14.12.2012 Aufrufe

12.04.2007/97-9532 Gebrauchsanweisung • Manual dLutilisation ...

12.04.2007/97-9532 Gebrauchsanweisung • Manual dLutilisation ...

12.04.2007/97-9532 Gebrauchsanweisung • Manual dLutilisation ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Der Abgasstutzen nach oben (hinaus) ist mit einem gegossenen Deckel verschlossen. Der Deckel<br />

liegt - mit Rücksicht auf das Schornsteinfegen - los oben auf der Brennkammer und ist unter der<br />

Abdeckung des oberen Teils verborgen (17).<br />

Abdeckplatte (Zeichnung C)<br />

Ihr HWAMWALL wird mit einer losen Abdeckplatte für den Rüttelrost geliefert. Diese Abdeckplatte<br />

besteht aus einer 3 mm Eisenplatte.Sie wird über dem Rüttelrost angebracht und soll verhindern,daß<br />

Glut in die Aschenschublade fällt. Gleichzeitig wird eine gute Isolierung im Boden der Brennkammer<br />

gewährleistet. Die Abdeckplatte ist ca. 8 mm über den Rost gehoben, so daß die automatisch gesteuerte<br />

primäre Verbrennungsluft gleichmäßig auf dem Boden der Brennkammer verteilt wird.<br />

Montierung von Schirm<br />

Schirm und Schirmhalter, die gesammelt geliefert werden, werden los angehakt und auf derVorplatte<br />

des Ofens zentriert. Die zwei Plastleisten, die als Transportschutz oben auf die Schirmplatten montiert<br />

sind, werden zuletzt entfernt.<br />

Wenn die Lieferung einen matten Schirm oder einen Edelstahlschirm enthällt, dann vermeiden Sie<br />

weitmöglichst, den Schirm direkt zu berühren (verwenden Sie evt. Handschuhe).<br />

Bedienungsanleitung<br />

Rüttelrost<br />

Der Ofen ist mit einer Rüttelstange versehen, die zur Bewegung des Rüttelrostes am Boden der<br />

Brennkammer benutzt wird. Die Stange, die vorn angebracht ist, kann von beiden Seiten bedient<br />

werden und wird verwendet, wenn die Asche aus der Brennkammer entleert werden soll.<br />

Aschenschublade<br />

Die Aschenschublade ist an der Seite des Ofens auf praktische Weise angebracht. Je nach Zweckmäßigkeit<br />

kann die Schublade entweder auf der rechten oder der linken Seite angebracht werden,<br />

dadurch daß die zwei Seitenverkleidungen umgetauscht werden.<br />

Tür<br />

Die Tür wurde mit einem keramischen Glas montiert. Um die Rußbildung zu mindern, wird die Luft<br />

von der Scheibenspülung über die Scheibe gespült.<br />

<strong>•</strong> Elektronisch gesteuerteTür:<br />

Die Tür kann durch Aktivierung der Fernbedienung oder des Impulsschalters unter dem Ofen<br />

automatisch geöffnet und geschlossen sowie in jeder gewünschten Position gestoppt werden.<br />

Hierdurch entsteht keinerlei Klemmgefahr. Die Tür kann ebenso manuell bedient werden.<br />

<strong>•</strong> Manuell gesteuerte Tür:<br />

Die Tür wird manuell bedient. Die Tür wird manuell angehoben und gesenkt und muß oben<br />

gehalten werden, während nachgelegt wird. Die Tür schließt, wenn sie losgelassen wird.<br />

<strong>•</strong> Manuel gesteuerte Tür, montiert mit Magnet<br />

DieTür wird manuell gehoben und gesenkt.DieTür schließt,wenn sie losgelassen wird,nicht aber<br />

von oberster Position, wo sie von einem Magnet festgehalten wird. Der Magnetstopp wird bei<br />

Aschekastenentleerung und Schornsteinfegen angewendet.<br />

Fernbedienung<br />

Der Fernbedienungsschalter muß 1–2 Sekunden eingedrückt sein, bevor die Türsteuerung reagiert.<br />

<strong>•</strong> Öffnen der Tür:<br />

10

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!