14.12.2012 Aufrufe

Standort_IV 2012.pdf - Braunschweiger Zeitungsverlag

Standort_IV 2012.pdf - Braunschweiger Zeitungsverlag

Standort_IV 2012.pdf - Braunschweiger Zeitungsverlag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

30<br />

sOnDerteIL | WIRTSCHAFTSSTANDORT PEINE<br />

Fallstudie: sind die Angebote<br />

verbesserungswürdig?<br />

Wirtschaftsförderer des Landkreises arbeiten mit der Ostfalia-hochschule zusammen<br />

Sören Adam, Innovationscoach der wito GmbH. Foto: oh<br />

rausch ist für<br />

die Zukunft<br />

bestens<br />

aufgestellt<br />

60 Facharbeiter bringen<br />

ihr know-how ein<br />

Die Firmen rausch metalltechnik in<br />

Broistedt und rausch Zerspanungstechnik<br />

in Vechelde sind mit modernsten<br />

maschinen in geräumigen produktionsstätten<br />

und einem eingespielten team<br />

aus Fachkräften bestens auf dem<br />

nationalen markt positioniert.<br />

Foto links: Leon Gunnarsson<br />

vermisst ein Bauteil.<br />

Foto Mitte: Facharbeiter Andreas Wolpert.<br />

Foto rechts: Maschinenbaumeister<br />

Andreas Weisse mit einem Lastaufnahmemittel<br />

Machen die Wirtschaftsförderer des<br />

Landkreises Peine ihren Job gut? Um<br />

Anregungen zu bekommen, soll demnächst<br />

eine Fallstudie zusammen mit der<br />

Ostfalia-Hochschule erarbeitet werden.<br />

Der Innovationscoach der wito GmbH,<br />

Wirtschaftsingenieur Sören Adam, wird<br />

ein Seminar im Bachelorstudiengang<br />

Stadt- und Regionalmanagment begleiten,<br />

dessen Studenten sich an der Studie<br />

versuchen sollen. „Frau Prof. Dr. Grit<br />

Leßmann aus dem Fachbereich für Wirtschaftsförderung<br />

hat angefragt, ob wir<br />

nicht eine gemeinsame Fallstudie zum<br />

Das Unternehmen ist seit Gründung im Jahr<br />

1995 stetig gewachsen und hat sein Aufgabengebiet<br />

an die Bedürfnisse der Industrie<br />

angepasst: Heute arbeitet das Unternehmen<br />

von Inhaber Uwe Rausch mit großen Industrieunternehmen<br />

zusammen und ist damit<br />

auch für die Zukunft bestens aufgestellt.<br />

Die Metalltechnik ist ein Schweißfachbetrieb<br />

nach DIN 18800 Klasse E für<br />

Schienenfahrzeuge (alle Stähle, Edelstahl<br />

und Aluminium) sowie als Serienteil-Lieferant<br />

der Automotiv-Industrie nach ISO/TS<br />

16949 zertifiziert. Muster- und Serienteile<br />

im Bereich der Lastaufnahmemittel sind ein<br />

weiteres wichtiges Standbein.<br />

In der Zerpanungstechnik werden auf<br />

Fünf-Achs Bearbeitungszentren 3D-Einzelteile<br />

sowie Kleinserien bis zu einer Länge<br />

von sechs Metern hergestellt. Dafür wird<br />

neben modernsten Maschinen viel Man-<br />

Thema Wirtschaftsförderung durchführen<br />

wollen“, sagt Adam.<br />

Ungefähr 30 Studenten werden während<br />

des Semesters Interviews mit Peiner<br />

Unternehmen zur Wirtschaftsförderung<br />

und den <strong>Standort</strong>en im Kreis führen. „Wir<br />

geben dafür den inhaltlichen Input. Das<br />

bedeutet, wir überprüfen die Fragen der<br />

Studenten, ob sie auch das abfragen, was<br />

wir wissen möchten. Außerdem bieten wir<br />

den Teilnehmern an, mit ihnen über ihre<br />

Arbeiten zu gucken, bevor die Professorin<br />

sie benotet“, sagt Adam. „Die Unternehmen<br />

werden von uns außerdem vorab über<br />

AnZEiGE<br />

Power benötigt: Etwa 60 Facharbeiter bringen<br />

ihr Know-how in beide Unternehmen<br />

ein. Außerdem beschäftigt das Unternehmen<br />

drei Auszubildende.<br />

Inhaber Uwe Rausch verkörpert die<br />

große Freude an der Umsetzung der unterschiedlichsten<br />

Aufgaben und überträgt<br />

diese auf sein Team. Sein Leitmotiv: „Nicht<br />

die Maschinen und Gebäude machen den<br />

Wert eines Betriebes aus, sondern die Menschen,<br />

die in seinem Sinn tätig sind.“<br />

db<br />

Rausch Metalltechnik GmbH<br />

Lise – Meitner – Str. 7 · 38268 Lengede<br />

Telefon (0 53 44) 92 07-0 · www.rausch-metalltechnik .de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!