs finden Roadbiker<br />
eine Vielzahl an verkehrsarmen Straßen, die<br />
sowohl lange Flachstücke als auch kupierte<br />
Abschnitte <strong>und</strong> abwechslungsreiche Passstraßen<br />
mit knackigen Anstiegen zu bieten<br />
haben. Dies ist auch einer der Gründe, warum<br />
die ges<strong>am</strong>te Rennrad-Elite Österreichs<br />
hier trainiert. Einige dieser Profis treffen sich<br />
beim alljährlichen Highlight der Region, dem<br />
Rennrad-C<strong>am</strong>p mit Jan Ullrich. Neben dem<br />
deutschen Top-Star gibt es im Rahmen dieser<br />
Veranstaltung mehrere einheimische Rad-<br />
Größen von einst <strong>und</strong> jetzt zum Anfassen.<br />
Nachdem ich meine Rennrad-Saison <strong>am</strong><br />
Klopeiner See eröffnet habe, lasse ich sie nun<br />
an gleicher Stelle ausklingen. Bei meiner Ankunft<br />
im „Roadbike Holidays“ Hotel Marko<br />
in St. Kanzian treffe ich auf Ryan Evans, den<br />
Radsport-Spezialisten <strong>und</strong> Guide der Region.<br />
Der ehemalige Profi-Basketballer <strong>und</strong> Xterra-Athlet<br />
aus Wales hat seinen Wohnsitz 2<strong>01</strong>4<br />
hierher verlegt <strong>und</strong> meint über seine neue<br />
Heimat: „Living here is like a daily holiday.“<br />
Speziell <strong>für</strong> Radfahrer ist die südöstlichste<br />
Region des Landes ein wahres Paradies mit<br />
einer riesigen Auswahl an unterschiedlich<br />
schwierigen R<strong>und</strong>en, die eines gemeins<strong>am</strong><br />
haben: sie führen alle durch eine atemberaubend<br />
schöne Landschaft. Die Frage „Seen<br />
oder Berge?“ stellt sich hier nicht – man bekommt<br />
beides.<br />
063
Für mich stand bereits <strong>am</strong> ersten<br />
Tag des C<strong>am</strong>ps fest, dass ich<br />
auch im nächsten Jahr wieder<br />
dabei sein werde.<br />
Rückblick<br />
Von 11. bis 14. Mai des Jahres 2<strong>01</strong>7 war ich zuletzt als<br />
Teilnehmer <strong>am</strong> Rennrad-C<strong>am</strong>p mit Jan Ullrich hier.<br />
Der Event zählt zu den absoluten Highlights meines<br />
Biker-Lebens. Rad an Rad mit den ehemaligen Radprofis<br />
zu fahren, Tipps zur perfekten Sitzposition, der<br />
optimalen Trainingsgestaltung sowie der richtigen<br />
Ernährung aus erster Hand zu erhalten – das Ganze<br />
kombiniert mit jeder Menge <strong>Spaß</strong> – ein unvergessliches<br />
Erlebnis. Paco Wrolich, der das C<strong>am</strong>p gemeins<strong>am</strong><br />
mit dem Hotel Marko organisiert, brachte es<br />
gleich zu Beginn auf den Punkt: „Es gibt sicher kein<br />
C<strong>am</strong>p, wo es so lustig zugeht, wie bei uns.“ Lustig war<br />
es tatsächlich von der ersten bis zur letzten Minute.<br />
Vor allem aber ging es darum, bei traumhaften Touren<br />
Eindrücke der Region zu gewinnen. Auf verkehrsarmen,<br />
sanft hügeligen Straßen r<strong>und</strong> um die w<strong>und</strong>erbaren<br />
Kärntner Seen, länderübergreifende R<strong>und</strong>en<br />
nach Slowenien mit knackigen Passstraßen, die den<br />
Puls in die Höhe schnellen lassen.<br />
Aber auch die Kulinarik k<strong>am</strong> keineswegs zu kurz. Die<br />
professionellen Guides steuerten landestypische Lokale<br />
an, wo regionale Köstlichkeiten serviert wurden,<br />
die ein genussvolles Auffüllen der Energiespeicher<br />
garantierten. Und immer wieder gab es die Gelegenheit<br />
<strong>für</strong> spannende Gespräche mit den ehemaligen<br />
Radprofis. Für mich stand bereits <strong>am</strong> ersten Tag des<br />
C<strong>am</strong>ps fest, dass ich auch im nächsten Jahr wieder dabei<br />
sein werde.<br />
Die Klopeiner See – Diex Tour<br />
Ryan Evans hat mir <strong>für</strong> einen Nachmittag die Klopeiner<br />
See – Diex Tour empfohlen. Mit 1.100 Höhenmetern<br />
bei einer Streckenlänge von 60 Kilometern,<br />
sollte das tatsächlich die passende R<strong>und</strong>e <strong>für</strong> mich<br />
sein. Vom Hotel Marko aus geht es zunächst an den<br />
Klopeiner See, der mit seiner tiefblauen Farbe zum<br />
Baden einlädt. Auf Nebenstraßen erreiche ich Kühnsdorf<br />
<strong>und</strong> kurz darauf die Draubrücke mit Blick auf<br />
den Völkermarkter Stausee. Bis Haimburg rolle ich<br />
Paco Wrolich brachte es<br />
gleich auf den Punkt: »Es<br />
gibt kein C<strong>am</strong>p, wo es so<br />
lustig zugeht, wie bei uns «<br />
ganz entspannt über leicht kupiertes Gelände, ehe der<br />
anspruchsvolle Anstieg nach Diex beginnt. Auf 9 Kilometern<br />
gilt es dann, gut 600 Höhenmeter zu überwinden.<br />
Die ganze Saison über habe ich gut trainiert,<br />
nicht zuletzt aufgr<strong>und</strong> der wertvollen Tipps, die ich<br />
im Rennrad-C<strong>am</strong>p aufgeschnappt habe. Die Form<br />
stimmt, die Beine leisten hervorragende Arbeit, <strong>und</strong><br />
ich finde rasch einen guten Rhythmus. Auch das Wetter<br />
spielt mit. Es hat etwa 20 Grad, <strong>und</strong> die Sonne lacht<br />
vom wolkenlosen Himmel. <strong>Das</strong> muss auch so sein –<br />
immerhin ist Diex das sonnenreichste Bergdörfl Österreichs.<br />
Am kleinen Dorfplatz lege ich beim Mesnerwirt<br />
eine Pause ein, genieße den herrlichen Ausblick<br />
auf die Karawanken im Süden <strong>und</strong> gönne mir Kaffee<br />
<strong>und</strong> „Had’n“-Kuchen auf der sonnigen Terrasse. Als<br />
