15.12.2012 Aufrufe

Formelsammlung Technische Mechanik II - tudlobby

Formelsammlung Technische Mechanik II - tudlobby

Formelsammlung Technische Mechanik II - tudlobby

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Formelsammlung</strong><br />

<strong>Technische</strong> <strong>Mechanik</strong> <strong>II</strong><br />

für<br />

und<br />

NICHT<br />

<strong>tudlobby</strong><br />

www.<strong>tudlobby</strong>.de mail@<strong>tudlobby</strong>.de


Spannung:<br />

v =<br />

F<br />

=<br />

N<br />

A A<br />

Nx ()<br />

v()<br />

x =<br />

Ax ()<br />

Dehnung:<br />

f =<br />

Dl<br />

l<br />

f()<br />

x =<br />

du<br />

dx<br />

Dl<br />

= fl<br />

Stoffgesetz:<br />

v = Ef<br />

v() x = Ef() x<br />

(Normalspannung)<br />

`<br />

Normalkraft<br />

Querschnittfläche<br />

j<br />

Einzelstab:<br />

dN<br />

+ n = 0<br />

dx<br />

ul() x =<br />

du<br />

=<br />

N<br />

+ aT<br />

DT<br />

dx EA<br />

Dl = u() l - u(<br />

0)<br />

=<br />

N<br />

` + aT<br />

DT<br />

dx<br />

EA<br />

j<br />

ux () = f()<br />

xdx<br />

0<br />

#<br />

( gleichförmige Dehnung, Dl:<br />

Ausdehnung/ Zusammenziehen)<br />

l<br />

( u: Verschiebung , ; f ; % 1)<br />

(Gleichgewichtsbedingung)<br />

Dl= Fl<br />

+ aT<br />

DTl<br />

EA<br />

Dl<br />

=<br />

Fl<br />

EA<br />

Dl = aT<br />

DTl<br />

(Hooksches Gesetz)<br />

v()<br />

x<br />

f()<br />

x = + aT<br />

DT<br />

E<br />

v() x = E^f() x -aTDTh<br />

ul() x =<br />

du<br />

=<br />

F<br />

= f()<br />

x<br />

dx EA() x<br />

statisch bestimmtesStabsystem:<br />

KAPITEL 1 - ZUG UND DRUCK IN STÄBEN<br />

<strong>tudlobby</strong><br />

Nx (), v( x), f(), x Dl,<br />

u() x können der Reihe nach aus Gleichgewicht,<br />

Elastizitätsgesetz und Kinematik ermittelt werden. Temperaturänderungen<br />

verursachen keine Spannungen.<br />

( u( x):<br />

Verschiebung)<br />

statisch unbestimmtesStabsystem:<br />

Alle Gleichungen (Gleichgewicht, Elastizitätsgesetz und Kinematik)<br />

müssen gleichzeitig betrachten werden. Temperaturänderungen verursachen<br />

im Allgemeinen Wärmespannungen.<br />

0<br />

#<br />

l<br />

F<br />

F<br />

F<br />

s F<br />

F F<br />

� �<br />

τ σ<br />

s<br />

A ∗ = A<br />

cos ϕ<br />

�<br />

(Elastizitätsgesetz)<br />

�<br />

s<br />

σ<br />

N<br />

(Elastizitätsgesetz für den Stab)<br />

n / 0, N = F, DT<br />

= konst<br />

EA = konst, N = F, DT<br />

= konst<br />

N = 0, DT<br />

= konst<br />

A<br />

F<br />

F<br />

( Dl:<br />

Ausdehnung/ Zusammenziehen)<br />

F<br />

�<br />

ϕ<br />

s<br />

ϕ<br />

τ<br />

σ<br />

l ∆l<br />

F F<br />

F<br />

x<br />

u<br />

dx<br />

u+du<br />

dx+(u+du)−u<br />

F1<br />

�<br />

x<br />

dx<br />

l<br />

n(x)<br />

F2 N<br />

�<br />

x<br />

n dx<br />

N +dN<br />

dx<br />

x+dx<br />

�������������������<br />

�����������������<br />

Verträglichkeitsbedingung/ Kompatibilitäsbedingung:<br />

/<br />

/<br />

/ i<br />

% fxyz ,, $ l = fx,,<br />

yz $ l<br />

% f = f<br />

xyz ,, x,, yzi<br />

% Dl = Dl<br />

i i<br />

Beispiele:<br />

fxyz ,, $ l = fx,, yzi$ li<br />

= 0 " fx, fy, fz<br />

= 0<br />

Dl = Dli<br />

= 0 " li<br />

= 0<br />

/<br />

/<br />

/<br />

fxyz ,, = fx,, yzi = 0 " fx, fy, fz<br />

= 0<br />

www.<strong>tudlobby</strong>.de mail@<strong>tudlobby</strong>.de


Spannungvektor:<br />

t = lim<br />

DF<br />

=<br />

dF<br />

DA<br />

" 0 DA<br />

dA<br />

z z<br />

σzz dz P<br />

τxz σ<br />

τxy xx<br />

τyz σyy τyx y<br />

dx<br />

σy<br />

τyz x<br />

dy<br />

� �<br />

Transformationsgleichungen:<br />

v<br />

1<br />

1<br />

p = ^vx+ vyh+ ^vx-<br />

v yhcos2{ + x xy sin 2{<br />

2<br />

2<br />

v<br />

1<br />

1<br />

h = ^vx+ vyh- ^vx-v<br />

yhcos2{ - x xy sin 2{<br />

2<br />

2<br />

xph = -<br />

1<br />

^vx-<br />

v yhsin 2{ + x xy cos 2{<br />

2<br />

vp, vh, x ph = 0 & {<br />

Hauptspannugnen:<br />

2xxy<br />

tan2{<br />

=<br />

vx-vy v<br />

12 /<br />

reibungsfrei:<br />

y<br />

�<br />

x<br />

σy<br />

τ zx<br />

τ yx<br />

τ zy<br />

τ xy<br />

σx<br />

KAPITEL 2 - SPANNUNGSZUSTAND<br />

2<br />

σ 2<br />

τ zy<br />

dy/2<br />

σz<br />

τ zy<br />

M<br />

σz<br />

dy/2<br />

{ = { & { 1, { 2 = {<br />

r<br />

1 +<br />

2<br />

* * * * *<br />

vx+ vy v 2<br />

x-vy = ! ` j + x<br />

2 2<br />

xmax<br />

= !<br />

vx-v 2<br />

y<br />

2<br />

` j + x xy<br />

2<br />

** *<br />

{ = { !<br />

r<br />

4<br />

x<br />

1<br />

max = ! ^v1-v2h<br />

2<br />

2<br />

xy<br />

( Hauptspannugnen)<br />

σ1<br />

τ yz<br />

σy<br />

dz/2<br />

dz/2<br />

y<br />

Abb. 2.2<br />

σ M<br />

� ϕ �<br />

∗<br />

1<br />

Abb. 2.5<br />

τ max<br />

% positiveSpannungen zeigenaneinem positiven/ negativen<br />

Schnittufer indie positive/ negative Koordinatenrichtung.<br />

% Schubspannungen( x)inzweisenkrecht<br />

aufeinander<br />

stehendenSchnitten (z.B. xxy = xyx)sind<br />

gleich.<br />

σ M<br />

τ max<br />

ϕ ∗∗ =ϕ ∗ + π 4<br />

Abb. 2.6<br />

y η<br />

= xxy, xyx = 0, " vx, vy, vz<br />

= 0<br />

Schubspannungen Spannungen am freien Rand<br />

homogener Spannungszustand:<br />

hydrostatischer Spannungszustand:<br />

Spannungen nicht vom Ort abhängig<br />

vp = vh = vx = vy = vz xxy = xyx= xph<br />

= 0<br />

p<br />

r<br />

t<br />

p<br />

r<br />

t<br />

:<br />

p<br />

r<br />

t v E<br />

Dünnwandiger Kessel:<br />

Spannungen: v<br />

1<br />

x =<br />

2<br />

v{ = Spannungen v<br />

1 1<br />

t = v{ = = f<br />

2 1 -<br />

<strong>tudlobby</strong><br />

σy<br />

τ yx<br />

τ xy<br />

σx<br />

(Winkel { des Extremalwertes, Lage der Hauptachsen)<br />

(Hauptschubspannungen)<br />

x<br />

MohrscherSpannungskreis:<br />

Gleichgewichtsbedingungen:<br />

_<br />

y<br />

2vx<br />

2xyx<br />

+ + fx<br />

= 0b<br />

2x<br />

2y<br />

b<br />

ebener<br />

Spannungszustand<br />

2 2 2<br />

2xyx<br />

2v<br />

`<br />

y<br />

^v- vMh+ x = r<br />

+ + fy<br />

= 0b<br />

2x<br />

2y<br />

b<br />

a<br />

2vx<br />

2xyx<br />

2x<br />

_<br />

zx<br />

+ + + fx<br />

= 0b<br />

σx+<br />

2x<br />

2y<br />

2z<br />

b<br />

2xxy<br />

2vy<br />

2x<br />

b<br />

zy<br />

x<br />

+ + + fy<br />

= 0 räumlicher Spannungszustand<br />

2x<br />

2y<br />

2z<br />

`<br />

b<br />

2xxz<br />

2xyz<br />

2vz<br />

+ + + fz<br />

= 0 b<br />

2x<br />

2y<br />

2z<br />

b<br />

a<br />

∂σx<br />

∂x dx<br />

σy +<br />

σx<br />

τxy τyx σy<br />

∂σy<br />

∂y dy<br />

τxy+ ∂τxy ∂x dx<br />

τyx+ ∂τyx ∂y dy<br />

fy<br />

dy<br />

fx<br />

dx<br />

www.<strong>tudlobby</strong>.de mail@<strong>tudlobby</strong>.de<br />

η<br />

σx<br />

y<br />

dy<br />

τ xy<br />

ϕ<br />

ϕ<br />

τ yx<br />

τ ξη<br />

ξ<br />

σy<br />

σ ξ<br />

σ η<br />

dη<br />

dx<br />

τ ηξ<br />

τ ξη<br />

σ ξ<br />

ϕ<br />

ξ<br />

Entsprechend den Koordinatenrichtungen bezeic<br />

Maximale Schubspannungen:<br />

2 - dim:<br />

vx= vy= vt<br />

1<br />

1 6 47484 xmax = ^v1- v2h= ^vx-<br />

vyh=<br />

0<br />

2<br />

2<br />

3 - dim:<br />

x<br />

1<br />

1<br />

max = ^v1-<br />

v3h= vt<br />

2<br />

2<br />

x


Verzerrungszustand:<br />

f<br />

u<br />

,<br />

v<br />

x =<br />

2<br />

fy<br />

=<br />

2<br />

2x<br />

2y<br />

c<br />

2u<br />

2v<br />

xy = a+ b = +<br />

2y<br />

2x<br />

V V<br />

a<br />

KAPITEL 3 - VERZERRUNGSZUSTAND, ELASTIZITÄTSGESETZ<br />

(Dehnung)<br />

b<br />

(Winkeländerung)<br />

Transformationsgleichungen:<br />

Hauptdehnungen:<br />

f<br />

1<br />

1<br />

cos2 1<br />

p = ^fx+ fyh+ ^fx-<br />

f yh { + c xy sin 2{<br />

* cxy<br />

2<br />

2<br />

2<br />

tan2{<br />

= (Winkel)<br />

fx-fy f<br />

1<br />

f<br />

1<br />

cos2 1<br />

h = ^ x+ fyh- ^fx-f<br />

yh { - c xy sin 2{<br />

fx fy fx fy<br />

2<br />

2<br />

2<br />

f<br />

1<br />

12 / = !<br />

cxy<br />

2 2 2<br />

1<br />

c = -<br />

1<br />

f sin2 1<br />

ph<br />

^ x- f yh { + c xy cos 2{<br />

2<br />

2<br />

2<br />

+ -<br />

y<br />

dy<br />

u<br />

α<br />

β<br />

P<br />

dx<br />

x u<br />

` j + ` j<br />

′<br />

Q ′<br />

Q<br />

v+ ∂v<br />

∂x dx<br />

∂v<br />

∂x dx<br />

P<br />

u+ ∂u<br />

∂x dx<br />

Verschiebungsplan:<br />

Winkeländern sich beim<br />

nicht, da dieVerschiebung<br />

v<br />

π/2 −γxy w und w durch u).<br />

infinitisimal kleinist.<br />

Abb. 3.2<br />

3.2<br />

3.2 Elastizitätsgesetz<br />

Die Reihen vereinfachen sich für die Punkte Q und S. Da sich<br />

beim Fortschreiten von P nach Q die y-Koordinate nicht ändert<br />

(dy = 0), verschiebt sich der Punkt Q bei Vernachlässigung von<br />

Gliedern höherer Ordnung um u + ∂u/∂x dx bzw. v + ∂v/∂x dx<br />

Elastizitätsmodul ist.<br />

in x- bzw. in y-Richtung (Abb. 3.2). Entsprechend erhalten wir<br />

für den Punkt S wegen dx =0dieVerschiebungskomponenten<br />

u + ∂u/∂y dy bzw. v + ∂v/∂y dy.<br />

() 1<br />

( 2)<br />

( 3)<br />

Elastizitätsgesetz:<br />

G =<br />

E<br />

21 ( + o)<br />

(Schubmodul)<br />

f<br />

1<br />

x = ( vx- ovy) + aTDT<br />

E<br />

f<br />

1<br />

y = ( vy- ovx) + aTDT<br />

E<br />

c<br />

1<br />

xy = xxy<br />

G<br />

f<br />

1<br />

x = 6vx-<br />

ov ( y+ vz) @ + aTDT<br />

E<br />

f<br />

1<br />

y = 6vy-<br />

ov ( z+ vx) @ + aTDT<br />

E<br />

f<br />

1<br />

z = 6vz-<br />

ov ( x+ vy) @ + aTDT<br />

E<br />

c =<br />

1<br />

x , c =<br />

1<br />

x , c =<br />

1<br />

x<br />

G G G<br />

( o:<br />

Querkontraktionszahl - Materialkonstante)<br />

(Hooksches Gesetz zweidimensional / ebener Spannungszustand)<br />

(Hooksches Gesetz dreidimensional)<br />

2 2<br />

<strong>tudlobby</strong><br />

xy xy xz xz yz yz<br />

Festigkeitshypothesen:<br />

Normalspannungshypothessen<br />

vo= v<br />

Schubspannungshypothesen<br />

vo= ^v - v h + 4x<br />

Hypothese der Gestaltänderungsenergie<br />

2 2<br />

vo = v1-v2- v1v2 = v + v - v v + 3x<br />

o:Vergleichsspannung<br />

1<br />

2 2<br />

x y xy<br />

v(x +dx, y +dy) =v(x, y)+<br />

2 2 2<br />

x y x y xy<br />

∂x<br />

dx +<br />

∂y<br />

dy + ... .<br />

Dabei kennzeichnen ∂/∂x bzw. ∂/∂y die partiellen Ableitungen<br />

nach den Variablen x bzw. y.<br />

v+ ∂v<br />

∂y dy<br />

u+ ∂u<br />

∂y dy<br />

∂u<br />

∂y dy<br />

S<br />

S R<br />

′<br />

R ′<br />

Bei der Verformung geht die Strecke PQ in die Strecke P ′ Q ′<br />

über. Da wir uns auf kleine Deformationen (β ≪ 1) beschränken,<br />

ist die Länge von P ′ Q ′ Wir wollen nun das Elastizitätsgesetz für den ebenen<br />

