17.12.2012 Aufrufe

Die 3 ältesten Bäume Deutsch land

Die 3 ältesten Bäume Deutsch land

Die 3 ältesten Bäume Deutsch land

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

endorf/Hiltmannsdorf<br />

nzende Bemerkungen<br />

istorischen Gesellschaft Nürnberg zeigt uns die Vielfalt der<br />

pps für deren Zubereitung.<br />

Ansprechs-<br />

partner<br />

OGV Cadolzburg<br />

rzählige Pflanzen gegen solche zu tauschen, die Sie schon OGV Seukendorf/<br />

Hiltmannsdorf<br />

Familie Eder basteln wir Gestecke für die Adventszeit.<br />

gebracht oder vor Ort erworben werden.<br />

ze und weihnachtliche Arrangements aus eigener<br />

OGV Cadolzburg<br />

OGV Cadolzburg<br />

as Gartenjahr ausklingen lassen OGV Cadolzburg<br />

Schulstraße usw. Und immer noch werden in unserer Marktgemeinde<br />

Plätze gefunden, die sich verschönern lassen. Besonders erfreulich ist<br />

es, dass fast alle „Gründungsmitglieder“ immer noch aktiv sind, wenn<br />

Johanna Lippke ruft und um Mithilfe bittet. An dieser Stelle deshalb ein<br />

herzliches „Dankeschön“ allen, die dazu beitragen, unsere Gemeinde zu<br />

verschönern.<br />

Wilhelm Witzovsky<br />

Liebe Gartenfreunde,<br />

wie in unserem Veranstaltungskalender 2009 bereits angekündigt,<br />

bieten wir am Samstag den 23.05.2009 einen Ausflug an:<br />

Abfahrt:<br />

12.25 Uhr Alte Dorfstr. (Schinkenwirt) Hiltmannsdorf<br />

12.30 Uhr Feuerwehrhaus Seukendorf<br />

Als erstes erhalten wir eine fachkundige Führung durch die mittelalterliche<br />

Stadt Hilpoltstein. <strong>Die</strong> Gästeführer erzählen uns interessante<br />

geschichtliche Hintergründe. Dauer ca. 1 Stunde.<br />

Im Anschluss fahren wir weiter nach Pyras. Hier werden wir vom Brauereimeister<br />

erwartet. Gemeinsam werden wir die Brauerei besichtigen und<br />

wissenswertes über die Braukunst erfahren.<br />

Nach dem Rundgang werden wir im „Scha<strong>land</strong>er“ der Brauerei mit einer<br />

fränkischen Brotzeit verwöhnt. Wir dürfen selbst Bierzapfen bis die Fässer<br />

geleert sind. Natürlich gibt es auch alkoholfreie Getränke.<br />

Kosten: € 20,00 pro Erwachsene, € 10,00 Kinder von 6-12 Jahren<br />

Kinder unter 6 Jahren sind frei.<br />

Im Preis enthalten: Bustransfer/Führung Hilpoltstein/Brauereibesichtigung/<br />

fränkische Brotzeit/Bier + Getränke in der Brauerei/Andenkenkrug<br />

Gegen 18.00 Uhr kommen wir wieder zurück.<br />

Anmeldung bis 07.05.2009 bei Heike Pöllmann 0911/ 9757078<br />

Heike Pöllmann<br />

9. Jahrgang, Ausgabe 17 Seite

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!