14.12.2012 Aufrufe

12.04.2007/97-9532 Gebrauchsanweisung • Manual dLutilisation ...

12.04.2007/97-9532 Gebrauchsanweisung • Manual dLutilisation ...

12.04.2007/97-9532 Gebrauchsanweisung • Manual dLutilisation ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

5. Von Feuerungsöffnung bis Kante 30 cm<br />

6. Möblierungsabstand vorn 80 cm<br />

Gesamtgewicht<br />

Vor der Installation des Ofens muß man sichern, daß die Unterlage oder die Wand das Gewicht des<br />

Ofens und evt. übertragendes Gewicht des Schornsteins oder Rauchrohrs tragen kann.<br />

Kaminofen:<br />

<strong>•</strong> Grundofen 178 kg<br />

<strong>•</strong> Grundofen ohne Aschenkasten und Seitenverkleidung 135 kg<br />

Zubehör:<br />

<strong>•</strong> Schirm, aus Stahlplatte 17 kg<br />

<strong>•</strong> Sockel, aus Edelstahl 16 kg<br />

<strong>•</strong> Sockel, aus lackiertem Stahl 24 kg<br />

Entfernung der Transportsicherung<br />

Bevor der Ofen auf einen Wandbeschlag oder Sockel gehoben wird, muß die Transportsicherung<br />

des Kontragewichts durch Entfernen der Schraube an der Ofenrückseite entfernt werden.<br />

Wir empfehlen, den Aschenkasten und die Seitenverkleidung vor der Montage des Ofens zu demontieren,<br />

um damit das Gewicht zu reduzieren.<br />

Ansprüche an Rauchgasschieber/Drosselklappe<br />

Wenn ein Rauchgasschieber montiert ist, muss es handbedient sein, und auch leicht bedienbar. Seine<br />

Position soll sichtbar und stabil sein. Der Schieber darf nicht vollständig schlißen können. Dieses wird<br />

dadurch gesichert, dass es im Schieber ein Ausschneiden auf mindestens 20% des Schieberareals gibt,<br />

mindestens aber 20 cm 3 .<br />

Anschluß an den Schornstein<br />

HWAM WALL kann an einen zugelassenen Schornstein obenhinaus oder direkt nach hinten<br />

angeschlossen werden.<br />

Senkrechter Schnitt von HWAM WALL (Zeichnung A)<br />

A1: Wandaufgehängter m/Hintenabgang<br />

A2: Auf Sockel mit Obenabgang<br />

1. Rauchrohr<br />

2. Einmauerungsbuchse<br />

3. Knierohr<br />

4. Reinigungsklappe<br />

5. Verbindung.Wird mit Dichtung abgedichtet<br />

6. Wandrosette. Deckt die Reparation um die Mauerbuchse<br />

7. Wand/gemauerte Schornsteinswange<br />

8. Regulierungsschieber im Rauchrohr<br />

9. Äußere Deckplatte hinter dem Rohrabgang. Ist zu entfernen beim Hintenanschluß.<br />

10. Deckel für Hinten-/Obenabgang<br />

11. Rauchkanal<br />

12. Montierungsbolzen<br />

13. Innere Abdeckplatte<br />

14. Rauchleitplatte<br />

15. Rauchplatte<br />

8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!