14.12.2012 Aufrufe

BUGA-Beet der Stadt Dömitz - Amt Dömitz-Malliß

BUGA-Beet der Stadt Dömitz - Amt Dömitz-Malliß

BUGA-Beet der Stadt Dömitz - Amt Dömitz-Malliß

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Woche 32/ 07. August.2009 <strong>Amt</strong>skurier 15<br />

Im Kin<strong>der</strong>garten Grebs<br />

sind die Schlaumäuse eingezogen<br />

„Schlaumäuse“ sind Hauptfiguren einer Lernsoftware, die Bundestagsabgeordneter<br />

Hans-Joachim Hacker in seinen Wahlkreis geholt hat.<br />

Seit einigen Tagen gehört auch die Kin<strong>der</strong>tagesstätte „Kunterbund“ in<br />

Grebs zu einem offiziellen Schlaumauskin<strong>der</strong>garten, denn Hans-Joachim<br />

Hacker hat an die Kin<strong>der</strong> und Erzieherinnen die Lernsoftware<br />

„Schlaumäuse - Kin<strong>der</strong> entdecken Sprache“ übergeben.<br />

Die Kita „Kunterbund“ in Grebs bietet den Kin<strong>der</strong>n eine familiäre Atmosphäre<br />

in Mitten <strong>der</strong> Natur. Die 19 Kin<strong>der</strong> werden von drei Erzieherinnen<br />

liebevoll betreut. Das Entstehen <strong>der</strong> Kita ist <strong>der</strong> Elterninitiative<br />

e. V. zu verdanken, die Träger dieser Einrichtung ist.<br />

Die Einrichtung bietet den Kin<strong>der</strong>n Möglichkeiten zur individuellen<br />

Lebensgestaltung an, darunter Kin<strong>der</strong>lernprogramme am PC zu dem jetzt<br />

auch das „Schlaumäuse-Projekt“ für die Kin<strong>der</strong>gartenkin<strong>der</strong> zählt.<br />

Microsoft Deutschland hat diese Initiative als Sprachför<strong>der</strong>ungsprojekt mit<br />

vielen Partnern ins Leben gerufen. Die Kin<strong>der</strong> arbeiten mit <strong>der</strong> Schlaumäusesoftware<br />

und lernen dabei den Umgang mit dem Computer, Schreib- und<br />

Zeichenprogramme anzuwenden sowie ihre Sprache zu gestalten.<br />

„Malen, Basteln und Spielen in <strong>der</strong> Natur sind für mich immer noch<br />

die wichtigsten Aktivitäten, um kindliche Fantasie und Neugier zu entwickeln.<br />

Aber die Computer sind heute bereits ein fester Bestandteil<br />

<strong>der</strong> Alltagswelt unserer Kin<strong>der</strong> und deshalb umso wichtiger, die Kleinen<br />

pädagogisch an einen sinnvollen Umgang mit dem PC und <strong>der</strong><br />

Software heranzuführen“, so Hans-Joachim Hacker.<br />

Lea, Hanna und Stefanie freuen sich über die Schlaumäuse.<br />

Der tollste Wan<strong>der</strong>tag<br />

Am Mittwoch, dem 17.7.2009 machten sich die Schüler <strong>der</strong> 2. Klasse<br />

<strong>der</strong> Grundschule Eldena auf den Weg nach Malk-Göhren. Ihr Ziel war<br />

<strong>der</strong> Kin<strong>der</strong>garten. Weil in <strong>der</strong> Grundschule Eldena gerade die Verkehrswoche<br />

stattfand, wollten die Schüler <strong>der</strong> 2. Klasse das richtige Verhalten<br />

im Straßenverkehr im Göhrener Kin<strong>der</strong>garten üben.<br />

Im Kin<strong>der</strong>garten? - Na, klar! Dort gibt es nämlich einen Verkehrsgarten.<br />

Die Begeisterung hielt sich anfangs in Grenzen. Aber nach dem<br />

freundlichen Empfang, dem ersten Beschnuppern <strong>der</strong> „Kleinen“ und<br />

<strong>der</strong> Besichtigung <strong>der</strong> „Fahrzeugflotte“ war schnell ein passendes Gefährt<br />

zum Ausprobieren gefunden. Nun konnte es losgehen. Als Fußgänger,<br />

Radfahrer und mit den an<strong>der</strong>en Fahrzeugen wurde <strong>der</strong> Parcours<br />

absolviert. Die Schulkin<strong>der</strong> staunten nicht schlecht, wie sicher sich<br />

die „Großen“ aus dem Kin<strong>der</strong>garten hier bewegten.<br />

Da konnten sich einige Schüler noch etwas abgucken. Auf die ganz<br />

„Kleinen“ nahmen sie ganz selbstverständlich Rücksicht.<br />

Um die Mittagszeit verabschiedeten sich die Schüler und machten sich<br />

auf den Weg zur nächsten Station - dem Göhrener Spielplatz. Nachdem<br />

alle Geräte ausgiebig ausprobiert waren, ging es am alten Bahndamm<br />

entlang nach Eldena zurück. Da gab es Pflanzen und Spuren verschiedener<br />

Tiere zu entdecken. Die Kin<strong>der</strong> spekulierten, zu welchem Tier<br />

sie wohl gehörten: Reh, Fuchs o<strong>der</strong> gar zu einem Wolf?<br />

Nicht nur Paul meinte: „Das war unser tollster Wan<strong>der</strong>tag!“<br />

Dafür möchten wir uns ganz herzlich beim Team des Göhrener Kin<strong>der</strong>gartens<br />

und bei Frau Bennöhr bedanken.<br />

Die Klasse 2 <strong>der</strong> Grundschule Eldena<br />

Besuch im Kin<strong>der</strong>garten<br />

„Bullerbü“ in Conow<br />

Der 1. Juni wird von den jüngsten Bürgern ganz beson<strong>der</strong>s gefeiert,<br />

denn es ist <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong>tag. In diesem Jahr fiel dieser Tag auf den<br />

Pfingstmontag. Deshalb überbrachten 2 Mitglie<strong>der</strong> unserer Frauensportgruppe<br />

den Kin<strong>der</strong>n des Conower Kin<strong>der</strong>gartens „Bullerbü” am<br />

Dienstag, dem 2. Juni die Glückwünsche und kleine Geschenke.<br />

Die Kin<strong>der</strong> erfreuten uns dafür mit einem Lied. Anschließend ließen<br />

sie sich das liebevoll gestaltete Frühstück schmecken.<br />

Text und Foto: Brigitte Kunze

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!