nungszustand angeben. Dabei beschränken wir uns auf W<br />

fe, die homogen und isotrop sind. Ein homogener Werks<br />

an jeder Stelle die gleichen Eigenschaften; bei einem is<br />

Werkstoff sind die Eigenschaften in allen Richtungen gle<br />

Beispiel für ein anisotropes Material ist Holz: durch die F<br />

näherungsweise sind gleich die Steifigkeiten der Länge in verschiedenen der Pro- Richtungen untersch<br />

jektion auf die x-Achse (Abb. 3.2):<br />

P ′ Q ′ �<br />

≈ dx + u + ∂u<br />

∂x dx<br />

�<br />

− u =dx + ∂u<br />

∂x dx.<br />

σx<br />

y<br />

76 3 Verzerrungszustand, Elastizitätsgesetz<br />

Die Hauptdiagonale wird dabei von den Dehnungen gebil<br />

übrigen Elemente sind die halben Gleitungen.<br />

Es sei darauf hingewiesen, dass man die zweiten und d<br />

ten Gleichungen in (3.6a) und (3.6b) aus der jeweils erst<br />

einfach durch zyklische Vertauschung erhalten kann (man<br />

dabei x durch y, y durch z und z durch x sowie u durch v,<br />

Die Verzerrungen in einem Bauteil sind von der Belastu<br />

damit von den Spannungen abhängig. Nach Kapitel 1 sin<br />

nungen und Verzerrungen durch das Elastizitätsgesetz ver<br />

Es hat im einachsigen Fall (Stab) die Form σ = E ε, wobe<br />

Wenn wir analog zu Abschnitt 1.2 die Dehnung εx in x-Richtung<br />

als das Verhältnis von Längenänderung Anmerkung:<br />

zu Ausgangslänge einfüh-<br />

x<br />

Zur Herleitung des Elastizitätsgesetzes betrachten wir<br />

einer Scheibe herausgeschnittenes Rechteck, in dem nach A<br />

nur eine Normalspannung σx wirkt. Dann gilt entsprechen<br />

DA<br />

= ^fx+<br />

fyhA<br />

εx = 1<br />

E σx. DV<br />

^<br />

= fx+ fy+ fzhV<br />

0<br />

Messungen zeigen, dass die Spannung σx nicht nur ei<br />

größerung der Länge, sondern gleichzeitig eine Verkleiner<br />

Breite des Rechtecks bewirkt. Daher tritt auch eine Dehnu<br />

www.<strong>tudlobby</strong>.de mail@<strong>tudlobby</strong>.de<br />

0<br />

σx


Flächenträgheitsmomente:<br />

# #<br />

# #<br />

# #<br />

2 2<br />

Iy = z dA, Iz = y dA<br />

Iyz = Izy =-yzdA<br />

(axiales Flächenträgheitsmoment)<br />

(Deviationsmoment oder Zentrifugalmoment)<br />

2 2 2<br />

I = r dA = ^z + y hdA<br />

= I + I<br />

p y z<br />

Parallelverschiebung der Bezugsachsen:<br />

2<br />

Iyr= Iy+ zA r S<br />

V Steiner Glied<br />

2<br />

Izr= Iz+ yA r S<br />

W Steiner Glied<br />

Iyz rr = Iyz -yzA<br />

r S rS<br />

[<br />

Steiner Glied<br />

Transformationsgleichungen:<br />

I<br />

1<br />

I I<br />

1<br />

2<br />

h = ^ y+ zh+ ^Iy-<br />

Izhcos2{ + Iyz<br />

sin 2{<br />

2 2<br />

I<br />

1<br />

2 2<br />

` h = 6^Iy+<br />

Izh+ ^Iy-<br />

Izh + 4Iyz@<br />

2<br />

j<br />

I<br />

1<br />

I I<br />

1<br />

g = ^ y+ zh- ^Iy-Izhcos2{<br />

- Iyz<br />

sin 2{<br />

2 2<br />

I<br />

1<br />

2 2<br />

` g = 6^Iy+<br />

Izh- ^Iy-<br />

Izh + 4Iyz@<br />

2<br />

j<br />

I<br />

1<br />

hg = - ^Iy+<br />

Izhsin2{ + Iyz<br />

cos 2{<br />

2<br />

I + I = Ih+ Ig = I<br />

x y p<br />

h = ycos{ + zsin<br />

{<br />

g =- ysin{ + zcos<br />

{<br />

* 2I<br />

yz * * *<br />

tan 2{<br />

= { 1, { 2 = { 1 +<br />

r<br />

Iy-Iz 2<br />

Hauptträgheitsradien:<br />

2<br />

Iy Iz Iy Iz<br />

I12<br />

/ = !<br />

I<br />

2 2<br />

+ -<br />

c m +<br />

Normalspannungen:<br />

v =<br />

M<br />

z<br />

I<br />

W =<br />

I<br />

z max<br />

v =<br />

M<br />

=<br />

M<br />

z<br />

W I<br />

<strong>tudlobby</strong><br />

2<br />

yz<br />

Grundlagen der geraden Biegung:<br />

M = EI]<br />

l (Elastizitätsgesetz für das Biegemoment)<br />

Q = \ GAw ^ l + ] h<br />

4.2.1 Definition<br />

Wir betrachten in Abb. 4.2 eine Fläche 4.2.2 A in Parallelverschiebung der y, z-Ebene. Die der Bezugsachsen<br />

Bezeichnung der Achsen und die Achsenrichtungen Zwischen den (z nach Trägheitsmomenten unten, bezüglich paralleler Achsen be-<br />

y nach links) wählen wir dabei in Anlehnung stehenanZusammenhänge, die Verhältnisse die wir hier untersuchen wollen. Dazu<br />

KAPITEL 4 - BALKENBIEGUNG<br />

bei einem Balkenquerschnitt. Der Koordinatenursprung betrachten wir in 0 liege Abb. an4.7<br />

die beiden parallelen Achsensysteme<br />

einer beliebigen Stelle.<br />

y, z und ¯y, ¯z, wobeinunvorausgesetztwird,dassyund z Schwerachsen<br />

sind. Mit den Beziehungen<br />

A<br />

¯y = y +¯ys, ¯z = z +¯zs<br />

0<br />

y z r<br />

gilt dann für die Trägheitsmomente bezüglich des ¯y, ¯z-Systems<br />

y<br />

(polares Flächenträgheitsmoment) I¯y = dA<br />

� ¯z 2 dA = � (z +¯zs) 2 dA = � z2 4.2 Flächenträgheitsmomente 101<br />

geneinander gedrehter Koordinatensysteme y, z und η, ζ (Abb.<br />

4.9). Mit den Beziehungen<br />

η = y cos ϕ + z sin ϕ, ζ = −y sin ϕ + z cos ϕ<br />

gilt für die Trägheitsmomente bezüglich η, ζ<br />

Iη =<br />

� �<br />

2 dA +2¯zs z dA +¯z s dA,<br />

� ζ2 dA =sin 2 ϕ � y2 dA + cos2 ϕ � z2 dA<br />

− 2sinϕcos ϕ � yzdA,<br />

Iζ = � η2 dA = cos2 ϕ � y2 dA +sin 2 ϕ � z2 dA<br />

+2 sinϕcos ϕ � yzdA,<br />

(Elastizitätsgesetz für die Querkraft)<br />

Abb. 4.2 I¯z = z<br />

� ¯y 2 dA = � (y +¯ys) 2 dA = � y2 Iηζ = − � �<br />

2 dA +2¯ys y dA +¯y s dA,<br />

� ηζdA =sinϕcos ϕ � y2 dA − cos2 ϕ � yzdA<br />

+sin 2 ϕ � yzdA − sin ϕ cos ϕ � z2 dA.<br />

�<br />

y dA, zs =<br />

Mit den Trägheitsmomenten bezüglich y, z nach (4.6) und den<br />

(1 + cosI2 ϕ) und<br />

y<br />

2sinϕcos ϕ =sin2ϕergeben sich die Transformationsbeziehungen<br />

=<br />

Bei der Bestimmung der Koordinaten ys = 1<br />

� A<br />

1<br />

A z dA des Flächenschwerpunktes treten die¯y Flächenmomente<br />

Umformungen sin<br />

erster Ordnung oder statischen Momente<br />

¯zs<br />

�<br />

�<br />

¯ys<br />

Sy = z dA, Sz = y dA (4.5)<br />

y z S<br />

bezüglich der y-Achse bzw. der z-Achse auf (vgl. Band y<br />

dA<br />

1, Abschnitt<br />

4.3). Sie enthalten die Abstände y bzw. z des Flächenelementes<br />

dA in der ersten Potenz.<br />

z ¯z Abb. 4.7<br />

2 ϕ = 1<br />

2 (1 − cos 2 ϕ), cos2 ϕ = 1<br />

2<br />

Iη = 1<br />

2 (Iy + Iz)+ 1<br />

Iζ = 1<br />

2 (Iy + Iz) − 1<br />

Iηζ = − 1<br />

i y<br />

Steiner Glied:<br />

rzS, yrS<br />

ist der Abstand, des einzelnen Flächenschwerpunktes<br />

iz<br />

zum Gesamtflächenschwerpunkt oder Koordinatensystem.<br />

rzS= zrSK , - zrSg , . K yr S = yr SK , - yr4.2<br />

Sg , . K Flächenträgheitsmomente 103<br />

U X V X<br />

i<br />

einzel Körper gesamt Körper einzel Körper gesamt Körper<br />

p<br />

ergibt sich<br />

2 (Iy − Iz) cos 2ϕ + Iyz sin 2 ϕ ,<br />

2 (Iy − Iz) cos 2ϕ − Iyz sin 2 ϕ ,<br />

(4.14) p<br />

2<br />

Flächenintegrale, welche die Abstände des Flächenelementes in<br />

zweiter Potenz oder als Produkt enthalten, bezeichnet man als<br />

(Iy − Iz)sin2ϕ + Iyz cos 2 ϕ .<br />

I1,2 =<br />

y cos ϕ<br />

z sin ϕ<br />

0<br />

ϕ 0<br />

y<br />

y ϕ<br />

z cos ϕ<br />

z<br />

ϕ<br />

η ζ η<br />

z ϕ<br />

η ζ η<br />

y<br />

ϕ<br />

y sin ϕ<br />

dA<br />

y<br />

z<br />

ζ<br />

z ζ<br />

Abb. 4.9<br />

Hieraus lassen sich die Flächenmomente bezüglich des gedrehten<br />

Systems η, ζ bestimmen, sofern diejenigen bezüglich des y,<br />

z-Systems bekannt sind.<br />

Iy<br />

�<br />

�Iy �2 + Iz − Iz<br />

±<br />

+ I<br />

2<br />

2 yz . (4.17)<br />

Das Hauptträgheitsmoment mit dem positiven Vorzeichen vor der<br />

Wurzel ist ein Maximum und das mit dem negativen Vorzeichen<br />

vor der Wurzel ein Minimum.<br />

Untersucht man, für welchen Winkel das Deviationsmoment Iηζ<br />

verschwindet, so führt die Bedingung Iηζ =0(vgl.(4.14))aufden<br />

gleichen Winkel ϕ∗ nach (4.16), den wir für die Hauptachsen gefunden<br />

hatten. Ein Achsensystem, für welches das Deviationsmoment<br />

Null ist, ist demnach ein Hauptachsensystem. Besitzt eine<br />

Fläche eine Symmetrieachse, so sind diese Achse und eine dazu<br />

senkrechte Achse die Hauptachsen.<br />

b<br />

Abb. 4.10<br />

y<br />

η<br />

ϕ<br />

S h<br />

Als Anwendungsbeispiel betrachten wir einen Rechteckquer-<br />

(Winkel { bei dem ein Extremalwert auftritt)<br />

schnitt nach Abb. 4.10. Wegen Iyz =0(vgl.(4.8c))istdasy, z-<br />

System das Hauptachsensystem, und die Trägheitsmomente Iy =<br />

bh 3 /12, Iz = hb 3 /12 sind die Hauptträgheitsmomente. Für die<br />

gedrehten Bezugsachsen η, ζ erhält man nach (4.14)<br />

112 4 Balkenbiegung<br />

Abb. 4.13 �<br />

Iη = bh<br />

24 [(h2 + b 2 )+(h 2 − b 2 ) cos 2 ϕ] ,<br />

Iζ = bh<br />

24 [(h2 + b 2 ) − (h 2 − b 2 ) cos 2 ϕ] ,<br />

Iηζ = − bh<br />

24 (h2 − b 2 dψ<br />

)sin2ϕ .<br />

M M<br />

Q<br />

x<br />

dx<br />

4.4 Normalspannungen 111<br />

schnitt 4.6.1 wird vielmehr gezeigt, dass sich τ über die Querschnittsfläche<br />

