15.12.2012 Aufrufe

Gemeinde Oberhain - VG Mittleres Schwarzatal

Gemeinde Oberhain - VG Mittleres Schwarzatal

Gemeinde Oberhain - VG Mittleres Schwarzatal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Amtsblatt der <strong>VG</strong> „<strong>Mittleres</strong> <strong>Schwarzatal</strong>“ - 8- Nr. 7/2012<br />

Schnelles Internet<br />

Jeder Mellenbacher, der das Internet nutzt, kennt das leidige<br />

Problem einer unzureichenden Anbindung durch die Telekom<br />

und der damit verbundenen Geschwindigkeit. Eine zufriedenstellende<br />

Nutzung des Internets ist dadurch nahezu unmöglich.<br />

Die Firma „newone“ mit Sitz in Ilmenau führte zu Möglichkeiten<br />

der Verbesserung am 06. Juli im Gasthaus “Zum Panoramaweg”<br />

eine Informationsveranstaltung durch. Das Unternehmen informierte<br />

über die mögliche technische Umsetzung des Konzepts<br />

und die verschiedenen Vertragsangebote für den Nutzer.<br />

Mittels Funkmasten würde das Unternehmen die Internetverbindungsrate<br />

in Mellenbach-Glasbach bis auf 25 Mbps ausbauen<br />

können.<br />

In einem Informationsschreiben, dass am letzten Wochenende<br />

bereits allen Haushalten vorlag, wird noch einmal über die Angebote<br />

informiert, ein verbindlicher Vorvertrags lag diesem<br />

Schreiben bei.<br />

Für Mellenbach-Glasbach ist ein Abschluss von 125 Verträgen<br />

notwendig, damit sich die Investition für die Firma „newone“<br />

rechnet. Nach Abschluss dieser Verträge könnte sofort mit dem<br />

Bau der Anlagen begonnen werden.<br />

Altersgerechtes Wohnen<br />

Schon seit Längerem werden mit verschiedenen Trägern von<br />

Einrichtungen für altersgerechtes bzw. betreutes Wohnen Gespräche<br />

geführt, um Möglichkeiten für unseren Ort zu besprechen.<br />

Auch mit der AWO Saalfeld sind wir bereits dahingehend im Gespräch.<br />

In der Sitzung des <strong>Gemeinde</strong>rates vom 26.06.2012 stellte Herr<br />

Andreas Krauße, der Geschäftsführer der AWO Saalfeld<br />

gGmbH, bereits ausgeführte Projekte der AWO (u.a. in Oberweißbach)<br />

vor. Herr Krauße erläuterte die Bedingungen, die an<br />

einen Standort einer solchen Einrichtung gebunden sind und erklärte<br />

sich bereit, mit der <strong>Gemeinde</strong> zusammen Möglichkeiten<br />

für unseren Ort zu prüfen. Da die AWO noch andere Projekte in<br />

der Region überdenkt, bestehen natürlich noch keine konkreten<br />

Pläne für Mellenbach.<br />

Die <strong>Gemeinde</strong> wird aber weiter Möglichkeiten suchen, in unserem<br />

Ort - vielleicht auch unter Einbeziehung privater Investoren<br />

- Einrichtungen für ältere Menschen zu schaffen.<br />

Sportlicher Erfolg<br />

Der Mellenbacher Carsten Krauße hatte sich als einer von drei<br />

Thüringern für die Weltmeisterschaft in der Disziplin Laufende<br />

Scheibe in Stockholm qualifiziert. Zusammen mit weiteren<br />

Schützen aus anderen Landesverbänden des Deutschen Schützenbundes<br />

vertrat er Deutschland auch in den Teamwertungen.<br />

Besonders gute Ergebnisse erzielte Carsten Krauße in den Mix-<br />

Disziplinen, in denen der Schütze nicht weiß, ob die Scheibe im<br />

Schnelllauf oder Langsamlauf erscheint und so individuell reagieren<br />

muss. Carsten konnte in der Luftgewehrdisziplin 40<br />

Schuss Mix mit 383 Ringen den hervorragenden 6. Platz belegen,<br />

wobei zu bemerken ist, dass bis zum 4. Platz die Schützen<br />

die gleiche Ringzahl hatten und nur aufgrund der geschossenen<br />

Zehner die Platzvergabe erfolgte. In der Kleinkaliberdisziplin Mix<br />

belegte Carsten mit 384 Ringen den 11. Platz.<br />

Die <strong>Gemeinde</strong> Mellenbach-Glasbach gratuliert herzlich zu den<br />

erreichten Erfolgen. Wir wünschen Carsten für die Deutschen<br />

Meisterschaften im September in München alles Gute.<br />

Termine<br />

Die nächste Sitzung des <strong>Gemeinde</strong>rates wird voraussichtlich<br />

am 28.08.2012 stattfinden. Die Einladung mit der Tagesordnung<br />

wird wie immer rechtzeitig bekanntgegeben.<br />

gez. K. Kräupner<br />

Bürgermeisterin<br />

Senioren<br />

Geburtstagsglückwünsche<br />

für die älteren Bürger im Monat August 2012<br />

01.08. Johannes Neubeck 76 Jahre<br />

02.08. Elly Friedrich 85 Jahre<br />

06.08. Roswitta Bock 72 Jahre<br />

08.08. Ursula Beyer 77 Jahre<br />

10.08. Annelise Gössinger 77 Jahre<br />

11.08. Thea Risch 76 Jahre<br />

12.08. Marianne Gatterfeld 83 Jahre<br />

12.08. Margarete Obstfelder 72 Jahre<br />

19.08. Hanne-Lore Müller 84 Jahre<br />

19.08. Rudolf Körner 80 Jahre<br />

19.08. Eberhard Sommer 79 Jahre<br />

24.08. Hannelore Lück 78 Jahre<br />

24.08. Ursula Möller 73 Jahre<br />

28.08. Gerhardt Müller 72 Jahre<br />

28.08. Christa Müller 71 Jahre<br />

Die Bürgermeisterin<br />

Kindereinrichtungen / Schule<br />

AWO-Kindergarten „Traumzauberbaum“<br />

Hurra ich bin ein Schulkind und nicht mehr klein.<br />

So hieß es zum Zuckertütenfest im AWO-Kindergarten „Traumzauberbaum“<br />

Mellenbach. In diesem Jahr werden 3 Kinder in<br />

die Schule kommen, die Freude ist schon riesengroß. Mit einem<br />

tollen Festfrühstück begann dieser besondere Tag, die Aufregung<br />

war im Haus zu spüren. Die anderen Kindern dachten sich<br />

gemeinsam mit ihren Erziehern Spiele aus. Nach einer Stärkung<br />

mit Obst und Gemüse begann die Wanderung zum Bahnhof<br />

Mellenbach. Die Schulanfänger durften mit ihrer Erzieherin<br />

in den Zug steigen, die anderen durften feste winken. In der<br />

Obstfelderschmiede angekommen fuhren sie weiter mit der<br />

Bergbahn bis nach Lichtenhain. Den Spielplatz konnten sie leider<br />

nicht erobern, da ein Regenguss sie überraschte, aber das<br />

leckere Mittagessen im Bistro entschädigte dies. Am Nachmittag<br />

wieder im Kindergarten angekommen, waren auch schon

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!