23.11.2013 Aufrufe

Online-Fundraising: Instrumente, Erfolgsfaktoren, Trends!

Online-Fundraising: Instrumente, Erfolgsfaktoren, Trends!

Online-Fundraising: Instrumente, Erfolgsfaktoren, Trends!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Online</strong> <strong>Fundraising</strong>:<br />

<strong>Instrumente</strong>, <strong>Erfolgsfaktoren</strong>, <strong>Trends</strong><br />

von<br />

Thilo Reichenbach


Abkürzungsverzeichnis<br />

AO<br />

Abgabenordnung<br />

AI<br />

Ad Impression<br />

BSM<br />

Bundesarbeitsgemeinschaft Sozialmarketing – Deutscher<br />

Fundrasing Verband e.V.<br />

bzw.<br />

beziehungsweise<br />

BVDW<br />

Bundesverband Digitaler Wirtschaft e.V.<br />

ca.<br />

circa<br />

CMS<br />

Content-Management-System<br />

CTR<br />

Click Throuh Rate<br />

d. h. das heißt<br />

DSK<br />

Deutsches Spendeninstitut Krefeld<br />

DZI<br />

Deutsches Zentralinstitut für soziale Fragen<br />

EStG<br />

Einkommensteuergesetz<br />

et al.<br />

et alii<br />

etc.<br />

et cetera<br />

EUR<br />

Euro<br />

e.V.<br />

eingetragener Verein<br />

f. folgende Seite<br />

ff.<br />

folgende Seiten<br />

ggf.<br />

gegebenenfalls<br />

Hrsg.<br />

Herausgeber<br />

HTML<br />

Hypertext Markup Language<br />

min.<br />

mindestens<br />

Mio.<br />

Millionen<br />

Mrd.<br />

Milliarden<br />

NGO<br />

Non-Governmental-Organization<br />

NPO<br />

Nonprofit-Organisation/Nonprofit-Organisationen<br />

NRO<br />

Nichtregierungsorganisation<br />

Nr.<br />

Nummer<br />

o. Ä. oder Ähnliches/Ähnliche<br />

o. J. ohne Jahresangabe<br />

o. S. ohne Seitenangabe<br />

o.V.<br />

ohne Verfasserangabe<br />

PDF<br />

Portable Document Format<br />

Ppc<br />

Pay-per-Click<br />

Ppl<br />

Pay-per-Lead<br />

Pps<br />

Pay-per-Sale<br />

ROI<br />

Return on Investment<br />

S. Seite/Seiten<br />

SSL<br />

Secure Socket Layer<br />

TKP<br />

Tausender Kontakt Preis<br />

u. a. unter anderem<br />

URL<br />

Uniform Resource Locator<br />

usw.<br />

und so weiter


u.U.<br />

unter Umständen<br />

v. Chr. vor Christus<br />

vgl.<br />

vergleiche<br />

WWW<br />

World Wide Web<br />

z. B. zum Beispiel<br />

z. T. zum Teil


Abbildungsverzeichnis<br />

Abb. 1: Soziodemografie der Internetnutzer in Deutschland ................................................6<br />

Abb. 2: Geldspenden-Gesamtvolumen in Deutschland.......................................................13<br />

Abb. 3: TNS Emnid-Spendenmonitor: Spendenziele der Deutschen ..................................14<br />

Abb. 4: Spendenbereitschaft in Abhängigkeit vom Spendenalter (Basis Geldspenden).....17<br />

Abb. 5: <strong>Online</strong>r vs. Spender.................................................................................................19<br />

Abb. 6: Entscheidungsprozess zur Spende ..........................................................................20<br />

Abb.7: eNews Mai 2008: Leid und Hilfe liegen eng beieinander. ......................................29<br />

Abb.8: eNews II Mai 2008: Ein Video emotionalisiert und involviert ...............................30<br />

Abb. 9: Aufmerksamkeit auf einer Webseite nach Regionen..............................................34<br />

Abb. 10: Aktivieren, Involvieren, Spenden .........................................................................36<br />

Abb.11: Aktivieren & Involvieren: Das Feld gegen Hunger/UNICEF Spendenshop.........37<br />

Abb.12: Innerer Spenden-Dialog.........................................................................................40<br />

Abb. 13: Eyetracking-Studie eines Newsletters ..................................................................41<br />

Abb. 14 Screenshot: Spendenformular Aktion Deutschland Hilft ......................................44<br />

Abb. 15: Google <strong>Trends</strong>-Abfrage nach der Suchabfrage „Spenden“ ..................................51<br />

Abb. 16 Suchergebnisliste von Google................................................................................52<br />

Abb. 17: Ansprache via Google Adwords...........................................................................54<br />

Abb. 18: Beispiel einer auf Google Adwords abgestimmten Landingpage. .......................55<br />

Abb. 19: Eytracking: Wahrnehmung der ersten Suchergebnisseite einer Google-SERP....56<br />

Abb.20: Klickverhalten auf Google-Suchergebnis-Seiten...................................................56<br />

Abb.21: NPOs auf Facebook.com .......................................................................................61<br />

Abb. 22: Spenderpyramide ..................................................................................................62<br />

Abb.25: Beispiel zum investitionstheoretischen Life Time Value......................................72<br />

Abb.26: Google Analytics Dashboard.................................................................................74


Inhaltsverzeichnis<br />

Inhaltsverzeichnis Seite<br />

Abkürzungsverzeichnis<br />

Abbildungsverzeichnis<br />

Seite<br />

1 Einleitung...........................................................................................................................1<br />

1.1 Das Internet: Merkmale und Nutzung ................................................................................ 3<br />

1.1.1 Das Internet ..................................................................................................................................... 3<br />

1.1.2 Internet-Nutzung ............................................................................................................................. 6<br />

1.2 <strong>Online</strong>-<strong>Fundraising</strong> – Ziele, Vorteile & Grenzen ............................................................... 7<br />

2 Spendenmarkt und Spender ............................................................................................11<br />

2.1 Spendenmarkt in der Bundesrepublik Deutschland ........................................................ 11<br />

2.1.1 Allgemeine Beobachtungen........................................................................................................... 11<br />

2.1.2 Anteil der <strong>Online</strong>-Spenden an den Gesamtspenden in Deutschland ............................................. 14<br />

2.2 Spender................................................................................................................................. 16<br />

2.2.1 Sozioökonomische und soziodemografische Faktoren.................................................................. 16<br />

2.2.2 Determinanten der Spendenentscheidung ..................................................................................... 20<br />

2.2.3 Motivationale Grundlage des Spendens ........................................................................................ 22<br />

3 Spenderkommunikation...................................................................................................27<br />

3.1 <strong>Erfolgsfaktoren</strong> des Angebots............................................................................................. 27<br />

3.2 <strong>Online</strong> Marketing/-Fundrasing <strong>Instrumente</strong> .................................................................... 32<br />

3.2.1 Die Website: das Herz des <strong>Online</strong> <strong>Fundraising</strong>s ........................................................................... 32<br />

3.2.2 E-Mail-Marketing.......................................................................................................................... 38<br />

3.2.3 <strong>Online</strong>werbung .............................................................................................................................. 46<br />

3.2.4 Affiliate-Marketing & <strong>Online</strong>-Kooperationen............................................................................... 48<br />

3.2.5 Suchmaschinen – Was <strong>Online</strong> Fundraiser wissen sollten.............................................................. 50<br />

3.2.6 Suchmaschinen-Marketing............................................................................................................ 52<br />

3.2.7 Suchmaschinenoptimierung .......................................................................................................... 55<br />

3.2.8 <strong>Online</strong>-<strong>Fundraising</strong> <strong>Trends</strong>............................................................................................................ 59<br />

4 <strong>Fundraising</strong> Management...............................................................................................62<br />

4.1 Die Spenderpyramide.......................................................................................................... 62<br />

4.2 Database-<strong>Fundraising</strong> ......................................................................................................... 64<br />

4.3 Adressenkunde und Adressselektion ................................................................................. 66<br />

4.4 Controlling/Tests.................................................................................................................. 69<br />

4.4.1 Controlling .................................................................................................................................... 69<br />

4.4.2 <strong>Online</strong>-Marketing/<strong>Fundraising</strong>: Webanalyse & Tests ................................................................... 73<br />

5 Zusammenfassung ...........................................................................................................78


1 Einleitung<br />

Ziel- und Aufgabenstellung der vorliegenden Arbeit ist es, die <strong>Erfolgsfaktoren</strong> des <strong>Online</strong><br />

<strong>Fundraising</strong>s 1 zu eruieren, einen Überblick über die wesentlichen <strong>Instrumente</strong> zu geben<br />

und deren Optimierungsansätze aufzuzeigen. 2 Derzeit spielen online generierte<br />

Spendeneinnahmen für die meisten Non-Profit-Organisationen (NPOs) 3 in Deutschland<br />

noch eine untergeordnete Rolle, der Bereich weist aber überdurchschnittliche<br />

Wachstumsraten auf. Vieles in der Arbeit Dargelegte rekurriert auf empirische<br />

Erkenntnisse des klassischen „Offline <strong>Fundraising</strong>s“. 4<br />

Kapitel Eins beginnt mit einigen Fakten zum Medium Internet, seinen Merkmalen und<br />

dessen Nutzung. Die sich anschließende erweiterte Definition des (<strong>Online</strong>) <strong>Fundraising</strong>-<br />

Begriffs trägt der Notwendigkeit eines beziehungsorientierten <strong>Fundraising</strong>s 5 Rechnung. Es<br />

schließt sich ein Abriss über Ziele, Vorteile und Grenzen des <strong>Fundraising</strong>s via Internet an.<br />

Kapitel Zwei - Spendenmarkt und Spender 6 - behandelt den Markt der Spenden<br />

sammelnden Organisationen in der Bundesrepublik Deutschland. Die Untersuchung des<br />

Spenders eruiert die wesentlichen soziodemografischen Erkenntnisse und Determinanten<br />

der Spendenentscheidung. Vor diesem Hintergrund erfolgt eine Betrachtung der<br />

motivationalen Grundlage der Spende.<br />

Kapitel Drei - Spenderkommunikation - erläutert die wichtigste Konstante und „das Herz“<br />

der <strong>Online</strong>-<strong>Fundraising</strong>maßnahmen: die Website. Anschließend erfolgt ein Abriss über<br />

<strong>Instrumente</strong> des <strong>Online</strong> <strong>Fundraising</strong> und deren, zum Teil gestalterische, <strong>Erfolgsfaktoren</strong>.<br />

Schlussendlich werden derzeitig erkennbare <strong>Trends</strong> resümiert.<br />

1 Die Begriffe <strong>Online</strong> <strong>Fundraising</strong> und Internet <strong>Fundraising</strong> werden synonym verwendet.<br />

2 Hierbei wird bewusst versucht, einen möglichst breiten Überblick über das Themenfeld zu geben.<br />

3 NPOs sind nicht-profitorientierte Organisationen, die vorwiegend ideelle Zwecke verfolgen. Siehe hierzu z.<br />

B. Koch, Chr.: Non-Profit-Organisationen, www.npo.de, [<strong>Online</strong>]. Die im <strong>Fundraising</strong> und dem<br />

Spendenmarketing profilierten NPOs sind meist überregional tätig und erfüllen damit das definitorische<br />

Abgrenzungskriterium zu Nichtregierungsorganisationen (NROs oder englisch = NGOs), vgl. hierzu:<br />

www.ngo.at, [<strong>Online</strong>]. Wenn im Folgenden von NPOs gesprochen wird, sind immer auch NROs gemeint, es<br />

sei denn, es ist Gegenteiliges angemerkt.<br />

4 Denn <strong>Online</strong> <strong>Fundraising</strong> ist <strong>Fundraising</strong> unter Nutzung des Internets. Forschungsarbeiten und Literatur<br />

zum Thema <strong>Online</strong> <strong>Fundraising</strong> in Deutschland sind noch eher spärlich gesät.<br />

5 Bzw. des so genannten Relationship-<strong>Fundraising</strong>s.<br />

6 Lediglich aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird in dieser Arbeit auf die geschlechtsspezifische<br />

Ausprägung von Begriffen verzichtet. Gemeint ist selbstverständlich immer auch das Femininum.<br />

1


Kapitel Vier – <strong>Fundraising</strong>management - stellt das Modell der Spenderpyramide vor und<br />

legt die Notwendigkeit eines strategischen <strong>Fundraising</strong>s (Spenderbindung/-entwicklung)<br />

nahe. Auf den Themenkomplex des Database-<strong>Fundraising</strong>s folgt der bewusst knapp<br />

gehaltenen Überblick über Adresskunde und – Selektion, bevor die Arbeit mit einem<br />

Überblick über <strong>Fundraising</strong>-Controlling und –Tests endet. Controlling behandelt die<br />

Revision und Evaluierung der Maßnahmen, Tests sind Ansatzpunkte die Ergebnisse zu<br />

optimieren. Letztendlich geht es um den effizienteren Einsatz knapper finanzieller<br />

Ressourcen. Die abschließende Synoptik trägt die wesentlichen Erkenntnisse der Arbeit<br />

zusammen und mündet in einem Ausblick über künftig zu erwartende Entwicklungen im<br />

<strong>Online</strong>-<strong>Fundraising</strong>.<br />

2


„The Internet is, by far, the greatest and most significant achievement in the history<br />

of mankind. What? Am I saying that the Internet is more impressive than the pyramids?<br />

More beautiful than Michelangelo’s David? More important to mankind than the<br />

wondrous inventions of the industrial revolution? Yes, yes and yes.” 7<br />

1.1 Das Internet: Merkmale und Nutzung<br />

1.1.1 Das Internet<br />

Das Internet 8 ist ein weltweites Netzwerk von untereinander verbundenen Netzwerken. Die<br />

wichtigsten Internetdienste sind das Word Wide Web (www), Internet-Telefonie, E-Mail<br />

und Radio. Oft wird das World Wide Web synonym zum Internet gebraucht, 9 dieses ist<br />

allerdings „nur ein Bestandteil des Internets und integriert sich neben anderen<br />

Internetdiensten in ein Umfeld auf Basis einer einheitlichen Technologie.“ 10<br />

Die „Mutter“ des heutigen Internets ist das ARPANet. 11 Es wurde in den 60er Jahren -<br />

mitten im Kalten Krieg - von US Militärs mit dem Ziel der sichereren Datenübertragung<br />

entwickelt. Um zu verhindern, dass das Kommunikationssystem der Amerikaner z. B. nach<br />

einem Atomangriff komplett zusammenbrechen würde, sollten Daten, statt von einem<br />

Zentralrechner zum anderen, über viele kleine Rechner übertragen werden. Das hat den<br />

Vorteil, dass große Teile des Netzes ausfallen können und die Daten dennoch ihr Ziel<br />

erreichen.<br />

Der erste Rechner wurde 1969 an der Universität of California ans ARPANet geschlossen.<br />

1977 entwickelten Robert Kahn und Vinton Cerf die heute noch gängigen<br />

Netzwerkprotokolle TCP (Transmission Control Protocol) und IP (Internet Protocol).<br />

Hiermit wurde es möglich Teile des Netzwerkes mit anderen Teilen zu verbinden und so<br />

ein „Netz der Netze“ 12 zu schaffen. 1990 ersetzte das NSFNET 13 das ARPANET, mehr<br />

und mehr regionale Netze schlossen sich zusammen. Im März 1989 stellte der CERN-<br />

Foscher 14 Tim Berners-Lee den Internetdienst World Wide Web (WWW) 15 vor. Sein<br />

7 Siehe: Patolla, B., <strong>Fundraising</strong> im Internet, S. 191, 2005 nach Hahn/Stout, The Internet Complete<br />

Reference, Introduction XIX. 1994.<br />

8 Das Internet setzt sich aus "inter", lateinisch für "zwischen" und "net", der Abkürzung für "networking"<br />

(englisch für "vernetzen") zusammen. Im Rechner-Bereich bedeutet "Internet" deshalb die Vernetzung<br />

zwischen Computernetzen. Vgl. O. V., Internet, www.bsi-fuer-buerger.de, 2008, [online].<br />

9 Vgl. Lütters, H., <strong>Online</strong>-Marktforschung, S. 14 ff. 2004.<br />

10 Lütters, H., <strong>Online</strong>-Marktforschung, S.14 ff. 2004.<br />

11 ARPANET = Akronym für Advanced Research Projects Agency Network.<br />

12 Rugen, G., Multimediales Lernen im Internet, S. 28, 2004.<br />

13 NSFNET = Akronym für National Science Foundation Net.<br />

14 CERN = Akronym für Centre Européen de la Recherche Nucléaire.<br />

3


System versetzte Internetnutzer in die Lage mittels Hypertext zu navigieren und andere<br />

Webseiten/Dokumente über Links anzusteuern. 16 „Der zu Beginn der 90er Jahre<br />

einsetzende Internetboom war das Resultat des WWW.“ 17 1991 wurden, vor allem im<br />

universitären Bereich, die ersten europäischen Rechner ans Netz geschlossen. Die<br />

Einführung des Hypertext Transfer Protocols 18 und der Release des ersten grafikfähigen<br />

Webbrowsers „Mosaic“ 19 ermöglichten nun auch Laien die einfache und komfortable<br />

Nutzung des Internets. Seit 1993 ist das Internet ein Massenmedium und wird kommerziell<br />

genutzt, 20 der Rest ist Webgeschichte. 21<br />

Merkmale des Internets<br />

Das Internet ist typologisiert als Pull Medium. Im Gegensatz zu Radio und TV, bei deren<br />

Nutzung die Rezipienten eher passiv sind und sich berieseln lassen, setzt im Internet<br />

alleine die Navigation von einer Seite zur anderen zwingend eine Willensabsicht und eine<br />

Handlung voraus. 22 Die Kommunikation ist demnach eher interaktions- und<br />

dialogorientiert. Durch das Hyperlinksystem können thematisch und semantisch verwandte<br />

Informationen auf unendlich vielen Wegen miteinander vernetzt und abgerufen werden. 23<br />

„Diese grundsätzlich aktive Haltung der Nutzer erklärt, warum sich das Internet sehr gut<br />

als Response-Kanal im Rahmen von <strong>Fundraising</strong>-Projekten einsetzen lässt.“ 24<br />

Aktualität und Schnelligkeit<br />

Im Internet ist die Dimension Raum nahezu bedeutungslos. Informationen können binnen<br />

Sekunden von einem Ende der Erde zum anderen gesendet werden, Inhalte ad hoc ins<br />

Internet gespeist und so in beinahe in Echtzeit über einer Milliarde Internetnutzern<br />

weltweit zugänglich gemacht werden. 25 Gerade bei aktuellen Nachrichten ist das von<br />

Vorteil: „Das <strong>Online</strong>-Spendenportal HelpDirect beispielsweise war am Tag der (Tsunami-,<br />

A.d.V.) Katastrophe (..) um 19.14 Uhr mit den ersten Spendenaufrufen im Netz. Um 20.30<br />

15 Eine Kopie der ersten Seite im World Wide Web aus dem Jahre 1992: www.w3.org/History/19921103-<br />

hypertext/hypertext/WWW/TheProject.html, 2008, [online].<br />

16 Vgl. O. V., World Wide Web, www.info.cern.ch, 2008, [online].<br />

17 Rugen, G., Multimediales Lernen im Internet, S. 28, 2004.<br />

18 HTTP = Akronym für Hypertext Transfer Protocol, basiert auf der Protokollfamilie TCP/IP und sorgt u.a.<br />

dafür, dass Daten über ein Netzwerk optimiert in einen Webbrowser geladen werden.<br />

19 Im Februar 1993 vom National Center for Supercomputing Applications (NCSA) an der Universität von<br />

Illinois entwickelter Browser. Vgl. O. V., info.cern.ch, 2008, [online].<br />

20 Vgl. Lütters, H., <strong>Online</strong>-Marktforschung, S. 13, 2004.<br />

21 Vgl. O. V., Internet, www.info.cern.ch, 2008, [online].<br />

22 Hiervon ausgenommen sind unaufgeforderte Spammails, Werbebanner etc.<br />

23 Vgl. Patolla, B.; <strong>Fundraising</strong> im Internet, 2005, S. 28.<br />

24 Fischer, K., <strong>Erfolgsfaktoren</strong> für das <strong>Online</strong> <strong>Fundraising</strong>, in: Arbeitshandbuch für den sozialen Bereich,<br />

www.business-wissen.de, S. 3, o. J., 2007, [online].<br />

25 Und das zu vergleichsweise niedrigen Kosten.<br />

4


Uhr ging die erste <strong>Online</strong> Spende ein.“ 26 Aktion Deutschland Hilft, ein Bündnis für<br />

„schnelle, effiziente“ 27 Katastrophenhilfe, sendet binnen weniger Stunden nach großen<br />

Naturkatastrophen erste Pressemitteilungen über <strong>Online</strong>-Verteiler, erstellt via Google<br />

Adwords Anzeigen in Suchmaschinen und sendet Emergency-eMailings an Bestands-<br />

Spender.<br />

Interaktivität<br />

Eine zentrale Stärke des Internets ist die Interaktivität, 28 User können untereinander und<br />

mit Websites/Werbemitteln interagieren. Bilder können bewertet, Texte kommentiert,<br />

Videos hochgeladen oder <strong>Online</strong>-Games in Echtzeit mit anderen Internetnutzern gespielt<br />

werden. Das Internet ist Responsekanal: Eine Spende kann im Medium selbst, über das<br />

Spendenformular, oder interaktiver über „<strong>Online</strong>-Fundaising-Spiele“ abgegeben werden. 29<br />

Multimedialität<br />

Neben reinen Text-Botschaften lassen sich in der <strong>Online</strong>-Kommunikation Bilder, Fotos,<br />

Videos, Spiele etc. nutzen. Ist der Kommunikant bei den ersten Kontakten mit der<br />

Organisation noch wenig involviert, kann versucht werden über emotionalisierende Bilder<br />

und Videos sein Interesse zu wecken. So vorinvolviert ist er später evtl. bereit sich tiefer<br />

auf das Anliegen der NPO einzulassen und dieses schlussendlich auch finanziell zu<br />

unterstützen.<br />

HOHN fasst die Vorteile wie folgt zusammen: Das Internet ist ein global verbreitetes<br />

Massenmedium, das unabhängig von Zeit und Ort ständig erreichbar ist. Bei hoher<br />

Informationstiefe bietet es durch Dienste wie Suchmaschinen und die Eigenart der<br />

Hyperlinkstruktur dennoch Übersichtlichkeit. Informationen sind kurzfristig aktualisierbar<br />

und können multimedial und interaktiv präsentiert werden. 30<br />

26 O. V., FUNDiert, 04/2005, S. 5.<br />

27 O. V., Wir über uns, www.aktion-deutschland-hilft.de, 2008, [online].<br />

28 Interaktiv (lat.: inter agere) = wechselseitig/aufeinander bezogen.<br />

29 So können bei Unicef Schulen für Afrika virtuell mit Schulmaterial bestückt werden, bei Aktion<br />

Deutschland Hilft sieht der Spender über einen Spendenschieberegler mit welchen Spendenbeträgen welche<br />

Hilfe geleistet werden kann.<br />

30 Vgl. hierzu: Hohn, B., Internet-Marketing, S. 98, 2001.<br />

5


1.1.2 Internet-Nutzung<br />

Im Jahr 2008 lag die Anzahl der Internet-Nutzer bei 1,33 Milliarden Menschen, damit „ist<br />

beinahe jeder fünfte Erdenbürger online. Voraussichtlich Ende 2010 wird die Grenze von<br />

1,5 Milliarden Nutzern überschritten.“ 31 Laut AGOF Internetfacts waren im Jahr 2008<br />

40,91 Millionen Deutsche ab 14 Jahren in den letzten drei Monaten mindestens einmal im<br />

Internet. 97,4 % der <strong>Online</strong>r nutzen das Internet zur gezielten Produktrecherche, 85,5 %<br />

haben in den letzten 12 Monaten mindestens einmal etwas online gekauft. 32<br />

Abbildung 1 verdeutlicht, dass die Altersklasse der 14-29-Jährigen fast komplett im<br />

Internet präsent ist. Auch bei den 30-59-Jährigen ist die überwiegende Mehrheit im Netz<br />

vertreten. Lediglich bei den über 60-Jährigen ist erst jeder Vierte online. 33 Diese<br />

Altersgruppe weist aber die größten Zuwachsraten auf. 34<br />

Abb. 1: Soziodemografie der Internetnutzer in Deutschland 35<br />

„Das Bildungsniveau der <strong>Online</strong>r ist nach wie vor auf hohem Niveau: 29,5 % (...) haben<br />

Abitur bzw. einen Fach- oder Hochschulabschluss.“ 36 So kommt es, dass laut<br />

(N)ONLINER Atlas ein digitaler Graben durch Deutschland geht, denn „(...) die<br />

Spannweite zwischen Schülern (95 % <strong>Online</strong>r) und Personen mit einem<br />

31 BITKOM, Internetnutzung, www.bitkom.org, 2008, [online].<br />

32 Vgl. AGOF Internetfacts, Zusammenfassung, www.agof.de/internetfacts, 2008, [online].<br />

33 Vgl. AGOF Internetfacts, Zusammenfassung, www.agof.de/internetfacts, 2008, [online].<br />

34 Vgl. (N)<strong>Online</strong>r Atlas 2008, S. 14, 2008.<br />

35 AGOF Internetfacts, Zusammenfassung, www.agof.de/internetfacts, 2008, [online].<br />

36 AGOF Internetfacts, Zusammenfassung, www.agof.de/internetfacts, 2008, [online].<br />

6


Volksschulabschluss ohne Lehre (33 % <strong>Online</strong>r) bleibt groß.“ 37 Zudem gibt es hinsichtlich<br />

der Internetaffinität ein Gefälle zwischen den alten und den neuen Bundesländern. 38 Mehr<br />

als jeder zweite Internet-Nutzer verfügt über ein Haushaltsnettoeinkommen von 2.000<br />

Euro oder mehr. 39<br />

Nutzungsschwerpunkte: Die beliebtesten Internetanwendungen liegen auch 2008 im<br />

kommunikativen, informativen und transaktionsorientierten Bereich. Für 89,2 % der<br />

Internetnutzer ist E-Mail die TOP-Anwendung im Netz, 87,6 % der <strong>Online</strong>r nutzen das<br />

Internet zur Recherche in Suchmaschinen. Über 50 % der Nutzer informieren sich im Netz<br />

über aktuelle Nachrichten, kaufen online ein oder betreiben <strong>Online</strong>-Banking. 40<br />

1.2 <strong>Online</strong>-<strong>Fundraising</strong> – Ziele, Vorteile & Grenzen<br />

Definition <strong>Fundraising</strong>: „Unter <strong>Fundraising</strong> wird derjenige Teil des<br />

Beschaffungsmarketings einer Non-Profit-Organisation (NPO) verstanden, bei dem die<br />

benötigten Ressourcen ohne marktadäquate materielle Gegenleistung beschafft werden.“ 41<br />

Ziele des <strong>Online</strong>-<strong>Fundraising</strong>s und definitorische Erweiterung<br />

<strong>Online</strong>-<strong>Fundraising</strong> ist <strong>Fundraising</strong> im und über das Internet. Es bezeichnet die gezielte,<br />

auf direkt messbaren Response 42 ausgerichtete Ansprache einer Zielgruppe über die<br />

<strong>Instrumente</strong> des <strong>Online</strong>-<strong>Fundraising</strong>s (das nichtkommerzielle Pendant zum Performance<br />

Marketing) zur Erreichung der finanziellen Ziele von NPOs. 43 Übergeordnetes Ziel ist die<br />

37 Wieland, R. A., in: (N)<strong>Online</strong>r Atlas 2008, S. 7, 2008.<br />

38 „Die Ost-West-Schere bleibt (..) bestehen.“ (N)<strong>Online</strong>r Atlas 2008, S. 13, 2008. Betrachtet man die<br />

<strong>Online</strong>-Nutzung nach Bundesländern, bilden die neuen Bundesländer das Schlussdrittel.<br />

39 „Umgekehrt liegt das Haushaltsnettoeinkommen nur bei 18,27 Millionen der Internetnutzer unter 2.000<br />

Euro. Diese Gruppe der weniger solventen Haushalte ist in der Bevölkerung mit 33,28 Millionen Menschen<br />

fast doppelt so groß.“ AGOF Internetfacts, Zusammenfassung, www.agof.de/internetfacts, 2008, [online].<br />

40 Vgl. AGOF Internetfacts, Zusammenfassung, www.agof.de/internetfacts, 2008, [online].<br />

41 „Benötigte Ressourcen sind nicht nur Finanzleistungen von Privatpersonen (…), Firmen (…), Stiftungen<br />

(…) und der öffentlichen Hand (…), sondern auch Sachleistungen (…), Dienst-, einschließlich<br />

Arbeitsleistungen (…), Rechte (…) und Informationen (…).“ Urselmann, M.: Fachbeiträge –<br />

<strong>Erfolgsfaktoren</strong>, www.sozialbank.de, [<strong>Online</strong>]. Untersuchungsgegenstand der vorliegenden Arbeit ist nur die<br />

Beschaffung von Finanzleistungen von Privatpersonen.<br />

42 Response (engl.) = Reaktion auf eine Marketingmaßnahme (z. B. in Form einer Spende).<br />

43 Performance (engl.) = Leistung. „Unter Performance Marketing werden (..) alle Marketinginstrumente in<br />

den digitalen Medien verstanden, die auf eine direkt messbare Aktion des Nutzers abzielen (...) (Es ist,<br />

A.d.V.) geprägt von Aktion, Relevanz und nachvollziehbarer Aktion.“ Holl, A., Pressemitteilung,<br />

www.bvdw.org, 2003, [online]. Hierbei rät der Bundesverband der Digitalen Wirtschaft (BVDW) zu einer<br />

holistischen Betrachtung aller Maßnahmen. Sie sollten in den Mediamix integriert sein, vernetzt zum Einsatz<br />

kommen und so der Kundengewinnung, aber auch Kunden-Bindung dienen. Vgl. hierzu Thomas, W.,<br />

Performance Marketing, in: Leitfaden <strong>Online</strong> Marketing, 2007, S. 559.<br />

7


Generierung (möglichst hoher) Spenden. Würde <strong>Online</strong> <strong>Fundraising</strong> alleine das Internet als<br />

Kanal zur Ressourcenbeschaffung fokussieren, griffe dies zu kurz. Im Rahmen der<br />

Integration aller Marketingmaßnahmen sollte in Offline-Medien 44 immer dann die<br />

Internetadresse der NPO publiziert werden, 45 wenn das Internet als Rück-/Responsekanal<br />

dienlich ist. 46 Nachgelagerte und fallbezogene Ziele betreffen kommunikations-und<br />

imagebezogene Zielsetzungen von NPOs wie z. B. die Akquisition von Neuspendern, den<br />

Spenderdank, die Spenderbindung und -pflege, die Spenderreaktivierung sowie die<br />

Informationsversorgung des Spenders.<br />

Professionelles (<strong>Online</strong>-) <strong>Fundraising</strong> dient nicht der kurzfristigen und schnellen<br />

Geldbeschaffung, sondern benötigt längerfristige Zielsetzungen und den Einsatz moderner<br />

Management-und Marketinginstrumente: Nichtspender sollen zu Spendern, aus<br />

Erstspendern sollen Wiederholungsspender, aus Mehrfachspendern Dauerspender und aus<br />

diesen schließlich Erblasser werden. 47 (<strong>Online</strong>-)<strong>Fundraising</strong> umfasst demnach, neben der<br />

Hauptaufgabe der Ressourcenbeschaffung, das erfolgreiche Beziehungsmanagement zu<br />

allen Anspruchsgruppen, „unter Berücksichtigung der Ziele aller beteiligten Parteien. Dies<br />

wird erreicht durch gegenseitigen Austausch sowie die Erfüllung von Versprechen und<br />

Vertrauen.“ 48<br />

49<br />

Weitere <strong>Fundraising</strong>instrumente können sein: Spendenaufrufe über die Massenmedien:<br />

z. B. Humanitarian Broadcasting (Direct-Response-Aktionen im Fernsehen und Radio, wie<br />

z. B. Benefiz-Galen), Response-Anzeigen und –Beilagen in Zeitungen oder betreffen das<br />

Einwerben von Legaten/Grabspenden, Stiftungsgeldern, öffentlichen Zuschüssen,<br />

Firmenspenden. Sponsoring und Bußgeldmarketing, <strong>Fundraising</strong>-Events, Charity-Shops,<br />

Street-Canvassing, 50 Telefonmarketing und schlussendlich das effektivste aller<br />

<strong>Fundraising</strong>instrumente: das persönliche <strong>Fundraising</strong>gespräch.<br />

44 Wie Mailings, Plakate, TV-Spots etc.<br />

45 Vgl. hierzu auch: Franz, C. Die Bedeutung des Internets im <strong>Fundraising</strong>, S. 4, 2005.<br />

46 So kann es sein, dass z. B. über ein postalisches Mailing <strong>Online</strong>-Spenden generiert werden bzw. ein<br />

Mensch offline spendet, nachdem er online angesprochen wurde.<br />

47 Auf diese Weise wird die optimale Ausschöpfung des Potenzials der Adressen einer Spenderdatenbank<br />

möglich. Zu diesem idealtypischen Spenderlebenszyklus kommt es nur, wenn eine vertrauensvolle<br />

Beziehung und eine gewisse Bindung zwischen Spender und Spenden sammelnder Organisation herrscht.<br />

Vgl. hierzu Crole, B.: Erfolgreiches <strong>Fundraising</strong>, 1998, S.109 ff.<br />

48 Luhe, D.: <strong>Fundraising</strong> als beziehungsorientiertes Marketing, 1997, S. 33, zitiert nach Grönroos, Chr.:<br />

Marketing Mix, 1994.<br />

49 Auf die einzelnen <strong>Instrumente</strong> kann in dieser Arbeit nicht eingegangen werden. Siehe hierzu aber<br />

<strong>Fundraising</strong>-Akademie (Hrsg.): <strong>Fundraising</strong> Handbuch, 2003. Alle Direktmarketing-Instumente können von<br />

NPOs als <strong>Fundraising</strong>tools oder zur Vorbereitung von <strong>Fundraising</strong>aktivitäten eingesetzt werden. Wenn die<br />

Bitte um eine Spende in einer einstufigen Aktion (d.h. nur ein eMailing mit der Bitte um eine Spende) nicht<br />

erfolgsversprechend ist, können zwei-oder mehrstufige Aktionen zum Tragen kommen.<br />

50 Street-Canvassing (engl.) = Haustür– und Straßensammlungen.<br />

8


Die <strong>Instrumente</strong> des <strong>Online</strong> <strong>Fundraising</strong>s sind demzufolge nur ein kleiner Teil aller<br />

