05.07.2018 Aufrufe

Gemeindeinfoblatt-2018-07

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Eichendorfer Rathausfenster Juli <strong>2018</strong><br />

Liebe Mundarteckerlfreunde<br />

Und schon blättern wir den Juli im Kalender auf. Es geht auf die „Arnt“,<br />

(helles ‚a‘), auf die Getreideernte zu. In der Landwirtschaft, und nicht nur da,<br />

wünscht man sich jetzt trockenes Wetter. Zur Wettervoraussage werden auch<br />

heute noch gern unsere alten Wetterregeln bemüht. Da heißt es z.B. am 2. Juli:<br />

An Maria Heimsuch wird bestellt,<br />

wie s’Wetter 40 Tage hält.<br />

Gefürchtet als Regenbringerin ist am 20 Juli die heilige Margaret, die deswegen<br />

mancherorts als „Heusoacherin“ bezeichnet wird. Eine gängige Bauernregel<br />

besagt:<br />

„Wenn d’Margret brunzt, is d’Arnt verhunzt“<br />

Die Ausdrücke „soacha“ oder „brunzen“ für „das Wasser abschlagen“ werden<br />

in unserer Zeit als „unfein“ empfunden.<br />

Und was meint man mit „verhunzt“ ?<br />

Von „hundsen“ – jemanden schlecht wie einen Hund behandeln, jemanden<br />

schickanieren.<br />

In Zusammenhang mit der „Arnt“ sind viele Ausdrücke und Bezeichungen in<br />

Vergessenheit geraten. Die älteren Leser werden sich sicher noch an den<br />

„Klaub-auf-Hakl“, ein hölzernes Handgerät, erinnern, mit dem z.B. der<br />

gemähte Weizen „aufglaubt“ und anschließend mit der Hand zu „Gorbn“,<br />

zu Garben gebunden wurde.<br />

Zum Trocknen, und auch als Schutz für eventuellen Regen, wurden immer<br />

neun Garben zu einem „Schöber“ zusammengestellt.<br />

Mit der „zwiezuakatn Gorbngobe“ (eine spezielle Gabel mit zwei ‚Zuakn‘,<br />

zwei Zinken) wurden die Garben dann auf den Wagen geladen, und als<br />

„Fahdl“ (von „Fahrtl“; - das, was man mit einer ‚Fahrt‘ beförderte), nach<br />

Hause gebracht.<br />

Viel wäre noch zu erzählen von der Arnt, die einstmals in der Landwirtschaft<br />

die arbeitsintensivste Zeit vom ganzen Jahr war.<br />

Da könnte man berichten vom „Arntknecht“ und vom „Arntmensch“.<br />

die so quasi als „Saison-Arbeitskräfte“ nur für die Zeit der Ernte<br />

beschäftigt wurden. Oder von „de Brem“ (die Bremsen, lästige Insekten),<br />

die Mensch und Tier quälten, und vom „Vürireiter“, der sich, zur Abwehr<br />

der Bremsen, Arme und Beine (und aa s’Gsicht) mit „Bremej“ anstrich.<br />

A guate Arnt und a schöne Zeit<br />

wünscht der<br />

H.R.<br />

Mundarteckerl<br />

Aktuelles von der Gemeindeentwicklung<br />

finden Sie unter<br />

www.gemeindeentwicklung-eichendorf.de<br />

Eichendorfer Rathausfenster<br />

- Impressum<br />

Herausgeber und Verlag:<br />

Markt Eichendorf, vertreten durch<br />

1.Bürgermeister Max Schadenfroh,<br />

Marktplatz 5, 94428 Eichendorf,<br />

Tel. 09952/93010,<br />

www.markt-eichendorf.de<br />

v. i. S. d. P.:<br />

Markt Eichendorf,<br />

Romina Stömmer,<br />

Tel. 09952/9301-30<br />

E-Mail: stoemmer@markt-eichendorf.de<br />

Anzeigenleitung:<br />

Josef Maidl, 94428 Hartkirchen,<br />

Tel. 09952/9099321,<br />

E-Mail: j.maidl@ge-eichendorf.de<br />

Satz:<br />

Josef Maidl, 94428 Hartkirchen,<br />

Tel. 09952/9099321,<br />

E-Mail: j.maidl@ge-eichendorf.de<br />

Redaktionsschluss ist der 10. des<br />

Vormonats.<br />

Druck:<br />

Druckerei Pammer<br />

94428 Eichendorf, Tel. 09952/90050,<br />

E-Mail: infopammer@aol.com<br />

Verteilung:<br />

Markt Eichendorf Marktplatz 5,<br />

94428 Eichendorf Tel. 09952/93010<br />

Auf das Erscheinungsdatum hat der<br />

Herausgeber nur bedingt Einfluss,<br />

Ansprüche auf fristgerechtes<br />

Erscheinen können nicht geltend<br />

gemacht werden.<br />

„Soweit nicht anders vermerkt ist,<br />

stammen die Beiträge vom Markt<br />

Eichendorf“<br />

Das Eichendorfer Rathausfenster,<br />

das <strong>Gemeindeinfoblatt</strong> des Marktes<br />

Eichendorf, erscheint monatlich in<br />

einer Aufl age von 2750 Stück und wird<br />

kostenlos an alle Haushalte, Geschäfte<br />

und Firmen im Gemeindegebiet des<br />

Marktes Eichendorf verteilt. Durch<br />

Namen kenntlich gemachte Artikel<br />

geben nicht zwingend die Meinung der<br />

Redaktion wieder.<br />

Für unverlangt eingesandte Manuskripte<br />

und Bildbeiträge keine Gewähr. Eine<br />

Verwertung der Zeitung und aller in ihr<br />

enthaltenen Beiträge und Abbildungen,<br />

sowie aller Anzeigen, insbesondere durch<br />

Vervielfältigung oder Verbreitung ist<br />

ohne vorherige schriftliche Genehmigung<br />

des Verlages unzulässig und strafbar.<br />

Insbesondere ist eine Einspeicherung<br />

oder Verarbeitung der Inhalte in<br />

Datensystemen ohne Zustimmung des<br />

Verlages nicht zulässig.<br />

29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!