ändert und insbesondere �������������� am oberen und am unteren<br />

Rand Null ist. Letzteres lässt sich mit Hilfe der zugeordneten<br />

z>0:<br />

Zugspannung<br />

Schubspannungen leicht begründen. Danach müssen die Schub-<br />

x z


Tabelle 4.1. Flächenträgheitsmomente<br />

Fläche Iy Iz Iyz Ip I¯y<br />

Tabelle 4.1. Flächenträgheitsmomente<br />

Rechteck<br />

b<br />

y<br />

S h<br />

bh<br />

¯y<br />

z<br />

3<br />

12<br />

hb 3<br />

12<br />

0<br />

bh<br />

12 (h2 + b 2 )<br />

Quadrat<br />

a<br />

y<br />

S<br />

¯y z<br />

a<br />

a 4<br />

12<br />

a 4<br />

12<br />

0<br />

a 4<br />

6<br />

Dreieck<br />

y<br />

¯y b<br />

a<br />

S<br />

z<br />

h bh 3<br />

bh<br />

36 36 (b2 − ba+ a 2 ) − bh2<br />

bh<br />

(b − 2 a)<br />

72 36 (h2 + b 2 − ba+ a 2 Rechteck<br />

b<br />

y<br />

S h<br />

¯y<br />

z<br />

bh<br />

)<br />

3<br />

12<br />

hb 3<br />

12<br />

0<br />

bh<br />

12 (h2 + b 2 )<br />

Quadrat<br />

a<br />

y<br />

S<br />

¯y z<br />

a<br />

a 4<br />

12<br />

a 4<br />

12<br />

0<br />

a 4<br />

Dreieck<br />

6<br />

y<br />

¯y b<br />

a<br />

S<br />

z<br />

h bh 3<br />

bh<br />

36 36 (b2 − ba+ a 2 ) − bh2<br />

bh<br />

(b − 2 a)<br />

72 36 (h2 + b 2 − ba+ a 2 Tabelle 4.1. Flächenträgheitsmomente<br />

Rechteck<br />

b<br />

y<br />

S h<br />

bh<br />

¯y<br />

z<br />

)<br />

3<br />

12<br />

hb 3<br />

12<br />

0<br />

bh<br />

12 (h2 + b 2 )<br />

Quadrat<br />

a<br />

y<br />

S<br />

¯y z<br />

a<br />

a 4<br />

12<br />

a 4<br />

12<br />

0<br />

a 4<br />

6<br />

Dreieck<br />

y<br />

¯y b<br />

a<br />

S<br />

z<br />

h bh 3<br />

bh<br />

36 36 (b2 − ba+ a 2 ) − bh2<br />

bh<br />

(b − 2 a)<br />

72 36 (h2 + b 2 − ba+ a 2 Tabelle 4.1. Flächenträgheitsmomente<br />

Rechteck<br />

b<br />

y<br />

S h<br />

bh<br />

¯y<br />

z<br />

)<br />

3<br />

12<br />

hb 3<br />

12<br />

0<br />

bh<br />

12 (h2 + b 2 )<br />

Quadrat<br />

a<br />

y<br />

S<br />

¯y z<br />

a<br />

a 4<br />

12<br />

a 4<br />

12<br />

0<br />

a 4<br />

6<br />

Dreieck<br />

y<br />

¯y b<br />

a<br />

S<br />

z<br />

h bh 3<br />

bh<br />

36 36 (b2 − ba+ a 2 ) − bh2<br />

bh<br />

(b − 2 a)<br />

72 36 (h2 + b 2 − ba+ a 2 Fläche I y<br />

Iz<br />

I yz<br />

3<br />

bh<br />

12<br />

3<br />

hb<br />

12<br />

0<br />

4<br />

a<br />

12<br />

4<br />

a<br />

12<br />

0<br />

3<br />

bh bh 2 2<br />

2<br />

^b - ba+ a h<br />

)<br />

36 36<br />

- -2<br />

72<br />

Fläche Iy Iz Iyz Ip I¯y<br />

Fläche Iy Iz Iyz Ip I¯y<br />

Kreis<br />

Kreis<br />

Kreis R<br />

Kreis R<br />

R<br />

S<br />

y S<br />

y R<br />

Kreis S<br />

y S<br />

y¯y<br />

¯y R<br />

z<br />

dünner<br />

¯y<br />

¯y<br />

S<br />

dünner y<br />

Kreisring z<br />

Kreisring z<br />

t


Differentialgleichungender Biegelinie:<br />

IV<br />

() 1 EIw () x = qx ()<br />

<strong>II</strong>I<br />

EIw () x =- Qx () = qxdx () + C<br />

<strong>II</strong><br />

EIw () x =- Mx () = - Qxdx () + C2= "Differentialgleichung der Bigelinie" ^M = ] lEIh<br />

I<br />

EIw () x = - Mxdx () + C3<br />

=- ] =<br />

EIw() x = - Mxdx () + C4<br />

=<br />

( 2)<br />

Randbedinungen: Übergangsbedinungen:<br />

( 3)<br />

( 4)<br />

�<br />

z<br />

x<br />

a<br />

#<br />

#<br />

#<br />

##<br />

C-Konstanten ausrechnen<br />

<strong>tudlobby</strong><br />

gesuchte Gleichungenaufstellen und lösen<br />

Anmerkung:<br />

∆ϕ<br />

KAPITEL 4 - BALKENBIEGUNG<br />

1<br />

"Neigung/ Verdrehung"<br />

Integrationsmethode: ( , ; + )<br />

q<br />

q<br />

qx () = ^Länge - xhq() x = ^xh<br />

Länge Länge Föpplmethode:<br />

�<br />

�<br />

x<br />

a<br />

q0<br />

x<br />

a<br />

F<br />

x<br />

0 1 0 1<br />

EIw () x =- Qx () = Fx-a <strong>II</strong>I 0<br />

<strong>II</strong><br />

EIw () x =- Mx () = M0x-a qx () = q0x-a F<br />

f<br />

"Bigeline/ Biegung/ Verschiebung/ Absenkung"<br />

M0 x<br />

a<br />

x<br />

a b<br />

�<br />

�<br />

� �<br />

I<br />

() = D{<br />

-<br />

0<br />

z<br />

x<br />

∆w ()<br />

�<br />

a<br />

Abb. 4.26<br />

% Neigung $ Länge = Verschiebung/ Absenkung/ Biegung w () x $ l = f<br />

0<br />

EIw x EI x a<br />

% Kräfte und Momente amAnfang/ Ende des Balkens/ Rahmens nicht berücksichtigt.<br />

F<br />

�<br />

q0<br />

0<br />

�<br />

x<br />

a<br />

�<br />

a<br />

/ = +<br />

% Stelle des Maximums: Qx ( ) = 0 x: Stelle des maximalen Momentes % Stelle des Gelenkes: M( x) = 0 x:<br />

