16.12.2012 Aufrufe

Viel Glück für die neue Saison!

Viel Glück für die neue Saison!

Viel Glück für die neue Saison!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die ersten Spiele liegen hinter uns<br />

Die ersten beiden Spieltage der <strong>neue</strong>n Verbandsliga <strong>Saison</strong> sind absolviert.<br />

Für uns endeten <strong>die</strong>se Spiele mit zwei unterschiedlichen Ergebnissen.<br />

Vor zwei Wochen konnten wir hier in unserer Halle Hacheney ein tolles<br />

<strong>Saison</strong> Auftaktfest mit einem spannenden und mitreißenden Spiel<br />

erleben, welches am Ende aus unserer Sicht auch noch den `richtigen`<br />

Sieger hatte.<br />

Druchsetzungsstarkes Team: Auch heute muss das Rückraumduo<br />

Julian Kaupen und Tim Schroeter wieder alles geben.<br />

Letzte Woche dann unser erstes Auswärtsspiel beim Oberliga Absteiger<br />

vom TuS Volmetal. Volmetal hatte den <strong>Saison</strong>start in Gevelsberg<br />

vollkommen in den Sand gesetzt und ist mit einer 10-Tore-Niederlage<br />

nach Hause geschickt worden.<br />

Dieses löste anscheinend eine gehörige Portion Wut bei den Volmetaler-Spielern<br />

aus. Denn als wir am letzten Samstag in der Halle Am<br />

Volmewehr antraten, standen zwar <strong>die</strong> gleichen Volmetaler Spieler auf<br />

dem Parkett, aber <strong>die</strong> Art und Weise, wie sie Handball spielten, ähnelte<br />

keineswegs jener aus Gevelsberg. Mit einer Steigerung um mindestens<br />

100 Prozent wollten <strong>die</strong> Hagener vor eigenem Publikum deutlich<br />

machen, dass <strong>die</strong> Leistung des ersten Spieltages nicht <strong>die</strong> wahre Klasse<br />

der Mannschaft widerspiegelte.<br />

Bis zur 25sten Minute lief unser Spiel in unserem Sinne und wir hatten<br />

uns eine 11:9 Führung erkämpft. Dann aber kam eine negative Eigen-


heit unserer Mannschaft zum Vorschein, <strong>die</strong> sie noch aus der vergangenen<br />

<strong>Saison</strong> `herüber` gerettet hat. Eine Phase von 8 oder 9 Angriffen<br />

ohne Torerfolg machte aus unserer Führung einen 11:15 Rückstand.<br />

Bis zur Mitte der zweiten Halbzeit konnte Volmetal den Vorsprung<br />

sogar noch auf 19 : 25 vergrößern. Aber anders als in der vergangenen<br />

Spielzeit hat <strong>die</strong> Mannschaft <strong>die</strong>ses Mal den Faden nicht total verloren,<br />

sondern hat bis zum Ende noch versucht, den Abstand soweit wie<br />

möglich zu verkürzen. Mehr als auf drei Tore sind wir aber nicht mehr<br />

heran gekommen.<br />

Zum heutigen Gegner:<br />

Der HSC Recklinghausen hat aus den ersten beiden Spielen, genau<br />

wie wir, zwei Punkte geholt. Allerdings mit dem Unterschied, dass sie<br />

noch nicht verloren haben. Sie sind eine Truppe, <strong>die</strong> als Denker und<br />

Lenker den erfahrenen Jörg Schomburg präsentiert und einen ebenso<br />

erfahrenen Keeper zwischen den Pfosten hat. Um <strong>die</strong>se beiden `alten`<br />

Haudegen herum gruppiert sich ein Ensemble von Jugendspielern,<br />

<strong>die</strong> aus der aktuellen A-Jugend Regionalligamannschaft stammen und<br />

schon in den ersten Partien gezeigt haben, welches Potential in ihnen<br />

steckt.<br />

So, wie sich der HSC in den beiden Partien in Schalksmühle aber auch<br />

gegen Gevelsberg präsentiert hat, gehört sie sicher nicht zu den ersten<br />

Anwärtern auf den Abstieg.<br />

Für uns gilt es heute wieder an <strong>die</strong> gegen Schwerte gezeigte Leistung<br />

anzuknüpfen. Wir wollen sehen, dass wir auch <strong>die</strong>smal wieder ein packendes<br />

Match liefern.<br />

<strong>Viel</strong>leicht schaffen wir es ja wieder eine ähnlich tolle Stimmung in<br />

der Halle zu entwickeln, wie vor zwei Wochen. Die Mannschaft hat<br />

es jedenfalls genossen und war sehr dankbar <strong>für</strong> <strong>die</strong> phantastische Unterstützung.<br />

