14.12.2012 Aufrufe

BUGA-Beet der Stadt Dömitz - Amt Dömitz-Malliß

BUGA-Beet der Stadt Dömitz - Amt Dömitz-Malliß

BUGA-Beet der Stadt Dömitz - Amt Dömitz-Malliß

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Woche 32/ 07. August.2009 <strong>Amt</strong>skurier 11<br />

Doch letztendlich erfreuten wir uns natürlich nicht nur an unseren kleinen<br />

Exkursionen, son<strong>der</strong>n auch an ein wenig Freizeit, die ein je<strong>der</strong> für<br />

sich auf an<strong>der</strong>e Weise nutzte.<br />

Wer Zeit und Lust hat, sich die Ergebnisse unserer Studienfahrten anzuschauen,<br />

findet Ende November am Elternsprechtag die Präsentationen<br />

dazu im Gymnasium. Der genaue Termin wird noch bekannt gegeben.<br />

An dieser Stelle möchten wir uns nochmals für die Unterstützung <strong>der</strong><br />

Landesarbeitsgemeinschaft „Arbeit und Leben Mecklenburg-Vorpommern“<br />

und bei unseren Lehrern Herrn Roost und Frau Dellal bedanken.<br />

Janne Didt<br />

Nimmersatt-Projekt <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong>bibliothek<br />

<strong>Dömitz</strong> fand große Resonanz<br />

Das Familienbildungsprojekt <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong>bibliothek <strong>Dömitz</strong> war nur eine<br />

von 13 Veranstaltungen, die im vergangenen Monat für Kin<strong>der</strong> und Jugendliche<br />

angeboten wurden.<br />

„Das doppelte Lottchen“, „Michel aus Lönneberga“, „Pippi Langstrumpf“<br />

standen auf dem Programm. Die Arbeit mit den Büchern von<br />

Erich Kästner und Astrid Lindgren sind fester Bestandteil des Unterrichts<br />

<strong>der</strong> Klasse 5 und 6 und die Kin<strong>der</strong> sind jedes Mal wie<strong>der</strong> zu begeistern<br />

für die Welt, in <strong>der</strong> es noch keine Fernseher, MP3-Player o<strong>der</strong><br />

Handys gab.<br />

Auch <strong>der</strong> Geschichte „Ein Schaf fürs Leben“, in <strong>der</strong> es um die ungewöhnliche<br />

Freundschaft von Wolf und Schaf ging, lauschten die Kin<strong>der</strong><br />

gebannt.<br />

„Das Tagebuch <strong>der</strong> Anne Frank“ wollten gleich zwei achte Klassen<br />

vorgestellt bekommen. Niemand konnte sich auch nur ansatzweise<br />

vorstellen, was es bedeutet, über Jahre versteckt zu Leben, insbeson<strong>der</strong>e<br />

als ganz junger Mensch.<br />

Die Vorstellung <strong>der</strong> Bibliothek kam selbstverständlich auch nicht zu<br />

kurz, schließlich soll den Kin<strong>der</strong>n beigebracht werden, sich in <strong>der</strong> Fülle<br />

<strong>der</strong> Informationsangebote zurechtzufinden. Angeboten wurde auch<br />

ein Rucksack mit 15 Buchtiteln, <strong>der</strong> von Schulgruppen nach den Ferien<br />

geor<strong>der</strong>t werden kann für Leseprojekte im Klassenverband. Manches<br />

Kind fand sogleich seinen Favoriten und wollte mit dem Lesen nicht<br />

bis nach den Ferien warten.<br />

Höhepunkt war natürlich das Basteln <strong>der</strong> längsten Raupe <strong>der</strong> Welt. Inzwischen<br />

ist sie auf eine Länge von 12 Metern angewachsen. Bis zum<br />

Ende des Projektes (eine Verlängerung ist vorgesehen) soll sie noch um<br />

einiges länger werden. Das Raupenbasteln bereitete den Kin<strong>der</strong>n sehr<br />

viel Spaß. Am Ende waren oftmals nicht nur die benötigten Raupenglie<strong>der</strong><br />

bunt angemalt, son<strong>der</strong>n auch die Gesichter <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong>. Das beson<strong>der</strong>e<br />

an <strong>der</strong> Raupe sind die Füßchen geworden. Ein Kind kam auf<br />

die Idee, <strong>der</strong> Raupe Schuhe anzuziehen. Die Idee wurde aufgegriffen<br />

und so hat Nimmersatt nun die schönsten Schuhe <strong>der</strong> Welt an.<br />

Am letzten Schultag kam noch die Klasse 7 <strong>der</strong> För<strong>der</strong>schule, um sich<br />

ein bisschen von <strong>der</strong> Anspannung vor <strong>der</strong> Zeugnisausgabe abzulenken.<br />

Die Schüler hatten sich ein Thema gewünscht, bei dem es um junge<br />

Leute geht, Freundschaft und Liebe und dem Umgang mit bestimmten<br />

Situationen, z. B. Bekanntschaften schließen, sicherer Weg von <strong>der</strong><br />

Disco nach Hause und ähnliches.<br />

Text und Foto: Bibo <strong>Dömitz</strong><br />

Schüler erlaufen über<br />

1.000 Euro für Afrika<br />

Wir Schüler <strong>der</strong> 5. Klassen <strong>der</strong> Fritz-Reuter-Schule <strong>Dömitz</strong> nahmen an<br />

einem Sponsorenlauf teil, um Geld für Kin<strong>der</strong> in 5 afrikanischen Län<strong>der</strong>n<br />

zu sammeln. Unsere Klassenlehrerinnen hatten uns von <strong>der</strong> Aktion<br />

„Mein Tag für Afrika“ erzählt und wir wollten sofort alle mitmachen.<br />

Im Internet und in einer beson<strong>der</strong>en Zeitung erfuhren wir, wofür<br />

das gespendete Geld in den Län<strong>der</strong>n Angola, Burundi, Ruanda, Sudan<br />

und Südafrika genutzt wird.<br />

Es geht darum, dass auch die Kin<strong>der</strong> dort zur Schule gehen und eine<br />

Ausbildung machen können, damit sie einen besseren Start für ihr späteres<br />

Leben haben.<br />

Vor dem Start<br />

Foto: Sabine Bannow<br />

Wir Schüler waren ganz schön überrascht, dass z. B. 10 Euro ausreichen,<br />

damit 2 Waisenkin<strong>der</strong> Schulmaterial wie Hefte und Stifte für ein<br />

Jahr bekommen können. Weil wir helfen wollten und noch zu jung<br />

sind, um irgendwo zu arbeiten, beschlossen wir, einen gemeinsamen<br />

Lauf für Afrika zu veranstalten. Mit einem großen Plakat, auf dem<br />

„Lauf für Afrika“ geschrieben stand, und den Fahnen <strong>der</strong> 5 afrikanischen<br />

Län<strong>der</strong> marschierten über 70 Schüler dann am 22. Juni zum Elbdeich.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!