Had’n wird der Jauntaler Buchweizen bezeichnet, der<br />
vielen regionalen Gerichten – wie etwa Brot, Nudeln<br />
<strong>und</strong> eben auch Kuchen – die typische dunkle Farbe<br />
<strong>und</strong> einen erdigen Geschmack verleiht. Nach der verspäteten<br />
Mittagspause – es ist bereits 3 Uhr nachmittags<br />
– stehen noch einmal 50 Höhenmeter auf dem<br />
Progr<strong>am</strong>m, bevor es in die rasante Abfahrt Richtung<br />
Brückl geht. Mehrheitlich flach, mit kleinen Wellen,<br />
verläuft die Strecke danach über St. Margarethen <strong>und</strong><br />
Tainach zurück an die Drau. Vom Ausgangspunkt in<br />
St. Kanzian trennt mich nun nur noch ein letzter Anstieg,<br />
den ich überaus zügig absolviere.<br />
064 Reise
Bild: Fotolia ALEN-D<br />
Nun wird es Zeit, sich der Regeneration zu widmen –<br />
auch diese Erkenntnis habe ich im Mai, im Rahmen<br />
des Rennrad-C<strong>am</strong>ps erlangt. Ryan Evans, der neben<br />
seiner Tätigkeit als Bike-Guide, auch ausgebildeter<br />
Heilmasseur ist, bietet mir sogleich seine Dienste an.<br />
Mir reicht aber heute der hauseigene Wellnessbereich<br />
im Hotel, mit finnischer Sauna <strong>und</strong> D<strong>am</strong>pfbad. <strong>Das</strong><br />
angenehme Ambiente trägt zur ganzheitlichen Erholung<br />
<strong>für</strong> Körper, Geist <strong>und</strong> Seele bei. Beim abendlichen<br />
4-Gang-Wahlmenü können dann schon wieder<br />
Pläne <strong>für</strong> den nächsten Tag geschmiedet werden.<br />
Einerseits reizt mich die grenzüberschreitende Tour,<br />
über Seeberg- oder Paulitsch-Sattel nach Slowenien.<br />
Auf der anderen Seite hat mir der Waliser Ryan<br />
Evans von der R<strong>und</strong>e über den Schaidasattel vorgeschwärmt.<br />
Nachdem er mit seinem Tipp <strong>für</strong> heute<br />
voll ins Schwarze getroffen hat, werde ich wohl auch<br />
morgen seiner Empfehlung folgen. Von St. Kanzian<br />
nach Bad Eisenkappl, dann Richtung Westen, dem<br />
Ebriachbach folgend zum höchsten Punkt der Tour<br />
<strong>am</strong> Schaidasattel <strong>und</strong> über Zell-Schaida <strong>und</strong> Gallizien<br />
retour an den Klopeiner See. Dies wird dann wohl die<br />
letzte Rennradtour des Jahres sein. Mit dem Ausblick<br />
auf das nächstjährige C<strong>am</strong>p steigt allerdings bereits<br />
die Vorfreude auf die neue Saison.<br />
REnnrad-C<strong>am</strong>p 2<strong>01</strong>8<br />
Neben Jan Ullrich sind von 30. Mai bis 3. Juni 2<strong>01</strong>8,<br />
auch Paco Wrolich, Rene Haselbacher, Bernhard Eisel<br />
<strong>und</strong> Leo Hillinger wieder mit von der Partie. Der<br />
Winzer Leo Hillinger verwöhnt dabei <strong>am</strong> letzten<br />
Abend die Teilnehmer mit einer Weinverkostung seiner<br />
besten Tropfen. Außerdem gibt es die Möglichkeit,<br />
bereits <strong>am</strong> 29. Mai <strong>am</strong> Weingut Hillinger in Jois im<br />
Burgenland zu starten <strong>und</strong> in zwei Etappen vom Neusiedlersee<br />
zum Klopeiner See zu fahren.<br />
Zwei Tage mehr <strong>Spaß</strong> <strong>und</strong> Rennrad-Vergnügen an der<br />
Seite der Profis – ich denke, da bin ich dabei!<br />
Region Klopeiner See – Südkärnten<br />
www.klopeinersee.at<br />
Hotels:<br />
Hotel & Spa Sonne, www.sonne.info<br />
See- <strong>und</strong> Genusshotel Silvia, www.hotel-silvia.at<br />
Hotel Marko, www.hotel-marko.at<br />
Rennrad-C<strong>am</strong>p<br />
www.klopeinersee.at/aktiv/radfahren/rennrad/rennrad-c<strong>am</strong>p<br />
Roadbike Holidays<br />
www.roadbike-holidays.com<br />
Text: Martin Budweiser<br />
Bilder: © Kärnten Werbung, Klopeiner See - Südkärnten<br />
065
Bücher<br />
Auch Radsportler brauchen mal Pause. Und d<strong>am</strong>it es nicht langweilig<br />
wird, haben wir Lesestoff <strong>für</strong> gemütliche, vergnügliche, informative<br />
St<strong>und</strong>en zus<strong>am</strong>mengetragen.<br />
Die RAdfahrer<br />
cartoons<br />
Dave Walker beantwortet in seiner charmant bebilderten<br />
Anleitung <strong>für</strong> das Leben auf zwei schmalen<br />
Reifen viele Fragen, die Radsportler beschäftigen. Mit<br />
feinem Humor <strong>und</strong> der Erfahrung aus Jahrzehnten im<br />
Sattel von Rennrädern, Mountain- <strong>und</strong> Citybikes entlarvt<br />
der britische Zeichner in r<strong>und</strong> 140 ganzseitigen<br />
Diagr<strong>am</strong>men die geheimen Gedanken <strong>und</strong> teils absurden<br />
Marotten der Spezies Radfahrer. Seine Cartoons<br />
sind genau beobachtete kleine Sittengemälde eines<br />
Mikrokosmos, der offenbar viel, viel komischer ist, als<br />
es auf den ersten Blick den Anschein haben mag – sei<br />
es im Fahrradfachgeschäft, beim sonntagmorgendlichen<br />
Trainingstreff oder im Peloton der Profis.<br />
• Preis: 12,80 Euro • ISBN 978-3-95726-026-0<br />
• www.covadonga.de<br />
Tim Moore hat schon viele Abenteuer überstanden:<br />
er ist mit einem störrischen Vierbeiner durch Spanien<br />
gewandert (»Zwei Esel auf dem Jakobsweg«), er hat fast<br />
Milkit<br />
Tubeless System<br />
eine richtige Tour de France gemeistert (»Alpenpässe <strong>und</strong><br />
Anchovis«) <strong>und</strong> ist, gehandicapt durch ein h<strong>und</strong>ert Jahre<br />
