15.12.2012 Aufrufe

syltimpuls 4/2011 - SYLTIMPULS | Das Nachrichtenmagazin für Sylt

syltimpuls 4/2011 - SYLTIMPULS | Das Nachrichtenmagazin für Sylt

syltimpuls 4/2011 - SYLTIMPULS | Das Nachrichtenmagazin für Sylt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

“<strong>Sylt</strong>er Salathimmel“ Voigts Alte Backstube<br />

In einem der schönsten Häuser in List<br />

findet man „Voigt´s Alte Backstube“.<br />

Backtage in Backstuben oder Backhäusern<br />

waren früher ein wichtiges Datum <strong>für</strong> die<br />

dörfliche Gemeinschaft. Hier wurden die<br />

neuesten Nachrichten beim Warten auf das<br />

frische Brot oder den Kuchen ausgetauscht.<br />

Außerdem galt es, die Feuergefahr im eigenen<br />

Haushalt auszuschalten.<br />

Von diesen alten Zeiten erzählt „Voigt´s<br />

Alte Backstube“ in einem ihm eigenen<br />

Ambiente. Seit 1998 wird das Haus von<br />

Konstanze und Kai Voigt so erfolgreich und<br />

vor allem phantasiereich geführt, dass sich<br />

im Jahr 2007 ein Berliner Anwalt genötigt<br />

sah, der damaligen Bundesministerin der<br />

Justiz den Vorschlag zu machen, eine „Lex<br />

Voigt“ zu verabschieden. Er teilte mit, dass<br />

seine Mandanten noch lange nach ihrem<br />

Besuch in List unter einem wahren Trauma<br />

litten, da die Familie Voigt in einer „allen<br />

Gebräuchen zuwider laufenden Weise Speisen<br />

derart gestaltet anbieten, herstellen und<br />

servieren, dass deren geschmackliche, optische<br />

und olfaktorische (geruchliche)<br />

Beschaffenheit“ so sehr zum Mehrkonsum<br />

anreize, dass es zu einem regelrechten<br />

„heimtückischen“ Genießerwahnsinn führe.<br />

Außerdem werde der natürliche Reflex<br />

„Meckeritis praekox“ arglistig außer Kraft<br />

gesetzt und damit „jegliche natürliche<br />

Abwehrreaktion“ schändlich außer Kraft<br />

gesetzt.<br />

Die Bundesministerin der Justiz hatte<br />

freundlicherweise darauf verzichtet, dem<br />

Bundestag eine „Lex Voigt“ einzureichen,<br />

nachdem Kai Voigt sich dazu verpflichtet<br />

hatte, seinen Gästen auch <strong>für</strong> die „Zeit nach<br />

List“ ein Sortiment seiner Kochkunst als<br />

Versandartikel oder Mitnahmeartikel anzubieten.Angefangen<br />

hat alles mit dem „<strong>Sylt</strong>er<br />

Salathimmel“, dessen Rezeptur durch das<br />

www.voigts-sylt.de<br />

Küchengewürz „Liebstöckel“, eine ein bis<br />

zwei Meter hohe, gelb blühende Staude mit<br />

aromatisch duftenden Blättern aus dem<br />

eigenen Kräutergarten, bestimmt wird.<br />

15.000 Flaschen reisen mittlerweile durch<br />

Deutschland.<br />

Genauso sehnsüchtig werden die Eintöpfe<br />

erwartet und nicht weniger begehrt sind die<br />

hauseigenen Kuchen, angeführt von den<br />

Früchtekuchen, Nusskuchen und Sandkuchen.<br />

Da auf der Insel in früheren Zeiten das<br />

Wasser brackig schmeckte, haben die <strong>Sylt</strong>er<br />

ein besonderes Talent zur Herstellung und<br />

Mischung ihrer Teesorten entwickelt. Daher<br />

lag es nahe, den Gästen auch die besonderen<br />

Teesorten von „Voigt´s Backhaus“ anzubieten.<br />

<strong>Das</strong> besondere an allen Gerichten des<br />

Backhauses ist die Tatsache, dass alles aus<br />

der hauseigenen Küche vom Lebensmittelinstitut<br />

KIN in Neumünster regelmäßig<br />

geprüft wird. Keine chemischen Zusätze und<br />

Geschmacksverstärker sind erlaubt. <strong>Das</strong><br />

zeigt am deutlichsten das Selbstbewusstsein,<br />

das die Küche von Kai Voigt<br />

beherrscht.<br />

Voigt´s Alte Backstube<br />

Süderhörn 2<br />

(kurz hinter dem Ortseingang)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!