Stelle des Gelenkes<br />

www.<strong>tudlobby</strong>.de mail@<strong>tudlobby</strong>.de<br />

I<br />

BereichsweiseIntegration:<br />

F<br />

a b<br />

A B<br />

q0<br />

q0<br />

q b<br />

q<br />

qx () = x-a b<br />

b 1<br />

qx () = q0-qox-a EIw x EI wx a 0<br />

= D -<br />

M = Fh<br />

x<br />

M0<br />

x<br />

x<br />

= Fh<br />

a<br />

a h<br />

a<br />

a<br />

�<br />

�<br />

<strong>II</strong>I 0 <strong>II</strong>0<br />

0<br />

EIw () x =- Qx () = Fx- a EIw () x =- M() x =-M x- a =-Fh x-a Lager w w ′<br />

gelenkiges Lager<br />

Parallelführung<br />

Einspannung<br />

freies Ende<br />

M Q<br />

0 �= 0 0 �= 0<br />

�= 0 0 �= 0 0<br />

0 0 �= 0 �= 0<br />

�= 0 �= 0 0 0<br />

EI B EI B<br />

z<br />

x<br />

a<br />

x<br />

a<br />

w<br />

G<br />

/<br />

−ψ<br />

x<br />

a<br />

w ′<br />

A: 0 # x1# a B: b # x2# a+ b<br />

" x<br />

" ^x - ah<br />

x<br />

1 ( Integrationsvariable) 2 ( Integrationsvariable)<br />

- +<br />

wA( x ) = wA( x )<br />

-<br />

+<br />

wAl( x ) = wAl( x )<br />

- +<br />

MA( x ) = MA( x )<br />

- +<br />

QG( x ) = QG( x )<br />

MG() x = 0<br />

z<br />

M M>0 M<br />

�����������������<br />

M


136 4 Balkenbiegung<br />

Tabelle 4.3. Biegelinien (siehe auch Erklärungen S. 138/139)<br />

Nr. Lastfall EI w ′ A EI w ′ B<br />

F<br />

a b<br />

A x<br />

B<br />

Fl<br />

1<br />

l<br />

2<br />

6 (β − β3 ) − Fl2<br />

6 (α − α3 )<br />

q0<br />

A x<br />

B<br />

q0 l<br />

2<br />

l<br />

3<br />

q0 l3<br />

−<br />

24<br />

24<br />

q0<br />

A x<br />

B<br />

a b q0 l<br />

3<br />

l<br />

3<br />

24 (1 − β2 ) 2<br />

q0 l 3<br />

24 [4(1−β3 )<br />

−6(1 − β 2 )<br />

+(1 − β 2 ) 2 ]<br />

q0<br />

A x<br />

B<br />

7 q0 l<br />

4<br />

l<br />

3<br />

q0 l3<br />

−<br />

360<br />

45<br />

M0<br />

a<br />

b M0 l<br />

A x<br />

B<br />

5<br />

l<br />

6 (3β2 M0 l<br />

− 1)<br />

6<br />

M0 l<br />

− für b =0<br />

6 (3α2 − 1)<br />

M0 l<br />

für b =0<br />

3<br />

F<br />

a b<br />

A x<br />

B<br />

Fa<br />

6<br />

l<br />

0<br />

2<br />

2<br />

q0<br />

A x<br />

B<br />

q0 l<br />

7<br />

l<br />

0<br />

3<br />

138 4 Balkenbiegung<br />

Tabelle 4.3. (Fortsetzung)<br />

Nr. Lastfall EI w<br />

6<br />

′ A EI w ′ B<br />

q0<br />

A<br />

x<br />

B<br />

a b<br />

q0 l<br />

8<br />

l<br />

0<br />

3<br />

6 β(β2 − 3 β +3)<br />

q0<br />

A x<br />

B<br />

q0 l<br />

9<br />

l<br />

0<br />

3<br />

24<br />

M0<br />

a<br />

b<br />

A x<br />

B<br />

10<br />

l<br />

0 M0 a<br />

Erklärungen: ξ = x<br />

a<br />

b<br />

l ; α = l ; β = l ; EI = const; w′ = dw<br />

dx .<br />

136 4 Balkenbiegung<br />

Tabelle 4.3. Biegelinien (siehe auch Erklärungen S. 138/139)<br />

Nr. Lastfall EI w<br />

die durch jeweils eine Kraft oder ein Moment (entsprechend der<br />

′ A EI w ′ B<br />

F<br />

a b<br />

A x<br />

B<br />

Fl<br />

1<br />

l<br />

2<br />

6 (β − β3 ) − Fl2<br />

6 (α − α3 )<br />

q0<br />

A x<br />

B<br />

q0 l<br />

2<br />

l<br />

3<br />

q0 l3<br />

−<br />

24<br />

24<br />

q0<br />

A x<br />

B<br />

a b q0 l<br />

3<br />

l<br />

3<br />

24 (1 − β2 ) 2<br />

q0 l 3<br />

24 [4(1−β3 )<br />

−6(1 − β 2 )<br />

+(1 − β 2 ) 2 ]<br />

q0<br />

A x<br />

B<br />

7 q0 l<br />

4<br />

l<br />

3<br />

q0 l3<br />

−<br />

360<br />

45<br />

M0<br />

a<br />

b M0 l<br />

A x<br />

B<br />

5<br />

l<br />

6 (3β2 M0 l<br />

− 1)<br />

6<br />

M0 l<br />

− für b =0<br />

6 (3α2 − 1)<br />

M0 l<br />

für b =0<br />

3<br />

F<br />

a b<br />

A x<br />

B<br />

Fa<br />

6<br />

l<br />

0<br />

2<br />

2<br />

q0<br />

A x<br />

B<br />

q0 l<br />

7<br />

l<br />

0<br />

3<br />

Tabelle 4.3. Biegelinien (siehe auch Erklärungen S. 138/139)<br />

Nr. Lastfall EI w<br />

6<br />

′ A EI w ′ B<br />

F<br />

a b<br />

A x<br />

B<br />

Fl<br />

1<br />

l<br />

2<br />

6 (β − β3 ) − Fl2<br />

6 (α − α3 )<br />

q0<br />

A x<br />

B<br />

q0 l<br />

2<br />

l<br />

3<br />

q0 l3<br />

−<br />

24<br />

24<br />

q0<br />

A x<br />

B<br />

a b q0 l<br />

3<br />

l<br />

3<br />

24 (1 − β2 ) 2<br />

q0 l 3<br />

24 [4(1−β3 )<br />

−6(1 − β 2 )<br />

+(1 − β 2 ) 2 ]<br />

q0<br />

A x<br />

B<br />

7 q0 l<br />

4<br />

l<br />

3<br />

q0 l3<br />

−<br />

360<br />

45<br />

M0<br />

a<br />

b M0 l<br />

A x<br />

B<br />

5<br />

l<br />

6 (3β2 M0 l<br />

− 1)<br />

6<br />

M0 l<br />

− für b =0<br />

6 (3α2 − 1)<br />

M0 l<br />

für b =0<br />

3<br />

F<br />

a b<br />

A x<br />

B<br />

Fa<br />

6<br />

l<br />

0<br />

2<br />

2<br />

q0<br />

A x<br />

B<br />

q0 l<br />

7<br />

l<br />

0<br />

3<br />

Nr. Lastfall EI w<br />

6<br />

′ A EI w ′ B<br />

F<br />

a b<br />

A x<br />

B<br />

Fl<br />

1<br />

l<br />

2<br />

6 (β − β3 ) − Fl2<br />

6 (α − α3 )<br />

q0<br />

A x<br />

B<br />

q0 l<br />

2<br />

l<br />

3<br />

q0 l3<br />

−<br />

24<br />

24<br />

q0<br />

A x<br />

B<br />

a b q0 l<br />

3<br />

l<br />

3<br />

24 (1 − β2 ) 2<br />

q0 l 3<br />

24 [4(1−β3 )<br />

−6(1 − β 2 )<br />

+(1 − β 2 ) 2 ]<br />

q0<br />

A x<br />

B<br />

7 q0 l<br />

4<br />

l<br />

3<br />

q0 l3<br />

−<br />

360<br />

45<br />

M0<br />

a<br />

b M0 l<br />

A x<br />

B<br />

5<br />

l<br />

6 (3β2 M0 l<br />

− 1)<br />

6<br />

M0 l<br />

− für b =0<br />

6 (3α2 − 1)<br />

M0 l<br />

für b =0<br />

3<br />

F<br />

a b<br />

A x<br />

B<br />

Fa<br />

6<br />

l<br />

0<br />

2<br />

2<br />

q0<br />

A x<br />

B<br />

q0 l<br />

7<br />

l<br />

0<br />

3<br />

Nr. Lastfall EI w<br />

6<br />

′ A EI w ′ B<br />

F<br />

a b<br />

A x<br />

B<br />

Fl<br />

1<br />

l<br />

2<br />

6 (β − β3 ) − Fl2<br />

6 (α − α3 )<br />

q0<br />

A x<br />

B<br />

q0 l<br />

2<br />

l<br />

3<br />

q0 l3<br />

−<br />

24<br />

24<br />

q0<br />

A x<br />

B<br />

a b q0 l<br />

3<br />

l<br />

3<br />

24 (1 − β2 ) 2<br />

q0 l 3<br />

24 [4(1−β3 )<br />

−6(1 − β 2 )<br />

+(1 − β 2 ) 2 ]<br />

q0<br />

A x<br />

B<br />

7 q0 l<br />

4<br />

l<br />

3<br />

q0 l3<br />

−<br />

360<br />

45<br />

M0<br />

a<br />

b M0 l<br />

A x<br />

B<br />

5<br />

l<br />

6 (3β2 M0 l<br />

− 1)<br />

6<br />

M0 l<br />

− für b =0<br />

6 (3α2 − 1)<br />

M0 l<br />

für b =0<br />

3<br />

F<br />

a b<br />

A x<br />

B<br />

Fa<br />

6<br />

l<br />

0<br />

2<br />

2<br />

q0<br />

A x<br />

B<br />

q0 l<br />

7<br />

l<br />

0<br />

3<br />

F<br />

a b<br />

A x<br />

B<br />

Fl<br />

1<br />

l<br />

6<br />

2<br />

6 (β − β3 ) − Fl2<br />

6 (α − α3 )<br />

q0<br />

A x<br />

B<br />

q0 l<br />

2<br />

l<br />

3<br />

q0 l3<br />

−<br />

24<br />

24<br />

q0<br />

A x<br />

B<br />

a b q0 l<br />

3<br />

l<br />

3<br />

24 (1 − β2 ) 2<br />

q0 l 3<br />

24 [4(1−β3 )<br />

−6(1 − β 2 )<br />

+(1 − β 2 ) 2 ]<br />

q0<br />

A x<br />

B<br />

7 q0 l<br />

4<br />

l<br />

3<br />

q0 l3<br />

−<br />

360<br />

45<br />

M0<br />

a<br />

b M0 l<br />

A x<br />

B<br />

5<br />

l<br />

6 (3β2 M0 l<br />

− 1)<br />

6<br />

M0 l<br />

− für b =0<br />

6 (3α2 − 1)<br />

M0 l<br />

für b =0<br />

3<br />

F<br />

a b<br />

A x<br />

B<br />

Fa<br />

6<br />

l<br />

0<br />

2<br />

2<br />

q0<br />

A x<br />

B<br />

q0 l<br />

7<br />

l<br />

0<br />

3<br />

F<br />

a b<br />

A x<br />

B<br />

Fl<br />

1<br />

l<br />

6<br />

2<br />

6 (β − β3 ) − Fl2<br />

6 (α − α3 )<br />

q0<br />

A x<br />

B<br />

q0 l<br />

2<br />

l<br />

3<br />

q0 l3<br />

−<br />

24<br />

24<br />

q0<br />

A x<br />

B<br />

a b q0 l<br />

3<br />

l<br />

3<br />

24 (1 − β2 ) 2<br />

q0 l 3<br />

24 [4(1−β3 )<br />

−6(1 − β 2 )<br />

+(1 − β 2 ) 2 ]<br />

q0<br />

A x<br />

B<br />

7 q0 l<br />

4<br />

l<br />

3<br />

q0 l3<br />

−<br />

360<br />

45<br />

M0<br />

a<br />

b M0 l<br />

A x<br />

B<br />

5<br />

l<br />

6 (3β2 M0 l<br />

− 1)<br />

6<br />

M0 l<br />

− für b =0<br />

6 (3α2 − 1)<br />

M0 l<br />

für b =0<br />

3<br />

F<br />

a b<br />

A x<br />

B<br />

Fa<br />

6<br />

l<br />

0<br />

2<br />

2<br />

q0<br />

A x<br />

B<br />

q0 l<br />

7<br />

l<br />

0<br />

3<br />

138 4 Balkenbiegung<br />

Tabelle 4.3. (Fortsetzung)<br />

Nr. Lastfall EI w<br />

6<br />

′ A EI w ′ B<br />

q0<br />

A<br />

x<br />

B<br />

a b<br />

q0 l<br />

8<br />

l<br />

0<br />

3<br />

6 β(β2 − 3 β +3)<br />

q0<br />

A x<br />

B<br />

q0 l<br />

9<br />

l<br />

0<br />

3<br />

24<br />

M0<br />

a<br />

b<br />

A x<br />

B<br />

10<br />

l<br />

0 M0 a<br />

Erklärungen: ξ = x<br />

a<br />

b<br />

l ; α = l ; β = l ; EI = const; w′ = dw<br />

dx .<br />

138 4 Balkenbiegung<br />

Tabelle 4.3. (Fortsetzung)<br />

Nr. Lastfall EI w ′ A EI w ′ B<br />

q0<br />

A<br />

x<br />

B<br />

a b<br />

q0 l<br />

8<br />

l<br />

0<br />

3<br />

6 β(β2 − 3 β +3)<br />

q0<br />

A x<br />

B<br />

q0 l<br />

9<br />

l<br />

0<br />

3<br />

24<br />

M0<br />

a<br />

b<br />

A x<br />

B<br />

10<br />

l<br />

0 M0 a<br />

Erklärungen: ξ = x<br />

a<br />

b<br />

l ; α = l ; β = l ; EI = const; w′ = dw<br />

dx .<br />

Nr.<br />

EIw<br />

1<br />

Fl<br />

6<br />

2<br />

ql<br />

24<br />

3<br />

ql<br />

24<br />

4<br />

ql<br />

5<br />

Ml<br />

Ml<br />

6<br />

7<br />

8<br />

9<br />

10<br />

1<br />

BIEGELINIEN<br />

I<br />

I<br />

A<br />

EIwB<br />

2<br />

2<br />

3<br />

^b-b<br />

h<br />

Fl<br />

3<br />

- ^a-a<br />

h<br />

6<br />

3<br />

0<br />

3<br />

ql 0<br />

-<br />

24<br />

3<br />

3<br />

ql 0<br />

0<br />

2 2 - 41 ^ -b h-61 ^ - b h+ ^1<br />

-bh<br />

^ - b h 24<br />

3<br />

3<br />

ql 0<br />

7 0<br />

-<br />

45<br />

360<br />

0 2<br />

Ml 0 2<br />

^3b-1h<br />

^3a-1h<br />

6<br />

6<br />

0<br />

Ml 0<br />

- für b=<br />

0<br />

für b=<br />

0<br />

6<br />

6<br />

2<br />

0<br />

Fa<br />

2<br />

3<br />

ql 0<br />

0<br />

6<br />

3<br />

0<br />

ql 0<br />

2<br />

bb ^ - 3b+ 3h<br />

6<br />

3<br />

0<br />

ql 0<br />

24<br />

0<br />

Ma 0<br />

Ml 0<br />

2<br />

2 2<br />

2<br />

^p<br />

- p-a h<br />

2<br />

Ml 0<br />

2<br />

für a = l<br />

Erklärungen:<br />

4<br />

ql 0<br />

120<br />

^10p<br />

- 10p + 5p<br />

- p<br />

2 3 4 5<br />

h<br />

ql 0<br />

30<br />

4<br />

ql 0<br />

6<br />

6<br />

3<br />

p-a - 4bp + 6b^2-bhp 4 3 2<br />

ql 0<br />

24<br />

4<br />

^6p<br />

- 4p<br />

+ p<br />

2 3 4<br />

Fl<br />

6 3<br />

3<br />

6 pa- p + p-a 2 3 3<br />

Ml 0<br />

6<br />

2<br />

6p^3b<br />

- 1h+ p -3p-a 2 3 2<br />

4<br />

ql 0<br />

360<br />

^7p-<br />

10p + 3p<br />

<strong>tudlobby</strong><br />

@<br />

h<br />

ql 0<br />

8<br />

4<br />

KAPITEL 4 - BALKENBIEGUNG<br />

@<br />

Fl<br />

3<br />

für<br />

a = l<br />

3<br />

@<br />

3 Ml 0<br />

27<br />

für a =<br />

0<br />

x<br />

,<br />

a<br />

,<br />

b I<br />

p = a = b = , EI = konst w =<br />

dw<br />

p-a l l l<br />

dx<br />

2<br />

3 5<br />

h<br />

3 2 2 2<br />

6 @<br />

ql 0<br />

24<br />

3<br />

4 4 2 3 2 2<br />

6p<br />

- p-a -21 ^ - b hp + ^1-b<br />

h p@<br />

n<br />

p-a für p > a<br />

=<br />

0 für p > a<br />

^ h<br />

)<br />

ql 0<br />

24<br />

4<br />

^p-<br />

2p<br />

+ p<br />

3 4<br />

h<br />

5ql<br />

0<br />

384<br />

4<br />

Fl<br />

6<br />

3<br />

6bp^1<br />

-b - p h + p-a 2 2 3<br />

@<br />

3<br />

Fl<br />

48<br />

fra ü = b =<br />

l<br />

2<br />

www.<strong>tudlobby</strong>.de mail@<strong>tudlobby</strong>.de<br />

EIw() x<br />

EIw<br />

max<br />

136 4 Balkenbiegung


Einfluss desSchubes:<br />

QS() z<br />

x()<br />

z =<br />

Ib() z<br />

QS() s<br />

x()<br />

s =<br />

It() s<br />

Durchbiegung infolgeSchub:<br />

Q<br />

wlS<br />

=<br />

GAs<br />

w = wB+ wS<br />

Temperaturbelastung:<br />

w<br />

M M T<br />

=-<br />

+ D<br />

m<br />

EI<br />

a<br />

y<br />

y<br />

τ<br />

b(z)<br />

σ<br />

z<br />

τ<br />

� z<br />

�<br />

SchiefeBiegung/ Biegespannung:<br />

M y Mz v = z - y<br />

I y Iz<br />

M y<br />

wm<br />

M<br />

=- vm<br />

=<br />

EI y EI<br />

Ewm =<br />

1<br />

6-<br />

MI y z+ MI z yz@<br />

D<br />

Evm =<br />

1<br />

6MI<br />

z y-MI y yz@<br />

D<br />

x<br />

c<br />

y<br />

KAPITEL 4 - BALKENBIEGUNG<br />

ζ<br />

z<br />

σ<br />

y<br />

z<br />

b(z)<br />

τz<br />

Anwendung bei Iyz ] 0,d.h.<br />

y, z - Achseist<br />

z<br />

z<br />

x<br />

dx<br />

A ∗<br />

σ+ ∂σ<br />

∂x dx<br />

v =<br />

1<br />

6^MI<br />

MI z M I M I y<br />

N<br />

y z- z yzh -^ z y- y yzh<br />

@ +<br />

D<br />

A<br />

yz , sind Koordinaten des Punktes ( der Belastung), in Abhängigkeit vom Schwerpunkt des Körpers.<br />