altes Fahrrad mit Holzfelgen, die Strecke des berüchtigten<br />
Giro d’Italia 1914 abgeradelt (»Gironimo!«). Nun nimmt<br />
er sich vor, die knapp 9.000 Kilometer entlang des einstigen<br />
Eisernen Vorhangs abzufahren, <strong>und</strong> setzt sich dazu<br />
stilgemäß auf ein altes DDR-Klapprad mit mickrigen 20-<br />
Zoll-Laufrädern. <strong>Das</strong> Resultat ist eine weitere urkomische<br />
Reiseerzählung, die eigenes Leiden <strong>und</strong> Erleben diesmal<br />
mit den kleinen <strong>und</strong> großen Geschichten aus der Historie<br />
des Kalten Krieges verwebt: Mit dem Klapprad in die Kälte<br />
– Abenteuer auf dem Iron Curtain Trail. • Preis: 14,80<br />
Euro • ISBN 978-3-95726-<strong>01</strong>7-8 • www.covadonga.de<br />
mit dem klapprad<br />
in die Kälte<br />
066 Bücher
Der Grand Prix Tante Martha<br />
...<strong>und</strong> andere selts<strong>am</strong>e Radgeschichten von kurz vor neulich<br />
Dieses Buch st<strong>am</strong>mt aus der Feder eines Mannes, der zu Beginn der „tour“-Erfolgsstory<br />
insges<strong>am</strong>t 14 Jahre als Chefredakteur <strong>für</strong> das Blatt verantwortlich zeichnete. 30 Jahre<br />
später meldet sich Carlson Reinhard zurück mit seinen bemerkenswertesten Reportagen.<br />
Radsport war d<strong>am</strong>als noch pures Abenteuer, eine Zeit, in der heutige Klassiker<br />
wie der Ötztaler Radmarathon geboren wurden <strong>und</strong> die skurrilsten Typen unterwegs<br />
waren. Richtig r<strong>und</strong> wird dieses Buch durch die persönlichen Erinnerungen des<br />
Autors. Da kommen Begebenheiten aus dem „Making of“ so mancher Reportage ans<br />
Tageslicht. Fazit: Tolle Schreibe mit viel Humor, w<strong>und</strong>ervolle Geschichten – Radsport<br />
pur! • Preis 19,99 Euro • Erschienen im Selbstverlag • www.cr-klartext.de<br />
Die vierzehnte Etappe<br />
Radsportgeschichten<br />
Die vierzehnte Etappe« vers<strong>am</strong>melt die besten kurzen Texte, die<br />
der niederländische Schriftsteller Tim Krabbé über den Radsport<br />
geschrieben hat. Gemeins<strong>am</strong> mit »De Renner« (dt. »<strong>Das</strong><br />
Rennen«), seinem autobiografischen Roman aus dem Jahr 1978,<br />
der vielen Kennern als der klassische Sportroman gilt, zeichnet<br />
dieses Buch ein umfassendes, hautnahes Bild des Radrennuniversums.<br />
Den großen R<strong>und</strong>fahrten <strong>und</strong> Cracks des vergangenen<br />
halben Jahrh<strong>und</strong>erts widmet sich Tim Krabbé ebenso in<br />
originellen Kurzgeschichten <strong>und</strong> Kolumnen voller Hingabe <strong>und</strong><br />
Sachkenntnis wie seinem eigenen Rennfahrerleben, das aus mehr<br />
als tausend Starts bei Amateurrennen besteht. • Preis: 14,80 Euro<br />
Mit Kind sicher on Tour<br />
• ISBN 978-3-95726-009-3 • www.covadonga.de<br />
AkkuWelt<br />
Basiswissen zur Batterie-Technologie<br />
Egal ob im Automobilsektor, bei elektrischen Fahrrädern, Werkzeugen, Energienetzwerken<br />
oder in der industriellen Fertigung: Akkumulatoren spielen eine<br />
stetig wachsende Rolle <strong>und</strong> bilden das Herzstück vieler verschiedenartiger Geräte<br />
<strong>und</strong> Systeme. Mit seinem Buch „AkkuWelt“ veröffentlicht Sven Bauer, Geschäftsführer<br />
der BMZ Group, ein Fachbuch, das sich anschickt, das neue Standardwerk<br />
der Batterie-Technologie zu werden. Auf dem Stand der aktuellen Technik vermittelt<br />
der Autor das Basiswissen zur Batterie-Technologie <strong>und</strong> bietet einen Überblick über<br />
die Entwicklung, den Bau <strong>und</strong> die Anwendung von Batterien. Bauer kann dabei auf<br />
sein exklusives Wissen als Branchenleader <strong>und</strong> Innovationsführer zurückgreifen. • Preis<br />
49,80 Euro • ISBN 978-3-8343-3409-1 • www.bmz-group.com<br />
Thule RideAlong/Thule Yepp Maxi/Thule Yepp Nexxt Maxi<br />
Fahrradkindersitze von Thule sind ideal <strong>für</strong> Ihre täglichen Wege oder <strong>für</strong><br />
Ausflüge mit der F<strong>am</strong>ilie. Sie sind auf kurzen wie auf langen Strecken<br />
sicher, leicht zu handhaben <strong>und</strong> bequem.<br />
067
Grenzüberschreitende Touren mit dem Mountainbike, eine<br />
atemberaubend schöne Landschaft, idyllische Badeseen <strong>und</strong><br />
Sonnengarantie – ob sich all diese Wünsche wohl erfüllen lassen?<br />
– Ja! In der Region Nassfeld-Pressegger See/Lesachtal in<br />
Kärnten kommen Radfahrer<br />
voll auf ihre Kosten.<br />
Smiley<br />
Royal<br />
Im alpinen Süden sorgt ein einzigartiges Klima schon<br />
im Frühjahr <strong>für</strong> angenehme Temperaturen, <strong>und</strong> der<br />
goldene Herbst verlängert die Bike-Saison bis weit<br />
in den Oktober hinein. <strong>Das</strong> riesige Tourennetz bietet<br />
sowohl F<strong>am</strong>ilien <strong>und</strong> Genussradlern, als auch Hobbybikern<br />
<strong>und</strong> Profis genügend Möglichkeiten <strong>für</strong> den<br />
persönlichen Anspruch. Gemütlich geht es etwa <strong>am</strong><br />
Talradweg durch das Gailtal, während im Grenzgebiet<br />
zwischen Italien <strong>und</strong> Österreich knackige Anstiege<br />
<strong>und</strong> anspruchsvolle Abfahrten warten. Mithilfe der<br />
drei Nassfeld Sommer-Bergbahnen gelangen Singletrail-Liebhaber<br />