Sicherlich hat <strong>die</strong>se Kulisse nicht unerheblich dazu beigetragen,<br />

dass wir uns <strong>die</strong> ersten Punkte sichern konnten. Wir werden<br />

jedenfalls wieder versuchen mit vollem Einsatz unseren Teil dazu beizutragen,<br />

dass <strong>die</strong>ses wieder gelingt.<br />

In <strong>die</strong>sem Sinne. Auf ein weiteres spannendes Spiel.<br />

Ihr/Euer Thorsten Stoschek


BENHOLZ · MACKNER · FAUST<br />

Fachanwälte / Rechtsanwälte<br />

Wittbräucker Straße 42<br />

D-44287 Dortmund (Aplerbeck)<br />

Telefon 02 31 – 44 50 15<br />

Telefax 02 31 – 44 50 92<br />

e-Mail RAe@Benholz-Mackner-Faust.de<br />

www.Benholz-Mackner-Faust.de<br />

Arbeitsrecht<br />

Architektenrecht<br />

Baurecht<br />

Erbrecht<br />

Familienrecht<br />

Forderungsmanagement<br />

Mietrecht<br />

Strafrecht<br />

Urheberrecht<br />

Verkehrsrecht<br />

Wettbewerbsrecht<br />

Zivilrecht allgemein


Anzeige_DinA5_sw 11.08.2009 10:51 Uhr Seite 1<br />

C M Y CM MY CY CMY K<br />

seit 1965<br />

BAUMÖLLER BEDACHUNGEN<br />

Bedachungen • Flachbau • Fassadenbau • Bauklempnerei<br />

Telefon<br />

02 31/ 2 26 74 00<br />

www.dachdecker-baumoeller.de


Mannschaftsaufstellungen<br />

OSC Dortmund HSC Eintracht Recklinghausen<br />

1 Nedo PLEIC<br />

12 Malte LUEG<br />

16 Julian STUMPF<br />

22 Lukas BRÜSKE<br />

2 Dan STOSCHEK<br />

4 Bernd TEUPE<br />

5 Jürgen LEPINE<br />

7 Tim SCHROETER<br />

8 Philipp SCHÜRMANN<br />

9 Bastian TOMLIK<br />

10 Florian EDELING<br />

13 Dominik AHN<br />

14 Nils POLINSKI<br />

17 Benny STRAUSS<br />

18 Matthias WITTLAND<br />

23 Christian HUE<br />

26 Julian KAUPEN<br />

23 Stephan HAUNERT<br />

22 Björn MÜNNICH<br />

2 Thomas ONNEBRINK<br />

3 Fabian HUESMANN<br />

4 Björn SANKALLA<br />

7 Ümit CENGIZ<br />

8 Christian HEIMBROCK<br />

9 Björn FRANKE<br />

10 Robert FLASSBEK<br />

13 Jakob LIEDTKE<br />

14 Zelijko TROSELIJ<br />

15 Robin HETTRICH<br />

17 Jörg SCHOMBURG<br />

Trainer: Thorsten Stoschek<br />

Co-Trainer: Roland Wilms<br />

Trainer: Detlef Hahnenkamp<br />

Co-Trainer: Gerard Siggemann<br />

Trainingszeiten OSC Dortmund - <strong>Saison</strong> 2010/2011<br />

1. Mannschaft: Mo, 20.30 - 22.00 Uhr, Hacheney<br />

Mi, 20.30 - 22.00 Uhr, Kreuzstraße<br />

Do, 19.00 - 20.30 Uhr, Hacheney<br />

Trainer: Thorsten Stoschek, Roland Wilms<br />

2. u 3. Mannschaft: Mi, 19.00 - 20.30 Uhr, Kreuzstraße<br />

Trainer: Uwe Josten<br />

A1/A 2 - Jugend: Mo, 19.30 - 21.30 Uhr, StiftsGS<br />

Mi, 19.00 - 20.30 Uhr, Kreuzstraße<br />

Do 17.30 - 19.00 Uhr Hacheney<br />

Fr, 20.15 - 22.00 Uhr, Hacheney<br />

Trainer: Uli Teis, Thorsten Stoschek, Tim Schröter<br />

B1 - Jugend: Mo, 17.30 - 19.00 Uhr, Hacheney<br />

Mi, 19.00 - 20.30 Uhr, Hacheney<br />

Fr, 19.00 - 20.30 Uhr, Kreuzstraße<br />

Trainer: Dirk Kaese<br />

B2 - Jugend: Mo, 17.30 - 19.00 Uhr, Hacheney<br />

Fr, 19.00 - 20.30 Uhr Kreuzstraße<br />

Trainer: Dirk Hacheney<br />

C - Jugend Di, 17.30 - 19.15 Uhr, Hacheney<br />

Fr, 16.30 - 18.00 Uhr, nach Absprache<br />

Trainer: Thomas Kraft<br />

D - Jugend Di, 16.00 - 17.30 Uhr, Hacheney<br />

Do, 16.30 - 18.00 Uhr nach Absprache<br />

Trainer: Dan Stoschek<br />

E - Jugend Mi, 16.00 - 17.30 Uhr, Hacheney<br />

Trainer: Pascal Gohmann, Dennis Jörißen


Bringt Feuer<br />

in’s Spiel!<br />

Rolf Team-Sport:<br />

Der heiße Tipp rund um den Handball!<br />

Rolf Team-Sport<br />

Rosental 1 · 44137 Dortmund<br />

Telefon: +49 231 575402 · Telefax: +49 231 521429<br />

rolf-team-sport@rts-do.de · www.rts-do.de<br />

Heimspiele OSC Dortmund 2010/2011<br />

10.09.10 OSC Dortmund 1931 e.V.-HSG Schwerte-Westhofen 31:30<br />