<strong>Fundraising</strong>bemühungen. Sie umfassen im Wesentlichen: das klassische (aber<br />

verkaufsorientierte) Display Advertising, E-Mail-Marketing, Suchmaschinen-Marketing<br />

und -Optimierung, Affiliate-Marketing, Mobile-Marketing, <strong>Online</strong>-Kooperationen sowie<br />

das <strong>Fundraising</strong> über spezielle Tools auf den Webseiten von Non-Profit Organisationen<br />

bzw. in sozialen Netzwerken. 51<br />

<strong>Online</strong>-<strong>Fundraising</strong> – Vorteile<br />

In den 80er Jahren revolutionierte und demokratisierte die Möglichkeit maschinell<br />

personalisierte Mailings (Direct Mails) im Massendruck herzustellen das <strong>Fundraising</strong>. Es<br />

war nun möglich eine personalisierte Botschaft gleichzeitig an Tausende Menschen zu<br />

versenden. Gemeinnützige/mildtätige Projekte sind dadurch heute auf eine breite<br />

Förderbasis gestellt, 52 da nicht nur Wenige viel geben, sondern systematisch auch Viele<br />

wenig geben können. 53 Das Internet revolutioniert das <strong>Fundraising</strong> erneut: denn es ergänzt<br />

den Vorteil der Personalisierung 54 und zielgruppengenauen Ansprache eines postalischen<br />

Mailings um die Möglichkeit der direkten Interaktion seitens der User und ist zudem<br />

deutlich schneller als herkömmliche <strong>Fundraising</strong> Medien. 55<br />

Die leichte Reproduzierbarkeit von Werbemitteln und Kostenstruktur von <strong>Online</strong><br />

Werbemaßnahmen kommen auch kleineren, unbekannteren NPOs zugute, denen andere<br />

Marketinginstrumente ressourcenbedingt nicht zur Verfügung stehen. 56 Weitere Vorteile<br />

des <strong>Online</strong> <strong>Fundraising</strong>s sind, dass <strong>Online</strong>-Spender alle erforderlichen Schritte der<br />

Transaktion in nur einem Medium vornehmen können 57 und das alle Maßnahmen im Netz<br />

mess- und kontrollierbar sind (Webanalyse/Tracking). So lässt sich die Gefahr von<br />

Misserfolgen minimieren. 58<br />

51 URSELMANN betont, dass der Gebrauch einer Vielfalt zukunftsträchtiger <strong>Fundraising</strong>instrumente den<br />

<strong>Fundraising</strong>erfolg einer Organisation positiv beeinflusst.<br />

52 Vgl. Crole, B.: Erfolgreiches <strong>Fundraising</strong>, 1998, S.13.<br />

53 Urselmann, M.: <strong>Fundraising</strong> – Erfolgreiche Strategien, 2002, S.124.<br />

54 Möglich z. B. in Newslettern oder im persönlichen Log-in Bereich auf einer Website.<br />

55 Braucht ein postalisches Direct-Mailing bis zu fünf Tage, um beim Empfänger zu sein, gelingt dies mit<br />

einem eMailing binnen Stunden. Es kann somit sehr schnell auf aktuelle, in den Medien kommunizierte,<br />

Ereignisse Bezug genommen und durch die Berichterstattung auftretende Synergien genutzt werden.<br />

56 Dennoch ist nicht jeder Organisation die Nutzung aller <strong>Online</strong>-Marketing/-<strong>Fundraising</strong>instrumente zu<br />

empfehlen. Der zu leistende Know how-Aufbau und die Entwicklung einer integrierten und funktionsfähigen<br />

<strong>Online</strong>-<strong>Fundraising</strong>strategie erfordert den Einsatz personeller/finanzieller Ressourcen.<br />

57 Es kommt nicht zum Medienbruch, wie z. B. bei Direct Mailing, wo der Zahlungsträger dem Mailing<br />

entnommen, ausgefüllt und anschließend und zur Bank getragen werden muss. So gut wie alle größeren<br />

NPOs bieten auf Ihren Webseiten die Möglichkeit online zu spenden.<br />

58 <strong>Online</strong>- und Offlinemaßnahmen der Spendeneinwerbung laufen im Idealfall als gut orchestrierte<br />

Kampagne ab. Besonders im <strong>Online</strong>-Bereich können einzelne Kampagnenbausteine noch während der<br />

Laufzeit einer Kampagne optimiert werden. Vgl. das Kapitel Controlling/Tests der vorliegenden Arbeit.<br />

9


Abgrenzung und Grenzen des <strong>Online</strong> <strong>Fundraising</strong>s<br />

Für imagebezogene Aspekte ist das Marketing über die Massenmedien zuständig. (<strong>Online</strong>)<br />

<strong>Fundraising</strong> sorgt für den „Verkauf des Produkts“ und die Beziehungspflege zum Spender.<br />

Das Ziel des klassischen Marketings ist der Aufbau bestimmter Vorprägungen (Image) bei<br />

einer low-involvierten Zielgruppe, 59 um dann bei einem späteren, tatsächlichen Bedarf in<br />

60<br />

der finalen Reaktion, der Spende, zu münden. (<strong>Online</strong>-)<strong>Fundraising</strong> verfolgt das Ziel der<br />

Vorprägung nur sekundär, primäres Ziel ist der direkte Verkauf, die direkte Reaktion der<br />

61<br />

Zielgruppe. Stark selektiv werden nur kleine aber höher involvierte Zielgruppensegmente<br />

angesprochen. Je besser es gelingt diesen ein auf ihren Bedarf zugeschnittenes Angebot zu<br />

machen, desto größer wird der (finanzielle) Erfolg sein. 62 Im Gegensatz zum <strong>Fundraising</strong><br />

per Direct Mail muss <strong>Online</strong> <strong>Fundraising</strong> auf olfaktorische, haptische oder gustatorische<br />

Reizvermittlung verzichten, teilt diesen „Nachteil“ aber mit Medien wie TV und Radio.<br />

59 Vgl. Lachmann, U.: Wahrnehmung, 2002, S. 94 ff.<br />

60 Das „klassische Marketing“ verfolgt demnach einen strategischeren Ansatz und fungiert als Direkt- bzw.<br />

Performancemarketing-Maßnahmen vorbereitendes Instrument.<br />

61 Ganz trennscharf sind Direktmarketing und Marketing-Maßnahmen (über die Massenmedien) nicht, denn<br />

auch bei Fundrasing-Maßnahmen auf die nicht sofort reagiert wird, wird eine Vorprägung geschaffen, die in<br />

einer späteren Phase im Response münden kann. So verweist eine Google-Studie hinsichtlich der meist rein<br />

abverkaufsorientierten Adwords-Anzeigen auf einen deutlichen Branding-Effekt. Vgl. hierzu: O. V.,<br />

Markenbildung mit Adwords, www.full-value-of-search.de, 2008, [online].<br />

62 Siehe hierzu insbesondere Lachmann, U.: Wahrnehmung, 2002. LACHMANN unterteilt in die Ansprache<br />

von high-bzw. low-involvierten Zielgruppen. Hieraus leiten sich vier verschiedene Marketingstrategien ab,<br />

die die zwei verschiedenen Marketingzielsetzungen, Verkauf oder Vorprägung, abdecken.<br />

10


2 Spendenmarkt und Spender<br />

2.1 Spendenmarkt in der Bundesrepublik Deutschland<br />

2.1.1 Allgemeine Beobachtungen<br />

Der gesättigte Spendenmarkt ist geprägt von einer polypolistischen Anbieterstruktur mit<br />

zunehmendem Verdrängungswettbewerb. Ursachen hierfür sind u.a. neu auf den Markt<br />

drängende professionelle Ableger erfolgreicher, ausländischer Organisationen. Weiterhin<br />

ist eine starke Bündnisbildung, welche die Wettbewerbsfähigkeit einzelner NPOs zu<br />

sichern versucht, zu beobachten. 63 Bei den NPOs ist eine wachsende Professionalisierung<br />

festzustellen. Professionelle Management-und Marketingtechniken sind gerade aus den<br />

überregional tätigen NPOs nicht mehr wegzudenken, denn ein erfolgreiches (<strong>Online</strong>-)<br />

<strong>Fundraising</strong> erfordert strategische Planung und die Interaktion vieler hoch spezialisierter<br />

Teilnehmer.<br />

Von den im Frühjahr 2001 544.701 eingetragenen Vereinen 64 sind laut Bundesregierung<br />

240.000 bis 280.000 gemeinnützige Organisationen. 65 Die Angaben über die tatsächliche<br />

Anzahl der um Spenden werbenden Organisationen schwanken zwischen 14.000 und<br />

80.000. 66 Nach Schätzungen des Deutschen Zentralinstituts für soziale Fragen (DZI) ,67<br />

betreiben ca. 20.000 gemeinnützige Organisationen aktiv <strong>Fundraising</strong>, hiervon treten 10 %<br />

durch überregionale Spendenaufrufe in Erscheinung, 250 – 300 davon sind bundesweit<br />

profiliert. 68 Die fünf bekanntesten Spenden sammelnden Organisationen des deutschen<br />

Spendenmarktes sind (der gestützte Bekanntheitsgrad ist in Klammern angegeben):<br />

63 Rufen Massenmedien zum Spenden auf, berücksichtigen sie oft nur große Organisationen oder<br />

Hilfsbündnisse. Unter anderem aus diesem Grund schlossen sich 2001 die heute 18 Hilfsorganisationen<br />

(CARE, Johanniter, Word Vision, Malteser etc.) zum Bündnis Aktion Deutschland Hilft e.V. zusammen.<br />

2005 gründete die Deutsche Welthungerhilfe zusammen mit Brot für die Welt, Misereor etc. das Bündnis<br />

„Entwicklung hilft“. Siehe hierzu: www.aktion-deutschland-hilft.de, [online] und www.entwicklung-hilft.de,<br />

[online].<br />

64 Vgl. Deutscher <strong>Fundraising</strong> Verband (Hrsg.): Vereine, www.sozialmarketing.de, 2008, [online].<br />

65 Deutscher <strong>Fundraising</strong> Verband (Hrsg.): Spenden, www.sozialmarketing.de, 2008, [online] nach<br />

Deutscher Bundestag: Humanitäres Spendenwesen, 1994, S. 5.<br />

66 Vgl. Deutscher <strong>Fundraising</strong> Verband, Spenden, www.sozialmarketing.de, 2008, [online] nach Schneider,<br />

W.: Struktur und wirtschaftliche Bedeutung, 1995.<br />

67 Das Deutsche Zentralinstitut für soziale Fragen vergibt das DZI-Spendensiegel an Spenden sammelnde<br />

Organisationen des humanitär-karitatven Bereiches. Das DZI-Siegel ist eine Art Qualitätssiegel für<br />

vertrauenswürdige Organisationen, siehe hierzu www.dzi.de, 2008, [online].<br />

68 Vgl. hierzu Deutscher <strong>Fundraising</strong> Verband (Hrsg.): Spenden, www.sozialmarketing.de, [online] nach<br />

Voß, A.: Betteln und Spenden, 1992, S. 3. Weiterhin wird die Zahl der Stiftungen auf ca. 12.000 geschätzt.<br />

Ferner existieren ca. 100.000 Kirchen-und Kirchenpfründestiftungen. Siehe hierzu Deutscher <strong>Fundraising</strong><br />

Verband (Hrsg.): Spenden, www.sozialmarketing.de, 2008, [online] nach Maecenata-Institut:<br />

Pressemitteilung vom 22.09.2000.<br />

11


Deutsches Rotes Kreuz (98%), Aktion Sorgenkind 69 (95%), SOS-Kinderdörfer (94%),<br />

Deutsche Krebshilfe (93%) und Brot für die Welt (93%). 70<br />

Spendenvolumen und Entwicklung des Spendenaufkommens<br />

Laut GFK Charity*Scope wurden in Deutschland 2007 ca. 2,08 Mrd. Euro gespendet<br />

(siehe Abb. 2). 71 Der TNS Spendenmonitor berichtet von einem Geldspendenvolumen der<br />

privaten Haushalte in Höhe von 2,8 Milliarden Euro. 72 Das Volumen der bewerteten<br />

Zeitspenden umfasst mit 53,6 Milliarden Euro etwa ein Fünftel des Bundeshaushalts und<br />

ist somit noch bedeutender als das der Geldspenden. 73<br />

Das höchste Spendenaufkommen 2007 erzielten die Hermann-Gmeiner-Fonds mit 116,8<br />

Millionen Euro, es folgen SOS Kinderdorf e.V. mit 115,5 Millionen Euro, UNICEF mit<br />

85,5 Millionen Euro 74 vor der Johanniter Unfallhilfe (82,9 Mio. Euro) und der Deutschen<br />

Krebshilfe (81,9 Mio. Euro). 75<br />

69 Heute: Aktion Mensch.<br />

70 Vgl. Haibach, M.: <strong>Fundraising</strong>-Märkte, in: <strong>Fundraising</strong> Handbuch, 2003, S. 132.<br />

71 2005 schätzte die GFK das gesamte Geldspendenvolumen in Deutschland auf 4,2 Milliarden Euro/Jahr,<br />

60 % des Volumens, stammt von Privatspendern, jeweils 20 % entfallen auf Erbschaften bzw.<br />

Unternehmensspenden, das Beitrags-und Spendenaufkommen für politische Parteien liegt bei ca. 7 % (300<br />

Mio. Euro). Vgl. Deutscher <strong>Fundraising</strong> Verband (Hrsg.): Geldspenden in Deutschland, in: <strong>Fundraising</strong><br />

aktuell online Nr. 109, S. 1 f, nach GfK Charity*Scope, 2005.<br />

72 Im Zeitraum 10/006-10/2007. Vgl. hierzu TNS Emnid: 13 Jahre -Spendenmonitor, 2007, Folie 10. Der<br />

Deutsche <strong>Fundraising</strong> Verband gibt im November 2005 an, dass die Schätzungen über das Volumen des<br />

Spendenmarktes weit auseinandergehen. Vgl. Deutscher <strong>Fundraising</strong> Verband (Hrsg.): Spendenvolumen,<br />

ww.sozialmarketing.de, 2008, [online]. Die Daten der GfK-Erhebung basieren auf einer kontinuierlichen,<br />

schriftlichen Erhebung einer repräsentativ ausgewählten Stichprobe von 10.000 Panelteilnehmern. Der<br />

wesentliche Vorzug der GfK-Studie vor den jährlichen TNS Emnid-Erhebungen (TNS-Emnid-<br />

Spendenmonitor) ist, dass die GfK-Daten nicht auf Schätzungen der Befragten beruhen. Die Teilnehmer des<br />

GfK-Panels mussten über ihr Spendenverhalten „Tagebuch“ führen. Da die Spende gesellschaftlich als<br />

moralisch relativ hochstehend geachtet wird, ist zu vermuten, dass Menschen im Interview (TNS Emnid-<br />

Umfragen) ihr Spendenverhalten rückblickend eher über- als unterschätzen. Diese Arbeit nimmt aus oben<br />

genannten Gründen sowohl Bezug auf die GfK Erhebungen, als auch auf die Zahlen des TNS EMNID-<br />

Spendenmonitors, da dieser im 13. Jahr in Folge erscheint und hohe Reputation genießt.<br />

73 Vgl. hierzu: GfK Charity*Scope, Pressekonferenz zur „Bilanz des Helfens”, 2005, Folie 11.<br />

74 Inklusive des Verkaufs von Grußkarten.<br />

75 Vgl. Deutscher <strong>Fundraising</strong> Verband (Hrsg.): Spendenbilanz in: <strong>Fundraising</strong> aktuell, Nr. 170 vom 6.<br />

Oktober 2008.<br />

12


Abb. 2: Geldspenden-Gesamtvolumen in Deutschland 76<br />

Die Entwicklung des Spendenmarktes ist geprägt von zunehmendem Wettbewerb, wobei<br />

das Spendenvolumen nach weitgehender Stagnation bis 2006 77 nun erstmals wieder<br />

steigt. 78 2007 waren die drei hauptbegünstigten Spendenziele der Bundesbürger (siehe<br />

Abbildung 3): 79<br />

● Die Behinderten-und Krankenhilfe (35%, gut jeder dritte Bundesbürger gab für diesen<br />

Spendenzweck),<br />

● die Sofort-und Nothilfe (25%) und die<br />

● gemeinnützigen Einrichtungen der Kinder-und Jugendhilfe (25%).<br />

Die GfK-Studie konstatiert, dass die humanitären Hilfsorganisationen am stärksten<br />

begünstigt wurden, ihnen flossen knapp Vier/fünftel aller Geldspenden zu. 80 Laut<br />

Deutschem Spendeninstitut Krefeld (DSK) gehen zwei von drei gespendeten Euros an<br />

Projekte im Inland , (66,6% aller Spenden), 81 jeder dritte Euro fließt ins Ausland.<br />

76 Vgl. Deutscher <strong>Fundraising</strong> Verband (Hrsg.): Spendenvolumen in: <strong>Fundraising</strong> aktuell, Nr. 170 vom 6.<br />

Oktober 2008 nach GfK Consumer Tracking „Bilanz des Helfens”, 2008.<br />

77 Laut TNS Emnid lag die Ursache hierfür in einer abnehmenden Zahl Spendenwilliger. Vgl. TNS Emnid:<br />

Spendenmonitor-Pressinformation 11/04, S. 1. „Die Daten von 79 ausgewählten großen Hilfsorganisationen,<br />

die ca. 25 % des Gesamt-Spendenvolumens Deutschlands repräsentieren, belegen, dass diese ihre Einnahmen<br />

zwischen 1991 und 1999 lediglich im Umfang der Inflationsrate steigern konnten.“ Deutscher <strong>Fundraising</strong><br />

Verband (Hrsg.): Entwicklung, www.sozialmarketing.de, [online] nach Urselmann M.: Zunehmender<br />

Verdrängungswettbewerb auf stagnierendem Spendenmarkt, in: bsmNewsletter4/2000, S. 12-14.<br />

78 2007 verzeichnet das Spendenvolumen gegenüber 2006 eine Steigerung um 5,5%, im ersten Halbjahr 2008<br />

wird diese Steigerung gegenüber 2007 noch übertroffen. Vgl. GfK Consumer Tracking „Bilanz des Helfens”,<br />

2008, Folie 5.<br />

79 Vgl. hierzu TNS Emnid: 13 Jahre Spendenmonitor, 2007, Folie 8.<br />

80 Vgl. hierzu: GfK Consumer Tracking „Bilanz des Helfens”, 2008, Folie 7.<br />

81 Vgl. Haibach, M.: <strong>Fundraising</strong>-Märkte in: <strong>Fundraising</strong> Handbuch, 2003, S.136 zitiert nach BSM-<br />

Newsletter 1/1999, S.11.<br />

13


Abb. 3: TNS Emnid-Spendenmonitor: Spendenziele der Deutschen 82<br />

2.1.2 Anteil der <strong>Online</strong>-Spenden an den Gesamtspenden in Deutschland<br />

NPOs investieren 63% ihrer Werbeausgaben in das Direktmarketing, 83 der mit Abstand<br />

größte Teil entfällt dabei auf das <strong>Fundraising</strong> per Direct Mail. Da über personalisierte<br />

Mailings knapp ein Drittel des gesamten Geldspendenvolumens in Deutschland<br />

eingeworben wird, konstatiert die GfK Charity*Scope Studie: „Das Mailing stellt die<br />

wichtigste Säule der Geldspendengenerierung dar.“ 84 Im Gegensatz hierzu liegt der Anteil<br />

der online generierten Spenden in der DACH-Region bei rund ein bis zwei Prozent. 85<br />

Größere Organisationen mit Spendeneinnahmen über einer Million Euro dürften<br />

heutzutage bis zu fünf Prozent online erlösen, 86 im zeitlich eng begrenzten Umfeld einer<br />

medial begleiteten Naturkatastrophe ist für Humanitäre Hilfsorganisationen ein Anteil von<br />

bis zu 20 % realistische Zielgröße. 87<br />

Auch wenn derzeit keine verlässlichen Werte zur durchschnittlichen <strong>Online</strong> Spende<br />

vorliegen, 88 ist klar, dass sie deutlich über der offline abgegebenen Spende liegt. 89 Evident<br />

82 TNS Emnid: 13 Jahre -Spendenmonitor, 2007, Folie 8.<br />

83 Vgl. Siegfried Vögele Institut: Gestalterische <strong>Erfolgsfaktoren</strong>, 2004, S. 13, nach Deutsche Post AG, (ohne<br />

weitere Quellenangabe).<br />

84 GfK Charity*Scope, Pressekonferenz, 2005, Folie 17.<br />

85 Schätzung des <strong>Fundraising</strong> Verbandes Austria (FVA). Vgl. Lutschinger, G, <strong>Fundraising</strong> Verband Austria<br />

(FVA), in: <strong>Online</strong>-Spenden, pressetext austria, www.pressetext.eu, 2008, [online].<br />

86 Vgl. auch: O. V., Durchbruch, www.gfs.de, 2005, S. 6, [online].<br />

87 FISCHER führt aus, dass „wir gerade erst beginnen zu verstehen, wie <strong>Online</strong> <strong>Fundraising</strong> funktioniert.“<br />

Während der Branchendurchschnitt bei einem Anteil von zwei Prozent <strong>Online</strong>- an Gesamtspenden liege,<br />

erreichen manche Projekte bis zu 40 %. „Die Streuungen sind enorm.“ Fischer, K., E-Mail vom 08.10.2008.<br />

88 Vgl. Lämmerzahl, E., GFK, E-Mail vom 08.10.2008.<br />

89 GfK Consumer Tracking „Bilanz des Helfens”, 2008, Folie 7.<br />

14


ist zudem, dass dem <strong>Fundraising</strong> per Direct Mail künftig abnehmende Bedeutung, 90 dem<br />

<strong>Online</strong> <strong>Fundraising</strong> hingegen zunehmende Bedeutung zukommt. Willibald Geueke, Leiter<br />

<strong>Fundraising</strong> Malteser International: „Organisationen, die es heute versäumen sich in<br />

diesem Bereich gut aufzustellen, werden morgen ein Problem haben.“ 91<br />

Ausland: In den USA gilt die Zeit nach den Terroranschlägen auf das World Trade Center<br />

als Durchbruch für das <strong>Online</strong> <strong>Fundraising</strong>. Allein das Red Cross erlöste 25 % der<br />

Spendeneinnahmen in Höhe von 250 Mio. US Dollar online. Eine ähnliche Quote<br />

verzeichnete die US Salvation Armee. Die durchschnittliche <strong>Online</strong>-Spende in den USA<br />

beträgt 127 Dollar. 92 Eine Studie der Target Analysis Group aus dem Jahr 2007 mit zwölf<br />

großen amerikanischen NPOs ergab, dass der Anteil der <strong>Online</strong> Spender noch unter 15%<br />

liegt. <strong>Online</strong> Spender sind jünger als Offline-Spender, leisten eine deutlich höhere<br />

Durchschnittsspende und stellen einen beträchtlichen Anteil der Neuspender einer<br />

Organisation. 93 Auch WARWICK konstatiert: „Non profit organisations in the United<br />

States are raising more than 10 percent of their revenue online, and that proportion is<br />

expected to rise to 50 percent in 2013.” 94<br />

90 Dem Direct Mailing kommt – zumindest mittelfristig – eine abnehmende Bedeutung im <strong>Fundraising</strong>mix<br />

der NPOs zu. Vgl. auch URSELMANNs Befragung unter 100 führenden NPOs mit einem Umsatz ≥ 1Mio.<br />

Euro. Vgl. Urselmann M: 1997, 1998 und 2002. Die Konkurrenzsituation in den Briefkästen Deutscher<br />

Haushalte ist gewaltig. Jeder Haushalt erhielt im ersten Halbjahr 2005 im Schnitt insgesamt 229 Direct<br />

Mails. Vgl. Nielsen Media Research: Pressemitteilung Direct Mail Studie 2005, S. 2 in: www.nielsenmedia.de,<br />

[online].<br />

91 Geueke, W., Leiter <strong>Fundraising</strong> Malteser International, im Gespräch am 03.10.2008.<br />

92 Auf klassische Mailings werden hingegen durchschnittlich nur 36 Dollar gespendet. Vgl. hierzu: Fabisch,<br />

N., <strong>Fundraising</strong>, 2002, Seite 204.<br />

93 „Over the long term, online-acquired donors have a higher average lifetime value than mail-acquired<br />

donors.“ Target Analysis Group, Flannery, H., Harris R., 2006 donor Centrics., 2007, S. 6 ff.<br />

94 Warwick, M. How to write, 2008, S. 233.<br />

15


2.2 Spender<br />

2.2.1 Sozioökonomische und soziodemografische Faktoren<br />

Für die Identifizierung und Ansprache (potenzieller) Spender ist die Kenntnis<br />

sozioökonomische und soziodemografische Faktoren, insbesondere vor dem Hintergrund<br />

der Neuspenderakquise, essenziell.<br />

Spenderquote und durchschnittliche Spendenhöhe<br />

Im Zeitraum 10/006-10/2007 beträgt das Geldspendenvolumen in Deutschland 2,8<br />

Milliarden Euro. 95 26 Mio. Bundesbürger haben in diesem Zeitraum mindestens ein Mal<br />

gespendet, die Geldspendenquote für das Jahr 2007 liegt somit bei 40 %. 96<br />

Nach dem TNS-Emnid Spendenmonitor lag die durchschnittliche kumulierte Jahresspende<br />

im Jahr 2000 noch bei 160 DM pro Bundesbürger, 2007 beläuft sie sich auf EUR 107. 97<br />

Als wesentlicher Grund der Steigerung wird die Umstellung auf den Euro angegeben. Die<br />

anhaltende konjunkturelle Schwäche scheint keinen negativen Einfluss auf das<br />

Spendenverhalten zu haben.<br />

Soziodemografische Faktoren beeinflussen das Spendenverhalten und die Spendenhöhe<br />

entscheidend. Klassifiziert man Spender nach Alter, so fällt auf, dass „die ‚Best Ager’<br />

[Altersgruppe ‚50+’] mit 56 % unter allen Spenderinnen und Spendern die Mehrheit<br />

stellen. (…) Die kontinuierliche Verschiebung in den Altersgruppen ab 50 Jahren führt<br />

dazu, dass mittlerweile knapp jeder dritte Spender mindestens 65 Jahre alt ist.“ 98 Auch die<br />

GfK ist der Auffassung, dass sich die Altersgruppe 50+ für gut 70 % des gesamten<br />

Geldspendenvolumens verantwortlich zeichnet (vgl. Abb. 5). 99 PRILLER und<br />

SOMMERFELD sehen hierfür zwei Hauptgründe: „Einerseits trägt die in der Regel mit<br />

dem Alter einhergehende, gesicherte wirtschaftliche Situation zur Zunahme der<br />

Spendenbereitschaft bei. Andererseits führen aber auch Veränderungen in den Bedürfnis-<br />

95 Vgl. hierzu TNS Emnid: 13 Jahre -Spendenmonitor, 2007, Folie 10.<br />

96 Nach TNS Emnid bezeichnet dies den Anteil der über 14 Jährigen, der im Befragungsjahr gespendet hat.<br />

Vgl. hierzu TNS Emnid: 13 Jahre Spendenmonitor, 2007, Folie 1. Nach der GfK-Studie spendeten lediglich<br />

12,9 Mio. Deutsche über 10 Jahren, mindestens einmal im Jahr 2007. Vgl. GfK Consumer Tracking (ehemals<br />

Charity*Scope) „Bilanz des Helfens”, 2008, Folie 8. Der Unterschied zwischen den Erhebungen ist<br />

erheblich. Die GFK-Studie beinhaltet keine Spenden für politische Organisation.<br />

97 Seit 2001 liegt sie bei etwa 100 EUR pro Bundesbürger und Jahr. Vgl. hierzu TNS Emnid: 13 Jahre -<br />

Spendenmonitor, 2007, Folie 9.<br />

98 TNS Emnid: Spendenmonitor Presseinformation 11/04, S. 1.<br />

99 Vgl. GfK Consumer Tracking (ehemals Charity*Scope) „Bilanz des Helfens”, 2007, Folie 15.<br />

16


und Wertestrukturen zu diesem Ergebnis. “ 100<br />

Der Mensch versucht in einem höheren<br />

Alter über die Spende, als Ausdruck eines gesellschaftlichen Engagements, dem Leben<br />

101<br />

einen Sinn zu geben. Der Merkmalsausprägung Alter kommt damit heute die größte<br />

Bedeutung, der soziodemografischen Merkmale hinsichtlich der Spendenbereitschaft zu<br />

(siehe Abb. 4).<br />

Abb. 4: Spendenbereitschaft in Abhängigkeit vom Spendenalter (Basis Geldspenden) 102<br />

Wird das Spendenverhalten geschlechterspezifisch betrachtet, so fällt auf, dass 42% der<br />

Frauen spenden, aber nur 38% der Männer. 103 Während Frauen vorwiegend für den<br />

Tierschutz und humanitäre Hilfsprojekte spenden, engagierten sich Männer eher für Kultur<br />

und Denkmalpflege-und den Umweltschutz. 104 Zu konstatieren ist auch, dass verheiratete<br />

Paare spendenbereiter sind als Singles. 105<br />

In Deutschland lässt sich ein Ost-West -sowie ein Nord–Süd-Gefälle in der<br />

Spendenbereitschaft ausmachen. 106 Während in den alten Bundesländern 2007 42 % der<br />

Bevölkerung spendeten, waren hierzu in den neuen Bundesländern nur 32 % der Menschen<br />

100 Priller, E., Sommerfeld, J.: Wer spendet, in: WZB-Mitteilung, 2005, S.38.<br />

101 Vgl. Haibach, M.: Sozio-demographische Erkenntnisse, in: <strong>Fundraising</strong> Handbuch, 2003, S.180.<br />

102 GfK Consumer Tracking „Bilanz des Helfens”, 2008, Folie 10. Lesebeispiel: Die Altersgruppe 60+ steht<br />

im ersten Halbjahr 2008 für 54,6% des Gelspendenvolumens.<br />

103 Vgl. hierzu TNS Emnid: 13 Jahre -Spendenmonitor, 2007, Folie 5.<br />

104 Deutscher <strong>Fundraising</strong> Verband (Hrsg.): Geldspenden in Deutschland, in: <strong>Fundraising</strong> aktuell online Nr.<br />

109, S. 2 nach: GFK Charity*Scope, April 2005.<br />

105 Vgl. Haibach, M.Angabe in Bezug auf die USA, da diesbezügliche Daten aus Deutschland nicht<br />

vorliegen in: Handbuch <strong>Fundraising</strong>, 1998, S. 159.<br />

106 Vgl. Schneider, W.: Akquisition, 1996, S.111 und Deutscher <strong>Fundraising</strong> Verband (Hrsg.): Geldspenden<br />

in Deutschland, in: <strong>Fundraising</strong> aktuell online Nr. 109, S. 3 nach: GFK Charity*Scope, April 2005.<br />

17


107<br />

bereit. Bezüglich des Nord-Südgefälles ist auffällig, dass die Durchschnittsspenden in<br />

Nord-und Mitteldeutschland deutlich niedriger sind als im Süden Deutschlands. 108 Unter<br />

anderem mag dies im Spendenzweck begründet liegen, denn es gilt, dass Menschen mit<br />

Religionszugehörigkeit eher spenden als nicht-religiöse Menschen. Das Spendenvolumen<br />

im Süden von Deutschland ist u.a. auch dadurch größer, weil Katholiken tendenziell eher<br />

spenden als Protestanten. 109<br />

Im Osten hingegen dürften die Spenden, die dem<br />

Spendenzweck „Kirche/Glaubensgemeinschaften“ zukommen, aufgrund der Sozialisation<br />

der Bevölkerung, deutlich niedriger ausfallen als im Westen. Bezüglich des<br />

Bildungsniveaus ist festzuhalten, dass Spender oft eine überdurchschnittliche Schulbildung<br />

haben. 110 Mehrere Studien untermauern diese These, FELTSTEIN und CLOTFELDER<br />

sind der Auffassung, dass Akademiker rund 34% mehr spenden als Nicht-Akademiker. 111<br />

JENKS nimmt an, dass mit jedem zusätzlichen Schuljahr die Spendenausgaben um fünf<br />

Prozent steigen. 112<br />

Großen Einfluss auf das Spendenverhalten haben weiterhin der<br />

113<br />

Erwerbsstatus und das Einkommen. Leitende Angestellte, Beamte, Selbstständige etc.<br />

sind spendenfreudiger als einfache Arbeiter. 114 Das Einkommen von Spendern liegt über<br />

dem Durchschnitt. 115 Spender leben eher in mittleren, als in großen Städten oder auf dem<br />

Land. 116<br />

Fazit: Stellt man Ergebnisse der AGOF-Internetfacts Studie den Ergebnissen dieses<br />

Kapitels gegenüber, so ist festzuhalten, dass die spendenrelevante Kernzielgruppe der über<br />

60 Jährigen im Internet noch unterrepräsentiert ist, denn „nur“ ein Viertel der über 60<br />

Jährigen ist derzeit online. Die Schere zwischen der spendenaffinen Kernzielgruppe und<br />

den <strong>Online</strong>rn ist zumindest heute noch dramatisch (siehe Abb. 5).<br />

Dennoch: Das Potenzial für Spenden sammelnde Organisationen im Internet ist enorm,<br />

zusammen mit den über 50 Jährigen stellen beiden Gruppen mit 10,33 Mio. Menschen<br />

einen beträchtlichen Anteil der Internetnutzerschaft. Die Gruppe 50+ weist zudem die<br />

höchsten Zuwachraten bei der Internetnutzung auf. Macht man sich bewusst, dass heute<br />

107 Vgl. TNS Emnid: 13 Jahre Spendenmonitor, 2007, Folie 4.<br />

108 Vgl. Deutscher <strong>Fundraising</strong> Verband (Hrsg.): Geldspenden in Deutschland, in: <strong>Fundraising</strong> aktuell online<br />

Nr. 109, 2005, S.3 nach: GFK Charity*Scope, April 2005.<br />

109 Vgl. Haibach: M., Handbuch <strong>Fundraising</strong>, 1998, S.159.<br />

110 Vgl. Crole, B.: Erfolgreiches <strong>Fundraising</strong>, 1998, S. 36.<br />

111 Vgl. Schneider, W.: Akquisition, 1996, S.110 nach Feltstein, M.S., Clotfelder, C.: Tax Incentives, 1976.<br />

112 Vgl. Schneider, W.: Akquisition, 1996, S.110 nach Jencks, C.: Who Gives to What? 1987.<br />

113 Vgl. Priller, E., Sommerfeld, J.: Wer spendet, in: WZB-Mitteilung, 2005, S.38.<br />

114 Vgl. Deutscher <strong>Fundraising</strong> Verband (Hrsg.): Wer spendet, www.sozialmarketing.de, [online] nach TNS-<br />

