14.12.2012 Aufrufe

Standort_IV 2012.pdf - Braunschweiger Zeitungsverlag

Standort_IV 2012.pdf - Braunschweiger Zeitungsverlag

Standort_IV 2012.pdf - Braunschweiger Zeitungsverlag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

VermIsChtes<br />

44<br />

AGP bauzentrum in neue<br />

niederlassung umgezogen<br />

Die <strong>Braunschweiger</strong> Niederlassung der<br />

AGP Bauzentrum GmbH ist umgezogen.<br />

Kunden finden die Firma, die seit 1950 im<br />

Baustoffhandel aktiv ist, nun in der Dieselstraße<br />

3. Durch das größere Objekt steht<br />

eine Gesamtfläche von 36.000 Quadratmetern<br />

zur Verfügung. Auf der neuen Innenausstellungsfläche<br />

können Interessenten<br />

das Angebot an Fliesen, Türen, Laminat,<br />

Klinker, Dachziegeln und vielem mehr begutachten;<br />

im Außenbereich befindet sich<br />

eine ebenso große Ausstellungsfläche für<br />

den Garten- und Landschaftsbereich.<br />

Fernlast baut<br />

neues Logistikzentrum<br />

Das <strong>Braunschweiger</strong> Unternehmen Fernlast<br />

zieht Ende des Jahres aus der Schmalbachstraße<br />

in ein neues Logistikzentrum im Gewerbegebiet<br />

Waller See. Insgesamt wurden<br />

6,5 Millionen Euro investiert. Alexander<br />

Mock, Geschäftsführender Gesellschafter:<br />

„Die Nähe zur Autobahn ist für eine Spedition<br />

heute überlebenswichtig. Der neue<br />

<strong>Standort</strong> liegt noch besser als der alte und<br />

stärkt unsere Wettbewerbsfähigkeit.“<br />

kultoptiker Ehme de riese seit zehn Jahren am nordkopf erfolgreich<br />

Er hat der Brille in Wolfsburg ein besonderes<br />

Gesicht gegeben und eine personifizierte<br />

Marke aufgebaut, die ihresgleichen<br />

sucht. Wenn Wolfsburgs Kultoptiker Ehme<br />

de Riese an 29. August in seinem Geschäft<br />

am Nordkopf mit der Kundschaft Jubiläum<br />

feiert, wird das sicher nicht ohne kleine<br />

Überraschungen der besonderen Art über<br />

die Bühne gehen.<br />

Dass er dort in zehn Jahren mehr als<br />

30.000 Brillen verkauft hat, ist ihm weniger<br />

wichtig, als die Philosophie zu leben, die<br />

dahinter steckt. Dass die einzigartig ist, lässt<br />

sich mehr als nur erahnen, wenn man in<br />

der Kultadresse Porschestraße 9-11 in den<br />

Räumen Barcelona, Toskana oder Birkenblick<br />

in einzigartiger Wohlfühlatmosphäre<br />

bedient wird. Das tut der Perfektionist<br />

mit inzwischen 26 Mitarbeitern, darunter<br />

neun Meistern. Der Kunde ist zweifelsohne<br />

König, wenn ihm dort und im zweiten<br />

Geschäft in der Kaufhofpassage mit viel<br />

Liebe zum Detail zu mehr Durchblick<br />

verholfen wird. Nach beruflichen Jahren<br />

Ehme de Riese. Foto: Daniela Wimmer<br />

Die Initiatoren der Fachkräftemesse. Foto: oh<br />

Fachkräftemesse Gastronomie in Wolfsburg<br />

Der Fachkräftemangel stellt eine zentrale<br />

Herausforderung für die Unternehmen der<br />

Region dar. In einigen Bereichen wirkt sich<br />

das Fehlen qualifizierter Fachkräfte bereits<br />

heute gravierend aus. Eine dieser Branchen<br />

ist das Hotel- und Gaststättengewerbe. Um<br />

dieser Entwicklung entgegenzuwirken, veranstalteten<br />

die IHK Lüneburg-Wolfsburg,<br />

die Agentur für Arbeit Wolfsburg und Gifhorn,<br />

das Jobcenter Wolfsburg, die Dehoga<br />

Kreisverbände sowie 13 Arbeitgeber der<br />

Branche aus Gifhorn und Wolfsburg Mitte<br />

Juni eine Fachkräfte-Nachwuchsmesse<br />

Gastronomie im Jobcenter Wolfsburg.<br />

Unter dem Motto „Hotel und Gastronomie<br />

zum Anfassen und Erleben“ präsentierte<br />

die Veranstaltung den Berufsstartern der Region<br />

die Vielfältigkeit der Branche. Auch bestand<br />

die Möglichkeit, sich direkt in einem Speed-<br />

Dating zu bewerben.<br />

in Stuttgart war der Wolfsburger mit dem<br />

hohen Anspruch gestartet, vom qualitativen<br />

Mittelmaß wegzukommen. Als der<br />

Nordkopf noch zu den weniger angesagten<br />

<strong>Standort</strong>en gehörte, ist es ihm gelungen,<br />

dort eine Premium-Adresse zu etablieren.<br />

Seine Marke wurde von der Kundschaft<br />

dankbar angenommen. So gut, dass der Anspruch,<br />

Menschen mit Spaß in besonderer<br />

Atmosphäre zu bedienen, durch die starke<br />

Kundenfrequenz in Gefahr geriet. Der visionäre<br />

Kultoptiker fand eine Lösung. Er<br />

ging auf Expansionskurs und begründete<br />

in der Kaufhofpassage eine zweite Marke.<br />

Bei „Ehme“ verspricht das Angebot etwas<br />

jünger, modischer und preisbewusster zu<br />

sein. Weil das dem Geschäft in der Porschestraße<br />

nur vorübergehend Luft verschaffte,<br />

denkt der modebewusste Brillen-Experte<br />

bereits über die Eröffnung eines dritten<br />

Geschäfts nach. Das würde die Schaffung<br />

der dritten Marke beinhalten. Dabei geht<br />

die Tendenz eindeutig in Richtung noch<br />

mehr Exklusivität.<br />

dawi

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!