14.12.2012 Aufrufe

Christbaum-Aktion 2013 - hersbruck-evangelisch.de

Christbaum-Aktion 2013 - hersbruck-evangelisch.de

Christbaum-Aktion 2013 - hersbruck-evangelisch.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4 Stadtkirche Hersbruck<br />

chengemein<strong>de</strong> Kirchensittenbach und <strong>de</strong>r Stadt und Region Imigrante<br />

in Brasilien weiter zu vertiefen.<br />

Die erste Station Station <strong>de</strong>r Konzertreise war die 20 Mio. Metropole Sao<br />

Paolo. Hier wur<strong>de</strong> <strong>de</strong>r Gospelchor vom Pfarrer <strong>de</strong>r Gemein<strong>de</strong> Santo<br />

Andre, Herrn Carlos Musskopf, herzlich in Empfang genommen.<br />

Musskopf führte die Sängerinnen und Sänger auch in die<br />

Geschichte <strong>de</strong>r Ausbeutung in Brasilien ein. Eine Mentalität, die<br />

lei<strong>de</strong>r noch immer andauert. Wur<strong>de</strong> früher die indigene Bevölkerung<br />

ausgebeutet, so wird heute <strong>de</strong>r gesamte Wirtschaftsstandort<br />

ausgebeutet, <strong>de</strong>nn die Produkte selbst wer<strong>de</strong>n zwar in Brasilien<br />

produziert, die Forschung und Entwicklung fin<strong>de</strong>t jedoch in<br />

<strong>de</strong>n Heimatlän<strong>de</strong>rn <strong>de</strong>r internationalen Firmen statt. Als Resultat<br />

erstrecken sich die Armenviertel – die Favelas – über weite<br />

Teile <strong>de</strong>r Stadt und <strong>de</strong>r besserverdienen<strong>de</strong> Teil <strong>de</strong>r Bevölkerung<br />

schützt Haus und Hof durch vergitterte Fenster und hohe Mauern,<br />

die mit Stacheldraht o<strong>de</strong>r Elektrozäunen überzogen sind.<br />

Durch verschie<strong>de</strong>ne soziale Projekte <strong>de</strong>r Regierung und <strong>de</strong>m Engagement<br />

<strong>de</strong>r Kirchen konnte die Situation jedoch inzwischen<br />

etwas verbessert wer<strong>de</strong>n. So wur<strong>de</strong> beispielsweise initiiert, dass<br />

Jugendliche aus <strong>de</strong>n Favelas in die Schule gehen können und kostenlos<br />

Musikunterricht erhalten, um ihr Selbstbewusstsein zu<br />

stärken. Daraus entstand ein eigenes Orchester an <strong>de</strong>r Universida<strong>de</strong><br />

Metodista <strong>de</strong> Sao Paolo. Im Rahmen eines gemeinsamen<br />

Konzerts mit diesem Orchester – mit einer „Advents“-Kantate<br />

von Johann Sebastian Bach – hatte <strong>de</strong>r Gospelchor die Chance,<br />

diese großartigen und herzlichen Jugendlichen kennenzulernen<br />

und das Publikum war hell auf begeistert. Ganz im Gegenteil<br />

zur Gemein<strong>de</strong> Santo Andre, die bei <strong>de</strong>m dortigen Konzert<br />

<strong>de</strong>s Gospelchores erst auftauen musste, <strong>de</strong>n anschließen<strong>de</strong>n Begegnungsabend<br />

mit <strong>de</strong>m Chor bei fränkischer Blasmusik mit gemeinsamen<br />

Tanz und vielen guten Gesprächen aber sichtlich genoss.<br />

Mit <strong>de</strong>n bei<strong>de</strong>n Busfahrern <strong>de</strong>s<br />

Gospelchores, Edson und Wilson,<br />

führte die Konzertreise vorbei<br />

an dichtem Urwald und unzähligen<br />

Bananenfel<strong>de</strong>rn weiter<br />

nach Joinville, <strong>de</strong>r nächsten Station<br />

<strong>de</strong>r Reise, wo <strong>de</strong>r Chor im<br />

Gästehaus <strong>de</strong>s ev.-luth. Seniorenheims<br />

untergebracht war. Die<br />

<strong>de</strong>utschstämmigen Bewohner<br />

<strong>de</strong>s Heims erfreuten sich sichtlich<br />

am spontanen Konzert <strong>de</strong>s<br />

Gospelchores mit <strong>de</strong>n anschließen<strong>de</strong>n<br />

Gesprächen, sowie an<br />

<strong>de</strong>r gemeinsamen Andacht. Neben<br />

einem Konzert in Joinville<br />

selbst, gab <strong>de</strong>r Gospelchor auch Konzerte vor, vor allem vor<br />

