23.11.2013 Aufrufe

Online-Fundraising: Instrumente, Erfolgsfaktoren, Trends!

Online-Fundraising: Instrumente, Erfolgsfaktoren, Trends!

Online-Fundraising: Instrumente, Erfolgsfaktoren, Trends!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

die Google-Suche neun weitere Ergebnistreffer, die lediglich<br />

entfernt sind. 184<br />

einen „zurück-Klick“<br />

Usability oder Bedienbarkeit „beschreibt das Ausmaß der Gebrauchstauglichkeit, in dem<br />

ein Produkt durch bestimmte Benutzer in einem bestimmten Nutzungskontext genutzt<br />

werden kann, um bestimmte Ziele effektiv, effizient und zufriedenstellend zu erreichen.“ 185<br />

Screendesign<br />

Soll die Website auch für <strong>Fundraising</strong>zwecke genutzt werden, ist eine professionelle<br />

Gestaltung notwendige Bedingung für den <strong>Fundraising</strong>-Erfolg, wird der User durch<br />

semiprofessionelles Screendesign und schlechte Usability abgeschreckt, ist sie als<br />

<strong>Fundraising</strong>-Instrument nicht nur untauglich sonder kann zudem imageschädigend<br />

wirken. 186 Nach FISCHER reicht einem Menschen eine zwanstigstel Sekunde, um sich<br />

einen ersten Eindruck eines Webauftritts zu verschaffen, er rät daher zu einer ruhigen,<br />

aufgelockerten Optik, konsistenter Bild und Textsprache, sodass User innerhalb weniger<br />

Sekunden begreifen können, worum es auf der Seite geht.<br />

Das Gesetz der Nähe fordert, dass Dinge, die thematisch zusammengehören auch optisch<br />

beieinander stehen. Die Website sollte also in Zonen aufgeteilt und thematisch klar<br />

gegliedert sein, dies hilft dem User sich besser zurechtzufinden. 187 Ist das Grid<br />

(Raster/Struktur) zudem symmetrisch aufgebaut, z. B. im Goldenen Schnitt/der Fibonacci-<br />

Reihe folgend, wird die Webseite vom Menschen als besonders harmonisch<br />

wahrgenommen. 188 Eyetracking-Studien zeigen, welche Bereiche einer Website stark<br />

beachtet werden und welche weniger stark: Auf einer Webseite fallen 70 Prozent der<br />

Aufmerksamkeit der User in die oberen vier linken Regionen. 189 Aus<br />

<strong>Fundraising</strong>gesichtspunkten würde aus daher Sinn machen, hier einen „Spenden-Button“<br />

aber auch z. B. das Logo der Organisation zu verlinken. 190 Wichtige Seitenelemente sollten<br />

184 Fischer, M., Website Boosting, S. 254 ff., 2006.<br />

185 Herz, J., Usability, in: Vorlesungsunterlagen dda, 2008.<br />

186 Vgl. auch Haibach, M., Handbuch <strong>Fundraising</strong>, 2006, S. 143.<br />

187 Vgl. auch Herz, J., Usability, in: Vorlesungsunterlagen dda, 2008.<br />

188 Vgl. u.a.: Fischer, M., Usability und Stickiness, in Leitfaden <strong>Online</strong> Marketing, 2007, S. 189 ff.<br />

189 Vgl. Scheier, C., Reigber, D., Egner, S., Aufmerksamkeit bei Internet-Nutzern, o.J., S.11 nach Vogt, P.:<br />

Dem Surfer auf der Spur. Computer und Technik, Computer & Technik C’t, Juli 2002.<br />

190 Ebenso ist es ratsam, auch die Haupt-Navigation auf der linken und „gelernten“ Seite zu belassen. Vgl. z.<br />

B. O. V., www.aktion-deutschland-hilft.de, 2008, [online].<br />

33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!