<strong>und</strong> Enduristen ganz bequem an den<br />
Einstieg zum Fahrvergnügen. Der Pressegger See – er<br />
bietet Trinkwasserqualität – gilt als einer der wärm sten<br />
Badeseen Kärntens. Am Ende einer Tour oder an einem<br />
radfreien Tag ist der Badespaß im blitzsauberen<br />
<strong>und</strong> warmen See die perfekte Abwechslung.<br />
Während Monika sich gleich nach unserer Ankunft im<br />
„Mountain Bike Holidays“ Hotel Gartnerkofel einem<br />
umfangreichen Relax-Progr<strong>am</strong>m widmen möchte,<br />
wende ich mich dem Tourenangebot der Region zu,<br />
um das Passende <strong>für</strong> morgen zu finden. Wir sind klassische<br />
All-Mountain-Biker. Gegen den ein oder anderen<br />
Anstieg haben wir nichts einzuwenden. Dennoch werden<br />
wir auch das Angebot der Bergbahnen nutzen, um<br />
unseren Aktionsradius zu vergrößern. Für die Abfahrt<br />
wünschen wir uns eine Mischung aus flowigen Trails<br />
<strong>und</strong> gemütlichen Forstwegen. Bis ins Detail studiere<br />
ich die einzelnen Routen, checke mögliche Kombinationen<br />
<strong>und</strong> Varianten <strong>und</strong> treffe schließlich eine Entscheidung,<br />
von der ich nun nur noch Monika überzeugen<br />
muss. Im Rahmen des vorzüglichen Abend-Menüs,<br />
bei dem wir uns mit kulinarischen Köstlichkeiten aus<br />
der Alpen-Adria-Küche verwöhnen lassen, ist das mit<br />
Sicherheit eine leichte Übung.<br />
Singletrail Livio<br />
Um 10 Uhr sitzen wir startbereit auf unseren Bikes <strong>und</strong><br />
kurbeln ganz gemächlich Richtung Tressdorfer Alm,<br />
wo wir in den Millennium Express einsteigen, um uns<br />
Richtung Madritschen shutteln zu lassen. Oben angekommen,<br />
genießen wir zunächst das beeindruckende<br />
Panor<strong>am</strong>a: Die Bergspitzen der Karnischen <strong>und</strong> Julischen<br />
Alpen sind zum Greifen nah, <strong>und</strong> im Norden<br />
thronen die Gletscherriesen der Hohen Tauern. Direkt<br />
an der Bergstation beginnen unterschiedlich schwierige<br />
Abfahrten – wir entscheiden uns <strong>für</strong> den „Singletrail<br />
Livio“, einen Pfad mittlerer Schwierigkeit, der über die<br />
Grenze nach Italien bis zum Albergo Ristorante Wulfenia<br />
da Livio führt. Anfangs erfordern nur die Querrillen,<br />
die in regelmäßigen Abständen die Piste durchziehen,<br />
eine erhöhte Aufmerks<strong>am</strong>keit. Später treffen wir<br />
dann auf einen schmalen, natürlichen Trail, der mit<br />
Steinen <strong>und</strong> Wurzeln unsere Fahrtechnik auf die Probe<br />
stellt, gleichzeitig aber auch den Fahrspaß deutlich<br />
erhöht. An der Abzweigung zum so genannten „Single<br />
Trail Chri“ halten wir kurz inne – laut Beschilderung<br />
handelt es sich hier um eine schwierige Variante, die<br />
angelegten Steilkurven sehen aber wirklich einladend<br />
aus. Dennoch folgen wir dem ursprünglichen Plan,<br />
immerhin wollen wir nicht gleich zu Beginn an unsere<br />
Grenzen stoßen. Am letzten Abschnitt der Livio-<br />
Strecke haben wir bereits den See „Lago Pr<strong>am</strong>ollo“ im<br />
Blick, der auf italienischer Seite des Nassfeldpasses ein<br />
ideales Fotomotiv darstellt. Auch wir schießen eini-<br />
Die Bergspitzen der<br />
Karnischen <strong>und</strong> Julischen<br />
Alpen sind zum<br />
Greifen nah, <strong>und</strong> im<br />
Norden thronen die<br />
Gletscherriesen der<br />
Hohen Tauern.<br />
068 Reise
Region Nassfeld-Pressegger See/ Lesachtal<br />
traumhafte kombi aus<br />
bergen <strong>und</strong> seen<br />
069
Egal ob Hobbybiker,<br />
Genussradler<br />
oder Profi - das<br />
abwechslungsreiche<br />
Tourennetz bietet<br />
Fahrspaß <strong>für</strong> jeden<br />
Anspruch.<br />
ge Bilder, bevor wir uns einen Espresso in der Sonne<br />
schmecken lassen. Anschließend geht es über den Pass<br />
zurück nach Österreich, um noch ein weiteres Mal an<br />
der Tressdorfer Alm in die Kabinenbahn Millennium<br />
Express zu steigen <strong>und</strong> den „Lift & Bike Giro“ in Angriff<br />
zu nehmen.<br />
Lift & Bike Giro<br />
Die 11,7 Kilometer lange Abfahrt, die von der Madritsche<br />
über die Rudnigalm bis zum Gmanberg führt, hat<br />
einen gänzlich anderen Charakter als die Single-Trails<br />
<strong>am</strong> Nassfeld. Die Schotterwege verlangen einiges an<br />
Kraft <strong>und</strong> Ausdauer, vor allem in den Oberarmen. Die<br />
einzigartige Landschaft der Karnischen Alpen mit ihren<br />
beeindruckenden Felsformationen <strong>und</strong> der typischen<br />
Flora <strong>und</strong> Fauna bringt dennoch Bike-Genuss<br />
vom Feinsten. Vom Gmanberg nach Tröpolach wird<br />
im Sommer 2<strong>01</strong>8 der neue „Flow Trail Nassfeld“ entstehen,<br />
der über Wald- <strong>und</strong> Wiesenpassagen verlaufen<br />
wird <strong>und</strong> mit seinen Steilkurven <strong>und</strong> Tables <strong>für</strong> allerhöchstes<br />
Bike-Vergnügen sorgen soll. Bergauf geht es<br />
entspannt mit dem Millennium Express, an dessen<br />
Talstation ein Übungsparcours sowie ein Waschplatz<br />
070 Reise
Immer wieder bieten<br />
sich unterwegs<br />
Möglichkeiten zum<br />
Zwischenstopp an<br />
einem der idyllischen<br />
Bergseen.<br />
das umfangreiche Angebot der Region erweitern sollen.<br />
Diesmal müssen wir uns aber noch mit der Asphaltstraße<br />