D = <strong>II</strong>-I y z<br />

2<br />

yz<br />

keineSymmetrieachse desQuerschnittes.<br />

Biegung und Zug/Druck:<br />

Spannung:<br />

N M y Mz v = + z - y<br />

A I y Iz<br />

v =<br />

N<br />

+<br />

M<br />

z<br />

A I<br />

Dehnung:<br />

N M y Mz f = + z - y<br />

EA EI y EIz<br />

f =<br />

N<br />

+<br />

EA<br />

M<br />

z<br />

EI<br />

z<br />

z<br />

A ∗<br />

dA<br />

y<br />

dζ<br />

dA =b dζ A ∗<br />

a<br />

z<br />

z<br />

Q<br />

ψ<br />

b<br />

y<br />

z<br />

dx<br />

Abb. 4.45<br />

Qz<br />

My<br />

ζ<br />

w ′<br />

My<br />

h/2<br />

h/2<br />

<strong>tudlobby</strong><br />

( M = 0,<br />

M = M und I = I)<br />

z y y<br />

( M = 0,<br />

M = M und I = I)<br />

z y y<br />

�<br />

Q x<br />

Mz<br />

z<br />

z<br />

x<br />

x<br />

y<br />

t(s)<br />

a<br />

Abb. 4.38<br />

y<br />

z<br />

τmax = 3 2 Q<br />

A<br />

τ(s)<br />

τ(z)<br />

s<br />

z<br />

x<br />

�������������<br />

My<br />

τ(s)<br />

t(s)<br />

x<br />

z<br />

y<br />

x<br />

������������� ����������<br />

qz<br />

Qz +dQz<br />

My +dMy<br />

Mz<br />

Qy<br />

�<br />

σ<br />

dx<br />

σ+ ∂σ<br />

∂x dx<br />

A∗ dA<br />

s<br />

����������<br />

y z<br />

x x<br />

z dx y<br />

dx<br />

y<br />

z<br />

−w ′<br />

w<br />

�������������<br />

ψ y<br />

Anmerkung:<br />

z<br />

x<br />

z<br />

P<br />

y<br />

P<br />

v<br />

P ′<br />

zψ y<br />

P ′<br />

−yψ z<br />

qy<br />

Qy +dQy<br />

����������<br />

Spannungsnulllinie, Vorzeichenwechselfür v:<br />

!<br />

v = 0<br />

www.<strong>tudlobby</strong>.de mail@<strong>tudlobby</strong>.de<br />

y<br />

ψ z<br />

Mz +dMz<br />

Mz<br />

Abb. 4.46<br />

v ′<br />

x


Grundformeln zur Torsion:<br />

d MT<br />

jl<br />

=<br />

j<br />

=<br />

dx GIT<br />

x<br />

kreiszylindrischeWelle:<br />

GI M<br />

Ml T<br />

Tjl= T jl=<br />

GIT<br />

MT x = r<br />

IT<br />

4<br />

IT= r<br />

R<br />

2<br />

W<br />

r<br />

T = R<br />

2<br />

x<br />

max<br />

MT = R =<br />

M<br />

IT<br />

W<br />

^GI jlhl<br />

=-m<br />

T T<br />

Verschiebung:<br />

f = f + f<br />

B T<br />

fT = jlr<br />

3<br />

f<br />

Fl<br />

B =<br />

3EI<br />

T = xt<br />

= konstant<br />

y<br />

3<br />

dünnwandige geschlossene Profile:<br />

() s<br />

T MT<br />

x = =<br />

ts () 2Amt()<br />

s<br />

x<br />

MT<br />

= WT = 2Amt<br />

WT<br />

max min<br />

MT<br />

( 2Am)<br />

jl<br />

= IT<br />

=<br />

GIT<br />

# ds<br />

t<br />

dünnwandige offene Profile:<br />

T<br />

T<br />

(W :Torsionswiederstandsmoment)<br />

T<br />

(Schubspannung, erste Bredtsche Formel)<br />

(s: Profilbogenlänge)<br />

KAPITEL 5 - TORSION<br />

<strong>tudlobby</strong><br />

2<br />

(zweite Bredtsche Formel)<br />

% schmales Rechteck<br />

MT<br />

x max =<br />

WT<br />

W<br />

1<br />

T = ht<br />

3<br />

I<br />

1<br />

T = ht<br />

3<br />

I =<br />

1<br />

h t<br />

3<br />

T i<br />

3<br />

i<br />

W<br />

max<br />

T<br />

MT<br />

=<br />

WT<br />

=<br />

/<br />

1<br />

3<br />

/<br />

ht<br />

tmax<br />

(M :Trosionsmoment) , ( x:Trosionsspannung)<br />

T<br />

3<br />

i i<br />

(GI :Torsionssteifigkeit), (I:Torsionsträgheitsmoment)<br />

( j ' = \ :Verwindung) ( j:<br />

Drehwinkel)<br />

(W :Trsionswiederstandsmoment)<br />

T<br />

T T<br />

T<br />

2 3<br />

c<br />

a<br />

a<br />

α<br />

s<br />

y<br />

x<br />

b<br />

x<br />

s+ds<br />

0<br />

R<br />

mT (x)<br />

T<br />

a<br />

τ<br />

x<br />

T<br />

ds<br />

dx<br />

r<br />

R<br />

ds<br />

T + ∂T<br />

∂s ds<br />

x x+dx<br />

r ⊥<br />

a<br />

t<br />

z<br />

h<br />

dϑ<br />

r<br />

dA<br />

Randbemerkung:<br />

t min:minimale<br />

Dicke imKörper<br />

t max:maximale<br />

Dicke imKörper<br />

v:Biegespannung<br />

x:Torsionsspannung/<br />

Torsionsschubspannung<br />

dx<br />

T + ∂T<br />

∂x dx<br />

y<br />

dv<br />

τ 0<br />

b<br />

Mx<br />

d<br />

τ<br />

P ′<br />

b<br />

τ<br />

MT<br />

P<br />

t(s)<br />

α<br />

c<br />

x<br />

rdϑ<br />

s<br />

τ<br />

Profilmittellinie<br />

z<br />

dy<br />

τ(y)<br />

τ<br />

0<br />

b<br />

mT<br />

γ<br />

dx<br />

e<br />

dx<br />

x+dx<br />

MT x<br />

r ⊥<br />

dAm<br />

Profilmittellinie<br />

Am<br />

T<br />

Abb. 5.12<br />

r<br />

τ max<br />

dϑ<br />

R<br />

MT +dMT<br />

www.<strong>tudlobby</strong>.de mail@<strong>tudlobby</strong>.de<br />

ds


5.4 KAPITEL Dünnwandige 5 - TORSION offene Profile 199<br />

Tabelle 5.1. (Fortsetzung)<br />

Querschnitt<br />

Vollkreisquerschnitt<br />

Querschnitt WT IT Bemerkungen<br />

Ellipse<br />

dünnwandige<br />

geschlossene<br />

Quadrat<br />

Hohlquer-<br />

(2 Am)<br />

schnitte<br />

2 Am tmin<br />

tmin<br />

dickwandiges Kreisrohr<br />

dünnwandiges geschlossenes<br />

Hohlquerschnitte<br />

dünnwandiges Kreisrohr<br />

(t=konst)<br />

schmales Rechteck<br />

aus schmalen Rechtecken zu-<br />

���������������������<br />

2<br />

Am ist die von der<br />

Profilmittellinie eingeschlossene<br />

Fläche.<br />

H<br />

ds/t ist das Linienintegral<br />

längs der<br />

Profilmittellinie.<br />

I<br />

ds Schubfluss<br />

t<br />

T = MT<br />

=const.<br />

2 Am<br />

Größte Schubspannung<br />

an der Stelle<br />

der kleinsten Wanddicke<br />

tmin<br />

dünnwandiges<br />

Kreisrohr<br />

t =const 2 π R<br />

t<br />

Rm<br />

2 m t 2 π R 3 m t<br />

schmales<br />

Rechteck<br />

1<br />

t<br />

3<br />

h<br />

ht2<br />

1<br />

3 ht3<br />

aus schmalen<br />

Rechtecken<br />

zusammengesetzte<br />

Profile ≈<br />

h1<br />

t1<br />

h2<br />

t2<br />

1<br />

P<br />

hi t<br />

3<br />

3 i<br />

≈<br />

tmax<br />

1 X<br />

hi t<br />

3<br />

3 Querschnitt WT IT Bemerkungen<br />

Vollkreisquerschnitt<br />

π R<br />

r R<br />

Größte Schubspannung<br />

im Quer-<br />

i schnittsteil mit<br />

der größten Wanddicke<br />

tmax<br />

3<br />

π R<br />

2<br />

4<br />

τ(r) =<br />

2<br />

MT<br />

r<br />

IT<br />

Größte Schubspannung<br />

am Rand<br />

r = R<br />

Ellipse<br />

π ab<br />

b<br />

a<br />

2<br />

π a<br />

2<br />

3 b 3<br />

a2 + b2 Größte Schubspannung<br />

in den Endpunkten<br />

der kleinen<br />

Achse<br />

Quadrat<br />

a<br />

0, 208 a<br />

a<br />

3<br />

0, 141 a 4<br />

Größte Schubspannung<br />

am Rand, in<br />

der Mitte der Seiten<br />

dickwandiges<br />

Kreisrohr<br />

Ra<br />

Ri<br />

α = Ri<br />

π R<br />

Ra<br />

3 a<br />

2 (1−α4 π R<br />

)<br />

4 a<br />

2 (1−α4 5.4 Dünnwandige offene Profile 199<br />

Tabelle 5.1. (Fortsetzung)<br />

Querschnitt WT IT Bemerkungen<br />

Größte Schubspan-<br />

) nung am äußeren<br />

dünnwandige<br />

Rand Ra<br />

geschlossene<br />

Hohlquer-<br />

(2 Am)<br />

schnitte<br />

2 Am tmin<br />

tmin<br />

2<br />

Am ist die von der<br />

Profilmittellinie eingeschlossene<br />

Fläche.<br />

H<br />

ds/t ist das Linienintegral<br />

längs der<br />

Profilmittellinie.<br />

I<br />

ds Schubfluss<br />

t<br />

T = MT<br />

=const.<br />

2 Am<br />

Größte Schubspannung<br />

an der Stelle<br />

der kleinsten Wanddicke<br />

tmin<br />

dünnwandiges<br />

Kreisrohr<br />

t =const 2 π R<br />

t<br />

Rm<br />

2 m t 2 π R 3 m t<br />

schmales<br />

Rechteck<br />

1<br />

t<br />

3<br />

h<br />

ht2<br />

1<br />

3 ht3<br />

aus schmalen<br />

Rechtecken<br />

zusammengesetzte<br />

Profile<br />

h1<br />

≈ 1<br />

P<br />

hi t<br />

3<br />

3 i<br />

tmax<br />

≈ 1 X<br />

hi t<br />

3<br />

3 5.4 Dünnwandige offene Profile 199<br />

Tabelle 5.1. (Fortsetzung)<br />

Querschnitt WT IT Bemerkungen<br />

dünnwandige<br />

geschlossene<br />

Hohlquer-<br />

(2 Am)<br />

schnitte<br />

2 Am tmin<br />

tmin<br />

Größte Schubspan-<br />

i<br />

nung im Querschnittsteil<br />

mit<br />

der größten Wand-<br />

2<br />

Am ist die von der<br />

Profilmittellinie eingeschlossene<br />

Fläche.<br />

H<br />

ds/t ist das Linienintegral<br />

längs der<br />

Profilmittellinie.<br />

I<br />

ds Schubfluss<br />

t<br />

T = MT<br />

=const.<br />

2 Am<br />

Größte Schubspannung<br />

an der Stelle<br />

der kleinsten Wanddicke<br />

tmin<br />

dünnwandiges<br />

Kreisrohr<br />

t =const 2 π R<br />

t<br />

Rm<br />

2 m t 2 π R 3 m t<br />

schmales<br />

Rechteck<br />

1<br />

t<br />

3<br />

h<br />

ht2<br />

1<br />

3 ht3<br />

aus schmalen<br />

Rechtecken<br />

zusammengesetzte<br />

Profile ≈<br />

h1<br />

t1<br />

h2<br />

t2<br />

1<br />

P<br />

hi t<br />

3<br />

3 i<br />

≈<br />

tmax<br />

1 X<br />

hi t<br />

3<br />

3 x<br />

−→<br />

MT<br />

τmax ϑ<br />

= ,<br />

WT dx<br />

Größte Schubspannung<br />

im Quer-<br />

i schnittsteil mit<br />

der größten Wanddicke<br />

tmax<br />

= GIT<br />

Querschnitt WT IT Bemerkungen<br />

Vollkreisquerschnitt<br />

π R<br />

r R<br />

3<br />

π R<br />

2<br />

4<br />

τ(r) =<br />

2<br />

MT<br />

r<br />

IT<br />

Größte Schubspannung<br />

am Rand<br />

r = R<br />

Ellipse<br />

π ab<br />

b<br />

a<br />

2<br />

π a<br />

2<br />

3 b 3<br />

a2 + b2 Größte Schubspannung<br />

in den Endpunkten<br />

der kleinen<br />

Achse<br />

Quadrat<br />

a<br />

0, 208 a<br />

a<br />

3<br />

0, 141 a 4<br />

Größte Schubspannung<br />

am Rand, in<br />

der Mitte der Seiten<br />

dickwandiges<br />

Kreisrohr<br />

Ra<br />

Ri<br />

α = Ri<br />

π R<br />

Ra<br />

3 a<br />

2 (1−α4 π R<br />

)<br />

4 a<br />

2 (1−α4 Querschnitt WT IT Bemerkungen<br />

Vollkreisquerschnitt<br />

π R<br />

r R<br />

Größte Schubspan-<br />

) nung am äußeren<br />

Rand Ra<br />

3<br />

π R<br />

2<br />

4<br />

τ(r) =<br />

2<br />

MT<br />

r<br />

IT<br />

Größte Schubspannung<br />

am Rand<br />

r = R<br />

Ellipse<br />

π ab<br />

b<br />

a<br />

2<br />

π a<br />

2<br />

3 b 3<br />

a2 + b2 Größte Schubspannung<br />

in den Endpunkten<br />

der kleinen<br />

Achse<br />

Quadrat<br />

a<br />

0, 208 a<br />

a<br />

3<br />

0, 141 a 4<br />

Größte Schubspannung<br />

am Rand, in<br />

der Mitte der Seiten<br />

dickwandiges<br />

Kreisrohr<br />

Ra<br />

Ri<br />

α = Ri<br />

π R<br />

Ra<br />

3 a<br />

2 (1−α4 π R<br />

)<br />

4 a<br />

2 (1−α4 5.4 Dünnwandige offene Profile 199<br />

Tabelle 5.1. (Fortsetzung)<br />

Querschnitt WT IT Bemerkungen<br />

dünnwandige<br />

geschlossene<br />

Hohlquer-<br />

(2 Am)<br />

schnitte<br />

2 Am tmin<br />

tmin<br />

Größte Schubspan-<br />

) nung am äußeren<br />

Rand Ra<br />

2<br />

Am ist die von der<br />

Profilmittellinie eingeschlossene<br />

Fläche.<br />

H<br />

ds/t ist das Linienintegral<br />

längs der<br />

Profilmittellinie.<br />

I<br />

ds Schubfluss<br />

t<br />

T = MT<br />

=const.<br />

2 Am<br />

Größte Schubspannung<br />

an der Stelle<br />

der kleinsten Wanddicke<br />

tmin<br />

dünnwandiges<br />

Kreisrohr<br />

t =const 2 π R<br />

t<br />

Rm<br />

2 m t 2 π R 3 m t<br />

schmales<br />

Rechteck<br />

1<br />

t<br />

3<br />

h<br />

ht2<br />

1<br />

3 ht3<br />

aus schmalen<br />

Rechtecken<br />

zusammengesetzte<br />

Profile ≈<br />

h1<br />

t1<br />

h2<br />

t2<br />

1<br />

P<br />

hi t<br />

3<br />

3 i<br />

≈<br />

tmax<br />

1 X<br />

hi t<br />

3<br />

3 x<br />

−→<br />

MT<br />

τmax ϑ<br />

=<br />

Größte Schubspannung<br />

im Quer-<br />

i schnittsteil mit<br />

der größten Wanddicke<br />

tmax<br />

MT dϑ MT<br />

, =<br />

WT dx GIT<br />

Querschnitt WT IT Bemerkungen<br />

Vollkreisquerschnitt<br />

π R<br />

r R<br />

3<br />

π R<br />

2<br />

4<br />

τ(r) =<br />

2<br />

MT<br />

r<br />

IT<br />

Größte Schubspannung<br />

am Rand<br />

r = R<br />

Ellipse<br />

π ab<br />

b<br />

a<br />

2<br />

π a<br />

2<br />

3 b 3<br />

a2 + b2 Größte Schubspannung<br />

in den Endpunkten<br />

der kleinen<br />

Achse<br />

Quadrat<br />

a<br />

0, 208 a<br />

a<br />

3<br />

0, 141 a 4<br />

Größte Schubspannung<br />

am Rand, in<br />

der Mitte der Seiten<br />

dickwandiges<br />

Kreisrohr<br />

Ra<br />

Ri<br />

α = Ri<br />

π R<br />

Ra<br />

3 a<br />

2 (1−α4 π R<br />

)<br />

4 a<br />

2 (1−α4 Grundformeln der Torsion<br />

WT<br />

IT<br />

Bemerkung<br />

3<br />

4<br />

rR<br />

rR<br />

(r)<br />

