15.12.2012 Aufrufe

Fendrich Live! - Box

Fendrich Live! - Box

Fendrich Live! - Box

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

10 box<br />

Städtefreunde<br />

LEIBNITZ - PEDRA BADEJO.<br />

Ilse Bernecker<br />

Ein Vierteljahrhundert<br />

besteht die Städtefreundschaft<br />

zwischen Leibnitz<br />

und Pedra Badejo auf den<br />

Kapverdischen Inseln bereits.<br />

Zu diesem Anlass<br />

wird es eine entwicklungspolitische<br />

Tagung<br />

zum Thema „Gemeindekooperationen<br />

als Instrumente<br />

einer nachhaltigen<br />

Entwicklung“ geben. Dazu<br />

werden Vorträge des<br />

Kapverdischen Ministers<br />

Ramiro Andrade Alves Azevedo und vcn DI Alexander<br />

Hader von SPES erwartet. Derzeit zeigt das Leibnitzer Rathaus<br />

bereits eine Ausstellung, bei der unter dem Titel<br />

„Menschenbilder“ Arbeiten von Ilse Bernecker präsentiert<br />

werden, die auch wieder einen Workshop „Bildnerisches<br />

Gestalten“ mit Kindern und Jugendlichen in Pedra Badejo<br />

durchgeführt hat. Die Ausstellung läuft bis zum 4. Juli.<br />

Entwicklungspolitische Tagung,<br />

Kulturzentrum Leibnitz, 29. und 30. Mai<br />

Von Irland bis<br />

nach Afrika<br />

FOLKFESTIVAL IN EHRENHAUSEN. Bereits zum zehnten Mal<br />

steht Ehrenhausen im Zeichen des Folk. Und wieder bietet<br />

das Folkfestival einen Abend mit „Weltmusik“ und einen<br />

mit schottischen und irischen Klängen. Das Thema<br />

des ersten Abends heuer sind Afro-Sounds und -Rhythmen.<br />

Angesagt haben sich Charlie Malonga, einstiger<br />

Mitstreiter von Manu Dibango, sowie „Ramadu & The Vibes“.<br />

Die Dunkelbier-Abteilung bestreiten die „Cellarfolks“,<br />

„Triple K“ und „Aisleng“ (Foto).<br />

Folkfestival Ehrenhausen, 20. Juni ab 20 Uhr, 21. Juni, 19 Uhr,<br />

www.ehrenhausen.at, www.folkspartie.at<br />

PUMA/GEPA<br />

Exotisches Repertoire<br />

von „ProVocanto“<br />

EINEN LANGEN ABEND MIT<br />

MUSIKALISCHER FEINKOST<br />

VERSPRICHT DER 31. MAI.<br />

Einer der interessantesten<br />

Chöre des Landes gastiert<br />

demnächst in Wagna. „Pro-<br />

Vocanto“ blickt auf eine lange<br />

Tradition zurück, wurde<br />

der Chor doch bereits 1919<br />

unter dem Namen „AVG Einigkeit<br />

Leibnitz“ gegründet,<br />

damals als reiner Männergesangverein.<br />

1934 wurde<br />

man zum Verstummen gezwungen,<br />

erst 1946 ging´s<br />

wieder los, jetzt als gemischter<br />

Chor. 1973 nannte<br />

man sich in „Arbeitersängerbund<br />

Wagna“ um, ab<br />

1982 „Singgemeinschaft<br />

Wagna“, den flott-provokanten<br />

heutigen Namen<br />

gab man sich erst 2002.<br />

Derzeit besteht der Chor aus<br />

26 Sängerinnen und Sängern<br />

sowie: Zeljka Hrestic.<br />

Und die ist eine Geschichte<br />

für sich! Geboren in Zagreb<br />

kam sie vor zehn Jahren<br />

KICKER-EM AUCH IN LEIBNITZ. Die Europameisterschaft<br />

wird auch in Leibnitz live stattfinden<br />

– der AC Linden wird alle Spiele auf<br />

dem Marenzigelände/Weinwochengelände<br />

auf Großleinwand übertragen. Diese misst<br />

stolze 20 m 2 , der lichtverstärkte Projektor wird<br />

nach Wagna, schloss sich<br />

der „Singgemeinschaft“ an,<br />

die damals gezählte acht<br />

Mitglieder hatte, um während<br />

ihres Musikstudiums in<br />

Graz auch Chorerfahrung<br />

zu sammeln. Sie hat mit unerschöpflicher<br />

Energie aus<br />

der braven „Singgemein-<br />

schaft“ ein Ensemble gemacht,<br />

das ein breites,<br />

auch exotisches Repertoire<br />

beherrscht – renommierte<br />

Preise und zahllose Gastspieleinladungen<br />

legen<br />

davon Zeugnis ab.<br />

31. Mai, 20 Uhr<br />

Mehrzweckhalle Wagna<br />

Leibnitz.Arena 2008<br />

15.000 Lumen leisten. Eine mobile Tribüne mit<br />

300 Sitzplätzen soll ungetrübte Sicht garantieren,<br />

konzessionierte Gastronomie-Betriebe<br />

sorgen für die Bewirtung. Das Sicherheitsmaßnahmenpaket<br />

ist beträchtlich, ähnlich<br />

wie bei „echten“ Länderspielen werden keine<br />

Spirituosen oder Getränke in Flaschen und<br />

Gläsern gestattet sein, die Aufnahmekapazität<br />

des Geländes wird auf 600 Besucher beschränkt,<br />

geschultes Sicherheitspersonal<br />

wird reibungslose Abläufe gewährleisten.<br />

Insgesamt erhoffen sich die Veranstalter von<br />

der Aktion eine deutliche Belebung der Innenstadt<br />

während des Junis. Beworben wird<br />

das Ereignis vor allem über Schulen und die<br />

mehr als 40 Fußballvereine der Region – man<br />

darf also mit einem fußballbegeisterten und<br />

sachverständigen Publikum rechnen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!