25.05.2018 Aufrufe

WirtschaftsKRAFT 2015

„WirtschaftsKraft“: Die Kraft der Region im Hochglanzformat. Die Leistungsfähigkeit des Standortes Nordschwarzwald in gedruckter und digitaler Form dargestellt. - Was kleine, mittlere und große Unternehmen leisten, die in der Region Nordschwarzwald aktiv sind, wird nicht selten weltweit abgerufen. Die innovativen und qualitativen Produkte sowie die Menschen, die sie mit großer Begeisterung herstellen haben international einen exzellenten Ruf. „Made in Black Forest“ ist längst zu einem wertvollen Prädikat geworden.

„WirtschaftsKraft“: Die Kraft der Region im Hochglanzformat. Die Leistungsfähigkeit des Standortes Nordschwarzwald in gedruckter und digitaler Form dargestellt. - Was kleine, mittlere und große Unternehmen leisten, die in der Region Nordschwarzwald aktiv sind, wird nicht selten weltweit abgerufen. Die innovativen und qualitativen Produkte sowie die Menschen, die sie mit großer Begeisterung herstellen haben international einen exzellenten Ruf. „Made in Black Forest“ ist längst zu einem wertvollen Prädikat geworden.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Region Nordschwarzwald<br />

Eine Spur wilder<br />

Nationalpark Schwarzwald ist eines der ersten Besuchsziele<br />

des neuen US-Generalkonsuls James W. Herman<br />

Von Gerd Lache<br />

Durch den „Nationalpark Schwarzwald“<br />

ist die Naturlandschaft geadelt<br />

worden, sagt Christopher Krull,<br />

Geschäftsführer der Schwarzwald<br />

Tourismus GmbH. Das Gebiet am<br />

Hauptkamm des Nordschwarzwalds<br />

um Ruhestein und Hoher Ochsenkopf/Plättig<br />

auf einer Fläche von<br />

knapp über 10.000 Hektar habe<br />

dem Schwarzwald einen weiteren<br />

Image-Faktor beschert.<br />

Im Nationalpark Schwarzwald sollen<br />

die Wälder „eine Spur wilder“<br />

werden, wie der Slogan lautet. In<br />

dem Gebiet dürfe sich die Natur frei<br />

entfalten, ohne dass der Mensch<br />

eingreife. Die Besucherinnen und<br />

Besucher seien eingeladen, „dieser<br />

faszinierenden Entwicklung der Natur<br />

zuzusehen“. Prominenter Besucher<br />

in jüngster Zeit war James W.<br />

Herman nebst seinem Pressestab.<br />

Herman ist seit Mitte August <strong>2015</strong><br />

US-Generalkonsul in Frankfurt am<br />

Main. Er ist Karrierediplomat im<br />

Range eines gesandten Botschaftsrats<br />

und Stellvertreter des Botschafters<br />

im Südwesten Deutschlands.<br />

Herman leitet in Frankfurt<br />

das weltweit größte amerikanische<br />

Konsulat, welches die Bundesländer<br />

Baden-Württemberg, Hessen,<br />

Rheinland-Pfalz und Saarland umfasst.<br />

Die Natur darf sich im Nationalpark frei entfalten – ohne dass der Mensch eingreift. Foto: © Nationalpark Schwarzwald<br />

36

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!