Richtung Tröpolach begnügen, welche<br />
uns direkt an die Gail führt. Dieser wollen wir nun<br />
bis zum Pressegger See folgen, um uns dem Badevergnügen<br />
hinzugeben, ehe wir den Rückweg zum Hotel<br />
Gartnerkofel in Angriff nehmen – selbstverständlich<br />
mit Liftunterstützung. Auch ein Gr<strong>und</strong>, warum wir so<br />
gerne nach Kärnten kommen, ist diese Kombination<br />
aus Bergen <strong>und</strong> Seen. Es gibt doch nichts Schöneres,<br />
als sich nach sportlicher Aktivität in einem glitzernden<br />
See abzukühlen.<br />
Schon im Herbst kehren wir dann noch einmal in die<br />
Region Nassfeld-Pressegger See | Lesachtal zurück, um<br />
den neuen „Flow Trail Nassfeld“ unter die Stollen zu<br />
nehmen – die Vorfreude ist schon jetzt riesig groß.<br />
Nassfeld-Pressegger See www.nassfeld.at/biken<br />
Lesachtal www.lesachtal.com<br />
Hotel Gartnerkofel www.gartnerkofel.at<br />
Mountain Bike Holidays www.bike-holidays.com<br />
Text: Martin Budweiser<br />
Bilder: Andreas Meyer, WOM Medien GmbH<br />
071
072 STORY
zwischen künstler unD Mönch<br />
Kunst <strong>am</strong> Rad<br />
Japanisches Können mal ganz anders: Kosuke Masuda, der<br />
sich selbst als eine Person bezeichnet, die gern zwischen den<br />
Welten schwebt, graviert Fahrradlenker <strong>und</strong> andere Komponenten.<br />
Die jahrh<strong>und</strong>ertealte Lehre des Buddhismus <strong>und</strong><br />
High Tech-Materailien sind <strong>für</strong> ihn kein Widerspruch.<br />
Kosuke Masuda ist Künstler <strong>und</strong> Buddhistischer Mönch<br />
zugleich. Geboren 1978 in Yokoh<strong>am</strong>a, Japan, widmete<br />
er sich zunächst der Kunst, die ihn nach Neuseeland<br />
auf die Auckland University führte. Danach studierte er<br />
in Japan ‚Mikkyou‘ einen esoterischen Zweig des Buddhismus,<br />
den er auch heute noch praktiziert.<br />
Heute lebt der Vater von zwei Kindern, der sich selbst<br />
als eine Person ‚zwischen Künstler <strong>und</strong> Mönch‘ bezeichnet<br />
in einem Kloster. Seine Kunst ist vielseitig:<br />
Neben der darstellenden Kunst, bearbeitet Kosuke Masuda<br />
Fahrradkomponenten. Begeistert von den scharfen<br />
<strong>und</strong> klaren Linien des Meißels, folgte der Künstler<br />
vor einigen Jahren dem Rat eines fahrradbegeisterten<br />
Fre<strong>und</strong>es, der ihm vorschlug Fahrradlenker zu gravieren.<br />
Der Künstler ließ sich auf die Idee ein, denn die<br />
Oberfläche der Komponente schien ihm bei genauerer<br />
Betrachtung selbst schon ein Kunstwerk zu sein.<br />
„Ich realisierte, dass Lenker Fahrradkomponenten sind,<br />
aber zugleich selbst schon ein w<strong>und</strong>erbares Kunstwerk.<br />
Seitdem liebe ich es, mit dieser herrlichen Komponente<br />
073
zu arbeiten. Seine endlose Oberfläche inspiriert meine<br />
meditative Schaffenskraft.“<br />
Kosuke Masudas bevorzugtes Material ist C<strong>am</strong>pagnolo,<br />
ein Material, auf das er sich h<strong>und</strong>ertprozentig<br />
verlassen kann. Gefragt nach der Art <strong>und</strong> Weise, wie<br />
seine Kunstwerke entstehen, erklärt der Künstler in<br />
einem Interview: „Es gibt keine Regeln <strong>und</strong> keine fixe<br />
Arbeitsweise <strong>für</strong> mich. Manchmal sitze ich auf dem Boden,<br />
manchmal arbeite ich draußen, auf dem Balkon.<br />
Ich plane nicht. Auch eine Meditation kann man nicht<br />
planen. Ich halte die Komponente so lange in meinen<br />
Händen, drehe <strong>und</strong> wende sie, bis mir eine gute Idee<br />
kommt. Alles andere ist eine Meditation zwischen der<br />
Komponente <strong>und</strong> meinem Inneren. Normalerweise<br />
beginne ich mit einem zarten Punkt, mache ihn fester<br />
<strong>und</strong> weiter so, wie es sich gut anfühlt. Es ist wie das<br />
Zeichnen einer Linie, jede Linie besteht aus Punkten.“<br />
Kosuke Mazudas künstlerisches Werk ist tiefgründig<br />
<strong>und</strong> immer Ausdruck seiner Philosophie <strong>und</strong> seines<br />
074 STORY
075
076 STORY
Innersten. Sie ist eng verb<strong>und</strong>en mit seinem gelebten<br />
Buddhismus <strong>und</strong> führt dem Betrachter das ganz Kleine<br />
<strong>und</strong> das ganz Große zugleich vor Augen. Es verlangt<br />
viel Vorstellungskraft, aber auch innere Ruhe, um sich<br />
einzulassen auf die Vielzahl von in sich verw<strong>und</strong>enen<br />
<strong>und</strong> schier endlosen Linien <strong>und</strong> winzigen Punkten. In<br />
seinen Kunstwerken lassen sich Blumen, Blätter, Berge,<br />
Wellen, Sterne <strong>und</strong> sogar das Weltall erkennen <strong>und</strong><br />
doch sind es immer nur Linien <strong>und</strong> Punkte, die ihre<br />
ganz eigenen Harmonien <strong>und</strong> Erscheinungsformen<br />
bilden. Kosuke Masuda meint dazu: „Ein Punkt kann<br />
ein Stern sein oder nur ein Punkt, es kommt darauf an,<br />
wie man ihn betrachtet oder welche Vorstellung man<br />
sich selber von all diesen Linien <strong>und</strong> Punkten macht.<br />
Die Wahrheit ist nicht im Kunstwerk oder in der Natur.<br />
Die Wahrheit ist in unseren Seelen oder Herzen,<br />
in dem, was wir Japaner ‚Kokoro‘ nennen. In meiner<br />
Arbeit zieht ein Punkt einen anderen nach sich <strong>und</strong><br />