Emnid: Spendenmonitor 2001, aber auch: TNS Emnid: 13 Jahre Spendenmonitor, 2007, Folie 7.<br />

115 GfK Consumer Tracking „Bilanz des Helfens”, 2007, Folie 17.<br />

116 Vgl. Crole, B: Erfolgreiches <strong>Fundraising</strong>, 1998, S.36.<br />

18


lediglich ca. fünf Prozent der 14-29 Jährigen offline sind, so ist absehbar, dass auch die<br />

spendenrelevante Kernzielgruppe über kurz oder lang nahezu vollständig im Internet<br />

vertreten sein wird. 117 <strong>Online</strong>r vs. Spendenquote<br />

Gesamt<br />

65+<br />

50-64<br />

30-49<br />

<strong>Online</strong>r<br />

Spendenquote<br />

20-29<br />

14 -19<br />

0 20 40 60 80 100 120<br />

Prozent<br />

Abb. 5: <strong>Online</strong>r vs. Spender 118<br />

Hinsichtlich des belegten positiven Einflusses von Haushaltnettoeinkommen und<br />

Bildungsabschluss auf das Spendenverhalten, kommt es Spenden sammelnden<br />

Organistionen entgegen, dass diese Gruppen im Internet im Vergleich zur<br />

Gesamtbevölkerung überrepräsentiert sind. <strong>Fundraising</strong> im Internet bietet demnach die<br />

Chance neben der Kernzielgruppe 50+ vor allem neue, kaufkräftige Unterstützer einer<br />

jüngeren und gebildeteren Generation zu gewinnen.<br />

Ein bedarfsgerechtes Angebot an den Spender setzt die Kenntnis der grundsätzlichen<br />

Determinanten der Spendenentscheidung sowie das Wissen über die Spendenmotive<br />

(insbesondere) der hauseigenen Spender voraus. 119 Diesem Themenkomplex widmet sich<br />

der nächste Abschnitt.<br />

117 Wie auch bei der Internetnutzung, ist auch bei der Spendenaffinität ein Ost-West-Gefälle festzuhalten.<br />

Z. B. über Geotargeting können im Internet Nutzergruppen ein- bzw. ausgeschlossen werden.<br />

118 Darstellung: eigene, basierend auf: AGOF Internetfacts, TNS Spendenmonitor 2008. Die Grafik dient<br />

lediglich der Anschauung, die Prozentangaben sind nicht exakt, da die Klassen der beiden Erhebungen nur in<br />

Teilen übereinstimmten.<br />

119 Eine erschöpfende Behandlung aller Determinanten der Spendenentscheidung und aller Spendenmotive<br />

soll im Rahmen dieser Arbeit nicht geleistet werden. Vgl. hierzu aber: Luhe, D.: <strong>Fundraising</strong> als<br />

beziehungsorientiertes Marketing, 1997 aber auch Cooper, K: Nonprofit-Marketing, 1994.<br />

19


2.2.2 Determinanten der Spendenentscheidung<br />

Auch auf das <strong>Online</strong> <strong>Fundraising</strong> lässt sich, vereinfacht, die AIDA-Formel 120 applizieren.<br />

Hiernach muss der Angeschriebene das Werbemittel erst wahrnehmen (Attention), danach<br />

besteht die Aufgabe prägnanter Formulierungen, „Teaser“ und Bilder darin, den Leser für<br />

das kommunizierte Problem zu interessieren. Der Kommunikant entwickelt ein<br />

Problembewusstsein (Interest, problem-recognition). In der Folge entsteht idealtypisch der<br />

Wunsch zu helfen (Desire). Werden Kompetenz und Ressourcen der bittenden<br />

Organisation positiv bewertet, leitet die Spendenüberweisung den Abschluss des Vorgangs<br />

ein (Action). Der tatsächliche Prozess, der im Spender stattfindet ist ungleich komplexer,<br />

die Einflussgrößen sind vielfältig. Nichtsdestoweniger sind die Wahrnehmung des<br />

Werbemittels (in Abb. 6 als Ereignis beschrieben) und die Problemerkenntnis<br />

ausschlaggebende Parameter im Spendenentscheidungsprozess. Aus diesem Grund weisen<br />

viele Spendenaufrufe dieselbe Grundstruktur auf: Zunächst werden die Probleme<br />

dargelegt, dann wird beschrieben welche Maßnahmen von der Hilfsorganisation ergriffen<br />

werden, und schließlich wird der Leser mit der konkreten Bitte um eine Spende um seine<br />

Mithilfe gebeten.<br />

Abb. 6: Entscheidungsprozess zur Spende 121<br />

120 AIDA = Akronym für Attention, Interest, Desire, Action. SCHEIBE-JAEGER erweitert die AIDA-<br />

Formel zur AISDA-Formel. Das S steht für Solidität. Hiermit wird der Tatsache Rechnung getragen, dass die<br />

Spende ein ausgesprochenes Vertrauensgut ist. Vgl. Scheibe-Jäger, A.: Finanzierungshandbuch, 1998, S.115.<br />

121 Luhe, D.: <strong>Fundraising</strong> als beziehungsorientiertes Marketing, 1997, S. 185<br />

20


Als unverzichtbare Grundlage für die Entscheidung einer ganz bestimmten Organisation<br />

eine Spende zukommen zu lassen führt LUHE die Entscheidungsdeterminante „Vertrauen“<br />

an. 122 Besteht eine Organisation seit Jahren und hat prominente Fürsprecher (Testimonials)<br />

schafft dies Vertrauen und minimiert das wahrgenommene (wirtschaftliche und soziale)<br />

Risiko. „Vertrauen hat (..) die Funktion, die Komplexität in einer (..) unüberschaubaren<br />

Welt zu reduzieren.“ 123 Eine glaubwürdige und nachvollziehbare Informationspolitik der<br />

NPO besitzt vertrauenskonstituierenden Charakter. Hierzu gehört eine klare Rechenschaft<br />

über Erfolge und Misserfolge der NPO und eine transparente Rechnungslegung mit<br />

Nachweisen über die korrekte Mittelverwendung. 124<br />

Nachfolgend wird eruiert, was Menschen grundsätzlich dazu veranlasst zu spenden, also<br />

einer Organisation Geld zukommen zu lassen, ohne hierfür eine marktadäquate<br />

Gegenleistung zu erhalten.<br />

122 Vgl. Luhe, D.: <strong>Fundraising</strong> als beziehungsorientiertes Marketing, 1997, S. 290 ff.<br />

123 Luhe, D.: <strong>Fundraising</strong> als beziehungsorientiertes Marketing, 1997, S. 291. Für den Spender einer<br />

international operierenden Hilfsorganisation, der zugunsten eines Projektes in der Dritten Welt gespendet hat,<br />

ist es kaum möglich zu überprüfen, ob das Projekt überhaupt existiert, geschweige denn, ob das Geld seiner<br />

Intention gemäß verwendet wird.<br />

124 Ohne in dieser Arbeit weiter auf den Prozess der Spendenentscheidung eingehen zu können, sei<br />

angemerkt, dass das Individuum durch (frühere) Erfahrungen, Persönlichkeitsmerkmale, zahlreiche<br />

Umfeldfaktoren (wie Medien, Technologie, Zeitgeist etc.), genannte soziodemografische Faktoren, religiöse<br />

und politische Präferenzen etc. beeinflusst wird. Siehe hierzu u.a. Luhe, D.: <strong>Fundraising</strong> als<br />

beziehungsorientiertes Marketing, 1997.<br />

21


2.2.3 Motivationale Grundlage des Spendens<br />

„It‘s downright unnatural. Your <strong>Fundraising</strong> (..) appeal, A.d.V.) must persuade the<br />

recipient to take an action, that much of humanity thinks peculiar: to give money away. To<br />

accomplish this seemingly unlikely objective, your appeal needs to be built on the<br />

psychology of giving. Forget your Organisations needs. Instead focus on the needs, the<br />

desires, and the concerns of the people you‘re writing to.“ 125<br />

COOPER bestimmt als übergeordnetes Spendermotiv für NPOs das Hilfemotiv. 126 Ruft<br />

eine NPO zu Spenden z. B. zur Bekämpfung einer Hungerkatastrophe auf, wird sie von aus<br />

Menschenliebe und Mitleid handelnden Spendern einige Spenden erwarten können, es ist<br />

dennoch unerlässlich weitere Motive zu eruieren, um den Spender adäquat ansprechen zu<br />

können. Die kognitive Motivationstheorie geht davon aus, dass sich Austauschbeziehungen<br />

von Individuen „im Kontext des Strebens nach Belohnung und des Vermeidens von<br />

Bestrafung vollziehen und daher nur dann stattfinden, wenn ein Austausch für die<br />

involvierten Parteien von Vorteil ist.“ 127<br />

Spendenmarketing und Gratifikationsansatz<br />

Mit dem Gratifikationsprinzip, in der Denktradition der Nutzentheorie stehend, wird die<br />

Auffassung vertreten, dass die motivationale Grundlage der Zuwendung (Geld oder<br />

Sachspende) an eine gemeinnützige Organisation zumeist nicht nur aus selbstlosen<br />

Motiven geschieht. 128 Vielmehr sind die Beweggründe für eine Spende ein Mix aus<br />

egoistischen wie altruistischen Nutzenbündeln, wobei der Nutzenzuwachs aus der<br />

Spendenhandlung den Transfer-und Kontrollaufwendungen gegenübergestellt wird. 129<br />

Diese Nutzenbündel bestehen beim Spenden meistens nicht in einem materiellen<br />

Zugewinn. Der zentrale Vorteil der Spende besteht in der durch die Spendenhandlung<br />

Ausdruck verliehenen Wertvorstellung und in psychischen Gratifikationserfahrungen.<br />

125 Warwick, M.: How to write, 2001, S. 9.<br />

126 Vor allem in Bezug auf die NROs des humanitär-karitativen Bereichs. Vgl. Cooper, K: Nonprofit-<br />

Marketing, 1994, S. 52 ff.<br />

127 Cooper, K: Nonprofit-Marketing, 1994, S. 69.<br />

128 Vgl. Schneider, W.: Akquisition, 1996, S. 23.<br />

129 Nutzen = originärer Nutzen, also der Nutzen für den tatsächlichen Hilfeempfänger der Leistung der NPO<br />

sowie die im Folgenden erläuterten Gratifikationen. Der Spender versucht seine persönliche Nutzenfunktion<br />

zu maximieren. Die „eigennützige Präferenzfunktion (wird, A.d.V.) um den Nutzen anderer<br />

Wirtschaftssubjekte erweitert und damit Altruismus eingeführt.“ Schneider, W.: Akquisition, 1996, S. 90.<br />

Der Nutzen leitet sich direkt aus den nachfolgend beschriebenen Motiven ab, die Transfer- und<br />

Kontrollaufwendungen sind z. B.: der Spendenbetrag, zur Bank gehen, Zahlschein ausfüllen,<br />

Nachhandlungsbestätigung etc.<br />

22


SCHNEIDER prägte in diesem Kontext den Begriff des Spendenmarketings, wobei die<br />

Organisation dem potenziellen Spender ein konsequent an seinen Bedürfnissen<br />

ausgerichtetes Nutzenbündel offeriert. 130 Danach erhält der Spender, wie bei der<br />

Vermarktung eines Produktes auch, im Austausch zur Spende eine Gegenleistung. 131<br />

Gratifikationen seien im Folgenden unterteilt nach immateriellen und<br />

quasimateriellen/materiellen Gratifikationen.<br />

1) Immaterielle Gratifikationen<br />

Mitgefühl und Emotion - Emphatie<br />

132<br />

Handelt es sich um das von COOPER beschriebene Hilfemotiv, erfährt der Spender<br />

durch den Akt des Spendens selbst eine Gratifikation. 133 IRELAND bezeichnet dieses<br />

134<br />

Handlungsmotiv als wahrhaft philanthropisches Handeln und kantianisches Motiv. „Das<br />

‚zweckhafte’ quid-pro-quo Handeln wird (…) durch ein ‚werthaftes’ Handeln ersetzt. “ 135<br />

Die Spendenhandlung basiert auf der Fähigkeit des Menschen sich in andere Menschen<br />

einfühlen zu können (Empathievermögen) und deren Leid zumindest als eigenes<br />

Unbehagen zu empfinden, hieraus entsteht der Wunsch zu helfen. Der Spendeneingang bei<br />

Aktion Deutschland Hilft erreichte innerhalb von vier Wochen nach der Tsunami-<br />

Katastrophe den Spendenstand von 100 Mio. Euro. Hier ist von einer primär affektiven<br />

Reaktion auf das Leid der Mitmenschen auszugehen. Bilder von schutz- und<br />

hilfebedürftigen Kindern aktivieren beim Leser vom Bewusstsein nicht zu steuernde<br />

biologische Programme. 136 Mitleid/Mitgefühl und Emotion beeinflussen den Erfolg eines<br />

Spendenaufrufs mehr als der wirkliche Inhalt dies vermag. 137<br />

Für fast alle hier<br />

besprochenen Spendenmotive gilt, dass sie oft, gerade bei den Spendenaufrufen der<br />

humanitären Hilfsorganisationen, eng verzahnt mit dem Hilfemotiv/ Motiv der Spende aus<br />

Mitleid auftreten.<br />

130 Vgl. Schneider, W.: Akquisition, 1996, S. 20.<br />

131 Ist sich die Organisation darüber im Klaren, dass eine solche Austauschbeziehung besteht, kann sie vom<br />

Selbstverständnis des <strong>Fundraising</strong>s als einer „Kunst des Bettelns“ abrücken. Potenzielle Spender und<br />

Sponsoren werden, nach dem Verständnis des Spendenmarketings, konstruktiver und auf gleicher<br />

Augenhöhe angesprochen.<br />

132 Vgl. Cooper, K: Nonprofit-Marketing, 1994, S. 52 ff.<br />

133 Diese Gratifikationserfahrung („das Gutfühlen beim Spenden“) wird vom Spender selbst produziert, die<br />

NPO und der tatsächliche Hilfeempfänger sind die notwendigen externen Bedingungen für die Produktion<br />

des psychischen Gutes. Vgl. Notheis, D.: Unternehmensspenden, 1995, S.52.<br />

134 Vgl. Notheis, D.: Unternehmensspenden, 1995, S. 52 nach Ireland, T. R.: The calculus, 1973.<br />

135 Notheis, D.: Unternehmensspenden, 1995, S. 52.<br />

136 Bei diesen Bildern werden Schlüsselreize verwendet, die schwer zu steuernde Reflexe und Gefühle<br />

auslösen. Kindchenschema etc.<br />

137 Vgl. Smith, G.: Asking, 1996, S. 30.<br />

23


Religiosität<br />

Religiosität hat einen großen Einfluss auf das Spendenverhalten der Menschen. Religiosität<br />

als Motiv zur Spende wird meist in Kombinationen mit anderen Motiven auftreten. Die<br />

Spende, motiviert durch einen religiösen Hintergrund und sekundiert durch situativ<br />

bedingte, weitere Motivbündel z. B. Dankbarkeit, Buße, Mitleid, sozialem Druck etc. ist<br />

138<br />

für viele Menschen eine historisch gewachsene Selbstverständlichkeit. Die sonntägliche<br />

kirchliche Kollekte ist ein anschauliches Beispiel des religiös motivierten Spendens. 139<br />

Schuld und Dankbarkeit<br />

„As a fundraising strategy guilt may be just as counterproductive as (…) fear.“ 140 Will eine<br />

Organisation dem Angeschriebenen weismachen, dass dieser durch seinen Lebenswandel<br />

Schuld an den Problemen der Entwicklungsländer habe so führt dies zu Ärger und<br />

Reaktanz. Eine Argumentation, die hingegen die Privilegiertheit der Menschen in den<br />

entwickelten Ländern betont und hieraus das positive Gefühl der Verantwortlichkeit<br />

ableitet, veranlasst zu einer Spende aus Dankbarkeit. 141<br />

Dissonanzreduktion<br />

Die „Reduktion kognitiver Dissonanzen“ 142 vermittelt ebenfalls eine immaterielle<br />

Gratifikationserfahrung. Nach COOPER entstehen Dissonanzen z. B. durch die<br />

Wahrnehmung der Probleme von Menschen in Entwicklungsländern. Die kognitive<br />

Dissonanz verursacht ein psychologisches Unbehagen, das Unbehagen motiviert das<br />

Individuum zum Abbau der entstandenen Dissonanz. Die Folge der Spende ist eine<br />

immaterielle Gratifikation, der Spannungszustand, die Dissonanz im Insystem des<br />

Spenders, hat sich verringert bzw. aufgelöst. Der Spender hat das Gefühl die Situation<br />

anderer Menschen gebessert zu haben. Die enge Verzahnung mit der Spende aus Mitleid<br />

ist evident. 143<br />

138 Whatever the nature of your god, it is clear that philantropy is part of your adherence to the faith.“ Smith,<br />

G.: Asking, 1996, S. 18 ff.<br />

139 Eine trennscharfe Abgrenzung der Motive ist kaum möglich. Nimmt man an, dass das vorwiegende<br />

Motiv zur Spende bei der kirchlichen Kollekte z. B. christliches Pflichtgefühl ist, so kommt, da die Handlung<br />

in einem öffentlichen Raum stattfindet der soziale Druck „Spenden zu müssen“ hinzu.<br />

140 Warwick, M.: How to write, 2001, S. 18.<br />

141 Vgl. Crole, B: Erfolgreiches <strong>Fundraising</strong>, 1998, S.32.<br />

142 Cooper, K: Nonprofit-Marketing, 1994, S. 70 f.<br />

143 Vgl. Cooper, K: Nonprofit-Marketing, 1994, S.71. Das Motiv „Reduzierung kognitiver Dissonanzen“<br />

wird für sich alleine genommen kaum verhaltenswirksam werden, sondern eher im Zusammenspiel mit<br />

anderen Motiven, wie z. B. der Spende aus Mitleid etc.<br />

24


Etwas erreichen wollen/ etwas verändern<br />

Im heutigen Informationszeitalter bleiben den Menschen Umweltkatastrophen,<br />

Hungersnöte, Terroranschläge etc. nicht verborgen. Mit einer Spende an bestimmte<br />

Organisationen möchten Menschen „etwas erreichen“ und die Welt in Richtung ihrer<br />

Idealvorstellung verändern. Hilfsorganisationen können dieses Motiv aufgreifen und dem<br />

Spender durch gezielte Angebote das Gefühl geben durch ihre Spende die Welt ein<br />

Stückchen „zum Besseren“ zu verändern. 144 Keiner der beiden Akteure ist in der Lage das<br />

angestrebte Ziel alleine zu erreichen. Die Organisation benötigt die finanziellen Mittel. Der<br />

Spender sieht sich den Problemen der Welt als Einzelner ohnmächtig gegenüber.<br />

Organisationszweck und Wille des Spenders können hier eine Schnittstelle gemeinsamer<br />

Ziele aufweisen. 145 Teilt der Spender die Vision einer Organisation, kann von einer hohen<br />

Bindung ausgegangen werden. 146<br />

Sozialprestige und Selbstwertgefühl<br />

Ein weiterer Motivkomplex betrifft den Transfer von Sozialprestige bzw. den (oft nicht<br />

reflektierten) Wunsch zur Erhöhung des Selbstwertgefühls durch die Spendenzahlung.<br />

Beim Spenden handelt es sich um eine in der Gesellschaft moralisch relativ hoch bewertete<br />

Handlung. So profitieren nicht nur Firmen von der Image steigernden Wirkung<br />

gemeinnütziger Tätigkeiten, 147 sondern auch der Privatspender. Möchte der Spender, dem<br />

Idealbild 148 seiner selbst folgend, einen sozial eingestellten Menschen darstellen und/oder<br />

er sich einer Gruppe von Menschen zugehörig fühlen, welche ob ihres sozialen<br />

Engagements geachtet sind und es sich finanziell leisten können Gutes zu tun (LIONS,<br />

149<br />

Rotarier etc.), so wird dieser Motivkomplex die Spendenbereitschaft beeinflussen. Die<br />

Spende trägt dazu bei, dass der Spender durch die Spendenhandlung in seiner<br />

Selbstachtung und eventuell auch in der Achtung anderer steigt.<br />

144 Z. B. durch die Finanzierung der Schulausbildung eines Patenkindes etc.<br />

145 Dieses Motiv ist relevanter als z. B. das Motiv der Dissonanzreduktion.<br />

146 Die Vision/der Claim von CARE beispielsweise lautet: „Für eine Welt ohne Armut“.<br />

147 Ritter Sport fördert die Bildung in Afrika, Volvic lässt in Afrika Brunnen bauen, etc. Da Werbung über<br />

die Massenmedien immer schlechter wahrgenommen wird, versuchen Unternehmen über Sponsoring Marken<br />

emotional aufzuladen.<br />

148 Näheres hierzu bei Cooper, K: Nonprofit-Marketing, 1994, S.72 ff.<br />

149 Vgl. Cooper, K: Nonprofit-Marketing, 1994, S. 71.<br />

25


2) Materielle Gratifikationen und quasimaterielle Gratifikationen<br />

Geschenke und steuerliche Anreize<br />

Erhält der Spender im Gegenzug für seine Spende ein materielles Geschenk, das seine<br />

Spendenbereitschaft steigern soll, so spricht man von „Premiums“. 150 Nach § 10 ESTG<br />

mindern Spenden an gemeinnützige Organisationen das zu versteuernden Einkommen bis<br />

zu einer Höhe von 20 %. HAIBACH bezeichnet den Vorteil der Steuerersparnis aber nur<br />

als Mitnahmeeffekt. Als alleiniges Motiv würde es nicht verhaltenswirksam, da „die<br />

Steuerersparnis lediglich ein Teil dessen ausmacht, was SpenderInnen (…) geben.“ 151<br />

Weitere materielle Anreize sind: mögliche Lotteriegewinne (z. B. Aktion Mensch), die<br />

Teilnahme an Benefiz-Veranstaltungen, oder Waren mit Spendenzuschlag (z. B. UNICEF-<br />

Weihnachtskarten) etc. 152<br />

Materielle Gratifikationen im Internet sind zu relativ geringen Kosten realisierbar, da sich<br />

digitale Inhalte günstig vervielfältigen lassen. PATOLLA bezeichnet diese Leistungen als<br />

„Added Values“ 153 zum Kernangebot einer NPO, möglich ist z. B. das Angebot von<br />

eCards, Bildschirmschonern, Bildergalerien, Video- und Fotodownloads, Speicherplatz für<br />

die Webseite und E-Mail-Adresse auf den Servern/Seiten der Organisation etc.<br />

Etwas zurückbekommen wollen<br />

„Wer hilft, dem wird geholfen.“ NOTHEIS bezeichnet diesen Spendengrund als<br />

„Prämienzahlung für Versicherungsleistungen.“ 154 Mit einer Spende will der Spender seine<br />

eigene Hilflosigkeit im Schadensfall mindern. Allerdings erfordert die Spende an eine<br />

NPO aktuellen Konsumverzicht, die Amortisation dieser Leistung ist aber äußerst<br />

unsicher, 155 daher bietet der „Versicherungsgedanke“ für sich alleine genommen keine<br />

hinreichende Erklärung für die Spendenhandlung.<br />

Fazit: Die Spendenentscheidung ist auf emotionale, rationale und habituelle Dimensionen<br />

zurückzuführen. Menschen spenden aus „Mitleid, Dankbarkeit, Gewissen,<br />

Verantwortungsbewusstsein, Geltungsbedürfnis, Prestigedenken oder Begeisterung, mithin<br />

150 Front-end premiums werden beispielsweise direkt mit dem postalischen Mailling verschickt (z. B.<br />

Lesezeichen, Musik-CDs etc. Back-end premiums sind Geschenke, die der Spender für seine Spende (in<br />

Aussicht gestellt) bekommt.<br />

151 Haibach, M.: Handbuch <strong>Fundraising</strong>, 1998, S.154.<br />

152 Vgl. Haibach, M.: Handbuch <strong>Fundraising</strong>, 1998, S.154.<br />

153 Patolla, B, <strong>Online</strong> <strong>Fundraising</strong>, 2005, S. 67 ff.<br />

154 Notheis, D.: Unternehmensspenden, 1995, S. 55.<br />

155 Zwischen Spender und Organisation besteht im Normalfall keine einklagbare Vertragsverpflichtung.<br />

Zudem ist es ist unklar, ob der Spender der Hilfe überhaupt bedarf. Siehe hierzu auch Burens, P.C.: Die<br />

Kunst des Bettelns, 1995, S. 17 f.<br />

26


aus subjektiven Beweggründen und mit dem Ziel, für das Engagement eine Gegenleistung<br />

zu erhalten.“ 156 Gerade dadurch, dass der Spender, oft unbewusst, eine gewisse<br />

Reziprozitätserwartung hat, wird das Angebot eines Nutzenbündels erst möglich. 157<br />

Aufgabe des Fundraisers ist es, die primären Motive der Spender zu erfassen und zu<br />

eruieren, welche Bedürfnisse der Zielgruppe von der NPO befriedigt werden können, um<br />

die Ziele beider Parteien zu erfüllen und den Austauschprozess zu einem gegenseitigen<br />

Gewinn werden zu lassen.<br />

3 Spenderkommunikation<br />

3.1 <strong>Erfolgsfaktoren</strong> des Angebots<br />

Erfolgreiche Spendenbitten vereinen folgende Gemeinsamkeiten:<br />

1) Klarheit, Konsistenz und Stringenz<br />

Werden die Mittelverwendung und der Spendenzweck, transparent, eindeutig und prägnant<br />

dargestellt, so erweist sich dies laut Siegfried Vögele Institut (SVI), als starker<br />

158<br />

Erfolgsfaktor („Verstärker“) in einem <strong>Fundraising</strong>-Aufruf. Aus diesem Grund wird die<br />

Hilfe, die mit einer Spende möglich ist, oft über so genannte „shopping lists“<br />

quantifiziert. 159 Die Botschaft eines <strong>Fundraising</strong> Appells muss eindeutig, klar und schnell<br />

aufnehmbar sein. Bittet eine NPO um eine Spende, sollte sie dies auch so benennen und<br />

nicht etwa „um Unterstützung“ bitten.<br />

Kernbotschaft und Vorteile sollten in den einzelnen Phasen der Ansprache ständig<br />

wiederholt werden, so dass sie sich gegenseitig verstärken können, die Ansprache in sich<br />

geschlossen und konsistent sein, wobei das Spendenformular im <strong>Online</strong> <strong>Fundraising</strong> in der<br />

156 Krieger, M.: Das Dreiecksverhältnis, in: <strong>Fundraising</strong> Handbuch, 2003., S. 295.<br />

157 Beispiel: Dem Spender werden in wenigen Sätzen fünf verschiedene materielle wie immaterielle Vorteile<br />

angeboten. „When you join [Fill-in-the-blank] with a tax-deductible gift of $30 (steuerlicher Vorteil, A.d.V.)<br />

or more, you will add your voice to thousands of others in the growing movement to end hunger in America<br />

(immaterielle Gratifikationen: “dazugehören” und “etwas erreichen“, A.d.V.). And we’ll send you, FREE, a<br />

handy tote-bag (materielle Gratifikation, A.d.V.). More important, you’ll gain great personal satisfaction,<br />

because you’re doing something effective to end the scourge of hunger in our society (immaterielle<br />

Gratifikationen: “Hilfemotiv” und “etwas erreichen”, A.d.V).” Warwick, M.: Conference, in:<br />

www.malwarwick.com, [online].<br />

158 Vgl. Siegfried Vögele Institut: Gestalterische <strong>Erfolgsfaktoren</strong>, 2004, S. 76.<br />

159 Vgl. Warwick, M.: How to write, 2001, S. 12. Beispiel der quantifizierten Hilfe in einer shopping list:<br />

40 € kosten wärmende Decken für eine Familie, 70 € kosten Nahrungsmittelpakete mit Mehl, Zucker sowie<br />

Schulmaterial für Kinder, 150 € kostet ein winterfestes Zelt, das als Notunterkunft dient.<br />

27


Regel das Ziel der Bemühungen darstellt. 160 Dem Empfänger einer <strong>Fundraising</strong>-Botschaft<br />

muss die Reaktion so einfach wie möglich gemacht werden, zögert er, weil sie ihn zu viel<br />

Überlegung/Mühe kostet, wird er den Spendenprozess abbrechen. 161<br />

Im <strong>Online</strong> <strong>Fundraising</strong> sollte daher eine auf das Werbemittel abgestimmte Landingpage<br />

mit einer klaren Handlungsanweisung (Call-to-Action) konzipiert werden (siehe<br />

Praxisbeispiel zu Google Adwords).<br />

2) Authentizität und Bedarfsorientierung<br />

Vertrauen ist, wie beschrieben, eine der wesentlichen Vorbedingungen für eine Spende.<br />

Die Organisation bzw. der Absender eines <strong>Fundraising</strong>-Appells müssen vertrauensvoll sein<br />

und das Anliegen glaubhaft dargestellt sein. 162 Die Anschreiben vieler eMailings163 zeigen<br />

oft ein Foto des Unterzeichners, durch die Verwendung des Personalpronomens in der<br />

ersten Person Singular werden sie personalisiert. Ein Mensch, und keine anonyme<br />

Organisation, bittet einen anderen Menschen um Unterstützung, getreu dem Motto:<br />

„people give to people.“ 164 Das maßgeschneiderte Angebot einer vertrauensvollen NPO an<br />

die richtige Adresse trägt maßgeblich zum Erfolg einer Fundrasing-Bitte bei. Unabhängig<br />

davon, welches <strong>Fundraising</strong>medium eingesetzt wird, ist eine enge Selektion der Zielgruppe<br />

(z. B. auch nach Themenaffinität potenzieller Spender) notwendig, sollen hohe<br />

Streuverluste vermieden werden. 165<br />

3) Emotionale Involvierung<br />

Mitleid, Emotion und multisensuale Erlebnisse wirken, vor dem Hintergrund des AIDA -<br />

Modells, aktivierend. Ein erfolgreicher <strong>Fundraising</strong>-Aufruf zieht die Aufmerksamkeit des<br />

Empfängers auf sich, weckt sein Interesse und setzt dies in Response um. „Sometimes a<br />

fascinating personal story about a recipient of the agency’s help connects with the reader<br />

on a deeply emotional level. (…) Whatever it is, something catches the reader’s attention –<br />

and holds it.” 166 Erfolgreiche <strong>Fundraising</strong>appelle involvieren den Menschen emotional und<br />

160 Vgl. Warwick, M.: How to write, 2001, S. 46. Siehe auch Lachmann U.: Wahrnehmung, 2002 in Bezug<br />

auf die Ausführungen bzgl. Konsistenz, Klarheit und Kontrast als <strong>Erfolgsfaktoren</strong> für die<br />

Werbemittelgestaltung.<br />

161 Vgl. Warwick, M.: How to write, 2001, S. 46 f.<br />

162 Vgl. Warwick, M.: How to write, 2001, S. 46.<br />

163 Dieses Vorgehen wurde aus dem <strong>Fundraising</strong> mit Brief und Zahlschein übernommen.<br />

164 Geflügeltes Wort im <strong>Fundraising</strong>.<br />

165 Ein User auf StudiVZ wird sich sicher durch andere Inhalte angesprochen fühlen als ein User von<br />

Manager-Magazin.de. Vgl. Warwick, M.: How to write, 2001, S. 47.<br />

166 Vgl. Warwick, M.: How to write, 2001, S. 47.<br />

28


vermitteln ihm beim Geben ein positives Gefühl, denn wer sich gut fühlt, gibt mehr. 167<br />

Aufgabe des Fundraisers ist aber gleichzeitig dem Leser die Notwendigkeit (Need) der<br />

Hilfe darzustellen, hierbei wirkt eine gewisse Dringlichkeit (Urgency) aktivierend, wobei<br />

die Lösung der Bedrohung sofort wahrnehmbar mitgeliefert werden sollte, 168 da sich<br />

ansonsten Reaktanz einstellt und der Leser das Werbemittel/den Aufruf nicht weiter<br />

beachtet. 169<br />

Praxisbeispiel: Aktion Deutschland Hilft versendete anlässlich des Zyklons in Birma zwei<br />

Emergency eMailings, die erste eNews, wenige Stunden nach der Katastrophe, Text und<br />

Bildsprache des Newsletters verdeutlichen den Bedarf vor Ort und zeigen gleichzeitig wie<br />

mittels Spendengeldern geholfen werden kann.<br />

Abb.7: eNews Mai 2008: Leid und Hilfe liegen eng beieinander. 170<br />

Eine zweite eNews, eine Woche nach der Katastrophe, enthielt ein Video, in dem ein<br />

katastrophenerprobter Mitarbeiter von World Vision die verheerende Lage vor Ort<br />

beschreibt, sein Entsetzen ist überdeutlich, er schluckt, als er berichtet wie eine drei Meter<br />

hohe Flutwelle in das Haus eines Vaters von drei Kindern eindrang. Um das Leben seiner<br />

167 Vgl. Smith, G.: Asking, 1996, S. 55 ff, aber auch Warwick, M.: How to write, 2001, S.12.<br />

168 Vgl. Abb. 7: Die Bildersprache in der eNews visualisiert das Problem, involviert den Betrachter und löst<br />

bei ihm den Wunsch zu helfen aus, die linke Szene des Bildes verdeutlicht, dass Hilfe geleistet werden kann<br />

(vertrauenskonstituierendes Element). O. V., eNews: Zyklon Birma, vom 06.05.2008, www.aktiondeustchland-hilft.de,<br />

2008, [online].<br />

169 Vgl. Felser G.: Werbe-und Konsumentenpsychologie, 1997, S. 313 ff.<br />

170 O. V., eNews: Zyklon Birma, vom 06.05.2008, www.aktion-deustchland-hilft.de, [online].<br />

29


Kinder zu retten, packte der Vater seine zwei Kinder mit der einen Hand und mit der<br />

anderen einen Ast, das dritte Kind musste er loslassen...<br />

Abb.8: eNews II Mai 2008: Ein Video emotionalisiert und involviert 171<br />

Was abstrakte Zahlen über Tausende Tote nicht zu leisten imstande sind, vermag dieses<br />

Einzelschicksal, es emotionalisiert zutiefst, involviert und regt zum Spenden an. 172<br />

Hilfsorganisationen rekurrieren online und offline regelmäßig auf so genannte Human<br />