24.09.10 20:15 OSC Dortmund 1931 e.V.-HSC Eintr. Recklinghausen<br />

22.10.10 20:15 OSC Dortmund 1931 e.V-.SG Schalksmühle-Halver<br />

12.11.10 20:15 OSC Dortmund 1931 e.V.-SV Westerholt<br />

04.12.10 19:30 OSC Dortmund 1931 e.V.-HSG Lüdenscheid<br />

17.12.10 20:15 OSC Dortmund 1931 e.V.-HSV Werdohl/Versetal<br />

29.01.11 19:30 OSC Dortmund 1931 e.V.-TuS Volmetal<br />

18.02.11 20:15 OSC Dortmund 1931 e.V.-RSV Eiserfeld Handball<br />

12.03.11 19:15 OSC Dortmund 1931 e.V.-HSG Gevelsberg Silschede<br />

18.03.11 20:15 OSC Dortmund 1931 e.V.-PSV Recklinghausen<br />

01.04.11 20:15 OSC Dortmund 1931 e.V.-VfL Eintr. Hagen 2<br />

29.04.11 20:15 OSC Dortmund 1931 e.V.-TuS Westfalia Hombruch<br />

14.05.11 19:30 OSC Dortmund 1931 e.V.-TuS Bommern


2. Herren: Wir müssen uns schnellstens weiter entwickeln!<br />

Mit zwei Niederlagen ist <strong>die</strong> 2. Herren in <strong>die</strong> <strong>Saison</strong> gestartet. Dass<br />

dabei mit Höchsten 2 und Scharnhorst zwei Mannschaften den Platz<br />

als Sieger verließen, <strong>die</strong> in der vergangenen <strong>Saison</strong> weit unten in der<br />

Tabelle standen, macht mehr als nachdenklich.<br />

Man merkt, dass <strong>die</strong> Verjüngungskur der Zweiten noch nicht wirkt.<br />

Die Mannschaft spielt noch nicht homogen genug, hat viel zu viele<br />

technische Fehler und ist im Torabschluss nicht sicher.<br />

Faktoren, <strong>die</strong> bisher zum Nachteil gereichten.<br />

Gleichwohl gab es in beiden Spielen gute Abschnitte. Mit einer offenen,<br />

aggressiven Abwehr konnten wir manche Angriffs-bemühungen der<br />

gegnerischen Mannschaften unterbinden und beim Tempogegenstoß<br />

sind vor allem <strong>die</strong> A-Jugendlichen richtig schnell.<br />

Aber es reicht in Summe noch nicht. Mit der positiven Grundeinstellung<br />

der Spieler werden wir uns in <strong>die</strong> <strong>Saison</strong> rein entwickeln und schon<br />

bald werden auch Pluspunkte auf dem Konto verbucht.<br />

Im Kader der Zweiten sind zur Zeit folgende Spieler:<br />

Viktor Ostrovskyy, Kevin Hasenklever, Cornelius Filbry, Felix Ptok,<br />

Max Klepatz, Kevin Klepatz, Alex Jorczyk, Uwe Josten, Julius<br />

Webeling, Christian Moog, Lars Krause, Dario Schäfer, Andi Klein,<br />

Tobias Stüwe, Thomas Thurau, Stefan Lengowski<br />

Die nächsten Aufgaben:<br />

OSC 2 – Wittener TV, 26.<br />

September, 11.15 Uhr in<br />

Halle Hacheney<br />

TV Mengede – OSC 2, 03.<br />

Oktober, 18.00 Uhr in Halle<br />

Nette<br />

Auch <strong>die</strong>ses Wochenende<br />

wünsche ich allen OSCern<br />

wieder viel Erfolg<br />

Ihr/Euer Uwe Josten<br />

Auch <strong>die</strong> Zweite würde sich gerne mal über eine<br />

solch phantastische Unterstützung freuen<br />

-Dank an unsere Jugend um Nick Hartmann.


pc_Anzeige_1c_A5_OSC 13.08.2009 10:39 Uhr Seite 1<br />

1:0<br />

FÜR IHRE GESUNDHEIT<br />

Das Prävent Centrum ist eine Praxisklinik mit ausgewogenem Diagnostik- und<br />

Therapiekonzept. Unser Leistungsangebot erstreckt sich von allgemein internistischer<br />

Diagnostik und Therapie über manuelle Medizin (Chirotherapie/Osteopathie)<br />

bis hin zur kompletten sportmedizinischen Behandlung und Therapie. Ein besonderer<br />

Schwerpunkt liegt hier bei der Durchführung leistungsdiagnostischer Untersuchungen<br />

mit Erstellung von Trainingsplänen <strong>für</strong> den Alltagssportler und Athleten. Kompetent,<br />

freundschaftlich, professionell und individuell setzen wir unser Wissen konsequent<br />

<strong>für</strong> <strong>die</strong> Gesundheit unserer Patienten ein.<br />