eine Linie die nächste bis schließlich die Konzentration<br />
von Punkten <strong>und</strong> Linien die Wahrheit unseres ‚Kokoro‘<br />
ans Licht bringt. Es gibt keinen Anfang <strong>und</strong> keine Ende.<br />
Es ist alles Harmonie <strong>und</strong> Vorstellungskraft.“ Auf die<br />
Frage, welches sein bisher schönstes Werk ist, gibt der<br />
Mönch zur Antwort: „Ich glaube, ich habe noch kein<br />
schönstes Werk. Als ich jedoch von meinem Fre<strong>und</strong><br />
hörte, dass sein gravierter Lenker, rostig wurde vom<br />
Schweiß <strong>und</strong> vom Regen, fühlte ich, dass das Schönste<br />
die Vergänglichkeit der Schönheit ist. Sie wird niemals<br />
ausgestellt, sie tritt nur zutage, wenn meine Kunst ein<br />
Teil des Fahrrades wird <strong>und</strong> verwendet wird.“<br />
Text: Cornelia Bubb Bilder: Kei Hompo,Kosuke Masuda<br />
077
Produkte<br />
Cratoni<br />
Komfort-Helm<br />
Commuter<br />
Mit dem Commuter präsentiert Cratoni einen<br />
hervorragenden Helm <strong>für</strong> die neue E-Bike-Saison,<br />
der auch die Pedelec-Norm NTA 8776 erfüllt. Der<br />
Commuter verfügt über 9 Ventilationsö∂ffnungen<br />
(Active Vent mit Schieber), ein eingebautes Rücklicht <strong>und</strong><br />
ein abnehmbares Visier mit Feinarretierung (optional sind<br />
auch weitere Visiere erhältlich). Außerdem überzeugt er mit<br />
seinem bewährten Light-Fit-System (LFS) <strong>und</strong> der d<strong>am</strong>it gewährleisteten<br />
guten Passform. Reflektoren sorgen mit rückseitigem<br />
Leuchtband <strong>für</strong> Sichtbarkeit <strong>und</strong> Sicherheit. Zudem verfügt er<br />
über ein Steplock-Schloss mit Kinnpolster <strong>für</strong> einfaches Öffnen <strong>und</strong><br />
Schließen sowie eine innovative Gurtbandführung <strong>für</strong> vereinfachtes<br />
Aufsetzen. Preis: 149,95 Euro<br />
Norco<br />
Urban Taschen Serie<br />
Radtour trifft Shopping: Die Urban<br />
Taschen-Serie von Norco verbindet<br />
Funktionalität <strong>für</strong> Radtour <strong>und</strong> Einkaufsbummel<br />
in der Stadt. Ohne stressige<br />
Parkplatzsuche einfach Eintauchen in das<br />
sommerliche City-Flair <strong>und</strong> die Einkäufe<br />
anschließend ganz bequem nach Hause<br />
transportieren. Die formschönen Taschen<br />
punkten mit robustem Nylongewebe in<br />
textiler Optik <strong>und</strong> einem Steckverschluss<br />
aus Aluminium. Die großen Öffnungen<br />
erlauben einfaches Befüllen.<br />
• www.norco-bags.de<br />
S-Pedelec<br />
Helm Vigor<br />
Cratonis Zielsetzung bei der Entwicklung des Vigor war ein S-<br />
Pedelec-Helm, der den Fahrradhelm-Charakter transportiert, aber<br />
gleichzeitig auch die, <strong>für</strong> die Motorradhelm-Norm notwendigen<br />
spezifischen Details erfüllt. Trotz dieser Norm sieht der Vigor aus wie<br />
ein erweiterter Fahrradhelm <strong>und</strong> wiegt dabei nur r<strong>und</strong> 700 g. Weiteres<br />
Highlight ist das integrierte Visier im Sportbrillen-Look (klare<br />
Variante im Lieferumfang enthalten, getönte Variante als Zusatz-<br />
Accessoire erhältlich). <strong>Das</strong> Visier ist einer Sportbrille nachempf<strong>und</strong>en<br />
<strong>und</strong> kann über zwei Löcher <strong>am</strong> Helm integriert <strong>und</strong> arretiert werden.<br />
Preis: 249,95 Euro<br />
• www.cratoni.com<br />
078 Produkte
Thule<br />
Yepp Maxi<br />
Durch die einfache Befestigung des Kindersitzes <strong>am</strong><br />
Fahrradrahmen <strong>und</strong> dem weichen <strong>und</strong> stoßabsorbierenden<br />
Sitz, garantiert der Thule Yepp Maxi (139,95<br />
Euro UVP) Eltern wie Kind ein Höchstmaß an<br />
Komfort. Mit dem 5-Punkt-Sicherheitsgurt<br />
gelingt das Anschnallen der Kids schnell<br />
<strong>und</strong> mühelos, während das Abschnallen<br />
durch das kindersichere Gurtschloss <strong>für</strong><br />
die Kleinen unmöglich ist. Genau das<br />
ist nicht selbstverständlich, wie die<br />
Stiftung Warentest im großen Fahrradkindersitztest<br />
im Februar 2<strong>01</strong>8<br />
feststellte. Wer ein unnötiges<br />
Sicherheitsrisiko vermeiden<br />
möchte, liegt deshalb mit<br />
dem Thule Yepp Maxi („gut<br />
2,2“ Bestwertung bei den<br />
Kinderfahrradsitzen<br />
zur Rahmenmontage)<br />
goldrichtig.<br />
VeloSpace XT<br />
Entwickelt <strong>für</strong> große <strong>und</strong> schwere Fahrräder wie E-Bikes, Fatbikes <strong>und</strong><br />
Downhill-Mountainbikes, funktioniert der Thule VeloSpace XT 3 (699,95<br />
Euro UVP) genauso hervorragend in Kombination mit herkömmlichen<br />
City-Bikes <strong>und</strong> Kinderfahrrädern. Die Möglichkeiten sind vielfältig: Mit<br />
Hilfe von Adaptern können bis zu 4 Fährräder transportiert werden. Der<br />
praktische Abklappmechanismus mit Fußpedal ermöglicht den einfachen<br />
Zugang zum Kofferraum <strong>und</strong> ist auch <strong>für</strong> Fahrzeuge mit besonders großer<br />
Heckklappe, wie Kleintransportern, geeignet. Selbst mit Fahrrädern auf dem<br />
Träger wird so höchste Benutzerfre<strong>und</strong>lichkeit garantiert. Durch die Erweiterung<br />
um die leichtgewichtige Thule BackSpace XT Gepäckbox (499,95<br />
Euro UVP) wird der Thule VeloSpace XT zu einem Allro<strong>und</strong>-Träger auf<br />
