25.05.2018 Aufrufe

WirtschaftsKRAFT 2015

„WirtschaftsKraft“: Die Kraft der Region im Hochglanzformat. Die Leistungsfähigkeit des Standortes Nordschwarzwald in gedruckter und digitaler Form dargestellt. - Was kleine, mittlere und große Unternehmen leisten, die in der Region Nordschwarzwald aktiv sind, wird nicht selten weltweit abgerufen. Die innovativen und qualitativen Produkte sowie die Menschen, die sie mit großer Begeisterung herstellen haben international einen exzellenten Ruf. „Made in Black Forest“ ist längst zu einem wertvollen Prädikat geworden.

„WirtschaftsKraft“: Die Kraft der Region im Hochglanzformat. Die Leistungsfähigkeit des Standortes Nordschwarzwald in gedruckter und digitaler Form dargestellt. - Was kleine, mittlere und große Unternehmen leisten, die in der Region Nordschwarzwald aktiv sind, wird nicht selten weltweit abgerufen. Die innovativen und qualitativen Produkte sowie die Menschen, die sie mit großer Begeisterung herstellen haben international einen exzellenten Ruf. „Made in Black Forest“ ist längst zu einem wertvollen Prädikat geworden.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Revolution<br />

ist ausgerufen<br />

„Industrie 4.0“ gilt für Rutronik-Experte<br />

Mangler heute schon als gelebte Praxis –<br />

Viele Unternehmen aus dem Nordschwarzwald<br />

sind bei Innovationen ganz vorne mit dabei<br />

Andreas Mangler, Rutronik<br />

TITELSTORY<br />

Von Gerd Lache<br />

Vom Megahype „Industrie 4.0“ ist<br />

derzeit die gesamte Wirtschaft erfasst.<br />

Die physische und die virtuelle<br />

Welt wachsen zusammen. Das „Internet<br />

der Dinge“ vernetzt die Objekte<br />

miteinander. Relevante Informationen<br />

werden in Echtzeit ausgetauscht,<br />

erforderliche Aktionen unverzüglich<br />

ausgeführt. Es geht um<br />

„eine neue Stufe der Organisation<br />

und Steuerung der gesamten Wertschöpfungskette<br />

über den Lebenszyklus<br />

von Produkten“, heißt es in<br />

einer Erklärung der drei Verbände<br />

BITKOM (Informationswirtschaft,<br />

Telekommunikation und neue Medien)<br />

sowie VDMA (Deutsche Maschinen-<br />

und Anlagenbauer) und<br />

ZVEI (Elektrotechnik und Elektroindustrie).<br />

Und in Deutschland geht<br />

es darum, bei dieser Entwicklung<br />

ganz vorne mit dabei sein, um den<br />

Produktionsstandort zu sichern und<br />

auszubauen.<br />

Das Zauberwort „4.0“ steht für die vierte industrielle Revolution und den<br />

flächendeckenden Einzug von Robotern in die Unternehmen. Foto: Ole Spata<br />

Der baden-württembergische Finanz-<br />

und Wirtschaftsminister Nils<br />

Schmid (SPD) sieht die Unternehmen<br />

seines Bundeslandes als besonders<br />

geeignet dafür, die Vorreiterrolle<br />

zu übernehmen: „Durch den<br />

starken Maschinen- und Anlagenbau<br />

und eines der führenden Informations-<br />

und Kommunikationstechnik-Cluster<br />

ist das Land die<br />

Nummer eins der Industrieausrüster“,<br />

sagt er. Wie keine andere Region<br />

in Europa sei Baden-Württemberg<br />

deshalb „prädestiniert, die<br />

Potenziale der Produktion der Zukunft<br />

zu erschließen“. Mit der Gründung<br />

der Allianz „Industrie 4.0<br />

Baden-Württemberg“ vernetzt der<br />

Minister alle wesentlichen Akteure<br />

im Land. Gleichzeitig ruft Schmid<br />

damit „die vierte industrielle Revolution“<br />

für den Südwesten aus.<br />

Dass der Nordschwarzwald dabei<br />

eine tragende Rolle spielt, macht<br />

Martin Keppler, Hauptgeschäftsführer<br />

der Industrie- und Handelskammer<br />

(IHK), deutlich: „Die Wirtschaftsstruktur<br />

im Nordschwarzwald<br />

bietet für unsere Unternehmen<br />

ideale Voraussetzungen, um<br />

von dem weltweiten Digitalisierungstrend<br />

der Industrie profitieren<br />

zu können.“ Bekräftigt wird die<br />

Aussage des IHK-Hauptgeschäftsführers<br />

durch die Felss-Gruppe aus<br />

Königsbach-Stein. Das Unternehmen<br />

wurde im November <strong>2015</strong> als<br />

<strong>WirtschaftsKRAFT</strong> 7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!