Wir informieren Sie gern über weitere individuelle Untersuchungen –<br />

vereinbaren Sie direkt einen Temin <strong>für</strong> Ihren persönlichen Gesundheitscheck.<br />

Dortmund-West<br />

Hügelstraße 21<br />

44149 Dortmund<br />

Telefon 0231 / 29 27 80-14<br />

mail@praevent-centrum.de<br />

Dortmund-Süd - Ab Frühjahr 2010<br />

Wellinghofer Amtsstraße 33<br />

44265 Dortmund0000<br />

www.praevent-centrum.de


A-Jugend startet mit Niederlage in <strong>die</strong> Oberliga-<strong>Saison</strong> 2010/11<br />

Havixbeck : OSC Dortmund (17 : 16) 42 : 31<br />

Die neu formierte A-Jugend hatte ihr erstes Meisterschaftsspiel in Havixbeck.<br />

Havixbeck sagte einem nach Einteilung der Liga erst einmal<br />

gar nichts. Doch zufällig lasen wir bei der Anfahrt zu unserem Turnier<br />

in Senden vor 14 Tagen, bei dem wir hinter dem Veranstalter den 2.Platz<br />

erringen konnten, auf dem Straßenschild ,10 km bis Havixbeck. Diese<br />

Orientierung hatten wir zumindest. Die havixbecker Mannschaft auf<br />

der anderen Seite war <strong>für</strong> uns ein unbeschriebenes Blatt. Doch <strong>die</strong> Hiobsbotschaften<br />

ließen nicht lange auf sich warten: Julius Webeling und<br />

Markus Schmitz mussten sich leider am Spieltag krank melden.<br />

Sicherlich kein Einstand nach Maß. Die erste Halbzeit präsentierten wir<br />

uns sogar mit leichten Vorteilen, konnten zeitweise mit zwei Toren führen<br />

und ließen dabei noch beste<br />

Torchancen liegen. Unsere Nachlässigkeit<br />

kostete uns <strong>die</strong> Führung,<br />

<strong>die</strong> <strong>die</strong> Havixbecker mit 17 : 16<br />

übernahm. Das sollte sich in der<br />

2.Halbzeit rächen. In der Abwehr<br />

wurde nicht mehr zugepackt und<br />

im Angriff weiter nicht erfolgreich<br />

abgeschlossen. Zudem hatten<br />

wir der Entschlossenheit und<br />

dem Einsatzwillen des Gegners<br />

nichts entgegenzusetzen. So nahm<br />

unser Spiel seinen ver<strong>die</strong>nten Verlauf und wir kamen im wahrsten Sinne<br />

des Wortes mit 42 :31 unter <strong>die</strong> Räder. Man kann nur hoffen, dass sich<br />

<strong>die</strong> Mannschaft selbst zu einer besseren Einstellung gegen Sundwig-<br />

Westig aufrafft, denn <strong>die</strong> haben ihr Meisterschafts-Debüt souverän <strong>für</strong><br />

sich entschieden.<br />

Es spielten: Kevin Hasenclever, Tim Hegenkötter;<br />

Tim Fehring (3), Dennis Jörissen (1), Jan Krekeler, Christian Moog<br />

(6/3), Dominik Moog (2), Felix Ptok (5 ), Dario Schäfer (5), Markus<br />

Schmitz (krank), Lars Schrull (2),Florian Stachel (1), Sandro Tasillo (6),<br />

Julius Webeling (krank).<br />

Ihr/Euer Uli Teis<br />

Noch A-Jugendlicher Nils Polinski ist<br />

schon fest im Team der Ersten.


Hallo Freunde des glorreichen Spieles am Sonntag, den<br />

19. September 2010:<br />

Der BVB gewinnt auf Schalke mit 3 zu 1, aber wir haben ja auch noch<br />

gespielt. Zu einer Zeit, <strong>die</strong> <strong>für</strong> einige zu früh war, 9:45 Uhr ( der Geist<br />

war wach und der Körper müde oder anders rum ). Wir trafen auf eine<br />

sehr körperbetonte spielende HSG Lüdenscheider-Mannschaft, <strong>die</strong> es<br />

verstanden ihren Körper im sowohl Abwehrverband und besonders im<br />

Angriff einzusetzen. Dazu kam noch <strong>die</strong> <strong>neue</strong> Regelauslegung, wie<br />

zum Beispiel <strong>die</strong> Kreisläufersperre, welche uns in den ersten Minuten<br />

(4x verkehrte Sperre ) aus dem Konzept brachten. Dadurch wechselte<br />

<strong>die</strong> Führung auf beiden Seiten hin und her.<br />

Pausenstand : 11 zu 10<br />

Nach dem Pausenweckruf ! besser in der Abwehr zu stehen und geradlinig<br />

nach vorne zu spielen, wurde <strong>die</strong>ses 10 Minuten gut umgesetzt,<br />

man erspielte sich eine 16 zu 13 Führung. Dann kam es zur spielentscheidenden<br />

