07.05.2018 Aufrufe

IFAT Special Praxistage Mineralik

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Praxistage</strong> <strong>Mineralik</strong><br />

Auf den VDMA-<strong>Praxistage</strong>n gemeinsam im<br />

Einsatz: der neu entwickelte raupenmobile<br />

Prallbrecher R1000S und die raupenmobile<br />

3-Deck-Feinsiebanlage RTS514.<br />

Foto: Kormann Rockster Recycler GmbH<br />

• Freigelände F8<br />

Kormann Rockster Recycler<br />

Sechs Endfraktionen<br />

in einem Arbeitsgang<br />

14.–18. Mai 2018<br />

MESSE MÜNCHEN<br />

Das österreichische Unternehmen<br />

Rockster Recycler GmbH zeigt auf<br />

den diesjährigen VDMA-<strong>Praxistage</strong>n <strong>Mineralik</strong><br />

seine Vorstellungen von den Zukunftsperspektiven<br />

in der Brech- und<br />

Siebtechnik. Vom Betonbruch ausgehend,<br />

sollen in einem Arbeitsgang bis zu<br />

6 verschieden definierte Endfraktionen<br />

produziert werden. Das Herzstück der<br />

Präsentation ist der neu entwickelte raupenmobile<br />

Prallbrecher R1000S. Mit<br />

dem patentierten doppelfunktionalen<br />

Rückführsystem und dem Duplex-System,<br />

das durch Tausch der Brecheinheiten<br />

einen größeren Anwendungsbereich<br />

ermöglicht, ist der R1000S sehr flexibel<br />

aufgestellt. Die vielseitigen Einstellungsmöglichkeiten<br />

sorgen für eine hohe Endkornqualität.<br />

Durch die 2-Deck-Vorabsiebung<br />

mit Siebmasche wird die Gewinnung<br />

eines zusätzlichen verkaufsfähigen<br />

Produkts gewährleistet. Betrieb und<br />

Wartung der Anlage werden unter anderem<br />

durch den hydraulisch höhenverstellbaren<br />

Magnetabscheider, die hydraulisch<br />

senkbare Siebbox und die<br />

schwenkbare Bühne erreicht. Die nach<br />

oben schwenkbaren Türen ermöglichen<br />

einen freien Zugang zu den Wartungsöffnungen.<br />

Der R1000S bietet vielfältige Einsatzmöglichkeiten<br />

beim Recycling von<br />

Beton, Bauschutt, Asphalt und Naturstein.<br />

Die stufenlose, vollhydraulische<br />

Brechspaltverstellung mit integriertem<br />

Messsystem, die neue Schlagleistenfixierung<br />

und die automatische, lastabhängige<br />

und stufenlos regelbare Fördergeschwindigkeit<br />

sind einige der wesentlichen<br />

Merkmale der neuen Maschine. Die<br />

neu entwickelte zentrale Steuerung mit<br />

dem Multifunktions-Farbdisplay zur einfachen<br />

Bedienung und die Auto-Start-<br />

Stopp-Funktion erhöhen den Bedienungskomfort<br />

und die Sicherheit. Durch<br />

die Transportabmessungen von 10,1 m<br />

Länge, einer Breite von 2,55 m und der<br />

Höhe von 3,2 m sowie dem Gewicht von<br />

30,4 Tonnen kann der R1000S ohne speziellen<br />

Genehmigungsaufwand transportiert<br />

werden. Im Falle eines Transports<br />

inkl. des optionalen Siebsystems ist die<br />

Demontage des Retourbandes und Siebkastens<br />

nicht nötig. Auch diese Transportabmessungen<br />

ermöglichen ebenfalls<br />

einen Transport ohne spezielle Genehmigung.<br />

Als Beispiel für die Rockster-Siebpalette<br />

steht die raupenmobile 3-Deck-Feinsiebanlage<br />

RTS514 bereit. Das geringe Gewicht<br />

– trotz robuster Konstruktion, optimale<br />

Transportabmessungen sowie die<br />

geringe Aufgabehöhe und die kurze<br />

Rüstzeit bringen im Einsatz viele Vorteile.<br />

Zusammen mit dem Siebergebnis ergibt<br />

dies eine sehr flexible und leistungsstarke<br />

Maschine.<br />

www.rockster.at<br />

10 recycling aktiv 2/2018 – <strong>Special</strong> <strong>Mineralik</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!