02.05.2018 Aufrufe

Mai 2018 - Tier und Natur - Online Magazin

Das online Magazin „TIER und NATUR“ dient der Information über Themen der Tierwelt und der Natur. Es sollen dem Leser neue Denkansätze, Erfahrungen und innovative Ideen näher gebracht werden.

Das online Magazin „TIER und NATUR“ dient der Information über Themen der Tierwelt und der Natur. Es sollen dem Leser neue Denkansätze, Erfahrungen und innovative Ideen näher gebracht werden.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Tier</strong> <strong>und</strong> <strong>Natur</strong> <strong>Mai</strong> <strong>2018</strong><br />

Mitgefühl ist eine Gratwanderung in der das Befinden anderer<br />

Menschen zwar wahrgenommen aber nicht selbst übernommen<br />

wird.<br />

Der Ambulanzfahrer, der an einen Unfallort gerufen wird, könnte<br />

nicht mehr falsch machen als sich von seinen Emotionen<br />

überwältigen zu lassen, hysterisch zu werden <strong>und</strong> daneben das<br />

Unfallopfer verbluten zu lassen.<br />

Nein, im Gegenteil!<br />

Er muss einen klaren Kopf bewahren <strong>und</strong> mit Umsicht <strong>und</strong> Verstand<br />

die notwendigen Maßnahmen treffen, um dem Verunfallten<br />

bestmöglich zu helfen.<br />

MEINS ODER DEINS?<br />

Viele von uns, die eine große Sensibilität für Emotionen haben,<br />

meiden große Ansammlungen von Menschen. Der Gr<strong>und</strong>? Wo viele<br />

Menschen sind schwirren auch viele Emotionen herum <strong>und</strong> wer<br />

dafür empfänglich ist, wird diesen Mischmasch an Emotionen so<br />

empfinden, als ob es die eigenen wären. Das ist äußerst<br />

unangenehm <strong>und</strong> anstrengend; nach einer solchen Erfahrung kann<br />

ein Gefühl von großer Müdigkeit, Trauer, Wut oder Ausgelaugtheit<br />

entstehen.<br />

Es ist glücklicherweise möglich, sich davor zu schützen - indem der<br />

Emotionalkörper bei sich behalten wird <strong>und</strong> die Wahrnehmung über<br />

die höheren Energiekörper läuft. Immer wenn unerklärliche, starke<br />

Emotionen empf<strong>und</strong>en werden, lohnt es sich innezuhalten,<br />

durchzuatmen <strong>und</strong> sich zu fragen: gehört das zu mir, oder gehört<br />

das jemand anderem? Auf diese Weise kann gelernt werden, den<br />

Qualitätsunterschied zwischen Fühlen <strong>und</strong> Emotionen je länger je<br />

besser zu unterscheiden. Ebenso entsteht durch dieses<br />

zunehmende Bewusstsein immer mehr die Möglichkeit zu wählen:<br />

auf welche Emotionen lasse ich mich ein, auf welche nicht?<br />

Emotionen sind nichts Falsches oder Böses - sie sind lediglich eine<br />

Art des Ausdrucks, die je nach Situation gewählt werden kann.<br />

Doch es ist die Differenziertheit des Fühlens, die sinnvolle<br />

Entscheidungen erst ermöglicht.<br />

Quelle: © Barbara Seiler 2008 - www.spiriforum.net

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!