25.05.2018 Aufrufe

WirtschaftsKRAFT 2015

„WirtschaftsKraft“: Die Kraft der Region im Hochglanzformat. Die Leistungsfähigkeit des Standortes Nordschwarzwald in gedruckter und digitaler Form dargestellt. - Was kleine, mittlere und große Unternehmen leisten, die in der Region Nordschwarzwald aktiv sind, wird nicht selten weltweit abgerufen. Die innovativen und qualitativen Produkte sowie die Menschen, die sie mit großer Begeisterung herstellen haben international einen exzellenten Ruf. „Made in Black Forest“ ist längst zu einem wertvollen Prädikat geworden.

„WirtschaftsKraft“: Die Kraft der Region im Hochglanzformat. Die Leistungsfähigkeit des Standortes Nordschwarzwald in gedruckter und digitaler Form dargestellt. - Was kleine, mittlere und große Unternehmen leisten, die in der Region Nordschwarzwald aktiv sind, wird nicht selten weltweit abgerufen. Die innovativen und qualitativen Produkte sowie die Menschen, die sie mit großer Begeisterung herstellen haben international einen exzellenten Ruf. „Made in Black Forest“ ist längst zu einem wertvollen Prädikat geworden.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Stadt Pforzheim<br />

Engagiert sich im Pforzheimer IT-Medien-<br />

Netzwerk: Willy Krießler, Geschäftsführer<br />

der ITML GmbH und Absolvent der Hochschule<br />

Pforzheim. Foto: Gerhard Ketterl<br />

Der Auf- und Ausbau des Netzwerks<br />

erfolge in enger Kooperation mit<br />

der „Medien-/IT-Initiative Pforzheim“.<br />

Ihre Mitglieder haben dafür<br />

gesorgt, dass in Pforzheim als erster<br />

Großstadt in Baden-Württemberg<br />

freies WLAN in der City – und später<br />

darüber hinaus – eingeführt wurde.<br />

Als weitere Unterstützer nennt<br />

Lindauer die Hochschule Pforzheim,<br />

die landesweite Initiative<br />

„smart businessIT“ sowie die Industrie-<br />

und Handelskammer (IHK)<br />

Nordschwarzwald.<br />

Wer kann sich dem „Netzwerk IT +<br />

Medien“ überhaupt zuordnen? „Alle.<br />

Jedes Unternehmen, gleich welcher<br />

Branche, hat eine IT-Abteilung. Viele<br />

Firmen, ob Maschinenbauer oder<br />

Versandhändler, sind in irgendeiner<br />

Form digital unterwegs“, erklärt<br />

Eugen Müller. Carsten Kraus, Gründer<br />

und Geschäftsführer der Omikron<br />

Data Quality GmbH aus Pforzheim,<br />

pflichtet ihm bei und meint:<br />

„An der neu gegründeten Initiative<br />

sollten sich möglichst viele Unternehmensvertreter<br />

beteiligen.“ Angesprochen<br />

seien nicht nur reine Digitalunternehmen.<br />

Kraus und Müller<br />

denken beispielsweise auch an die<br />

Leiter und Mitarbeiter in den IT-Abteilungen<br />

von Firmen unterschiedlicher<br />

Branchen in der Wirtschaftsregion<br />

Pforzheim.<br />

Und an welche Themenbearbeitung<br />

denkt der Oberbürgermeister beim<br />

neuen Netzwerk?<br />

Zum Beispiel an das Gewinnen und<br />

Halten von Fachkräften, an den<br />

Ausbau der Infrastruktur – insbesondere<br />

auch im Hinblick auf die<br />

Breitbandverkabelung mit schnellen<br />

Datenleitungen –, an die Zusammenarbeit<br />

mit der Hochschule Pforzheim<br />

und Weiteres mehr.<br />

Hochschulrektor Ulrich Jautz sieht<br />

daneben gewaltige Herausforderungen<br />

auf die Arbeitswelt zukommen.<br />

Sie werde sich stark verändern.<br />

Kaum eine Branche hat laut<br />

Jautz einen solchen Aufschwung<br />

bekommen, wie die Informationstechnologie.<br />

Beispiel: Beim<br />

aktuellen Hype „Industrie 4.0“<br />

gehe es darum, Maschinen und<br />

Standorte digital miteinander zu<br />

verknüpfen. Die Hochschule Pforzheim<br />

stelle sich mit entsprechenden<br />

Studiengängen darauf ein. Ohnehin<br />

sei aus der klassischen Datenverarbeitung<br />

längst ein crossmedialer<br />

Studiengang unter Einbindung von<br />

Werbung und Marketing geworden.<br />

Willy Krießler, zweiter Vorsitzender<br />

des Vereins „Medien-IT-Initative“, sagt<br />

mit Blick auf das neue Branchennetzwerk<br />

„IT + Medien“: „Es war<br />

der Zeitpunkt gekommen, das Netzwerk<br />

zu vergrößern und alle kompetenten<br />

Unternehmen der IT- und<br />

Medienbranche zusammenzuführen.“<br />

Kontakt:<br />

Kevin.Lindauer@ws-pforzheim.de<br />

www.ws-pforzheim.de<br />

www.mit-pf.de<br />

Auftaktveranstaltung im Innotec, Zentrum für Software, Technik und Design, zum neuen Pforzheimer Netzwerk IT + Medien.<br />

Rechts: Oliver Reitz, oberster Wirtschaftsförderer der Stadt. Foto: Gerhard Ketterl<br />

40

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!