Situationen :<br />

2 Tempo-Gegenstöße und ein Wurf von Außen, <strong>die</strong> nicht verwertet werden<br />

konnten, brachten den Gegner auf 18 zu 17 heran. Durch mehrere<br />

Zeitstrafen, <strong>die</strong> gegen<br />

OSC ausgesprochen<br />

wurden, konnte sich<br />

<strong>die</strong> HSG auf 18 zu 20<br />

absetzen. Der OSC<br />

schaffte durch starke<br />

Torwartparaden noch<br />

den Ausgleich zum<br />

22 zu 22. 10 Sekunden<br />

vor Schluss tra-<br />

Team-Time-Out mit Weckruf von Trainer Dirk Kaese.<br />

fen wir dann noch<br />

einmal den Pfosten.<br />

Unterm Strich gesehen geht das Unentschieden aber in Ordnung. Jetzt<br />

geht es nach Gladbeck um dort <strong>die</strong> nächste Aufgabe zu erfüllen.<br />

Ihr/Euer Dirk Kaese


“The beginnings are always hard”…<br />

…so auch bei uns. Das erste Spiel in der <strong>neue</strong>n <strong>Saison</strong> und wir hatten<br />

<strong>die</strong> Chance mit einem Sieg zu starten. Als das Spiel zuende war, fragte<br />

mich der Schiedsrichter was den mit meinen Jungs los gewesen sei,<br />

warum sie denn den Sack nicht zugemacht haben. Ich war höflich und<br />

habe geantwortet, dass sie mit seinen Entscheidungen nicht zurecht<br />

gekommen sind und <strong>die</strong> Ordnung verloren hatten. Nun wäre ja alles<br />

gesagt, aber so einfach kann ich das nicht stehen lassen. Zu beginn<br />

des Spiels hatten wir den Gegner im Griff und den Ball gut laufen<br />

lassen. Die Abwehr stand und wenn nicht, war Felix da und hat unsere<br />

Jungs im Spiel gehalten. Leider haben wir es versäumt unsere Führung<br />

Das Team der B 2-Jugend mit Coach Dirk Hacheney.<br />

auszubauen. Gute Chancen wurden verschenkt, gingen knapp vorbei<br />

oder an den Pfosten. Über dem gesamten Spielverlauf gab es kein Tor<br />

von der Position LA, obwohl wir dort wirklich gut besetzt sind. Wir<br />

haben 22 Treffer erzielt, aber 30 mal nicht getroffen. Eine Quote von<br />

42%…das ist zu wenig. Ich gehe bewusst nicht auf <strong>die</strong> Entscheidungen<br />

des Schiedsrichters ein, das sind „accepted facts“ und müssen so hingenommen<br />

werden. Deshalb kann ich nur <strong>die</strong> Dynamik wiedergeben<br />

wenn <strong>die</strong> Bank voll besetzt ist und alle über <strong>die</strong> Entscheidungen diskutieren<br />

wollen. Jede Strafe wurde kommentiert, auch gegenüber dem


JUGEND-FÖRDERKREIS<br />

OSC Dortmund 1931 e.V.<br />

JUGEND-FÖRDERKREIS<br />

OSC Dortmund 1931 e.V.<br />

JUGEND-FÖRDERKREIS<br />

OSC Dortmund 1931 e.V.<br />

Förderbeträge:<br />

pro virtuellem Spielfeldanteil 25 €<br />

Aktualität:<br />

Das Handballfeld wird auf<br />

unserer Vereinshomepage<br />

ständig aktualisiert.<br />

In jeder Auflage des Hallenheftes<br />

zu den Heimspieltagen der<br />

Verbandsliga-Seniorenmannschaft<br />

des OSC finden Sie ebenfalls<br />

ein „Spielfeld“ mit dem aktuellen<br />

Spendenstand.<br />

Der OSC Dortmund 1931 e. V. hat es sich<br />

zur Aufgabe gemacht, durch gute<br />

Jugendarbeit den langfristigen Erfolg<br />

seiner Handballmannschaften bis in den<br />

Seniorenbereich abzusichern. Kinder,<br />

Jugendliche und nicht zuletzt unsere<br />

ausgezeichneten und engagierten Trainer<br />

sollen bei uns ein Umfeld finden, das<br />

gleichermaßen breitensportliches und<br />

leistungsorientiertes Handballspielen in<br />

einer lebendigen Vereinsgemeinschaft<br />

ermöglicht.<br />

Zahlung:<br />

Per Überweisung auf das Konto<br />

250 164 1201 des OSC Dortmund<br />

bei der Dortmunder Volksbank<br />

(BLZ 441 600 14)<br />

Stichwort: Jugend-Förderkreis<br />

Um unsere Bemühungen weiter<br />

vorantreiben zu können, haben wir einen<br />

Förderkreis eingerichtet. Mit einem Beitrag<br />

ab 25 € können Sie ein virtuelles Stück<br />

unseres Handballfeldes <strong>für</strong> <strong>die</strong> <strong>Saison</strong><br />