dessen Plattform die geräumige Cargobox verstaut werden kann <strong>und</strong> 300<br />
Liter zusätzlicher Stauraum geschaffen wird. • www.thule.com<br />
Chiba<br />
BioXCell Touring<br />
Mit elastischen, luftdurchlässigen Materialien auf der<br />
Oberhand ist beim Pro Touring <strong>für</strong> gute Passform<br />
<strong>und</strong> angenehme Belüftung gesorgt. Die spezielle<br />
BioXCell Polsterung mit 2 stufigen, anatomischen<br />
Gelkissen verhindert das Einschlafen der Hände.<br />
Sicheren Griff gewährleisten die extrem robuste<br />
Innenhand <strong>und</strong> das rutschfeste Digital Carbon Fibre,<br />
wobei zwischen den Fingern Micronet zur Belüftung<br />
verarbeitet wird. Praktische Details: Neopren-<br />
Handgelenkabschluss, verstärkter Daumenbereich,<br />
Quick-Pull Ausziehhilfe, Easy-Clip (hält Handschuhe<br />
zus<strong>am</strong>men), waschbar bis 30 °C. Die Größen<br />
6 (XS) - 12 (XXXL) stehen zum UVP von 39,90 Euro<br />
zur Auswahl. • www.chiba.de
Produkte<br />
E-Scooter<br />
von Uebler<br />
Die Uebler GmbH entwickelt seit über 50<br />
Jahren hochwertiges Autozubehör <strong>für</strong> den<br />
Fachhandel <strong>und</strong> die Pkw-Industrie. Im Bereich<br />
Fahrrad ist die Marke vor allem durch ihre<br />
innovativen <strong>und</strong> hochwertigen Fahrrad-<br />
Kupplungsträger bekannt. Jetzt wartet Uebler<br />
mit einem faltbaren E-Scooter auf, der in<br />
futuristischer Optik erscheint <strong>und</strong> vielseitige<br />
Einsatzmöglichkeiten bietet. Der X-Rahmen ist<br />
edel <strong>und</strong> stabil verarbeitet. Auch die Lackierung<br />
ist von hoher Qualität. Die Bedienung ist kinderleicht:<br />
Nur einen Sicherungshebel drücken,<br />
mit leichtem Druck von oben auseinanderfalten,<br />
die Fußraster aufklappen <strong>und</strong> schon<br />
kann es los gehen. Zum Transport, Aufladen<br />
oder Aufbewahren wird der E-Scooter einfach<br />
wieder klein gefaltet. »Gezündet« wird mit den<br />
mitgelieferten Funk- oder Steckschlüsseln. Gegen<br />
Langfinger schützt eine integrierte Alarmanlage.<br />
Auf Touren bringt man den Roller mit<br />
einem klassischen Drehgriff-Gashebel, der<br />
sanft dosiert <strong>für</strong> Schub sorgt. Der 250-Watt-<br />
Nabenmotor beschleunigt rasch auf bis zu 20<br />
km/h, der Panasonic Lithium-Akku verspricht<br />
auf flacher Strecke eine Reichweite von ca. 20<br />
Kilometern <strong>und</strong> ist in nur 4-5 St<strong>und</strong>en voll<br />
aufgeladen. Am Berg verliert der Scooter etwas<br />
an Schub, meistert jedoch kleinere Anstiege<br />
passabel. Die maximale Zuladung beträgt 120<br />
Kilogr<strong>am</strong>m. Beim Fahrverhalten überzeugt<br />
der Scooter durch die gute Straßenlage <strong>und</strong><br />
das einfache Handling des Gashebels. Auch<br />
die kleinen 10-Zoll-Luftdruckreifen vermitteln<br />
ein überraschend sicheres Fahrgefühl. Selbst<br />
in engen Kurven verliert man weder Traktion<br />
noch Sicherheitsgefühl. Gebremst wird mittels<br />
mechanischen Scheibenbremsen an Vorder<strong>und</strong><br />
Hinterrad, die gute Dienste leisten <strong>und</strong><br />
man rasch zum Stehen kommt. Übersichtlich<br />
gestaltet zeigt das Display Geschwindigkeit,<br />
Akku-Stand sowie die gefahrenen Kilometer.<br />
Mit einem zusätzlichen Hebel <strong>am</strong> Lenker<br />
lässt sich das Licht aktivieren. Zusätzlich sind<br />
an den Seiten Reflektoren angebracht, die<br />
die Sicherheit bei Nachtfahrten erhöhen. Im<br />
Straßenverkehr kann man sich zudem lautstark<br />
durch eine eingebaute Hupe bemerkbar machen.<br />
Der Rückspiegel könnte etwas weiter nach außen<br />
ragen, um den vollen Überblick nach hinten zu<br />
gewährleisten.<br />
FAZIT: Ein faltbarer, leichter E-Scooter (mit<br />
Straßenzulassung) ist ein prädestiniertes Pendlerfahrzeug<br />
– auch als sinnvolle Ergänzung zu bereits<br />
vorhandenen Fahrrädern bzw. E-Bikes. Egal ob ins<br />
Büro, zur Bushaltestelle, bei Städteerk<strong>und</strong>ungen,<br />
beim C<strong>am</strong>ping oder Bootsurlaub, der E-Sooter<br />
von Uebler macht lange Wege zum Katzensprung.<br />
• Höchstgeschwindigkeit: 20 km/h<br />
• Reichweite: bis zu 20-25 km<br />
• Maximale Zuladung: 120 kg<br />
• Gewicht: 19 kg<br />
• Akku: 36V 8,5Ah Panasonic 2900PF<br />
Lithium<br />
• Akku-Ladezeit: ca. 4 St<strong>und</strong>en<br />
• Motor: 36V/250Watt Nabenmotor<br />
• Diebstahlsicherung: Alarmanlage<br />
• Abmessungen (gebrauchsbereit):<br />
105 x 56 x 103 cm<br />
• Sonderausstattung:<br />
inklusive Straßenzulassung<br />
• Lieferumfang: Ladegerät,<br />
2 x Fernbedienung <strong>und</strong> Schlüssel<br />
• Preis: 1.385,- Euro<br />
www.uebler.com<br />
080 Produkte
ixon Core<br />
von Busch <strong>und</strong> Müller<br />
iq-X<br />
von Busch <strong>und</strong> Müller<br />
Highend trifft Design – Die neu entwickelte<br />
Lichttechnologie des IQ-X von Busch + Müller<br />
macht es erstmals möglich, mit einem Dyn<strong>am</strong>oscheinwerfer die<br />
100-Lux-Marke zu knacken! – Und das mit einer sehr großflächigen<br />
<strong>und</strong> homogenen Ausleuchtung der Straße. Zur HighEnd-<br />
Technik gesellt sich modernstes Design: <strong>Das</strong> Gehäuse, das<br />
gleichzeitig als Kühlungssystem dient, besteht aus hochwertigem<br />
