15.12.2012 Aufrufe

Fendrich Live! - Box

Fendrich Live! - Box

Fendrich Live! - Box

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

22 box<br />

Ishi Koren<br />

Text & Musik<br />

Theater in Wildon:<br />

„Acht Frauen“<br />

DER GLÜCKSFORSCHER UND DIE PREMIERE IST AUSGERECH-<br />

DER RAUSCH. Er thront am NET AM FREITAG, DEM 13.!<br />

Hügel über Maltschach, Die Schloss-Spiele Wildon<br />

nennt sich „Glücksforscher“ wagen heuer ein ambitio-<br />

und ist das Enfant terrible niertes Projekt: Robert Tho-<br />

aus der Familie des Kulturmas´ Krimi-Farce „Acht<br />

ermöglichers Hanns Koren: Frauen“, bestens bekannt<br />

Ishvara Erhard Koren. Seine durch die Verfilmung von<br />

Theater- und Filmkarriere Francois Ozon. Und damit´s<br />

hat der Schauspieler auf ein was wird, haben sich die<br />

stressfreies Maß zurückge- Schloss-Spiele den renomschraubt,<br />

tritt gern in etwas mierten Regisseur und Büh-<br />

schrägeren Produktionen nenbildner Alois Gallé als<br />

auf, malt bunte Bilder von Spielleiter geholt, der hat<br />

Ishi Koren scheinbarer Naivität und den Text stark ausgekämmt, Alois Gallé<br />

hat jetzt gemeinsam mit den Akteurinnen ein extrem<br />

dem Jazzer Dieter Gla- hartes Probenprogramm<br />

wischnig ein neues Programm zusammengestellt. Es verordnet (das diese begeistert mitmachen) – man kann<br />

heisst „Allerlei Rausch“ und bietet Texte von Artmann bis sich also auf die „Acht Frauen“ freuen.<br />

Zuckmayer und Musik von Bellmann bis … Glawischnig. „Acht Frauen“ auf Schloss Wildon, 13. - 28. Juni, 2. - 5. Juli, jeweils<br />

„Allerlei Rausch“, Die Brücke, Grabenstraße 39a, 8010 Graz<br />

20.15 Uhr. Info und Tickets: Tel. 03182 / 3227-13 oder<br />

30. Mai, 20.00 Uhr, Tel.: 0316/672248<br />

daniela.neubauer@wildon.steiermark.at<br />

Frame Saw<br />

als Local Heroes<br />

DAUMENDRÜCKEN HEISST´S FÜR DIE „FRAME SAW“-FANS.<br />

Die Band aus Leitring hat es mit ihrer Musikmischung<br />

aus schwerem Gitarrenrock und fast folkloristischem<br />

Wohlklang ins Finale von „Local Heroes“, dem größten<br />

Nachwuchsbewerb Österreichs geschafft, das am 24.<br />

Mai in der Wiener Arena stattfindet. Zudem liegt auch<br />

die neue CD „Nothingness“ vor, aufgenommen bei<br />

„Sheeptracks Records“ und auf dem eigenen Label erschienen.<br />

Auf drei Titeln gibt das Quartett um Sängerin<br />

Katharina Walter einen guten Überblick über seine musikalische<br />

Bandbreite zwischen hart und zart.<br />

Infos: www.frame-saw.com<br />

Spannender<br />

Jugendkrimi<br />

DIE GEHEIMNISVOLLE SCHLAN-<br />

GENGRUBE. Sie spielt in Ernst<br />

Biebers erstem Roman die unheimliche<br />

Hauptrolle. Schon<br />

der Buchtitel erinnert gleichermaßen<br />

an Detektivgeschichten<br />

wie an alte Schauerromane.<br />

Der in der Südsteiermark<br />

wohnhafte Autor ist ein gestandener<br />

Journalist bei Wiener<br />

Tageszeitungen und<br />

schreibt folglich geradeaus<br />

und frei von sprachlichen<br />

Schnörkeln. Bieber erzählt eine Geschichte, in der lebendige<br />

Schlangen zum Werkzeug eines bösen Plans werden.<br />

Die diversen Handlungsstränge verdichten sich im Laufe<br />

der Erzählung zu einem Höhepunkt. Zum Schluss decken<br />

ein paar unheimlich clevere Kinder und ein Reporterpärchen<br />

die Angelegenheit auf. Mehr wird hier nicht verraten.<br />

„Die geheimnisvolle Schlangengrube“.<br />

Jugendroman von Ernst Bieber, Edition Rotblatt. 242 Seiten

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!