16.12.2012 Aufrufe

vorspiel - Burgtheater

vorspiel - Burgtheater

vorspiel - Burgtheater

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Markus Meyer, Nicholas Ofczarek<br />

2008/2009 saison<br />

Die Brüder Karamasow<br />

von Fjodor M. Dostojewskij<br />

»Es ist einfach der einzige Weg, der mich wirklich<br />

beeindruckt hat, der mir einen Weg bietet<br />

aus dem Dunkel dieser Welt.«<br />

Diese ironische Leichtigkeit kennt man aus den inszenierungen nicolas<br />

stemanns. es fasziniert, wie nicolas stemann erzählung und Diskurs,<br />

emotion und ironie in einen spannungsvollen Dialog stellt. er inszeniert<br />

nicht nur einen Karamasow-Kommentar, sondern bringt wahrhaftig<br />

Dostojewski auf die Bühne. (Frankfurter rundschau)<br />

Leitung: nicolas stemann, Katrin nottrodt, aino Laberenz, thomas<br />

Küstner, sebastian Vogel, rainer Casper, Claudia Lehmann<br />

Mit: sachiko hara, Myriam schröder, Mareike sedl, adina Vetter;<br />

Philipp hochmair, hans Dieter Knebel, thomas Lawinky,<br />

rudolf Melichar, Joachim Meyerhoff, sebastian rudolph,<br />

hermann scheidleder, Martin schwab<br />

ab 16. Jänner 2009 im aKaDeMietheater<br />

Ende gut, alles gut<br />

von William Shakespeare<br />

»Kein Wort mehr von vergangener Zeit.<br />

Packen wir den Augenblick beim Schopf!«<br />

niklaus helbling hört genau hin auf die zwischentöne in scheinbar<br />

platter handlung, ihm ist mit einer siebenköpfigen schauspieltruppe<br />

eine rasante, umwerfend komische aufführung gelungen. (Die Presse)<br />

Leitung: niklaus helbling, Dirk thiele, Judith steinmann,<br />

anne Juren, eva Jantschitsch, imre Bozoki-Lichtenberger,<br />

Moritz wallmüller, elke auer<br />

Mit: Maria happel, Mareike sedl; imre Bozoki-Lichtenberger,<br />

gerrit Jansen, Daniel Jesch, Dietmar König, Jörg ratjen<br />

wegen des großen erfolges ab 11. Jänner 2009 Übernahme ins aKaDeMietheater<br />

Die wiederaufnahmen im akademietheater<br />

Hermann Scheidleder, Hans Dieter Knebel, Rudolf Melichar, Joachim<br />

Meyerhoff, Sebastian Rudolph, Mareike Sedl, Sachiko Hara<br />

Motortown<br />

von Simon Stephens<br />

Deutsch von Barbara Christ<br />

»Das kann hier auch passieren, alles. Passiert wahrscheinlich<br />

auch. Es gibt zu viele Menschen. Wartet ab,<br />

bis das Wasser alle ist. Und der Sauerstoff.«<br />

ein mitreißender, präzise gestalteter abend, der mit schier nicht enden<br />

wollenden Ovationen für andrea Breth und ihr ensemble ausklang.<br />

(wiener zeitung)<br />

Leitung: andrea Breth, annette Murschetz, sabine Volz, Bert wrede,<br />

alexander nefzger, Felix Dreyer<br />

Mit: andrea Clausen, astou Maraszto, Johanna wokalek; Markus<br />

Meyer, wolfgang Michael, nicholas Ofczarek, Jörg ratjen, udo samel<br />

ab 30. Dezember 2008 wieder im aKaDeMietheater<br />

Gerrit Jansen, Dietmar König, Mareike Sedl, Daniel Jesch, Maria Happel, Jörg Ratjen<br />

23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!