02.05.2018 Aufrufe

Mai 2018 - Tier und Natur - Online Magazin

Das online Magazin „TIER und NATUR“ dient der Information über Themen der Tierwelt und der Natur. Es sollen dem Leser neue Denkansätze, Erfahrungen und innovative Ideen näher gebracht werden.

Das online Magazin „TIER und NATUR“ dient der Information über Themen der Tierwelt und der Natur. Es sollen dem Leser neue Denkansätze, Erfahrungen und innovative Ideen näher gebracht werden.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Tier</strong> <strong>und</strong> <strong>Natur</strong> <strong>Mai</strong> <strong>2018</strong><br />

Beim FSC werden die Kriterien für die Zertifizierung von drei<br />

gleichberechtigten Kammern beschlossen: von Vertretern von<br />

<strong>Natur</strong>schutzverbänden, sozialen <strong>und</strong> wirtschaftlichen<br />

Interessengruppen. Dagegen legt PEFC nach eigenen Angaben<br />

besonders großen Wert darauf, dass die Interessen der<br />

Waldeigentümer gewahrt bleiben.<br />

Der FSC-Standard ist besonders bei einzelnen ökologischen<br />

Kriterien deutlich konkreter. So schreibt das FSC vor, dass 5% der<br />

Waldfläche als Referenzfläche nicht bewirtschaftet werden dürfen<br />

<strong>und</strong> langfristig zehn Bäume pro Hektar als Habitatbäume geschützt<br />

werden sollen. Der Einsatz chemischer Pflanzenschutzmittel ist in<br />

FSC-zertifizierten Wäldern nur nach behördlicher Anordnung<br />

erlaubt, während er in PEFC-zertifizierten Wäldern “auf das<br />

notwendige Maß” beschränkt wird.<br />

PEFC legt großen Wert auf einfache <strong>und</strong> günstige<br />

Zertifizierungsverfahren. Während bei FSC gr<strong>und</strong>sätzlich jeder<br />

Forstbetrieb (also auch jeder Waldeigentümer oder die<br />

Forstbetriebsgemeinschaft) einmal im Jahr kontrolliert wird, besteht<br />

bei PEFC – besonders im Rahmen des regionalen<br />

Zertifizierungsverfahrens – die Möglichkeit, große Gebiete zu<br />

zertifizieren <strong>und</strong> dabei das Zertifizierungsverfahren für den<br />

einzelnen Eigentümer stark zu vereinfachen. Unter anderem<br />

werden hier im Jahr nur noch mindestens 10% der Fläche<br />

kontrolliert. Dieser reduzierte Aufwand führt so auch zu geringeren<br />

Kosten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!