Interest Stories und geben dem Schrecken so ein Gesicht. Die Katastrophe ist nun nicht<br />

mehr abstrakt, sondern anhand eines Einzelschicksals nachfühl- und multisensual (visuell<br />

und akustisch) erfahrbar.<br />

Einige Wochen später erhielt die Hausliste mit der Regelkommunikation, in einer<br />

thematisch breiter gefächerten eNews, unter anderem ein Video, das zeigte, wie die<br />

Hilfsgüter bei den Menschen ankommen. Ziel war nicht die Generierung von<br />

Spendengeldern, sondern das gute Gefühl etwas mit der Spende bewirkt zu haben (Ziel:<br />

Spenderbindung). 173<br />

Nach SMITH sollte ein dem Spender unterbreitetes Angebot einen „sense of event“ 174<br />

besitzen: „The donor wants to buy something, however dream-like. (…) The products we<br />

171 O. V., eNews: Zyklon Birma, vom 06.05.2008, www.aktion-deustchland-hilft.de, [online].<br />

172 Die Video-Landingpage enthielt erneut die klare Aufforderung: Jetzt spenden!. O. V., eNews II: Zyklon<br />

Birma, vom 15.05.2008, www.aktion-deustchland-hilft.de, [online].<br />

173 O. V., eNews: Zyklon Birma, vom 19.07.2008, www.aktion-deustchland-hilft.de, [online].<br />

174 Smith, G.: Asking, 1996, S. 72 ff.<br />

30


need to create to meet donors‘ needs should set out to be life enhancing, thrilling,<br />

175<br />

imaginative.” Greenpeace UK lud ihre Spender in ein kleines „headquarter“, in dem<br />

zahlreiche Aktionen geplant wurden: „[T]here are stored the artefacts of Greenpeace’s<br />

campaigns -the wet suits, the banners, above all those famous inflatables that we all have<br />

seen, bravely skimming the waves, confronting the whalers, out-manoeuvring the<br />

authorities.“ 176 In Deutschland launcht Greenpeace.de derzeit Greenpeace TV, hier nimmt<br />

die Organisation (potenzielle) Unterstützer über Videos mit auf die Reise z. B. in das<br />

Cockpit eines Hubschraubers zum Überflug von Ölplattformen, auf die legendäre Rainbow<br />

Warrior oder in den kongolesischen Regenwald. 177<br />

SMITH merkt an, dass der Anteil der „educated donors“ also jener Spender, die aus<br />

überwiegend rationaler Entscheidung spenden höchstens 5% ausmacht. 178 Auch CROLE<br />

warnt davor auf emotionale Appelle zu verzichten: „Der Misserfolg ist damit praktisch<br />

vorprogrammiert, denn alle Spender sind Menschen, die auf Emotionen reagieren.“ 179 Erst<br />

emotionale Bilder und Texte involvieren den Menschen so stark, dass er sich mit dem<br />

Sachverhalt auseinandersetzt und bereit ist zu spenden. 180<br />

Auf die wesentlichen <strong>Online</strong> <strong>Fundraising</strong> <strong>Instrumente</strong> geht das nachfolgende Kapitel ein.<br />

175 Smith, G.: Asking, 1996, S.53 und S. 54.<br />

176 Smith, G.: Asking, 1996, S. 55.<br />

177 O. V., www.greenpeace.de, 2008, [online].<br />

178 Der „educated donor“ ist umfassend über das Problem informiert und erfasst daher die Notwendigkeit der<br />

Spende auch ohne emotionale Appelle. Vgl. Smith, G.: Asking, 1996, S. 30 ff.<br />

179 Crole, B.: Tipps, www.bc-socialmarketing.ch., o. J., [online].<br />

180 Ein zentraler Vorteil des Internets ist die Gruppierung thematisch zusammenhängender Inhalte via<br />

Hyperlinks. Interessiert sich ein „educated donor“ insbesondere für die rationalen Aspekte eines Themas, so<br />

kann ihm die Möglichkeit gegeben werden über Hyperlinks wie: „mehr zum Thema“ tiefer in das jeweilige<br />

Themengebiet einzusteigen. (Jack in the Box-Prinzip, die oberste Ebene enthält nur die wesentlichsten<br />

Informationen, die untersten Ebenen alle Detaillinformationen).<br />

31


„To establish new relationships and move current constituents to interact and give online,<br />

nonprofits must shift from a static, marketing-centric website to a dynamic, interactive,<br />

and constituent-centric website.“ 181<br />

3.2 <strong>Online</strong> Marketing/-Fundrasing <strong>Instrumente</strong><br />

3.2.1 Die Website: das Herz des <strong>Online</strong> <strong>Fundraising</strong>s<br />

Die Website ist das Herz aller <strong>Online</strong> <strong>Fundraising</strong> Bemühungen, zu ihr führen alle <strong>Online</strong><br />

Promotion Maßnahmen. NPOs müssen die Ziele, die mit der Website erreicht werden<br />

sollen, priorisieren und quantifizieren, um hieraus messbare und optimierbare Unterziele<br />

abzuleiten. 182 Erfolgreiche Webauftritte brauchen ein tragfähiges Kommunikationskonzept<br />

und müssen überzeugende Antworten zumindest auf folgende Fragen finden: 183<br />

● An welche Zielgruppe richtet sich die Website?<br />

● Welche Ziele sollen mit dem Auftritt - mit welcher Priorität - erreicht werden?<br />

● Welche Handlungen sollen auf der Seite ausgeführt werden?<br />

● Was hat der Nutzer davon, wenn er die Seite erneut besucht?<br />

● Welche Möglichkeit hat der Nutzer zu kommunizieren?<br />

● Wie ist der Webauftritt in die übrige Kommunikation der NPO eingebunden?<br />

Will eine Organisation erfolgreich online Spenden generieren, muss ihr Webauftritt für den<br />

User relevant und der Spendenprozess ohne Hürden für die Ausführung der Spende<br />

gestaltet sein. FISCHER betont, dass die Besucher einer Website zu 99,9% der Zeit auf<br />

anderen Internetseiten surfen. Will eine NPO in der begrenzten Zeit, in der sich der User<br />

auf der Organisationswebsite aufhält, die Chance nutzen, ihn zu involvieren oder gar zur<br />

Spende zu animieren, gilt es, bei der Präsentation der Informationen, unabhängig von der<br />

Zielgruppe oder dem Inhalt, die grundlegenden Aspekte der Usabilty zu beachten, denn<br />

Besucher entscheiden binnen Sekunden ob der vorgefundene Content sein (Informations-)<br />

Problem löst oder nicht. Scheint der Inhalt nicht relevant oder schlecht aufbereitet, bietet<br />

181 O. V., Nonprofits’ Next Step, www.blackbaud.com, 2008, S.1, [online].<br />

182 Die Ziele einer Website können vielfältig sein: Aufgabe kann sein: den Informationsbedarf potenzieller<br />

Spender zu befriedigen, in der Entscheidungsphase des Spendenprozesses wertvolle Informationen<br />

bereitzustellen, als Transaktionskanal zu dienen (<strong>Online</strong> <strong>Fundraising</strong> im engen Sinn) und/oder der<br />

Spenderbindung zu dienen.<br />

183 Vgl. Hohn, B., Internet-Marketing, 2001, S. 172.<br />

32


die Google-Suche neun weitere Ergebnistreffer, die lediglich<br />

entfernt sind. 184<br />

einen „zurück-Klick“<br />

Usability oder Bedienbarkeit „beschreibt das Ausmaß der Gebrauchstauglichkeit, in dem<br />

ein Produkt durch bestimmte Benutzer in einem bestimmten Nutzungskontext genutzt<br />

werden kann, um bestimmte Ziele effektiv, effizient und zufriedenstellend zu erreichen.“ 185<br />

Screendesign<br />

Soll die Website auch für <strong>Fundraising</strong>zwecke genutzt werden, ist eine professionelle<br />

Gestaltung notwendige Bedingung für den <strong>Fundraising</strong>-Erfolg, wird der User durch<br />

semiprofessionelles Screendesign und schlechte Usability abgeschreckt, ist sie als<br />

<strong>Fundraising</strong>-Instrument nicht nur untauglich sonder kann zudem imageschädigend<br />

wirken. 186 Nach FISCHER reicht einem Menschen eine zwanstigstel Sekunde, um sich<br />

einen ersten Eindruck eines Webauftritts zu verschaffen, er rät daher zu einer ruhigen,<br />

aufgelockerten Optik, konsistenter Bild und Textsprache, sodass User innerhalb weniger<br />

Sekunden begreifen können, worum es auf der Seite geht.<br />

Das Gesetz der Nähe fordert, dass Dinge, die thematisch zusammengehören auch optisch<br />

beieinander stehen. Die Website sollte also in Zonen aufgeteilt und thematisch klar<br />

gegliedert sein, dies hilft dem User sich besser zurechtzufinden. 187 Ist das Grid<br />

(Raster/Struktur) zudem symmetrisch aufgebaut, z. B. im Goldenen Schnitt/der Fibonacci-<br />

Reihe folgend, wird die Webseite vom Menschen als besonders harmonisch<br />

wahrgenommen. 188 Eyetracking-Studien zeigen, welche Bereiche einer Website stark<br />

beachtet werden und welche weniger stark: Auf einer Webseite fallen 70 Prozent der<br />

Aufmerksamkeit der User in die oberen vier linken Regionen. 189 Aus<br />

<strong>Fundraising</strong>gesichtspunkten würde aus daher Sinn machen, hier einen „Spenden-Button“<br />

aber auch z. B. das Logo der Organisation zu verlinken. 190 Wichtige Seitenelemente sollten<br />

184 Fischer, M., Website Boosting, S. 254 ff., 2006.<br />

185 Herz, J., Usability, in: Vorlesungsunterlagen dda, 2008.<br />

186 Vgl. auch Haibach, M., Handbuch <strong>Fundraising</strong>, 2006, S. 143.<br />

187 Vgl. auch Herz, J., Usability, in: Vorlesungsunterlagen dda, 2008.<br />

188 Vgl. u.a.: Fischer, M., Usability und Stickiness, in Leitfaden <strong>Online</strong> Marketing, 2007, S. 189 ff.<br />

189 Vgl. Scheier, C., Reigber, D., Egner, S., Aufmerksamkeit bei Internet-Nutzern, o.J., S.11 nach Vogt, P.:<br />

Dem Surfer auf der Spur. Computer und Technik, Computer & Technik C’t, Juli 2002.<br />

190 Ebenso ist es ratsam, auch die Haupt-Navigation auf der linken und „gelernten“ Seite zu belassen. Vgl. z.<br />

B. O. V., www.aktion-deutschland-hilft.de, 2008, [online].<br />

33


entsprechend nicht in den unteren Dritteln einer Seite platziert werden, denn die Region<br />

„Unten mitte-rechts“ wird am schwächsten beachtet. 191<br />

Abb. 9: Aufmerksamkeit auf einer Webseite nach Regionen 192<br />

Texten im Web<br />

Zahlreiche Studien belegen, dass User Texte im Web nicht lesen sondern lediglich<br />

scannen. So belegt NIELSEN, dass ein Mensch 25 % länger braucht, um einen Text im<br />

Web zu lesen als einen gedruckten Text. 193 Die Sprache sollte daher klar, prägnant und<br />

tendenziell einfach sein, damit zu vermittelnde Sachverhalte schnell erfasst werden<br />

können. Bilder, die Menschen - statt nur Produkte – zeigen, werden eher wahrgenommen<br />

und lassen die Webseite sympathischer erscheinen. 194 Zudem bieten sie die Möglichkeit<br />

den Blickverlauf (die Fixationen des Auges) zu steuern und so die „natürliche Lesekurve“<br />

zu beeinflussen; während das geschriebene Wort durch die linke Hirnhälfte erfasst wird,<br />

werden Bilder mit der rechten Hirnhälfte wahrgenommen und involvieren den User<br />

emotional. Die Ansprache wird ganzheitlicher.<br />

Die Navigation<br />

Woher komme ich? Wo bin ich und wohin kann ich gehen? Auf diese Fragen sollte die<br />

Navigation überzeugende Antworten geben, sie muss klar und übersichtlich sein.<br />

Usabilityexperten raten, sieben bis acht Navigationselemente nicht zu überschreiten, da<br />

dies die Grenze an Informationen darstelle, die ein Mensch gleichzeitig verarbeiten<br />

191 Vgl. Scheier, C., Reigber, D.Egner, S., Aufmerksamkeit, www.mediaanalyzer.com, o.J., S.11, [online].<br />

192 Scheier, C., Reigber, D.Egner, S., Aufmerksamkeit, www.mediaanalyzer.com, o.J., S.11, [online].<br />

193 Vgl. hierzu auch: Nielsen, J., How Little Do Users Read, www.useit.com, 2008, [online].<br />

194 Vgl. Fischer, M., Website Boosting, S. 254 ff., 2006.<br />

34


könne. 195 Gelernte Position für die Hauptnavigation ist die vertikale Ausrichtung auf der<br />

aufmerksamkeitsstarken oberen linken Seite. Die Top Navigation wird üblicherweise<br />

horizontal unterhalb des Headers positioniert. Abweichungen hiervon müssen gut überlegt<br />

sein, da es schnell zu einer Verunsicherung der User kommen kann.<br />

User sollten in die Lage versetzt werden, intuitiv zu erahnen, was sich hinter den einzelnen<br />

Navigationspunkten verbirgt. Die exakte Bezeichnung 196 der Links kann daher nicht<br />

überschätzt werden. Subnavigationspunkte sollten, z. B. durch ein Farbleitsystem, klar von<br />

den Hauptnavigationspunkten unterscheidbar sein. Eine so genannte Bread-Crump<br />

Navigation 197 auf jeder Seite ermöglicht dem User Navigationssprünge über mehrere<br />

Ebenen, gibt Orientierung und verbessert so die wahrgenommene „User Experience“.<br />

Suche<br />

Kommen User nicht mit drei bis vier Klicks zur gewünschten Information oder geben die<br />

Hauptnavigationspunkte nicht die gesuchten Informationen, bemühen User meist die,<br />

oftmals unzufriedenstellende, Suchfunktion einer Webseite. Gelernte Position für Suche ist<br />

die rechte obere Seite unterhalb des Headers. Die interne Suche einer NPO sollte<br />

regelmäßig getestet werden, ist sie unzureichend und der Aufwand der Optimierung des<br />

Algorithmus ist zu groß, können NPOs über die „Google Custom Search“ kostenfrei die<br />

Google Suchtechnologie für die eigene Seite nutzen.<br />

Vertrauen als Erfolgsfaktor<br />

Der Aufbau von Vertrauen gilt als Schlüsselkategorie und Voraussetzung für den Erfolg<br />

des (<strong>Online</strong>) <strong>Fundraising</strong>s. 198 Während des Spendenprozesses reicht ein einziger Zweifel -<br />

eine unbeantwortete Spenderfrage - um den Spendenprozess zu beenden, der eben noch<br />

spendenwillige User ist, nicht selten für immer, verloren. Eine NPO sollte daher alles<br />

unternehmen, um Zweifel an der Seriosität nicht aufkommen zu lassen. Hierzu gehören die<br />

(gesetzlich vorgeschriebene) Anbieterkennzeichnung in Form des Impressums, die<br />

einfache Kontaktaufnahmemöglichkeit, genauso wie klare Hinweise hinsichtlich der<br />

Sicherheit und des Umgangs mit Spenderdaten. 199<br />

195 Fischer, M., im Gespräch, 11/2006.<br />

196 Wenn möglich, sind deutsche Begrifflichkeiten zu verwenden.<br />

197 Bread-Crump Navigation = Brotkrumennavigation oder Pfadangabe.<br />

198 Vgl. Fischer, K, Neumann, A., Multi-Channel <strong>Fundraising</strong>, 2003, S. 102ff.<br />

199 Vgl. Fischer, K, Neumann, A., Multi-Channel <strong>Fundraising</strong>, 2003, S. 102ff.<br />

35


Prüfsiegel und Testimonials: Zur Beantwortung „unausgesprochener Spenderfragen“ wie:<br />

„Wer garantiert, dass meine Spende ankommt?“ sind Prüfabzeichen unabhängiger Dritter<br />

hilfreich. Hat eine Organisation z. B. das DZI-Spendensiegel und bringt dies auf jeder<br />

Seite des Webauftritts, zumindest aber auf dem Spendenformular, zur Geltung, wirkt dies<br />

vertrauenskonstituierend. Auch Testimonials können helfen Vertrauen herzustellen. 200<br />

“Interaction is the key to any charity’s website. Fail to get a visitor to do something, and<br />

you may just have lost them forever.“ 201<br />

Aktivierung/Involvierung<br />

Folgt man der Argumentation FISCHER/NEUMANNs, muss der Content 202 einer<br />

Webseite dem Seitenbesucher einen konkreten Nutzen bieten und im Stande sein, ihn zu<br />

aktivieren, zu involvieren und schließlich zur Spende zu animieren. 203<br />

Abb. 10: Aktivieren, Involvieren, Spenden 204<br />

Aktivierung kann mithilfe verschiedenster Features erreicht werden, bestand die primäre<br />

Eigenschaft des Web 1.0 noch darin Usern Informationen nur darzubieten, führt das Web<br />

2.0 den Gedanken der Vernetzung konsequent fort: Inhalte werden nicht mehr alleine von<br />

200 So hat Aktion Deutschland Hilft Dr. Richard von Weizsäcker als Schirmherren, die Welthungerhilfe<br />

Horst Köhler und für Plan Deutschland ist Ulrich Wickert prominenter Fürsprecher. VÖGELE bestätigt, das<br />

(glaubwürdige) Prominente „Verstärker“ für den <strong>Fundraising</strong>-Erfolg sind. Vgl. hierzu: Vögele, S.<br />

<strong>Erfolgsfaktoren</strong> im <strong>Fundraising</strong>, 2004, S. 77.<br />

201 Fiedler, S in: Hughes, S, Lincoln, S. Saxton, J., Mission Fish & Institute of <strong>Fundraising</strong> (Hrsg.), Passion,<br />

www.missionfish.org.uk, 2008, S. 12, [online].<br />

202 Content (engl.) = Inhalt.<br />

203 Vgl. Fischer, K, Neumann, A., Multi-Channel <strong>Fundraising</strong>, 2003, S. 102ff.<br />

204 Fischer, K., Neumann, A., Multi-Channel <strong>Fundraising</strong>, 2003, S. 100.<br />

36


Unternehmen erstellt und im Netz verbreitet, heute kann sich jeder Internetnutzer binnen<br />

Minuten kostenfrei einen eigenen Blog errichten, Artikel bei Wikipedia einstellen oder<br />

aktuelle Tagesnachrichten auf großen Nachrichtenportalen kommentieren, er kann Artikel<br />

und Videos erstellen, editieren, bewerten und seine Fotos im Netz bereitstellen (z. B. Auf<br />

webnews, flickr bzw. youtube). Über soziale Software/Communities (wie xing, myspace,<br />

facebook oder studiVZ) vernetzt er sich mit anderen Usern und teilt mit seine<br />

Lieblingsseiten über Social-Bookmarking-Portale (mr.wong, del.icio.us, igoogle). Der<br />

heutige Internetnutzer kann jederzeit und ohne Kosten einem potenziellen<br />

Millionenpublikum seine Meinung mittteilen und hat so den Wandel vom<br />

Nachrichtenkonsumenten hin zum Nachrichtenproduzenten vollzogen. 205 Die<br />

Eigenschaften des Internets sind wie die keines anderen Mediums in der Lage, einen hohen<br />

Grad der Aktivierung und Involvierung zu begünstigen.<br />

Erste Schritte wurden bereits zurückgelegt, NPOs wie Welthungerhilfe oder UNICEF<br />

aktivieren User durch spielerische Informationsvermittlung. Im „Feld gegen den Hunger“<br />

kann der Besucher von Welthungerhilfe.de Setzlinge pflanzen und den hiermit verknüpften<br />

Betrag spenden; UNICEFs Spendenshop führt dem Nutzer die Welt der Hilfsgüter vor<br />

Augen (Abb. 11) und nimmt der Spende die Abstraktion, indem er interaktiv aufzeigt,<br />

welche Spendenbeträge welche Hilfe leisten können (Prinzip der Shoppinglist,<br />

Spendenmotiv: Etwas verändern/erreichen wollen).<br />

Abb.11: Aktivieren & Involvieren: Das Feld gegen Hunger/UNICEF Spendenshop 206<br />

205 Auch wenn im Jahr 2008 (noch) die Mehrheit der Nutzer nur selten Web 2.0 Anwendungen nutzt.<br />

206 Vgl. hierzu: www.welthungerhilfe.de bzw. unicef.de, 2008, [online].<br />

37


Greenpeace lädt seine User ein „Cyberaktivisten“ zu werden und bittet sie in regelmäßigen<br />

Abständen für den Umweltschutz eCards an Unternehmensbosse oder Staatenführer zu<br />

senden (Spendenmotiv: etwas verändern wollen/dazugehören) und betreibt ein rege<br />

besuchtes Forum für Umweltaktivsten. 207 CARE USA hat eine eigene Community<br />

gegründet, 208 in der sich User untereinander vernetzen, sich eine mit Feeds personalisierte<br />

Seite erschaffen, Diskussionsgruppen beitreten und Blogs lesen können, auf der Plattform<br />

elargio.de können User Seiten für eigene Fundraisng-Events erstellen.<br />

Für viele NPOs bedeutet dieser Trend einen nicht einfachen Paradigmenwechsel in der<br />

Kommunikation, gleichzeitig aber erstmals auch die Chance auf einen echten Dialog mit<br />

der Unterstützerbasis.<br />

„E-Mail, not the web, is the key raising money online.“ 209<br />

3.2.2 E-Mail-Marketing<br />

60 % der Internetnutzer bekommen wöchentlich bis zu einhundert unerwünschte E-<br />

Mails. 210 Der Werbefilter von AOL blockiert serverseitig täglich 1,6 Milliarden E-Mails, 211<br />

clienseitig greifen dann zusätzlich die Spamfilter, die unerwünschte Werbesendungen<br />

ausfiltern.Um dem überlaufenden E-Mail-Postfach Herr zu werden, betreiben<br />

Internetnutzer „Informationsmanagement“ und haben heute teilweise mehrere E-Mail<br />

Accounts, die sie für die verschiedensten Belange nutzen (persönliche Nachrichten,<br />

Gewinnspiel-Adressen etc.). 212 Aufgrund dieser Informationsüberlastung müssen<br />

Werbebotschaften „erwünscht, persönlich (und, A.d.V.) relevant“ 213 sein, wollen sie der<br />

immer drastischeren Informationsselektion seitens der Rezipienten nicht zum Opfer fallen.<br />

E-Mail ist die wichtigste Applikation im Netz. 86 % der Internet-Nutzer haben Newsletter<br />

abonniert. 214 Spenden sammelnde Organisationen bedienen sich eMailings vor allem zur<br />

207 Vgl. www.forum.greenpeace.org/int/, 2008, [online].<br />

208 Vgl. www.we.care.org, 2008, [online].<br />

209 Warwick, M. How to write, 2008, S. 233.<br />

210 Vgl. O. V., Internetnutzer Studie, www.focus.de, 2006, [online].<br />

211 Vgl. Schwarz, T. Permission Marketing, 2005, S. 1.<br />

212 Einige dieser Accounts werden nur sporadisch gescannt, andere hingegen täglich aufgerufen. Vgl.<br />

Nielsen, J., Newsletter, www.useit.com, 2006, [online].<br />

213 Schwarz, T., www.torstenschwarz.de, 2008, [online].<br />

214 Schwarz, T., Leitfaden E-Mail Marketing, nach einer Studie von Fittkau Maaß, S. 8, 2005.<br />

38


Spenderbindung. 215 Die (teilweise) mehrfach personalisierte Ansprache über den Namen<br />

sorgt unmittelbar für eine erhöhte Wahrnehmung des Werbemittels, und konstituiert ein<br />

beziehungsorientiertes Spendenmarketing. 216 Ziele der E-Mail-Marketing-Maßnahmen<br />

können demnach sein:<br />

● Spender binden (den Dialog mit den Unterstützern suchen und Involvement und<br />

Vertrauen erzeugen),<br />

● Spenden generieren, Spender upgraden,<br />

● Neuspendergewinnung,<br />

● Kampagnearbeit, Projektinformation, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. 217<br />

Je nach Ziel müssen eMailings unterschiedlich aufgebaut sein, in allen Fällen jedoch sollte<br />

sich die Gestaltung nach den Wahrnehmungsbedingungen des Empfängers richten. 218<br />

Betreffzeile und Absenderkennung<br />

Trifft ein Spendenaufruf per E-Mail beim Empfänger ein, beginnt nach VÖGELE ein<br />

stiller Dialog, dieser läuft im Inneren des Empfängers ab. Selbst bei den einfachsten<br />

Angeboten treten so genannte „unausgesprochene Leserfragen“ auf. 219 Alle Fragen laufen<br />

220<br />

auf die Kernfrage hinaus: „Welchen Vorteil habe ich?“ Kann eine Frage überzeugend<br />

beantwortet werden, so wird die Antwort zu einem Verstärker (ein „kleines ja“), wird eine<br />

Frage nicht überzeugend oder gar nicht beantwortet, wirkt sie als Filter im schriftlichen<br />

Verkaufsgespräch („kleines nein“). Nur wenn die Summe der Vorteile die Nachteile<br />

215 Durch enge Selektion der anzusprechenden Zielgruppe können Streuverluste in vertretbarem Rahmen<br />

gehalten werden. Über die Segmentierung des Spendenmarktes und vor allem der eigenen Datenbank in<br />

homogene Zielgruppen können (potenzielle) Spender individueller und bedarfsorientierter angesprochen<br />

werden, als über die Massenmedien. Adressen von Menschen, die bereits Kontakt zur NPO hatten, stehen in<br />

der so genannten Hausliste.<br />

216 Beispiel: Personalisierung im Betreff sowie im eMailing selbst. Über das Tracking des Nutzerverhaltens<br />

(Klickhistorie der vergangenen Newsletter) kann dem User der Content ausgeliefert werden, für den er sich<br />

wirklich interessiert.<br />

217 Vgl. hierzu auch: Fischer/Neumann, Multi-Channel <strong>Fundraising</strong>, 2003, S. 136 f.<br />

218 Der folgende Abschnitt orientiert sich am Ansatz von Siegfried Vögeles „Dialog Methode“, die<br />

schriftliche <strong>Fundraising</strong>-Appelle als Ersatz zum persönlichen Gespräch sieht. Ursprünglich für postalische<br />

Direct Mailings entwickelt, lassen sich die Grundprinzipien auch auf das Web und insbesondere die<br />

Kommunikation per E-Mail übertragen. Vgl. Vögele, S.: <strong>Fundraising</strong>-Workshop, 2004. Wie erwähnt, ist das<br />

persönliche <strong>Fundraising</strong>gespräch nach wie vor das effektivste <strong>Fundraising</strong>instrument. VÖGELE bezeichnet<br />

Mailings als schriftliche Verkäufer. Er setzt, neben diversen Tests (Pretests, Split-Run-Tests,<br />

Hautwiderstandstests etc.), vor allem Augenkameras als Untersuchungsinstrument zur Analyse des<br />

Leseverhaltens von Direct Mails ein.<br />

219 Die Fragen treten auf ohne das sie explizit formuliert sein müssen. Vgl. Vögele, S: Verkaufsgespräch,<br />

1996, S. 75.<br />

220 Vögele, S.: Verkaufsgespräch, 1996, S. 76.<br />

39


überwiegt, kommt es zur Reaktion, hier: zur Spende, oder nach VÖGELE zum „großen<br />

JA“ (Abbildung 12). 221<br />

Abb.10: Innerer Spenden-Dialog 222<br />

Trifft ein <strong>Fundraising</strong>-Appell im Postfach des Empfängers ein, entscheidet er binnen drei<br />

Sekunden, ob er den Newsletter öffnet oder löscht. 223 Der Absenderkennung und<br />

Betreffzeile kommt die Aufgabe des Türöffners zu. SCHWARZ rät daher den vom<br />

Empfänger schnell zu identifizierenden Organisationsnamen als Absender zu nutzen und<br />

Betreffzeilen gegeneinander zu testen. 224 Ist der Absender dem User vertraut und lässt die<br />

Betreffzeile für ihn Vorteile/relevanten Content vermuten, löst dies ein „kleines ja“ im<br />

„Spenden-Dialog“ aus und der Newsletter wird geöffnet. 225<br />

Nach NIELSEN bleiben dann 51 Sekunden, um dem Leser den Inhalt näher zu bringen. 226<br />

35 % der User scannen lediglich wenige Teile der E-Mail, nur 19 % der Empfänger lesen<br />

den Newsletter ganz. 227 Auffällig ist, dass die überwiegende Mehrzahl den einleitenden<br />

Text überspringt. NIELSEN konstatiert: „People were highly inclined to skip the<br />

introductory blah-blah text in newsletters. Although this text was only three lines long on<br />

average, our eyetracking recordings revealed that 67% of users had zero fixations within<br />

newsletter introductions.“ 228<br />

Im ersten Lesedurchgang/Kurz-Dialog scannt der Leser den Newsletterinhalt, ob es sich<br />

lohnt, tiefer einzusteigen oder gar zu klicken. Das Scannen folgt dem natürlichen<br />

Blickverlauf der Augen 229 und geschieht primär über die rechte Hirnhälfte. Diese erfasst<br />

lediglich Bilder und bildähnliche Elemente sowie einige Wörter, Headlines und<br />

221 Vögele, S.: Verkaufsgespräch, 1996, S. 78 ff.<br />

222 Nach Vögele, S.: <strong>Fundraising</strong>-Workshop, 2004, S. 8.<br />

223 Vgl. Schwarz, T., Leitfaden E-Mail-Marketing, 2005, S.98<br />

224 Vgl. Schwarz, T., Leitfaden E-Mail-Marketing, 2005, S.98<br />

225 Im übervollen Postfach sollte der Betreff neugierig machen und die Aufmerksamkeit auf sich ziehen.<br />

226 Nielsen, J., Newsletter, www.useit.com, 2006, [online].<br />

227 Vgl. Nielsen, J., Newsletter, www.useit.com, 2006, [online].<br />

228 Nielsen, J., Newsletter, www.useit.com, 2006, [online].<br />

229 Vgl. Vögele S.: 99 Erfolgsregeln, 1995, S. 47.<br />

40


230<br />

Unterstreichungen. „Dieses Leseverhalten ist unbelehrbar und bei allen Zielgruppen zu<br />

beobachten.“ 231<br />

NIELSEN resümiert, dass User Headlines zwar beachten, hier aber vor allem die ersten<br />

zwei Wörter lesen. Wichtiges sollte also am Anfang stehen (siehe Abb. 13). 232<br />

Abb. 13: Eyetracking-Studie eines Newsletters 233<br />

Die unausgesprochenen Leserfragen<br />

Stellt sich der Kommunikant im ersten Kurz-Dialog die Frage nach der Relevanz des<br />

eMailings und kommt zu einem negativen Ergebnis, so überwiegen die Nachteile und die<br />

Lesebereitschaft hört unmittelbar auf. Das eMailing ist der ersten Wegwerfwelle zum<br />

Opfer gefallen. 234 Nach dem ersten Kurz-Dialog ist bereits ein Großteil der Leser<br />

ausgestiegen, hier bestand kein Bedarf am Angebot oder der Leser konnte innerhalb der<br />

wenigen zur Verfügung stehenden Sekunden keine für ihn relevanten Vorteile („kleine<br />

ja’s“) ausmachen. 235 Der Rezipient hat über die Headlines, Links und Bilder nicht die<br />

230<br />

Es wird davon ausgegangen, dass im Gedächtnis ca. 100 Wörter als Bilder gespeichert sind. Diese<br />

Wörter, wie z. B. der eigene Name, werden nicht gelesen, sondern erkannt. Vgl. Vögele, S.: 99 Erfolgsregeln,<br />

1995, S. 37 und Vögele, S.: Verkaufsgespräch, 1996, S. 114.<br />

231 Vögele, S.: 99 Erfolgsregeln, 1995, S. 43.<br />

232 Vgl. Nielsen, J., Newsletter, www.useit.com, 2006, [online].<br />

233 Vgl. Nielsen, J., Newsletter, www.useit.com, 2006, [online].<br />

234 Die Wellen bezeichnen das Ansteigen und Abfallen des Involvementgrades. Vgl. Vögele S., 99<br />

Erfolgsregeln, 1995, S. 37.<br />

235 Im Direktmarketing für Konsumgüter sind die Vorteile für den Empfänger greifbarer, hier beziehen sie<br />

sich auf die Nutzenerwartung des Lesers, diese ist, wie dargelegt, beim Spenden zumeist immateriell. Vgl.<br />

Kapitel motivationale Grundlage des Spendens. VÖGELE unterteilt in: a) persönliche Vorteile, b) Vorteile<br />

für Familie Freunde etc. (weniger Ich-Bezug) und c) allgemeine Vorteile (sich bilden, Informationen<br />

bekommen etc.). Vgl. hierzu Vögele, S.: Verkaufsgespräch, 1996, S. 93.<br />

41


ichtigen Kurz-Antworten auf die Dinge bekommen, die ihn beschäftigen. Aus diesem<br />

Grund regt VÖGELE an, diese „unausgesprochenen Spenderfragen“ 236 zu antizipieren und<br />

die Kurz-Antworten hierauf entlang der Lesekurve des Empfängers zu platzieren, dies<br />

wirkt auf den Empfänger involvementsteigernd. Der Blickverlauf des Lesers kann durch<br />

Hervorhebungen und Eyecatcher gesteuert werden (korrigierte Lesekurve). Hierbei gilt,<br />

dass erst Bilder mit Menschen, dann Bildelemente, anschließend bildähnliche Elemente,<br />

dann Fettgedrucktes/unterstrichene Wörter wahrgenommen werden.<br />

Die Dialog-Methode unterscheidet zwei Kategorien von Fragen. 237 Im ersten Kurz-Dialog<br />

entstehen die:<br />

1) Grund-bzw. persönlichen Fragen:<br />

● Wer schreibt mir, was soll das Ganze?<br />

● Soll ich das lesen oder löschen?<br />

● Wie spricht man mich an, ist das aktuell?<br />

● Wer unterschreibt?<br />

● Warum schreibt man mir?<br />

● Wo ist der Haken? 238<br />

Wurde diese erste Kategorie Fragen zufriedenstellend beantwortet und ist es dem eMailing<br />

so gelungen den Leser zu interessieren, beginnt er zu lesen. Dies entspricht dem zweiten<br />

Kurz-Dialog. Bei der genaueren Beschäftigung mit dem Angebot, und insbesondere nach<br />

Klick auf den „Spendenlink“, taucht die zweite Kategorie der Fragen auf. Dies sind die<br />