einem Publikum im kolonialistisch geprägten Curitiba und <strong>de</strong>m<br />

durch Fachwerkhäuser bestechen<strong>de</strong>n Blumenau, das von <strong>de</strong>n<br />

klassischen <strong>de</strong>utschen Kirchenlie<strong>de</strong>rn begeistert war. In Blumenau<br />

fin<strong>de</strong>t auch alljährlich das zweitgrößte Oktoberfest <strong>de</strong>r Welt<br />

statt. Hier durfte eine Verkostung <strong>de</strong>s Bieres <strong>de</strong>r lokalen Brauerei<br />

„Eisenbahn“ natürlich nicht fehlen. Ein Ausflug zum Traumstrand<br />

von San Francisco do Sul run<strong>de</strong>te <strong>de</strong>n Aufenthalt in Joinville<br />

ab.<br />

Die nächste Etappe <strong>de</strong>r Konzertreise stellte die Partnergemein<strong>de</strong><br />

von Kirchensittenbach, das idyllisch gelegene Imigrante, dar.<br />

Nach einer kurzen Verzögerung aufgrund einer Reifenpanne,<br />

wur<strong>de</strong>n die Sängerinnen und Sänger hier herzlich in Ihrer Unterkunft,<br />

<strong>de</strong>m Franziskanerkloster Convento Sao Boaventura, empfangen<br />

und während Ihres Aufenthaltes mit himmlischen Gaumenfreu<strong>de</strong>n<br />

aus eigenem biologischen Anbau verköstigt.<br />

Von Imigrante aus besuchte <strong>de</strong>r Gospelchor die Wurzel <strong>de</strong>r Brasilienmission,<br />

das theologische Zentrum auf <strong>de</strong>m Spiegelberg von<br />

Sao Leopoldo mit <strong>de</strong>r 1946 gegrün<strong>de</strong>ten Theologischen Hochschule<br />

Escuela Superior <strong>de</strong> Theologia „EST“ und <strong>de</strong>r größten ev.luth.<br />

Bibliothek in Brasilien. Der 2011 in Hersbruck und Kirchen-<br />

sittenbach gastieren<strong>de</strong> Chor Anima, kam von dieser Hochschule.<br />

Im 1939 gegrün<strong>de</strong>ten Diakonissenmutterhaus, <strong>de</strong>m einzigen in<br />

Brasilien, erläuterte Schwester Wilma, die stellvertreten<strong>de</strong> Oberin,<br />

dass von hier aus die Schwestern ins ganze Land entsen<strong>de</strong>t<br />

wer<strong>de</strong>n, um in <strong>de</strong>n Bereichen Erziehung und Gesundheit zu<br />

wirken, was für die Entwicklung <strong>de</strong>s Lan<strong>de</strong>s wichtig war und<br />

ist. Stolz präsentierte sie <strong>de</strong>n Schatz <strong>de</strong>s Mutterhauses, eine Bibel,<br />

die 1909 <strong>de</strong>n Diakonissen von Kaiserin Auguste Viktoria geschenkt<br />

wur<strong>de</strong>. Bei <strong>de</strong>r anschließen<strong>de</strong>n Führung durch das angeglie<strong>de</strong>rte<br />

Seniorenheim durften sich die Bewohner ebenfalls<br />

über eine Kostprobe <strong>de</strong>s Gospelchores<br />

freuen und sangen<br />

sogar „Lobe <strong>de</strong>n Herren“ voll<br />

Inbrunst mit. Beim anschließen<strong>de</strong>n<br />

Konzert und Empfang<br />

in Portao, dankte <strong>de</strong>r Sekretär<br />

für Diakonie und Mission <strong>de</strong>r<br />

Brasilianischen Lan<strong>de</strong>skirche,<br />

Mauro Souza, <strong>de</strong>m Chor für seine<br />

Darbietung: „Ich freue mich<br />

zu hören, dass ihr mit <strong>de</strong>r frohen<br />

Botschaft <strong>de</strong>s Gospels die<br />

Welt bereist. Damit gibt es für<br />

die frohe Botschaft <strong>de</strong>s Gospels<br />

keine Grenzen.“

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!