15.12.2012 Aufrufe

B1 Mardorf am Steinhuder Meer Daten

B1 Mardorf am Steinhuder Meer Daten

B1 Mardorf am Steinhuder Meer Daten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Satellitenbild (google) Gemarkung <strong>Mardorf</strong> Winter 2009/2010:<br />

Nach 1975<br />

gibt es in <strong>Mardorf</strong> (überwiegend Nordufer) bis zu 3.900 öffentliche Parkplätze (davon 1.500 Behelfsparkplätze)<br />

auf 13 Pkw- und 4 Busparkplätzen. Dazu kommen ca. 450 private Stellplätze. Im Erholungsgebiet befinden sich<br />

ca. 550 Wochenendhäuser mit ca. 350 Wahlberechtigten (d. h. mit Erstwohnsitz). Am Nordufer wohnen<br />

insges<strong>am</strong>t ca. 500 Menschen (mit Kindergarten- und Schulkindern). 10 C<strong>am</strong>pingplätze (an 15 Standorten) sind<br />

mit 1.150 Zelten belegt (Wohnwagen treten erst später in den Vordergrund). 520 Betten haben eine Belegung<br />

von fast 6.000 Personen. Es gibt ausserhalb der Gemarkung <strong>Mardorf</strong> noch große in <strong>Mardorf</strong>er Besitz befindliche<br />

Nutzflächen (in Rehburg, Winzlar, Husum und Schneeren). Nachdem 1997 die <strong>Mardorf</strong>er Vehrenheide<br />

(Heideweg) an Rehburg abgetreten wurde, hat sich die Gemarkungsgröße um 1,7 ha auf 2.391,11 ha verringert.<br />

Um 2009<br />

gibt es in <strong>Mardorf</strong> ca. 45 Ferienunterkünfte (mit DJH und DRK) mit über 800 Gästebetten, 12 C<strong>am</strong>pingplätze<br />

(mit insges<strong>am</strong>t 1.700 Stellplätzen, bei ca. 950 Dauerc<strong>am</strong>pern). 1 Wohnmobilstellplatz (70 Stellplätze). <strong>Mardorf</strong><br />

hat 30 gastronomische Betriebe (von Kiosk bis Restaurant) und weitere 52 gewerbliche Betriebe. 95 Vereine<br />

und Gemeinschaften gibt es (mit den Segel- und Yachtclubs <strong>am</strong> Nordufer). An den aufgebauten 41 (N) Stegen<br />

<strong>am</strong> Nordufer liegen noch bis zu 2.600 Boote (mit 800 Winterlagerplätzen). Ges<strong>am</strong>t sind 3.500 Boote registriert.<br />

Um 2011<br />

hat das ausgeschilderte Wandernetz in der Gemarkung <strong>Mardorf</strong> ca. 70 km und das befahrbare Radwegenetz<br />

ca.35 km Länge. Es gibt ca. 130 Straßen und Plätze mit offiziellen N<strong>am</strong>en in <strong>Mardorf</strong>. Von der Ges<strong>am</strong>tfläche<br />

dienen fast 175 ha Wohn- und Erholungszwecken – allein auf den Golfplatz entfallen ca. 100 ha. Die<br />

landwirtsch. Nutzfläche umfasst noch über 1.000 ha. Der Anteil für NSG ist über 15%, LSG bis 65% - über 600<br />

ha gehören zum <strong>Meer</strong>bruchprojekt. 14 Bushaltestellen werden von 3 Buslinien angefahren. Noch knapp 2.400<br />

Segelboote sind auf dem Wasser. Mit den 4 Sehstegen gibt es jetzt 8 öff. Wasserzugänge. <strong>Mardorf</strong> hat 20<br />

rechtskräftige Bebauungspläne, 2 ldw. Vollerwerbsbetriebe, 5 Landwirte, 1 Biogasanlage, 1 Erdgasförderturm,<br />

161 Ruhebänke, 121 Abfallbehälter, 5 Containerstandorte, 14 Schutzhütten, 7 öff. davon 3 barrierefreie WC’s. Am<br />

<strong>Steinhuder</strong> <strong>Meer</strong> gibt es ca. 300.000 Übernachtungen (ohne C<strong>am</strong>ping- und Wohnmobilplätze – d. h. eine<br />

Einnahme von 115 € bei durchschn. 2,9 Tagen Aufenthalt). Dazu kommen jährlich noch 1,5 Mio. Tagesgäste<br />

(Einnahme 27 € / Tag / Gast). Ges<strong>am</strong>tnettoumsätze von jährlich 30 Mio.€ (Wertschöpfung davon 22,6 Mio.€).<br />

2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!