2010/2011 erwerben und unsere Arbeit<br />

unterstützen.<br />

Erwerben Sie ein virtuelles<br />

Stück Spielfeld<br />

und unterstützen Sie damit<br />

unsere Jugendarbeit!<br />

OSC Jugend – Förderkreis <strong>Saison</strong> 2010/2011<br />

oder mit der umseitigen<br />

Einzugsermächtigung, <strong>die</strong> Sie an<br />

<strong>die</strong> Geschäftsstelle der<br />

Handballabteilung,<br />

Markbauernstraße 21, 44267<br />

Dortmund senden oder persönlich<br />

dem Vorstand, der Jugendwartin<br />

oder einem Trainer übergeben<br />

können.<br />

Über <strong>die</strong> Verwendung der Förderbeiträge<br />

entscheidet der Vereinsvorstand,<br />

unterstützt durch einen Elternbeirat mit je<br />

einem/einer Vertreter/in aus jeder<br />

Altersklasse der Handballjugend.<br />

Siegtreffer<br />

PREMIUM<br />

SPONSOR<br />

OSC JUGEND<br />

Siegtreffer<br />

Da wir als gemeinnütziger Verein<br />

anerkannt sind, können wir jedem<br />

Förderer eine Spendenquittung zur<br />

Vorlage beim Finanzamt ausstellen.


Siegtreffer<br />

OSC Jugend – Förderkreis <strong>Saison</strong> 2010/2011<br />

PREMIUM<br />

SPONSOR<br />

OSC JUGEND<br />

Ich erkläre mich gern bereit, den Jugend-Förderkreis des OSC Dortmund<br />

1931 e.V. zu unterstützen und möchte<br />

� virtuelle Spielfeldanteile zu je 25 € erwerben.<br />

Ich ermächtige den OSC Dortmund 1931 e.V hiermit, meine Spende in Höhe<br />

von ………..Euro<br />

� monatlich � vierteljährlich � halbjährlich<br />

� jährlich � einmalig (bitte markieren*)<br />

von meinem Konto bei _______________________________________<br />

Kontonummer _______________________________________<br />

Bankleitzahl _______________________________________<br />

einzuziehen.<br />

Name/Firma _______________________________________<br />

Datum und Unterschrift _______________________________________<br />

* Ich habe <strong>die</strong> Möglichkeit, <strong>die</strong> Einzugsermächtigung mit einer Frist von zwei Wochen zum<br />

Quartalsende schriftlich gegenüber dem OSC Dortmund 1931 e.V., Geschäftsstelle,<br />

Markbauernstraße 21, 44267 Dortmund, zu kündigen.<br />

Siegtreffer


Schiedsrichter, was uns doppelte Strafen einbrachte. Dessen ungeachtet<br />

haben wir <strong>die</strong>se Periode wo wir z.T. mit vier Feldspieler auf dem<br />

Platz standen, gut überstanden. Zur HZ stand es (12:15). Wir waren<br />

motiviert und wollten zur Mitte der zweiten HZ das Spiel zu unseren<br />

Gunsten entscheiden. Es lief gut, wir stellten uns auf <strong>die</strong> Entscheidung<br />

des Schiedsrichter ein und konnte einige Überzahlspiele nutzen den<br />

Rückstand in ein unentschieden (22:22) zu wandeln. Nun wollten wir<br />

in Führung gehen. Aber es sollte nicht sein. Wir „verkrampften“ und<br />

es gelang uns kein Tor mehr. Vier Treffen <strong>die</strong> abgepfiffen wurden bei<br />

denen ein Spieler im Kreis gestanden hat. Pfostentreffer, überhastete<br />

Würfe, unnötige Ballverluste. Eine Auszeit brachte nicht <strong>die</strong> Ruhe und<br />

Konzentration <strong>für</strong> <strong>die</strong> wenigen Minuten, <strong>die</strong> noch zu spielen waren.<br />

Von nun an wurde ausschließlich <strong>die</strong> Entscheidungen des Schiedsrichter<br />

diskutiert. So vergisst man auch den Sack zuzumachen und verliert<br />

dann mit (22:31)…<br />

…vielen Dank an Darwin, er hat <strong>für</strong> Felix <strong>die</strong> Wurfbilder analysiert<br />

und so eine großen Anteil daran, das er eine Quote von 31% gehaltenen<br />

Würfen aufs Tor hatte. Auch Dank an Luca und Mikel. Luca hat<br />

<strong>die</strong> Zeittafel be<strong>die</strong>nt, Mikel unsere Statistik. Jetzt könnt ihr nachempfinden,<br />

wie schwer es ist, nicht im Spiel einzugreifen zu dürfen.<br />

Die Spieler…Julien(1), Jan(3), Maurice(4/0), Luc(1), Raduan (1),<br />

Ole (1), Yannick , Florian (2), Peer, Louis, Paul, Jonas(7/2) und Felix(31%)<br />

“Cheer up”<br />

Dirk Hacheney<br />

B-2 Jugend


C-Jugend: Auftaktniederlage – macht nichts!<br />

Die C-Jugend verlor das erste <strong>Saison</strong>spiel zwar deutlich mit 28:42<br />

