14.12.2012 Aufrufe

BUGA-Beet der Stadt Dömitz - Amt Dömitz-Malliß

BUGA-Beet der Stadt Dömitz - Amt Dömitz-Malliß

BUGA-Beet der Stadt Dömitz - Amt Dömitz-Malliß

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Woche 32/ 07. August.2009 <strong>Amt</strong>skurier 47<br />

hausbau leben ausbau vermietung garten<br />

ausgebaut<br />

Wie wird mein Heim noch schöner?<br />

Blau-weißes Wun<strong>der</strong><br />

Ein unschlagbarer Klassiker auf<br />

je<strong>der</strong> Tafel, egal ob elegant<br />

o<strong>der</strong> hip: Porzellan in den Farben<br />

Blau und Weiß. Ein Dreamteam,<br />

das auf jahrhun<strong>der</strong>tlange<br />

Tradition und ins ferne China<br />

zurückgeht. Während <strong>der</strong><br />

Ming-Dynastie waren die Chinesen<br />

in punkto Porzellanherstellung<br />

dem Rest <strong>der</strong> Welt<br />

haushoch überlegen. Sie wussten<br />

nämlich als einzige, wie<br />

man blaue Farbe aus Kobaltoxid<br />

unter einer Porzellanglasur<br />

fixiert. Klar, dass <strong>der</strong> deutsche<br />

Adel von dem ungewöhnlichen,<br />

schicken blauweißen<br />

China-Porzellan nicht genug<br />

bekommen konnte und ein<br />

Vermögen dafür ausgab. Um<br />

1739 gelang es erstmals einer<br />

deutschen Porzellanmanufaktur,<br />

diese schwierige Technik<br />

erfolgreich bei den eigenen<br />

Herzlichen<br />

Herzlichen<br />

Herzlichen<br />

Glückwunsch<br />

Glückwunsch<br />

Glückwunsch<br />

Produkten anzuwenden. Damals<br />

entstand das weltbekannte<br />

Geschirrdekor „Zwiebelmuster“,<br />

das übrigens gar keine<br />

Zwiebeln son<strong>der</strong>n einen<br />

Chrysanthemenzweig, eine<br />

Bambusstaude, eine Pfingstrose<br />

sowie Granatäpfel, Pfirsiche<br />

und Melonen zeigt. Und seither<br />

ist blauweißes Geschirr nie<br />

mehr aus <strong>der</strong> Mode gekommen,<br />

aber dafür durchaus bezahlbar<br />

geworden. Wer es<br />

nicht mit den traditionellen<br />

Mustern hält, kann in Möbelund<br />

Haushaltswarenläden unter<br />

einer großen Auswahl an<br />

mo<strong>der</strong>nen blau-weiß gestalteten<br />

Geschirrdesigns wählen<br />

und die alte Tradition, die dem<br />

gedeckten Tisch das gewisse<br />

Etwas verleiht, in das eigene<br />

Heim bringen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!