Detail- und Geschäftsabschlussfragen bzw. die:<br />

2) Produkt-und zielgruppenabhängige Fragen<br />

● Kenne ich diese Organisation, habe ich denen schon mal gespendet?<br />

● Was bringt denn das, wenn ich spende?<br />

● Wer beweist das, kann ich denen vertrauen?<br />

● Was bekomme ich dafür (Geschenke, Newsletter etc.)?<br />

● Warum soll ich (gerade denen) spenden?<br />

● Welche Möglichkeiten habe ich zu zahlen? 239<br />

236 Vögele, S.: <strong>Fundraising</strong>-Workshop, 2004, S. 8.<br />

237 Vgl. Vögele S.: Verkaufsgespräch, S. 76 ff.<br />

238 Diese Fragen treten im ersten Lesedurchgang auf, die Aufzählung soll lediglich die Art der Fragen<br />

verdeutlichen, es wird kein Anspruch auf Vollständigkeit erhoben Vgl. Vögele, S.: Verkaufsgespräch, 1996,<br />

S. 73 ff. Siehe hierzu auch Warwick, M.: How to write, 2001, S. 30 ff.<br />

42


● Ist der Zahlvorgang sicher?<br />

● Was soll ich jetzt tun? 240<br />

Bezüglich des vertieften oder zweiten Kurz-Dialogs ist zu beachten, dass die Textblöcke<br />

die Aussage der Headlines vertiefen müssen. Der zur Headline gehörende Textblock<br />

beantwortet dieselbe unausgesprochene Spenderfrage – nur ausführlicher. Dasselbe gilt für<br />

Textblöcke unter Bildern (keine „Text-Bild-Schere“) und für Textblöcke in Bezug auf fett<br />

gedruckte Passagen. Steht in einem Textblock etwas anderes als Headline oder Bild<br />

vermuten lassen, irritiert das den Leser und hemmt den Lesefluss (kleines nein). 241<br />

Klickt der User auf einen Spendenlink im Newsletter und gelangt auf eine spezielle<br />

Landigpage bzw. das Spendenformular, ist er in einem hohen Maße vorinvolviert. Die<br />

Landingpage ist das Pendant zum tatsächlichen Verkaufsgespräch. Die im eMailing<br />

angerissenen Vorteile werden vertieft, das Projekt für das Spenden gesammelt werden<br />

sollen, wird dargestellt. Alle Fragen des zweiten Kurzdialogs müssen hier beantwortet, soll<br />

der Spender den Spendenvorgang nicht doch noch abbrechen. Abbildung 14 zeigt<br />

beispielhaft unausgesprochene Spenderfragen des zweiten Kurz-Dialogs, beantwortet auf<br />

dem Spendenformular von Aktion Deutschland Hilft.<br />

239 Vgl. auch: Grede, A. Texten für das Web, 2004, S. 53.<br />

240 Vgl. Vögele, S.: Verkaufsgespräch, 1996, S. 76 ff. und S. 178 ff. aber auch Vgl. Warwick, M.: How to<br />

write, 2001, S. 30 f. sowie Grede, A. Texten für das Web, 2004, S. 53.<br />

241 Dies gilt sowohl für Texte im Newsletter selbst, als auch für sämtliche Texte auf Landingpages. Vgl.<br />

Vögele, S.: Verkaufsgespräch, 1996, S. 99.<br />

43


Abb. 14 Screenshot: Spendenformular Aktion Deutschland Hilft 242<br />

Geben die Textblöcke keine hinreichende Begründung der durch Headlines und Bilder<br />

angedeuteten Vorteile und Versprechen, überzeugt das Angebot nicht und macht auch der<br />

weiterführende Link auf die Website der NPO nicht neugierig genug, um weiter zu lesen,<br />

wird das eMailing in der zweiten „Wegwerfwelle“ entsorgt. 243 Hat der Leser gerade keine<br />

Zeit sich tiefer mit der E-Mail zu beschäftigen, oder versteht die Vorteile nicht auf Anhieb<br />

(zu viel Fachsprache, zu viel Text etc.), so schließt er sie, um sich evtl. später nochmal<br />

damit zu beschäftigen. 244 Für das <strong>Online</strong> <strong>Fundraising</strong> kann angenommen werden, dass eine<br />

Reaktion in Form einer Spende von der Mehrheit der Empfänger kaum mehr zu erwarten<br />

ist. Die vergangene Zeit und viele in der Zwischenzeit eingetroffenen Informationen<br />

wirken als Reaktions-Filter. 245<br />

242 O. V., Spendenformular, www.ssl.aktion-deutschland-hilft.de, 2008, [online].<br />

243 Vgl. hierzu Vögele, S.: Verkaufsgespräch, 1996, S. 108 f.<br />

244 Vgl. Vögele S.: Verkaufsgespräch, 1996, S. 111.<br />

245 Vgl. Nielsen, J., Newsletter, www.useit.com, 2006, [online], Vögele, S.: Verkaufsgespräch, 1996, S. 112.<br />

44


KISS-Methode & weitere Empfehlungen<br />

Aufgrund des Dargelegten ist es ratsam e<strong>Fundraising</strong>-Appelle nach der KISS-Methode zu<br />

gestalten. Das Akronym steht für Keep it simple and stupid. 246 Fachwörter, Schachtelsätze,<br />

überflüssige Kommata etc. werden vermieden, die Ansprache erfolgt gut strukturiert im<br />

Verbalstil. Der Leser sollte durch die die Verwendung von Verben und persönlichen<br />

Fürwörtern ständig aktiviert werden. 247 Da private Mailingempfänger Texte eher emotional<br />

lesen, sind viele Bilder und eine bildhafte und direkte Sprache zu verwenden. Evidoc<br />

empfiehlt, neben einem Inhaltsverzeichnis, Texte und Bilder alternierend links und rechts<br />

zu platzieren, um so die Lesekurve zu korrigieren und den User „zu zwingen“ eine größere<br />

Fläche betrachten. 248<br />

Newsletter sollten im „Multipart-Verfahren“ versendet werden, die E-Mail enthält dann<br />

sowohl eine Text- als auch HTML-Variante des Newsletters. 249 Aus rechtlicher Sicht ist es<br />

ratsam, bei der Abonnentenwerbung das Double-Opt-in Verfahren anzuwenden. Hierbei<br />

gibt der Interessent seine Einwilligung den Newsletter erhalten zu wollen und bestätigt dies<br />

über Klick auf einen Link in einer an die angegebene Adresse gesendeten E-Mail. 250<br />

Erfolgskontrolle: Der Erfolg des versendeten Newsletters sollte einige Tage nach Versand<br />

kontrolliert werden. Gängige Erfolgskennziffern sind: Anzahl versendeter Mails, Bounced-<br />

Mails, 251 Abmelderate, Klickraten und Konversionen. 252 Auf Grundlage der Auswertungen<br />

sollten eMailings laufend optimiert werden.<br />

246 Nach dieser Methode werden eMailings für das Verständnis von 12-Jährigen gestaltet und getextet. Bei<br />

der Ansprache von Promovierten rät Vögele das Verständnis eines 18-Jährigen Gymnasiasten<br />

vorauszusetzen. Höher Gebildete lesen rationaler; Textmenge, Spaltenbreite sowie der Anteil Fremdwörter<br />

können daher zunehmen. Vgl. Vögele, S.: Verkaufsgespräch, 1996, S. 307.<br />

247 Vgl. Vögele, S.: 99 Erfolgsregeln, 1995, S. 223 ff.<br />

248 Vgl. O. V., www.evidoc.de, 2008, [online].<br />

249 Vgl. Fischer, M. Website Boosting, 2006, S. 51.<br />

250 Vgl. hierzu z. B. Schwarz, T, Leitfaden E-Mail Marketing, S. 38 ff., 2005. Gesetzlich vorgeschrieben ist<br />

das so genannte Confirmed Opt In.<br />

251 Bei Bounced-Mails Mails wird zwischen Hard- und Soft Bounces unterschieden. Ersteres bedeutet, dass<br />

das Postfach des Empfängers dauerhaft nicht erreichbar ist, beim Soft Bounce hingegen ist es lediglich<br />

temporär nicht erreichbar. Hinzu kommt das Problem so genannter „False Positives“, erwünschter Mails, die<br />

im Spamfilter landen. Vgl. hierzu: Zorn, N. Praxishandbuch 2007, S.46.<br />

252 Vgl. Fischer, M. Website Boosting, 2006, S. 54.<br />

45


3.2.3 <strong>Online</strong>werbung<br />

Will eine NPO erfolgreiches <strong>Online</strong> <strong>Fundraising</strong> betreiben, muss sie User auf die Website<br />

ziehen, mit diesen kommunizieren und sie zum Spenden animieren, unabhängig davon, ob<br />

es sich um bestehende Spender handelt oder um Menschen, die mit der Organisation bisher<br />

noch keinen Kontakt hatten. Ein wichtiger Erfolgsfaktor für das <strong>Online</strong> <strong>Fundraising</strong> ist der<br />

Aufbau einer Marke. WARWICK konstatiert: „<strong>Online</strong> fundraising techniques don’t work<br />

equally well for all nonprofit organizations. Those engaged in emergency humanitarian<br />

relief are the biggest beneficiaries – and those organizations with well-known brands, such<br />

as the Red Cross, the Salvation Army, and UNICEF, are the biggest of all.” 253 Die<br />

klassische <strong>Online</strong> Werbung/das Display Advertising unterstützt den Aufbau einer Marke.<br />

Primäres Ziel ist die Bekanntmachung der Marke, um so in das Awareness-Set 254 bzw.<br />

Evoket-Set 255 potenzieller <strong>Online</strong>-Spender zu gelangen, 256 der direkte Rückfluss der<br />

aufgewendeten Investition für die Werbemaßnahme ist meist sekundäres Ziel. 257<br />

Die Erfahrung zeigt, dass rein performanceorientierten Marketing/<strong>Fundraising</strong>-Kampagnen<br />

(z. B. Google Adwords) einer bekannten Marke, ansonsten ceterus paribus, einen höheren<br />

Return on Investment erwirtschaften als Kampagnen unbekannter Marken. So gilt, nicht<br />

nur für den Non-Profit-Sektor, dass der gebuchte Markenbegriff bei der<br />

Suchwortvermarktung meist eines der günstigsten und gleichzeitig performantesten<br />

„Keywords“ ist. Menschen vertrauen Marken; dies gilt insbesondere für das <strong>Fundraising</strong><br />

via Internet, denn der User hat in der Regel keine Chance zu überprüfen, ob ein Projekt für<br />

das <strong>Fundraising</strong> betrieben wird existiert.<br />

<strong>Online</strong> Werbung ist strategisch anzugehen, 258 und hat sich in die übergeordnete<br />

Markenstrategie zu integrieren. Sind Ist- und Soll-Positionierung der NPO eruiert und<br />

Ziele sowie die anzuspechende Zielgruppe definiert, 259 erfolgt meist die Festlegung des<br />

253 Warwick, M., Mal Warwick’s Newsletter, August 2008.<br />

254 Das Awareness-Set bezeichnet die Produkt- bzw. Organisationsbekanntheit in Kaufsituationen.<br />

255 Das Evoked-Set bezeichnet nach Dannenberg/Wildschütz das Set relevanter Kaufalternativen, übertragen<br />

auf das <strong>Online</strong> <strong>Fundraising</strong>, die Alternativen von Organisationen, denen ein potenzieller Spender eine<br />

finanzielle Unterstützung zukommen lassen würde.<br />

256 Vgl. Auch Dannenberg, M., Wildschütz, F.H., <strong>Online</strong>-Werbung, S. 15, 2004.<br />

257 Diverse Gespräche mit Fundraisern bestätigten die Annahme, dass es äußerst schwierig ist, direkt<br />

amortisierende Display Advertising Kampagnen zu fahren. Durch den hohen Spender-Life Time Value<br />

scheint dies bei Patenschaften vermittelnden NPO noch am ehesten realisierbar. Bereits 20 bis 25 % der<br />

Neupatenschaften werden laut World Vision und Kindernothilfe über das Internet abgeschlossen.<br />

258 Im Rahmen dieser Arbeit kann weder auf Konzepte des Markenaufbaus, noch detaillierter auf <strong>Online</strong><br />

Werbung eingegangen werden. Vgl. hierzu die einschlägige Literatur.<br />

259 Z. B. ins „Relevant-Set“ von Katastrophenspender kommen, die gestützte/ungestützte Bekanntheit in<br />

46


Mediabudgets. Anschließend erstellt die NPO - oder eine Agentur - die Mediaplanung,<br />

d. h., sie trifft die Auswahl der zu belegenden Webseiten.<br />

Die Abrechnung der Schaltung erfolgt meist auf TKP-Basis, der Werbetreibende zahlt also<br />

pro tausend Werbemitteleinblendungen (Ad Impressions). Für den NPO-Bereich gilt, dass<br />

Vermarkter - oft auf nicht vermarktete Werbeplätze – großzügige Rabatte gewähren<br />

und/oder angesichts großer medial begleiteter Naturkatastrophen ganz auf Zahlung<br />

verzichten.<br />

In Deutschland stellt ein Großteil der NPOs mit Spendeneinnahmen > einer Million Euro<br />

auf der Organisations-Webseite <strong>Online</strong>-Banner zum Download zur Verfügung. Dieser<br />

Trend wird nach Auffassung des Autors eher zu- statt abnehmen. 260<br />

Als Erfolgsfaktor, in der <strong>Online</strong> Werbung, gilt nach DANNENBERG/WILDSCHÜTZ, 261<br />

dass die ausgewählten Werbemittel, 262 Aktualität, Informationen und vor allem<br />

Emotionalität und Relevanz für die Zielgruppe transportieren sollten. „Um Banner-<br />

Kampagnen 263 erfolgreich zu gestalten, ist die Einrichtung einer speziellen Kampagnen-<br />

Site oder zumindest einer Landingpage zu empfehlen. Auf dieser wird das Versprechen,<br />

das im Banner kommuniziert wurde, aufgegriffen und mit den Inhalten der „Mutter-Site“<br />

verknüpft. Je nach Kampagnenziel enthält diese Landingpage Informationen zur<br />

beworbenen Kampagne, Spenden-Button oder eine andere Dialog-Option.“ 264<br />

Sind Werbemittel und Landingpage nicht eng aufeinander abgestimmt, werden<br />

„unausgesprochene Spenderfragen“ nach Klick auf das Werbemittel höchstens zufällig<br />

beantwortet werden. Display Advertising ist mess- und skalierbar, Kampagnen können<br />

noch während der Laufzeit eines „Flights“ optimiert werden. Auch Nischenzielgruppen<br />

sind, mit einer Genauigkeit, die die klassischen Massenmedien nur selten bieten,<br />

ansprechbar. 265 Dennoch: Betrachtet man die branchenübergreifenden durchschnittlichen<br />

Klickraten von 0,18 % 266 wird evident, dass neben einer klarer Zielsetzung kreative und<br />

vor allem zielgruppenrelevante Werbemittel unabdingbar sind.<br />

einem bestimmten Zeitraum um xy Prozent steigern.<br />

260 Recherche: Eigene.<br />

261 Vgl. u.a.: Erfolgreiche <strong>Online</strong> Werbung, Dannenberg M., Wildschütz, F.H., 2004.<br />

262 Im Wesentlichen Gif- oder Flash-Banner oder Video-Anzeigen diverser Größen und Formen. Zu den<br />

Standards vgl. u.a. die Guidelines de IAB (Interactive Advertising Bureau).<br />

263 Oder andere <strong>Online</strong> <strong>Fundraising</strong>/Marketing-Maßnahmen.<br />

264 Viest, O. <strong>Online</strong> <strong>Fundraising</strong>, 2006, S. 19<br />

265 Weiteres zu verschiedensten Targeting-Methoden (Predictive-, Behavorial etc.) kann an dieser Stelle<br />

nicht ausgeführt werden, da es den Rahmen der Arbeit sprengen würde.<br />

266 Vgl. ADTECH, Klickraten, www.pressebox.de, 2007, [online].<br />

47


3.2.4 Affiliate-Marketing & <strong>Online</strong>-Kooperationen<br />

Affiliate-Marketing Marketing bezeichnet die rein erfolgsbasierte Vergütung von<br />

Werbetreibenden (Merchants) an Webseitenbetreiber (Affiliates/Publisher). Affiliate<br />

Marketing wird von deutschen NPOs bisher kaum genutzt. 267<br />

Selbstverständlich müssen auch für den Bereich des Affiliate-Marketings Ziele gesetzt,<br />

quantifiziert, priorisiert und in den Werbe-/<strong>Fundraising</strong>-Mix der NPO integriert werden.<br />

Neben den Werbemitteln der klassischen <strong>Online</strong>-Werbung (Banner, Videoads, Page-Peels<br />

etc.) bieten Merchants ihren Publisher vor allem Textlinks zur Einbindung auf deren<br />

Webseiten an. 268 Die Einbindung erfolgt meist in Form eines HTML-Codes, in dem eine<br />

eindeutige Partner-ID enthalten ist, hierdurch können Transaktionen/Clicks eindeutig<br />

einem Publisher zugeordnet und anschließend provisioniert werden. Der Merchant<br />

seinerseits bindet einen so genannten Trackingpixel (1x1 Pixel) auf der<br />

Bestellbestätigungsseite ein. 269 Hat nun ein vom Publisher vermittelter User die<br />

Bestätigungsseite erreicht, wird der Trackingpixel aufgerufen und die<br />

Warenkorbinformationen an das Trackingsystem übermittelt. 270 In den meisten Fällen<br />

übernehmen so genannte „Affiliate Netzwerke“, wie z. B. Zanox, Affili.net oder<br />

Comission Junction, über die Bereitstellung eines „Marktplatzes“, die Vermittlung von<br />

Affiliates an Merchants, 271 außerdem bieten sie performante Trackingsysteme und eine<br />

„Treuhandfunktion“, heißt, sie zahlen nach Freigabe durch den Merchant von seinem<br />

Vorauszahlungskonto, die Provison an den Publisher.<br />

Gängige Vergütungsmodelle sind z. B. pay-per-sale (PPS: Der Merchant vergütet einen<br />

Verkauf/eine Spende), pay-per-lead (PPL: Der Merchant vergütet einen Lead, z. B. einen<br />

gewonnenen Newsletterabonnenten) oder pay-per-click (ppc: Der Merchant provisioniert<br />

pro vermitteltem Klick auf seine Webseite).<br />

Der Vorteil eines Affiliate-Programms liegt auf der Hand, der Merchant, (die NPO) zahlt,<br />

ROI-gesteuert, nur rein leistungsbasiert. Erzielen beispielsweise die Werbemittel eine<br />

Million AdImpressions 272 und 5.000 Clicks aber keine Spende, wird die NPO für die<br />

267 Beurteilung nach Durchsicht der führenden Affiliate-Netzwerke.<br />

268 Textlinks sind im Kontext des Affiliate Marketings oft erfolgsversprechender, da sie geschickter<br />

eingebunden werden können und weniger werblich wirken.<br />

269 Bei NPOs ist dies die – hoffentlich existierende – „Herzlichen Dank für Ihre Spende! – Seite“.<br />

270 Vgl. Kösters, A., Affiliate Marketing, in Leitfaden <strong>Online</strong> Marketing, 2007, S. 387 ff.<br />

271 Affiliates können sich beim Merchant bewerben, dieser kann der Bewerbung zustimmen oder ablehnen,<br />

bei einem positiven Bescheid darf der Publisher die Werbemittel des Merchants nutzen.<br />

272 Bei einer AdImpression wurde ein Werbemittel – z. B. ein <strong>Online</strong> Banner – einmal angezeigt.<br />

48


Werbeleistung im Regelfall nicht vergüten müssen. Auf der anderen Seite betreiben<br />

Publisher selbstverständlich Profitmaximierung und werden eingebundene Werbemittel,<br />

die sich nicht zum Deckungsbeitrag der Webseite beitragen, durch andere Werbemittel<br />

ersetzen. „Die Publisher-Base ist (das (..), A.d.V.) wichtigste Inventar und der Dreh- und<br />

Angelpunkt,“ 273 daher muss der Merchant ständig um seine (umsatzstärksten) Publisher<br />

bemüht sein, mit ihnen kommunizieren und ihnen evtl. auch gesonderte Provisionen<br />

anbieten. NPOs sollten auch in Betracht ziehen, Webseitenbetreiber, die zur Organisation<br />

passen, im Internet zu recherchieren und bzgl. einer möglichen Kooperation anzusprechen.<br />

Verfügt ein Merchant/die NPO über das technische Know-how Werbemittel - evtl. auch<br />

ohne Hilfe des Affiliate-Netzwerkes – zu tracken, heißt eine vermittelte Spende dem<br />

Publisher zuzuordnen und zu provisionieren, eröffnen sich viele spannende Kooperations-<br />

Möglichkeiten:<br />

Einige Firmen machen sich derzeit das Prinzip des Affilate-Marketings zugunsten des<br />

<strong>Online</strong>-<strong>Fundraising</strong>s für NPOs zunutze. So hat das Internet Start-up Clicks4Charity 274 eine<br />

Browser-Toolbar erstellt, über die User Produkte im Netz suchen können, kommt so ein<br />

Verkauf 275 zustande, zahlen die teilnehmenden Firmen (über Affili.net) eine Provison an<br />

Clicks4Charity, die wiederum geben einen (Groß-)teil der generierten Einnahmen an die<br />

Partner-NPOs weiter.<br />

Die Betreiber von einegutesache.de 276 haben eine Software programmiert, die, während der<br />

User im Netz surft, im Hintergrund läuft und darüber informiert, wenn sich dieser auf einer<br />

Seite befindet, die Produktkäufe provisioniert. Die zu begünstigende NPO kann in der<br />

Software voreingestellt werden. Hier entsteht eine Win-Win-Win Situation. Zugunsten des<br />

Shopbetreibers kommt es zu einem positiven Imagetransfer und zusätzlichen Abverkäufen,<br />

die NPO erhält – ohne Mittel aufwenden zu müssen – eine Spende und kann den eigenen<br />

Website-Besuchern über das Angebot der Toolbar/Software einen echten Mehrwert bieten<br />

und gutesache.de behält einen kleinen Teil der durch den Shopbetreiber gezahlten<br />

Provision. Usern wird so die Möglichkeit gegeben eine NPO zu unterstützen, ohne direkt<br />

Geld zu spenden.<br />

Das Portal Spenden.de 277 stellt die Arbeit von Non-Profit Organisationen dar und ruft zu<br />

Spenden auf. Die teilnehmenden NPOs haben die Möglichkeit Organisation und<br />

273 Kösters, A., Affiliate Marketing, in Leitfaden <strong>Online</strong> Marketing, 2007, S. 387 ff.<br />

274 Siehe: www.clicks4charity.net, 2008, [online].<br />

275 Bzw. auch beim Klick auf Adwords Anzeigen.<br />

276 Siehe: www.einegutesache.de, 2008, [online].<br />

277 Siehe: www.spenden..de, 2008, [online].<br />

49


Spendenprojekte vorzustellen. Spenden, die das Portal einnimmt, werden an die bedachte<br />

Organisation kostenfrei weitergeleitet. Für die Vermittlung von Klicks auf die NPO-<br />

Website wird eine kleine Gebühr verlangt, die aber aufgrund des relativ hohen<br />

Involvement-Grades der Besucher durch Spendeneinnahmen überkompensierbar ist.<br />

Weitere <strong>Online</strong> <strong>Fundraising</strong>-Kooperationen betreffen beispielsweise den Verkauf von<br />

Produkten mit Charity-Anteil: Gelingt es einem eShop über den zusätzlichen Nutzen<br />

„Spendenanteil“ 278 mehr Produkte zu verkaufen als ohne diesen Zusatznutzen, kann dies,<br />

neben dem Vorteil des positiven Imagetransfers, finanziell lohnenswert sein. Die<br />

Einsatzmöglichkeiten für das <strong>Online</strong> <strong>Fundraising</strong> bieten insbesondere bei WIN-WIN-<br />

(WIN) – Situationen Vorteile für alle Beteiligten, daher bergen gerade auch individuelle<br />

Vereinbarungen zwischen NPOs und Partnern großes Potenzial.<br />

3.2.5 Suchmaschinen – Was <strong>Online</strong> Fundraiser wissen sollten<br />

94 % der Internet User nutzen das Internet für den Kaufentscheidungsprozess. 85 % der<br />

Recherchen/Suchen erfolgen über Suchmaschinen. 279 Diese beiden Zahlen begründen,<br />

warum fundraisingorientierte Non-Profit Organisationen eine möglichst hohe Visibility 280<br />

in Suchmaschinen anstreben sollten. Suchmaschinenmarketing/- Optimierung bedeutet in<br />

Deutschland primär die Beschäftigung mit Google. Der Marktanteil des<br />

Suchmaschinenprimus liegt bei gut bei 85 %, 281 werden die Suchergebnisse, die via T-<br />

<strong>Online</strong>, AOL und freenet.de distribuiert werden gerechnet, kommt das Unternehmen aus<br />

Mountain View auf einen Marktanteil von 93 % 282<br />

Laut KEUCHEL ist ein Drittel aller Suchanfragen kommerziell intendiert. Insbesondere<br />

für Humanitäre Hilfsorganisationen der Katastrophenhilfe kann Suchmaschinen-Marketing<br />

einen relevanten <strong>Fundraising</strong>beitrag leisten, denn im Falle einer medial begleiteten<br />

Katastrophe suchen hochinvolvierte potenzielle Spender via Suchmaschine eine<br />

278 Engl. = Added Benefit.<br />

279 Vgl. Stülpnagel, P. v., SUMO GmbH, Vorlesungsunterlagen, 2008, Folie 3, zitiert nach einer Studie<br />

Nielsen Netrating 2004.<br />

280 Visibility (engl.) = Sichtbarkeit.<br />

281 Vgl. Ringel, T., Metapeople, Vorlesungsunterlagen dda, 2008, Folie 12.<br />

282 Damit hat das Unternehmen in Deutschland de facto Monopolstellung.<br />

50


Möglichkeit zu helfen. 283 Vergleiche hierzu Abbildung 15: Ende 2004 traf ein<br />

verheerender Tsunami die Küsten Südostasiens, Google verzeichnete in den nächsten<br />

Tagen eine massive Steigerung der Suchabfrage „Spenden“.<br />

Abb. 15: Google <strong>Trends</strong>-Abfrage nach der Suchabfrage „Spenden“ 284<br />

Die Google Suchergebnisliste ist grundsätzlich in zwei Bereiche eingeteilt. Im in Abb. 16<br />

rot markierten Bereich können über Suchmaschinen-Marketing gekaufte Anzeigen platziert<br />

werden. Der grüne Bereich bezeichnet die organischen Suchergebnisse, Platzierungen dort<br />

können nicht erkauft werden, sie berechnen sich über einen Algorithmus,<br />

Suchmaschinenoptimierung versucht hier Einfluss zu nehmen.<br />

283 „Internetuser, die spontan für ein bestimmtes Projekt - beispielsweise im Katastrophenfall – spenden<br />

wollen und nicht gezielt die Website einer bestimmten Organisation ansteuern, geben Suchbegriffe wie<br />

,,Spenden Pakistan" oder ,,Spenden Kinder" bei Google ein und besuchen dann die Websites, die unter diesen<br />

Suchbegriffen angezeigt werden. Es ist also erstrebenswert, bei den Suchbegriffen, die zu Ihrer Organisation<br />

und zu Ihren Projekten passen, möglichst weit oben aufgeführt zu werden.“ Klemm, F., Leitfaden, in:<br />

Deutscher <strong>Fundraising</strong> Verband (Hrsg.): <strong>Fundraising</strong> professionell 1/2006. Frankfurt. 2006, S. 38.<br />

284 Vgl. O. V., Google <strong>Trends</strong>, Suchabfrage = Spenden, www.google.com/trends, 2008, [online].<br />

51


Abb. 16 Suchergebnisliste von Google<br />

3.2.6 Suchmaschinen-Marketing<br />

Suchmaschinen-Marketing 285 ist rein performance-, also leistungsbasiertes, <strong>Online</strong>-<br />

Marketing; Brandig-Effekte sind sekundäres Ziel. Ziel der Anzeigenschaltung ist der<br />

direkte Return on Investment. Gutes Suchmaschinenmarketing ist effizient und vermeidet<br />

Streuverluste, denn die Werbebotschaft eines Unternehmens/die Spendenbitte einer NPO<br />

wird genau in dem Moment ausgeliefert, in dem der User danach sucht. Relevanter kann<br />

Werbung kaum sein.<br />

Google vergibt die Anzeigenplätze im Auktionsverfahren nach zwei Kriterien:<br />

● Je höher das Gebot für eine bestimmte Suchanfrage (Keywords) ist und<br />

● je höher der Qualitätsfaktor der Anzeige und der Landingpage ist, 286<br />

wahrscheinlicher ist eine Schaltung der Anzeige auf den vorderen Plätzen. 287<br />

desto<br />

Hat die NPO die Zielsetzung des Kanals definiert und Keywords recherchiert, kann eine<br />

erste Kampagne erstellt werden. Google stellt Werbetreibenden (Advertiser) hierzu ein<br />

285 Oder englisch: Search Engine Marketing (SEM).<br />

286 Anzeigen-Relevanz in Bezug auf das vom User eingegebene Suchwort (gemessen z. B. an der Click<br />

Trough Rate).<br />

287 Der Qualitätsfaktor ist hinsichtlich der Anzeigenplatzierung zu ca. 45 % erfolgsrelevant, (vgl. Ringel, T.,<br />

Vorlesungsunterlagen, 2008). „Je höher der Qualitätsfaktor eines Keywords ist, desto geringer ist der Preispro-Klick<br />

(..) und desto besser ist die Anzeigenposition.“ Zum Qualitätsfaktor vergleiche insbesondere: O.<br />

V., Qualitätsfaktor, adwords.google.com, 2008, [online].<br />

52


Kontrollzentrum (Adwords-Backend) zur Verfügung, in dem alle Werbeaktivitäten<br />

verwaltet werden können. Im Kontrollzentrentrum untergliedern sich Kampagnen (z. B.<br />

Hungerhilfe Afrika) in Anzeigengruppen (z. B. Hungerhilfe Kongo, Hungerhilfe Äthiopien<br />

etc.), in diesen wiederum stehen die gebuchten Suchbegriffe, so genannte Keywords, 288<br />

thematisch eng geclustert 289 und auf Anzeigen abgestimmt. Gibt ein User einen durch die<br />

NPO gebuchten Suchbegriff in der Suchmaschine ein, wird die Anzeigenschaltung<br />

ausgelöst.<br />

Anzeigen in den Google Suchergebnissen bestehen aus einer Headline, zwei Zeilen<br />

Anzeigentext sowie einer Anzeigen-URL. 290 Es ist empfehlenswert das so genannte<br />

Conversion-Tracking 291 einzurichten, nur so kann die Kampagne ROI-getrieben gesteuert<br />

werden. Im Kontrollzentrum kann der Advertiser dann nicht nur sein Tagesbudget<br />

festlegen, sondern auch sehen, wie oft seine Anzeigen eingeblendet, wie oft sie geklickt<br />

und vor allem wie viel Umsatz (Conversions; hier: Spenden) generiert wurden. Alle<br />

Informationen sind bis auf Keywordebene abrufbar, so können nicht ausreichend<br />

performante Keywords/Anzeigen gelöscht bzw. optimiert werden.<br />

Besonderheiten für NPOs: Google bietet –gemeinnützig anerkannten – Hilfsorganisationen<br />

im Rahmen des GoogleGrants-Programms die Möglichkeit kostenfrei Anzeigen zu<br />

schalten. Nach erfolgreicher Aufnahme in das Programm haben NPOs auf alle Tools, die<br />

auch zahlenden Werbekunden zur Verfügung stehen, Zugriff; die einzigen<br />

Einschränkungen sind, dass der festzusetzende Preis pro Click bei maximal einem Dollar<br />

liegen darf und eine Anzeigen-Schaltung lediglich auf die Google Suche begrenzt ist. Will<br />

eine NPO im Google Werbenetzwerk 292 (zu bezahlende) Anzeigen schalten, muss sie<br />

hierfür ein extra Konto anlegen. 293<br />

Die Vorteile der Anzeigenschaltung in Suchmaschinen bestehen in der hohen<br />

Zielgruppengenauigkeit und der vollständigen Mess- und Skalierbarkeit der<br />

288 Und Keywordkombinationen.<br />

289 Keywords Z. B.: „Hunger in Äthiopien“, „Hungerhilfe Äthiopien“ etc.<br />

290 Im Backend kann für jede Anzeige eine spezielle Ziel-URL definiert werden. Die Ziel-URL ist für den<br />

User nicht sichtbar, hierüber können weitere Parameter mitgegeben werden, die vom Advertiser für die<br />

Erfolgskontrolle benötigt werden (z. B. der Werbe-/Mediacodes).<br />

291 Hierbei wird ein Codeschnipsel auf der Bestellbestätigungsseite platziert. Die Codeeinbindung ermöglicht<br />

(wie schon im Absatz Affiliate Marketing beschrieben) die automatisierte Weitergabe der Conversion-Daten<br />

an das „Adwords Kontrollzentrum“ und Google Analytics.<br />

292 Google vermarktet über sein Content Werbenetzwerk Tausende Webseiten. Seitenbetreiber können sich<br />

hierfür beim Google Adsense-Programm registrieren und einen Anzeigenplatz auf ihren Seiten bereitstellen.<br />

Google liefert dort anschließend kontextrelevante Anzeigen aus und vergütet den Seitenbetreiber mit einem<br />

Teil des vom Werbekunden bezahlten Klickpreises.<br />

293 Das Konto wird in Dollar geführt. Das Monatsbudget ist auf 10.000 Dollar begrenzt, kann unter<br />

bestimmten Voraussetzungen aber auf bis zu 40.000 Dollar aufgestockt werden.<br />

53


Werbemaßnahmen. Eine Anzeigenschaltung lässt sich – was gerade für NPOs im Bereich<br />

der Katastrophenhilfe wichtig ist – ad hoc realisieren und auch wieder einstellen. Der<br />

Vorteil gegenüber der Suchmaschinenoptimierung ist, dass über Anzeigenschaltungen die<br />

planmäßige Visibility in Suchmaschinen für Tausende Keywords realisiert werden kann. 294<br />

Wird eine Kampagne jedoch nicht ausreichend überwacht und optimiert, kann es zu hohen<br />

Verlusten kommen und/oder die Anzeigen verlieren aufgrund niedriger Durchklickraten 295<br />

an Qualität und Anzeigenrang. Durch SEM-Testkampagnen kann eruiert werden, welche<br />