MT x = r<br />

IT<br />

2<br />

2 GrößteSchubspannung am Rand r = R<br />

2<br />

3 3 GrößteSchubspannung in den<br />

rab<br />

rab<br />

2 2<br />

2 a + b Endpunkten der kleinen Achse.<br />

3<br />

4<br />

0208 , a 0141 , a GrößteSchubspannungenamRand,<br />

in der Mitte derSeiten.<br />

3<br />

4<br />

GrößteSchubspannung am<br />

rRa<br />

4<br />

^1 - a h<br />

rRa<br />

4<br />

^1<br />

- a h<br />

2<br />

2<br />

äußeren<br />

Rand R. a<br />

Größte Schubspan-<br />

) nung am Amist äußeren die von der Profilmittellinie<br />

eingeschlossene Fläche<br />

Rand # ds<br />

ist das<br />

Ra<br />

t<br />

2<br />

2Amtmin<br />

^2A<br />

mh<br />

Linienintetral längs der Profilmittellinie.<br />

# ds Schubfluss T<br />

MT<br />

= = konst.<br />

t<br />

2Am<br />

GrößteSchubspannun an der<br />

Stelle der kleinsten Wanddicket min.<br />

2<br />

2rRmt<br />

3<br />

2rRmt<br />

1 2<br />

ht<br />

1 3<br />

3<br />

ht<br />

3<br />

3<br />

GrößteSchubspannung im Querschnittsteil<br />

1 / ht i i<br />

.<br />

1<br />

3<br />

3 t<br />

. / ht i i mit der größten Wanddicket max.<br />

max 3<br />

t1<br />

<strong>tudlobby</strong><br />

www.<strong>tudlobby</strong>.de mail@<strong>tudlobby</strong>.de<br />

h2<br />

t2<br />

dicke tmax


Grundgleichungen der Elastostatik<br />

Zug/ Druck Biegung<br />

Gleichgewicht Nl=-n Ml- Q = 0<br />

Ql=-q Kinematik<br />

Elastizitätsgesetz<br />

Z<br />

]<br />

]<br />

]<br />

l<br />

] *<br />

P = # P dx[<br />

0 ]<br />

]<br />

]<br />

]<br />

\<br />

W<br />

1<br />

Ff<br />

2<br />

f = ul<br />

N = EAf<br />

EAum=n Zug<br />

1<br />

Nf<br />

2<br />

1<br />

EAf<br />

2<br />

2<br />

1 N<br />

2 EA<br />

c = w + ]<br />

AS= \ A<br />

KAPITEL 6 - DER ARBEITSSBEGRIFF DER ELASTOSTATIK<br />

Biegung<br />

1<br />

M]<br />

l<br />

2<br />

1<br />

EI]<br />

l<br />

2<br />

2<br />

1 M<br />

2 EI<br />

\ B =-]<br />

l<br />

] l =-wl<br />

M =-EI\<br />

B<br />

IV<br />

EAw = q<br />

Querkraft<br />

1<br />

QLc<br />

2<br />

1<br />

GA L S c<br />

2<br />

2<br />

1 Q<br />

2 GAS<br />

EI<br />

Torsion<br />

M l =-m<br />

T T<br />

\ T j<br />

=<br />

M = GI\<br />

T T T<br />

GI jm<br />

=- m<br />

l<br />

l<br />

T T<br />

*<br />

FormänderungsenergiePpro Längeneinheit<br />

K<br />

P<br />

2<br />

1 Fl<br />

2 EA<br />

Fachwerk/ Stabsysteme:<br />

W = P<br />

1<br />

Ff<br />

2<br />

=<br />

n 2<br />

1 Sl i i / 2 EAi<br />

=<br />

2<br />

l<br />

2<br />

mittlere Winkeländerung<br />

Arbeitssatz und Formänderungsenergie:<br />

2<br />

Torsion<br />

1<br />

MT<br />

jl<br />

2<br />

1<br />

GIT<br />

jl<br />

2<br />

2<br />

1 MT<br />

2 GIT<br />

2 2 2 2<br />

1 M<br />

dx<br />

1 MT Q<br />

P = # + # dx ,<br />

1 # dx +<br />

1 # N<br />

dx<br />

2 EI 2 GIT<br />

2 GAS<br />

144 244 3 144244 3<br />

2 EA<br />

1442443144 244 3<br />

Biegung Torsion Querkraft<br />

Zug<br />

144444424444443 2 2<br />

P =<br />

1 M<br />

dx +<br />

1 N<br />

dx<br />

1<br />

2<br />

44 2<br />

EI<br />

44 3 1<br />

2<br />

44 2<br />

EA<br />

44 3<br />

1<br />

2<br />

1<br />

2<br />

Arbeit<br />

1<br />

M0<br />

{<br />

2<br />

Fv<br />

Fu<br />

=<br />

=<br />

=<br />

1<br />

2<br />

1<br />

2<br />

2<br />

1 Fl<br />

2 EA<br />

2<br />

Sl i i<br />

EAi<br />

2<br />

Sl i i<br />

EAi<br />

^ f:<br />

Verschiebungh<br />

^{<br />

: Drehwinkelh<br />

F<br />

f<br />

2<br />

<strong>tudlobby</strong><br />

( EA i Ei Ai)<br />

(ohne Torsionseinwirkung)<br />

Anmerkung: Bei Stabkrafteinwirkung wird über die Länge des Stabes integriert.<br />

=<br />

=<br />

i = 1<br />

Potential<br />

# #<br />

Biegung Zug<br />

n<br />

/<br />

i = 1<br />

n<br />

/<br />

i = 1<br />

Torsion oderQuerkraft<br />

( N = S N = konstant)<br />

i i i<br />

v:vertikale<br />

Verschiebung infolge der vertikalen Kraft F<br />

u:<br />

horinzontale Verscheibung infolge der horizontalen Kraft F<br />

_<br />

b<br />

`<br />

b<br />

a<br />

ϕ<br />

Stabsysteme<br />

M0<br />

Anmerkung:<br />

f = v + u<br />

2 2<br />

www.<strong>tudlobby</strong>.de mail@<strong>tudlobby</strong>.de


DasPrinzip der virtuellen Kräfte:<br />

f<br />

MMr i k<br />

dx<br />

MMr ik = # / # dx<br />

EI EI<br />

(M: Schnittmoment infolge realer Belastung)<br />

r<br />

(M: Schnittmomente infolge virtueller Belastung "1")<br />

(quadratischer Momentenverlauf)<br />

f<br />

MMr dx<br />

MMr dx<br />

NNr Z<br />

T T<br />

= # + # + # dx ]<br />

EI GIT<br />

1 424434 1442443 1 4<br />

EA<br />

2434 ]<br />

Biegung Torsion Zug<br />

]<br />

]<br />

f<br />

SSl r i i i<br />

] 2<br />

= /<br />

(Sonderfall Fachwerk)<br />

EA<br />

]<br />

i<br />

]<br />

Anmerkung:<br />

]<br />

]<br />

3<br />

Annahme der/des virtuellen Kraft/Momentes ]<br />

]<br />

am Punkt, inRichtung der Verschiebung. ]<br />

]<br />

Bestimmung der statisch unbestimmten Kraftgröße ] 4<br />

]<br />

X beim 1-fach statisch unbestimmten Balken: ]<br />

10<br />

X =-<br />

a<br />

]<br />

a11<br />

real[<br />

5<br />

]<br />

]<br />

MM r<br />

dx<br />

Mr 2<br />

1 0<br />

1<br />

a dx ]<br />

10 = # a11<br />

= #<br />

EI<br />

EI<br />

] 6<br />

]<br />

]<br />

M0<br />

Schnittmoment "0" - System<br />

]<br />

M Schnittmoment "" 1 System<br />

] 7<br />

1<br />

-<br />

]<br />

]<br />

]<br />

Sonderfall (Stabsysteme) :<br />

] 8<br />

SSl r 2<br />

i i i Sl r i i<br />

]<br />

a10 = / a11<br />

= /<br />

EA<br />

EA<br />

]<br />

i<br />

i<br />

]<br />

] 9<br />

Bei einem System unter Biegung, Torision<br />

]<br />

\<br />

und Zug/Druck müssen die entsprechenden<br />

zusätzlichen Terme berücksichtigt werden.<br />

Anmerkung:<br />

Ff = Ff<br />

<strong>tudlobby</strong><br />

Einflusszahlen und Vertrauschungssätze:<br />

k ki i ik<br />

(Satz von Betti)<br />

Verschiebung an der Stelle i infolge einer Last "1" an der Stelle k<br />

KAPITEL 6 - DER ARBEITSSBEGRIFF DER ELASTOSTATIK<br />

aik = aki<br />

(Vertauschungssatz von Maxwell)<br />

fii fki<br />

fik<br />

a<br />

Hilfstafel zur Ermittlung der Integral MMdx i k<br />

Tabelle 6.3. Hilfstafel zur Ermittlung der Integrale R 0<br />

virtuell<br />

Mi Mk dx<br />

i<br />

Fi<br />

k<br />

Fk<br />

Mi<br />

1 sik<br />

b<br />

6444444444447444444444448 Fi<br />

1<br />

2 sik<br />

1<br />

2 s(i1+<br />

i2)k<br />

2<br />

3 sik<br />

2<br />

3 sik<br />

1<br />

3 sik<br />

1<br />

4 sik<br />

3<br />

8 sik<br />

1<br />

4 sik<br />

fkk<br />

Fk<br />

Fk<br />

1<br />

2 sik<br />

1<br />

3 sik<br />

1<br />

6 s(i1+<br />

2 i2)k<br />

1<br />

3 sik<br />

5<br />

12 sik<br />

1<br />

4 sik<br />

1<br />

5 sik<br />

11<br />

40 sik<br />

2<br />

15 sik<br />

c<br />

fii<br />

Fi<br />

Fi<br />

Fk<br />

fkk<br />

Abb. 6.17<br />

Da die Formänderungsenergie im Endzustand unabhängig von der<br />

Mk<br />

1<br />

2 sik<br />

1<br />

6 sik<br />

1<br />

s(2 i1+<br />

6<br />

i2)k<br />

1<br />

3 sik<br />

1<br />

4 sik<br />

1<br />

12 sik<br />

1<br />

20 sik<br />

1<br />

10 sik<br />

7<br />

60 sik<br />

1<br />

si(k1 + k2)<br />

2<br />

1<br />

si(k1 +2k2)<br />

6<br />

1<br />

s(2 i1 k1+<br />

6<br />

2 i2 k2 + i1 k2+<br />

i2 k1)<br />

1<br />

si(k1 + k2)<br />

3<br />

1<br />

si(3 k1 +5k2)<br />

12<br />

1<br />

si(k1 +3k2)<br />

12<br />

1<br />

si(k1 +4k2)<br />

20<br />

1<br />

si(4 k1 +11k2)<br />

40<br />

1<br />

si(7 k1 +8k2)<br />

60<br />

Quadratische Parabeln: ◦ kennzeichnet den Scheitelpunkt<br />

Kubische Parabeln: ◦ kennzeichnet die Nullstelle der Dreiecksbelastung<br />

Trapeze: i1 und i2 (bzw. k1 und k2) können unterschiedliche Vorzeichen haben<br />

#<br />

s<br />

( linearer Momentenverlauf)<br />

Das Prinzip der virtuellen Verrückung wird angewendet, wenn an der Stelle der gesuchten Verrückungen keine Kraft/ Moment wirkt.<br />

www.<strong>tudlobby</strong>.de mail@<strong>tudlobby</strong>.de


nun Dieam Vorgehensweise verformten System aufstellen. lässt sich verallgemeinern. Will man für<br />

KAPITEL ein 7 - beliebiges Zur Vorbereitung<br />

KNICKUNG Tragwerk auf die Behandlung die kritische des Knickstabes Last ermitteln, untersu- so muss man<br />

chen wir zunächst ein einfaches Beispiel. Bereits in Band 1 hatten<br />

es aus seiner ursprünglich stabilen Gleichgewichtslage infinitesi-<br />

wir in Beispiel 8.8 bei einem starren Stab mit seitlicher Stützung<br />

mal durch auslenken. Federn gefunden, Wenndass es es neben unter gewissen der Ausgangslage Bedingungen beieine<br />

unmittelbar<br />

benachbarte gleicher Last mehrere Gleichgewichtslage Gleichgewichtslagen gibt, gibt. so Wir ist betrachten die hierzu gehörige Be-<br />

jetzt einen starren Stab unter einer Last F ,deramLagerdurch<br />

Bei der kritischen Last Fkrit existiert neben der ursprünglich geraden lastungAuslage geradeeine die kritische infinitesimal Last. benachbarte Lage.<br />

Verzweigung einer Gelichgewichtslage:<br />

%<br />

%<br />

Bei einem System aus starren Stäben und Federn kann die kritische Last auf zwei Arten bestimmt werden:<br />

7.2<br />

(1) Ermittlung der Stabilität der Ausgangslage durch<br />

Untersuchung des Gesamtpotentials P des Systems.<br />

(2) Aufstellung der Gleichgewichtsbedingungen für<br />

infinitesimal benachbarte Lage.<br />

Der Euler - Stab:<br />

EI~ m + F~<br />

= 0<br />

^EI~ mhm+ F~<br />

m = 0<br />

IV 2 2<br />

~ + m ~ m = 0 m =<br />

F<br />

EI<br />

266 7 Knickung<br />

~ = Acosmx+ Bsin mx+ Cmx+ D<br />

~ l =- Amsinmx+ Bmcos mx+ Cm<br />

w1 = B sin λ1 x = B sin π<br />

2 2<br />

~ m =-Am cosmx-Bm sin mx<br />

x<br />

l<br />

F<br />

krit<br />

= r<br />

(Knickgleichung des elastischen Stabes)<br />

(Sonderfall EI = konst)<br />

Nach (7.8) ist dieser kritischen Last wegen A = 0 eine Knickform<br />

zugeordnet. Der Stab knickt in Form einer Sinus-Halbwelle aus,<br />

wobei die Amplitude B unbestimmt bleibt. Man nennt solch eine<br />

Lösung eine Eigenform.<br />

Wenn man wissen will, wie weit sich der Stab nach Überschreiten<br />

der Knicklast ausbiegt, muss man die Hypothese kleiner Aus-<br />

2 EI lenkungen fallen lassen und eine Theorie höherer Ordnung aufstel-<br />

2<br />

len (siehe l Band 4, Abschn. 5.4.1). Im Rahmen dieses Grundkurses<br />

können wir hierauf nicht eingehen.<br />

a<br />

z<br />

dx<br />

w<br />

x<br />

N<br />

b<br />

M<br />

Q<br />

dψ<br />

M +dM<br />

C N +dN<br />

Q+dQ<br />

N +dN<br />

∼Ndψ<br />

dψ<br />

∼N +dN<br />

Q+dQ<br />

dψ<br />

∼ Qdψ<br />

∼Q+dQ<br />

c Abb. 7.3<br />

Mit Hilfe der Differentialgleichung (7.7a) und ihrer Lösung (7.8)<br />

lässt sich nur das Knicken eines gelenkig gelagerten Balkens beschreiben.<br />

Um die Knicklasten von Stäben für beliebige Lagerungen<br />

bestimmen zu können, müssen wir eine allgemeine Knickgleichung<br />

ableiten. Dabei ist zu beachten, dass dann auch Querkräfte<br />

auftreten können. Wir schneiden ein Balkenelement dx in der ausgeknickten<br />

Lage w �= 0nachAbb.7.3aausdemBalkenundtragen<br />

alle Schnittkräfte ein (Abb. 7.3b). Beim Aufstellen der Gleichgewichtsbedingungen<br />

am verformten Element wird vorausgesetzt,<br />

dass die Verformungen klein sind; insbesondere ist der Neigungswinkel<br />

w ′ = −ψ klein, und die Länge des verformten Elementes<br />

stimmt näherungsweise mit der des unverformten überein. Unter<br />

Beachtung der Komponenten Ndψ bzw. Q dψ, dieinfolgederunterschiedlichen<br />

Richtungen von N bzw. Q auf beiden Schnittufern<br />

Ab bestimmten Drucklasten treten weitere Gleichgewichtslagen<br />

auf, die mit seitlichen Ausbiegungen verbunden sind. Diese Erscheinung,<br />

die besonders bei schlanken Stäben zu beobachten ist,<br />

264 7 Knickung<br />

heißt Knicken. Wir wollen im folgenden die zugehörigen Knicklasten<br />

berechnen. Dabei muss man die Gleichgewichtsbedingungen<br />

eine elastische Drehfeder (Federsteifigkeit cT )gehaltenwird(Abb.<br />

7.1a). Dabei sei vorausgesetzt, dass die vertikale Last bei einer<br />

F<br />

7.2 Der Euler-Stab<br />

instabil ϕ<br />

trachtet. l Wir wollen nun einen stabil elastischen Stab untersuchen; er<br />

Fkrit<br />

ϕ<br />

stabil<br />

MT =cT ϕ<br />

cT ϕ<br />

a<br />

b<br />

c<br />

d<br />

7.2a, Euler-Fall der durch eine Druckkraft F belastet wird. Wir setzen vor-<br />