(11:24), hat jedoch mit einer Steigerung in Hälfte zwo sehr, sehr gute<br />

Ansätze gezeigt. Fast alle konnten sich in <strong>die</strong> Torschützenliste eintragen<br />

und alle haben über <strong>die</strong> gesamte Spielzeit alles gegeben.<br />

Die Personalien:<br />

Leider fehlte mit Bjarne Overkott der etatmäßige Torhüter krankheitsbedingt<br />

und auch drei weitere Feldspieler waren verletzungsbedingt<br />

nicht dabei.<br />

Lukas Franz opferte sich ging ins Tor und machte seine Sache super.<br />

Das klingt bei 42 Gegentoren<br />

wie Hohn, doch<br />

war er an keinem der Tore<br />

schuld, zeigte ganz im Gegenteil<br />

tolle Paraden. Die<br />

Mannschaft applau<strong>die</strong>rte<br />

ihm nach dem Spiel in der<br />

Kabine <strong>für</strong> <strong>die</strong>ses couragierte<br />

Auftreten und zollte<br />

ihm so seinen Dank da<strong>für</strong>,<br />

dass er sich in den Dienst<br />

Tömmses-C-Jugend Team.<br />

des Teams stellte und <strong>die</strong> vakante Position mehr als gut ausfüllte.<br />

Danke!<br />

Ich weiß nicht wie oft ich es in der Vergangenheit schon erwähnt habe.<br />

Ich erwähne es aber gerne noch einmal. Jugendarbeit heißt:<br />

Dieter Belle… ich meine Die Tabelle ist komplett unwichtig!!!<br />

(Den Wortgag wollte ich schon immer mal bringen☺)<br />

Natürlich gewinnt man lieber, als das man verliert.<br />

Das liegt in der Natur der Dinge.<br />

Wichtig ist <strong>die</strong> nachhaltige Förderung der Jugendspieler, und <strong>die</strong> wird<br />

nicht dadurch begünstigt, dass man sich allein an das Verteilungssystem<br />

der Punktevergabe klammert.<br />

Wichtig ist <strong>die</strong> Förderung jedes einzelnen, so dass <strong>die</strong> Mannschaft<br />

letztlich davon profitiert.


Zugegeben, es ist der etwas längere Weg, auf dem auch <strong>die</strong> ein oder<br />

andere bittere Niederlage liegt. Jedoch sind Niederlagen, <strong>die</strong> nur an<br />

hand der Anzeigetabelle abzulesen sein wollen, nicht ausschlaggebend.<br />

Der Gegner hat mehr Tore geworfen als man selbst. Schön <strong>für</strong><br />

den Gegner!<br />

Doch sollte man das methodische Vorgehen deshalb über Bord werfen?<br />

Für den schnellen Erfolg? Für zwei dösige Punkte mehr in der Tabelle?<br />

Meine Antwort lautet unschwer zu erraten: NEIN!<br />

Deswegen spielte <strong>die</strong> Mannschaft über <strong>die</strong> komplette Spielzeit eine<br />

Manndeckung.<br />

Lernen, lernen, lernen…<br />

Die laufintensive Deckungsarbeit spiegelte sich in Form von mehr als<br />

30 Toren durch Gegenstöße wieder.<br />

Nach dem Pausenstand von 11:24, konnte <strong>die</strong> zweite Halbzeit mit<br />

17:18 relativ ausgeglichen gestaltet werden.<br />

Gut…, weil besser.<br />

Die Spieler begriffen ihre Verteidigerrolle und im Angriff wurden<br />

schöne Tormöglichkeiten erspielt. Oftmals scheiterte man am Aluminium<br />

oder am wirklich sehr guten Torhüter des TV Asseln.<br />

Alles in allem, kann man mit dem Spiel zufrieden sein. Die Trainingsinhalte<br />

wurden teilweise gut umgesetzt und auch das Eins-gegen-Eins-<br />

Verhalten in der Abwehr nahmen <strong>die</strong> Jungs von Minute zu Minute<br />

besser an. Klasse!<br />

Etwas Grundsätzliches:<br />

Natürlich ist <strong>die</strong> Torhüterposition etwas Besonderes und auch Linksflossen<br />

werden tendenziell eher im rechten Spielsektor eingesetzt.<br />

Trotzdem sollte es im C-Jugendbereich nicht zu einer Positionsspezialisierung<br />

kommen.<br />

Deshalb haben alle Spieler auf mindestens zwei Positionen agiert, und<br />

erhalten so eine möglichst breit gefächerte Ausbildung.<br />

Der Weg ist das Ziel.<br />

Ich weiß, der Spruch ist abgegriffen, wenngleich rechtens.


Zahnarztpraxis<br />

Dr. Horst Giesen<br />

Vorhölterstr. 15<br />

44267 Dortmund<br />

Tel.: 0 23 04/98 30 50<br />

Fax:0 23 04/98 30 51<br />

eMail: Praxisdr.giesen@t-online.de<br />

Web: www.giesen-dortmund.de<br />

Zertifizierte Tätigkeitsschwerpunkte:<br />

Implantologie und Parodontologie<br />

Ästhetische Zahnheilkunde<br />

Amalgam-Sanierungen<br />

unter Berücksichtigung ganzheitlicher Aspekte<br />

<strong>Viel</strong> <strong>Glück</strong> <strong>für</strong> <strong>die</strong> <strong>neue</strong> <strong>Saison</strong>!


