14.12.2012 Aufrufe

2. Rollenofenanlagen

2. Rollenofenanlagen

2. Rollenofenanlagen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

5. Analytische Berechnung des Wärmeübergangs durch die Rolle<br />

tel 3 wurden daher für den Kontaktbereich gemittelte Werte entsprechend Bild<br />

3.4 berechnet. Diese Werte werden für die analytische Lösung verwendet.<br />

Damit folgt als Lösung:<br />

- für den Kontaktbereich<br />

ϑ(<br />

x)<br />

− ϑ<br />

ϑ − ϑ<br />

1<br />

S<br />

S<br />

= e<br />

αcon<br />

x<br />

− ⋅<br />

ρ⋅c⋅u<br />

s<br />

,<br />

- für den Bereich der Wärmeaufnahme<br />

ϑ(<br />

x)<br />

− ϑ<br />

ϑ − ϑ<br />

2<br />

Temperatur<br />

αε<br />

x<br />

− ⋅<br />

G ρ⋅c⋅u<br />

s<br />

= e<br />

G<br />

.<br />

ϑ1 2<br />

ϑ2 1<br />

ϑ G - Temperatur des Gases<br />

ϑ S - Temperatur des Gutes<br />

0 90 180 270 360<br />

Winkel<br />

Bild 5.2: Temperaturverlauf<br />

(5-9)<br />

(5-10)<br />

35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!