Abb. 7.1 in folgender Form schreiben:<br />

<strong>tudlobby</strong><br />

F<br />

F<br />

Im vorhergehenden Abschnitt haben wir einen starren Stab be-<br />

kann sich infolge seiner Elastizität verformen. Als erstes Beispiel<br />

270 7 Knickung<br />

wählen wir den beiderseits gelenkig gelagerten Stab nach Abb.<br />

seitlichen Auslenkung vertikal bleibt (die Kraft ist richtungstreu).<br />

Gleichgewichtslage<br />

Wir wollen die 2 EI Gleichgewichtslagen ermitteln und deren Stabi- x<br />

F<br />

Fkrit = π w ≡0<br />

lität untersuchen. Hierzu l betrachten F wir zweckmäßigerweise das F<br />

w<br />

Gesamtpotential EIdes<br />

Systems. Legen wir das Nullniveau für die<br />

F<br />

l<br />

benachbarte Gleichgewichtslage<br />

M<br />

w �≡0<br />

a b<br />

c Abb. 7.2<br />

2 k<br />

Die Knicklängen sind in Abb. 7.5 für die vier Fälle angegeben.<br />

aus, dass der unbelastete Stab exakt gerade ist und dass die äußere<br />

Last im Schwerpunkt des Querschnitts angreift. Unter der kritischen<br />

Last existiert neben der ursprünglichen Lage eine benachbarte<br />

Gleichgewichtslage I mit <strong>II</strong> seitlicher Auslenkung <strong>II</strong>I w �= 0(Abb. IV<br />

7.2b). Um Fkrit zu ermitteln, müssen wir die Gleichgewichtsbedingungen<br />

für die ausgelenkte Lage, d.h. am verformten Körper aufstellen.<br />

Dabei kann die Längenänderung des Stabes vernachlässigt<br />

werden. Schneidet man 2hierzu EI<br />

π an einer Stelle x (Abb. 7.2c), so<br />

folgt aus dem Momentengleichgewicht l am verformten Stab (unter<br />

horizontaler Last tritt im Lager keine vertikale Lagerreaktion<br />

auf):<br />

2<br />

(1, 43) 2 2 EI<br />

π<br />

l2 2 EI<br />

4π<br />

l2 Fkrit = π 2 EI<br />

4 l2 F F<br />

F<br />

F<br />

l<br />

lk =2l l l/1, 43<br />

l/2<br />

Abb. 7.5<br />

M = Fw. (7.6)<br />

Einsetzen in das Elastizitätsgesetz EI w ′′ Bisher haben wir stets vorausgesetzt, dass sich der Werkstoff bis<br />

zum Knicken linear elastisch verhält. Bei dickeren Stäben kann die<br />

= −M für den schub-<br />

kritische Last und damit die Spannung so groß werden, dass beim<br />

starren Biegebalken liefert<br />

Knicken die Elastizitätsgrenze überschritten wird und man dann<br />

eine Plastifizierung des Werkstoffes bei der Rechnung berücksichtigen<br />

muss. Im Rahmen dieser Einführung können wir hierauf<br />

nicht eingehen. Auch können wir weitere Stabilitätsprobleme wie<br />

Knicken unter Torsion (Drillknicken) oder Knicken von Balken<br />

mit schmalem, hohem Querschnitt unter Querlast (Kippen) hier<br />

nicht behandeln. Weiterhin verzichten wir auf eine Darstellung<br />

der Energiemethode. Mit ihr kann man – analog zum Vorgehen in<br />

Abschnitt 7.1 – aus Änderungen des Gesamtpotentials (Potential<br />

der äußeren Last und innere elastische Energie) kritische Lasten<br />

berechnen.<br />

Zum Abschluss sei ausdrücklich bemerkt, dass man bei Stabilitätsnachweisen<br />

die durch Vorschriften festgelegten Sicherheitsbeiwerte<br />

beachten muss. So kann ein Stab z.B. infolge von Imperfektionen<br />

(z.B. Abweichungen von der exakt gerade angenommenen<br />

Stabachse) oder bei exzentrischem Lastangriff schon bei<br />

F<br />

. (7.19)<br />

www.<strong>tudlobby</strong>.de mail@<strong>tudlobby</strong>.de


Zug und Druck inStäben:<br />

f =<br />

N<br />

=<br />

N<br />

EA EA 1 1+ EA 2 2<br />

vr<br />

=<br />

N<br />

Ar<br />

v n n<br />

E<br />

i = ivri= E<br />

e =<br />

1<br />

Ar<br />

/<br />

s<br />

/<br />

i = 1<br />

(ideelle Spannung)<br />

nAz<br />

i i i<br />

s<br />

Ar= n A n<br />

E<br />

i i i =<br />

E<br />

i = 1<br />

ReineBiegung:<br />

~ m =-<br />

M<br />

EI<br />

vr<br />

=<br />

M<br />

z<br />

Ir<br />

r<br />

vi = nivr<br />

s<br />

r = /<br />

i = 1<br />

I n I<br />

i i<br />

(ideelle Spannung)<br />

i<br />

1<br />

i<br />

1<br />

y<br />

¯y<br />

(ideelle Querchnittsfläche)<br />

E1, A1<br />

E2, A2<br />

S<br />

¯S<br />

ten und die Deformation infolge einer Zug/Druck-Beanspruchung<br />

bestimmen.<br />

Wird der Stab durch eine Normalkraft N so belastet, dass er<br />

gerade bleibt (keine Krümmung), dann erfahren alle Punkte eines<br />

Querschnitts die gleiche Verschiebung u(x) inLängsrichtung.<br />

Deshalb ist auch die Dehnung ε(x) =u ′ 280 8 Verbundquerschnitte<br />

schreiben, und für die Spannungen (8.6) in den Teilquerschnitten<br />

erhält man<br />

N<br />

N<br />

σ1 = n1 , σ2 = n2 . (8.11)<br />

Ā Ā<br />

(x) über den gesamten<br />

Es Querschnitt bietet sichkonstant außerdem(Abb. an, in8.1b). Analogie zu (1.1) die ideelle Spannung<br />

KAPITEL 8 - VERBUNDQUERSCHNITTE<br />

E1,A1<br />

¯σ = h/2<br />

σ1<br />

S<br />

y<br />

σ2<br />

h/2<br />

E2,A2<br />

N<br />

Ā<br />

(8.12)<br />

einzuführen. Mit ihr ergeben sich die tatsächlichen Spannungen in<br />

den Teilquerschnitten zu<br />

282 8 Verbundquerschnitte<br />

σi = niz¯σ . ε<br />

σ (8.13)<br />

a b<br />

b c<br />

Abb. 8.1<br />

Mit dem Elastizitätsgesetz (1.8) gilt damit für die Spannungen<br />

N1<br />

in den beiden S1 Teilquerschnitten<br />

h/2<br />

S1<br />

z1<br />

σ1 = E1Sε , σ2 = E2 ε . S (8.1)<br />

e<br />

¯S<br />

e<br />

z2<br />

Sie sind wegen E1 �= E2 ¯y in den beiden Bereichen ¯S verschieden, N<br />

x<br />

S2<br />

h/2<br />

S2<br />

aber bereichsweise N2 konstant (Abb. 8.1c). Die resultierende Normalkraft<br />

ergibt sich durch Integration der Spannungen über den<br />

Verbundquerschnitt:<br />

a z<br />

¯z<br />

z, ¯z<br />

� � b �<br />

Abb. 8.2<br />

FürN die = Normalkräfte σ dA = Ni σ = dAσi<br />

+ Ai inσ den dA . Teilquerschnitten folgt (8.2)<br />

A<br />

A1<br />

A2<br />

mit (8.13) und (8.12) � �� � � �� �<br />

N1<br />

N2<br />

A1<br />

A2<br />

Dabei N1 = sind Nn1N1<br />

und , N2 die N2 in = den Nn2Flächen<br />

. A1 und A2 wirkenden (8.14)<br />

Ā Ā<br />

Teilkräfte. Mit N1 = σ1 A1 und N2 = σ2 A2 sowie (8.1) folgt aus<br />

Abschließend bestimmen wir die Lage der Wirkungslinie der re-<br />

(8.2)<br />

sultierenden Normalkraft N = N1 + N2. Sie ist durch den Kräftemittelpunkt<br />

N = N1 + der N2 parallelen =(E1 A1 Kräfte + E2 A2) N1ε und . N2 (Abb. 8.2a, siehe (8.3)<br />

auch Kräftemittelpunkt, Band 1, Abschnitt 4.1) gegeben. Diesen<br />

bezeichnen wir als ideellen Schwerpunkt ¯ In Verallgemeinerung des aus zwei Schichten bestehenden Verbundquerschnitts<br />

betrachten wir nun einfach symmetrische Querschnitte,<br />

die aus s Schichten zusammengesetzt sind (Abb. 8.3).<br />

Hierfür erhalten wir die ideelle Querschnittsfläche zu<br />

s�<br />

Ā = ni Ai mit ni =<br />

i=1<br />

S (Abb. 8.2b). Zu seiner<br />

Berechnung wählen wir als Bezugspunkt den Flächenschwerpunkt<br />

Ei<br />

, (8.17)<br />

E1<br />

vgl. (8.9). Für die Exzentrizität e des ideellen Schwerpunkts ¯ S<br />

bezüglich des Flächenschwerpunkts S ergibt sich mit den Koordinaten<br />

zi der Flächenschwerpunkte der Teilquerschnitte Ai<br />

E1, A1 S1<br />

E2, A2 S2<br />

S<br />

y<br />

e<br />

¯S<br />

¯y<br />

Es, As Ss<br />

z<br />

¯z<br />

Abb. 8.3<br />

e = 1<br />

8.3 Reine Biegung 285<br />

s�<br />

ψ(x) zi ni Ai , (8.18)<br />

Ā<br />

i=1<br />

vgl. (8.16). Im Sonderfall doppeltsymmetrischer Verbundquerschnitte<br />

mit einer symmetrischen Verteilung σ1 der Dehnsteifigkeiten<br />

EiAi bezüglich der y-Achse gibt es zu jeder Schicht k mit dem<br />

Schwerpunktsabstand zk eine symmetrische Schicht gleicher Stei-<br />

M<br />

figkeit im Abstand −zk. DieExzentrizität wird dann Null (e =0),<br />

d.h. ¯S der ideelle Schwerpunkt und der Flächenschwerpunkt fallen<br />

zusammen (siehe Beispiel 8.1).<br />

x<br />

u(x, ¯z)<br />

Die Formeln zur Berechnung der ideellen Spannung (8.12) und<br />

der tatsächlichen Spannungen (8.13) sowie der Dehnung σ2 (8.5) und<br />

der Dehnsteifigkeit (8.4) gelten sinngemäß. Dabei kann die Dehn-<br />

a<br />

Abb. 8.5<br />

z, ¯z<br />

¯z<br />

b c<br />

(ideellen) Balkenachse standen, auch nach der Deformation senkrecht<br />

zur Balkenachse stehen, folgt<br />

ψ = − w ′ , ψ ′ = − w ′′ ,<br />

vgl. (4.29) und (4.30). Daraus ergibt sich die Dehnung ε = ∂u<br />

∂x zu<br />

ε = − w ′′ ¯z. (8.21)<br />

Sie ist über die Querschnittshöhe linear veränderlich. Der einzige<br />

Unterschied zum homogenen Balken besteht also darin, dass die<br />

Balkenachse durch die Verbindungslinie der ideellen Schwerpunkte<br />

¯S definiert ist und nicht durch die der Flächenschwerpunkte S<br />

(Abb 8.5a,b).<br />

Das aus den über den Querschnitt verteilten Spannungen resultierende<br />

Biegemoment (bezüglich der ¯y-Achse)<br />

�<br />

M = ¯z σ dA (8.22)<br />

Biegung und Zug/Druck:<br />

vr<br />

=<br />

N<br />

+<br />

M<br />

z<br />

Ar<br />

Ir<br />

r<br />

vi = nivr<br />

<strong>tudlobby</strong><br />

A<br />

liefert für das Beispiel des aus zwei Materialien zusammengesetzten<br />

Verbundquerschnitts nach Abb 8.5a<br />

�<br />

�<br />

M = ¯z σ1 dA + ¯z σ2 dA . (8.23)<br />

A1<br />

A2<br />

www.<strong>tudlobby</strong>.de mail@<strong>tudlobby</strong>.de


Hydrostatik:<br />

pz () = p0+ tgz<br />

FA= tgV= tghA<br />

h<br />

I x > 0:<br />

= -e'<br />

V < 0:<br />

h:<br />

Höhe des Körpers in der Flüssigkeit<br />

FFl = pSA= tgzA = tgyDAsin( a)<br />

x<br />

M<br />

D<br />

V<br />

t in Flüssigkeit ist konstant<br />

(Druck in einer ruhenden Flüssigkeit)<br />

(Auftrieb)<br />

stabile Gleichgewichtslage<br />

instabile Gleichgewichtslage<br />

I xy<br />

y<br />

I x I xS<br />

=- D = = yS<br />

+<br />

S x S x yA S<br />

FV = tgV<br />

FH = p *<br />

S A<br />

z<br />

ρ<br />

#<br />

F = p() z $ hdz<br />

0<br />

1442443 z<br />

#<br />

h<br />

h<br />

dV<br />

V<br />

α<br />

dF<br />

pz () $ A<br />

F = p() z $ ( h-z) dz<br />

0<br />

14444 24444 3<br />

z<br />

Gewichtskraft:<br />

dA<br />

A<br />

d Ā<br />

pz () $ A<br />

G = mg = tgV= tghA<br />

dA∗ S∗ A ∗<br />

M<br />

x<br />

SK<br />

SF<br />

z<br />

A<br />

y<br />

hM<br />

e<br />

I x:<br />

<strong>tudlobby</strong><br />

ρ<br />

*<br />

z<br />

KAPITEL 9 - HYDROMECNAHNIK<br />

Ixy, Ixy: Flächenträgheitsmomentebzgl. des x,y - Koordinatensystems<br />

S x:<br />

(schwimmende Körper)<br />

(Druck einer Flüssigkeit auf ebene Flächen)<br />

z<br />

statisches Moment bzgl. der x - Achse<br />

Abstand des Körperschwerpunkts SK vom Schwerpunkt SF<br />

der verdrängten Flüssigkeitsmenge<br />

I x : Flächenträgheitsmoment bzgl. einer zur x - Achse parallelen Achse durch den Schwerpunkt der Fläche<br />

y : Abstand des Schwerpunkts Svon der x - Achse<br />

S<br />

V<br />

S<br />

ρ<br />

F<br />

ρ<br />

ρ<br />

p0<br />

p<br />

dA1<br />

SF<br />

dA<br />

dA2<br />

A<br />

α<br />

α1<br />

x<br />

y<br />

α2<br />

p0<br />

p1dA1<br />

y D<br />

h<br />

p(z)<br />

p2dA2<br />

Flächenträgheitsmoment der von der x,y - Ebene aus dem Körper geschnittenen Fläche A<br />