Also, nächstes Wochenende greifen wir wieder an.<br />

<strong>Viel</strong> wichtiger:<br />

Unter der Woche das Rüstzeug im Training abholen.<br />

Männers, packen wir es an!<br />

Zu guter Letzt möchte ich mich als Trainer noch bei Karsten Hartmann<br />

bedanken, der letztes Wochenende nicht nur spontan als Trainer der<br />

D-Jugend, was er ob seines allwissenden Handballscharfsinns locker<br />

zu meistern versteht, aushalf, sondern auch als Zeitnehmer/Sekretär<br />

ein wichtiger Baustein der aktuellen C-Jugend ist/sein wird.<br />

Der gleiche Dank gilt natürlich seiner lieben Frau Susanne!<br />

Ihr/Euer Thomas Kraft (Tömmse)<br />

Die D-Jugend mit Trainer Dan Stoschek.<br />

Liebe Freunde des OSC Dortmund, alles Wissenswerte wie Infos,<br />

Bilder, Hinweise zu den OSC-Sponsoren usw. könnt ihr erfahren auf<br />

www.osc-dortmund.de


�������� �������������<br />

��������������������������<br />

����������� ��������<br />

������������<br />

�������������������������<br />

���� ������<br />

��������������<br />

���������������������������<br />

����� ������<br />

������������<br />

����������������������������<br />

��������� ��������<br />

������������<br />

�������������������������<br />

��������� �������<br />

������������<br />

�����������������������<br />

���������������������<br />

����������������<br />

����������������<br />

����������������<br />

�������������<br />

�������������<br />

������������<br />

�����������������<br />

��������������<br />

�����������������������<br />

����������������������<br />

�������������������<br />

Wir wünschen den Mannschaften des OSC Dortmund<br />

viele Erfolge und gute Platzierungen.<br />

Treffsicherheit bei Rechtsberatung und Rechtsvertretung<br />

finden Sie bei uns.<br />

Impressum/Kontakt:<br />

Postanschrift: OSC Dortmund, Gaby Kraft,<br />

Markbauernstr. 21, 44267 Dortmund (Höchsten)<br />

Tel. 0231/484833, Email: kraft-walter@t-online.de<br />

Titelfoto: Klaus-Peter Ludewig<br />

Fotos im Innenteil: Klaus-Peter Ludewig und Rainer<br />

Kuhlmann<br />

Umschlaggestaltung: Peter Marx<br />

Redaktion: Thomas Thurau


Immer ein Volltreffer,<br />

wenn es um Sanitär-,<br />

Solar- und Heizungstechnik<br />

geht!


�������������������������<br />

�������������������������������<br />

������������������������������<br />

������������������������������<br />

���������������������������������<br />

������������������������������<br />

������������������<br />

����������������������<br />

�����������������������<br />

������������<br />

��������������<br />

�����������������������<br />

�����������������������<br />

������������������


Auch <strong>die</strong> D und E-Jugend starten in <strong>die</strong> <strong>Saison</strong><br />

Am vergangenen Wochenende ist auch <strong>die</strong> D und E-Jugend in <strong>die</strong>se<br />

<strong>Saison</strong> gestartet. Stark ersatzgeschwächt fehlten uns Spieler durch eine<br />

Mandelentzündung und einen Kindergeburtstag. So konnte man bei der<br />

E schon im Vorfeld sehen, dass das Spiel gegen Westfalia Hombruch<br />

nicht leicht werden wird. Dass <strong>die</strong>se Mannschaft in <strong>die</strong>ser Form noch<br />

nie zusammen gespielt hat machte <strong>die</strong> Sache leider nicht einfacher. Die<br />

erste Halbzeit ging mit 3:13 klar an unsere Gäste aus Hombruch. Nach<br />

einer ruhigen und netten Ansprache der Trainer in der Kabine konnte <strong>die</strong><br />

Mannschaft aber wachgerüttelt werden und durch eine gute kämpferische<br />

Leistung konnten wir zum Schluss den Rückstand auf 9:17 reduzieren.<br />

Die zweite Halbzeit ging also mit 6:4 <strong>für</strong> uns aus. Darauf kann<br />

man doch aufbauen! Man konnte besonders in der ersten Hälfte erkennen,<br />

an welchen Bereichen wir noch zu arbeiten haben. In den nächsten<br />

Wochen werden wir stark an unseren Schwächen arbeiten beim Training<br />

und laden euch alle mal zu einem Heimspiel der E-Jugend ein. Für viele<br />

Zuschauer spielt es sich doch einfach schöner. Für Speis und Trank ist<br />

selbstverständlich gesorgt.<br />

Bis dahin alles Gute<br />

Dennis Jörißen und Pascal Gohmann<br />

Stehend von links nach rechts: Pascal Gohmann, Alex Chalupecky, Oskar Schweizer,<br />

Tom Baumöller, Luis ......, Dennis Jörissen<br />

Kniend v.l.n.r.: Luca Schweizer, Yannik Hoffmann, Janne Straub, Mats Wilkel, Bennet Bickel

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!