Keywords besonders leisungsstark sind, bringen sie ausreichend Traffic und Conversions,<br />

sollte für diese Keywords Suchmaschinenoptimierung betrieben werden.<br />

Praxisbeispiel: Wenige Stunden nachdem der Zyklon Nargis Birma traf, schaltete Aktion<br />

Deutschland Hilft bei Google Textanzeigen (Adwords). Anzeigen und Landingpage waren<br />

klar aufeinander abgestimmt. Die durch die Medien vorinformierte und hoch<br />

hochinvolvierte Zielgruppe, die nach bestimmten Keywords suchte, konnte in den Google<br />

Suchergebnissen auf die entsprechenden Anzeigen klicken, die Landigpage führte über den<br />

„jetzt spenden“-Button auf das Spendenformular.<br />

Abb. 17: Ansprache via Google Adwords 296<br />

294 Spätestens dann ist der Einsatz einer Agentur anzuraten.<br />

295 Durchklickraten = (engl.) Click Through Rate (CTR).<br />

296 O. V., www.google.de, Suchbegriff: spenden myanmar, 2008, [online].<br />

54


Abb. 18: Beispiel einer auf Google Adwords abgestimmten Landingpage. 297<br />

3.2.7 Suchmaschinenoptimierung<br />

Die in Abbildung 19 dargestellten Suchergebnisstrefffer im roten Bereich sind klar mit<br />

dem Wort Anzeige markiert und gegen Gebot käuflich. Die im grünen Bereich markierten<br />

Suchergebnisse (SERPS) 298 sind nicht käuflich, sie bilden die Kernkompetenz von Google,<br />

dessen Ziel darin besteht, „die Informationen der Welt zu organisieren und allgemein<br />

nutzbar und zugänglich zu machen.“ 299<br />

Bei der Wahrnehmung von Suchergebnisseiten ist stets ein einheitliches Muster<br />

festzustellen: die Form eines „F“ bzw. Dreiecks. Eyetracking-Studien zeigen, dass die<br />

ersten drei Top-Treffer der organischen Suchergebnisse sowie die top-positionierten<br />

Anzeigen oberhalb/rechts der Suchergebnisse die meiste Beachtung finden (dargestellt als<br />

Hotspots in Abb. 19). 300<br />

297 Abbildung: eigene.<br />

298 SERP = Akronym für Search Engine Result Page, (Suchergebnisseite).<br />

299 Ziel ist zudem dem User relevantere Informationen und bessere Suchergebnisse zu liefern, als andere<br />

Suchmaschinen. Ein Verkaufen der organischen Plätze (in den SERPS) würde dieses Ziel konterkarieren.<br />

Vgl. O. V., Corporate, www.google.com/corporate, 2008, [online].<br />

300 Vgl. Google, Betrachtungsverlauf, www.full-value-of-search.de, 2008, S. 6 [online].<br />

55


Abb. 19: Eytracking: Wahrnehmung der ersten Suchergebnisseite einer Google-SERP 301<br />

Untermauert wird das Ergebnis durch Daten der Abbildung 20, hier zeigt sich<br />

eindrucksvoll, dass sich neun von zehn Nutzern nur die erste Google- Suchergebnisseite<br />

anschauen 302 und 70 bis 80 % der Klicks auf die ersten drei Treffer dieser ersten SERP<br />

fallen.<br />

Abb.20: Klickverhalten auf Google-Suchergebnis-Seiten 303<br />

301 O. V. Google, Betrachtungsverlauf, www.full-value-of-search.de, 2008, S. 6 [online].<br />

302 Nutzer „lesen die Google Suchergebnisseite grundsätzlich von oben nach unten (erst, A.d.V.) nach 10<br />

Sekunden werden die Anzeigen auf der rechten Seite stärker betrachtet.“ Siehe: Google, Betrachtungsverlauf,<br />

www.full-value-of-search.de, 2008, S. 10, [online].<br />

303 Fischer, M, www.website-boosting.de/blog, zitiert nach www.seoscoop.com, 2008 [online].<br />

56


Suchmaschinenoptimierung oder Search Engine Optimization (SEO) befasst sich mit<br />

Techniken und Maßnahmen, um die Webseite eines Unternehmens/einer NPO zu<br />

bestimmten Suchabfragen (Search Queries) möglichst weit vorne in Suchmaschinen zu<br />

positionieren. Hat eine NPO die für die Suchmaschinenoptimierung infrage kommenden<br />

Keywords recherchiert und festgelegt, 304 sollte die derzeitige Position der Seite zu den<br />

ausgewählten Keywords abgefragt werden, um im Zeitverlauf eruieren zu können, welche<br />

SEO-Maßnahmen wie zum Erfolg beigetragen haben. 305 Suchmaschinenoptimierung<br />

unterscheidet in Offsite- und Onsite-Optimierung.<br />

Onsite-Optimierung: Betrifft Faktoren, die der Seitenbetreiber auf der Seite selbst<br />

beeinflussen kann. Da der Erfolgsanteil der Offpage-Faktoren als wesentlich relevanter<br />

eingeschätzt wird, geht es bei der Onpage-Optimierung „eher darum, Fehler zu meiden und<br />

so den Grundstein für eine erfolgreiche Offpage-Optimierung zu legen.“ 306 Jede Seite eines<br />

Auftritts ist für maximal drei Keywords optimierbar, eher weniger. 307 Nach einer Umfrage<br />

unter 37 renommierten Suchmaschinenoptimierern (SEOs) sind folgende Onsite-Faktoren<br />

unbedingt zu beachten, 308 soll ein gutes Ranking erreicht werden (Nennung sortiert nach<br />

Priorität der Befragten): 309<br />

● Nutzung des Keywords im Seitentitel (Title Tag), 310<br />

● Die Verwendung des Keywords in der Artikelüberschrift 311 „ist er einer der wichtigsten<br />

Onpage-Rankingfaktoren“, 312<br />

● Alter der Domain und der zu rankenden Seite (je älter die Domain, desto besser,<br />

„exceptional importance“),<br />

304 Conversionstark und relevanter Traffic, eventuell aus einer SEM-Testkampagne abgeleitet.<br />

Fragt man das „external Keywordtool“ von Google bzgl. des monatlich zu erwartenden Traffics für das aus<br />

<strong>Fundraising</strong>gesichtspunkten wohl bedeutendste Keyword „Spenden“ ab, erhält man ein durchschnittliches<br />

monatliches Suchvolumen von 135.000 Abfragen, multipliziert mit 46,9 % erhält Platz 1 der SERPS über<br />

63.000 Klicks/Monat, multipliziert mit einer (konservativen) Umwandlungsrate von einem Prozent, ergeben<br />

sich 630 Spenden/Monat. Bei einer Duchschnittsspende i.H.v. Euro 100,-- würde dies ein monatliches<br />

Spendenvolumen i.H.v. 63.000 Euro bedeuten. Diese Rechnung für ein wettbewerbsintensives Keyword<br />

möge der – selbstverständlich plakativen – Verdeutlichung des Wertes von<br />

Suchmaschinenmarketing/Suchmaschinenoptimierung dienen. Vgl. O.V. Keywordtool, adwords.google.de,<br />

2008, [online].<br />

305 Verschiedene Tools können bei der Keywordrecheche helfen, vgl. z. B. Keyword-Datenbank.de.<br />

306 Beus, J., Sistrix, Suchmaschinenoptimierung, 2007, S. 21.<br />

307 Vgl. beispielsweise: Beus, J., Sistrix, Suchmaschinenoptimierung, 2007, S. 23.<br />

308 Aufgezählt sind lediglich Faktoren die mit „high relevance“ oder „exeptional importance“ bewertet<br />

wurden. Vgl. O. V., Search Ranking Factors, www.seomoz.org, 2008, [online].<br />

309 Vgl. O. V., Search Ranking Factors, www.seomoz.org, 2008, [online].<br />

310 Im Quelltext: Keyword . In den SERPs wird ein eingegebenes Keyword, das sich im Title<br />

befindet fett markiert, das wiederum hat Einfluss auf die Click Through Rate in den SERPS.<br />

311 H1-Tag im Quelltext: Keyword .<br />

312 Beus, J., Sistrix, Suchmaschinenoptimierung, 2007, S. 22.<br />

57


● Nutzung des Keywords im Artikel selbst 313 und das<br />

● Verhältnis des Keywords zum Text (Keyword-Density), 314<br />

● Linkpopularität einer Seite innerhalb der eigenen Linkstruktur (wie viele Seiten<br />

verweisen auf die zu optimierende Seite (und mit welchen Linktexten, „exceptional<br />

importance“),<br />

● ausgehende Links zu themenrelevanten Seiten, 315<br />

● Ratio HTML-Code vs. sichtbarer Text („schlanke“ Programmierung ist gefordert,<br />

seitenübergreifende Formatvorgaben sind über so genannte Cascadins Style Sheets (CSS)<br />

auszulagern (z. B. Schriftart, -Größe, -Farbe).<br />

Einen „moderaten Nutzen („moderate importance“) sehen die Experten in der Verwendung<br />

des zu optimierenden Keywords in H2 – H6-Überschriften, der Verwendung in der<br />

Seitenbeschreibung 316 bzw. der URL. 317 Onsite sollte zudem darauf geachtet werden, dass<br />

alle Links/Seiten von Suchmaschinen lesbar sind, statische, HTML-programmierte Seiten<br />

und absolute Links sind hier das Mittel der Wahl. Flash sollte nur sparsam verwendet und<br />

Javascriptlinks vermieden werden.<br />

Offsite-Optimierung: Bezüglich der Offsite-Optimierung stuften die Experten die<br />

folgenden Maßnahmen als außerordentlich wichtig oder wichtig ein:<br />

● Linkpopularität der zu rankenden Domain: Anzahl der auf eine Domain eingehenden<br />

externen Links („exeptional importance“),<br />

● Enthält ein bestimmter Prozentsatz der externen Links auf die zu rankende Seite im<br />

Linktext das Keyword? („exeptional importance“),<br />

● Linkpopularität der zu rankenden Seite (Anzahl der eingehenden Links auf eine<br />

313 Nutzung im so genannten Body Tag, im Quelltext: Keyword .<br />

314 Keyword-Density (engl.) = Keyworddichte. Nach BEUS sollte ein Anteil von 5-7 % nicht überschritten<br />

werden (BEUS, 2007) Auch FISCHER deutet einen „Penalty“, also eine Abstrafung seitens Google, bei<br />

Werten über 10 % Keyworddichte an und rät zu einer Dichte von 3-4 %. Vgl. hierzu: Fischer, M.: Website<br />

Boosting, 2006, S. 145 f. Tool zur Berechnung der Keyworddichte z. B.: ww.webjectives.com/keyword.htm.<br />

315 Dies hilft Suchmaschinen festzustellen, zu welchem Themenbereich eine Seite gehört. Andererseits<br />

verweist FISCHER darauf, dass der über einen Link zu vererbende Pagerank, wenn einer externen Seite<br />

vererbt, internen Seiten nicht mehr zur Verfügung steht Um nur den wichtigsten Seiten eines Webauftritts<br />

einen Pagerank zu vererben, betreiben manche Seitenbetreiber das so genanntes Pagerank-Sculpting: Über<br />

bestimmte Attribute/Maßnahmen wird so die Vererbung der „Link Juice“/des Pageranks auf für<br />

Suchmaschinenoptimierung unwichtige Seiten ausgeschlossen. Zum Konzept des Pageranks und des<br />

Pagerank-Sculptings vergleiche: Vgl. hierzu: Fischer, M.: Websiteboosting, 2006, S. 175 ff. Und o . V.<br />

Pagerank Sculpting, www.searchengineland.com, 2008, [online].<br />

316 Beschreibung = Description (engl.) im Quelltext:


estimmte Seite),<br />

● Anzahl themenrelevanter Links (im Vergleich zu den Mitbewerbern um ein Keyword)<br />

und Alter der eingehenden Links.<br />

Vorteile und Grenzen: Die gute Platzierung einer Webseite in Suchmaschinen, zu<br />

bestimmten Keywords, ist über Suchmaschinenoptimierung nur mittelfristig möglich, eine<br />

Erfolgsgarantie auf Platz 1 in der Suchergebnisliste kann keine seriöse Agentur geben.<br />

SEO ist gezielt für die wichtigsten Keywords eines Internetauftritts einer NPO<br />

einsetzbar. 318 Zudem ist der Wettbewerbsvorteil, der durch Suchmaschinenoptimierung<br />

erzielt wird, stabiler als der des Suchmaschinenmarketings, doch SEO benötigt<br />

insbesondere personelle Ressourcen für die Optimierung und die laufende Kontrolle aller<br />

Maßnahmen. SEO und SEM verstärken sich in der Wirkung gegenseitig.<br />

“The web gives you the chance to engage pre-purchase. With other media, the relationship<br />

doesn’t usually begin until the gift has been made. First you must offer visitors something<br />

they want, then you must communicate and then you can get on to asking.” 319<br />

3.2.8 <strong>Online</strong>-<strong>Fundraising</strong> <strong>Trends</strong><br />

Nach Beschreibung der wesentlichen <strong>Online</strong> <strong>Fundraising</strong>instrumente werden fortfolgend<br />

die wichtigsten <strong>Online</strong> <strong>Fundraising</strong>-<strong>Trends</strong> dargelegt.<br />

Trend 1 – Moderne Helden: Nutzung von Blogs/Twitter<br />

SMITH beschrieb es als „Sense of Event“, der User motiviert sich mit einer <strong>Fundraising</strong>-<br />

Aktion auseinanderzusetzen. NPOs wie Greenpeace oder Amnesty International und deren<br />

Mitarbeiter/Katastrophenhelfer, die sich in vorderster Front für eine „gerechtere Welt“<br />

einsetzen, inspirieren User. Verbreiten diese „modernen Helden“ die neusten<br />

Informationen aus einem Katastrophengebiet via Web- 320 oder das so genannte Micro-<br />

Blogging, 321 geben Sie dem User so das Gefühl direkt an ihrer Arbeit und Leben beteiligt<br />

318 SEO ist eher für eine Handvoll - als für Zehntausende – Keywords durchführbar, die gröbsten Fehler in<br />

Bezug auf die Auffindbarkeit einer Webseite in Suchmaschinen lassen sich – wenn der Fundraiser um die<br />

oben aufgezählten Punkte weiß – relativ kostengünstig vermeiden.<br />

319 Hughes, S, Lincoln, S. Saxton, J., Mission Fish & Institute of <strong>Fundraising</strong> (Hrsg.), Passion,<br />

www.missionfish.org.uk, zitiert nach Parsons, J, Woodland Trust, 2008, S. 38, [online].<br />

320 Kurz Blogging.<br />

321 Z. B. über www.twitter.com.<br />

59


zu sein, sie geben im das Gefühl „ganz nah dran“ zu sein. Die vorher relativ anonyme<br />

Organisation bekommt ein Gesicht, die Kommunikation ist wird authentischer und<br />

persönlicher. Führt dies auch nicht sofort zu Spenden, so ist doch das Samenkorn zur<br />

Spende, die Involvierung und Aktivierung der avisierten Zielgruppe, gelegt.<br />

Trend 2: Multimedialität<br />

Über einschlägige reichweitenstarke Videoplattformen 322 können der Organisation ihr<br />

wichtige (Video-) Inhalte kostenfrei verbreiten. So betreiben u.a. Aktion Deutschland<br />

Hilft, 323 und WWF eigene Kanäle (Channels) auf myVideo.de. In Communities verbreitete<br />

Videos wie „Amnesty’s recent waterboarding video that must surely have hit the record<br />

books with around 1 million views in just a week, half a million on YouTube, and another<br />

half a million on AI’s site“, 324 sind sicher dazu geeignet eine junge, internetaffine und<br />

besser gebildete Zielgruppe im Netz in Kontakt mit dem der NPO wichten Themengebiet<br />

zu bringen und sie über Video-Botschaften zu emotionalisieren und zu involvieren.<br />

Trend 3 – Erst die Beziehung, dann die Spende:<br />

Blogs, eMailings (z. B. mit kostenlosen Downloads, Gewinnspielen, „Infohäppchen“ etc.),<br />

Foren, Social-Bookmarking und interaktive (Spenden-)Spiele, die dem User einen<br />

veritablen Nutzen bieten, können dabei helfen insbesondere jüngere Zielgruppe Schritt für<br />

Schritt zu involvieren, um so eine echte Beziehung zu ihnen aufzubauen. Gelingt dies und<br />

tragen die so gewonnenen Unterstützer die Vision der Organisation mit, kann die NPO<br />

zum „richtigen Zeitpunkt“ und für das „richtige“ Projekt um eine Spende in angemessener<br />

Höhe bitten.<br />

Trend 4 – Soziale Netzwerke<br />

„Charities have a choice. Bring the traffic to the message, or take the message to the<br />

traffic.“ 325 Die Schere zwischen Internetnutzern und Spendern legt NPOs nahe, im Netz<br />

vor allem auch jüngere Zielgruppen anzusprechen. Tut sie dies, ist sie gezwungen sich<br />

neuen Kommunikationskanälen zu öffnen und dort zu agieren, wo sich diese Zielgruppen<br />

aufhalten: in den „sozialen Netzwerken“ wie xing, twitter, studiVZ, facebook, mySpace<br />

322 Siehe: myVideo.de, clippfish.de, youtube.com etc.<br />

323 Vgl. www.myvideo.de/channel/aktion-deutschland-hilft, 2008, [online].<br />

324 Fiedler, S in: Hughes, S, Lincoln, S. Saxton, J., Mission Fish & Institute of <strong>Fundraising</strong> (Hrsg.), Passion,<br />

www.missionfish.org.uk, 2008, S. 8, [online].<br />

325 Fiedler, S in: Hughes, S, Lincoln, S. Saxton, J., Mission Fish & Institute of <strong>Fundraising</strong> (Hrsg.), Passion,<br />

www.missionfish.org.uk, 2008, S.47, [online].<br />

60


etc. 326 Insbesondere Organisationen aus dem anglo-amerikanischen Raum haben diesen<br />

Trend erkannt und betreiben eigene Profile bzw. eigens gebrandete Micosites in den<br />

großen Netzwerken. Amnesty International beispielsweise hat „official ‘outposts’, as they<br />

call them, on all the main social network sites.“ 327 Hierbei gilt: „Je angesehener die Person<br />

(der Multiplikator oder „Outpost“; A.d.V.) im sozialen Netzwerk ist, (...) desto eher wird<br />

diese Person auch andere Beiträge oder Empfehlungen in das soziale Netzwerk einspeisen<br />

können. So wird die Nutzung von sozialen Netzwerken im Internet zu einem<br />

Musterbeispiel von Relationship-Management“. 328<br />

Abb.21: NPOs auf Facebook.com 329<br />

Selbstverständlich wäre eine NPO schlecht beraten, würde sie ihre Kernzielgruppe, meist<br />

Spender im Alter 50+, im Netz vernachlässigen. Auch in diesem Bereich gibt es äußerst<br />

interessante Netzwerke wie beispielsweise Feierabend.de oder das Seniorenportal.de. 330<br />

<strong>Online</strong> <strong>Fundraising</strong> braucht neuartige Konzepte, dabei sollte jedoch das Gelernte<br />

berücksichtigt werden, daher werden im Folgenden wichtige „klassische <strong>Fundraising</strong>-<br />

Konzepte“ dargebracht, bevor zum abschließenden Themenkomplex <strong>Fundraising</strong><br />

Controlling und –Tests übergeleitet wird.<br />

326 Deutsche NPOs unternehmen erste Schritte in diese Richtung, so nutzt UNICEF die Plattform von<br />

myVideo.de, um mit Hilfe von Prominenten Stimmen für eine Petition „gegen Aids“ zu sammeln. Vgl. O. V.,<br />

UNICEF Channel, www.myvideo.de, 2008, [online].<br />

327 Fiedler, S in: Hughes, S, Lincoln, S. Saxton, J., Mission Fish & Institute of <strong>Fundraising</strong> (Hrsg.), Passion,<br />

www.missionfish.org.uk, 2008, S.9, [online].<br />

328 O. V. Netzwerke, www.fundraising.de, 2008, [online].<br />

329 Abbildung: Screenshot von Facebook.com. Über eine <strong>Fundraising</strong>-Applikation für Facebook können<br />

Unterstützer einer NPO ihr Engagement auf der eigenen Profilseite zeigen und eigene <strong>Fundraising</strong> Events<br />

organisieren. Vgl. O. V., raisemoney, www.nspcc.org.uk, 2008, [online].<br />

330 Vgl. www.feierabend.de und www.seniorenportal.de, 2008, [online].<br />

61


4 <strong>Fundraising</strong> Management<br />

4.1 Die Spenderpyramide<br />

Eines der wichtigsten Modelle im <strong>Fundraising</strong> ist die Spenderpyramide. SCHEIBE-<br />

JAEGER bezeichnet sie „als A und O des <strong>Fundraising</strong>s“ 331 (vgl. Abb.12). Strategisches<br />

<strong>Fundraising</strong>ziel ist es, den Spender von einer Stufe der Pyramide auf die nächsthöhere zu<br />

führen, um so die Beziehung zur Organisation zu stärken und um aus finanzieller Sicht die<br />

Summe der Erträge über die einzelnen Segmente hinweg (Großspender, Dauerspender etc.)<br />

zu maximieren. 332<br />

Abb. 22: Spenderpyramide 333<br />

Dies kann nur geschehen, wenn für jede Stufe der Spenderpyramide in sich geschlossene<br />

Spenderbindungs- und -Entwicklungsprogramme aufgebaut werden (Upgrading).<br />

Auf der untersten Pyramiden-Ebene befinden sich die Interessenten, sie zeigen sich<br />

331 Scheibe-Jaeger: Rezension, www.socialnet.de, [online].<br />

332 Englisch=Upgrading. Vgl. hierzu auch Urselmann, M.: <strong>Fundraising</strong> – Erfolgreiche Strategien, 2002, S.36.<br />

Die Definition der einzelnen Stufen ist organisationsindividuell, Großspender z. B. ab 1000 EUR<br />

Jahresspende.<br />

333 Scheibe-Jaeger, A.: Finanzierungshandbuch, 1998, S.118 nach Rosso, H.A. (ohne weitere<br />

Quellenangabe).<br />

62


neugierig an der Arbeit der NPO, haben aber noch nicht gespendet. Organisations-und<br />

Kommunikationsziel besteht hier darin, in der breiten Öffentlichkeit bekannt zu werden 334<br />

und Interesse in Sympathie zu wandeln. Kann der Sympathisant einer Organisation zu<br />

einer ersten Spende veranlasst werden, beginnt die wichtige Aufgabe des<br />

beziehungsorientierten <strong>Fundraising</strong>s (Relationship-<strong>Fundraising</strong>). 335 Die Organisation sollte<br />

sich sehr zeitnah bedanken und den neuen Förderer willkommen heißen. Der Spenderdank<br />

ist, für alle Stufen der Pyramide (!), wesentlich für die Spenderbindung und trägt<br />

entscheidend zum langfristigen Erfolg aller <strong>Fundraising</strong>-Bemühungen bei. 336<br />

Die Spender<br />

sollten nun regelmäßig mit Informationen versorgt werden, um die Bindung zwischen<br />

Organisation und Spender zu vertiefen. 337 Erstspender werden nach einiger Zeit gebeten<br />

338<br />

ihre Spende zu erneuern. Vom Bestätigungsspender wird der Spender idealtypisch zum<br />

Mehrfachspender 339 und später zum Dauerspender. 340 Verfügt der Spender über<br />

ausreichend finanzielle Mittel, könnte er zum Großspender werden. 341 Die Organisation<br />

begleitet diese Prozesse behutsam, indem sie die Spender gezielt veranlasst die weiteren<br />

Stufen der Pyramide zu erklimmen, 342<br />

so scheint es ratsam, beispielsweise spezielle<br />

Großspenderprogramme und -Strategien zur entwickeln. Die höheren Erträge der oberen<br />

Segmente rechtfertigen einen wesentlich höheren manuellen Aufwand. Bis hin zu<br />

Großspender-Reisen in Projektgebiete ist alles denkbar. Die letzte Stufe der Pyramide<br />

bildet die Testamentsspende, diese kann eine Organisation nur erwarten, wenn eine<br />

besonders enge Bindung zwischen NPO und Spender herrscht. 343<br />

334 Vgl. Urselmann M.: Controlling, www.socialnet.de, [online].<br />

335 Vgl. Scheibe-Jaeger, A.: Finanzierungshandbuch, 1998, Jäger, S. 117.<br />

336 Vgl. Crole, B.: Erfolgreiches <strong>Fundraising</strong>, 1998, S. 118. CROLE schlägt vor Erstspender nach<br />

Spendenhöhe differenziert zu bedanken (Hochspender persönlich oder per Telefon, Niedrigspender per (e)-<br />

Mailing und ihnen zudem nach der ersten Spende ein Spezial-Mailing zukommen zu lassen, damit zwischen<br />

der ersten Spende und den regulären Aussendungen keine zu lange Zeit liegt. Greenpeace versendet an<br />

Neuspender eine Willkommens-Mappe, die die wichtigsten Informationen zu den Arbeitsfeldern der<br />

Organisation, Einkaufsratgeber etc. enthält. Zur Spenderbedankung siehe auch Warwick, M.: Revolution,<br />

2004, S. 183 ff.<br />

337 Es ist ratsam alle sechs Wochen in irgendeiner Form Kontakt zu seinen Spender aufzunehmen, unterlässt<br />

das die NPO, so tut es eine andere Organisation.<br />

338 Nur zwischen 40 und 75 % der Spender spenden einer Organisation zum zweiten Mal. Daher wird bei der<br />

Zweitspende auch von der „ersten richtigen Spende“ gesprochen. Vgl. Crole, B.: Erfolgreiches <strong>Fundraising</strong>,<br />

1998, S. 111.<br />

339 Mehrfachspender sind, nach CROLE, ca. 30-60 % der Spender einer Datenbank. Vgl. Crole, B.:<br />

Erfolgreiches <strong>Fundraising</strong>, 1998, S.111.<br />

340 Im Schnitt spenden 5 % der Adressen einer Datenbank regelmäßig. Vgl. hierzu Crole, B.: Erfolgreiches<br />

<strong>Fundraising</strong>, 1998, S.112.<br />

341 Großspender umfassen ca. 2 % der Spender der Datenbank, vgl. Crole, B.: Erfolgreiches <strong>Fundraising</strong>,<br />

1998, S.112.<br />

342 Eine Bitte um Spenden in der falschen Höhe oder zum falschen Zeitpunkt kann den Bindungsprozess<br />

dauerhaft stören.<br />

343 Vgl. Urselmann, M.: <strong>Fundraising</strong> – Erfolgreiche Strategien, 2002, S.36. Viele NPOs betreiben heute das<br />

so genannte Erbschaftsmarketing. So werben die SOS-Kinderdörfer auf Feierabend.de mit Advertorials und<br />

63


4.2 Database-<strong>Fundraising</strong><br />

Datenbank – Ziele und Dateninhalt: FISCHER schätzt, dass es für eine Organisation bis<br />

zu siebenmal teurer ist, einen neuen Spender zu werben, als einen bestehenden Förderer<br />

erneut zu einer Spende zu veranlassen. 344 Um Spendern das richtige Angebot zur richtigen<br />

Zeit 345 zukommen zu lassen, ist es wichtig, die Spenderadressen zu erfassen, sie<br />

systematisch auszuwerten und für die Beziehung zum Spender nutzbar zu machen. 346 Dies<br />

geschieht mittels Database <strong>Fundraising</strong>. 347<br />

Hat eine NPO viele Tausend Förderer, ist die Verwaltung durch EDV unerlässlich. In einer<br />

relationalen Datenbank (Database) 348 sind, neben organisationsexternen Daten, 349 im<br />

Wesentlichen zwei spenderrelevanten Daten-Kategorien gespeichert: 350<br />

a) Alle Spender- und die sämtliche Adressdaten 351 und die<br />

b) organisationsinternen Daten. 352<br />

<strong>Online</strong>-Bannern um Testamentsspenden, ein persönlicher Ansprechpartner in der werbenden Organisation ist<br />

bei diesem Thema unabdingbar und eine mehrfache persönliche und Vertrauensvolle Ansprache des<br />

potenziellen Erblassers notwendige Bedingung für eine Testamentsspende. Vgl. O. V., SOS Kinderdorf,<br />

Franz Billig, www.feierabend.de, 2008, [online].<br />

344 Ähnliche Werte sind aus dem Profit-Sektor bekannt. Vgl. Fischer, K., Neumann, A., Multi-Channel<br />

<strong>Fundraising</strong>, 2003, S. 13.<br />

345 Vgl. Link J., Hildebrand, V.: Database Marketing und Computer Aided Selling, 1993, S. 30.<br />

346 Vgl. Urselmann, M.: <strong>Fundraising</strong> – Erfolgreiche Strategien, 2002, S. 71.<br />

347 Erst das Database-Marketing ermöglicht ein beziehungsorientiertes <strong>Fundraising</strong>. Vgl. Hönig, H.J.:<br />

Database-Marketing, in <strong>Fundraising</strong> Handbuch, 2003, S. 381. Der Computereinsatz sorgt dafür, dass der<br />

Fundraiser nicht vergisst, den Spendern z. B. zum Geburtstag zu gratulieren, ihnen zu danken<br />

(Dankbriefsteuerung) oder ihnen die Spendenquittung rechtzeitig zuzusenden. Vgl. Haibach: M.: Handbuch<br />

<strong>Fundraising</strong>, 1998, S.117.<br />

348 In die relationale Datenbank brauchen die Daten nur einmal eingegeben/geändert zu werden, zu allen<br />

weiteren zum Spender vorhandenen Datensätzen besteht eine Verknüpfung.<br />

349 Organisationsexterne Daten betreffen z. B. Aktionen anderer Organisationen, soziodemografische Daten<br />

etc. Siehe hierzu Hönig, H.J.: Database-Marketing, in: <strong>Fundraising</strong> Handbuch, 2003, S. 391.<br />

350 Vgl. Hönig, H.J.: Database-Marketing, in: <strong>Fundraising</strong> Handbuch, 2003, S. 385. Um diesen Teil der<br />

Arbeit nicht überzugewichten soll nicht in der Tiefe auf die einzelnen Daten eingegangen werden. Siehe<br />

hierzu aber insbesondere Rosegger, H., Schneider H, Hönig, H.J.: Database <strong>Fundraising</strong>, 2000.<br />

351 Gespeichert sind u.a.: Spendername, -Anschrift, Adressherkunft, Erfassungsdatum, mikrogeografische<br />

Daten etc., Profildaten (Die Ident-Nummer, soziodemografische, sozioökonomische und<br />

soziopsychografische Daten, die Fördererkategorie etc., Aktionsdaten (Kontakthistorie: „Welcher Spender<br />

hat wann was von der Organisation erhalten“), Reaktionsdaten (alle Daten über Erst-und Folgereaktionen:<br />

Reaktionsart, Datum, Spendenhöhe etc.), Zahlungs-und Spendengewohnheiten (Bankdaten, Lastschrift oder<br />

Dauerauftrag etc.), Änderungen (Adressänderungen, Verstorben etc.). Vgl. Haibach, M.: Handbuch<br />

<strong>Fundraising</strong>, 1998, S. 124 ff.<br />

352 Marketingdaten (diese betreffen alle Daten zu den Aktionen, z. B. zur (e-)Mailingaussendung wie<br />

Aktions-Auflage, Kosten, angesprochene Zielgruppensegmente, Projektdaten, Kampagnendaten etc.),<br />

Mitarbeiterdaten, Buchhaltungsdaten (Zahlungseingänge, Kosten etc.). Vgl. Hönig, H.J.: Database<br />

Marketing, in: <strong>Fundraising</strong> Handbuch, 2003, S. 391.<br />

64


Funktionen und Möglichkeiten: Matchcodeabgleich und Informationsaustausch<br />

Eine professionelle <strong>Fundraising</strong>software erkennt über den so genannten<br />

Matchcodeabgleich, ob Adressen doppelt vorhanden sind (Dubletten) und ob sie richtig<br />

eingegeben werden. 353 So vermeidet die Organisation weitgehend, dass Spender doppelt<br />

oder falsch adressiert erfasst, und angeschrieben werden. 354 Weiterhin kann die NPO über<br />

Datenträgeraustauschdateien (DTAs), z. B. mit der Bank, Informationen austauschen, so<br />

wird vermieden, einen Großteil der Buchungs-und Spenderdaten manuell eingeben zu<br />

müssen.<br />

Der zentrale Vorteil von Direktmarketing-Aktionen – insbesondere über das Internet – ist,<br />

dass sie messbar sind. Die in der Database gespeicherte Ident-Nummer (ID) des Spenders<br />

ist genau einer Adresse in der Datenbank zugeordnet. Ein so genannter Werbe- oder<br />

Mediacode wird von der NPO bestimmten Zielgruppensegmente bzw. (<strong>Online</strong>-)/Direkt-<br />

Werbemitteln zugeteilt, die bei einer Aktion eingesetzt werden. Über diese Ziffernfolge<br />

kann dann die Aktion (z. B. Weihnachts-E-Mailing) gesteuert werden. Die<br />

Zahlungseingänge können automatisch den richtigen Spendern (über die Ident-Nr.), den<br />

richtigen Aktionen (über den Werbecode), dem richtigen Projekt (Verwendungszweck, z.<br />

B. Afrika) und hierüber wiederum der richtigen Kampagne (z. B. Jahr 2008) zugeordnet<br />

werden. Spenderreaktionen sind somit eindeutig einer Aktion zuordbar, erst hierdurch<br />

werden Erfolgskontrolle und statistische Auswertung 355 möglich.<br />

Im <strong>Online</strong> <strong>Fundraising</strong> werden obige Parameter meist an die URL/den Link des<br />

Werbemittels angehängt, bei Klick übergeben und auf der Website wieder ausgelesen.<br />

Nach erfolgreich abgesetzter Spende werden sie zusammen mit den Spenderdaten an die<br />

„Database“ übergeben. Darüber hinaus kann der Link mit weiteren Parametern<br />

angereichert werden, die anschließend an das Webanalysetool zur weiteren Auswertung<br />

353 Z. B. durch eine Prüfung: „Passt die Straße zur Postleitzahl?“ Ist ein @-Zeichen in der E-Mail-Adresse<br />

enthalten etc. Gute Programme verfügen zudem über einen phonetischen Matchcodeabgleich. Das Programm<br />

prüft bei der Eingabe von Meyer, auch Mayer, Meier etc. Siehe hierzu: Hönig, H.J.: Database Marketing, in<br />

<strong>Fundraising</strong> Handbuch, 2003, S. 393.<br />

354 Über Schnittstellen der <strong>Fundraising</strong>-Software ist es möglich die Adressliste (Haus- aber auch<br />