V: Volmen der verdrängten Flüssigkeitsmenge<br />

e:<br />

x<br />

y D<br />

S<br />

D<br />

Fläche Schwerpunktslage<br />

ys<br />

ys<br />

y<br />

y<br />

y S<br />

xs<br />

xs<br />

dA<br />

A<br />

oS<br />

a<br />

a<br />

b<br />

h<br />

A =<br />

1<br />

ah<br />

2<br />

x S<br />

x<br />

oS h<br />

A =<br />

h<br />

^a+ bh<br />

2<br />

Anmerkung:<br />

x<br />

y<br />

x<br />

2<br />

S = a<br />

3<br />

y<br />

h<br />

S =<br />

3<br />

Sliegt auf der<br />

Seitenhalbierenden<br />

y<br />

S =<br />

h a+ 2b<br />

3 a+ b<br />

Seil gerade noch gespannt " =<br />

S 0 (S: Seilkraft)<br />

www.<strong>tudlobby</strong>.de mail@<strong>tudlobby</strong>.de


Hydrodynamik:<br />

d<br />

x(s) =v(x(s),t),<br />

ds<br />

d<br />

xt () = vxt ^ (), th dt<br />

wobei s die Bogenlänge einer Stromlinie ist. Bei stationären Strömungen<br />

fallen die Bahn- und die Stromlinien<br />

( Bahnlinie)<br />

d zusammen.<br />

xs ( ) = vxs ^ ( ), th<br />

Stromfadentheorie dt<br />

v = v() s<br />

p = p() s<br />

Av = konstant<br />

Av = Av<br />

2<br />

tv<br />

+ p+ tgz=<br />

konstant<br />

2<br />

gen ohne Energieverluste) gilt<br />

2<br />

v p<br />

+ + zρv = H = konstant<br />

2g<br />

tg<br />

2 s<br />

x<br />

gen ohne Energieverluste) /2+p gilt+<br />

ρgz =const,<br />

bzw.<br />

2<br />

2<br />

v t v<br />

v<br />

Staudruck (dyn. Druck): Geschwindigkeitshöhe:<br />

2<br />

2g<br />

p<br />

statischer Druck: p<br />

Druckhöhe:<br />

t g<br />

geodätischer Druck: t gz<br />

Ortshöhe: z<br />

2<br />

t v<br />

Gesamtdruck: + p hydrauliche Höhe: H<br />

2<br />

2 /(2g)+p/(ρg)+z = H =const.<br />

Staudruck (dyn. Druck): ρv 2 /2, Geschwindigkeitshöhe: v 2 /(2g),<br />

statischer Druck: p, Druckhöhe: p/(ρg),<br />

geodätischer Druck: ρgz, Ortshöhe: z,<br />

Gesamtdruck: ρv 2 ρv<br />

/2+p, hydraulische Höhe: H.<br />

Anwendung: Ausfluss aus einem großen Behälter. Torricellische Ausflussformel:<br />

As p0<br />

1<br />

2 /2+p + ρgz =const,<br />

bzw.<br />

v 2 /(2g)+p/(ρg)+z = H =const.<br />

Staudruck (dyn. Druck): ρv 2 /2, Geschwindigkeitshöhe: v 2 /(2g),<br />

statischer Druck: p, Druckhöhe: p/(ρg),<br />

geodätischer Druck: ρgz, Ortshöhe: z,<br />

Gesamtdruck: ρv 2 /2+p, hydraulische Höhe: H.<br />

Anwendung: Ausfluss aus einem großen Behälter. Torricellische Ausflussformel:<br />

v = 2gh<br />

(Stromfadentheorie)<br />

2<br />

2<br />

tv1<br />

tv2<br />

+ p1+ t1gz=<br />

+ p2+ t2gz+<br />

Dp<br />

2 2 p1<br />

v1Dp<br />

v<br />

Druckverlust: Dp<br />

v Druckverlustzahl: ρ g = 2p1<br />

tv<br />

2 / 2<br />

A1<br />

p1<br />

v<br />

p<br />

A<br />

2 A<br />

1<br />

2<br />

t 1<br />

D v = c -<br />

:<br />

F = m^v2-v1h ansonsten instationär.<br />

Bahnlinie: Kurve der Bahn, die ein Flüssigkeitsteilchen im Laufe der<br />

Zeit zurücklegt. Die Bahnlinie x(t) ergibtsichausderDifferentialgleichung<br />

d<br />

x(t) =v(x(t),t).<br />

dt<br />

Stromlinien: Kurvenschar, deren Tangentenrichtung in jedem Raumpunkt<br />

x mit der Richtung des örtlichen Geschwindigkeitsvektors übereinstimmt.<br />

Das Stromlinienfeld ergibt sich aus der Differentialgleichung<br />

Bei der stationären Strömung einer idealen Flüssigkeit in einer Stromröhre<br />

hängen die Geschwindigkeit und der Druck nur von der Bogenlänge<br />

s entlang der Leitstromlinie ab:<br />

v = v(s),<br />

p = p(s).<br />

s<br />

KAPITEL 9 - HYDROMECNAHNIK<br />

Stromröhre<br />

Leitstromlinie<br />

161 Kontinuitätsgleichung: Das pro Zeiteinheit durch einen beliebigen<br />

6 Hydromechanik festen Querschnitt strömende Flüssigkeitsvolumen (Volumenstrom: Q =<br />

Av)istkonstant:<br />

A2<br />

v2<br />

(Kontinuitätsgleichung)<br />

2<br />

Hydromechanik 2 2<br />

A2<br />

p2<br />

v2<br />

Av =const,<br />

2<br />

d.h.<br />

Av =const,<br />

A1v1 = A2v2.<br />

d.h.<br />

A1v1 = A2v2.<br />

z<br />

A1<br />

1<br />

v1<br />

z<br />

p1<br />

s<br />

v1<br />

p1<br />

Leitstromlinie<br />

(Stromlinien)<br />

(Bernoullische Gleichung, für reibungsfreie Flüssigkeiten)<br />

Bernoullische Gleichung: a) Für reibungsfreie Flüssigkeiten (Strömun-<br />

A1<br />

x<br />

1<br />

Leitstromlinie<br />

Bernoullische Gleichung: a) Für reibungsfreie Flüssigkeiten (Strömun-<br />

1<br />

vs =0<br />

p2<br />

v =<br />

v (Bernoullische Gleichung, für reibungsbehaftete Flüssigkeiten)<br />

p v =<br />

ρ h<br />

2gh.<br />

A≪As<br />

Leitstromlinie<br />

2 v<br />

b) Für reibungsbehaftete Flüssigkeiten (Strömungen mit Energieverlusten)<br />

gilt die verallgemeinerte Bernoullische Gleichung<br />

p 2gh.<br />

ρ h<br />

A≪As<br />

Leitstromlinie<br />

2 v<br />

b) Für reibungsbehaftete Flüssigkeiten (Strömungen mit Energieverlusten)<br />

gilt die verallgemeinerte Bernoullische Gleichung<br />

Hydromechanik 7<br />

ρv 2 1/2+p1 + ρgz1 = ρv 2 ρv<br />

2/2+p2 + ρgz2 + ∆pv.<br />

2 1/2+p1 + ρgz1 = ρv 2 2/2+p2 + ρgz2 + ∆pv.<br />

Druckverlust: ∆pv, Druckverlustzahl: ζ = ∆pv<br />

ρv2 .<br />

1 /2<br />

Beispiel: Carnotscher Stoßverlust<br />

vs =0<br />

As<br />

p0<br />

Hydromechanik 7<br />

Druckverlust: ∆pv, Druckverlustzahl: ζ = ∆pv<br />

v2<br />

.<br />

/2<br />

<strong>tudlobby</strong><br />

Beispiel: Carnotscher Stoßverlust<br />

2<br />

1<br />

m (Carnotscher Stoßverlust)<br />

p1<br />

2<br />

v1<br />

ρ p1<br />

A1<br />

p1<br />

A2<br />

v2<br />

p2<br />

∆pv =<br />

:<br />

Massenstrom: m = tAv = tQ<br />

: :<br />

ausfließender Impulsstrom: mv2 einfließender Impulsstrom: mv1<br />

ρ<br />

2 v2 „<br />

1 1 − A1<br />

A2<br />

∆pv =<br />

« 2<br />

.<br />

A2<br />

Impulssatz: Die resultierende Kraft auf eine abgeschlossene Flüssigkeitsmenge<br />

ist gleich der Differenz des pro Zeiteinheit aus dem entsprechenden<br />

Kontrollvolumen ausfließenden Impulses und des einfließenden<br />

Impulses:<br />

ρ<br />

2 v2 „<br />

1 1 − A1<br />

« 2<br />

.<br />

A2<br />

Impulssatz: Die resultierende Kraft auf eine abgeschlossene Flüssigkeitsmenge<br />

ist gleich der Differenz des pro Zeiteinheit aus dem entsprechenden<br />

Kontrollvolumen ausfließenden Impulses und des einfließenden<br />

Impulses:<br />

v2dt<br />

v2<br />

A2<br />

F = ˙m (v2 − v1).<br />

v1dt<br />

v<br />

A1<br />

p2<br />

www.<strong>tudlobby</strong>.de mail@<strong>tudlobby</strong>.de<br />

v1dt<br />

v<br />

Massenstrom: ˙m F = ρAv ˙m (v2 = −ρ Q, v1).<br />

ausfließender Impulsstrom: ˙mv2,<br />

einfließender Impulsstrom: ˙mv1.<br />

v1<br />

dm<br />

v1<br />

ρv 2 1<br />

dm<br />

v2dt<br />

A2<br />

v2


ZUSATZ - HYDROMECNAHNIK<br />

PASCALSCHES ODER HYDROSTATISCHES PARADOXON<br />

h<br />

F = F = F<br />

1 2 3<br />

p0<br />

F1 F2 F3<br />

P<br />

A<br />

KOMMUNIZIERENDE RÖHREN<br />

h<br />

p0<br />

HYDRAULISCHE PRESSE<br />

F1<br />

P<br />

A1<br />

Dh<br />

P<br />

A2<br />

F2<br />

p0<br />

h1<br />

p1<br />

Dh<br />

p0<br />

P<br />

A<br />

p2<br />

p<br />

F1<br />

, p<br />

F<br />

1 = 2 =<br />

A1<br />

A<br />

p1 = p2+ tgDh .[ 0<br />

F1<br />

F2<br />

" =<br />

A1<br />

A2<br />

NICHT MISCHENDE FLÜSSIGKEITEN MIT VERSCHIEDENEN DICHTEN<br />

p0<br />

t1<br />

h2<br />

2<br />

2<br />

p0<br />

P<br />

A<br />

ungleiche Drücke p1, p2<br />

gleicheDrücke p0<br />

p1 = p^z = Dhh= p2tgDh DICHTE EINES KÖRPERS<br />

<strong>tudlobby</strong><br />

Dh<br />

p0<br />

t<br />

2<br />

p *<br />

h2<br />

*<br />

p = p0+ t2gh2 = p0+ t1g^h2-Dhh<br />

t<br />

2<br />

t1^h2-Dhh<br />

=<br />

& t 1<br />

h<br />

2 = t<br />

D<br />

1c-<br />

m<br />

h2<br />

h2<br />

t = t<br />

K Fl<br />

www.<strong>tudlobby</strong>.de mail@<strong>tudlobby</strong>.de<br />

t<br />

K<br />

G *<br />

G<br />

FA<br />

t<br />

Fl<br />

G<br />

*<br />

G-G


2b<br />

OBELISK<br />

h<br />

x<br />

2a<br />

h<br />

h<br />

2b<br />

x<br />

2a<br />

2b<br />

2a<br />

2a<br />

2b<br />

2a 2b<br />

2a<br />

x<br />

x<br />

h<br />

h<br />

2b<br />

ELLIPTISCHER h KÜBEL<br />

2b<br />

2b<br />

x<br />

x<br />

h<br />

2a<br />

b<br />

b<br />

2b<br />

2a<br />

2a 2b<br />

x<br />

x<br />

x<br />

h<br />

x<br />

h<br />

h<br />

d(x)<br />

d(x)<br />

a<br />

a<br />

ZUSATZ - 2a GEOMETRIE<br />

2<br />

Ax () = 4sx () = 4 a +<br />

b a<br />

x<br />

h<br />

-<br />

` j<br />

0<br />

#<br />

h<br />

2b 1<br />

1<br />

dx<br />

1 h<br />

a<br />

b a<br />

2<br />

x<br />

4 a +<br />

b a<br />

x<br />

4 b a h<br />

h<br />

1 h 1 1 h<br />

4 b h a b a 4ab<br />

-<br />

=<br />

-<br />

+<br />

-<br />

- -<br />

8 ` j` j B<br />

` j<br />

=<br />

-<br />

` - =<br />

-<br />

j` j<br />

rx () =<br />

1<br />

b +<br />

a b<br />

x<br />

2 ha<br />

b<br />

2<br />

Ax () rrx<br />

()<br />

r<br />

2b b<br />

a b<br />

x<br />

b<br />

a4<br />

h<br />

-<br />

= = + -<br />

` j<br />

` j<br />

0<br />

h<br />

<strong>tudlobby</strong><br />

2a<br />

2a<br />

#<br />

h<br />

x<br />

x<br />

2a<br />

x<br />

1<br />

dx<br />

4h1 2 =- h<br />

4 b +<br />

a b<br />

x<br />

h<br />

-<br />

` j<br />

d() x = 2a-<br />

2a-2b ` x<br />

h<br />

j<br />

2<br />

2<br />

2a<br />

2a<br />

2b<br />

h<br />

0<br />

b<br />

b<br />

r a-b b +<br />

a b<br />

x<br />

h 0<br />

4h1 1 4h<br />

r a b a b rab<br />

-<br />

^ h><br />

` j<br />

H<br />

= ` - j =<br />

^ - h<br />

www.<strong>tudlobby</strong>.de mail@<strong>tudlobby</strong>.de<br />

h<br />

h<br />

h<br />

2b<br />

x<br />

x<br />

x<br />

h<br />

2a<br />

2b<br />

2a<br />

2a<br />

2a<br />

2b<br />

b<br />

b<br />

a<br />

a<br />

2b<br />

2a<br />

a<br />

a

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!