22.06.2018 Aufrufe

Shopping in Wittlich - Juni 2018

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

18 Stadt am Fluss<br />

Das neue Schmuckstück lädt<br />

zum Verweilen<br />

WITTLICHER SIND BEGEISTERT VOM NEUEN LIESERUFER UND<br />

DEN NEUEN MÖGLICHKEITEN EINER „STADT AM FLUSS“<br />

Als Ende September 2016 der Spatenstich<br />

zum <strong>Wittlich</strong>er Großprojekt „Stadt<br />

am Fluss“ fiel, sprach Bürgermeister Joachim<br />

Rodenkirch von e<strong>in</strong>em „Meilenste<strong>in</strong>“<br />

für die Stadtentwicklung. Umweltm<strong>in</strong>ister<strong>in</strong><br />

Ulrike Höfken (Grüne) nannte die<br />

Neugestaltung des Ufers „e<strong>in</strong> Schmuckstück<br />

für die Innenstadt“ und brachte 1,8<br />

Millionen Euro an Landesförderung für<br />

die Stadt mit, mit der das 2,5-Millionen-<br />

Euro-Projekt mitf<strong>in</strong>anziert wird. Das neu<br />

gestaltete Lieserufer wurde Ende April<br />

offiziell eröffnet und unter dem Motto<br />

„E<strong>in</strong>e Stadt – E<strong>in</strong> Fest“ gefeiert. Mittlerweile<br />

fanden schon e<strong>in</strong>igeVeranstaltungen<br />

am neuen Lieserufer statt – und die <strong>Wittlich</strong>er<br />

haben das Schmuckstück <strong>in</strong> ihr Herz<br />

geschlossen.<br />

Das Projekt <strong>in</strong> Stichworten<br />

Hochwasserschutz:<br />

Der verbesserte Hochwasserschutz ist<br />

e<strong>in</strong> wesentlicher Bestandteil der Ufergestaltung<br />

geworden. Mobile Spundwände,<br />

die bei Bedarf zeitnah aufgestellt werden<br />

können, sollen das Wasser aus der Stadt<br />

halten.<br />

Neue Straßenführung:<br />

Der Kreuzungsbereich Feldstraße/Am<br />

Stadtpark ist umgestaltet worden. Damit<br />

die Feldstraße den Charakter e<strong>in</strong>er<br />

Durchgangsstraße verliert, wurde die Vorfahrt<br />

an der Brückenkreuzung geändert.<br />

Wer sich der Brücke aus Richtung der<br />

alten Synagoge nähert, muss die Vorfahrt<br />

achten. Die haben die Verkehrsteilnehmer,<br />

die zwischen dem Parkplatz Rommelsbach<br />

und der Gerberstraße über die Brücke<br />

fahren, diese Route ist als abknickende<br />

Vorfahrtstraße e<strong>in</strong>gerichtet. Zudem<br />

soll die Feldstraße im Bereich des Platzes<br />

an der Lieser <strong>in</strong> e<strong>in</strong>e verkehrsberuhigte<br />

Zone umgewandelt werden.<br />

Lieserterassen:<br />

Das stadtseitige Ufer der Lieser ist terrassenförmig<br />

mit Ste<strong>in</strong>bänken angelegt<br />

worden. Die barrierefreie Treppen- und<br />

Rampenanlage dient unter anderem als<br />

Sitzgelegenheit. Der Fluss wird so zugänglich<br />

für die Menschen. Der Platz an der<br />

Lieser wurde quasi bis an den Fluss erweitert.<br />

Dazu mussten die alte Ufermauer<br />

und die gemauerten Hochbeete abgerissen<br />

werden, Bäume wurden gefällt, neue<br />

angepflanzt.<br />

Neues Lichtkonzeopt<br />

Am Platz an der Lieser und im Bereich<br />

der Altstadtbrücke /Feldstraße ist die<br />

Straßenbeleuchtung modernisiert worden.<br />

36 Straßenleuchten <strong>in</strong>klusive Masten<br />

mit LED-Technik wurden <strong>in</strong>stalliert. Damit<br />

soll die Stadt <strong>Wittlich</strong> im Jahr 9000<br />

Kilowattstunden Strom sparen.<br />

Spielplatz:<br />

Bereits seit dem vergangenen Jahr ist der<br />

neue Spielplatz am Lieserufer geöffnet.<br />

Und schlug bei Eltern und K<strong>in</strong>dern quasi<br />

e<strong>in</strong> wie e<strong>in</strong>e Bombe. Kaum konnten die<br />

neuen Geräte und die neue Fläche genutzt<br />

werden, tummelten sich Familien auf<br />

dem Platz. Die evangelische Kirche plant<br />

am 23. <strong>Juni</strong> e<strong>in</strong>e öffentliche Tauffeier auf<br />

dem neuen Spielplatz, der mit Wipptieren<br />

<strong>in</strong> Form von Fischen, Spielzeug <strong>in</strong> Form<br />

von Flossen oder Kletterholz-Piratenschiffen<br />

das Thema Wasser aufgreift.<br />

Bühne/Schrebergarten:<br />

E<strong>in</strong>e Planung der Stadt ist es, auf der Richtung<br />

Stadtpark gelegenen Uferseite e<strong>in</strong>e<br />

Bühne zu errichten und so die gegenüberliegenden<br />

Terrassen als Sitzflächen zu<br />

nutzen. Dafür müssten jedoch Schrebergärten<br />

weichen. Die Planungen dazu s<strong>in</strong>d<br />

noch nicht abgeschlossen, die Errichtung<br />

der Bühne noch nicht <strong>in</strong> trockenen Tüchern.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!