Fremdlisten) z. B. gegen die Umzugsdatei der Deutschen Post oder die Verstorbenendatei abzugleichen.<br />

Denn im Durchschnitt ändern sich ca. 20 % der Adressen einer Datenbank pro Jahr (durch Umzug, Tod etc.;<br />

vgl. Vögele, S.: Verkaufsgespräch, 1996, S. 140.) Für das <strong>Online</strong> <strong>Fundraising</strong> bestehen solche Möglichkeit<br />

leider nicht. Ist eine E-Mail-Adresse durch „Hard Bounce“ nicht mehr erreichbar, ist sie für die NPO<br />

verloren.<br />

355<br />

„Mit Reporting-Tools auf der Basis von OLAP (<strong>Online</strong> Analytical Processing) lassen sich in<br />

Sekundenschnelle Aktionsstatistiken, Bestandsstatistiken über die verschiedensten Merkmale und<br />

Ausprägungen generieren“ Vgl. Langnau, D., Michelotti, M.: Spenderdialog durch Database-Marketing, in:<br />

Deutscher <strong>Fundraising</strong> Verband, <strong>Fundraising</strong> aktuell-online-, Nr. 109, S. 14. Für die Auswertung<br />

onlinespezifischer Keyperformance Indikators (KPIs) der einzelnen <strong>Fundraising</strong>kanäle sei es empfohlen<br />

beispielsweise Webanalysetools, die Auswertungsstatistiken des E-Mail-Versendeprogramms/Google<br />

Adwords-Berichtcenter ebenfalls zu Rate zu ziehen.<br />

65


übergeben werden. Die Verwaltung der Parameter erfolgt meist über Cookies. Ein Script<br />

auf der „Spendenbestätigungsseite“ sorgt dafür, dass alle Daten ins Webanalysetool<br />

weitergegeben werden. 356<br />

Zusammenfassend ermöglicht Database-Marketing also: die Spenderselektion (nach den<br />

verschiedensten Kriterien), Aktionsauswertung (Return on Investment, Response, Kosten<br />

etc.), Prognosen, Statistik und Berichtswesen (Soll-ist-Vergleiche etc.), Durchführung von<br />

Tests, Motivermittlung (Themenaffinitäten der Spender) und die Qualitätsbeurteilung der<br />

Spender. 357<br />

4.3 Adressenkunde und Adressselektion<br />

Werden Adressaten angeschrieben, die einer NPO bislang noch nicht spendeten,wird von<br />

„kalten Adressen“ gesprochen, liegt der Zeitpunkt der letzten Spende weiter zurück, so<br />

sind die Spender „inaktiv“. Wurde die letzte Spende erst kürzlich oder vor ein, höchstens<br />

zwei Jahren geleistet, so werden die Adressen dieser Spender als aktive, „warme“ oder<br />

sogar heiße Adressen bezeichnet. 358 Letztere Adressen sind das wertvollste Kapital der<br />

NPOs, die warmen oder heißen Adressen der Datenbank reagieren bis zu 10 Mal besser als<br />

kalte Adressen. 359 Die Adresse ist demnach der wichtigste „Vor-Verstärker“ 360 auf dem<br />

Weg <strong>Fundraising</strong>erfolg.<br />

Die Adressselektion bezeichnet „die exakte und nach bestimmten Kriterien definierte<br />

Auswahl innerhalb von Adresslisten.“ 361 Im <strong>Fundraising</strong> haben sich in der Praxis die<br />

RFM-Kennziffern durchgesetzt. Die Erfolgswahrscheinlichkeit, dass <strong>Fundraising</strong>-Appelle<br />

einen hohen Return on Investment (ROI) erwirtschaften, ist umso höher je:<br />

356 In Anlehnung an Haibach M.: Handbuch <strong>Fundraising</strong>, 1998, S.133. Zur Selektion und<br />

Qualitätsbeurteilung vgl. die folgenden Abschnitte.<br />

357 Die Anschaffung von Hardware, Software und die ständige Pflege der Database, aber auch die<br />

Implementierung von Webanalysetools, verursacht nicht unerhebliche Kosten. Aufgrund der Komplexität<br />

professionellen Database-<strong>Fundraising</strong>s empfehlen BRUHN und TILMES außerdem grundsätzlich die<br />

Einschaltung von Spezialisten. Dies bedeutet die Auslagerung von Fachwissen und weitere Kosten, durch die<br />

aus dem Database-<strong>Fundraising</strong> resultierende effizientere Zielgruppenansprache werden diese aber in der<br />

Regel wieder überkompensiert. Vgl. Bruhn, M., Tilmes, J.: Social Marketing, 1994, S. 193.<br />

358 Vgl. Scheibe-Jaeger, A.: Finanzierungshandbuch, 1998, S.111.<br />

359 Vgl. Vögele, S.: <strong>Fundraising</strong>-Workshop, 2004, S. 6.<br />

360 Verstärker hinsichtlich der Reaktionsquote. Vgl. Vögele, S.: Verkaufsgespräch, 1996, S. 130.<br />

361 Crole, B., Schulz, L.: Adressen, in <strong>Fundraising</strong> Handbuch, 2003, S. 368.<br />

66


● kürzer das Datum der letzten Spende zurückliegt (Recency),<br />

● höher die Spendenfrequenz ist (Frequency, z. B. die Anzahl der Spenden pro Jahr),<br />

● größer der Monetary Ratio (der Geldwert der (letzten) Spende) ist,<br />

wobei die Reihenfolge die Relevanz der Kriterien widerspiegelt. 362 Wenn nicht alleine<br />

nach diesen Kriterien selektiert wird, was aber häufig der Fall ist, so werden diese<br />

Variablen zumindest mit in ein Selektionsmodell einbezogen. Über Data-Mining 363 können<br />

Organisation die Adressen der Datenbank zu homogenen Zielgruppen zusammenzufassen<br />

und so die spendenaffinsten Adressen selektieren. Auf den RFM-Analysen aufbauend,<br />

lassen sich die Spender der Pareto- oder ABC-Analyse unterziehen. Diese ermittelt, wie<br />

viel Prozent der Spender welchen Anteil am Gesamtumsatz hat. Auch auf das <strong>Fundraising</strong><br />

lässt sich das Paretoprinzip übertragen. Das bedeutet, dass ca. 20% der Spender, die<br />

Großspender, 80% der gesamten Zuwendungen leisten. Es ist daher sinnvoll, dass diese<br />

Spender in einem relativ hohen Maß persönlich betreut werden. 364 Über die weiteren<br />

Segmente hinweg wird der manuelle Aufwand der Spenderbetreuung sinnvollerweise<br />

abnehmen und zunehmend automatisiert laufen müssen.<br />

Historisierung: Die „Historisierung“ der Spenderadressen ist für das beziehungsorientierte<br />

<strong>Fundraising</strong> wichtig, sie bezeichnet das Kennzeichnen und Verfolgen der Adressen im<br />

Zeitverlauf. Hierdurch können die Wanderbewegungen der Spender innerhalb der<br />

Dimensionen des „Würfels“ sichtbar gemacht werden. Durch die Historisierung lässt sich<br />

die Frage beantworten, wie viel Prozent der Spender im Vergleich zum Referenzzeitraum<br />

(Vorjahr o.ä.) das Segment/ die Fördererkategorie gewechselt haben (Konversionsraten). 365<br />

362 Denn um das Potenzial eines Spenders zu bestimmen, ist die Aktualität der letzten Spende relevanter als<br />

die bisher geleisteten Spendensummen.Vgl. Schneider, H., Rosegger H.: Database-Analysen,<br />

www.fundraisinginstitut.de, [<strong>Online</strong>]. Über die Gewichtung der RFM-Kennziffern (und evtl. unter<br />

Hinzunahme anderer für das Spenden relevanter Kriterien) lassen sich Scoring-Modelle entwickeln und<br />

Punktwerte an die Spender verteilen. Nach LÖFFLER/ SCHERFKE ist dabei das Kriterium Recency etwa<br />

doppelt so wichtig wie Frequency, Frequency doppelt so wichtig wie Monetary Ratio. Vgl. Schratter, B.:<br />

Direktmarketing, 2000, S. 56 nach Löffler, H., Scherfke, A.: Praxishandbuch Direkt-Marketing. <strong>Instrumente</strong>,<br />

Ausführung und neue Konzepte. 2000, S. 98.<br />

363 Cluster = Klumpen, große Datenmengen werden nach spenden-bzw. marktrelevanten Kriterien zu<br />

homogenen Gruppen verdichtet. Die verschiedenen Cluster der Grundgesamtheit sind zueinander heterogen.<br />

Vgl. hierzu: O. V.: Cluster, www.marketing-lexikon-online.de, [<strong>Online</strong>]. Data-Mining bezeichnet die<br />

„Zusammenstellung, Auswertung, Aufbereitung, Sortierung und Veredelung von Daten zu Nutzerprofilen“<br />

O. V.: Data-Mining, www.marketing-lexikononline.de, [<strong>Online</strong>].<br />

364 Vgl. Schneider, H., Rosegger H.: Database-Analysen – ABC-Analyse, www.fundraisinginstitut.de,<br />

[<strong>Online</strong>]. Der A-Block wird demnach die Gruppe der Hoch-und Dauerspender einer Organisation umfassen.<br />

Dieses Segment weist die geringste Spenderanzahl auf (z. B. 10% der Spender einer Organisation) und<br />

rechtfertigt den relativ höchsten manuellen Aufwand zur Spenderbetreuung und Spenderbindung. Erleidet<br />

eine Organisation 2% Abwanderungen im Großspendersegment, kann dies schnell 8-10% weniger<br />

Gesamtumsatz bedeuten. Vgl. Vögele, S., 99 Erfolgsregeln, 1995, S. 132. Der C-Block umfasst z. B. 70% der<br />

Spender der NPO und wird nur über Direct Mail betreut. Wie für die obigen Segmente ist es ratsam, auch für<br />

die ABC-Kategorien die Konversionsraten zu bestimmen.<br />

365 Hier liegen Ansatzpunkte für <strong>Fundraising</strong>-Zielsetzungen. Durch diese Informationen können Upgrading-<br />

67


Abb.23: RFM-Analyse zur Zielgruppenbestimmung 366<br />

Neuspenderakquise mit Kaltadressen<br />

Für die meisten größeren NPOs ist es notwendig Neuspender zu gewinnen, da sich jährlich<br />

ca. 20% der Adressen einer Datenbank ändern, außerdem spenden von den Erstspendern<br />

einer Organisation mindestens 25% bis zu 60% nicht wieder (attrition rate). 367 Zur<br />

Gewinnung von Neuspendern setzen NPOs so genannte Kaltlisten ein. 368 Adresslisten für<br />

die Akquise können z. B. beim Adressbroker gemietet werden. Während NPOs für<br />

postalische Mailings auf über 2.000 Adresslisten mit Adressen von 37 Mio.<br />

Bundesbürgern 369 Zugriff haben, gibt es für den Bereich des e<strong>Fundraising</strong> nach Auffassung<br />

des Autors leider so gut wie keine erfolgsversprechende E-Mail-Listen spendenaffiner<br />

Internetnutzer, die das Potenzial besäßen ad hoc einen akzeptablen ROI zu<br />

erwirtschaften. 370 Der Bedarf es dringend qualifizierter Listen.<br />

Maßnahmen eingeleitet werden, die die Wanderbewegung verstärken bzw. entgegengesetzte Bewegungen<br />

verhindern. In Bezug auf die Adressanmietung zur Neuspendergewinnung wird durch die Historisierung der<br />

Daten vermieden, dass die NPO-Adressen von Nicht-Reagierern erneut ankauft.<br />

366 Hönig, H.J.: Vortrag, Entwicklungen im <strong>Fundraising</strong>, www.izt.de, S. 16, [online].<br />

367 Vgl. Crole, B.: Erfolgreiches <strong>Fundraising</strong>, 1998, S. 141.<br />

368 Die Kaltliste bezeichnet im Gegensatz zur Hausliste Adressaten, die bisher noch nicht spendeten.<br />

369 O. V.:www.az-direct.com, [online].<br />

370 Es gibt Listen, die für NPOs besonders erfolgsversprechend scheinen. So vermietet Social-Concept<br />

spendenaffine Adresslisten mit Namen wie: „Top Donor.“ oder „Spendenaffine Akademiker“, Ähnliches<br />

existiert für den <strong>Online</strong>-Bereich leider nur spärlich.<br />

68


4.4 Controlling/Tests<br />

4.4.1 Controlling<br />

Im Rahmen dieses Kapitels können lediglich die wichtigsten Kennziffern zur operativen<br />

Auswertung von <strong>Online</strong> <strong>Fundraising</strong>-Maßnahmen, sowie eine kleine Auswahl<br />

strategischerer Analysen aufgeführt werden.<br />

1) Return on Investment (ROI)<br />

Die meist genutzte Erfolgskennziffer in der Auswertung von (<strong>Online</strong>) <strong>Fundraising</strong>-<br />

Maßnahmen ist der Return on Investment. Er beschreibt, wie viel Euro Spendengelder mit<br />

einem Euro investiertem Kapitel (nur variable Kosten) erwirtschaftet wurden:<br />

ROI= Σ Einahmen<br />

Σ Kosten<br />

Ab einem ROI ≥ 1 erwirtschaftet eine <strong>Fundraising</strong>maßnahme einen positiven<br />

Deckungsbeitrag (DB). Unrentable Aktionen werden so auf einen Blick erkannt. Im<br />

Schnitt sollte der ROI bei 3,5 oder höher 371 liegen. 372<br />

2) Responsequote/ (Conversion Rate)<br />

Die in der Direktmarketing-Praxis ebenfalls mit am häufigsten eingesetzte<br />

Kennziffer ist die Responsequote. Sie gibt an, wie viel Prozent der Angeschriebenen in der<br />

intendierten Weise reagiert haben. Sie berechnet sich:<br />

Responsequote (RQ)= Auflage/(Klicks)*100_<br />

Anzahl der Spenden<br />

371 Vgl. Rosegger, H., Schneider H, Hönig, H.J.: Database <strong>Fundraising</strong>, 2000, S. 133.Dies ist gerade auch<br />

vor dem Hintergrund der Richtlinien des Deutschen Institutes für soziale Fragen (DZI) wichtig. Führt eine<br />

Organisation dieses Siegel und wendet mehr als 30% der Einnahmen für nicht satzungsgemäße Zwecke auf,<br />

wird ihr das Siegel entzogen.<br />

372 In diesem Zusammenhang kann auch der Deckungsbeitrag (DB) je Fördererkategorie bestimmt und<br />

grafisch aufbereitet werden, dadurch ist erkennbar welche (<strong>Online</strong>) <strong>Fundraising</strong>maßnahmen je<br />

Förderkategorie wie zum kurzfristigen Erfolg beigetragen haben. Die tatsächliche Gewinnzone ist erst nach<br />

Abzug der Fixkosten vom Deckungsbeitrag erreicht, zur Erfolgskontrolle scheint, daher eine mehrstufige<br />

Deckungsbeitragsrechnung sinnvoll, die auch die der Aktion (z. B. eMailings) indirekt zurechenbaren<br />

Gemeinkosten (z. B. die Kosten des Fundraisers) zum Abzug bringt.<br />

69


Im Gegensatz zur Responsequote bei eMailings wird bei der Schaltung von <strong>Online</strong>-<br />

Werbemitteln wie Bannern, Videoads oder GoogleAdwords von der Conversionrate<br />

gesprochen und bezeichnet die Umwandlungsrate von Klicks auf ein Werbemittel zu<br />

Käufern/Spendern. Erreicht eine fundraisingorientierte Website einer NPO<br />

Conversionraten > 3%, scheint dies ein guter Wert. Leider liegen diesbezüglich keine<br />

Benchmarks vor.<br />

3) Durchschnittsspende<br />

Die durchschnittliche Spende berechnet sich aus den Gesamteinnahmen<br />

<strong>Fundraising</strong>maßnahme geteilt durch die Anzahl der Spender. Wichtig ist diese Information<br />

vor allem im Zeitvergleich 373<br />

eine<br />

und bezüglich des Upgradings von Zielgruppen-<br />

374<br />

Segmenten. Bei der Auswertung von Adresslisten-Tests lässt die Durchschnittsspende<br />

Rückschlüsse auf das Listen-Potenzial zu. 375<br />

4) Kosten pro Neuspender und Break-Even Point<br />

Kosten pro Neuspender = Σ Kosten der Aktion<br />

Anzahl Neuspender<br />

Am fiktiven Beispiel eines Fremdlisten-eMailings an eine als spendenaffin<br />

gekennzeichnete Liste eines Adressbrokers ergeben sich kumulierte Aufwendungen der<br />

Kaltlisten an 6 Millionen Adressen in Höhe von 56.909,45 EUR bei 812 neu gewonnenen<br />

Spendern, damit liegen die Kosten je Neuspender bei 70,08 EUR. Zieht man von den<br />

Kosten die durch sie erwirtschafteten Einnahmen in Höhe von 29.894,21 ab,<br />

erwirtschaftetet die Aktion ein Minus in Höhe von 27.015,24. Ergo ergeben sich für diese<br />

Aktion durchschnittliche Kosten pro Neuspender („enrollment costs“) in Höhe von 33,27<br />

EUR, 376 die – leider derzeit im E-Mail <strong>Fundraising</strong> an Kaltlisten realistische –<br />

Responsequote liegt bei 0,0135 Prozent.<br />

373 Vgl. Crole, B.: Erfolgreiches <strong>Fundraising</strong>, 1998, S.185 f.<br />

374 Liegt die Durchschnittsspende in einem bestimmten Segment bei z. B. 34,50, sollte der Fundraiser in der<br />

Shoppinglist eher 35 EUR statt 34 oder 100 EUR als Spendenbeispiel wählen, („The right amount“).<br />

375 Trögner von Aktion Deutschland Hilft bemerkt, dass es sich lohnen kann, höhere Kosten für die<br />

Neuspenderakquise in Kauf zu nehmen, denn Spender, die mit einer überdurchschnittlich hohen Erstspende<br />

gewonnen wurden, spenden sehr wahrscheinlich auch zukünftig höhere Beträge. Vgl. Trögner, A., Aktion<br />

Deutschland Hilft, im Gespräch, Oktober 2008.<br />

376 In Anlehnung an Crole, B.: Erfolgreiches <strong>Fundraising</strong>, 1998, S.194.<br />

70


Der Break-Even-Point 377<br />

Eine ebenfalls oft genutzte Kennzahl ist der so genannte Break-Even-Point, dieser<br />

bezeichnet die ad hoc-Kostendeckung der Aktion. Im Beispiel wäre er erreicht worden,<br />

wenn die Kaltlisten (6 Mio. Adressen), bei durchschnittlichen Stückkosten von 0,0095<br />

EUR pro E-Mail 378 und einer erzielten Durchschnittsspende von 36,81 EUR 379 eine<br />

Responserate von 0,026% - also 1547 statt 812 Spendern - erzielt hätte. Die „enrollment<br />

costs“ der Spender hätten in diesem Fall 0 EUR betragen, da die Akquisitionskosten von<br />

den Einnahmen genau kompensiert worden wären.<br />

Der Fundraiser hätte - bei rein kurzfristiger Betrachtung – demnach die Aktion besser nicht<br />

durchgeführt. Interpretiert er sie allerdings unter dem Gesichtspunkt des<br />

relationshiporientierten <strong>Fundraising</strong>s und zieht er den so gennanten Life Time Value hinzu<br />

sieht die Sache anders aus.<br />

6) Live Time Value<br />

Im Vorfeld der Spenderakquisition kann eine NPO den Life Time Value (LTV) des<br />

Spenders berechnen und hierüber bestimmen, was ein Neuspender maximal kosten darf,<br />

um langfristig zum Erfolg der NPO beizutragen. Der LTV ist der ökonomische Wert des<br />

Spenders über seinen gesamten Spenderlebenszyklus und kann durch die Formel in<br />

Abbildung 24 berechnet werden.<br />

Im vereinfachten Beispiel sei der LTV für einen Spender berechnet, der über die<br />

Anmietung einer Adressliste gewonnen wurde. Er spendet der NPO durchschnittlich 30<br />

EUR (s) vier Mal pro Jahr (Xt) und bleibt ihr 5 Jahre lang treu (T). Die<br />

Bindungswahrscheinlichkeit beträgt 75% pro Jahr (R=0,75: geschlossen aus den<br />

„Grunddaten, Potenzialdaten und Reaktionsdaten“ 380 der Fördererkategorie Dauerspender).<br />

Die angenommenen Stückkosten (k) seien 4 EUR/Jahr. 381 Die kundenspezifischen<br />

Marketingkosten (Mt) für z. B. die Jahreszuwendungsbestätigung und den Spenderdank<br />

betragen 5 Euro pro Jahr. 382 Die Akquisitionskosten seien obigem Beispiel entlehnt und<br />

377 BEP (in %) = Aktionskosten pro Stück * 100/ Deckungsbeitrag pro Spende. Wobei Deckungsbeitrag<br />

(DB) = Umsatz-variable Kosten.<br />

378 Stückkosten (k) = Gesamtkosten/Anzahl versendete E-Mails (EUR 56.909,45/6.000.000=EUR 0,0095)<br />

379 Die Durchschnittsspende und der angenommene Rücklauf werden im Vorfeld der Aktion auf Basis<br />

vergangener Aktionen geschätzt.<br />

380 Link J., Hildebrand, V.: Database Marketing und Computer Aided Selling, 1993, S.55.<br />

381 Der Spender erhält 12 eNews/Jahr, darüber hinaus erhält er den gedruckten Jahresbericht der NPO, bei<br />

Kosten in Höhe für Druck und Porto seien mit 4 Euro angenommen, die Kosten der eNews zu<br />

vernachlässigen, damit betragen die Stückkosten k pro Spende einen Euro.<br />

382 Über die Variable Mt könnten spezifische Bindungskosten zugerechnet werden z. B. die Kosten eines<br />

Großspenderevents oder die Gemeinkosten des Großspenderbetreuers, es ergäbe sich ein realistischeres<br />

71


etragen 70,08 EUR, sie werden im ersten Jahr zum Abzug gebracht. „Da zukünftige<br />

Zahlungen weniger wert sind als gegenwärtige“ 383 müssen die Zahlungsströme abgezinst<br />

werden. Hier sei ein interner Zinssatz von 10% angenommen.<br />

Abb. 24: Formeln zum investitionstheoretischen Life Time Value 384<br />

Abb.25: Beispiel zum investitionstheoretischen Life Time Value 385<br />

Abbild was die jeweiligen Spender der Fördererkategorien tatsächlich zum langfristigen Erfolg der NPO<br />

beitragen.<br />

383 Bruhn, M.: Relationship Marketing, 2001, S. 221. Vgl. aber auch die einschlägige Literatur zur<br />

Investitionstheorie.<br />

384 In Anlehnung an Bruhn, M.: Relationship Marketing, 2001, S. 221 ff.<br />

385 In Anlehnung an Bruhn, M.: Relationshipmarketing, S. 221.<br />

72


Wie Abbildung 25 zeigt, wurden die Akquisitionskosten des Spenders in Höhe von 70,08<br />

EUR in beiden Fällen überkompensiert (da 392, 78 EUR > 70,08 EUR und 226,5 EUR<br />

>70,08 EUR) . Über Veränderungen der Variablen (z. B. der Retention Rate) können<br />

verschiedene Szenarien berechnet werden (Sensitivanalyse 386 ). Daher hebt BRUHN die<br />

Bedeutung des LTV als zentrale Kontrollgröße im Relationship Marketing hervor, da<br />

dieser die Dynamik und Langfristigkeit von Kundenbeziehungen mit einbezieht, BRUHN<br />

kommt zu dem Schluss, dass der LTV die Zielgröße des Relationship Marketing ist. 387<br />

Neben den vorgestellten Kennzahlen gibt zahlreiche weitere Planungs-, Analyse-,<br />

Auswertungs- und Kontrollmöglichkeiten im <strong>Fundraising</strong>-Controlling. 388 Im Folgenden<br />

wird das Wesentliche über Tests dargelegt.<br />

In der Praxis sind kostendeckenden eMailings an Fremdlisten (bzw. auch die<br />

Bannerwerbung) kaum möglich, gerade im Bereich Patenschaften scheinen sich die<br />

Maßnahmen dennoch zu rentieren, ein einmal gewonnener Pate bleibt einer Organisation<br />

über Jahre treu, dir Retention Rate ist im Vergleich zum „normalen <strong>Online</strong> Spender“<br />

gering, die Sinnmäßigkeit der LTV – Betrachtung liegen auf der Hand.<br />

4.4.2 <strong>Online</strong>-Marketing/<strong>Fundraising</strong>: Webanalyse & Tests<br />

Betreibt eine NPO <strong>Online</strong> Marketing/-<strong>Fundraising</strong>, ist es Plicht eine handlungsorientierte<br />

Webanalyse zu betreiben. Ziel muss dabei stets „die analysegestützte Steuerung und<br />

Optimierung der <strong>Online</strong>-Kanäle“ 389 sein, sodass der Website-ROI und gleichzeitig der<br />

Nutzen für die Websitebesucher gesteigert wird (relevanter Content). 390 Für jeden <strong>Online</strong>-<br />

Marketingkanal (E-Mail-Marketing, SEO, SEM etc.) sollten daher Key-Performance<br />

Indikators – also Erfolgskennzahlen bzw. auch Balanced Scorecards – festgelegt und im<br />

Zeitvergleich kontrolliert und optimiert werden. 391<br />

386 Vgl. hierzu z. B. Korndörfer, W., Betriebswirtschaftslehre, 1996, S. 302.<br />

387 Vgl. Bruhn, M.: Relationship Marketing, 2001, S. 227.<br />

388 Vgl. hierzu: Geueke, W., Controlling, in: <strong>Fundraising</strong> Handbuch, 2003, S. 435 ff. und auch Rosegger, H.,<br />

Schneider H, Hönig, H. J.: Database <strong>Fundraising</strong>, 2000.<br />

389 Reese, F., Web Analytics., 2008, S. 13.<br />

390 Statt sich z. B. lediglich die Page Impressions einzelner Seiten anzuschauen, rät FISCHER dazu, zu<br />

schauen, welche Bereiche der Website häufiger genutzt werden als andere. Vgl. Fischer, K. In:<br />

Arbeitshandbuch Finanzen für den sozialen Bereich, Kap. 6/6.2, 2005, o.J., S. 7<br />

391 Messgrößen können z. B. sein: In Bezug auf Besucher: Seitenzugriffe, Seiten/Besuch, Absprungrate,<br />

durchschnittliche Besuchszeit, Verhältnis neue vs. wiederkehrende Besucher. Besucherquellen:<br />

Zugriffsquellen, Kampagnenerfolgskennziffern. Content: Top Webseiten, beliebteste Zielseiten, häufigste<br />

Ausstiegsseiten, Zielerreichung. Weiter auf KPIs einzugehen, würde den Rahmen der Arbeit sprengen, vgl.<br />

hierzu aber z. B. Reese, F., Web Analytics., 2008.<br />

73


Abb.26: Google Analytics Dashboard 392<br />

Durch Tests und Optimierung von Landingpages 393 lässt sich die Zielgruppenansprache<br />

weiter zu optimieren.<br />

Websiteanalyse/Tests von Landingpages<br />

Tests sind <strong>Instrumente</strong> einer konsequenten Zielgruppenorientierung. Avinash Kaushik<br />

führt aus, dass der Erfolg (die Conversionrates) fast jeder Landingpage durch Optimierung<br />

um 10% gesteigert werden kann. 394<br />

Es gibt zwei gängige Testarten, wobei letztere in Deutschland noch vergleichsweise selten<br />

eingesetzt wird:<br />

● A/B-Splittest (univariater Test)<br />

● Multivariate Tests 395<br />

Beim A/B-Splittest oder auch Signifikanz werden zwei Varianten gegeneinander getestet.<br />

Z. B. zwei Adresslisten zur Neuspendergewinnung (Adress- oder Zielgruppentest) oder<br />

zwei verschiedene Werbemittel (Inhalts-und Gestaltungstest). Hierbei sollte immer darauf<br />

392 O.V., Dashboard, www.kaushik.net, 2008, [online].<br />

393 Und insbesondere auch des Spendenformulars/des Spendenprozesses.<br />

394 Vgl. Kaushik, A., Webanalytics, S.1 ff, 2007.<br />

395 Vgl. Büttner, K., Landeseiten, in Leitfaden <strong>Online</strong> Marketing,, Hrsg. Schwarz, T., 2007, S. 238.<br />

74


geachtet werden, dass beide Testgruppen die gleiche Struktur aufweisen. „Neben den<br />

traditionellen demografischen Strukturen (...) spielen beispielsweise im E-Mail Marketing<br />

das Alter der Adresse (...) oder auch die Qualität der E-Mail-Adressen, z. B. Freemailer,<br />

eine Rolle“. 396 Bei den multivariaten Tests werden z. B. auf einer Landingpage mehrere<br />

Gestaltungselemente (z. B. Bilder, Überschriften etc.) gleichzeitig gegeneinander getestet.<br />

Nach BÜTTNER eignen sich für die Tests von Landingpages vor allem multivariate Tests,<br />

da deren Erfolg von sehr vielen Variablen abhängig ist. 397 Mit dem Websiteoptimizer<br />

bietet Google im Website-Analysetool Google Analytics nun auch KMUs (und NPOs), die<br />

über kein hohes Budget für Tests verfügen, die Möglichkeit die eigene Website durch<br />

Tests zu optimieren. Das Google Adwords Backend ist voll in Analytics integriert. 398<br />

Adress- oder Zielgruppentests<br />

Mit Adress- oder Zielgruppentests verfolgt der Fundraiser die Absicht, den Einsatz von<br />

Mitteln bei der Neuspendergewinnung möglichst effizient zu gestalten. Bevor<br />

beispielsweise eine große Anzahl gemieteter Adressen angeschrieben wird, wird eine<br />

kleine, für die Grundgesamtheit repräsentative Stichprobe der Kaltliste getestet. Auf diese<br />

Weise können die für die NPO besten Adresslisten für das Roll-Out genutzt werden. 399<br />

Gestaltungs- und Inhaltstests beziehen sich auf den zu testenden Inhalt und die Gestaltung<br />

der <strong>Online</strong>-Werbemittel. Es gibt zahlreiche Elemente, die testbar sind, z. B. die Akzeptanz<br />

bestimmter Produkte- und Projekte oder des „richtigen“ Aussendezeitpunktes etc. Da Tests<br />

Zeit und Geld kosten, sollten vorrangig Variable getestet werden, die den Responsewert<br />

deutlich beeinflussen können, z. B.: 400<br />

● Adresslisten zur Neuspendergewinnung,<br />

● Komplett neues eMailing, z. B. zur Neuspenderakquise,<br />

● Betreffzeilen im Vorfeld einer Hauptaussendung,<br />

● E-Mail mit Video gegen E-Mail ohne Video,<br />

● Die kleinste vorgeschlagene Spende („sugested minimum gift“ 401 ) bzw. Shoppinglists.<br />

396 Büttner, K., Landeseiten, in Leitfaden <strong>Online</strong> Marketing,, Hrsg. Schwarz, T., 2007, S. Bezüglich des<br />

Testdesigns von A/B-Tests ist zu beachten, dass immer nur eine Variable getestet wird. Würden zwei<br />

Variablen verändert, z. B. die Betreffzeile und eine Headline im eMailing, so könnte nicht ohne weiteres<br />

gesagt werden, welche Variable den Unterschied in der Responsequote hervorgerufen hat.<br />

397 Vgl. Büttner, K., Landeseiten, in Leitfaden <strong>Online</strong> Marketing,, Hrsg. Schwarz, T., 2007, S. 238.<br />

398 Voraussetzung hierfür sind Google Adwords und Analytics Konten.<br />

399 Der Roll-Out bezeichnet die Hauptaussendung nach der Auswertung der Testergebnisse.<br />

400 Siehe hierzu Warwick, M.: Testing, Testing, 2003, S. 16 ff.<br />

401 Warwick, M.: Testing, Testing, 2003, S. 16.<br />

75


Beispiel: Will eine NPO im Vorfeld einer größeren Aussendung die Akzeptanz zweier<br />

Betreffzeilen testen, so wird ein eMailing mit komplett gleichem Inhalt an jeweils einen<br />

402<br />

Teil derselben Adressliste geschickt. Die einzige Veränderbare (Variable) ist der Betreff.<br />

Im ersten Schritt sei in der Nullhypothese formuliert, dass eine Testdifferenz zwischen den<br />

beiden eMailingvarianten nicht statistisch signifikant, also reiner Zufall, ist. Nach der<br />

Aussendung wird die Nullhypothese entweder verifiziert oder falsifiziert. Über den<br />

Werbecode können – wie beschrieben – die einzelnen Reaktionen genau den jeweiligen<br />

eMailings zugeordnet werden. 403<br />

Im Beispiel (Abbildung 27) erhielt das eMailing mit Betreffzeile A bei Aussand an je<br />

500.000 Adressen 500 Spenden, eMailing B nur 430 Spenden. Nach dem Test kann<br />

folgende Aussage getroffen werden: „Mit einer Wahrscheinlichkeit von 97 % würde man<br />

bei einer Wiederholung des Tests ähnliche Ergebnisse erwarten dürfen,“ 404 daher würde<br />

eMailing A für den Roll-Out verwenden werden.<br />

Abb. 27: A/B-Test: Confidence Level Calculator 405<br />

WARWICK untermauert durch zahlreiche Beispiele, dass es für NPOs nicht ratsam ist,<br />

sich auf Testergebnisse anderer zu verlassen. Jede NPO müsse eigene Tests durchführen:<br />

„What works for one nonprofit may not be valid for another.“ 406<br />

402 Die Adressen müssen im Zufallsverfahren ausgewählt werden.<br />

403 Im zweiten Schritt wird die Sicherheitswahrscheinlichkeit bzw. das Signifikanzniveau bestimmt. Da in<br />

der Praxis oft mit einer Sicherheitswahrscheinlichkeit von 95 % getestet wird, schlägt Warwick als einfache<br />

Faustformel vor: “In a 2-way-split, any difference which is more than double the square root of the total has a<br />

95 percent chance of being valid.“ Warwick, M.: Testing, Testing, 2003, S. 41. Die Darstellung der genauen<br />

Berechnung würde den Rahmen der Arbeit sprengen. Vgl. hierzu aber: Vgl. Suzio, D.: Confidence Levels, in:<br />

