14.12.2012 Aufrufe

BUGA-Beet der Stadt Dömitz - Amt Dömitz-Malliß

BUGA-Beet der Stadt Dömitz - Amt Dömitz-Malliß

BUGA-Beet der Stadt Dömitz - Amt Dömitz-Malliß

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Woche 32/ 07. August.2009 <strong>Amt</strong>skurier 27<br />

Musikmarathon in <strong>Dömitz</strong><br />

Rock, Pop, Blues und Country<br />

Die 2. <strong>Dömitz</strong>er Musiknacht knüpfte am Erfolg <strong>der</strong> 1. im vergangenen<br />

Jahr an, erreichte sogar noch mehr Musikfans. 800 Gäste kamen zur<br />

Veranstaltung in <strong>Dömitz</strong>.<br />

Gäste, die diesen Event zum ersten Mal besuchten, waren überrascht,<br />

dass es in dem doch eher kleinen und beschaulichen Ort so viele Lokale<br />

beziehungsweise Cafés gibt. In insgesamt acht Spielstätten, <strong>der</strong><br />

„Alten Zunft“, zur „Torbrücke“, „martins“, „Festungscafé“, „Elb-Café“,<br />

„Eiscafé Tiziano“, „Billy’s kleiner Kneipe“ und dem „<strong>Dömitz</strong>er<br />

Hafen“, präsentierten Bands ihre Songs.<br />

Von 20 Uhr bis 0.45 Uhr konnten sich die Gäste auf einen Musikmarathon<br />

begeben. Nahmen die einen ihre Beine in die Hand, um alle<br />

Künstler zu erleben, gingen an<strong>der</strong>e gezielt vor: „Wir haben uns fünf<br />

Bands ausgesucht“, erklärt Frank Lorenz aus Eldena.<br />

„Im letzten Jahr haben wir uns beeilt, um alle hören zu können und<br />

auch, um einmal alle Lokale kennenzulernen. Aber dieses Jahr wollen<br />

wir die Musiknacht ganz entspannt angehen.“<br />

Viele Besucher hatten sich entschieden, ihre Tour in <strong>der</strong> Innenstadt zu<br />

beginnen. Dort bildeten sich lange Schlangen vor den Lokalen und auch<br />

die Sitzplätze reichten kaum. Die örtliche Initiative LuK (Leben<br />

und Kultur) e. V., als Veranstalter, hatte für abwechslungsreiche Musik<br />

gesorgt. Verließen die Gäste mit deutschsprachigen Popsongs des Trios<br />

„Ich und mein Tiger“ die eine Location hörten sie schon Countryund<br />

Western-Klänge <strong>der</strong> Gruppe „Nashville Dream“. Einige Meter<br />

weiter begaben sie sich mit den „Hurensöhnen“ in die DDR <strong>der</strong> 70er<br />

Jahre und sangen auch gemeinsam mit dem Duo Puhdys- o<strong>der</strong> City-<br />

Songs. Die Band „Rough House“ brachte mit ihren Rocksongs die<br />

Luft völlig zum Brennen. Sowohl die Künstler als auch die Gäste hatten<br />

sichtlich Spaß. Eben diese Atmosphäre ist es, die Frank Lorenz<br />

schon bei <strong>der</strong> ersten Musiknacht faszinierte: „Es ist wirklich schön.<br />

Alle sind so locker. Wir hören handgemachte Musik und man merkt,<br />

dass auch die Musiker richtig Spaß haben.“<br />

Nicht nur in den Lokalen „steppte <strong>der</strong> Bär“, son<strong>der</strong>n auch auf den<br />

Straßen <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> bot sich ein ungewohntes Bild. So viele Menschen<br />

sind am Abend und in <strong>der</strong> Nacht nur selten unterwegs. Die Musikfans<br />

belebten <strong>Dömitz</strong> bis in die frühen Morgenstunden. Und wenn die<br />

Künstler dachten, pünktlich 0.45 Uhr Feierabend machen zu können,<br />

hatten sie sich getäuscht. „Die Valentinos“ beispielsweise mussten immer<br />

wie<strong>der</strong> einen Schlager o<strong>der</strong> Oldie drauflegen, die Zugaberufe<br />

wollten gar nicht enden.<br />

Die Initiative LuK (Leben und Kultur) e. V. freut sich über die positive Resonanz<br />

auf die 2. <strong>Dömitz</strong>er Musiknacht. Auf eine 3. Auflage des Events<br />

können sich alle Musikfans nach <strong>der</strong>zeitiger Planung schon jetzt freuen.<br />

Darüber sind unter an<strong>der</strong>en Susann und Ronald Schrank aus <strong>Dömitz</strong><br />

froh. „Die Musiknacht ist ein richtiges Highlight und muss unbedingt<br />

wie<strong>der</strong> stattfinden“, da sind sich beide einig.<br />

Bil<strong>der</strong> von <strong>der</strong> Veranstaltung und Informationen zur Vereinsarbeit finden<br />

sich auf <strong>der</strong> Homepage: www.luk-doemitz.de.<br />

Text und Foto: Mandy Botzler<br />

Sommer Klassik Open Air 2009<br />

Die Prager Kammeroper präsentiert Mozarts Meisterwerk DIE ZAU-<br />

BERFLÖTE in <strong>Dömitz</strong>!<br />

Eine grandiose Oper in großem Rahmen und äußerst attraktiver Kulisse<br />

- mitten in einer solch wun<strong>der</strong>schönen und attraktiven Anlage, unter<br />

freiem Himmel! Wenn sich volkstümliche Lie<strong>der</strong> mit gefühlvollen Duetten,<br />

großartigen Chorälen und mystischen Priesterchören abwechseln,<br />

ist Gänsehaut vorprogrammiert! Nach über 2,5 Stunden verlässt<br />

<strong>der</strong> Gast ein Open-Air-Spektakel, welches nicht mehr in<br />

Vergessenheit geraten wird!<br />

<strong>Dömitz</strong> - Auf <strong>der</strong> Festung <strong>Dömitz</strong>, Sonntag - 09.08.09 - 20 Uhr<br />

Kartenservice:<br />

Museum Festung <strong>Dömitz</strong>, Tel.: 038758/22401<br />

Touristinformation <strong>Dömitz</strong>, Tel.: 038758/22112<br />

NWT, Tel.: 0180/5361236 (Hotline)<br />

TICKET- und INFO-Hotline: 0531/346372/<br />

Online Ticketservice unter: www.Paulis.de<br />

LINUS WITTICH - Wir sind lokal!<br />

VERLAG + DRUCK<br />

„Kleines Fest in Ludwigslust“<br />

„Dampftreffen in Alt Schwerin“<br />

„IGA in Rostock“<br />

„Feste feiern wie sie fallen!<br />

Verkündet, gelesen und festgehalten<br />

im lokalen Mitteilungsblatt von Linus Wittich.<br />

Hier steckt unsere Heimat drin!“<br />

LINUS WITTICH KG<br />

Röbeler Straße 9 · 17209 Sietow<br />

Tel. 03 99 31/5 79-0 · Fax 03 99 31/5 79-30<br />

e-mail: anzeigen@wittich-sietow.de · www.wittich.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!