16.12.2012 Aufrufe

SEA-SEM-Suchmaschinenmarketing mit Google Adwords für ...

SEA-SEM-Suchmaschinenmarketing mit Google Adwords für ...

SEA-SEM-Suchmaschinenmarketing mit Google Adwords für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3.6 Die richtigen Keywords finden!<br />

Stellen Sie sich vor, Ihre Anzeige würde <strong>für</strong> den Begriff Neuwagen auf Platz 1 ranken. Cool denken<br />

Sie? Richtig, aber nur, wenn sie wirklich spannende Angebote <strong>für</strong> Neuwagen haben, verkaufen Sie<br />

hingegen Gebrauchtwagen, werden Sie nur eins tun: Geld verbrennen! Die richtigen Keywords zu<br />

buchen ist eine der wichtigsten Voraussetzungen <strong>für</strong> erfolgreiche Werbung bei <strong>Google</strong>. Nur wenn<br />

Sie die <strong>für</strong> Sie richtigen Keywords finden, werden sich Ihre Bemühungen rechnen, buchen Sie<br />

unpassende Keywords kann <strong>Google</strong> <strong>Adwords</strong> sehr schnell sehr frustrierend und vor allem teuer<br />

werden.<br />

Bei der Keywordauswahl geht es also darum, Begriffe zu finden, die Nutzer suchen und über die<br />

sie, wenn sie auf ihre Website gelandet sind auch konvertieren. Für einen Hotelbetreiber mag ein<br />

erster Anzeigenplatz bei der Suchabfrage nach Hotel zwar nett <strong>für</strong> das Ego sein, ist aber aus<br />

betriebswirtschaftlicher Sicht Unsinn, wenn sich die Buchung des Begriffs nicht rechnet und er <strong>für</strong><br />

die Schaltung mehr ausgibt als er einnimmt.<br />

Nachdem wir nun also unser erste Anzeige erstellt haben, fragt uns <strong>Google</strong> im selben Schritt der<br />

Kampagneneinrichtung, zu welchen Suchanfragen die eben erstellte Anzeige geschaltet werden<br />

soll. Im Idealfall haben sie solche Suchanfragen bereits im Vorfeld der Anzeigenerstellung<br />

identifiziert, wenn nicht ist das auch kein Problem. <strong>Google</strong> bietet Ihnen hier Hilfe an und schlägt<br />

Ihnen Begriffe vor, die zu unserer soeben erstellten Anzeige passen könnten (Abb. 12).<br />

Im Beispiel haben wir die Anzeige <strong>mit</strong> der Überschrift „Spenden <strong>für</strong> Haiti“ erstellt, aufgrund einer<br />

Textanalyse schlägt uns <strong>Google</strong> Suchbegriffe aus verschiedenen Kategorien vor - per Klick auf<br />

hinzufügen, übernehmen Sie das Keyword in Ihre von <strong>Google</strong> bereits angelegte Anzeigengruppe.<br />

Unterhalb des Eingabefensters können Sie auf den Button „Suchbegriffe schätzen“ klicken, um<br />

eine Prognose zu erhalten wie viele Klicks und Kosten pro Tag auf Basis Ihres eingegebenen<br />

Tagesbudgets auf Sie zukommen.<br />

Abb. 12: Buchung der ersten Keywords und Vorschläge von <strong>Google</strong>.<br />

Sobald ein Suchender nun nach Suchbegriffen wie Spenden, Spenden Haiti, Spenden Erdbeben<br />

Haiti oder Online Spenden Haiti sucht, erscheint die Anzeigen auf der Suchergebnisseite von<br />

<strong>Google</strong>. Groß- und Kleinschreibung spielen beim Hinterlegen der Keywords keine Rolle.<br />

Im Grunde sind wir jetzt schon fast fertig <strong>mit</strong> der Anzeigenerstellung, bislang haben wir die<br />

Zielgruppe festgelegt, wir haben uns entschieden, wie viel wir pro Tag ausgeben möchten, haben<br />

eine ansprechende Anzeige erstellt und die ersten Keywords gebucht. Im nächsten Schritt müssen<br />

wir nur noch unseren maximalen CPC angeben, also jenen Preis, den wir bereit sind pro Klick auf<br />

unsere Anzeige höchstens zu zahlen, in der Abbildung 13 haben wir den Preis vorerst auf 1 €<br />

festgesetzt. Der hier eingegebene Wert gilt <strong>für</strong> alle in der Anzeigengruppe vorhandenen Keywords.<br />

Er lässt sich jederzeit wieder ändern und sich sogar <strong>für</strong> jedes Keyword individuell festlegen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!