Testing, Testing, 2003, S. 47 ff.<br />

404 Das bedeutet, dass die Nullhypothese abzulehnen ist, die Testdifferenz zwischen den eMailings ist<br />

statistisch signifikant.<br />

405 Zum Confidence-Calculator vgl.: Warwick, M, Confidence Level Calculator, www.malwarwick.com,<br />

2008, [online].<br />

76


Grenzen: Tests sind lediglich Momentaufnahmen, die auf Wahrscheinlichkeiten basieren,<br />

viele nicht einkalkulierbare Umfeldereignisse können die Resultate beeinflussen. Die<br />

beschriebenen Tests geben lediglich Auskunft über die Responserate nicht jedoch über<br />

Variable wie die Durchschnittsspende, die Akquisitionskosten etc. Dennoch: Tests können<br />

NPOs davor bewahren, von hohen Verlusten überrascht zu werden und helfen die<br />

Zielgruppenansprache zu optimieren und letztendlich die Mittel effizienter einzusetzen.<br />

407<br />

Fazit: Aufgabe der NPO ist es also, die Beziehung zum Spender stetig zu stärken und ihn<br />

durch die Unterbreitung geeigneter Angebote immer weiter die Spendenpyramide<br />

hinaufzuführen. 408 In der Praxis des Database-<strong>Fundraising</strong>s ist der RFM-Selektionsansatz<br />

am verbreitetsten, da er relativ einfach durchzuführen ist. Das Kapitel Controlling stellte<br />

die gebräuchlichsten operativen Kennzahlen zur Auswertung dar. Ferner konnten einige<br />

strategischere Ansätze aufgezeigt werden, die die Notwendigkeit des Relationship<br />

<strong>Fundraising</strong> verdeutlichten (LTV-Konzept und Pareto-Analyse). Durch Tests lassen sich<br />

verschiedene Erfolgsdeterminanten im <strong>Online</strong> <strong>Fundraising</strong> optimieren, knappe Ressourcen<br />

werden so effizienter eingesetzt.<br />

406 Warwick, M.: Testing, Testing, 2003, S. 23.<br />

407 URSELMANN belegt, dass NPOs, „denen es gelang, eine individuelle Beziehung zu ihren Spendern<br />

aufbauen, sich als signifikant erfolgreicher erwiesen, als solche, denen dies nicht oder weniger gelang.“<br />

Urselmann, M., <strong>Erfolgsfaktoren</strong> im <strong>Fundraising</strong>, 2002, S.39, siehe auch: Urselmann, M., <strong>Erfolgsfaktoren</strong> im<br />

<strong>Fundraising</strong>, 1998, S. 92 ff und S.163 ff<br />

408 Vgl. Crole, B.: Erfolgreiches <strong>Fundraising</strong>, 1998, S.113.<br />

77


5 Zusammenfassung<br />

Die vorliegende Arbeit gibt einen Überblick über die wesentlichen <strong>Instrumente</strong> des <strong>Online</strong><br />

<strong>Fundraising</strong>s sowie deren <strong>Erfolgsfaktoren</strong>. Hierbei musste vor allem auf Konzepte des<br />

„klassischen <strong>Fundraising</strong>s“ und auf Erfahrungen aus dem <strong>Online</strong> Marketing des Profit-<br />

Sektors rekurriert werden, da befriedigende Erkenntnisse über <strong>Online</strong> Spendenverhalten<br />

und –Spendenwerbung (noch) in Deutschland nicht vorliegen.<br />

Das erste Kapitel eruiert die Ziele, Vorteile und Grenzen des <strong>Online</strong> <strong>Fundraising</strong> und legt<br />

dar, dass <strong>Online</strong> <strong>Fundraising</strong> zwar derzeit noch in den „Kinderschuhen“ steckt, aber großes<br />

Wachstumspotenzial besitzt. Kapitel Zwei stellt den Spenden-Markt vor, zeigt in welchen<br />

soziodemografischen Clustern sich die Spendenneigung niederschlägt und legt nahe im<br />

Netz - vor neben der Kernzielgruppe der über 50-Jährigen – vor allem auch mit jüngeren<br />

Zielgruppen zu interagieren. Das dritte Kapitel zeigt die wesentlichen <strong>Erfolgsfaktoren</strong> bei<br />

der Gestaltung von <strong>Online</strong> <strong>Fundraising</strong>-Maßnahmen und schließt mit derzeit zu<br />

beobachtenden <strong>Online</strong> <strong>Fundraising</strong>-<strong>Trends</strong>. Kapitel Vier stellt relevante Fundrasing-<br />

Konzepte dar und begründet die Notwendigkeit des beziehungsorientierten <strong>Fundraising</strong>s.<br />

Die Abschnitte Controlling und Tests komplettieren den bewusst breit gehaltenen<br />

Überblick über das <strong>Online</strong> <strong>Fundraising</strong>.<br />

Derzeit deutet vieles darauf hin, dass das Internet im Jahr 2015 - zumindest für in der<br />

Katastrophenhilfe tätige Hilfsorganisationen – der wichtigste <strong>Fundraising</strong>kanal sein wird.<br />

Organisationen müssen sich daher schon heute auf die dargelegten Paradigmenwechsel<br />

vorbereiten. Hier sind neue Konzepte gefordert, denn wie der US-Wahlkampf 2008 gezeigt<br />

hat, könnte das Pareto-Prinzip schon sehr bald auf dem Kopf stehen. 409 Diejenigen NPOs,<br />

die es schaffen, die dem Internet immanenten Merkmale (Schnelligkeit, Interaktivität,<br />

Vernetzung) in der Klaviatur der <strong>Online</strong> <strong>Fundraising</strong> <strong>Instrumente</strong> integrativ zu nutzen und<br />

mit Offline-Maßnahmen zu vernetzen, werden zu den Gewinnern der Entwicklung<br />

gehören.<br />

409 Obama nahm ca. 80 % (!) der 650 Mio. Dollar Spenden online ein, davon waren 90 % Klein- und<br />

Kleinstspenden. Für Fundraiser aus Deutschland ist dies ungeheuerlich und stellt alles was im <strong>Fundraising</strong> als<br />

sicher galt auf den Kopf. Obamas Sieg beruht vor allem auf dem Erfolg seiner Grasroot-Kampagnen, er zog<br />

alle <strong>Online</strong>-Register (personalisierte (!) Videos, Twitter-Einträge, Facebook, FlickR, E-Mail- und SMS-<br />

Kampagnen etc.).<br />

78


Literaturverzeichnis<br />

Beus, J., Sistrix, Suchmaschinenoptimierung, Bonn, 2007.<br />

Bruhn, M.: (Relationship Marketing), Relationship Marketing, München, 2001.<br />

Bruhn, M., Tilmes J.: (Social Marketing), Social Marketing – Einsatz des Marketing für<br />

nichtkommerzielle Organisationen, 2. überarbeitete und ergänzte. Auflage, Stuttgart,<br />

Berlin, Köln, 1994.<br />

Burens, P.C.: (Die Kunst des Bettelns), Die Kunst des Bettelns: Tips für erfolgreiches<br />

<strong>Fundraising</strong>, München, 1995.<br />

Büttner, K., Landeseiten, in Leitfaden <strong>Online</strong> Marketing,, Hrsg. Schwarz, T., Waghäusel,<br />

2007, S. 238.<br />

Crole, B: (Erfolgreiches <strong>Fundraising</strong>), Erfolgreiches <strong>Fundraising</strong> mit Direct Mail -<br />

Strategien, die Geld bringen, Regensburg, Bonn, 1998.<br />

Crole, B., Schulz, L.: (Adressen), Adressen für die Spender-Datei, in: <strong>Fundraising</strong><br />

Akademie (Hrsg.), <strong>Fundraising</strong> Handbuch – Handbuch für Grundlagen, Strategien und<br />

<strong>Instrumente</strong>, 2., überarbeitete Auflage, Wiesbaden, 2003, S. 358 – 368.<br />

Crole, B.: (Tipps), Direct Mail Tipps und Prinzipien in: www.bcsocialmarketing.ch/D/tipps.htm,<br />

10.08. 2008.<br />

Dannenberg M., Wildschütz, F.H., (Erfolgreiche <strong>Online</strong> Werbung), Erfolgreiche <strong>Online</strong><br />

Werbung: Werbekampagnen planen, umsetzen, auswerten, Göttingen, 2004.<br />

Deutscher Bundestag (Hrsg.): (Humanitäres Spendenwesen) Humanitäres Spendenwesen<br />

in der Bundesrepublik Deutschland. Drucksache 12/6704 vom 7.7.1994, o. O., 1994.<br />

Deutscher <strong>Fundraising</strong> Verband (Hrsg.): BSM-Newsletter 1/1999, Frankfurt/Main, 1999.<br />

Deutscher <strong>Fundraising</strong> Verband (Hrsg): (Entwicklung), Wie entwickelt sich das<br />

Spendenaufkommen? In: http://www.sozialmarketing.de/Wie_ entwickelt_sich.144.0.html,<br />

08.11.2008.<br />

Deutscher <strong>Fundraising</strong> Verband (Hrsg): (Geldspenden in Deutschland), In Deutschland<br />

werden pro Jahr 4,2 Mrd. Euro gespendet, in: <strong>Fundraising</strong> aktuell online Nr. 109 vom 18.<br />

April 2005, Frankfurt/Main, 2005.<br />

Deutscher <strong>Fundraising</strong> Verband (Hrsg): (Spendenbilanz), Spendenbilanz ausgewählter<br />

Organisationen, in: <strong>Fundraising</strong> aktuell, Ausgabe 170/2008, Frankfurt/Main, 2008.<br />

Deutscher <strong>Fundraising</strong> Verband: (Spendenvolumen), Spendenvolumen<br />

http://www.sozialmarketing.de/Wieviel_spenden_die.145.0.html?&no_cache=1<br />

&sword_list[]=wer&sword_list[]=spendet, 10.09.2008.<br />

Deutscher <strong>Fundraising</strong> Verband (Hrsg): (Vereine), Wie viele Vereine gibt es in<br />

Deutschland? In: http://www.sozialmarketing.de/Wie _viele_ Vereine. 147.0.html, 03.11.<br />

2008.


Deutscher <strong>Fundraising</strong> Verband (Hrsg): (Wer spendet), Statistiken Wer spendet<br />

http://www.sozialmarketing.de/Wer_spendet.141.0.html, 03.10.2008.<br />

Fabisch, N., (<strong>Fundraising</strong>), <strong>Fundraising</strong>: Spenden, Sponsoring und mehr, München, 2002.<br />

Felser, G.: (Werbe-und Konsumentenpsychologie) Werbe-und Konsumentenpsychologie,<br />

Stuttgart, 1997.<br />

Feltstein, M.S., Clotfelder, C.: (Tax Incentives), Tax Incentives and Charitable<br />

Contributions in the United States: a Microeconomic Analysis, in: Journal of Public<br />

Economics, Vol. 5, Nr. 1/ 2, 1976, S. 1 -26.<br />

Fiedler, S in: Hughes, S, Lincoln, S. Saxton, J., Mission Fish & Institute of <strong>Fundraising</strong><br />

(Hrsg.), Passion, persistence, and partnership: the secrets of earning more online,<br />

http://www.missionfish.org.uk/downloads/pdf/PPP_research_fullReport.pdf, 03.08.2008.<br />

Fischer, K, Neumann, A., (Multi-Channel <strong>Fundraising</strong>), Multi-channel-fundraising-clever<br />

kommunizieren, mehr Spender gewinnen, Gabler Verlag, 2003<br />

Fischer, K., (<strong>Erfolgsfaktoren</strong>),<strong>Erfolgsfaktoren</strong> für das <strong>Online</strong> <strong>Fundraising</strong>, in:<br />

Arbeitshandbuch für den sozialen Bereich, http://www.businesswissen.de/fileadmin/doc/<strong>Fundraising</strong>DashoeferFinanzen.pdf,<br />

04.10.2008.<br />

Fischer, M, Website-Boosting, http://www.website-boosting.de/blog/2007-06-<br />

19/wer_klickt_wo_und_wo_geht_die_lotte_ab.html,zitiert nach www.seoscoop.com,<br />

25.09.2008.<br />

Franz, C. (Die Bedeutung des Internets im <strong>Fundraising</strong>), Die Bedeutung des Internets im<br />

<strong>Fundraising</strong> Zusammenfassung für GFS <strong>Fundraising</strong> und Marketing, 2005.<br />

Geueke, W.: (Controlling), Controlling, in: <strong>Fundraising</strong> Akademie (Hrsg.), <strong>Fundraising</strong><br />

Handbuch – Handbuch für Grundlagen, Strategien und <strong>Instrumente</strong>, 2., überarbeitete<br />

Auflage, Wiesbaden, 2003, S. 435 – 440.<br />

GfK AG und Deutscher Spendenrat e.V. (Hrsg.): GfK Charity*Scope, April 2005,<br />

Nürnberg, 2005.<br />

GfK AG und Deutscher Spendenrat e.V. (Hrsg.): (GFK Charity*Scope, Pressekonferenz<br />

zur „Bilanz des Helfens”), GFK Charity*Scope, Präsentationsunterlagen zur<br />

Pressekonferenz zur „Bilanz des Helfens” Berlin, 27.09.2005, in:<br />

http://www.spendenrat.de/content/presse/ 5B482627FFC4A4A8DD560440B51449A.htm,<br />

10.09.2008.<br />

GFS, (Durchbruch für <strong>Online</strong> Spenden),<br />

http://www.gfs.de/gfs_fum/fundiert/archiv/FUNDiert_2005_01.pdf, 12.10.2008.<br />

Grede, A., (Texten für das Web), Texten für das Web - Erfolgreich werben, erfolgreich<br />

verkaufen, 2004.<br />

Grönroos, Chr.: (Marketing Mix), From Marketing Mix to Relationship Marketing:<br />

Towards a Paradigma Shift in Marketing, 1994. Management Decision (2), S. 4 -20.


Haibach, M.: (<strong>Fundraising</strong>-Märkte), <strong>Fundraising</strong>-Märkte im Vergleich, in: <strong>Fundraising</strong><br />

Akademie (Hrsg.), <strong>Fundraising</strong> Handbuch – Handbuch für Grundlagen, Strategien und<br />

<strong>Instrumente</strong>, 2., überarbeitete Auflage, Wiesbaden, 2003, S. 127 -146.<br />

Haibach: M.: (Handbuch <strong>Fundraising</strong> ), Handbuch <strong>Fundraising</strong> – Spenden, Sponsoring,<br />

Stiftungen in der Praxis, Frankfurt/Main, New York, 1998.<br />

Haibach: M.: (Sozio-demographische Erkenntnisse), Sozio-demographische Erkenntnisse<br />

in: <strong>Fundraising</strong> Akademie (Hrsg.), <strong>Fundraising</strong> Handbuch – Handbuch für Grundlagen,<br />

Strategien und <strong>Instrumente</strong>, 2., überarbeitete Auflage, Wiesbaden, 2003, S.179 – 189.<br />

Herz, J., Usability, in: Vorlesungsunterlagen dda, 2008.<br />

Holl, A., (Pressemitteilung), http://www.bvdw.org/index.php?id=98&tx_ttnews<br />

[tt_news]=510&cHash=01f5fcd486, 10.08.2008.<br />

Hönig, H.J.: (Database-Marketing), Database-Marketing in: <strong>Fundraising</strong> Akademie<br />

(Hrsg.), <strong>Fundraising</strong> Handbuch – Handbuch für Grundlagen, Strategien und <strong>Instrumente</strong>,<br />

2., überarbeitete Auflage, Wiesbaden, 2003, S. 381 – 399.<br />

Höhnig H.J.: (Vortrag: Entwicklungen im <strong>Fundraising</strong>), Entwicklungen im <strong>Fundraising</strong>,<br />

Umweltmanagegement im Aufbruch -Mit Erfahrung und neuen Impulsen in die Zukunft,<br />

in: http://www.izt.de/pdfs/Vortrag_Hoenig _040305.pdf, 08.08.2008.<br />

Ireland, T. R.: (The calculus), The calculus of philantrophy, in: Alchian, A.A. (Hrsg), The<br />

economics of charity. Essays on the comparative economics and ethics of giving and<br />

selling with application to blood, The Institute of Economic Affairs, Surrey (GB), 1973, S.<br />

63 – 78.<br />

Jencks, C.: (Who Gives to What?, ), Who Gives to What?, in: Powell, W.W. (Hrsg.), The<br />

Non-Profit-Sector – A Research Handbook, New Haven, Conn./London, 1987, S. 321 –<br />

339.<br />

Kaushik, A., (Webanalytics), Webanalytics – An Hour a day, Wiley & Sons, New York,<br />

2006.<br />

Klemm, F., Leitfaden: Das 1 x 1 des online <strong>Fundraising</strong>: Strategie mit Zukunft statt „nur“<br />

Website. In: Deutscher <strong>Fundraising</strong> Verband (Hrsg.): <strong>Fundraising</strong> professionell 1/2006.<br />

Frankfurt, 2006.<br />

Koch, Chr.: (Nonprofit-Organisationen), Nonprofit-Organisationen, in: www.npo.de,<br />

10.10.2008.<br />

Korndörfer, W., (Betriebswirtschaftslehre), Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Aufbau -<br />

Ablauf – Führung – Leitung, 11. aktualisierte Auflage, Wiesbaden, 1996.<br />

Kösters, A., (Affiliate Marketing), Affiliate Marketing, in Leitfaden <strong>Online</strong> Marketing,<br />

Waghäusel, 2007.<br />

Krieger, M.: (Das Dreiecksverhältnis), Das Dreiecksverhältnis der <strong>Fundraising</strong> Beteiligten<br />

in: <strong>Fundraising</strong> Akademie (Hrsg.), <strong>Fundraising</strong> Handbuch – Handbuch für Grundlagen,<br />

Strategien und <strong>Instrumente</strong>, 2., überarbeitete Auflage, Wiesbaden, 2003, <strong>Fundraising</strong><br />

Handbuch, 2003., S. 293 – 298.


Lachmann U.: (Wahrnehmung), Wahrnehmung und Gestaltung von Werbung, Hamburg,<br />

2002.<br />

Langnau, D., Michelotti, M.: (Spenderdialog durch Database-Marketing), Spenderdialog<br />

durch Database-Marketing in: Deutscher <strong>Fundraising</strong> Verband (Hrsg.), <strong>Fundraising</strong><br />

aktuell-online-, Nr. 109 vom 18.04.2005, S. 14 – 15.<br />

Link J., Hildebrand, V.: (Database Marketing und Computer Aided Selling), Database<br />

Marketing und Computer Aided Selling; strategische Wettbewerbsvorteile durch neue<br />

informationstechnologische Systemkonzeptionen, München, 1993.<br />

Löffler, H., Scherfke, A.: Praxishandbuch Direkt-Marketing. <strong>Instrumente</strong>, Ausführung und<br />

neue Konzepte, Berlin, 2000.<br />

Luhe, D.: (<strong>Fundraising</strong> als beziehungsorientiertes Marketing), <strong>Fundraising</strong> – <strong>Fundraising</strong><br />

als beziehungsorientiertes Marketing – Entwicklungsauf-gaben für Nonprofit-<br />

Organisationen, Augsburg, 1997.<br />

Lutschinger, G, <strong>Fundraising</strong> Verband Austria (FVA), in: <strong>Online</strong>-Spenden im<br />

Aufwärtstrend, pressetext austria, http://www.pressetext.eu/pte.mc?pte=080704037,<br />

07.10.2008.<br />

Lütters, H., (<strong>Online</strong>-Marktforschung), <strong>Online</strong> Marktforschung - Eine Positionsbestimmung<br />

im Methodenkanon der Marktforschung unter Einsatz eines webbasierten Analytic<br />

Hierarchy Process(WEBAHP), Augsburg, 2004.<br />

Maecenata-Institut: (Pressemitteilung), Pressemitteilung Maecenata-Institut vom<br />

22.09.2000, http://www.maecenata.de, (nicht mehr online).<br />

Nielsen, J., (How Little Do Users Read), http://www.useit.com/alertbox/percent-textread.html,<br />

05.08.2008.<br />

Nielsen, J., (Newsletter), http://www.useit.com/alertbox/newsletters.html, 10.10.2008.<br />

Notheis, D.: (Unternehmensspenden), Ansatzpunkte und Strategien zur Akquisition von<br />

Unternehmensspenden, Stuttgart, 1995.<br />

(N)<strong>Online</strong>r Atlas 2008.<br />

O.V.: ADTECH, Klickraten, http://www.pressebox.de/pressemeldungen/adtech-ag/boxid-<br />

105546.html, 10.10.2008.<br />

O. V.: AGOF Internetfacts, Zusammenfassung zur internet facts 2008-II, S. 3,<br />

2008.www.agof.de/internetfacts, 01.11.2008.<br />

O.V.: Aktion Deutschland Hilft e.V. in: http://www.aktion-deutschlandhilft.de/adh_artikel_14/wir_ueber_uns_36/startseite_wir_ueber_uns_4053.php,10.09.2008.<br />

O.V.: Aktion Deutschland Hilft e.V., Spendenformular, https://ssl.aktion-deutschlandhilft.de/spenden/spenden.php,<br />

05.08.2008.<br />

O.V.: Az-Direct, in: http://www.az-direct.com/site/page.do?page=152, 10.09.2008.


O. V.: BITKOM, http://www.bitkom.org/46074_46069.aspx, 03.11.2008.<br />

O.V.: (Cluster), Cluster, in: http://www.marketing-lexikon-online.de/Lexikon/<br />

Stichworte_C/Cluster/cluster.html, 02.11.2008.<br />

O. V.: eine-gute-sache, http://www.einegutesache.de, 02.10.2008.<br />

O.V., Dashboard, http://www.kaushik.net/avinash/wpcontent/uploads/2007/05/google_analytics_v2_dashboard.jpg,<br />

17.09.2008.<br />

O.V.: (Data-Mining), Data-Mining, in: http://www.marketing-lexikononline.de/Lexikon/Stichworte_D/Data-Mining/data-mining.html,<br />

10.10.2008.<br />

O.V.: Gemeinsam für Menschen in Not e.V. in: www.entwicklung-hilft.de, 10.10.2008.<br />

O. V.: Google, Betrachtungsverlauf, www.full-value-of-search.de, 09.09.2008.<br />

O.V.: Google, Corporate, http://www.google.com/corporate/index.html, 03.10.2008.<br />

O.V. Google, Keywod-Tool, https://adwords.google.de/select/KeywordToolExternal,<br />

03.10.2008.<br />

O. V., Google, Markenbildung mit Adwords, http://www.full-value-of-search.de/studies,<br />

08.10.2008.<br />

O.V.: Google, Qualitätsfaktor,<br />

http://adwords.google.com/support/bin/answer.py?answer=10215, 03.10.2008.<br />

O.V.: Google, <strong>Trends</strong>, Suchabfrage = Spenden,<br />

http://www.google.com/trends?q=spenden&ctab=0&geo=all&date=all&sort=0,<br />

01.10.2008.<br />

O. V.: http://www.evidoc.de, 16.09.2008.<br />

O. V.: http://www.forum.greenpeace.org/int/, 05.09.2008<br />

O.V.: http:// www.greenpeace.de, 07.09.2008.<br />

O. V.: http://www.unicef.de, 13.09.2008.<br />

O. V.: http://www.we.care.org, 17.09.2008.<br />

O. V.: http://www.welthungerhilfe.de, 25.09.2008.<br />

O.V.: Internet, http://www.bsi-fuer-buerger.de/internet/index.htm, 09.10.2008.<br />

O. V., Internet, http://www.info.cern.ch, 12.10.2008.<br />

O. V.: Netwerke, http://www.fundraising.de/content/onfund/index.html, 05.10.2008.


O.V.: (Nonprofits’ Next Step), Nonprofits’ Next Step Forward on the Internet,<br />

http://www.blackbaud.com/files/resources/downloads/WhitePaper_NextStepInternet.pdf,<br />

14.09.2008.<br />

O. V.: Pagerank Sculpting, http://searchengineland.com/sculpting-your-pagerank-formaximum-seo-impact-12982.php,<br />

04.10.2008.<br />

O. V., raisemoney, http://www.nspcc.org.uk/getinvolved/raisemoney/facebook<br />

_wda50097.html, 07.10.2008.<br />

O. V., Search Ranking Factors, http://www.seomoz.org/article/search-ranking-factors,<br />

25.09.2008.<br />

O.V.: SOS Kinderdorf Franz Billig, http://www.feierabend.de/Familie-und-Zuhause/Ratund-Tat/SOS-Kinderdorf-Franz-Billig-26090.htm,<br />

12.09.2008.<br />

O. V., (UNICEF Channel), UNICEF Channel, http://www.myvideo.de/channel/UNICEF,<br />

10.10.008.<br />

O.V.: www.ngo.at, 10.10.2008.<br />

O. V., World wide web, http://www.w3.org/History/19921103-hypertext/<br />

hypertext/WWW/TheProject.html, 10.08.2008.<br />

Patolla, B.; (<strong>Fundraising</strong> im Internet), <strong>Fundraising</strong> im Internet: Potentiale – Inhalte –<br />

Spenderwünsche, Saarbrücken, 2005.<br />

Reese, F., (Web Analytics), Web Analytics: Damit aus Traffic Umsatz wird, Göttingen,<br />

2008.<br />

Rosegger, H., Schneider H, Hönig, H.J.: (Database <strong>Fundraising</strong>), Database <strong>Fundraising</strong>.<br />

Wie Sie Ihr <strong>Fundraising</strong> zum Erfolg führen, Ettlingen, 2000.<br />

Rugen, G., Multimedialen Lernens im Internet, Saarbrücken, 2004.<br />

Salamon, L. M., Sokolowsky, S. W, List, R.: (Global Civil Society), Global Civil Society,<br />

An Overview -The Johns Hopkins Comparative Nonprofit Sector Project, Baltimore, 2003.<br />

Scheibe-Jaeger, A.: (Finanzierungshandbuch), Finanzierungshandbuch für NonProfit-<br />

Organisationen, <strong>Fundraising</strong> der Weg zu neuen Geldquellen, 2., aktualisierte Auflage,<br />

Regensburg, 1998.<br />

Scheibe-Jaeger, (Rezension), Rezension, in: http://www.socialnet.de/<br />

rezensionen/1153.php, 10.09.2008.<br />

Schneider, H., Rosegger H.: (Database-Analysen – ABC-Analyse), Database-Analysen –<br />

ABC-Analyse, in: http://www.fundraisinginstitut.de/<br />

Letterarchiv/FRILetter_Dezember2004.htm, 10.10.2008.<br />

Schneider, H., Rosegger H.: (Database-Analysen), Database-Analysen –RFM Analyse, in:<br />

http://www.fundraisinginstitut.de/Letterarchiv/FRI LetterJuni2004.htm, 10.10.2008.


Schneider, W.: (Akquisition), Die Akquisition von Spenden als Herausforderung für das<br />

Marketing, Berlin, 1996.<br />

Schneider, W.: (Struktur und wirtschaftliche Bedeutung), Struktur und wirtschaftliche<br />

Bedeutung des Spendenmarktes in Deutschland, in: WiSt Wirtschaftliches Studium 12,<br />

1995, S. 623-628.<br />

Schratter, B.: (Direktmarketing), Direktmarketing im Seniorenmarkt Österreich, Wien,<br />

2000 in: http://www.fachhochschule.at/FH/DA.nsf/ 0/1031fcb8c2d35273c1256<br />

c1d0058ec18/$FILE/9810057125_DA.pdf, 10.09.2008.<br />

Scheier, C., Reigber, D.Egner, S., (Aufmerksamkeit), Aufmerksamkeit bei Internet-<br />

Nutzern, http://www.mediaanalyzer.com/site/fileadmin/images/Publikationen/<br />

Artikel/MA_P_AufmerksamkeitInternet_021201.pdf, 08.08.2008.<br />

Schulz, L., Urban, A.: Mailings, in: <strong>Fundraising</strong> Akademie (Hrsg.), <strong>Fundraising</strong> Handbuch<br />

– Handbuch für Grundlagen, Strategien und <strong>Instrumente</strong>, 2., überarbeitete Auflage,<br />

Wiesbaden, 2003, S. 819 – 829.<br />

Siegfried Vögele Institut: (Gestalterische <strong>Erfolgsfaktoren</strong>), Gestalterische <strong>Erfolgsfaktoren</strong><br />

im <strong>Fundraising</strong>, Königstein im Taunus, 2004.<br />

Siegfried Vögele Institut: (Zusammenfassung -<strong>Erfolgsfaktoren</strong>), Mailings im <strong>Fundraising</strong>:<br />

<strong>Erfolgsfaktoren</strong> der Gestaltung, Zusammenfassung einer empirischen Studie des Siegfries<br />

Vögele Instituts, Königstein im Taunus, 2004.<br />

Smith, G.: (Asking), Asking properly. The Art of creative <strong>Fundraising</strong>, London, 1996.<br />

Stülpnagel, P. v., (Vorlesungsunterlagen), Vorlesungsunterlagen des Studiengangs<br />

Fachwirt <strong>Online</strong> Marketing der dda, Folie 3, zitiert nach einer Studie Nielsen Netrating<br />

2004.<br />

Suzio, D, (Confidence Levels), Understanding Confidence Levels, in: Warwick, M.:<br />

Testing, Testing, 1,2,3. Raise Money with Direct Mail Tests, 2003, San Francisco, S. 45 -<br />

53.<br />

Schwarz, T., http://www.torstenschwarz.de, 06.10.2008<br />

Schwarz, T., (Permission Marketing), Permission Marketing, Waghäusel, 2005.<br />

Schwarz, T., (Leitfaden E-Mail-Marketing ), Leitfaden E-Mail-Marketing, Waghäusel,<br />

2005.<br />

Target Analysis Group, Flannery, H., Harris R., 2006 donor Centrics. Internet Giving -<br />

Benchmarking Analysis, 2007.<br />

Thomas, W., Performance Marketing, in: Leitfaden <strong>Online</strong> Marketing, S. 559, Waghäusel,<br />

2007.<br />

TNS Emnid: (10 Jahre – Spendenmonitor), 10 Jahre – Spendenmonitor, in: http://www.tnsemnid.com/03-presse/presseinformationen-archiv2004.htm,<br />

10.08.2008.


TNS Emnid: Spendenmonitor -Pressinformation 11/04, in: http://www.tnsemnid.com/pdf/presse-presseinformationen/2004/2004_11_29_TNS<br />

_Emnid_10JSpendenmonitor.pdf, 10.08.2008.<br />

Urselmann M.: (Controlling), Controlling im <strong>Fundraising</strong>, in:<br />

http://www.socialnet.de/materialien/fundraisingcontrolling.html, 09.09.2008.<br />

Urselmann, M.: (<strong>Erfolgsfaktoren</strong> im <strong>Fundraising</strong>), <strong>Erfolgsfaktoren</strong> im <strong>Fundraising</strong> von<br />

Non-Profit-Organisationen -eine Empirische Untersuchung-, Saarbrücken,1997.<br />

Urselmann, M.: (<strong>Erfolgsfaktoren</strong> im <strong>Fundraising</strong>), <strong>Erfolgsfaktoren</strong> im <strong>Fundraising</strong>,<br />

Wiesbaden, 1998.<br />

Urselmann, M.: (Fachbeiträge -<strong>Erfolgsfaktoren</strong>), <strong>Erfolgsfaktoren</strong> im <strong>Fundraising</strong> -<br />

Ergebnisse einer empirischen Untersuchung, in:<br />

ww.sozialbank.de/finale/inhalt/servicel/fachbeitraege4524.shtml, 08.09.2008.<br />

Urselmann, M.: (<strong>Fundraising</strong> – Erfolgreiche Strategien), <strong>Fundraising</strong> – Erfolgreiche<br />

Strategien, 3. vollständig überarbeitete. und erweite Auflage, Bern Stuttgart Wien, 2002.<br />

Urselmann M.: Zunehmender Verdrängungswettbewerb auf stagnierendem Spendenmarkt,<br />

in: bsm-Newsletter 4/2000, Frankfurt/Main, S. 12-14.<br />

Viest, O.: (<strong>Online</strong> <strong>Fundraising</strong>), in: Handbuch <strong>Fundraising</strong> der Deutschen <strong>Fundraising</strong><br />

Akademie, Frankfurt. April 2006.<br />

Voß, A.: Betteln und Spenden, (Betteln und Spenden), Berlin, New York, 1992.<br />

Warwick, M.: (Conference), AFP Greater Cincinnati One-Day <strong>Fundraising</strong> Conference<br />

vom 22.09.2005, in: http://www.malwarwick. com/Pdf/ 0509_How_to_Write_<br />

Successful_<strong>Fundraising</strong>_Letters.pdf, 10.08.2008.<br />

Warwick, M, Confidence Level Calculator, www.malwarwick.com, 01.09.2008.<br />

Warwick, M. Mal Warwick’s Newsletter, August 2008.<br />

http://www.malwarwick.com/learning-resources/e-newsletters/august-2008.html,<br />

10.10.2008.<br />

Warwick, M., Hitchcock, S.: (Ten Steps), Ten Steps To <strong>Fundraising</strong> Success, Choosing the<br />

Right Strategy for Your Organization, San Francisco, 2002.<br />

Warwick, M.: (How to write), How to write successful fundraising letters, San Francisco,<br />

2008.<br />

Warwick, M.: (Revolution), Revolution in the Mailbox, Your guide to successful direct<br />

mail fundraising, San Francisco, 2004.<br />

Warwick, M.: Testing, Testing, 1,2,3. Raise Money with Direct Mail Tests, San Francisco,<br />

2003.<br />

Vögele, S.: (99 Erfolgsregeln), 99 Erfolgsregeln. Der Praxis Ratgeber für alle Branchen, 2.<br />

Auflage, Landsberg/Lech,1995.<br />

Vögele, S.: (<strong>Fundraising</strong>-Workshop), <strong>Fundraising</strong>-Workshop. Perspektiven des<br />

Dialogmarketings im Bereich <strong>Fundraising</strong>, Referat Prof. Siegfried Vögele vom 13.01.2004,<br />

Unterlagen für Veranstaltungsteilnehmer, Königstein im Taunus, 2004.


Vögele, S.: (Verkaufsgespräch), Dialogmethode: Das Verkaufsgespräch per Brief und<br />

Antwortkarte, 9. Auflage, Landberg/Lech, 1996.<br />

Zorn, N., (Praxishandbuch), „Praxishandbuch E-Mail und RSS-Marketing, Bonn, 2007.<br />

Sonstige Quellen:<br />

Fischer, K., vom E-Mail vom 08.10.2008.<br />

Fischer, M., im Gespräch, 11/2006.<br />

Geueke W., ehm. Leiter <strong>Fundraising</strong> Malteser International, im Gespräch, Oktober 2008.<br />

Lämmerzahl, E., GFK, E-Mail vom 08.10.2008.<br />

Trögner, A.: Fundraiserin -Aktion Deutschland Hilft e.V., im Gespräch, Oktober 2008.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!