15.12.2012 Aufrufe

B1 Mardorf am Steinhuder Meer Daten

B1 Mardorf am Steinhuder Meer Daten

B1 Mardorf am Steinhuder Meer Daten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Das <strong>Steinhuder</strong> <strong>Meer</strong>:<br />

Das <strong>Steinhuder</strong> <strong>Meer</strong> liegt etwa auf 52° nördl. Breite und 9° östl. Länge. Es soll möglichst einen mittleren<br />

Wasserspiegel von 38 m über NN. halten. Dieses Niveau liegt höhenmäßig z. T. über der Weser (28 m) und der<br />

Leine (35 m). Die Ausdehnung beträgt fast 8 km Länge (Ost-West) und 4,5 km Breite; Fläche also bis zu 31,9<br />

km² (~12.000 Morgen /~3.145 ha). Die durchschnittliche Tiefe beträgt 1,5 m, an der tiefsten Stelle 3,5 m (Deipen).<br />

Das <strong>Meer</strong> hat ein Wasservolumen von 42-48 Mio. m³. Es gibt 1 natürliche (Kräheninsel) und 2 künstliche<br />

Inseln: Die Festung Wilhelmstein (erbaut 1761-1765 – 12.500 m²) und die Badeinsel (aufgespült 1974/5 – 35.000<br />

m²). Der Wilhelmstein liegt im „Brennpunkt“ der Ellipsen-Form des <strong>Meer</strong>es.<br />

Um 1975 beträgt die Uferlänge des <strong>Steinhuder</strong> <strong>Meer</strong>es ges<strong>am</strong>t 21,55 km (heute ca. 24 km): Davon sind 5 km (23<br />

%) bebaut und 1,55 km (7 %) mit Strand- und Hafenanlagen (hauptsächlich <strong>am</strong> Nordufer) belegt. Im öffentlichen<br />

Eigentum sind 2009 ca. 4,8 km (22 %) Uferlinie; davon öffentlich zugänglich <strong>am</strong> Nordufer 3,86 km und <strong>am</strong><br />

Südufer 0,64 km – ges<strong>am</strong>t also 4,5 km (21 %). Der Badestrand hat insges<strong>am</strong>t 89.500 m² (Surfstrand 80.000 m²)<br />

und der Uferweg mit angrenzenden Grünflächen 68.100 m². Nach den Aufspülungen sind südlich des Uferweges<br />

wieder mit Schilf bepflanzt 1,25 km (6 %). Der natürliche Uferrand an allen Seiten des <strong>Meer</strong>es ist mit 13,75 km<br />

(64 %) immer noch riesig.<br />

Klima <strong>am</strong> <strong>Steinhuder</strong> <strong>Meer</strong>: (Durchschnitt, Statistik mit Messwerten zwischen 1960 und 2000)<br />

Monat<br />

Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez Durchschnitt<br />

1 2 3 4 5 6 7 8 09 10 11 12 1-12<br />

Wassertemperatur 1 2 3 9 14 18 19 18 15 9 5 2 9,6°C<br />

Lufttemperatur Winter Sommer 15,7°C 3,7°C 9,7°C<br />

Windrichtung pro Jahr in % NW-NWW 42 W-SSW 28 S-O 17 ONO-N 13 NW<br />

Vorherrschende Windrichtung<br />

Windstärke mit mehr als<br />

4 Beaufort in %<br />

19 8 28 10 7 11 19 7 7 4 8 16 12<br />

Windstärke in Knoten (kts) 7 4 7 4 4 4 4 2 3 3 4 5 4<br />

Wasserstand <strong>Meer</strong>esinhalt Schl<strong>am</strong>manteil<br />

38,10 m üNN 46,0 Mio. m³ 36,957 %<br />

38,00 m üNN 43,0 Mio. m³ 39,535 % (= Volumen 17 Mio. m³ in 2010)<br />

37,70 m üNN 34,0 Mio. m³ 50,000 %<br />

37,50 m üNN 28,0 Mio. m³ 60,715 %<br />

(Bei der Wasserstandsanzeige auf demWilhelmstein wird als Basiswert 36,77 m üNN zugrunde gelegt (+ / –).<br />

Höchstwasserstände von 38,012 üNN in den Jahren 1991-1994, danach bis 2005 Niedrigstand von 37,915 üNN.<br />

Wasserqualität 1989: (Fresenius-Institut) Ges<strong>am</strong>turteil noch gut! Dabei ph-Wert 8,0 neutral / Ammonium mg/l<br />

0,15 (stark fallend) / Nitrat mg/l unter 1 (fallend) / Phosphat mg/l 0,25 (fallend).<br />

Den größten Gebietsanteil in der Gemarkung <strong>Mardorf</strong> besitzt die Region Hannover (2001 entstanden aus<br />

Kommunalverband, Landkreis und Stadt Hannover sowie Bezirksregierung Hannover). Dazu gehören<br />

hauptsächlich die geschützten Landschaftsteile der <strong>Meer</strong>bruchswiesen (NSG-HA60 und HA190) und der Bereich<br />

von der Weißen Düne bis zur Neuen Moorhütte.<br />

Im Jahre 2009 sieht die Art der Flächennutzung so aus, dass ein großer Teil der <strong>Mardorf</strong>er Gemarkung aus<br />

Natur- und Landschaftsschutz besteht. Im Westen und Osten liegen jeweils große Naturschutzgebiete. Der<br />

ges<strong>am</strong>te <strong>Steinhuder</strong> <strong>Meer</strong>raum gehört zum Naturpark <strong>Steinhuder</strong> <strong>Meer</strong> (NP seit 1974). Die<br />

Waldflächen nehmen enorm zu. Allein für das <strong>Meer</strong>bruchprojekt im Westen sind schon über 600 ha<br />

(7/10) vom Landkreis bzw. Region Hannover gekauft worden, um sie der intensiven Landwirtschaft<br />

zu entziehen. Der Naturpark <strong>Steinhuder</strong> <strong>Meer</strong> hat eine Ges<strong>am</strong>tgröße von 310 km². Davon sind 10,9<br />

km² Naturschutzgebiete (NSG im FFH 93 / 10%) und 186 km² Landschaftsschutzgebiete (LSG-H1-2 /<br />

65%). Das <strong>Meer</strong> und die ufernahen Bereiche gehören seit 1976 zum europäischen Fauna, Flora Habitat –<br />

Schutzgebiet (FFH / Unesco-R<strong>am</strong>sar-Konvention). Zum NP gehören Wald 23% / Moor 25% / Wasserfläche 10%<br />

(siehe auch unter Brutvögel, Rastvögel und überwinternde Vögel, Zugvögel).<br />

Dümmer-<strong>Steinhuder</strong>-<strong>Meer</strong>-Verordnung (DStMVO) besagt u. a. folgendes:<br />

Winterfahrverbot 01.11.d.Vorjahres bis zum 20.03.d.Folgejahres. Vor und nach der Winterpause gilt jeweils eine 5-tägige<br />

„Rüstzeit“ (bis 05.11. / ab 15.03. Stegbau und Boote). Dazu noch Sonderregelungen für Segler, Surfer, Kiter, Schifffahrt.<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!