23.11.2013 Aufrufe

Online-Fundraising: Instrumente, Erfolgsfaktoren, Trends!

Online-Fundraising: Instrumente, Erfolgsfaktoren, Trends!

Online-Fundraising: Instrumente, Erfolgsfaktoren, Trends!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die <strong>Instrumente</strong> des <strong>Online</strong> <strong>Fundraising</strong>s sind demzufolge nur ein kleiner Teil aller<br />

<strong>Fundraising</strong>bemühungen. Sie umfassen im Wesentlichen: das klassische (aber<br />

verkaufsorientierte) Display Advertising, E-Mail-Marketing, Suchmaschinen-Marketing<br />

und -Optimierung, Affiliate-Marketing, Mobile-Marketing, <strong>Online</strong>-Kooperationen sowie<br />

das <strong>Fundraising</strong> über spezielle Tools auf den Webseiten von Non-Profit Organisationen<br />

bzw. in sozialen Netzwerken. 51<br />

<strong>Online</strong>-<strong>Fundraising</strong> – Vorteile<br />

In den 80er Jahren revolutionierte und demokratisierte die Möglichkeit maschinell<br />

personalisierte Mailings (Direct Mails) im Massendruck herzustellen das <strong>Fundraising</strong>. Es<br />

war nun möglich eine personalisierte Botschaft gleichzeitig an Tausende Menschen zu<br />

versenden. Gemeinnützige/mildtätige Projekte sind dadurch heute auf eine breite<br />

Förderbasis gestellt, 52 da nicht nur Wenige viel geben, sondern systematisch auch Viele<br />

wenig geben können. 53 Das Internet revolutioniert das <strong>Fundraising</strong> erneut: denn es ergänzt<br />

den Vorteil der Personalisierung 54 und zielgruppengenauen Ansprache eines postalischen<br />

Mailings um die Möglichkeit der direkten Interaktion seitens der User und ist zudem<br />

deutlich schneller als herkömmliche <strong>Fundraising</strong> Medien. 55<br />

Die leichte Reproduzierbarkeit von Werbemitteln und Kostenstruktur von <strong>Online</strong><br />

Werbemaßnahmen kommen auch kleineren, unbekannteren NPOs zugute, denen andere<br />

Marketinginstrumente ressourcenbedingt nicht zur Verfügung stehen. 56 Weitere Vorteile<br />

des <strong>Online</strong> <strong>Fundraising</strong>s sind, dass <strong>Online</strong>-Spender alle erforderlichen Schritte der<br />

Transaktion in nur einem Medium vornehmen können 57 und das alle Maßnahmen im Netz<br />

mess- und kontrollierbar sind (Webanalyse/Tracking). So lässt sich die Gefahr von<br />

Misserfolgen minimieren. 58<br />

51 URSELMANN betont, dass der Gebrauch einer Vielfalt zukunftsträchtiger <strong>Fundraising</strong>instrumente den<br />

<strong>Fundraising</strong>erfolg einer Organisation positiv beeinflusst.<br />

52 Vgl. Crole, B.: Erfolgreiches <strong>Fundraising</strong>, 1998, S.13.<br />

53 Urselmann, M.: <strong>Fundraising</strong> – Erfolgreiche Strategien, 2002, S.124.<br />

54 Möglich z. B. in Newslettern oder im persönlichen Log-in Bereich auf einer Website.<br />

55 Braucht ein postalisches Direct-Mailing bis zu fünf Tage, um beim Empfänger zu sein, gelingt dies mit<br />

einem eMailing binnen Stunden. Es kann somit sehr schnell auf aktuelle, in den Medien kommunizierte,<br />

Ereignisse Bezug genommen und durch die Berichterstattung auftretende Synergien genutzt werden.<br />

56 Dennoch ist nicht jeder Organisation die Nutzung aller <strong>Online</strong>-Marketing/-<strong>Fundraising</strong>instrumente zu<br />

empfehlen. Der zu leistende Know how-Aufbau und die Entwicklung einer integrierten und funktionsfähigen<br />

<strong>Online</strong>-<strong>Fundraising</strong>strategie erfordert den Einsatz personeller/finanzieller Ressourcen.<br />

57 Es kommt nicht zum Medienbruch, wie z. B. bei Direct Mailing, wo der Zahlungsträger dem Mailing<br />

entnommen, ausgefüllt und anschließend und zur Bank getragen werden muss. So gut wie alle größeren<br />

NPOs bieten auf Ihren Webseiten die Möglichkeit online zu spenden.<br />

58 <strong>Online</strong>- und Offlinemaßnahmen der Spendeneinwerbung laufen im Idealfall als gut orchestrierte<br />

Kampagne ab. Besonders im <strong>Online</strong>-Bereich können einzelne Kampagnenbausteine noch während der<br />

Laufzeit einer Kampagne optimiert werden. Vgl. das Kapitel Controlling/Tests der vorliegenden Arbeit.<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!