05.07.2018 Aufrufe

Gemeindeinfoblatt-2018-07

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Eichendorfer Rathausfenster Juli <strong>2018</strong><br />

Information aus dem Bauamt<br />

Mulchsaatausgabe ab Montag, 30. Juli<br />

Auch in diesem Jahr gibt der Markt Eichendorf wieder<br />

Senfsaatgut an Landwirte aus, die erosionsgefährdete Flächen<br />

bewirtschaften. Der Senf wird als Zwischenfrucht angebaut und<br />

dient der Verfestigung des Bodens. Durch diese Maßnahme<br />

werden Abschwemmungen an Hanglagen reduziert und so die<br />

Kosten für das Räumen der Gräben gesenkt. Der Erhalt des<br />

Saatgutes ist an folgende Bedingungen geknüpft:<br />

o Die zum Anbau vorgesehene Fläche muss im<br />

Flächennutzungsplan als erosionsgefährdet<br />

dargestellt sein.<br />

o Der Anbau sollte idealerweise zwischen Mitte und<br />

Ende August erfolgen, spätestens jedoch in der ersten<br />

Septemberwoche.<br />

o Der Senf muss über den Winter stehen bleiben und es<br />

darf keinesfalls im Herbst gemulcht und/oder geackert<br />

werden.<br />

o Die Flächen, auf denen das Saatgut ausgebracht wird,<br />

dürfen nicht bis zur Grabenkrone bewirtschaftet werden<br />

(Abstand mind. 1 Meter).<br />

o Öffentlicher Grund darf nicht bewirtschaftet werden.<br />

o Das Saatgut darf nicht für sogenannte „Greening-Flächen“<br />

verwendet werden, zu deren Anlage der Antragsteller<br />

verpfl ichtet ist.<br />

o Im Folgejahr ist ein möglichst hoher Bedeckungsgrad<br />

(mind. 30%) zwischen den Reihen der Folgekultur<br />

anzustreben.<br />

Ab Montag, den 30. Juli werden die Berechtigungsscheine im<br />

Rathaus (1. OG, Zi.Nr. 16) ausgestellt, mit denen dann das<br />

Saatgut bei der BayWa AG in Aufhausen (Gewerbepark 1)<br />

abgeholt werden kann.<br />

Großer Schaden vorprogrammiert!<br />

Kanäle werden als Mülleimer zweckentfremdet<br />

Leider musste der Bauhof in letzter Zeit wieder vermehrten<br />

Störungen bei den Abwasserpumpschächten auf dem Grund<br />

gehen. Zum Vorschein kamen u. a., neben dem üblichen<br />

Schmutz: Plastikmüll, Putzlappen, Holz- und Eisenteile und<br />

sogar ein Stromkabel (siehe Foto)! Auf gut Deutsch gesagt:<br />

Restmüll, der seinen Platz in der Tonne fi nden sollte. Dieser<br />

Unrat verstopft dann logischerweise die Abwasserpumpe.<br />

Folglich kommt es zum Abwasserrückstau und Überhitzung<br />

der Pumpe, da diese dauerhaft versucht, das Wasser weiterhin<br />

abzuleiten. Die hohen Kosten die dadurch entstehen, muss der<br />

Bürger wieder über die Abwassergebühren ableisten.<br />

Auch im privaten Haushalt kann es zu hohen Schäden kommen,<br />

wenn die hauseigenen Leitungen verstopft werden und es zum<br />

Rückstau kommt. Muss der Monteur anrücken um die Rohre zu<br />

spülen, wird’s ein teurer Spaß!<br />

Gemeinsam schneller: Mehr<br />

Surfgeschwindigkeit für Markt<br />

Eichendorf<br />

Deutsche Telekom erhält Zuschlag für Netzausbau im<br />

Bayerischen „Höfebonusprogramm“<br />

Mehr Tempo: mit bis zu 1 GBit/s surfen<br />

Rund 110 Haushalte können nach der Fertigstellung<br />

schnellere Anschlüsse nutzen<br />

Die Entscheidung ist gefallen: Die Deutsche Telekom hat<br />

die öffentliche Ausschreibung für einen weiteren Internet-<br />

Ausbauabschnitt in Markt Eichendorf in den folgenden<br />

Ortsteilen gewonnen<br />

Sachverständigenbüro Büchner<br />

Sachverständigenbüro für Kfz-Technik<br />

Unfallgutachten +<br />

Schadenabwicklung<br />

für alle Fahrzeuge<br />

SV-Büro Stefan Büchner Tel. 09956 / 905960<br />

Eichendorferstr. 8 Mobil 0179 / 2449222<br />

94428 Aufhausen sv-buero.buechner@web.de<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!