Aluminium, wahlweise in Silber oder Schwarz. Hell zur Seite abstrahlende<br />
Schlitze im Halterring setzen Lichtakzente, während<br />
der ergonomische Bedientaster in einen blau leuchtenden Ring<br />
eingebettet ist. Sensorgesteuertes Tagfahrlicht, Standlicht <strong>und</strong> ein<br />
flexibler Mehrgelenk-Scheinwerferhalter gehören zur serienmäßigen<br />
Sicherheitsaus stattung.<br />
Mit dem IXON Core präsentiert das Meinerzhagener F<strong>am</strong>ilienunternehmen<br />
Busch & Müller einen kleinen, hellen<br />
<strong>und</strong> stabilen LED-Akkuscheinwerfer. Durch die verwendete<br />
IQ2-Technologie verfügt er über ein großes, sehr homogenes<br />
Lichtfeld mit hervorragender Nahfeldausleuchtung. Die<br />
Leuchtdauer beträgt im High-Power-Bereich über 3 St<strong>und</strong>en<br />
mit 50 Lux, im Low-Power-Modus r<strong>und</strong> 15 St<strong>und</strong>en<br />
mit 12 Lux. Mit seinem silbereloxierten Aluminiumgehäuse<br />
präsentiert sich der Scheinwerfer im funktionell-schlichten<br />
Design. Seine stoßabsorbierende Weichkomponente<br />
umschließt den Korpus spritz- <strong>und</strong> regenwasserdicht. Per<br />
integrierter USB-Buchse kann der Akku aufgeladen werden.<br />
Mit Hilfe eines Gummispannbandes lässt sich der Scheinwerferhalter<br />
an allen gängigen Lenkergrößen montieren<br />
<strong>und</strong> schnell wieder abnehmen. In Deutschland <strong>für</strong> alle<br />
Fahrräder StVZO-zugelassen. UVP: 64,90 Euro. Den Ixon<br />
Core gibt es auch im Set zus<strong>am</strong>men mit dem Rücklicht<br />
IXXI <strong>für</strong> 82,90 Euro • www.bumm.de<br />
Ein Fahrradträger <strong>für</strong> alle<br />
Thule VeloSpace XT<br />
Der vielseitige Fahrradträger Thule VeloSpace XT <strong>für</strong> Fahrräder jeder Art – von E-Bikes<br />
<strong>und</strong> Fatbikes bis hin zu Kinderfahrrädern. Mit der Thule BackSpace XT, unserer leichten<br />
<strong>und</strong> robusten Cargo Box, kann Ihre ges<strong>am</strong>te Ausrüstung <strong>und</strong> ein Fahrrad gleichzeitig<br />
transportiert werden.
Vorschau<br />
Impressum<br />
Herausgeber<br />
BI<strong>CO</strong> Zweirad Marketing GmbH<br />
Strothweg 5<br />
33415 Verl<br />
Verlag<br />
VeloTotal GmbH<br />
Münchberger Straße 5<br />
D-93057 Regensburg<br />
Tel.: +49 (0)9 41/7 96 07-0<br />
Fax: +49 (0)9 41 / 7 96 07-10<br />
info@velototal.de, www.velototal.de<br />
Chefredakteur<br />
Johann Fink<br />
Fotos: Bandion.it, Basil, Falter, Morrison<br />
Redaktion<br />
Karl Groß, Gerda Obermeier,<br />
Ulrich Fillies, Heiko Halbauer<br />
Cornelia Bubb<br />
Fotoredaktion: Lisa Espig<br />
Mitarbeiter dieser <strong>Ausgabe</strong><br />
Andreas Burkert, Florian Storch,<br />
Martin Budweiser<br />
Aktiv im Urlaub<br />
Bewegung <strong>und</strong> Erholung in Kombination sind <strong>für</strong> immer mehr Menschen die perfekte<br />
Kombi in den Ferien. <strong>Das</strong> Fahrrad spielt hier eine große Rolle <strong>und</strong> Radurlaub ist permanent<br />
im Aufwind. Radtourismus ist auch <strong>für</strong> die Zukunft ein ganz großes Thema.<br />
Produktion<br />
VeloTotal GmbH<br />
Brigitte Kraus, Lisa Espig<br />
AnzeigenLeitung<br />
BI<strong>CO</strong> Zweirad Marketing GmbH<br />
Arne Ehlenbröker<br />
Tel.: +49 (0)5246/920-1569<br />
a.ehlenbroeker@bike<strong>und</strong>co.de<br />
AnzeigenVerkauf<br />
VeloTotal GmbH, Michael Wagner<br />
Tel.: +49 (0)9 41/7 96 07-44<br />
michael.wagner@velototal.de<br />
Anzeigen-Anlieferung<br />
per E-Mail: layout@velototal.de<br />
Druck<br />
Griebsch & Rochol Druck GmbH<br />
59069 H<strong>am</strong>m<br />
Bunte Fahrradwelt<br />
<strong>Das</strong> Bikeuniversum ist vielfältig, interessant<br />
<strong>und</strong> hält immer wieder Neues parat. Von coolen<br />
Events, über aktuelle Bikes, funktionsstarken<br />
Produkten bis zu stylischer Ausrüstung<br />
dreht sich in der nächsten <strong>Ausgabe</strong> wieder<br />
alles r<strong>und</strong> um das Erlebnis Zweirad.<br />
Für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos <strong>und</strong><br />
Zeichnungen wird keine Haftung übernommen!<br />
Alle Beiträge sind urheberrechtlich geschützt.<br />
Jede Verwendung ohne schriftliche Zustimmung<br />
des Verlages ist unzulässig <strong>und</strong> strafbar.<br />
<strong>Das</strong> gilt insbesondere <strong>für</strong> Vervielfältigungen, Übersetzungen<br />
<strong>und</strong> Integration in elektronische <strong>und</strong><br />
multimediale Systeme.<br />
082 | Inhalt
Jubiläumsmodell<br />
CREE 1.25<br />
Inkl. 1 Jahr Diebstahlschutz* &<br />
Reparaturübernahme**<br />
Starker 500 Wh<br />
Akku <strong>für</strong> langen<br />
Fahrspaß<br />
Luftfedergabel<br />
mit 100 mm Federweg<br />
<strong>und</strong> Lockout-Funktion<br />
Supersportlicher<br />
Bosch Performance Line CX<br />
Antrieb mit viel Leistung<br />
Einen BIKE&<strong>CO</strong>-Fachhändler in<br />
Ihrer Nähe finden Sie unter:<br />
www.morrison-bikes.de<br />
*Im Rahmen der Schutzbriefbestimmung,<br />
**bis max. 500,- €.
Service vor Ort<br />
ist unsere Stärke!<br />
www.bike<strong>und</strong>co.de/retailers<br />
BI<strong>CO</strong> Zweirad Marketing GmbH | Strothweg 5 | D-33415 Verl | www.bike<strong>und</strong>co.de