14.12.2012 Aufrufe

Christbaum-Aktion 2013 - hersbruck-evangelisch.de

Christbaum-Aktion 2013 - hersbruck-evangelisch.de

Christbaum-Aktion 2013 - hersbruck-evangelisch.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

wie diese Hoffnung einer Mutter das Leben <strong>de</strong>r<br />

Tochter so nachhaltig positiv beeinflusst. Vermutlich<br />

gab es genügend Situationen, in <strong>de</strong>nen<br />

sie verzweifelt war und mit <strong>de</strong>r Krankheit ihres<br />

Kin<strong>de</strong>s ha<strong>de</strong>rte. Aber sie hat nie aufgegeben. Die<br />

Hoffnung auf neue Kraft war stärker.<br />

Ich <strong>de</strong>nke daran, wie Jesus selbst nach außen wie<br />

ein hoffnungsloser Mensch am Kreuz schrie und<br />

starb und für die Jünger alles zusammen brach.<br />

Aber durch die Kraft <strong>de</strong>r Auferstehung am Ostermorgen<br />

wur<strong>de</strong> <strong>de</strong>utlich, dass sein himmlischer<br />

Vater stärker als alle Hoffnungslosigkeit ist. Je-<br />

Der Windsbacher Knabenchor<br />

kommt in die Stadtkirche!<br />

Benefizkonzert für die Kirchendach-Renovierung<br />

„Du höchstes Licht, ewiger Schein“<br />

Geistliche A-cappella Chormusik<br />

Windsbacher Knabenchor<br />

Leitung: Martin Lehmann<br />

An <strong>de</strong>r Orgel: KMD Karl Schmidt<br />

Sonntag, 3. Februar <strong>2013</strong>, 17.00 Uhr<br />

Stadtkirche Hersbruck<br />

Er zählt heute zur Spitze <strong>de</strong>r <strong>de</strong>utschen Knabenchöre. Der<br />

musikalische Schwerpunkt liegt auf <strong>de</strong>r geistlichen Musik,<br />

wobei das Repertoire von <strong>de</strong>r Renaissance bis zur Mo<strong>de</strong>rne<br />

reicht. Neben A-cappella-Werken aller Epochen umfasst<br />

es auch die großen Oratorien von Johann Sebastian<br />

Bach, Georg Friedrich Hän<strong>de</strong>l, Wolfgang Ama<strong>de</strong>us Mozart,<br />

Felix Men<strong>de</strong>lssohn Bartholdy und Johannes Brahms.<br />

Kartenvorverkauf wird ab En<strong>de</strong> November im Pfarramt<br />

sein. Eintrittskarten für dieses wun<strong>de</strong>rschöne Erlebnis<br />

eignen sich hervorragend als Weihnachtsgeschenke!<br />

sus wur<strong>de</strong> damit selbst zur „Hoffnung in Person“.<br />

Im Hebräerbrief im 6. Kapitel wird diese Hoffnung<br />

dafür als „Anker unserer Seele“ bezeichnet.<br />

Durch <strong>de</strong>n Glauben an Jesus Christus ist je<strong>de</strong><br />

Hoffnungslosigkeit überwun<strong>de</strong>n. Selbst <strong>de</strong>r Tod<br />

hat dadurch seinen Schrecken verloren. Ich habe<br />

ein Zitat gefun<strong>de</strong>n, das dieses Hoffnung sehr<br />

schön zusammenfasst:<br />

„Das Leben mit Jesus Christus ist eine endlose<br />

Hoffnung, ohne ihn ein hoffnungsloses En<strong>de</strong>“.<br />

Ihr Pfarrer Gerhard Metzger<br />

Mr. Joy kommt nach Kirchensittenbach!<br />

Manche wür<strong>de</strong>n sagen, er ist ein Prediger. An<strong>de</strong>re wür<strong>de</strong>n<br />

sagen, er ist ein Zauberer.<br />

Er selbst beschreibt sich als Illusionist. In seiner sehenswerten<br />

Show steht nicht er, son<strong>de</strong>rn Gott im Mittelpunkt.<br />

Mit einem Mix Mix aus Artistik, Jonglage, Jonglage, Zauberkunst Zauberkunst und<br />

beeindrucken<strong>de</strong>n Lichteffekten begeistert er sein Publikum<br />

mit seiner Art und Weise, Weise, christlichen Glauben humorvoll,<br />

kurzweilig, überraschend und spannend darzustellen.<br />

Der zauberhafte Abend Abend ist für für gut gut geeignet für Familien<br />

und Jugendliche Jugendliche ab 12 Jahren Jahren und und natürlich natürlich alle, alle, die sich<br />

angesprochen fühlen. Mutige wer<strong>de</strong>n wer<strong>de</strong>n nicht nur nur von <strong>de</strong>r<br />

Show gefesselt wer<strong>de</strong>n, son<strong>de</strong>rn können sich mitten im<br />

zauberhaften Geschehen Geschehen wie<strong>de</strong>rfin<strong>de</strong>n wie<strong>de</strong>rfin<strong>de</strong>n und und Teil <strong>de</strong>r Vorstellung<br />

wer<strong>de</strong>n ...<br />

Freitag, 1. Februar <strong>2013</strong>,<br />

Beginn 19.00 Uhr<br />

Turnhalle Kirchensittenbach<br />

Kartenvorverkauf ab 19.11.<strong>2013</strong>. Karten sind auch auch im<br />

Pfarramtsbüro Hersbruck erhältlich!<br />

Vorverkaufspreis: 5 Euro, an <strong>de</strong>r <strong>de</strong>r Abendkasse 6 Euro.<br />

Veranstalter: cjb Hersbruck, Kirchengemein<strong>de</strong> Kirchensittenbachsittenbach

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!